-57%12)

Robert Bryndza
Broschiertes Buch
So blutig die Nacht / Kate Marshall Bd.1 (Mängelexemplar)
Thriller
Übersetzung: Krug, Michael
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 15,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Vor sechzehn Jahren überlebte die ehrgeizige Polizistin Kate Marshall die Begegnung mit einem Serienkiller nur knapp. Gezeichnet von dem Trauma, schied sie aus dem Polizeidienst aus. Als der Vater eines vor zwanzig Jahren verschwundenen Mädchens sie um Hilfe bittet, wird Kate zurück in die Welt des Mörders gezogen. Gleichzeitig wird die Leiche einer jungen Frau gefunden - sie wurde nach demselben Modus Operandi getötet wie damals. Doch der Nine Elms Killer sitzt noch hinter Gittern ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Robert Bryndza wollte schon als kleiner Junge Autor werden. Da er sich aber nicht vorstellen konnte, wie er davon leben solle, hat er den Plan nach der Schule erst einmal auf Eis gelegt, ging zur Schauspielschule und wurde Schauspieler. Heute sind seine Bücher Bestseller und wurden in 29 Sprachen übersetzt. Der Brite lebt mit seinem Ehemann in der Slowakei.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Nine Elms / 01 Kate Marshall novel
- 1. Aufl. 2020
- Seitenzahl: 474
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 135mm x 38mm
- Gewicht: 568g
- ISBN-13: 9783404183814
- ISBN-10: 3404183819
- Artikelnr.: 63653924
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Mit Raffinessen wie dem Wechseln der Erzählperspektive gelingt dem Autor, dass der Leser dem Täter bis zum Ende nicht auf die Spur kommt." Celina Lorei, Fludaer Zeitung, 20.05.2021
"Ich prophezeie den Untergang des Kannibalismus. Der Mensch ekelt den Menschen." (Stanislaw Jerzy Lec)
Der letzte Leichenfund des Nine Elms Cannibal, wird für Kate Marschall für immer ein einschneidendes Erlebnis sein. Den an diesem Tag überwältigt sie den gesuchten …
Mehr
"Ich prophezeie den Untergang des Kannibalismus. Der Mensch ekelt den Menschen." (Stanislaw Jerzy Lec)
Der letzte Leichenfund des Nine Elms Cannibal, wird für Kate Marschall für immer ein einschneidendes Erlebnis sein. Den an diesem Tag überwältigt sie den gesuchten Serientäter, der zudem ein Kollege von ihr ist. Sie überlebt schwer verletzt und traumatisiert den Angriff von ihm. 16 Jahre später Kate ist durch die Ereignisse nicht mehr im Polizeidienst. Stattdessen arbeitet sie als Dozentin für Kriminologie. Eines Tages bittet Malcom Kate nach seiner vor zwanzig Jahren verschwundenen Tochter Caitlyn zu forschen. Kate ahnt nicht, dass sie dabei wieder in die Ereignisse von damals hineingezogen wird. Zur selben Zeit wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, die auf dieselbe Art und Weise getötet wurde, wie es der Nine Elms Cannibal es getan hat. Aber wie kann das sein, er sitzt seit 16 Jahren hinter Gittern?
