Michael Robotham
Broschiertes Buch
Schweige still / Cyrus Haven Bd.1
Cyrus Haven 1 - Psychothriller
Übersetzung: Lutze, Kristian
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Fall für Cyrus HavenSeine Kindheit birgt ein schweres Trauma, sein Leben hat er dem Kampf gegen das Verbrechen gewidmet: Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Während er einen brutalen Mordfall untersucht, lernt Cyrus Evie Cormac kennen. Evie, die als Kind aus den Fängen eines Entführers gerettet wurde, ist zu einer hochintelligenten, aber unberechenbaren jungen Frau herangewachsen. Und sie verfügt über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt. Als Cyrus' Ermittlungen sich zuspitzen, kommt sie mit dieser besonderen Ga...
Der erste Fall für Cyrus Haven
Seine Kindheit birgt ein schweres Trauma, sein Leben hat er dem Kampf gegen das Verbrechen gewidmet: Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Während er einen brutalen Mordfall untersucht, lernt Cyrus Evie Cormac kennen. Evie, die als Kind aus den Fängen eines Entführers gerettet wurde, ist zu einer hochintelligenten, aber unberechenbaren jungen Frau herangewachsen. Und sie verfügt über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt. Als Cyrus' Ermittlungen sich zuspitzen, kommt sie mit dieser besonderen Gabe der Wahrheit lebensgefährlich nahe ...
Seine Kindheit birgt ein schweres Trauma, sein Leben hat er dem Kampf gegen das Verbrechen gewidmet: Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Während er einen brutalen Mordfall untersucht, lernt Cyrus Evie Cormac kennen. Evie, die als Kind aus den Fängen eines Entführers gerettet wurde, ist zu einer hochintelligenten, aber unberechenbaren jungen Frau herangewachsen. Und sie verfügt über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt. Als Cyrus' Ermittlungen sich zuspitzen, kommt sie mit dieser besonderen Gabe der Wahrheit lebensgefährlich nahe ...
Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange als Journalist tätig, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Mit seinen Romanen stürmt er regelmäßig die Bestsellerlisten, und er wurde bereits mit mehreren Preisen geehrt. Michael Robotham lebt mit seiner Familie in Sydney.

© privat
Produktdetails
- Cyrus Haven 1
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Good Girl, Bad Girl
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 21. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 124mm x 35mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783442491452
- ISBN-10: 3442491452
- Artikelnr.: 59131243
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Wer tiefgründige psychologische Thriller mit interessanten Charakteren mag, ist bei Robotham auf jeden Fall richtig.« Büchermagazin
Der Psychologe Cyrus Haven berät DI Lenny Parvel von der Polizei Nottingham. Die hat es mit einem Mordfall zu tun, der die volle Aufmerksamkeit der Medien auf sich zieht. Die Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wurde tot aufgefunden. An ihrer Leiche werden Spuren gefunden, die auf ein …
Mehr
Der Psychologe Cyrus Haven berät DI Lenny Parvel von der Polizei Nottingham. Die hat es mit einem Mordfall zu tun, der die volle Aufmerksamkeit der Medien auf sich zieht. Die Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wurde tot aufgefunden. An ihrer Leiche werden Spuren gefunden, die auf ein Sexualdelikt hindeuten. Da Jodie erst 15 Jahre alt war, drängt die Bevölkerung auf Aufklärung. Cyrus Haven setzt alles daran, die Polizei zu unterstützen. Während der Ermittlungen wird er von einem Bekannten gebeten, seine Einschätzung zu Evie Cormac abzugeben. Die junge Frau wurde vor Jahren als Kind aus traumatischen Verhältnissen gerettet, lebt nun mit einer geschützten Identität, gilt allerdings als unberechenbar. Cyrus erkennt, dass Evie über das untrügliche Gespür verfügt, Lügen zu erkennen. Cyrus übernimmt Evies Vormundschaft und hofft, ihr somit die Chance auf ein neues Leben zu geben. Doch dann spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu....
"Schweige still" ist der Auftakt zu einer Reihe um den Psychologen Cyrus Haven, der die Polizei in Nottingham bei Ermittlungen unterstützt. Cyrus hat in der Vergangenheit ein traumatisches Erlebnis bewältigen müssen. Die damaligen Ereignisse machen ihn zu dem, der er heute ist. Die Hintergrundinformationen dazu werden häppchenweise in die Handlung eingestreut.
Die aktuellen Ereignisse werden in der Ich-Form, aus der Sicht von Cyrus, geschildert. Außerdem gibt es Perspektiven, in denen Evie Cormac, genannt "Angel Face", aus ihrer Sicht erzählt. Da die Wechsel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten.
Der Einstieg in die Handlung wirkt zunächst etwas gemächlich. Dennoch sind die Hintergrundinformationen wichtig, die man dadurch erhält, um die Protagonisten kennenzulernen. Sowohl Cyrus als auch Evie, haben traumatische Erfahrungen gemacht, die ein untrennbarer Teil ihrer jeweiligen Persönlichkeit sind. Es ist deshalb interessant zu beobachten, wie sich die beiden annähern. Durch die gewählte Erzählperspektive ist man hautnah dabei und kann die Gedanken der Hauptakteure nachvollziehen.
Der Fall der ermordeten Eiskunstläuferin ist äußerst rätselhaft. Zwar findet sich schnell ein Verdächtiger, doch Cyrus ist davon überzeugt, dass viel mehr hinter dem Tod von Jodie Sheehan steckt. Nach und nach deckt er Puzzleteilchen auf, die ein ganz anderes Bild des scheinbar so strebsamen Mädchens zeigen. Die Ermittlungen sind durchgehend interessant und regen dazu an, eigene Überlegungen anzustellen. Der Autor legt einige Spuren aus, denen man bereitwillig folgt, um dann festzustellen, dass man die eigenen Spekulationen überdenken muss. Obwohl der Fall zunächst keine Hochspannung liefert, ändert sich das zum Ende hin schlagartig. Denn dann spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu und gipfeln in einem spektakulären Finale.
Ein spannender Auftakt, der definitiv das Interesse am weiteren Verlauf der Reihe weckt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wird ermordet. Mit Ästen bedeckt, kaum bekleidet und anscheinend sexuell missbraucht wird sie aufgefunden. Der forensische Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei diesem Gewaltverbrechen. Dieser hat selbst mit seinen Dämonen zu …
Mehr
Die junge Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wird ermordet. Mit Ästen bedeckt, kaum bekleidet und anscheinend sexuell missbraucht wird sie aufgefunden. Der forensische Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei diesem Gewaltverbrechen. Dieser hat selbst mit seinen Dämonen zu kämpfen, seit er als Kind eine traumatische Erfahrung hat machen müssen. Kurz vor der Ermittlung lernt er Evie Cormac kennen, die vor sechs Jahren in einer geheimen Kammer gefunden wurde. Weder verrät sie, was ihr Entführer mit ihr angestellt hat, noch wie sie heißt oder wie alt sie ist. Cyrus ist fasziniert von Evie, denn diese hat die Gabe, zu erkennen, ob jemand die Wahrheit sagt oder lügt.
Dies war mein erstes Buch des Autors. Ich mag den Schreibstil und auch die zwischen Cyrus und Evie wechselnde Perspektive. Immer wieder wurden Einzelheiten aus dem Leben der beiden eingestreut, die einerseits meine Neugier befriedigten, andererseits aber auch immer wieder neu entfachten, weil sich bei jeder Antwort eine neue Frage ergab. Die Aufklärung des Gewaltverbrechens an der Eiskunstläuferin harmoniert sehr gut mit dem Erzählstrang, der Evie betrifft. Beide Charaktere, sowohl Cyrus wie auch Evie, sind spannend, interessant und unglaublich vielschichtig. Ein Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte, weil ich wissen wollte, nein, wissen musste, wie es weitergeht. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Liebhaber guter Psychothriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wahrheit
„Woher will irgendjemand wissen, was wahr und real ist? Dinge, die einmal als Fakten akzeptiert wurden, gelten heute als falsch.“
„Schweige still“ ist ein Psychothriller von Michael Robotham. Er ist der erste Band der Thrillerreihe um den Psychologen Cyrus …
Mehr
Wahrheit
„Woher will irgendjemand wissen, was wahr und real ist? Dinge, die einmal als Fakten akzeptiert wurden, gelten heute als falsch.“
„Schweige still“ ist ein Psychothriller von Michael Robotham. Er ist der erste Band der Thrillerreihe um den Psychologen Cyrus Haven und erschien im Dezember 2019 im Goldmann Verlag.
Cyrus Haven ist Psychologe und Berater bei der Polizei. Durch einen Bekannten lernt er Evie Cormac kennen, eine junge Frau, die eine brutale Vergangenheit hinter sich hat, aber unberechenbar ist. Gleichzeitig wird er um Unterstützung bei einem Mord an einer Teenagerin gebeten und bringt während den Ermittlungen nicht nur sich selber in Gefahr…
„Schweige still“ war mein erster Thriller von Michael Robotham. Ich hatte vorher auch noch nichts über seine Bücher gehört, weshalb ich ohne Erwartungen in die Lektüre eingestiegen bin. Der Beginn ernüchterte mich dann zunächst ein wenig, denn ich fand den Einstieg etwas langweilig und träge. Ich hätte mir hier schon einen deutlich rasanteren Einstieg für einen Psychothriller gewünscht. Der etwas zähe Anfang wandelt sich aber nach den ersten 100 Seiten zum Glück recht schnell. Die Handlung wird spannender und rasanter, sodass ich das Buch kaum noch beiseitelegen konnte und es innerhalb kürzester Zeit beendet habe. Lange blieb für mich unklar, wie die verschiedenen Ereignisse miteinander zusammenhängen, doch im Laufe der Handlung ergibt sich schließlich ein sehr gutes Gesamtbild. Im letzten Drittel wird es dann auch nochmal richtig spannend, typisch für dieses Buchgenre gerät nicht nur Cyrus in Gefahr, sondern auch für Evie wird es brenzlig… Insgesamt gab es einige für mich unerwartete Wendungen und vorhersehbar war für mich definitiv nicht, wer letztlich der Mörder von Jodie Sheehan sein könnte.
Wer allerdings einen Psychothriller mit viel Blut oder Action erwartet, der sollte vielleicht doch zu einem anderen Buch greifen. Die Handlung bewegt sich hauptsächlich auf psychologischer Ebene, stellt die Entwicklung von Cyrus und Evie dar und thematisiert mehr nebenbei den Mordfall an der jungen Jodie Sheehan.
Cyrus bleibt dabei für mich recht wenig durchschaubar. Er hat selbst eine schwere Vergangenheit, die er aber nicht verheimlicht. Dennoch belastet sie ihn und die Frage, warum der Psychologe geworden ist, klärt sich mit seiner Geschichte im Grunde ebenso. Dennoch kann ich ihn irgendwie nur schwer einschätzen. Sicherlich ist er führsorglich, hilfsbereit und Psychologe mit Leib und Seele, doch was er wirklich liebt oder gerne mag und was ihn antreibt, habe ich noch nicht wirklich durchschaut. So bleibt für mich auch noch unklar, warum er Evie so sehr in sehr Herz schließt und sich so sehr für die unbekannte junge Frau einsetzt.
Auch bei Evie bleiben für mich noch viele Fragen offen. Sie ist eine interessante Persönlichkeit – intelligent, aber sozial eher unerfahren und tollpatschig. Durch ihre Erlebnisse vertraut sie niemandem und ist unglaublich vorsichtig, wenn es darum geht, wer sie in Wirklichkeit ist und was ihr früher widerfahren ist. Auch Cyrus gegenüber offenbart sie sich nur teilweise. Evies Geheimnis ist es also, dass den Psychothriller für mich letztendlich am spannendsten macht. Der Mordfall, den es nebenbei zu lösen gilt, spielt dabei zwar auch eine Rolle, tritt aber eigentlich eher in den Hintergrund. Umso gemeiner ist es daher auch, dass „Schweige still“ der Auftakt der Thrillerreihe um den Psychologen Cyrus Haven ist und im Grunde mit einem Cliffhänger endet.
Der Schreibstil ist gut und flüssig, durch die wechselnde Ich-Perspektive von Evie und Cyrus kann man sich in beide Hauptfiguren gut hineinversetzen und ihren Gedanken folgen. Ich habe allerdings leider ein paar Ungereimtheiten in der Erzählung gefunden, die sich zum Teil auf die Übersetzung zurückführen lassen könnten, aber auch auf mangelnde Sachkenntnis des Autors in Bezug auf Hundehaltung und zu einem kleinen Teil auf Mordermittlungen hindeuten könnten. Diese Sachfehler stören allerdi
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Auftakt einer neuen Thrillerreihe von Michael Robotham wird einem Psychothriller nicht gerecht. Der Mord an einer jungen, talentierten Eiskunstläuferin Jodie wird lediglich am Rande der Geschichte behandelt und hat nur einen geringen Stellenwert. Das gesamte Buch über entsteht keine …
Mehr
Dieser Auftakt einer neuen Thrillerreihe von Michael Robotham wird einem Psychothriller nicht gerecht. Der Mord an einer jungen, talentierten Eiskunstläuferin Jodie wird lediglich am Rande der Geschichte behandelt und hat nur einen geringen Stellenwert. Das gesamte Buch über entsteht keine richtige Spannung. Lediglich das Ende, die letzten 20 Seiten, machen das Lesen ein bisschen spannend. Allerdings kommt die letzte Szene so schnell, nicht unbedingt unerwartet, dass sie surreal und ein wenig überdreht auf mich wirkt.
Was hat mich bewogen das Buch zu beenden? Es ist die Geschichte um ein Mädchen Evie, das in ihrer Kindheit schreckliche Dinge erlebt hat und dessen Identität nie aufgeklärt werden konnte. Auch nach Beenden des Buches, kennt der Leser nicht die gesamte Vergangenheit des Mädchens. Im Laufe der Geschichte entwickelt sie sich von einem rebellischen, störrischen und gefährlichen Teenager zu einem sensiblen Mädchen, das von Ängsten verfolgt wird. So habe ich immer mehr Mitleid und Mitgefühl mit ihr empfunden.
Umso mehr habe ich mich gefreut, dass Cyrus Haven eine Beziehung zu ihr aufbaut und ihr helfen möchte. Er ist Psychologe, selbst von einer schrecklichen Vergangenheit geplagt, der die Polizei bei Mordermittlungen berät. Er ist mir sympathisch und ans Herz gewachsen. Er hilft Evie so gut er kann und erfüllt ihr Wünsche, sodass es ihr leichter fällt ein normales Leben zu beginnen.
So komme ich zu dem Ergebnis, dass Buch ein solider Auftakt für eine neue Krimi-Reihe ist, denn der Autor führt wahnsinnig interessante Hauptcharaktere ein - auch wenn 500 Seiten dafür dann doch etwas lang sind - und lässt das Ende ein wenig offen. Ich möchte es mit dem zweiten Teil nochmal versuchen und hoffe, dass dann der Fokus stärker auf dem Mord, den Ermittlungen liegt und vor allem, dass es einen Spannungsbogen vom Anfang bis zum Ende geben wird.
Das Buch hat mich leider enttäuscht und das obwohl ich von seinem Buch "Adrenalin" wirklich sehr begeistert war und daraufhin "Schweige still" sofort gekauft und gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
+++In tödlicher Gefahr+++
Seine Kindheit birgt ein schweres Trauma, sein Leben hat er dem Kampf gegen das Verbrechen gewidmet: Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Während er einen brutalen Mordfall untersucht, lernt Cyrus Evie …
Mehr
+++In tödlicher Gefahr+++
Seine Kindheit birgt ein schweres Trauma, sein Leben hat er dem Kampf gegen das Verbrechen gewidmet: Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei bei der Aufklärung von Gewaltverbrechen. Während er einen brutalen Mordfall untersucht, lernt Cyrus Evie Cormac kennen. Evie, die als Kind aus den Fängen eines Entführers gerettet wurde, ist zu einer hochintelligenten, aber unberechenbaren jungen Frau herangewachsen. Und verfügt über ein untrügliches Gespür dafür, wenn jemand lügt. Als Cyrus‘ Ermittlungen sich zuspitzen, bringt sie damit nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr …
Über Michael Robotham (Autor)
Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange Jahre als Journalist für große Tageszeitungen und Magazine in London und Sydney tätig, bevor er sich ganz seiner eigenen Laufbahn als Schriftsteller widmete. Mit seinen Romanen sorgte er international für Furore und wurde mit mehreren Preisen geehrt. Michael Robotham lebt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in Sydney.
Norman Matt, geboren 1974 in Köln, arbeitet als Werbe-, Synchron-, Hörbuch- und Off-Sprecher. Er ist u. a. die deutsche Stimme von Mark Ruffalo, Jonathan Rhys Meyers und Michael Fassbender. Er ist außerdem tätig als Autor von Dialogbüchern und Synchronregisseur. Seine Arbeit an der deutschen Synchronisation von "Inglourious Basterds" wurde im Jahr 2011 mit dem Zuhörerpreis "Silhouette" in der Kategorie Beste Synchronregie Film ausgezeichnet.
Anjorka Strechl, geboren 1982 in Lüneburg, übernahm nach ihrem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Engagements in Osnabrück und Braunschweig sowie am Staatstheater Hannover und am Deutschen Theater in Berlin. Im Fernsehen war sie unter anderem im »Tatort« oder dem rbb-Film »Viktoria« zu sehen und schaffte es mit etlichen Filmen auf die Kinoleinwand. 2010 erhielt sie in Russland die Auszeichnung zur »Schauspielerin des Jahres«.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
"Schweige still" ist vor allem eins: schwer aus der Hand zu legen! Trotz über fünfhundert Seiten, liest sich das Buch wie im Rausch!
Ein Grund dafür ist auf jeden Fall die Gliederung in sage und schreibe 72 Kapitel. Das scheint erst einmal exzessiv, aber so schafft es …
Mehr
"Schweige still" ist vor allem eins: schwer aus der Hand zu legen! Trotz über fünfhundert Seiten, liest sich das Buch wie im Rausch!
Ein Grund dafür ist auf jeden Fall die Gliederung in sage und schreibe 72 Kapitel. Das scheint erst einmal exzessiv, aber so schafft es Robotham der Geschichte eine enorme Dringlichkeit zu verleihen. Schnelle Wechsel zwischen dem Psychologen Cyrus und der Waise Evie geben den Ton an und kaum hat man den Standpunkt des einen gelesen, will man wissen, was der andere sieht, erlebt und denkt.
Der Fall um den es geht führt, wie in der Regel zu erwarten, viele potentielle Täter ein und gibt fast jedem ein mehr oder weniger plausibles Motiv. Es fällt schwer oder ist sogar unmöglich nicht mitzuraten, wer es denn letztlich gewesen sein könnte. Meine eigene Vermutung wurde zwar nicht bestätigt, aber die Auflösung war schlüssig und zufriedenstellend.
Ein wirklich perfekter Thriller and dem sicher viele ihre Freude haben dürften.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Psychologe Cyrus Haven wird von einem Bekannten gebeten, sich die junge Evie Cormac, einmal anzuschauen. Evie wurde entführt, gefangen gehalten und hat wochenlang neben ihrem toten Entführer gelebt – bis man sie gebunden hat. Dem Fall "Angel Face" wurde seinerzeit …
Mehr
Der Psychologe Cyrus Haven wird von einem Bekannten gebeten, sich die junge Evie Cormac, einmal anzuschauen. Evie wurde entführt, gefangen gehalten und hat wochenlang neben ihrem toten Entführer gelebt – bis man sie gebunden hat. Dem Fall "Angel Face" wurde seinerzeit große Aufmerksamkeit zuteil. Nun lebt sie seit einigen Jahren unter der Obhut des Staates in einem Heim. Ihr tatsächlicher Name und ihr Alter sind unbekannt. Cyrus hat selbst in der Kindheit ein schweres Trauma erlitten. Nun möchte er Evie helfen und nimmt sie in Pflege bis zur Volljährigkeit.
Da Cyrus Haven als Psychologe die Polizei unterstützt, wird er hinzugezogen, als die fünfzehnjährige Eiskunstläuferin Jodie tot aufgefunden wird. Schon bald hat die Polizei einen Tatverdächtigen. Viele Indizien deuten auf ihn, doch Cyrus hat Zweifel.
Ich mag die Bücher von Robotham und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Obwohl mir anfangs ein wenig die Spannung fehlte, hatte mich das Buch gleich gepackt. Das lag aber wohl auch an den interessanten Charakteren.
Evie hat Schreckliches hinter sich. Sie hat das Vertrauen in Menschen verloren und es fällt ihr auch schwer, sich auf Cyrus einzulassen. Er möchte wissen, was ihr wirklich geschehen ist. Hat sie alles vergessen oder will sie einfach nicht darüber reden? Evie hat ein untrügliches Gefühl dafür, ob jemand lügt. Man sollte annehmen, dass das im Leben hilfreich ist, aber für Evie ist diese Fähigkeit nur eine Last.
Cyrus bürdet sich da eine große Verantwortung auf, als er Evie zu sich holt. Mir gefällt es aber, wie er mit ihr umgeht. Trotzdem aber muss er noch einige Ängste um sie ausstehen. Er kniet sich auch in den Fall der toten Jodie. Auch wenn die Kommissarin Lenny es gerne sieht, wenn ein Fall schnell abgeschlossen werden kann, muss Cyrus doch seinen Zweifeln nachgehen. Das Umfeld um Jodie macht es der Polizei und Cyrus aber auch nicht leicht, denn es gibt eine ganze Menge Lügen.
Der Showdown am Schluss ist dramatisch, das Ende ist aber schlüssig. Doch nicht alles wird aufgeklärt, es bleiben eine Menge Fragen zu Evies Vergangenheit.
Mich hat dieser spannende Psychothriller mit interessanten Charakteren wirklich gefesselt und ich bin schon gespannt auf den nächsten Band dieser Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3 Absolut fesselndes Buch, hervorragend als Hörbuch umgesetzt. Mir fehlen die Worte, ich kann das Hörbuch nur empfehlen und freue mich bereits auf die Fortsetzung.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Die Leiche der 15jährigen Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wird gefunden. Die Polizei bittet den Psychologen Cyrus Haven um Unterstützung. Dieser lernt bei den Ermittlungen Evie kennen, sie hat eine düstere Vergangenheit und durch ihre GAbe Lügen zu erkennen, bringt …
Mehr
Inhalt:
Die Leiche der 15jährigen Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wird gefunden. Die Polizei bittet den Psychologen Cyrus Haven um Unterstützung. Dieser lernt bei den Ermittlungen Evie kennen, sie hat eine düstere Vergangenheit und durch ihre GAbe Lügen zu erkennen, bringt sie sich in Gefahr.
Meinung:
Michael Robotham hat mit diesem Thriller eine neue Reihe gestartet. Die Story wird meist aus 2 Perspektiven in der Ich-Form erzählt. Zum einen aus Sicht des etwas schrägen Psychologen Cyrus Haven, der kein Telefon besitzt und zum Anderen aus Sicht von Evie Cormac, genannt Angel Face, ein hochintelligentes Mädchen, das unbedingt ihre Vergangenheit hinter sich lassen will und ein eigenes Leben führen will.
Beide Charaktere sind sehr sympathisch dargestellt und es war schön zu lesen wie sich die Beziehung der beiden nach und nach aufgebaut hat.
Der Autor hat den Spannungsbogen bis zum Schluss sehr hoch gehalten, sodass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen wollte. Die Story ist gut nachvollziehbar konzipiert und endet natürlich in einer unerwarteten und dramatischen Auflösung. Trotzdem blieben noch ein paar Fragen unbeantwortet und ich bin gespannt wie es mit Cyrus und Evie weitergeht. Hoffentlich müssen wir nicht so lange auf den nächsten Teil warten.
Fazit:
Ein gut durchdachter Thriller mit sympathischen Protagonisten und spannenden Wendungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
LÜGEN UND GEHEIMNISSE
„Schweige still" ist meine erste literarische Begegnung mit dem australischen Autor Michael Robotham. Mein Einstieg in die neue Reihe um den forensischen Psychologen Cyrus Haven und dem rätselhaften, gleichwohl verstörten wie ebenso verstörenden …
Mehr
LÜGEN UND GEHEIMNISSE
„Schweige still" ist meine erste literarische Begegnung mit dem australischen Autor Michael Robotham. Mein Einstieg in die neue Reihe um den forensischen Psychologen Cyrus Haven und dem rätselhaften, gleichwohl verstörten wie ebenso verstörenden Teenager Evie Cormac konnte nicht passender sein.
Mit den beiden Protagonisten schuf der Autor zwei starke Charaktere, die beide eine schlimme Vergangenheit zu bewältigen haben. Der Psychothriller spielt in Großbritannien und erzählt ihreLebensgeschichten. Diese allein sind schon sehr komplex. Cyrus wird durch die Polizei mit einbezogen in einen aktuellen Fall, bei dem eine junge Eiskunstläuferin ermordet wurde. Mit Evie kommt er in Kontakt durch einen Freund. Das junge Mädchen ist beschädigt, selbstzerstörerisch durch ihr Erleben und doch selbstbewußt, mit einer Gabe gesegnet (Cyrus über Evie: Sie ist ein „truth wizard").
Ich bin sehr angetan vom Schreibstil Robothams und vom gesamten, behutsamen Aufbau des Auftaktromans. Es gibt viele schöne, ausdrucksvolle, empfindsame Sätze bei ihm. Ich war ein über das andere Mal erstaunt diese in einem Thriller zu lesen. Der Fokus liegt bei den vielseitigen, detailreichen, teilweise ziemlich intensiven Handlungsebenen in der Hauptsache auf Evie und Cyrus, wobei sehr viel Raum für die weitere Entwicklung des Geschehens bleibt.
„Schweige still“ entwickelt sich spannungsreich über 507 Textseiten. In 72 kurzen Kapiteln wechseln sich die Berichte aus Cyrus und Evies (Angel Face) Sicht ab. Sie sind meiner Meinung nach sehr gut gelungen.
Es wird in diesem Band nicht aufgedeckt, was dem jungen, ziemlich komplizierten Mädchen widerfahren ist und warum sie diese Fähigkeit, Lügen zu erkennen, entwickelte. Vieles bleibt noch im Dunklen. Auch über den sympathischen Cyrus gibt es noch einiges zu erfahren und über verschiedene andere Personen ebenfalls. Ich denke da an die Polizistin Lenny oder an den undurchsichtigen Councillor (Stadtrat/Bürgermeister) Jimmy Verbic. Das läßt mich ungeduldig und sehr neugierig auf den Folgeband warten, hoffentlich in baldiger Zukunft!
Die Story wird zum Ende hin mit vielen aktionsreichen Szenen gut aufgelöst.
Fazit:
Der Auftaktband zur neuen Reihe von Robotham bescherte mir unterhaltsame Lesestunden. Es ist eine spannende Lektüre mit starken Protagonisten und einer Handlung, die gekennzeichnet wird von sehr vielen Lügen, familiären Geheimnissen, kriminellen Machenschaften und tiefgreifenden menschlichen Tragödien in Vergangenheit und Gegenwart.
Der Titel „Schweige still" bezieht sich sicher auf Evie, die nichts über ihre Vergangenheit aussagt, nicht einmal wer sie ist, wo sie herkommt...
Meine Bewertung: Eindeutig fünf von fünf Sternen und meine unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote