Tommy Jaud
Broschiertes Buch
Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich
Das Manifest gegen das schlechte Gewissen - Aus dem Amerikanischen erfunden von Tommy Jaud
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine gutgelaunte, bodenlose Frechheit - der Nr.1-SPIEGEL-Bestseller vom Comedy-Experten Tommy Jaud.Wir alle wissen: Mangelnde Faulheit kann zu Burnout führen. Dennoch leiden immer mehr Menschen unter maßlosem Müssen. Aber müssen wir wirklich abnehmen, aufräumen und uns ökologisch korrekt verhalten? Vorwärtskommen im Job, zu allem eine Meinung haben und rausgehen, wenn die Sonne scheint? »Nein!«, sagt US-Bestseller-Autor Sean Brummel alias Tommy Jaud ('Vollidiot', 'Hummeldumm'), »einen Scheiß müssen wir! Die Leute sterben nicht, weil sie zu wenig Licht bekommen. Sie sterben, weil si...
Eine gutgelaunte, bodenlose Frechheit - der Nr.1-SPIEGEL-Bestseller vom Comedy-Experten Tommy Jaud.
Wir alle wissen: Mangelnde Faulheit kann zu Burnout führen. Dennoch leiden immer mehr Menschen unter maßlosem Müssen. Aber müssen wir wirklich abnehmen, aufräumen und uns ökologisch korrekt verhalten? Vorwärtskommen im Job, zu allem eine Meinung haben und rausgehen, wenn die Sonne scheint? »Nein!«, sagt US-Bestseller-Autor Sean Brummel alias Tommy Jaud ('Vollidiot', 'Hummeldumm'), »einen Scheiß müssen wir! Die Leute sterben nicht, weil sie zu wenig Licht bekommen. Sie sterben, weil sie zu wenig Spaß haben.«
Fasziniert von amerikanischen Ratgeber-Büchern und zugleich schwer irritiert vom wachsenden Trend des maßlosen Müssens, hat sich Comedy-Autor Tommy Jaud entschieden, selbst einen solchen Ratgeber zu schreiben. Da Jaud kein Amerikaner ist, hat er einfach einen erfunden: Sean Brummel. Dessen fiktiver Bestseller 'Do Whatever the Fuck You Want' ist jetzt auf Deutsch erschienen: 'Einen Scheiß muss ich. Das Manifest gegen das schlechte Gewissen'.
'Einen Scheiß muss ich' ist kein Plädoyer für wurstigen Egoismus, sondern ein irrwitziger Befreiungsschlag gegen Bevormundung, Leistungswahn und Gemüseterrorismus.
Wir alle wissen: Mangelnde Faulheit kann zu Burnout führen. Dennoch leiden immer mehr Menschen unter maßlosem Müssen. Aber müssen wir wirklich abnehmen, aufräumen und uns ökologisch korrekt verhalten? Vorwärtskommen im Job, zu allem eine Meinung haben und rausgehen, wenn die Sonne scheint? »Nein!«, sagt US-Bestseller-Autor Sean Brummel alias Tommy Jaud ('Vollidiot', 'Hummeldumm'), »einen Scheiß müssen wir! Die Leute sterben nicht, weil sie zu wenig Licht bekommen. Sie sterben, weil sie zu wenig Spaß haben.«
Fasziniert von amerikanischen Ratgeber-Büchern und zugleich schwer irritiert vom wachsenden Trend des maßlosen Müssens, hat sich Comedy-Autor Tommy Jaud entschieden, selbst einen solchen Ratgeber zu schreiben. Da Jaud kein Amerikaner ist, hat er einfach einen erfunden: Sean Brummel. Dessen fiktiver Bestseller 'Do Whatever the Fuck You Want' ist jetzt auf Deutsch erschienen: 'Einen Scheiß muss ich. Das Manifest gegen das schlechte Gewissen'.
'Einen Scheiß muss ich' ist kein Plädoyer für wurstigen Egoismus, sondern ein irrwitziger Befreiungsschlag gegen Bevormundung, Leistungswahn und Gemüseterrorismus.