Meine Meinung:
Das erste Buch der Kate Marschall Reihe war für mich eine wirkliche Überraschung. Bekannt wurde der Autor durch die Erika Foster Reihe, doch für mich ist es sein erstes Buch gewesen. Der Schreibstil ist gleich von Beginn an überaus spannend, informativ und interessant. Dadurch kann ich es als Leser kaum aus der Hand legen. Es geht um Kate, eine Detektivin der Metropolitan Police (MP), die vor 16 Jahren den gefährlichen Serientäter Nine Elms Cannibal zur Strecke brachte. Dabei wird jedoch ihre Karriere bei der MP zerstört und Kate verfällt dem Alkohol. Inzwischen ist sie trocken und Dozentin an der Uni. Doch Kate wird erneut in den Fall von damals verwickelt, durch die Spurensuche nach der Tochter. Außerdem bekommt sie es mit einem Nachahmer, der sich Fan nennt und der die Taten des Nine Elms exakt kopiert zu tun. Zusammen mit ihrem Assistenten Auf Spurensuche nach Caitlyns Leben geht sie zusammen mit Assistent Tristan. Was eigentlich gar nicht zu ihren Aufgaben gehört und da beginnen die Punkte, die ich bemängeln muss. Den für mich greifen Kate und Tristan viel zu oft in die Polizeiarbeit ein. Sie geben sich einfach als private Ermittler aus, obwohl sie nicht mal eine Lizenz dafür haben. Ob das rechtens ist in England, bezweifle ich. Ebenso gab es ein paar Zeitfehler und auch die Zustände, wie der Nine Elms Cannibal inhaftiert ist und agieren konnte, empfand ich mitunter fragwürdig. Viel zu viele Fehler passierten oder wurden nicht entdeckt. Bei einem Vorfall kommt es sogar zu einem tödlichen Angriff. Trotzdem war für mich dieses Buch überaus spannend, sodass ich über einige dieser Fehler hinwegsehe. Was sicher auch an dem krassen Thema lag, das bisher nur selten behandelt wurde. Kannibalismus ist schon echt heftig und ich muss sagen, der Autor schildert wirklich einiges ziemlich drastisch. Deshalb sollte man absolut gute Nerven haben für dieses Buch. Die Charaktere waren ausgezeichnet dargestellt, allen voran Kate, die hier als brillanten Figur wirklich herausragt. Zwar noch immer gezeichnet von ihrem Trauma und der Zeit als Alkoholikerin, zweifelt sie öfters an sich selbst. Doch durch ihre Entschlossenheit und starken Willen bleibt sie weiter dran. Was sicherlich an Freundin Meghan und Tristan liegt, mit denen sie über alles reden kann. Bei Serientäter Peter Conway hatte ich des Öfteren wirklich Gänsehaut. Der Autor beschreibt diesen kranken Psychopathen und Kannibalen wirklich ausgezeichnet. Eine richtige Wut hatte ich teils auf seine Mutter Enid. Eine Frau, die für mich eigentlich viel zu früh Mutter wurde und dementsprechende Fehler gemacht hat. Doch mehr möchte ich nicht verraten, ich kann das Buch definitiv weiterempfehlen und gebe 4 1/2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 17 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Vor sechzehn Jahren änderte sich das Leben von Kate Marshall schlagartig. Damals gehörte sie zu einem Team, das einem Serienkiller auf der Spur war. Durch einen Zufall kam Kate ihm auf die Schliche und überlebte die Konfrontation nur knapp. Mittlerweile arbeitet Kate nicht mehr im …
Mehr
Vor sechzehn Jahren änderte sich das Leben von Kate Marshall schlagartig. Damals gehörte sie zu einem Team, das einem Serienkiller auf der Spur war. Durch einen Zufall kam Kate ihm auf die Schliche und überlebte die Konfrontation nur knapp. Mittlerweile arbeitet Kate nicht mehr im Polizeidienst, sondern als Dozentin an einer Universität. Doch die Vergangenheit beginnt sie einzuholen, als ein älteres Ehepaar sie darum bittet, ihre seit Jahren vermisste Tochter zu finden und es plötzlich zu Morden kommt, die denen, die der damalige Serientäter verübt hat, gleichen....
"So blutig die Nacht" ist der Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe um die ehemalige Polizistin Kate Marshall. Ohne langatmiges Vorgeplänkel, befindet man sich sofort mitten im Geschehen und beobachtet, wie es Kate damals gelang, den Serienkiller zu entlarven und ihm letztendlich zu entkommen. Das Interesse an Kate und den kommenden Ereignissen wird dadurch sofort geweckt.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven geschildert und ist in relativ kurze Abschnitte unterteilt. Dadurch wird bereits früh ein hohes Tempo aufgebaut. Kates Suche, nach Hinweisen, zu der damals verschwundenen Tochter des Ehepaars, das sie kontaktiert hat, wird glaubhaft und nachvollziehbar geschildert. Die aktuellen Morde, die scheinbar durch einen Nachahmungstäter verübt werden, geben dem Thriller zusätzliche Spannung. Dadurch, dass man in einigen Perspektiven dem damaligen, bereits langjährig inhaftierten Killer und auch dem Nachahmungstäter über die Schulter schauen kann, hat man einen guten Überblick über die Gesamthandlung und ahnt, was sich da über Kate zusammenbraut. Die Spannung kann nicht nur durchgehend gehalten werden, sondern sich im Verlauf der Handlung stetig steigern, um schließlich in einem nervenaufreibenden Finale zu gipfeln.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und äußerst angenehm zu lesen. Es gelingt ihm mühelos, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man sie beim Lesen vor Augen hat und jede Seite dieses spannenden Thrillers genießen kann. Man gerät dadurch förmlich in den Sog der Ereignisse und mag das Buch erst aus der Hand legen, wenn man am Ende angekommen ist.
Ein spannender Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe, der definitiv Lust auf weitere Bände macht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
So blutig die Nacht - ein Thriller der von der ersten bis zur letzten Seite spannend ist.
Der erste Fall der „Privatdetektiven“ Kate und Tristan und ich kann nur sagen, ich freue mich auf weitere Fälle mit den beiden.
Kate eine ehemalige Polizisten die in jungen Jahren als ihre …
Mehr
So blutig die Nacht - ein Thriller der von der ersten bis zur letzten Seite spannend ist.
Der erste Fall der „Privatdetektiven“ Kate und Tristan und ich kann nur sagen, ich freue mich auf weitere Fälle mit den beiden.
Kate eine ehemalige Polizisten die in jungen Jahren als ihre Karriere erst beginnt einen Serienmörder fasst, nach dem dieser sie geschwängert hat, beendet auch mit diesem Fall ihre Karriere als gute Polizistin. Nach einigen ersten spannenden Kapiteln aus dem Jahr 1995 kommen wir im September 2010 zu Kate zurück. Und es geht genauso spannend weiter. Trotz Kates Probleme mit Alkohol und ihrem Sohn ist das Buch nicht überlastet von parierten Problemen sondern diese werden gekonnt in den Fall verwickelt. Kate mittlerweile an der Uni beschäftigt und ihr dortiger Assistens hilft ihr auch nun den Cold Case zu lösen. Das aus diesem alten Fall nicht nur neue Erkenntnisse über den damaligen Serienmörder ans Licht kommen sondern sich Kate und ihren Sohn in erhebliche Gefahr bringt. Denn Peter sitzt zwar im Gefängnis aber trotzdem hat er noch viel Macht über gewissen Menschen.
Ich hatte selten ein Buch in der Hand das durchweg so spannend war. Zeitweise etwas blutig und brutal und man kann gut miträtseln und natürlich mitfiebern. Für jeden der einen guten Thriller mag kann ich dieses Buch nur wärmsten empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"So blutig die Nacht" von Robert Bryndza ist ein spannender Auftakt einer neuen Thrillerserie.
Inhaltlich geht es um die ehemalige Polizistin Kate, die nachdem sie fast ermordet wurde, sich vom Polizeidienst verabschiedet und nun Kriminologie an einer Universität lehrt. Nach Jahren …
Mehr
"So blutig die Nacht" von Robert Bryndza ist ein spannender Auftakt einer neuen Thrillerserie.
Inhaltlich geht es um die ehemalige Polizistin Kate, die nachdem sie fast ermordet wurde, sich vom Polizeidienst verabschiedet und nun Kriminologie an einer Universität lehrt. Nach Jahren hat sie das Trauma fast verarbeitet als sie eine E-Mail erhält, in der Eltern sie bitten ihre seit über einem Jahrzehnt verschwundene Tochter zu finden, damit sie sie ordnungsgemäß beerdigen und ihren Frieden finden können. Ist es möglich, dass die Tochter vom selben Täter entführt wurde?
Gleichzeitig werden Jahrzehnte nach den mysteriösen Mordfällen von Teenagern erneut tote Teenager gefunden, die die selben Mordmerkmale aufweisen. Wie kann es sein, dass der Täter noch immer sein Unwesen da draußen treibt, wenn der Mörder doch von Kate gefasst wurde und seitdem hinter schwedischen Gardinen sitzt? Haben sie damals schon den falschen erwischt?
Aufgrund von den vielen Morden, die parallel gelöst werden, sowohl die aktuellen als auch die von vor Jahren geschehenen, ist das Buch wirklich sehr spannend. Jedes Kapitel bringt den Leser einen Schritt näher zur Auflösung und dann wird man doch wieder mit dem anderen Mordfall konfrontiert... Diese Wechselwirkung bewirkt, dass man kaum das Buch aus der Hand legen kann. Auch, dass Kate direkt mit in die Geschichte hinein involviert ist, lässt den Leser mit fiebern. Jedoch frage ich mich nun, wie Bryndza sein Meisterwerk mit einem zweiten Band wohl toppen will, denn die Geschichte um Kate ist ja nun einmal erzählt. Ich bin aber absolut sicher, dass ihm da sicherlich etwas noch groteskeres einfallen wird und er mich damit genauso umhauen wird.
Empfehlenswert für alle, die Thriller wie die von Chris Carter mögen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zur Buchbeschreibung:
Vor sechzehn Jahren überlebte die ehrgeizige Polizistin Kate Marshall die Begegnung mit einem Serienkiller nur knapp. Gezeichnet von dem Trauma, schied sie aus dem Polizeidienst aus. Als der Vater eines vor zwanzig Jahren verschwundenen Mädchens sie um Hilfe bittet, …
Mehr
Zur Buchbeschreibung:
Vor sechzehn Jahren überlebte die ehrgeizige Polizistin Kate Marshall die Begegnung mit einem Serienkiller nur knapp. Gezeichnet von dem Trauma, schied sie aus dem Polizeidienst aus. Als der Vater eines vor zwanzig Jahren verschwundenen Mädchens sie um Hilfe bittet, wird Kate zurück in die Welt des Mörders gezogen. Gleichzeitig wird die Leiche einer jungen Frau gefunden - sie wurde nach demselben Modus Operandi getötet wie damals. Doch der Nine Elms Killer sitzt noch hinter Gittern ...
Mein Leseeindruck:
Das Buch startet mit einem superspannendem Rückblick in die Vergangenheit und schon hier lässt der Autor den Leser den Atem anhalten. Aber auch im weiteren Verlauf geht es sehr spannend weiter und man erfährt viel über Kate und ihre Vergangenheit, aber auch viel darüber, welche Spuren das damalige Erlebnis bei ihr hinterlassen hat. Sie arbeitet sehr hart an sich und hatte eigentlich den Polizeijob an den Nagel gehangen, aber die neuen Todesfälle, die den damaligen Fällen so sehr ähneln, lassen sie nicht los und sie geht zusammen mit ihrem Partner der Sache auf den Grund. Der damalige Täter sitzt hinter Schloss und Riegel und dürfte nicht mehr aus dem Gefängnis rauskommen. Somit scheidet er als Täter eigentlich aus, doch wer ist es dann? Die Handlung schenkt immer wieder zwischen dem hier und jetzt und damals, was ich sehr gut fand und dem Autor ist es gelungen, den Spannungsbogen immer wieder oben zu halten, so dass man das Buch kaum weglegen mag, weil man wissen möchte, wie es weitergeht. Die Spannung ist derart gut zu spüren, dass man zeitweise ordentlich Gänsehaut bekommt und es einem fast die Luft zum atmen nimmt.
Mein Fazit:
Ein mehr als gelungener Thriller, der es in sich hat und den man unbedingt gelesen haben sollte. Da ich den Autor bisher noch nicht kannte, bin ich positiv überrascht von diesem Werk und hoffe, dass es bald eine Fortsetzung um die taffe Kate Marshall geben wird. Ich vergebe volle 5 Sterne, da nicht nur das Buch mehr als gelungen, sondern auch das Cover sehr gut gewählt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nichts für schwache Nerven
„So blutig die Nacht“ ist der erste Band der Kate-Marshall-Reihe des britischen in der Slowakei lebenden Autors Robert Bryndza.
Durch das Zusammentreffen mit einem Serienkiller – dem Nine Elms Cannibal - schied die traumatisierte Polizistin …
Mehr
Nichts für schwache Nerven
„So blutig die Nacht“ ist der erste Band der Kate-Marshall-Reihe des britischen in der Slowakei lebenden Autors Robert Bryndza.
Durch das Zusammentreffen mit einem Serienkiller – dem Nine Elms Cannibal - schied die traumatisierte Polizistin Kate Marshall vor 16 Jahren aus dem Polizeidienst aus. Obwohl der Mörder noch in Haft ist, geschieht ein Mord, der seinem Vorgehen gleicht. Als nun ein Vater dessen Tochter bereits vor 20 Jahren verschwunden ist, Kate um Hilfe bittet, wird Kate mir Wucht in die Vergangenheit, die sie gerade einigermaßen verarbeitet hatte, zurückkatapultiert.
Der Thriller beginnt spannend und man wird von der ersten Seite in die Ereignisse mit hineingerissen. Der temporeiche Schreibstil ist lebendig und durch die kurzen Kapitel entsteht ein richtiger Sog, der es mir schwer gemacht hat das Buch zwischendurch aus der Hand zu legen.
Kate gefiel mir, sie wirkt sympathisch und kompetent, was sie schon alles erleben musste, reicht eigentlich für mehr als ein Leben, aber sie hat es geschafft ihr Leben in den Griff zu bekommen.
Auch die anderen Charaktere werden jeder für sich gut beschrieben, durch die Details entstehen lebendige Bilder und ich hatte schnell ein gutes Bild von den verschiedenen Personen vor Augen. Die Verzweiflung der Eltern, die seit Jahren ihre Tochter vermissen wird spürbar, raubt einem die Luft zum Atmen und das Verhalten und die Gedanken des Nine-Elms-Killers sorgten bei mir für Gänsehaut.
Die detaillierten Beschreibungen der Leichen sind nichts für schwache Nerven und ich habe einige Male gedacht, dass ich es eigentlich gar nicht so genau wissen möchte und dennoch konnte ich einfach nicht aufhören zu lesen und musste wissen wie es weitergeht.
Ich fand das Buch wirklich genial, es war fesselnd, spannend und hat die Abgründe der menschlichen Psyche gut dargestellt. Dabei war ich so richtig schön entsetzt und bin schon jetzt gespannt auf weitere Fälle mit Kate Marshall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ausnahmsweise möchte ich mein Fazit direkt vorneweg nehmen: bitte nehmt dieses Buch in die Hand und lest es! Das ist ein Autor, der auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Und lasst euch bitte nicht von diesem merkwürdigen Cover abschrecken. ;-) Keine Ahnung was man sich bei …
Mehr
Ausnahmsweise möchte ich mein Fazit direkt vorneweg nehmen: bitte nehmt dieses Buch in die Hand und lest es! Das ist ein Autor, der auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Und lasst euch bitte nicht von diesem merkwürdigen Cover abschrecken. ;-) Keine Ahnung was man sich bei dessen (Farb-) Gestaltung gedacht hat…
Die ersten Sätze passen so gar nicht zu einen Krimi, sonder lassen einen eher schmunzeln: das große, ziegelartige Mobiltelefon mit Antenne. Oh man, kaum mehr vorstellbar. Aber das ist schon nach wenigen Sätzen vergessen, denn sofort ist der Einstieg in den Fall um den „Nine Elms Cannibal“ da, ein Serienmörder der schon seit 2 Jahren aktiv ist.
Zu erleben, wie sich die Lage 1995 für Kate immer mehr zuspitzt, ist überaus spannend und beschert die ersten Gänsehautmomente. Durch einen Zufall wird der Serienmörder enttarnt und Kate gerät in Lebensgefahr.
Was folgt ist die Überleitung in die Gegenwart und eine geschickte Zusammenfassung wie es für Kate weiterging. Aber gleichzeitig erfahren wir auch mehr über die weiteren Opfer. Und ja, die Beschreibungen der Morde sind stellenweise echt brutal und kaum zu ertragen. Unglaublich, dass sich ein „Fan“ animiert fühlt, diese Morde nachzuahmen. Aber nicht nur das. Er ist auch bereit den Serienmörder zu befreien und mit Hilfe der Mutter hecken sie einen verrückten Plan aus. Wie wird dieses aussehen? Kann er tatsächlich gelingen? Warum macht der „Fan“ dies alles? Seine Identität bleibt bis zum Schluss verborgen, aber es lässt sich herrlich rätseln. Ob man wohl richtig liegt?
Bisschen klischeemäßig (einzige winzige Kritik) stehen auf der Seite der Guten: Kate samt Familie und Freunde. Und die Bösen sind natürlich der Serienmörder (dessen Identität ich nicht verraten möchte) und sein „Fan“. Wobei alle Figuren überaus realistisch erscheinen. Doch was ist mit der Mutter des Serienmörders. Ihre Rolle ist sehr zwielichtig und über ihre Person und Beteiligung kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen. Ist sie schuldig oder nicht?
Also greift zu diesem düsteren Thriller und lasst euch von dieser Geschichte und den Personen gefangen nehmen und in den Bann ziehen. Erlebt eine geschickt konstruierte, aber trotzdem realistische Story, die sich Stück für Stück auf den Höhepunkt zubewegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Polizistin Kate Marshall hat einen schrecklichen Angriff eines brutalen Serienmörders nur knapp und schwer verletzt überstanden. Sie quittierte den Polizeidienst und lehrt nun Kriminologie an einer Universität. Ihr Leben ist ein ständiger Kampf gegen den Alkohol - nach …
Mehr
Die junge Polizistin Kate Marshall hat einen schrecklichen Angriff eines brutalen Serienmörders nur knapp und schwer verletzt überstanden. Sie quittierte den Polizeidienst und lehrt nun Kriminologie an einer Universität. Ihr Leben ist ein ständiger Kampf gegen den Alkohol - nach dem Überfall war sie abgestürzt und ist nun trockene Alkoholikerin.
Der Vater eines vor 20 Jahren verschwundenen Mädchens kontaktiert sie und bittet sie um Hilfe bei der Suche nach seiner Tochter - er denkt, sie könnte auch ein Opfer des Killers von damals sein. Da geschieht ein neuer Mord, dessen Modus Operandi dem von damals genau gleicht. Doch der Täter von damals sitzt noch eingesperrt und kann es nicht gewesen sein. Wer ist der Nachahmungstäter?
Das spannende Buch beginnt gleich mit den aufregenden Ereignissen von vor 16 Jahren, die sehr bildhaft und fesselnd erzählt werden. Dann geht es in der Gegenwart weiter, wo es wieder zahlreiche brutale Morde gibt. Das wird alles rasant erzählt und der Leser fiebert bis zum bitteren Ende atemlos mit. Kate und ihr wissenschaftlicher Assistent Tristan, die auf eigene Faust ermitteln, sind sehr sympathisch rüber gekommen. Auch ihre innere Zerrissenheit und ihr schwerer Kampf gegen den Alkoholismus werden sehr gut dargestellt. Dieses Buch bekommt gerne eine volle Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So blutig die Nacht - Wahnsinns-Auftakt einer megaspannenden Thrillerserie
"So blutig die Nacht" von Robert Bryndza ist im November 2020 als Taschenbuch mit 480 Seiten bei Lübbe erschienen.
Dieser Thriller ist der erste Teil der neuen Reihe um die ehemalige Polizistin Kate …
Mehr
So blutig die Nacht - Wahnsinns-Auftakt einer megaspannenden Thrillerserie
"So blutig die Nacht" von Robert Bryndza ist im November 2020 als Taschenbuch mit 480 Seiten bei Lübbe erschienen.
Dieser Thriller ist der erste Teil der neuen Reihe um die ehemalige Polizistin Kate Marshall, und meiner Meinung nach ist dem Autor hier ein absoluter Volltreffer gelungen!!!
Das Cover vermittelt einen ersten beklemmenden Eindruck, der Schreibstil fesselt dann direkt beim Einstieg.
Kate Marshall, eine junge Polizistin, gerät in die Fänge des "Nine Elms Cannibal", eines Serienkillers, der seine Opfer beisst und brutal ermordet, und kann ihm mit knapper Not entkommen.
Nach diesem traumatischen Erlebnis quittiert sie den Polizeidienst und wird zur Alkoholikerin, die ihr Leben nur schwer im Griff hat. Ihr Sohn Jake muss dadurch bei seiner Großmutter aufwachsen, denn seinen Erzeuger kennt er nicht, aber Kate kümmert sich um ihn, so gut und so oft sie kann, auf alle Fälle ausgesprochen liebevoll!
16 Jahre später wird Kate Marshall dann erneut mit den Ereignissen von damals konfrontiert, denn der Vater eines verschwundenen Mädchens bittet sie um Hilfe, da die Polizei den Fall ad acta gelegt hat.
Und dann wird auch noch eine Leiche gefunden, die nach demselben Schema getötet wurde, das der "Nine Elms Canibal" verwendete - aber der sitzt im Gefängnis...
Kate unterrichtet mittlerweile an der Universität von Ashdean Kriminologie und wird von der Kriminalpolizei um Mithilfe bei dem aktuellen Fall gebeten.
Zusammen mit ihrem Assistenten Tristan begibt sie sich auf die Spuren des Killers - und stellt sich ihrer Vergangenheit.
Der Leser erfährt wahnsinnig viel über die Hauptprotagonistin Kate, die noch viel persönlicher in den Fall involviert ist, als man anfangs vermutet.
Ihr Assistent Tristan erweist sichnicht nur als guter Ermittler, sondern auch als loyaler Freund und unterstützt sie nach Kräften.
Doch die Ermittlungen sind nicht ungefährlich, denn nun ist ein neuer, psychopathischer Killer unterwegs, und der hat auch Kate und ihre Familie im Visier...
Robert Bryndza hat mir mit diesem Thriller einige atemlose, an den Nägeln kauende Stunden beschert, ich war von Anfang an ganz im Sog der Story gefangen.
Auch die Charaktere sind toll herausgearbeitet und die Entwicklung, die Kate im Laufe der Handlung durchmacht, hat mir sehr imponiert.
Statt nun ganz zu zerbrechen, nimmt sie die Herausforderung an und wächst an ihrer Aufgabe!
Der Autor schreibt detailliert und beschönigt nichts, auch die Taten der Killer sind ausführlich, blutig und erschütternd beschrieben.
Dieser Thriller ist definitiv nichts für schwache Nerven, für mich aber eines der Jahreshighlights 2020 und ich bin schon wahnsinnig gespannt auf den nächsten Fall für Kate und Tristan!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für