Moritz Matthies
Broschiertes Buch
Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8
Ein Erdmännchen-Krimi
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Leinen los für Rufus und Ray! Zwei Spürnasen auf KreuzfahrtBack to the roots: Rufus' und Rays Ermittlerkünste sind wieder gefragt! An Bord des Kreuzfahrtschiffes »Golden Silverstar« sollen die Erdmännchen-Spürnasen mit ihrem früheren Kompagnon Phil einer Bande auf die Spur kommen, dem berüchtigten Ocean's Club. Unter dem Künstlernamen »Phil & Friends« werden Rufus und Ray zur größten Entertainment-Attraktion an Bord und ermitteln nebenher undercover. Doch ihre Gegner sind gewieft. Am Ende müssen Phil & Friends Kopf und Pelz riskieren, um das Geheimnis des Ocean's Club zu lüften...
Leinen los für Rufus und Ray! Zwei Spürnasen auf Kreuzfahrt
Back to the roots: Rufus' und Rays Ermittlerkünste sind wieder gefragt! An Bord des Kreuzfahrtschiffes »Golden Silverstar« sollen die Erdmännchen-Spürnasen mit ihrem früheren Kompagnon Phil einer Bande auf die Spur kommen, dem berüchtigten Ocean's Club. Unter dem Künstlernamen »Phil & Friends« werden Rufus und Ray zur größten Entertainment-Attraktion an Bord und ermitteln nebenher undercover. Doch ihre Gegner sind gewieft. Am Ende müssen Phil & Friends Kopf und Pelz riskieren, um das Geheimnis des Ocean's Club zu lüften.
Back to the roots: Rufus' und Rays Ermittlerkünste sind wieder gefragt! An Bord des Kreuzfahrtschiffes »Golden Silverstar« sollen die Erdmännchen-Spürnasen mit ihrem früheren Kompagnon Phil einer Bande auf die Spur kommen, dem berüchtigten Ocean's Club. Unter dem Künstlernamen »Phil & Friends« werden Rufus und Ray zur größten Entertainment-Attraktion an Bord und ermitteln nebenher undercover. Doch ihre Gegner sind gewieft. Am Ende müssen Phil & Friends Kopf und Pelz riskieren, um das Geheimnis des Ocean's Club zu lüften.
Hinter dem Pseudonym Moritz Matthies verbergen sich die erfolgreichen Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai. Mit ihrer Bestsellerserie um die Erdmännchen Ray und Rufus haben sie sich eine riesige Fangemeinde erschrieben.

Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 20. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 22mm
- Gewicht: 256g
- ISBN-13: 9783423218573
- ISBN-10: 3423218576
- Artikelnr.: 66233520
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Eines ist sicher: Bei der Lektüre von "Schiffe versenken" wird es Tränen geben. Tränen der Freude, der Trauer. Als Leser kommt man aus dem Lachen kaum heraus, wird aber auch zum Nachdenken angeregt, grübelt mit, ist Teil des kongenialen Schnüffler-Trios. Thomas Badtke n-tv.de 20230515
»Eine originelle, lustige, urkomische, spannende und fantastisch eingesprochene Geschichte.« Irène Busch-Frank Schweizer Familie 20231016
Leichte, humorvolle Unterhaltung für zwischendurch
"Schiffe versenken" ist der achte Band der Erdmännchen-Reihe von Moritz Matthies, das Buch erscheint im DTV.
Das Ermittler-Trio Ray, Rufus und Phil haben einen neuen Fall, sie sollen einer Bande mit dem Namen Ocean’s …
Mehr
Leichte, humorvolle Unterhaltung für zwischendurch
"Schiffe versenken" ist der achte Band der Erdmännchen-Reihe von Moritz Matthies, das Buch erscheint im DTV.
Das Ermittler-Trio Ray, Rufus und Phil haben einen neuen Fall, sie sollen einer Bande mit dem Namen Ocean’s Club auf die Schliche kommen. Dazu müssen sie an Bord des Kreuzfahrtschiffes »Golden Silverstar« gelangen und um nicht aufzufallen, nehmen sie einen Job als Entertainer an. Da sind sie ganz in ihrem Element!
Phil bekommt von Interpol die Nachricht, dass Ernie Wandlitz auf einem Kreuzfahrtschiff verschwunden ist und startet gemeinsam mit Ray und Rufus eine undercover Ermittlung.
Erdmännchen Ray ist sympathisch, aber etwas trottelig, aber für jeden Spaß zu haben. Gemeinsam mit seinem Bruder Rufus, einem genialen Intelligenzbolzen und ihrem menschlichen Freund Phil hat er schon viele Fälle gelöst. Dieses Mal besteigt das Trio ein luxuriöses Kreuzfahrtschiff, wo sie es mit einer Gruppe von Betrügern und Super-Reichen zu tun haben. Damit sie nicht als Ermittler auffallen, arbeiten sie als Entertainer und müssen mit ihren Show-Acts die Leute unterhalten.
Diese humorvolle Krimi-Comedy liest sich flüssig und lebendig und wer die Figuren bereits kennt, weiß, dass hier eine abwechslungsreiche Geschichte erzählt wird. Natürlich sorgen die Erdmännchen wieder für reichlich Action, ihre Dialoge sorgen für Lacher. Die Aufklärung ist dieses Mal nicht ganz so spannend, enthält aber einige turbulente Szenen, die gut unterhalten. Und selbstverständlich wird auch über Emotionen geredet, Erdmännchen sind halt Tiere und der Fortpflanzungstrieb ist auf nur wenige Lebensjahre ausgelegt.
Eine humorvolle Krimi-Comedy, die als leichte Unterhaltung für zwischendurch gut geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ray und Rufus sind immer für gute Unterhaltung gut.
Im neuen Erdmännchenkrimi kommen die beiden weit herum, sie sollen eine Verschwörung auf einem Kreuzfahrtschiff aufdecken. Zusammen mit ihrem Menschenpartner Phil wird es wieder turbulent.
In gewohnt humoriger Form schreibt Moritz …
Mehr
Ray und Rufus sind immer für gute Unterhaltung gut.
Im neuen Erdmännchenkrimi kommen die beiden weit herum, sie sollen eine Verschwörung auf einem Kreuzfahrtschiff aufdecken. Zusammen mit ihrem Menschenpartner Phil wird es wieder turbulent.
In gewohnt humoriger Form schreibt Moritz Matthies seinen nächsten Krimi. Die Erdmännchen haben schon eine lange Tradition, doch immer wieder überraschen die Autoren mit neuen Erlebnissen. Dieses Mal also als Entertainer auf einem Kreuzfahrtschiff. Sehr findig sind Rufus und Ray wieder und ich habe mich köstlich über ihre Show auf dem Schiff amüsiert.
Der Fall hat es auch wirklich in sich und die Gegner scheinen übermächtig. Jedoch rechnen die ja nicht mit der Findigkeit der Erdmännchen. Und das Ende macht bereits Lust auf den nächsten Band.
Fazit: immer wieder gerne lese ich die neuen Abenteuer von Rufus und Ray. Zusammen sind sie unschlagbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß nicht, warum ich erst jetzt auf die Erdmännchen-Bücher von Moritz Matthies aufmerksam geworden bin, denn ich liebe alles was mit Erdmännchen zu tun hat. So habe ich auch erst später gemerkt, dass „Schiffe versenken“ bereits der 8. Band der Reihe ist. …
Mehr
Ich weiß nicht, warum ich erst jetzt auf die Erdmännchen-Bücher von Moritz Matthies aufmerksam geworden bin, denn ich liebe alles was mit Erdmännchen zu tun hat. So habe ich auch erst später gemerkt, dass „Schiffe versenken“ bereits der 8. Band der Reihe ist. Das erklärt dann vielleicht auch, dass ich auf den ersten ca. 30 Seiten so meine Probleme hatte, mich zurecht zu finden. Ich musste erst mal raus finden, dass Ray und Rufus Erdmännchen sind, Kong ein Berggorilla und Phil ein Mensch, der als einziger die Erdmännchen verstehen kann.
Doch dann fand ich das Buch einfach nur noch klasse.
Die beiden Erdmännchen Rufus und Ray werden zusammen mit Phil von Interpol als Detektive auf ein Kreuzfahrtschiff geschickt. Sie sollen verdeckt zu Ocean's Club ermitteln, einer Bande von Gaunern, die das Schiff unsicher machen. Dabei erleben sie allerhand lustige, sowie auch gefährliche Situationen. Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben. Mehrfach musste ich herzhaft lachen. Die Charaktere sind sympathisch und originell. Den Roman aus der Sicht der Erdmännchen zu schreiben ist echt mal was Neues.