Tommy Jaud ist ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Drehbuchautor. Bereits mit seinem ersten Roman 'Vollidiot' landete Jaud 2004 auf Platz 1 der Bestsellerlisten. 2006 setzte sich 'Resturlaub', ein 'Hammer von Gegenwartsroman' (DER SPIEGEL) an die Spitze der Liste. Die Kino-Adaptionen beider Bücher lockten fast zwei Millionen Zuschauer an. Jauds Drehbuch für die TV-Komödie 'Zwei Weihnachtsmänner' wurde 2009 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Es folgten das Vollidiot-Romansequel 'Millionär' und die Reisekomödie 'Hummeldumm', der Jahresbestseller 2010. Zwei Jahre später veröffentlichte Jaud mit 'Überman' den letzten Teil seiner Simon-Peters-Reihe, 2016 die Ratgeber-Parodie 'Einen Scheiß muss ich: Das Manifest gegen das schlechte Gewissen'. 2019 wurde sein Bestseller 'Der Löwe büllt' zur perfekten Ferienlektüre. Auch 2022 kam Jaud seinem Unterhaltungsauftrag nach mit Alltagsstorys für unsere Zeit, 'Komm zu nix - Nix erledigt und trotzdem fertig'. Das kam so gut an, dass er 2023 mit Geschichten gegen die Planeritis nachlegte, 'Man müsste mal - Nichts gemacht und trotzdem happy', und 2024 auf deutschlandweite Gute-Laune-Tour ging. Derzeit tüftelt Tommy Jaud am Drehbuch von 'Hummeldumm' und weiteren Projekten. Der gebürtige Franke pendelt je nach Laune zwischen den beiden Bierstädten Köln und Bamberg.

© Friedemann Meyer
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 3228
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1022548
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 24. November 2016
- Deutsch
- Abmessung: 125mm x 187mm x 30mm
- Gewicht: 278g
- ISBN-13: 9783596032280
- ISBN-10: 3596032288
- Artikelnr.: 44955741
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Fundierter Ratgeber für die tiefenentspannte Lebensart. Genial komisch! TV Movie 20151016
Urlausbuch für Männer zum Lachen und Überdenken
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sean Brummel, das Alter-Ego von Tommy Jaud, möchte dem geneigten Leser vor Augen führen, wie viel „ich muss“ unnötig ist und wie man viel besser ohne dies leben kann, dabei aber nicht verwahrlost, sondern schlicht Lebensqualität gewinnt.
Die ersten Kapitel sind …
Mehr
Sean Brummel, das Alter-Ego von Tommy Jaud, möchte dem geneigten Leser vor Augen führen, wie viel „ich muss“ unnötig ist und wie man viel besser ohne dies leben kann, dabei aber nicht verwahrlost, sondern schlicht Lebensqualität gewinnt.
Die ersten Kapitel sind brüllend komisch und in ihrer Absurdität auch noch erschreckend logisch. Ja, auch wenn die eine kleine Comedy-Show ist, so ist doch tatsächlich erstaunlich viel Wahres an all dem Geblödel.
Der Aufbau ist, wie bei jedem Ratgeber: es gibt (am Ende des Buches, das ist ein wenig schade) ein Inhaltsverzeichnis, das eine Art Einführung und die Kapitel Gesundheit, Ernährung, Erfolg, Freizeit, Gesellschaft und Sinn des Lebens abhandelt. Zu jedem Oberbegriff gibt es dann jeweils zwei Unterkapitel, die wiederum in mehrere Abschnitte/Kapitel gegliedert sind. Am Ende fordert Brummel den Leser dann nach seiner Zusammenfassung immer zur Unterschrift auf – schon witzig!
Ein weiterer Gag sind die ganz am Anfang eingefügten Nutzungsbedingungen – köstlich!
Einige Highlights sind wahre Geniestreiche – beispielsweise die Rechnung, wie viele Kalorien man mit welchem Sport verbrennen kann und wie viele Kalorien man sich dann wieder reinschaufelt. Brummels Fazit: wer Sport macht, wird dicker statt dünner. Oder die Darstellung, warum Vegetarier Massenmörder sind und Veganer keine Menschen. Auch erklärt er sehr schlüssig, dass man gar nicht nirgendwo sein kann und man deshalb gar keine Ziele braucht. Seine Aufzählung der Dinge, die man nicht braucht und sein Statement gegen E-Book-Reader sind ebenfalls kleine Highlights.
Mein Lieblingszitat aus dem Buch ist: „Ich schiebe doch nicht auf, ich befinde mich in einem hochintelligenten Prozess kontinuierlicher Neu-Priorisierung!“
Insgesamt finden sich wirklich sehr viele Ansätze, die gar nicht so lächerlich sind, wie sie erst mal scheinen sollen. Beispiel hier: wie albern ist „political correctness“ inzwischen eigentlich geworden? Da werden Begriffe geändert, nur um wieder geändert zu werden, weil doch wieder jemand beleidigt sein könnte.
So geht es Seite um Seite, Kapitel um Kapitel. Nur leider weicht das laute Lachen irgendwann dem breiten Grinsen und zum Schluss bleiben nur noch Schmunzler übrig. Ob Jaud das so beabsichtigt hatte, kann ich nicht beurteilen. Fest steht, dass ich mich irgendwann nicht mehr amüsiert habe und nur noch hoffte, bald am Ende zu sein. Die Gags hatten sich irgendwann totgelaufen und abgenutzt, wie die „Witze“ von Oliver Pocher (unlustiger wie der ist kein Mensch unter dieser Sonne) schon beim ersten Mal.
Die Idee des Buches gefällt mir sehr, auch die Aufmachung. Aber es hätte fast 100 Seiten kürzer sein müssen, um am Ende nicht abzukippen. Von daher kann ich nur als Mittelmaß werten und das sind drei Sterne. Es tut mir leid, der Anfang war so vielversprechend!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Einen Scheiß muss ich. Das habe ich nach 40 Seiten gedacht und habe das Buch im Ferienhaus in Australien in die Ecke geschmissen und auch da gelassen. Da kann hoffentlich keiner deutsch lesen, denn so einen Scheiß braucht kein Mensch. Noch nie so einen Schrott gelesen. Vollidiot war auch …
Mehr
Einen Scheiß muss ich. Das habe ich nach 40 Seiten gedacht und habe das Buch im Ferienhaus in Australien in die Ecke geschmissen und auch da gelassen. Da kann hoffentlich keiner deutsch lesen, denn so einen Scheiß braucht kein Mensch. Noch nie so einen Schrott gelesen. Vollidiot war auch so ein Mist, Hummeldumm gefiel mir supergut.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine recht unterhaltsame und kurzweilige Lektüre, die viele Dinge mal von einer anderen Seite beleuchtet und vielen Lesern wahrscheinlich das schlechte Gewissen minimieren und aus der Seele sprechen wird.
Vielleicht ist es sogar auch ein kleines Plädoyer für mehr Toleranz …
Mehr
Eine recht unterhaltsame und kurzweilige Lektüre, die viele Dinge mal von einer anderen Seite beleuchtet und vielen Lesern wahrscheinlich das schlechte Gewissen minimieren und aus der Seele sprechen wird.
Vielleicht ist es sogar auch ein kleines Plädoyer für mehr Toleranz untereinander.
Ich konnte über manche Kapitel herzlich lachen und fühlte mich bestätigt, denn häufig hatte ich mich schon in Situation befunden, die genau diesen Satz in meinem Kopf ausgelöst haben. Leider wird man oft schief angesehen, wenn man (scheinbar) ein Gegenstromschwimmer ist. Man braucht viel Kraft, einiges an Mut und ein dickes Fell, wenn man diese "Sport- und Lebensart" einschlägt. Mir haben die vielen kleinen Seitenhiebe auf die "Norm", "Zwang" und den "Meanstream" gefallen. Die Argumente sind manchmal durchaus haarsträubend und recht schräg, aber auch unterhaltsam und kreativ. Man sollte sich gut amüsieren bei diesem Buch und wenn es geht vielleicht die ein oder andere Lässigkeit von Sean Brummel übernehmen. Selbstverständlich kein Muss.
Entspannt durch das Leben, weniger Muss, weniger Vorgaben von anderen, dafür mehr Bauchgefühl und Wohlgefühl. So manches lässt sich tatsächlich umsetzen. Ich habe es probiert (bei Sonne rausgehen, Sport treiben...einen Sch...muss ich).
Wunderbar, darauf ein Brummelbier!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
persönliche Wertung:
Ich war sehr gespannt auf den humorvollen Ratgeber von Tommy Jaud, da mir das erste Buch, welches ich von ihm gelesen habe (Hummel Dumm) ganz gut gefallen hat. Eigentlich sind Ratgeber nicht unbedingt mein Lieblingsgenre umso größer natürlich meine …
Mehr
persönliche Wertung:
Ich war sehr gespannt auf den humorvollen Ratgeber von Tommy Jaud, da mir das erste Buch, welches ich von ihm gelesen habe (Hummel Dumm) ganz gut gefallen hat. Eigentlich sind Ratgeber nicht unbedingt mein Lieblingsgenre umso größer natürlich meine Spannung darauf ob Tommy Jaud es schafft mich von ihnen zu überzeugen.
Das Buch startete ganz vielversprechend. Der Schreibstil sehr angenehm und die Satire wirklich lustig... Auch die Themen die er sich für seinen Ratgeber herausgesucht hat - sind sehr passend gewählt. Leider hielt meine Begeisterung nicht wirklich lang an. Umso mehr Seiten ich las, umso eintöniger fand ich den Lesestoff. Klar es ging immer wieder um andere Themen, doch leider war die Herangehensweise jeweils gleich und fing spätestens in der Mitte des Buches an, mich ganz schön zu nerven. Auch wenn ich die ins lustige gezogenen Übertreibungen am Anfang des Buches noch sehr erfrischend fand, so muss ich am Ende sagen, dass es für mich an vielen Stellen auch einfach irgendwie zu viel des Guten war!
Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass Herr Jaud mit seinem Buch und seinem Humor viele Menschen ansprechen wird, er und ich sind nur einfach nicht auf einer Wellenlänge.
Im großen und ganzen hat mir die Grundidee des Buches gut gefallen, es hätte für meinen Geschmack nur etwas abwechslungsreicher sein müssen!!!
Fazit:
"Einen Scheiß muss ich" ist DAS Buch für jeden, der schon immer nach den perfekten Ausreden fürs Nichts tun gesucht hat! :)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als großer Tommy Jaud Fan habe ich mich sehr auf das Buch gefreut.
Am Anfang dachte ich erst mal..naja was für ein Buch…die Aufmachung als ein Ratgeber…
Aber fakt ist…es gibt genug Ratgeber für alle Bereiche des Lebens…
Gefühlt ist das neben …
Mehr
Als großer Tommy Jaud Fan habe ich mich sehr auf das Buch gefreut.
Am Anfang dachte ich erst mal..naja was für ein Buch…die Aufmachung als ein Ratgeber…
Aber fakt ist…es gibt genug Ratgeber für alle Bereiche des Lebens…
Gefühlt ist das neben Diätbüchern eine satte Einnahmequelle.
Darum finde ich das Aufgreifen gar nicht so übel.
Vor allem steht ja auch immer das nicht ganz so ausgeschriebene und gut umschriebene Muss.
Das dort Tommy Jaud einen Anti Muss Ratgeber rausbringt ist doch mal eine nette Idee.
„Einen Scheiß muss ich“ fällt einem schon ins Auge und wer möchte nicht mal so gelassen an Sachen gehen können?
Wenn die Aussage „99 Prozent der Dinge, die wir tun, müssen wir gar nicht“ real ist, dann stört es nicht unbedingt etwas zu verändern wenn man mag.
Ob das wie beim Sean Brummel mit Realität, Ironie oder leichter bis mittelschwerer Übertreibung geschieht ist doch Nebensache.
Jeder kann etwas, muss es aber nicht verändern.
Für mich war auch etwas dabei, wo es sich gelohnt hat mal darüber nachzudenken.
Und auch ich durfte feststellen, daß man gern mal mit gutem Gewissen „ESMI“ leben darf.
Ich fühlte mich gut unterhalten.
Egal on man seinen Ausführungen beipflichtet oder nicht…er polarisiert und das ist ihm meines Erachtens sehr gut gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein nicht (ganz) ernst zu nehmender Ratgeber für alle Lebenslagen
Wer kennt ihn nicht, den Tommy Jaud? Bekannt geworden ist er durch seine humorvollen Büchern wie „Vollidiot“ oder „Hummeldumm“, die so gar nicht mein Fall sind, da mir vieles zu ordinär und …
Mehr
Ein nicht (ganz) ernst zu nehmender Ratgeber für alle Lebenslagen
Wer kennt ihn nicht, den Tommy Jaud? Bekannt geworden ist er durch seine humorvollen Büchern wie „Vollidiot“ oder „Hummeldumm“, die so gar nicht mein Fall sind, da mir vieles zu ordinär und unter der Gürtellinie ist. Umso überraschter war ich von „Einen Scheiß muss ich“. Klar ist auch hier schon der Titel nicht gerade hohe Literatur, aber er drückt genau aus, worum es in dem Buch geht. Tommy Jaud will uns nämlich klarmachen, dass wir gar nichts müssen, dass uns die anderen doch mal kreuzweise können sollten. Und dass man mit dieser Lebenseinstellung weniger Stress und mehr Spaß hat.
In dem Ratgeber, den er sein Alter Ego Sean Brummel schreiben lässt, befasst er sich dann mit verschiedenen Themen wie Ernährung, Gesundheit, Erfolg, Gesellschaft usw. und zeigt auf, was wir alles nicht müssen. Sport treiben? Muss ich nicht! Viel zu viel Stress, bis ich mein Equipment zusammengesucht habe. Die Küche noch am Abend aufräumen, obwohl ich müde bin? Muss ich nicht. Am nächsten Morgen ist meine Motivation doch viel größer, weil ich Hunger habe und einen freien Tisch fürs Frühstück brauche.
Die meisten von Jauds/Brummels Ratschlägen haben einen wahren Kern. Es lohnt sich auf jeden Fall, darüber nachzudenken und sich vielleicht etwas von dem selbst auferlegten Stress zu nehmen. Aber natürlich wird hier alles so lange gedreht und vor allem verdreht und überspitzt, bis es in das Konzept des Ratgebers passt. Er ist also nicht wirklich ganz ernst zu nehmen, ein bisschen aber doch. Es werden so viele Situationen und Menschen beschrieben, dass sich sicher jeder Leser an der ein oder anderen Stelle wiederfindet.
Das Buch ist auf jeden Fall recht humorvoll geschrieben. Ich habe viel gelacht, geschmunzelt und die besten Szenen zur allgemeinen Erheiterung meiner Familie vorgelesen. Leider nutzt sich der Effekt im Verlauf des Buches doch etwas ab. Vielleicht sollte man es nur häppchenweise über mehrere Tage oder Wochen lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Muss-Monster muss bekämpft werden – oder auch nicht
Das passiert: Sean Brummel aka Tommy Jaud hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein Wissen mit allen Menschen zu teilen und deshalb einen Ratgeber verfasst, der auf eigenen Erfahrungen beruht. Selbst vom Müssen geheilt hat …
Mehr
Das Muss-Monster muss bekämpft werden – oder auch nicht
Das passiert: Sean Brummel aka Tommy Jaud hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein Wissen mit allen Menschen zu teilen und deshalb einen Ratgeber verfasst, der auf eigenen Erfahrungen beruht. Selbst vom Müssen geheilt hat Brummel das Muss-Monster entlarvt. Er zeigt auf, wo dieses Monster überall lauert, wie es sich bemerkbar macht und nicht zuletzt, wie man dieses Monster vertreiben kann. Sei es sich vegan zu ernähren oder beim Sonnenschein die heimische Wohnung zu verlassen, sei es der Zwang Karriere zu machen oder eine eigene Meinung zu haben. Für „fast“ alle Lebenslagen weiß Brummel Rat.
So gefällt mir der Ratgeber: Dieses Buch ist Real-Satire auf sehr hohem Niveau und ernstzunehmender Ratgeber zugleich. Sean Brummel verfolgt mit seinem Ratgeber nicht das Ziel, die Menschen mit gutgemeinten Ratschlägen zu besseren Menschen zu machen. Im Gegenteil: Brummel fordert seine Leser auf, alles Mögliche zu unterlassen, genau wie es der Titel Einen Scheiß muss ich verspricht.
So lästert Brummel in relativ kurzen Kapiteln so herrlich über den Trend zum Veganen im allgemeinen und über noch extremere Ernährungsformen, dass ich einfach laut lachen musste. Auch der Trend, ständig etwas Sinnvolles zu tun und bloß nie zu faulenzen sind extrem lustig. Das sind nur zwei der Beispiele, die Brummel gezielt aufs Korn nimmt.
Die Moral der kurzen Abschnitte lautet zum Glück aber nicht, dass man allen erwähnten Dingen komplett abschwören sollte. Vielmehr geht es darum, der eigenen Intuition mehr zu trauen. So muss man nicht endlos beschäftigt, bei Bedarf zu faulenzen kann dem Wohlbefinden auch zuträglich sein. Jeder kann sich gern vegan ernähren, aber niemand muss jeden Ernährungstrend mitmachen.
Die einzelnen Kapitel sind relativ kurz und entsprechend schnell gelesen. Gerade auf dem Weg zur Arbeit für mich die ideale Lektüre, die man auch mal schnell unterbrechen kann. Aber auch wenn einmal mehr Zeit war, habe ich das Buch kaum aus der Hand gelegt. Zu lustig war die Lektüre, die immer wieder Selbsterkenntnis brachte. Einziger Wermutstropfen des Ratgebers: der Vertrag am Ende jedes Kapitels, den der Leser unterschreiben sollte. Diese Wiederholung, wenn auch mit unterschiedlichen Inhalten, war spätestens beim 5. Mal einfach nicht mehr lustig.
Fazit: Eine sehr unterhaltsame Lektüre: urkomisch und erkenntnisreich zugleich. Der immer gleiche Abschluss der Kapitel wird im gedruckten Buch irgendwann langweilig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bücher erreichen jeden Leser / jede Leserin anders und das ist auch gut so, denn ich muss mich nicht der Masse anpassen, soviel habe ich aus dem Ratgeber lernen können. Comedy hin oder her, einige Aussagen in "Einen Scheixx muss ich" sind wirklich absolut überspitzt oder …
Mehr
Bücher erreichen jeden Leser / jede Leserin anders und das ist auch gut so, denn ich muss mich nicht der Masse anpassen, soviel habe ich aus dem Ratgeber lernen können. Comedy hin oder her, einige Aussagen in "Einen Scheixx muss ich" sind wirklich absolut überspitzt oder eben auch unpassend, nichtssagend und dennoch wäre eine Scheixxegal Mentalität vielleicht wirksam gegen Burn Out oder anderen Leistungsdruck, den wir uns täglich stellen müssen. Trotzdem ist "Einen Scheixx muss ich" für mich kein Auslöser in naher Zukunft einen Dirty Kitchen Wettbewerb zu gewinnen, denn ich räume für mich auf und nicht für andere. Überhaupt gestalte ich mein Leben fast ausschließlich für mich, alles andere wäre auch nicht zu schaffen.
Positiv zu vermerken ist, dass sich meine Mundwinkel doch hin und wieder nach oben verzogen und ich das Buch nicht nur Scheixxe fand, sondern eben auch mal Schmunzeln musste. Klar findet man sich als Leser/in manchen Passagen wieder und manchmal auch absolut aufs Korn genommen, aber wer Sean Brummel, der ja nun erfunden ist, Ernst nimmt, hat Selbst Schuld.
Was ziehe ich also mein Fazit? Mit "Einen Scheixx muss ich" lesen wir einen Ratgeber der ganz besonderen Art, denn eigentlich sollte man sich von den geschriebenen Worten Sean Brummels nicht eines wirklich zu Herzen nehmen.
Wer das Buch nur zur Belustigung lesen will, ist damit genau richtig, alle anderen lassen lieber die Finger davon
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt :
Dieses Buch gestaltet sich als humorvoller Ratgeber für viele Lebenslagen. Behandelt werden hierbei die Themengebiete : Gesundheit, Ernährung, Erfolg, Freizeit, Gesellschaft und Sinn des Lebens. Tommy Jaud schreibt dieses Werk aus der Sicht des fiktiven Autors Sean …
Mehr
Zum Inhalt :
Dieses Buch gestaltet sich als humorvoller Ratgeber für viele Lebenslagen. Behandelt werden hierbei die Themengebiete : Gesundheit, Ernährung, Erfolg, Freizeit, Gesellschaft und Sinn des Lebens. Tommy Jaud schreibt dieses Werk aus der Sicht des fiktiven Autors Sean Brummel.
Nach einer Einleitung, in welcher der Leser erfährt, was Sean Brummel dazu veranlasst hat, diesen Ratgeber zu verfassen, wird jedes Themengebiet gesondert behandelt.
Meine Meinung:
Die Figur Sean Brummel stellt sich als sehr markante aber dennoch sympathische Person da, die aus Ihrem bisherigen "Normalo - Alltag" ausbricht und mit dem folgenschweren Satz : " Einen Scheiß muss ich" ein neues Leben startet. Hierbei kämpft er erfolgreich gegen sein Muss-Monster an, welches ein jeder Leser auch selbst durch gesellschaftliche Richtlinien und Trends aber auch durch eigenes Pflichtgefühl kennt. Er liefert eine zwar durchaus stark abgehobene aber gleichzeitig amüsante Argumentation, die die Leser dazu veranlassen soll, ihre Lebensweisen zu überdenken und statt allerlei Pflichten und auferlegten Zwängen den Spaß in ihr Leben zu lassen. Obwohl viele Aussagen natürlich extrem überspitzt sind, konnte ich doch auch Wahrheiten erkennen und muss zugeben, dass Sean Brummel oftmals gar nicht so falsch mit seiner Sichtweise der Dinge liegt. Er gibt Denkanstöße und untermauert seine Thesen hierbei mit allerlei Studien und Sonstigem, welche durch das Quellenverzeichnis dem interessierten Leser offen stehen und zu wirklichem Staunen führen. Des Weiteren ist das Buch gespickt von Zeichnungen des Muss-Monsters und einigen Fotos. Diese sorgten bei mir immer für Aufheiterungen, da ansonsten jedes Kapitel immer gleich aufgebaut ist. Es beginnt jedesmal mit einem Zitat, gefolgt von der Argumentation des zu behandelnden Themas. Am Schluss folgt dann die Zusammenfassung mit den wichtigsten Aussagen und eine geforderte Unterschrift des Lesers, bestimmte Dinge nicht mehr tun zu müssen. Hierbei ist Tommy Jaud meiner Meinung nach ein großer Wurf gelungen, da ich mich hierdurch wirklich mit einbezogen gefühlt habe. An vielen Stellen musste ich herzhaft Lachen und ein bisschen mehr Sean Brummel in uns allen, könnte unsere Gesellschaft in meinen Augen wirklich gut tun.
Als kleiner Kritikpunkt ist vielleicht anzumerken, dass es keine wirkliche Story gibt, wie man es aus Jauds anderen Werken kennt. Da dieses Buch aber als Ratgeber erscheint, muss das meines Erachtens aber auch so sein. Keine Sorge der Humor kommt trotzdem nicht zu kurz.
Fazit:
Wer Lust auf Jauds Humor in einem ganz besonderen Ratgeber hat und wer auch mehr Spaß in sein Leben bringen möchte, ist hier hervorragend aufgehoben. Wem aber eine lustige Story wichtig ist, sollte lieber zu einem anderen Werk ( wie z.B. Hummeldumm ) greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für