PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Thrillerkomödie mit viel Wortwitz und voller skurriler ÜberraschungenSommer, Sonne, Sylt - doch die Idylle trügt. Plötzlich prallen hier zwei Welten aufeinander: junge, zu allem entschlossene Klima-Aktivist_innen und die chillende Schickeria. Als die ersten Umweltsünder sterben, ist klar, dass die Gruppe »Letzte Tage« dafür verantwortlich gemacht werden soll. Nur zwei Menschen sehen das anders: Mia, die ältere Schwester einer jungen Hauptverdächtigen, und Fred, ein lässiger Lebenskünstler. Sie glaubt nicht an die Schuld ihrer kleinen Schwester, er hat sich in Mia verguckt und ...
Eine Thrillerkomödie mit viel Wortwitz und voller skurriler Überraschungen
Sommer, Sonne, Sylt - doch die Idylle trügt. Plötzlich prallen hier zwei Welten aufeinander: junge, zu allem entschlossene Klima-Aktivist_innen und die chillende Schickeria. Als die ersten Umweltsünder sterben, ist klar, dass die Gruppe »Letzte Tage« dafür verantwortlich gemacht werden soll. Nur zwei Menschen sehen das anders: Mia, die ältere Schwester einer jungen Hauptverdächtigen, und Fred, ein lässiger Lebenskünstler. Sie glaubt nicht an die Schuld ihrer kleinen Schwester, er hat sich in Mia verguckt und weicht ihr nicht von der Seite. Die Ermittlungen der beiden - zwischen Schampus in Kampen und Farbspritzaktionen in Westerland - werden heiß: nicht nur, weil der Bodycount steigt, sondern auch, weil es zwischen Mia und Fred heftig knistert ...
Sommer, Sonne, Sylt - doch die Idylle trügt. Plötzlich prallen hier zwei Welten aufeinander: junge, zu allem entschlossene Klima-Aktivist_innen und die chillende Schickeria. Als die ersten Umweltsünder sterben, ist klar, dass die Gruppe »Letzte Tage« dafür verantwortlich gemacht werden soll. Nur zwei Menschen sehen das anders: Mia, die ältere Schwester einer jungen Hauptverdächtigen, und Fred, ein lässiger Lebenskünstler. Sie glaubt nicht an die Schuld ihrer kleinen Schwester, er hat sich in Mia verguckt und weicht ihr nicht von der Seite. Die Ermittlungen der beiden - zwischen Schampus in Kampen und Farbspritzaktionen in Westerland - werden heiß: nicht nur, weil der Bodycount steigt, sondern auch, weil es zwischen Mia und Fred heftig knistert ...
Tatjana Kruse ist leidenschaftliche Krimödien-Autorin. Sie lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall, der Stadt zur Bausparkasse, und wurde für ihre Krimis bereits mit dem Marlowe der Raymond-Chandler-Gesellschaft, dem Fancy Media- und mit dem Nordfälle-Preis ausgezeichnet.

© Jürgen Weller
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IT 5048
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 211
- Erscheinungstermin: 17. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 119mm x 20mm
- Gewicht: 212g
- ISBN-13: 9783458683483
- ISBN-10: 3458683488
- Artikelnr.: 69141147
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Tatjana Kruse ist der Ladykracher unter den deutschen Krimi-Comedians: scharfsinnig, gut getimt, clever ausgetüftelt und einfach unsagbar komisch.« FOCUS 20240611
die Idylle trügt
Schöner sterben auf Sylt von Tatjana Kruse
Wir werden mit nach Sylt genommen und erleben das die Idylle trügen kann. Es prallen zwei ganz unterschiedliche Welten aufeinander junge, zu allem entschlossene Klima-Aktivist*innen und die chillende Schickeria. Nachdem die …
Mehr
die Idylle trügt
Schöner sterben auf Sylt von Tatjana Kruse
Wir werden mit nach Sylt genommen und erleben das die Idylle trügen kann. Es prallen zwei ganz unterschiedliche Welten aufeinander junge, zu allem entschlossene Klima-Aktivist*innen und die chillende Schickeria. Nachdem die ersten Umweltsünder sterben ist schnell klar wer dafür verantwortlich gemacht werden soll. Nur zwei sehen das ganz anders und zwar Mia, die Schwester einer der jungen Hauptverdächtigen und Fred, ein Lebenskünstler. Mia glaubt nicht das ihre Schwester dazu fähig wäre und Fred, der hat sich in Mia verguckt, weicht ihr nicht von deren Seite. Die Ermittlungen der beiden werden heiß, aber lest lieber selber und erlebt mit was die beiden so herausfinden. Ihr werdet das Buch nicht aus der Hand legen wollen. Es ist alles dabei, sehr unterschiedliche Akteure, Spannung, der Spürsinn war gefragt und was fürs Herz und ab und an kann man sich beim lesen ein lächeln nicht verkneifen. Flüssiger Schreibstil. Beschreibung der Protagonisten ist super, man kann ihre Handlungen und Emotionen gut nach voll ziehen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wetten, dass Ihr mordsmäßiges Fernweh bekommen werdet?
Anhand der Darstellung des Insellebens mit seinem einzigartigen Charme und seinen Herausforderungen erschafft Tatjana Kruse eine unwiderstehlich atmosphärische Kulisse.
Die fesselnde und komplexe Handlung, die mich bis zum …
Mehr
Wetten, dass Ihr mordsmäßiges Fernweh bekommen werdet?
Anhand der Darstellung des Insellebens mit seinem einzigartigen Charme und seinen Herausforderungen erschafft Tatjana Kruse eine unwiderstehlich atmosphärische Kulisse.
Die fesselnde und komplexe Handlung, die mich bis zum Ende miträtseln gelassen und überrascht hat, zog mich nicht zuletzt wegen der eindrucksvollen Bildsprache in ihren Bann und mitten ins Geschehen.
Der flüssige, lebhafte und empathische Schreibstil tat sein Übriges.
Mittels ihrer genialen Wortschöpfungen bringt die Autorin frischen Wind/ eine steife Brise/ einen ausgewachsenen Sturm in die Sprach- sowie Buchwelt und begeistert mich damit immer wieder aufs Neue.
Die unterschiedlich und individuell gestrickten, skurrilen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und glänzen mit ihren ganz speziellen Eigenheiten/ Gegensätzen, die sie in sich vereinen sowie Hintergrundgeschichten. Allein diese mehrdimensionalen Persönlichkeiten an sich sind schon spannend und versprühen einen ganz besonderen Charme, dem ich mich nicht entziehen konnte.
Ernste Themen werden sehr gekonnt mit Humor und Witz balanciert.
Diese Thrillerkomödie beschert ein außergewöhnliches Leseerlebnis und macht eindeutig Lust auf Meer/ mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn schon sterben, dann auf Sylt!
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Schöner sterben auf Sylt“ nicht nur eine Liebeserklärung an die Insel Sylt, sondern auch eine großartige, schwarzhumorige und temporeiche Krimödie auf das Beste gelungen.
Tatjana Kruses …
Mehr
Wenn schon sterben, dann auf Sylt!
Meine Meinung
Der Autorin ist mit „Schöner sterben auf Sylt“ nicht nur eine Liebeserklärung an die Insel Sylt, sondern auch eine großartige, schwarzhumorige und temporeiche Krimödie auf das Beste gelungen.
Tatjana Kruses flotter, moderner und humorvoller Schreibstil begeisterte mich von der ersten bis zur letzten Seite. Ich flog nur so durch das Buch, denn kaum war eine Leiche gefunden, stand schon die nächste an und die damit zusammenhängenden Verwicklungen. Ich wollte unbedingt wissen, wie sich die Dinge weiterentwickeln und so las sich das Buch weg wie nichts. Herrlich witzige und voller Anspielungen versehene Dialoge machten für mich das Buch zu einem wahren Leckerbissen des schwarzen Humors, ohne dass dabei die Autorin mit dem Holzhammer etwas zu erzwingen versuchte.
Einige Charaktere, wie zum Beispiel Fred, wuchsen mir durch ihre liebevoll schrullige Art besonders ans Herz. Die Autorin verstand es, diese Figuren so detailreich auszugestalten, dass ich mir die Geschichte wie in einem Film vor meinem geistigen Auge abspielen konnte.
Ein sehr gut eingefädeltes Ende ließ mich schließlich nach spannenden Lesestunden das Buch äußerst zufrieden aus den Händen legen und sofort auf die nächste Neuerscheinung der Autorin hoffen.
Mein Fazit
Wer eine moderne, wortwitzige, mit schrulligen Charakteren bestens besetzte Krimödie vor dem Hintergrund der Insel Sylt lesen möchte, dem sei „Schöner sterben auf Sylt“ wärmstens empfohlen. Ich fühlte mich herrlich humorvoll und temporeich grandios unterhalten. Daher vergebe ich gerne meine absolute Leseempfehlung und die volle Sternezahl für dieses mitreißende Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Beginn des Buches lernen wir einen Mann namens Garstig kennen und dieser Name ist Programm er ist bekannt dafür, dass er es mit der Entsorgung von Müll nicht ganz so genau nimmt. Als er tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf eine Gruppe junger Menschen, die sich dem …
Mehr
Zu Beginn des Buches lernen wir einen Mann namens Garstig kennen und dieser Name ist Programm er ist bekannt dafür, dass er es mit der Entsorgung von Müll nicht ganz so genau nimmt. Als er tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf eine Gruppe junger Menschen, die sich dem Klimaschutz verschrieben haben. Ein Mitglied dieser Gruppe ist Pia, deren Schwester Mia sie vor dem Gruppenchef warnt. Fred ist ein ganz ungewöhnlicher Mann, ein blonder Schönling, der vom geerbten Vermögen in einem kleinen Reetdachhaus in Kampen wohnt. Als ihm Mia begegnet, verliebt er sich sofort in sie und unterstützt sie, wo es nur möglich ist. Fred versucht zu klären, wer als Mörder in Frage kommen kann.
Eine humorvolle Geschichte, die durchaus auch viel Spannung und eine unerwartete Lösung beinhaltet. Vieles dreht sich um Namen, wie Garstig oder Frederick Ragnar Mencksen der Fünfte, genannt Fred. Dazu kommen die schrägen Charaktere, so trägt Fred gerne Maßgeschneidertes auch als Badeanzug. Im Laufe der Handlung zieht ein sehr starker Sturm auf, der von Stunde zu Stunde stärker wird.
Humor, Spannung, ungewöhnliche Protagonisten und eine wunderschöne Urlaubsinsel, eine Urlaubslektüre wie ich sie mir wünsche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich herrlich gestaltet, der Strandkorb mit der Möwe und dem Leuchtturm im Hintergrund passt einfach perfekt. Auch der Kühler mit Hummer und Champagner ist natürlich treffend.
In diesem sehr unterhaltsamen Krimi geht es um den Mord an einem sehr reichen …
Mehr
Das Cover finde ich herrlich gestaltet, der Strandkorb mit der Möwe und dem Leuchtturm im Hintergrund passt einfach perfekt. Auch der Kühler mit Hummer und Champagner ist natürlich treffend.
In diesem sehr unterhaltsamen Krimi geht es um den Mord an einem sehr reichen Umweltsünder, Robert Garstig war kein Menschenfreund. Er wollte zu seiner Geliebten nach Sylt, wo er ein Ferienhaus besitzt. Es soll seine letzte Reise gewesen sein, er wird mit einem Golfschläger erschlagen. Ein Mitarbeiter der Wachschutzfirma versucht zu helfen, doch plötzlich möchte er nichts mehr gesehen haben, ist das Zufall? Der Hauptcharakter ist Fred, also eigentlich Frederick Rangnar Mencksen der Fünfte, ist ein Lebensgenießer, er betreibt ein Hobby und verkauft gebrauchte Bücher. Er lernt am Strand Mia kennen, sie ist auf Sylt, da ihre Schwester Pia sich einem radikalen Umweltverein angeschlossen hat. Schnell gerät Pia in den Verdacht und Fred möchte ihr helfen, da er Mia mehr als nur gut findet. Gemeinsam mit Mia versucht Fred alles, um Pia´s Unschuld und den wahren Mörder zu finden, es gibt nämlich bald schon zwei weitere Leichen.
Der Krimi hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war herrlich erfrischend und unterhaltsam. Fred ist ein Unikum und wurde besonders gut dargestellt. Die Handlung war bis zum Ende spannend, besonders die Auflösung hat mich überrascht. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aller schlechten Dinge sind drei
„Was macht eine Leiche eine Stunde, vierzehn Minuten und zweiunddreißig Sekunden, bevor sie zur Leiche wird? Sie flucht!“ (S. 9)
Über Sylt braut sich ein Sturm zusammen, nicht nur wettertechnisch, sondern auch zwischen Umweltschützern …
Mehr
Aller schlechten Dinge sind drei
„Was macht eine Leiche eine Stunde, vierzehn Minuten und zweiunddreißig Sekunden, bevor sie zur Leiche wird? Sie flucht!“ (S. 9)
Über Sylt braut sich ein Sturm zusammen, nicht nur wettertechnisch, sondern auch zwischen Umweltschützern und „Umweltschweinen“. Wie können sich erstere aber auch direkt vor der Rampenabfahrt des Bahnhofs in Westerland festkleben und damit das Abladen des Autozugs blockieren. Robert Garstig, Entsorgungsgigant, will sich ein paar schöne Tage mit seiner Geliebten machen und lässt sich nicht davon aufhalten. Er überfährt eiskalt die Absperrung, wobei ihm egal ist, ob er dabei auch den Fuß eines Klimaaktivisten erwischt. Vielleicht würde er zwei Stunden später noch leben, wenn er das nicht getan hätte. Während sich Roberts Witwe noch aufregt „Ist das die Mordwaffe? Der Golfschläger? … Die hätte man als ›unbenutzt‹ im Set weiterverkaufen können.“ (S. 68), wird schon die zweite Leiche gefunden. Rollo Tögersen, Besitzer einer Fischfangflotte, treibt mit durchgeschnittener Kehle im Hafenbecken von List. Das freut nicht nur die Umweltschützer, sondern auch den Gerichtsmediziner: „Wunderbar, noch ein Fall mit Pfiff. Heute ist mein Glückstag!“ (S. 92). Bis eine dritte Leiche gefunden wird …
Auf den Überwachungsvideos an den Tatorten ist immer wieder dieselbe junge Frau zu sehen: Pia. Sie gehört zur Gruppe der „Letzten Tage“, die sich um den Anführer Hubertus von Dobenstein gescharrt hat. Kein Wunder, dass die Polizei da mal genauer nachfragt. Ihre Schwester Mia ist überzeugt, dass Pia zwar vielleicht von Hubertus verblendet und radikal ist, aber einen Mord traut sie ihr nicht zu. Bei ihren Bemühungen, Pias Unschuld zu beweisen, wird sie (gegen ihren Willen) von dem Enfant terrible Fred (Frederick Ragnar Mencksen der Fünfte) unterstützt. Der exzentrische Sohn einer Hamburger Hanseatenfamilie liebt den Müßiggang, ausgefallene Kleidung und gilt als „…, sympathisch, aber schräg.“ (S. 27). Und er ist wahrscheinlich zum ersten Mal im Leben wirklich verliebt, in Mia, die ihn leider (noch nicht?) will. Ob da sein Wahlspruch „Ich bin erfahren, einsatzfreudig, und ich gehe gern auf alle Wünsche ein.“ (S. 110) weiterhelfen kann?!
Tatjana Kruse, die Königin der Krimödie, hat wieder zugeschlagen und mordet da, wo anderen Urlaub machen. Dabei lässt sie kein Vorurteil aus, kein Klischee ungenutzt verstreichen und kein Auge trocken. Ihre Protagonisten sind herrlich überspitzt und lassen das Kopfkino laufen. Wer bei Fred nicht sofort Austin Powers (natürlich in viel jünger, schöner und reicher) in seinen durchgeknallten Kostümen vor dem inneren Auge hat, sollte ihn unbedingt googeln. Und auch bei Hubertus von Dobenstein und seinen Beweggründen bleiben keine Fragen offen: „Ich halte ihn für den Hugh Hefner unter den Klimaschützern …“ (S. 168).
Doch natürlich ist „Schöner sterben auf Sylt“ auch wieder ein wirklich spannender Krimi, der sich genau wie das Unwetter über der Nordsee immer mehr zuspitzt. Wird der Mörder erneut zuschlagen, bevor die Polizei oder Fred und Mia ihn stoppen können?!
Ein etwas anderer Küstenkrimi mit viel Sylt- und Urlaubsflair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bibliographische Angaben
Titel: Schöner sterben auf Sylt
Autor: Tatjana Kruse
Verlag: Insel Verlag
Taschenbuch, 211 Seiten
Erscheinungsdatum: 17.06.2024
Zum Inhalt / Klappentext
Bei Mord hilft auch kein Sonnenschutz
Unter der Sylt-Schickeria geht der Sensenmann um. …
Mehr
Bibliographische Angaben
Titel: Schöner sterben auf Sylt
Autor: Tatjana Kruse
Verlag: Insel Verlag
Taschenbuch, 211 Seiten
Erscheinungsdatum: 17.06.2024
Zum Inhalt / Klappentext
Bei Mord hilft auch kein Sonnenschutz
Unter der Sylt-Schickeria geht der Sensenmann um. Während ein Jahrhundertsturm naht, steigt der Bodycount. Die Toten sind Umweltsünder, aber dieses finale Cancelling haben sie dann doch nicht verdient. Die angeblichen Täter: junge, zu allem entschlossene Klima-Aktivist*innen. Lebenskünstler Fred und Pragmatikerin Mia wollen deren Unschuld beweisen. Die Ermittlungen der beiden – zwischen Schampus und Asphaltklebeaktionen – werden heiß: nicht zuletzt, weil es zwischen Mia und Fred heftig knistert ...
Meine Meinung:
Ein wundervoller Krimi, der einen schon auf den ersten paar Seiten packt. Man begibt sich auf eine Reise nach Sylt und erlebt ein wenig was von allem … Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling … Spannung, Mord und Totschlag … Humor und Situationskomik … und ein klein wenig Liebesgeschichte. Ja, was will man denn noch mehr?
Sämtliche Charaktere und Handlungsorte sind so toll beschrieben, dass das Kopfkino von der ersten Zeile an zu tun bekommt. Man hat quasi von allem und jedem direkt ein konkretes Bild vor Augen. Auch wird man immer wieder dazu gebracht, sich seine eigenen Gedanken zu machen und mitzuraten, wer denn nun der Mörder ist und warum die Opfer sterben mussten. Man bekommt aber auch etwas zu schmunzeln bzw. lachen, denn dieser Krimi entbehrt nicht an der ein oder anderen Stelle ganz bewusst eingesetzter Situationskomik. Dadurch, dass es in diesem Buch weder großes Blutvergießen noch viel Brutalität gibt, eignet sich dieser Krimi auch ganz hervorragend für alle Freunde des Cosy-Crime.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Alles lässt sich bestens lesen und man kommt wirklich zügig voran. Die 211 Seiten sind in 14 Kapitel (plus Epilog) unterteilt, so dass man dieses Buch sowohl in einem Rutsch wie auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen kann.
Mein Fazit:
Ein Wohlfühlkrimi, wie er im Buche steht. Den kann ich jedem nur wärmstens empfehlen und vergebe hier gerne 5 Sterne. Ich freue mich auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Grunde ist die Geschichte ja völlig blödsinnig, absolut absurd. Aber eben auch herrlich komisch. Man rast atemlos durch die Seiten, schüttelt den Kopf über die komplett irrwitzige Story und hat dabei einen Heidenspaß.
Leichen pflastern die Straßen von Sylt, …
Mehr
Im Grunde ist die Geschichte ja völlig blödsinnig, absolut absurd. Aber eben auch herrlich komisch. Man rast atemlos durch die Seiten, schüttelt den Kopf über die komplett irrwitzige Story und hat dabei einen Heidenspaß.
Leichen pflastern die Straßen von Sylt, sozusagen. Und zwar handelt es sich bei den Toten vorrangig um sogenannte „Umweltsauen“, Männer, die sich einen Kehricht um das Klima scheren, stattdessen nur an ihrem Gewinn oder wahlweise ihrem Vergnügen interessiert sind.
Kein Wunder also, dass zuvörderst die ebenfalls auf Sylt sehr aktiven Klimaschützer in Verdacht geraten, heimtückisch diese Männer aus dem Weg geräumt zu haben. Zumal auch die Klimaschützer durchaus radikal vorgehen, angetrieben von einem selbsternannten Guru.
Dadurch wird die junge Mia in die Sache hineingezogen, ist doch ihre jüngere Schwester Pia (ja, und eine Schwester namens Kia gibt es auch noch!) aktives Mitglied bei der Gruppe der Klimakleber. Während ein Jahrhundertsturm auf die Insel zukommt, versucht Mia verzweifelt zu beweisen, dass ihre Schwester unschuldig ist. Überzeugt ist sie hingegen, dass der Frauenschwarm, der sich zum Anführer der Klimagruppe aufgeschwungen hat, seine Finger im Spiel hat.
An Mias Seite, nachdem ihn bei ihrem ersten Anblick der Blitz der Liebe traf, ist Fred. Er ist natürlich ein unheimlich netter Kerl, der unverschämt reich ist, außerdem auch noch unwiderstehlich sympathisch und dazu auch noch ungemein gut aussieht. Um letzteres zu tarnen, trägt er stets völlig abgedrehte Klamotten, wie einen viktorianischen Badeanzug oder einen regenbogenfarbigen Brokatanzug. Zusammen mit Mia und allem Sturmtosen zum Trotz versucht er die Morde aufzuklären.
Das Ganze ist so voller herrlicher Situationskomik, absurder Dialoge und urkomischer Figuren, dass man ständig ein breites Grinsen im Gesicht hat während der Lektüre. Natürlich ist die Geschichte eigentlich total unmöglich, komplett unrealistisch, absolut ohne jeden Tiefgang – und trotzdem wunderbar unterhaltsam, irre komisch, temporeich und – wie immer bei Tatjana Kruse – voller gelungener Pointen.
Für alle, die sich beim Krimilesen amüsieren wollen absolut die geeignete Lektüre
Tatjana Kruse - Schöner sterben auf Sylt
Insel Taschenbuch, Juni 2024
Taschenbuch, 211 Seiten, 12,00 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mörderisches Sylt
Es zieht sich was zusammen auf Sylt, es droht ein heftiger Sturm. Aber nicht nur für Sylt zieht sich was heftiges zusammen, nein auch für den Umweltsünder und sehr ungeliebten Robert Garstig. Garstig denkt, Ihm gehört die Welt und er hätte alle …
Mehr
Mörderisches Sylt
Es zieht sich was zusammen auf Sylt, es droht ein heftiger Sturm. Aber nicht nur für Sylt zieht sich was heftiges zusammen, nein auch für den Umweltsünder und sehr ungeliebten Robert Garstig. Garstig denkt, Ihm gehört die Welt und er hätte alle Rechte und muss nicht dafür bezahlen, tja da hat er sich aber in seinem Mörder getäuscht. Aber es bleibt nicht bei der einzigen Leichen, nein es werden Leute getötet die sich nicht an Gesetze halten und die Umwelt verschmutzen. Wer steckt hinter diesen Morden?
Schöner sterben auf Sylt von Tatjana Kruse ist für mich ein schön Unterhaltsamer und sehr witziger Krimi.Dies ist mein erste Buch von Tatjana Kruse und ich muss sagen, es hat mir sehr gefallen. Der Schreibstil ist sehr flüssig man kommt gut in die Geschichte hinein. Auch die Darstellungen von Sylt und seinem Wetter ist echt super, man denkt wirklich beim lesen, dass man gerade auf Sylt ist und den Sturm selber erlebt....echt toll. Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und passt gut zum Buch. Ich hoffe sehr, dass es mit der Reihe um Frederick der Fünften weitergeht, ich haben diesen Kerl echt ins Herz geschlossen, solche Leute braucht es mehr, ich liebe seine Art wie er sich kleidet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein echtes Lesevergnügen!
Die Krimödie "Schöner sterben auf Sylt" von Tatjana Kruse erscheint im Insel Verlag.
Sommer auf Sylt, es zieht ein Sturmtief auf, kein Wetter, um sich am Strand wohlzufühlen! Doch das stört einen gewissen Herrn Garstig nicht. Der …
Mehr
Ein echtes Lesevergnügen!
Die Krimödie "Schöner sterben auf Sylt" von Tatjana Kruse erscheint im Insel Verlag.
Sommer auf Sylt, es zieht ein Sturmtief auf, kein Wetter, um sich am Strand wohlzufühlen! Doch das stört einen gewissen Herrn Garstig nicht. Der Multimillionär mehrerer Entsorgungsfirmen für Sonder- und Gefahrmüll reist nicht zum Sonnenbaden auf die Insel, er möchte sich lieber in seinem Reetdachhaus mit seiner Geliebten vergnügen und Golf spielen. Doch daraus wird nichts! Zunächst behindern Klimakleber die Ankommenden am Sylt-Shuttle und dann findet sich Garstig schneller als gedacht im Wasser wieder. Von dem tosenden Wasser bekommt er aber nicht mehr viel mit!
Der gewohnte Humor von Tatjana Kruse sorgt auch dieses Mal wieder für viele amüsante Szenen, weshalb sie von mir inoffiziell den Titel der Krimödien-Queen verliehen bekommt.Es ist immer wieder ein Vergnügen, wie sie Mord, Spannung und Unterhaltung mischt und dabei ihren scharfsinnigen Tonfall mit pointierter und humoristischer Art zum Besten gibt.
In "Schöner sterben auf Sylt" ist der Titel Programm und ich habe mich mal wieder wunderbar amüsiert. Die Erzählweise führt locker und lebendig durch die Handlung und Tatjana Kruse stellt ein aktuelles Themen unserer Zeit in den Fokus. Es geht um Umweltsünder, aufgeregte Klima-Aktivisten wirbeln durch die Handlung und es gibt originelle Figuren, die ein wenig überspitzt dargestellt werden, weshalb sie um so besser im Gedächtnis haften bleiben und für abwechslungsreiche Szenen sorgen.
Gewohnt schwarzhumorig, kriminalistisch gut umgesetzt und es erwischt den reichen, gewissenlosen Umweltbösewicht, der sich als Egomane und notorischer Fremdgänger erweist! Passt...! Da bleibt das Mitleid auf der Strecke, der Mord muss aber dennoch aufgelöst werden. In diesem Fall übernimmt das die Kripo, zusätzlich auf eigene Faust der sympathische Frederick, der mit seinem ausgefallenen Kleidungsstil schon für Aufsehen sorgt. Er verliebt sich in Mia, die Schwester einer verdächtigen Aktivistin und hat ein besonderes Anliegen, seiner Angebeteten zu imponieren und ihre Schwester von allen Verdächtigungen zu entlasten. Das klappt nicht so perfekt wie gedacht, doch der Eindruck bleibt und das ist es für ihn am Ende, was zählt.
"Schöner sterben auf Sylt" ist ein herrlich amüsantes Lesevergnügen durch den skurrilen Humor und der gut ausgeklügelte Krimi ist für mich eines der besten Bücher der Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für