Die Dialoge sind spritzig und bei der Handlung geht es auch mal etwas rasant zu.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Lust auf einen humorvollen und spannenden Krimi mit tierischen Helden hat. Es muss nicht immer viel Blut fließen, um von einem Krimi gut unterhalten zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel Geld und wenig Skrupel
„Schiffe versenken“ von Moritz Matthies ist eine vergnügliche leichte Urlaubslektüre.
Worum geht es?
Die Protagonisten dieser Reihe sind die Erdmännchen Ray und Rufus sowie Phil, jener Mensch, der mit ihnen kommunizieren kann. Auf der …
Mehr
Viel Geld und wenig Skrupel
„Schiffe versenken“ von Moritz Matthies ist eine vergnügliche leichte Urlaubslektüre.
Worum geht es?
Die Protagonisten dieser Reihe sind die Erdmännchen Ray und Rufus sowie Phil, jener Mensch, der mit ihnen kommunizieren kann. Auf der Suche nach dem verschwundenen Kriminalbeamten Wandlitz heuern sie auf dem Kreuzfahrtschiff Golden Silverstar als Entertainment-Truppe „Phil & Friends“ an, um im Auftrag von Interpol undercover zu ermitteln.
Bereits das Cover mit den beiden putzigen Erdmännchen vermittelt eine unterhaltsame Lektüre. Das 2023 erschienene Buch ist bereits der 8. Band dieser Reihe. Der Schreibstil ist flüssig, dialogreich. Nicht nur das amüsante und turbulente Treiben der Erdmännchen, sondern auch die jeweils nur wenige Seiten langen Kapitel animieren einfach dazu, ein weiteres Kapitel zu lesen und noch eins und noch eins ...
Vor etlichen Jahren hatte ich bereits Band 1 gelesen, doch Details waren mir jetzt nicht mehr geläufig. So brauchte auch ich einige Kapitel, bis ich so richtig in der Geschichte drinnen war. Man wird anfangs mit einer Menge Namen und Hinweisen zu vorherigen Ereignissen konfrontiert, wo es von Vorteil wäre, alle Bände gelesen zu haben.
Die Handlung wird aus Sicht des Erdmännchens Ray erzählt: seine Gedanken, seine Beobachtungen, Aktionen und Gespräche. Mit einer erstaunlichen Ideenvielfalt unterhalten die zwei possierlichen Tierchen nicht nur die Gäste auf dem Schiff, sondern den Leser gleichermaßen. Insbesondere Rufus‘ IT-Kenntnisse faszinieren. Was er nicht so alles an Informationen herbeizaubert! Mit unerschöpflichem Know-how, Erfindungsgeist, einem Quentchen List und Tücke und vollem körperlichen Einsatz gelingt es ihnen letztlich, dieser Bande, die über „viel Geld und wenig Skrupel“ verfügt, das Handwerk zu legen.
Nicht nur die Mischung aus Spannung und Humor ist bestens gelungen, auch Gefühle kommen nicht zu kurz. Das Trio ist witzig und liebenswert. Es macht einfach Spaß, ihre turbulenten Abenteuer zu lesen. Ich fühlte mich bestens unterhalten und habe mir jedenfalls vorgenommen, die davorliegenden Bände nachzulesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Erdmännchen Ray und Rufus haben überraschend ihren menschlichen Freund Phil getroffen. Sie müssen von Berggorilla Kong Abschied nehmen, den der Berliner Zoo nach Sydney verkauft hat. Sie werden per Internet Zeuge, wie sein Frachtschiff in Flammen aufgeht und im Meer versinkt. Phil …
Mehr
Die Erdmännchen Ray und Rufus haben überraschend ihren menschlichen Freund Phil getroffen. Sie müssen von Berggorilla Kong Abschied nehmen, den der Berliner Zoo nach Sydney verkauft hat. Sie werden per Internet Zeuge, wie sein Frachtschiff in Flammen aufgeht und im Meer versinkt. Phil hat dazu einen neuen Auftrag - er soll das Verschwinden von Ernie Wandlitz aufklären, der spurlos vom Kreuzfahrtschiff "Golden Silverstar" verschwand. Angeheuert von Interpol gehen die drei Freunde diesem Fall gemeinsam nach und heuern als Entertainment - Gruppe an Bord an. Dabei kommen sie einem Versicherungsbetrug auf die Spur und geraten selbst in tödliche Gefahr!
Mit "Schiffe versenken" hat das Autorenduo Moritz Matthies die Erdmännchen Rufus und Ray endlich wieder kriminalistisch aktiv werden und ihre alte Stärke aufleben lassen. Gemeinsam mit ihrem menschlichen Freund Phil erleben sie wieder ein Abenteuer, das richtig Spaß macht und gefährlich ist. Dabei kommt der dieser Serie typische Humor wieder voll zur Geltung. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Ray, der es echt nicht leicht hat. Natalie dekoriert die Kammer mit Mistelzweigen, so daß Ray vor der Bedeutung der Zweige fast in Panik verfällt, zudem hat er mit dem technikbesessenen Rufus jemanden, der ihn immer wieder damit aufzieht, daß er nicht lesen kann - jedenfalls nicht mehr, als ein "A". Die Handlung ist nicht überbordend spannend, sondern besticht durch ihre einzigartigen Charaktere und dem typischen Humor, für den Ray und Rufus sorgen. Ihre Dialoge, Ansichten und Handlungen lassen den Leser oft laut lachen. Die Vorstellung von Rufus, auf einem Smartphone tippend, jeden Code knackend und mit Knöpfen im Ohr - einfach herrlich. So ganz nebenbei wird hier auch etwas das Kreuzfahrerleben auf die Schippe genommen. Es wird alles für die Passagiere gegeben - auch wenn diese noch so alberne Wünsche haben.
Mit diesem Buch hat die Serie wieder zu ihrem alten Glanz zurückgefunden, so daß ich mich schon sehr auf den nächsten Fall für die drei Freunde freue!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ray und Rufus in Höchstform
Worum geht’s?
Phil ist bedrückt. Ernie Wandlitz ist spurlos verschwunden. Auf dem Schiff Golden Silverstar verlieren sich seine Spuren. Er ist sich sicher, dass Ernie an etwas dran war, das ihm zum Verhängnis wurde. Gemeinsam mit Ray und Rufus …
Mehr
Ray und Rufus in Höchstform
Worum geht’s?
Phil ist bedrückt. Ernie Wandlitz ist spurlos verschwunden. Auf dem Schiff Golden Silverstar verlieren sich seine Spuren. Er ist sich sicher, dass Ernie an etwas dran war, das ihm zum Verhängnis wurde. Gemeinsam mit Ray und Rufus geht er inkognito als „Phil & Friends“ an Bord, um zu ermitteln.
Meine Meinung:
Endlich sind die kleinen Racker wieder in Höchstform! Mit „Schiffe versenken“ haben wir den 8. Fall für Ray und Rufus und Hans Rath und Edgar Rai – das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies - haben sich wirklich selbst übertroffen.
Phil, Rufus und Ray sind mir schon seit Band 1 ins Herz gewachsen. Und nachdem mich die letzten beiden Teile doch sehr enttäuscht haben, bin ich froh, dass Phil wieder mit dabei ist und alle ihre alte Form zurückerhalten haben. Das hatte ich wirklich vermisst.
So erleben wir hier endlich wieder jede Menge lustige Diskussionen, einen Haufen Situationskomik und einen Fall, der total spannend ist. Es geht um Versicherungsbetrug, einen geheimen Millionärsclub und um noch mehr, was ich euch aber nicht verraten kann, ohne zu spoilern. Nur so viel: Es ist richtig spannend und wir haben sogar mehrere Spannungspeaks inklusive eines rasanten und amüsanten finalen Showdowns. Rufus darf sich wieder in Computersysteme hacken und zeigen, was er technisch draufhat. Ray macht einen auf Mission Impossible. Und was mir auch wirklich gut gefallen hat, waren die Showeinlagen von Phil & Friends. Das war endlich mal wieder ein Erdmännchen-Krimi, wie ich ihn mir wünsche. Spannung, Humor und die Seiten flogen nur so dahin. Plus: Wir haben ein Ende, das auf weitere spannende Fälle hoffen lässt. Und es gab auch ein bisschen Emotionen. Das Buch hat es auf jeden Fall geschafft, dass ich mich jetzt schon auf den nächsten Teil freue und kaum erwarten kann, wie es mit den kleinen Fellknäulen weitergeht!
Fazit:
Mit „Schiffe versenken“ bringt Moritz Matthies seine Erdmännchen endlich wieder auf Touren. Nachdem ich von den letzten beiden Teilen doch etwas enttäuscht war, haben wir hier wieder alles: Ich konnte lachen, es wurde emotional, es war mega spannend und das Buch war ein richtiger Pageturner, für mich vielleicht sogar der bislang beste Fall für Ray und Phil überhaupt. Mir hat das Lesen wirklich Spaß gemacht und ich freue mich schon auf viele weitere Fälle!
5 Sterne und eine klare Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Rufus und Ray, zwei Erdmännchen, leben nach ihrer Flucht aus dem Zoo mit ihrem Clan in Brandenburger Wald. Eigentlich ein beschauliches Leben. Bis Phil, ein Menschen-Kumpel aus früheren Tagen, plötzlich wieder in ihrem Leben auftaucht. Er fährt mit Ihnen …
Mehr
Darum geht es:
Rufus und Ray, zwei Erdmännchen, leben nach ihrer Flucht aus dem Zoo mit ihrem Clan in Brandenburger Wald. Eigentlich ein beschauliches Leben. Bis Phil, ein Menschen-Kumpel aus früheren Tagen, plötzlich wieder in ihrem Leben auftaucht. Er fährt mit Ihnen zurück in den Zoo, damit sie sich von Kong, einem Gorilla verabschieden können, der mit dem Schiff in den Zoo nach Sydney gebracht werden soll. Doch auf dem Weg dorthin, sinkt das Schiff. Das ist doch irgendwie komisch. Ist doch auch schon das Schwesterschiff gesunken. Irgendwas stimmt da nicht. Das sieht auch Interpol so. Auch auf dem Kreuzfahrtschiff Golden Silverstar geht etwas nicht mit rechten Dingen zu. Hier hat Interpol einen verdeckten Ermittler eingeschleust. Doch der ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Kurzerhand werden Phil, Rufus und Ray als Show-Akt auf den Kreuzfahrt-Dampfer eingeschleust. Und dort erleben die drei ein Abenteuer nach dem anderen. Ob es ihnen gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen und die üblen Machenschaften aufzudecken?
Lest es selbst!
Meine Meinung:
Schon das Cover lässt keinen Zweifel daran aufkommen, um was für ein Buch es sich handelt. Die beiden putzigen Erdmännchen in einem Rettungsring an der Reling. Das muss man einfach in die Hand nehmen. Schiffe versenken ist der 8. Band um die beiden Erdmännchen-Ermittler Rufus und Ray. Dieses Buch könnte man aber auch als Einzelband lesen. Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden sind nicht erforderlich. Sämtliche Charaktere und Handlungsorte sind so bildlich beschrieben, dass man sofort ein konkretes Bild vor Augen hat. Man wird von der ersten Seite an von den Geschehnissen und vor allem von den beiden Erdmännchen in den Bann gezogen. Man ist mittendrin statt nur dabei und will mehr. Dieses Buch will man einfach nicht aus der Hand legen. Neben einem spannenden Kriminalfall, der ohne viel Blutvergießen und Brutalität daher kommt, gibt es hier auch immer wieder jede Menge Situationskomik. Ich habe mehr als einmal herzlich gelacht.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es lässt sich alles sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 282 Seiten lange Buch ist in 52 kurze Kapitel unterteilt. So kann man zwischendurch immer wieder eine Pause einlegen, wenn man das Buch nicht in einem durchlesen will oder kann. Ich konnte das Buch (wie auch schon die Vorgängerbände) nicht aus der Hand legen. Hier besteht wirklich Suchtgefahr!
Mein Fazit:
Der perfekte Cosy-Crime für Jedermann. Ich kann das Buch und wärmstens empfehlen. Meine absolute Leseempfehlung für den Sommer. 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Auch dieses Abenteuer ist spannend und lustig zugleich
Rays Clan lebt soweit zufrieden im Wald, arrangiert sich mit den Wildtieren und bleibt hochmodern mit der Außenwelt in Kontakt, sofern der Akku das zulässt. So erfahren sie, dass der Zoo nun auch Kong verkaufen musste und sie …
Mehr
Auch dieses Abenteuer ist spannend und lustig zugleich
Rays Clan lebt soweit zufrieden im Wald, arrangiert sich mit den Wildtieren und bleibt hochmodern mit der Außenwelt in Kontakt, sofern der Akku das zulässt. So erfahren sie, dass der Zoo nun auch Kong verkaufen musste und sie beschließen, sich von ihm zu verabschieden. Doch Kongs Reise endet abrupt und so kommt es, dass sich der alte Kumpel der Erdmännchen, der problembeladene Privatdetektiv Phil, mit ihnen gemeinsam undercover auf die „Golden Silverstar“ zum Ermitteln begibt. „Phil and Friends“ sind fest entschlossen, das Geheimnis des „Silver Club“ aufzudecken. Doch das ist gar nicht so ungefährlich!
So urig und lustig all die Bände um den Erdmännchen-Clan sind, so haben sie doch alle auch sehr viel zu sagen, behandeln brisante Themen und legen gern Finger in Wunden. So auch hier. Die kriminellen Machenschaften, die aufgedeckt werden müssen, sind nicht lustig und vor allem sind sie skrupellos. Das Autorenduo Moritz Matthies verpackt das Thema aber wie gewohnt in viel Humor, ein bisschen Klamauk und krönt das Ganze mit einem Kecks großem Gefühl. Mir gefällt die Kombination so gut, dass ich mich schon beim ersten Wort gleich wieder auf das nächste Abenteuer freue.
Die Figuren sind so genial konstruiert, dass nahezu alles möglich ist. Sie nehmen sich gegenseitig und gern auch selbst mal auf die Schippe und betonen so z.B., dass Erdmännchen keine Smartphones bedienen können (was unsere natürlich tun). Phil hat sich nicht ganz von seiner Alkoholsucht erholt, aber die neuen Umstände in seinem Leben sind für den Leser/Hörer wunderbar und für ihn Anlass, sich ordentlich zusammenzureißen. Doch ohne Rufus wären wohl alle aufgeschmissen.
Der Anfang war für mich ein wenig langgezogen und mühsam, doch dann fand die Story die richtige Bahn und hat mich für sich gewonnen. Ich mag Christoph Maria Herbst als Schauspieler weniger, aber als Sprecher gibt es keinen besseren, besonders nicht für die Erdmännchen-Krimis. Keiner könnte besser die Figuren so beleben, jeder eine eigene Stimme geben und stimmlich den Charakter darstellen, wie er. Nichts wirkt hier albern oder überspannt und er schafft es, dass man direkt weiß, welche Figur da gerade spricht.
Das Autorenduo Moritz Matthies und er ergeben für mich ein wahres Dream-Team! Während Matthies sich spannende und gleichzeitig urkomische Wendungen und Szenen einfallen lässt, setzt Herbst sie perfekt in gesprochene Worte um. Vorhersehbar ist hier nichts, dennoch passt alles perfekt am Ende zusammen. Ein besonderes Highlight für mich war der immer wiederkehrende kleine Seitenhieb aufs Gendern. Köstlich!
Trotz anfänglicher Schwäche ist dies mein Lieblingsband der Serie! Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Hörbuch
Wie konnte das nur passieren
Das fragen sich die Erdmännchen Ray und Rufus auch. Aus der beschaulichen „Savanne“ in Brandenburg geht es auf einem großen Kreuzfahrtschiff auf Reisen. Tja, das ist eine lange und spannende Geschichte.
Hört selbst und …
Mehr
Hörbuch
Wie konnte das nur passieren
Das fragen sich die Erdmännchen Ray und Rufus auch. Aus der beschaulichen „Savanne“ in Brandenburg geht es auf einem großen Kreuzfahrtschiff auf Reisen. Tja, das ist eine lange und spannende Geschichte.
Hört selbst und lauscht der angenehmen Stimme von Christoph Maria Herbst. Er lässt dieses Hörbuch durch seine verschiedenen Stimmlagen lebendig werden und haucht dadurch den Figuren Leben ein.
Die Geschichte kann ohne Vorkenntnisse gehört werden. Es wird aus der Sicht von Ray erzählt und er scheint mir der aktivere Teil der Erdmännchen-Brüder zu sein, während Rufus hier der Technikfreak ist. Aber Angst kennen Beide nicht.
Zusammen mit ihrem menschlichen Freund, dem Privatdetektiv Phil, ermitteln sie undercover und werden als Stimmungskanonen Phil &friends zum Publikumsmagnet auf dem Schiff. Doch ihren Auftrag haben die Drei fest im Blick und skurrile Szenen und brenzlige Situationen machen dieses Hörbuch zum Highlight.
Das Hörbuch hat mich sechs Stunden gefesselt und bin ganz angetan von diesen beiden Erdmännchen .
Ganz klare Hör-Empfehlung, gerne mehr von Rufus und Ray und dem Hörbuch-Sprecher Christoph Maria Herbst.
Buch
Es ist vorbei mit dem ruhigen Leben bei den Erdmännchen Rufus und Ray. Aus der beschaulichen „Savanne“ in Brandenburg geht es auf einem großen Kreuzfahrtschiff auf Reisen. Tja, das ist eine lange und spannende Geschichte.
Der Roman kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Es wird aus der Sicht von Ray erzählt und er scheint mir der aktivere Teil der Erdmännchen-Brüder zu sein, während Rufus hier der Technikfreak ist. Aber Angst kennen Beide nicht.
Zusammen mit ihrem menschlichen Freund, dem Privatdetektiv Phil, ermitteln sie undercover und werden als Stimmungskanonen Phil &friends zum Publikumsmagnet auf dem Schiff. Doch ihren Auftrag haben die Drei fest im Blick und skurrile Szenen und brenzlige Situationen machen dieses Buch zum Highlight.
Das Buch hat mich sehr gefesselt und bin ganz angetan von diesen beiden Erdmännchen .
Der Dialog von Rufus und Ray direkt vorne im Einband lässt mich sehr an einer Fortsetzung zweifeln! Also wenn ich mich da einmischen könnte: bitte liebe Autoren hört nicht auf die unentschlossenen Erdmännchen, natürlich mehr von diesem außergewöhnlichen Team.
Ja, richtig gelesen, hinter Moritz Matthies stecken die Autoren Hans Rath und Edgar Rai.
Ganz klare Lese-Empfehlung, gerne mehr von Rufus und Ray.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Das Ermittler-Trio Ray, Rufus und Phil ist zurück - Halleluja! Nach zwei Bänden, die eher gesellschaftssatirisch waren, geht es jetzt wieder eher in den Bereich humorvoller Krimi. In den Hauptrollen: zwei Erdmännchen und ihr menschlicher Freund.
Erdmännchen Ray ist …
Mehr
Das Ermittler-Trio Ray, Rufus und Phil ist zurück - Halleluja! Nach zwei Bänden, die eher gesellschaftssatirisch waren, geht es jetzt wieder eher in den Bereich humorvoller Krimi. In den Hauptrollen: zwei Erdmännchen und ihr menschlicher Freund.
Erdmännchen Ray ist überall beliebt, manchmal ein wenig tollpatschig, aber stets loyal gegenüber seiner Familie und seinen Freunden. Sein Bruder Rufus ist das Superhirn des Clans, er kann lesen, kennt sich mit der neuesten Technik aus und kann dir nahezu jede Frage beantworten. Phil hat seine Prioritäten in der letzten Zeit neu geordnet, ist aber immer noch ganz der alte. Und wie gewohnt stimmt auch sofort wieder die Chemie. Wir werden mit witzigen Schlagabtauschen, turbulenten Szenen und dem ein oder anderen emotionalen Moment unterhalten.
Dieses Mal finden wir uns in einer ganz anderen Location wieder, nämlich auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff. Dort treten die drei unter dem Künstlernamen „Phil & Friends“ als besondere Entertainment-Attraktion auf, um undercover ermitteln zu können. Da ist Chaos vorprogrammiert. Letztendlich müssen sie Pelz und Kragen riskieren, um die Mitglieder des mysteriösen Ocean’s Club dingfest machen zu können.
Kleiner Tipp: unbedingt als Hörbuch hören! Christoph Maria Herbst erweckt die Tiere gekonnt zum Leben: jeder Charakter erhält seine eigene Stimme, was alleine schon schreiend komisch ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote