Louise Boije af Gennäs
Broschiertes Buch
Scheintod / Widerstandstrilogie Bd.2
Thriller
Übersetzung: Brauns, Ulrike
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nach Monaten der Verzweiflung hofft Sara, endlich zur Ruhe zu kommen. Ihr vermeintlicher Widersacher ist tot. Mutig versucht die 25-jährige ins Leben zurückzufinden und sucht Halt bei ihrem Kollegen Johan, mit dem sie bald eine intensive Liebesbeziehung verbindet. Doch erneut häufen sich seltsame Ereignisse. Sara hört Stimmen; ihr ehemaliger Therapeut gibt vor, sie nicht zu kennen; und ihre Mutter erleidet einen Zusammenbruch. Bald verdichten sich die Hinweise, dass die furchtbaren Ereignisse mit dem plötzlichen Unfalltod Saras Vater in Verbindung stehen. Was haben seine akribisch gesamme...
Nach Monaten der Verzweiflung hofft Sara, endlich zur Ruhe zu kommen. Ihr vermeintlicher Widersacher ist tot. Mutig versucht die 25-jährige ins Leben zurückzufinden und sucht Halt bei ihrem Kollegen Johan, mit dem sie bald eine intensive Liebesbeziehung verbindet. Doch erneut häufen sich seltsame Ereignisse. Sara hört Stimmen; ihr ehemaliger Therapeut gibt vor, sie nicht zu kennen; und ihre Mutter erleidet einen Zusammenbruch. Bald verdichten sich die Hinweise, dass die furchtbaren Ereignisse mit dem plötzlichen Unfalltod Saras Vater in Verbindung stehen. Was haben seine akribisch gesammelten Akten zu Schwedens größten Politskandalen mit all dem zu tun? Welchem dunklen Geheimnis war er auf der Spur? Im zweiten Teil ihrer fesselnden Widerstandstrilogie dreht Louise Boije af Gennäs die Spannungsschraube noch enger. In einem nervenaufreibenden Verwirrspiel wirbelt sie den Leser durch die Wirren der schwedischen Politik und zeigt auf dramatische Weise, wie leicht die Realtität zu manipulieren ist.
Louise Boije af Gennäs ist Schriftstellerin und Drehbuchautorin. 1991 veröffentlichte sie ihren Debütroman "Taking What You Want". Seitdem hat sie acht weitere hochgelobte Romane geschrieben, aber auch TV-Drehbücher und Theaterstücke. Die populäre schwedische Fernsehserie "Rederiet (The Shipping Line)" basiert auf ihrer Idee, und ihre Theaterstücke wurden auf den bekanntesten Bühnen Schwedens aufgeführt. Der erste Band ihrer gefeierten "Widerstandstrilogie", "Blutblume", ist im August 2019 im Europa Verlag erschienen.
Produktbeschreibung
- Widerstandstrilogie .2
- Verlag: Europa Verlag München
- Artikelnr. des Verlages: 260-00242
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 136mm x 48mm
- Gewicht: 739g
- ISBN-13: 9783958902428
- ISBN-10: 3958902421
- Artikelnr.: 56245620
Herstellerkennzeichnung
Europa Verlag GmbH
Waltergasse 6/Top 11
1040 Wien, AT
sp@europa-verlag.com
www.europa-verlag.com
"Louise Boije af Gennäs hat das seltene Talent, Figuren zu erschaffen, die aus den Seiten heraussteigen und zu echten Menschen werden." (Arbeterbladet) »Wie Louise Boije af Gennäs hier wirkliche Fälle und Fiktion vermischt, ist schlichtweg großartig - und wahnsinnig spannend.« (Die Buchbloggerin) "Oh, dieser Roman übertrifft einiges an Dramatik, was sich zurzeit zwischen zwei Buchdeckeln auf dem Buchmarkt tummelt. Sehr nah am politischen Zeitgeschehen nimmt uns die Autorin mit auf einer eindrucksvollen Lesereise." (Magazin Köllefornia, 06.02.2020)
Es geht spannend weiter
Nachdem mich schon der erste Band „Blutblume“ der Widerstandstrilogie der schwedischen Autorin Louise Boije af Gennäs gefesselt hatte, war ich gespannt auf die Fortsetzung. Mit „Scheintod“ wurde ich nicht enttäuscht. Im Gegenteil, dieses …
Mehr
Es geht spannend weiter
Nachdem mich schon der erste Band „Blutblume“ der Widerstandstrilogie der schwedischen Autorin Louise Boije af Gennäs gefesselt hatte, war ich gespannt auf die Fortsetzung. Mit „Scheintod“ wurde ich nicht enttäuscht. Im Gegenteil, dieses Buch ist noch spannender und rasanter als sein Vorgänger.
Nach den turbulenten Ereignissen bekommt Sara so langsam ihr Leben wieder in den Griff. Sie zieht in eine andere Wohnung, nimmt eine neue Stelle an, arbeitet viel und hat nette Kollegen. Aber es dauert nicht lange und sie hört wieder Stimmen und alles scheint sich zu wiederholen. Ihre Suche nach Erklärungen bringt sie in die Regierungskreise und scheinen schon wieder mit dem Tod ihres Vaters in Verbindung stehen. Saras Misstrauen wird immer größer, sie kann niemanden mehr trauen und schon bald ist auch ihre Familie in Gefahr.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und leicht zu lesen. In diesem Band wird von Beginn an Spannung aufgebaut. Durch verschiedene Handlungsstränge, die nach und nach miteinander verknüpft werden, fiel es mir schwer das Buch aus der Hand zu legen, da ich unbedingt die Zusammenhänge erfahren wollte. Sara ist eine interessante Protagonistin, deren Gedanken nachvollziehbar sind und deren permanent gefühlte Bedrohung einen beim Lesen die Luft anhalten lässt.
Mein Fazit: Eine rasante Fortsetzung, die nichts für schwache Nerven ist und mich gespannt auf Band drei warten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Widerstand reift
Sara versucht in ihrem Leben wieder Fuß zu fassen. Nach den traumatischen Erlebnissen sucht sie ihr Heil in der Arbeit und tritt eine neu Stelle als Praktikantin bei der bekannten Unternehmensberater-Kanzlei McKensey an. Der Job nimmt sie voll in Anspruch und lenkt sie …
Mehr
Der Widerstand reift
Sara versucht in ihrem Leben wieder Fuß zu fassen. Nach den traumatischen Erlebnissen sucht sie ihr Heil in der Arbeit und tritt eine neu Stelle als Praktikantin bei der bekannten Unternehmensberater-Kanzlei McKensey an. Der Job nimmt sie voll in Anspruch und lenkt sie von ihrer Vergangenheit ab. Aber nach kurzer Zeit hört sie in ihrer Wohnung Stimmen und einige unerklärliche Situationen lassen sie wieder an sich selbst zweifeln. Sara fühlt sich zunehmend verfolgt und beschließt, sich ihren Widersachern und Gegnern zu stellen...
"Scheintod" ist der Zweite Band der Widerstands-Trilogie der schwedischen Autorin Louise Boije of Gennäs. Wie schon im ersten Band entwickelt sich im Verlauf eine immer packenderer Verschwörungsthriller, der das gesellschaft-liche Leben an den Pranger stellt. Die Autorin erzählt die Geschichte in einem lebendigen und aus meiner Sicht hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann zog und mich das Buch kaum noch aus der Hand legen ließ. Der Spannungsbogen wird mit den mysteriösen Geschehnissen und überraschenden Wendungen auf einem hohen Niveau gehalten und der Leser fragt sich ständig, wem und was er noch glauben kann. Die Rollen von Freund und Feind werden eigentlich pausenlos in Frage gestellt und lassen den Leser nicht mehr los. Auch der Hintergrund des Ganzen erscheint sehr nebulös und entwickelt sich immer komplexer.
Insgesamt hat mir "Scheintod" als Verschwörungs-Thriller richtig gut gefallen, er besticht aus meiner Sicht mit seine Komplexität und dem Erzähltalent der Autorin. Ich warte nun schon mit viel Ungeduld auf den abschließenden Band und bin gespannt, wie sich die Geschichte auflösen wird. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter, rate aber zunächst den ersten Band zu lesen, da es einen starken Bezug hierauf gibt. Meine Bewertung liegt bei den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist der zweite Teil einer fesselnden Widerstandstriologie und noch spannender und fesselter.Das Verwirrungsspiel zieht sich durch die schwedische Politik und zeigt in dramatischer Weise-wie leicht die Realität zu manipulieren ist.
Nach vielen Monaten der Verzweiflung hat Sara,die …
Mehr
Es ist der zweite Teil einer fesselnden Widerstandstriologie und noch spannender und fesselter.Das Verwirrungsspiel zieht sich durch die schwedische Politik und zeigt in dramatischer Weise-wie leicht die Realität zu manipulieren ist.
Nach vielen Monaten der Verzweiflung hat Sara,die Hoffnung nun etwas zur Ruhe zu kommen.Sie zieht in eine neue Wohnung und versucht ihr Leben in ruhige Bahnen zu lenken.Sie tritt eine Stelle als Trainee bei McKinsey an.Sara fügt sich gleich gut in das Team ein,ihre Kollegen sind sympatisch.Besonders mit Johan versteht sie sich gut-mit dem sie dann später eine Beziehung beginnt.Doch dann hört sie Stimmen und hat Angst das alles wieder beginnt.Ihre Mutter erleidet einen Zusammenbruch und ihr ehemaliger Therapeut behaupet sie nicht zu kennen...
Die Autorin Louise Boije af Gennäs hat einen sehr spannenden Thriller geschrieben.Ich habe zwar den ersten Teil der Triologie nicht gelesen-was für mich aber nichts machte.Auch so war ich im Geschehen,der Geschichte.
Das Buch ist flüssig geschrieben vom Anfang bis Ende so das es mir sehr schwer viel es aus der Hand zu legen.Die vielen Wendungen ,ein nervenaufreibendes Verwirrspiel und auch das Wirren der schwedischen Politik-machten alles sehr spannend zu lesen.
Die verschiedenen Charaktere wurden sehr gut beschrieben und in Szene gesetzt.Man kann gespannt sein auf Teil 3,ich gebe volle 5 Sterne und kann kaum den August 2020 erwarten wo dieser erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannungsgeladene Fortsetzung
Bereits optisch ist Teil zwei der Widerstandstrilogie wieder
ein Hingucker. Leuchtend gelbe Seiten laden geradezu ein, sich mit dem Buch
sofort zurück zu ziehen.
Ich habe mich so gefreut, endlich die Fortsetzung von
Blutblume in Händen zu …
Mehr
Spannungsgeladene Fortsetzung
Bereits optisch ist Teil zwei der Widerstandstrilogie wieder
ein Hingucker. Leuchtend gelbe Seiten laden geradezu ein, sich mit dem Buch
sofort zurück zu ziehen.
Ich habe mich so gefreut, endlich die Fortsetzung von
Blutblume in Händen zu halten.
Die Geschichte von Sara geht auch spannend weiter. So dass
Teil 2 dem ersten in keinster Weise nachsteht. Ich habe wieder mit Sara
gelitten und gefühlt. Die Machtspiele und Angriffe auf Sara und ihr direktes
Umfeld werden immer ausgeklügelter. Ihre Feinde wollen Sie regelrecht zermürben.
Die Beschreibung der Protagonisten ist der Autorin wieder sehr gut gelungen,
sie ist wieder sehr emotional und abwechslungsreich. Saras Welt verändert sich
ständig, die Intrigen nehmen zu und ihr Seelenzustand wird sehr glaubwürdig
beschrieben. Ich kam mir wieder vor, wie mitten im Geschehen.
Auch dieser Band ist wieder eine absolute Leseempfehlung.
Ich freue mich schon sehr auf Band 3. So kann es weiter gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei "Scheintod" handelt es sich um den zweiten Band der Widerstandstrilogie von Louise Boije af Gennäs.
Sara versucht wieder zur Ruhe zu kommen nach allem, was passiert ist. Sie sucht sich eine neue Wohnung, einen neuen Job und einen neuen Partner, doch erneut geschehen …
Mehr
Bei "Scheintod" handelt es sich um den zweiten Band der Widerstandstrilogie von Louise Boije af Gennäs.
Sara versucht wieder zur Ruhe zu kommen nach allem, was passiert ist. Sie sucht sich eine neue Wohnung, einen neuen Job und einen neuen Partner, doch erneut geschehen mysteriöse Dinge, die sie und ihre Familie in Gefahr bringen. Ihre Recherchen führen sie in wirtschaftspolitische Verstrickungen und scheinen irgendwie mit dem Tod ihres Vaters zusammenzuhängen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und spannend und hat mich bis zum Ende gefesselt. Auch die Zeitungsausschnitte harmonieren in diesem Band viel besser mit der Handlung und ergänzen sie.
Die Hauptcharaktere sind gut ausgearbeitet und vor allem mit der Protagonistin Sara fühlt und leidet man bei diversen dramatischen Ereignissen mit. Ein taktisches Verwirrspiel sorgt dafür, dass man ebenso wie Sara oft nicht weis, auf welcher Seite die anderen Charaktere stehen. Durch derbe psychologische Tricks des Gegners wird versucht Sara mürbe zu machen und der Blick auf die Realität verschwimmt und macht "Gänsehaut - Feeling".
Nach diesem fesselnden und nervenaufreibenden Band bin ich absolut gespannt auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mir mehr erhofft
Saras Leben geht nach den nervenaufreibenden Erlebnissen des ersten Teils weiter. Sie wechselt die Arbeit und die Wohnung, findet einen neuen Freund. Doch weiterhin zweifelt sie an ihrem Verstand, weiterhin geschehen immer wieder mysteriöse Dinge in ihrem …
Mehr
Ich habe mir mehr erhofft
Saras Leben geht nach den nervenaufreibenden Erlebnissen des ersten Teils weiter. Sie wechselt die Arbeit und die Wohnung, findet einen neuen Freund. Doch weiterhin zweifelt sie an ihrem Verstand, weiterhin geschehen immer wieder mysteriöse Dinge in ihrem Umfeld.
Louise Boije af Gennäs beginnt ihren zweiten Teil der Widerstandstrilogie „Scheintod“ wieder mit einer ausführlichen Einführung von Sara in ihrem neuen Umfeld. Wir erfahren sehr viele Details über ihre neue Arbeit, ihre neue Wohnung, eine exzentrische Nachbarin. Ich hätte mir hier mehr Tempo gewünscht. Es war wie eine Wiederholung des ersten Teils „Blutblume“. Auch, dass Sara nach ihren Erfahrungen und ihrem Wissen über eine Verschwörung wieder an ihrem Verstand zweifelt, fand ich nicht glaubwürdig.
Etwa ab der Hälfte des Buches zieht das Tempo dann ungemein an. Es gibt nun Schlag auf Schlag immer mehr bedrohliche Ereignisse. Rund um Sara herum, sterben Menschen und Tiere wie die Fliegen. Gestört hat mich nun die Person Sara. Sie lässt alles mit sich machen, führt sich auf, wie ein Lamm, das zur Opferbank geführt wird. Immer wieder habe ich mich gefragt, wann sie endlich zu kämpfen anfängt, wann sie zurückschlägt.
Gut gefallen haben mir nach wie vor die vielen Artikel und Auszüge, in denen die Skandale der schwedischen Politik dargestellt werden. Leider kenne ich mich mit der schwedischen Geschichte nicht gut aus, sodass mir manche Skandale etwas unverständlich bleiben.
Bislang hat sich mir noch kein Gesamtzusammenhang erschlossen, sodass ich gespannt bin, wie sich die Geschichte in Band 3 auflöst. Ich hoffe, dass meine mittlerweile hohen Erwartungen erfüllt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Scheintod ist der zweite Band der Widerstandstrilogie der schwedischen Autorin Louise Boije of Gennäs. Das Cover das Buchs ist sehr ansprechend gestaltet mit einem minimalistischen Cover aber außen neongelben Seiten. Der Thriller umfasst knapp über 500 Seiten.
Nach dem Tod von …
Mehr
Scheintod ist der zweite Band der Widerstandstrilogie der schwedischen Autorin Louise Boije of Gennäs. Das Cover das Buchs ist sehr ansprechend gestaltet mit einem minimalistischen Cover aber außen neongelben Seiten. Der Thriller umfasst knapp über 500 Seiten.
Nach dem Tod von Saras Vater wagt sie sich ihr Leben neu zu starten und hofft nach dem Tod ihres Widersachers wieder ein normales Leben führen zu können. Sie zieht nach Stockholm und fängt einen neuen Job an. Doch schnell kommt es wieder zu ominösen Vorfällen. Sie hört Stimmen, fühlt sich verfolgt. Und bald schon misstraut sie fast jedem. Ihr Leben läuft aus dem Ruder....
Sara als Charakter hat mich absolut überzeugt. Ich habe mit ihr mitgefühlt und gefiebert. Mein Herz schlug schneller bei überraschenden Szenen, von denen es für mich einige gab. Die Spannung wurde über das gesamte Buch aufrecht erhalten. Es gab für mich keine langweiligen Stellen, weil die Handlung schnell verläuft und auch der Anfang zackig abgehandelt wird.
Fazit: Absolute Empfehlung von mir für jeden der Thriller mag und Interesse an Politik hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die "Blutblume" von Louise Boije af Gennäs hat mich schon so dermaßen in ihren Bann gezogen, dass ich dem Erscheinen von ihrem Fortsetzungsroman "Scheintod" mit Spannung entgegen gesehen habe.
Mit ihrem alten Leben hat Sara abgeschlossen, zieht um in eine andere …
Mehr
Die "Blutblume" von Louise Boije af Gennäs hat mich schon so dermaßen in ihren Bann gezogen, dass ich dem Erscheinen von ihrem Fortsetzungsroman "Scheintod" mit Spannung entgegen gesehen habe.
Mit ihrem alten Leben hat Sara abgeschlossen, zieht um in eine andere Wohnung und sucht sich eine neue Arbeitsstelle, die ihr quasi in den Schoss fällt. Doch immer noch ist sie bei den falschen Gelegenheiten misstrauisch und bei anderen unvorstellbar gutgläubig. Natürlich ist bei ihrem Job wieder mal etwas oberfaul. Ausserdem befinden sie und ihr familiäres Umfeld sich immer noch im Fokus vom mysteriösen BSV. Es gibt herbe Verluste, aber was diese Vereinigung letztendlich erreichen will, bleibt im Dunkeln.
Objektiv betrachtet ist dieser Plot genauso realitätsfern wie "Blutblume". Dennoch kann mich die Autorin mit ihrem fantasievollen Spannungsbogen an die Seiten fesseln. Diesmal gibt es weniger ermüdende Zeitungspassagen. Stattdessen gibt es mehr Einblicke in die Gedankenwelt des ermordeten Vaters, an dessen Person auch die ersten Zweifel auftauchen. Auf welcher Seite hat er gestanden? War er ein Spion? Vor allem die unvollständigen, sibillinischen Auskünfte der erkrankten Mutter schüren das Rätselraten des Lesers...
Superspannend und lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannender als der erste Band - ich bin schon auf den letzten Teil und die Auflösung gespannt!
Meine Meinung:
"Scheintod" ist nach "Blutblume" der zweite Band der Widerstands-Trilogie. Leider ist dies wieder nur klein auf der Rückseite des Buches vermerkt. Wieder …
Mehr
spannender als der erste Band - ich bin schon auf den letzten Teil und die Auflösung gespannt!
Meine Meinung:
"Scheintod" ist nach "Blutblume" der zweite Band der Widerstands-Trilogie. Leider ist dies wieder nur klein auf der Rückseite des Buches vermerkt. Wieder ist die Geschichte mehr oder weniger in sich geschlossen und kann eigenständig gelesen werden; die wichtigsten Geschehnisse aus Teil eins werden kurz und prägnant vermerkt - natürlich gibt es aber wieder einen offenen Schluss, der neugierig auf den Folgeband und die Auflösung macht.
Die Geschichte ist in ich-Form von Sara geschrieben, somit kann man als Leser noch tiefer in die Gedanken- und Gefühlswelt von Sara eindringen und nimmt alles noch intensiver wahr.
Louise Boije af Gennäs hat mit ihrer Widerstandstrilogie eine Geschichte politischer Verschwörungen unerklärlichen Ausmaßes geschrieben: wie viel Macht hat der Staat? Welche geheimen Institutionen gibt es, von denen und deren Tätigkeiten der Normalbürger keine Ahnung hat? Wieviel vertuschen die Obrigkeiten, um sich und ihresgleichen zu schützen? Glauben Menschen mit Geld und an der Macht tatsächlich, dass Gesetze für sie nicht gelten und sie mit allem durchkommen? Und alles nur, um noch mehr Geld zu scheffeln? - Der Diskurs in die Finanzwelt hat mir an dieser Stelle übrigens sehr gut gefallen. Und ich glaube, dass es tatsächlich so ist, dass viele Leute sich Insiderinformationen bedienen und unlauterer Geschäfte, um noch mehr abzukassieren.
Sehr befremdlich und vor allem angsteinflößend finde ich, dass diese Zeitungsartikel und diese unaufgeklärten Affären echt sind. Mich überkommt es kalt, wenn ich daran denke, dass dies alles Realität ist. Intrigen, Täuschungen, Manipulation und Menschenhandel in einem Land, das als eines der sichersten, fortschrittlichsten und sozialsten (!!) Europas gilt.
Band zwei war viel lebendiger als der erste Teil geschrieben, man konnte das, was Sara passiert ist und wie mit ihrer Psyche gespielt wird, besser mitverfolgen und es war viel spannender. Nichts ist, wie es scheint. Sarah zweifelt immer öfter, wem sie trauen kann. Bzw. OB sie überhaupt noch irgendwem trauen kann.
In diesem Band gefielen mir besonders die Nebenfiguren: die Vogeldame war einprägsam und polarisierend; auch bei Johan wusste man lange nicht, woran Sara bei ihm ist. Und natürlich Sally und Andreas, die Sara diese seltsamen Vorkommnisse glauben und ihr immer zur Seite stehen.
Diesmal kamen zum Glück nicht so viele Zeitungsausschnitte vor, somit wurde der Lesefluss dadurch kaum unterbrochen.
Leider ist sowohl Sara als auch mir immer noch nicht klar, warum Sara derart gejagt und mit ihrem Verstand gespielt wird. Wie hängt das alles mit den geheimen Tätigkeiten ihres Vaters und den Zeitungsausschnitten zusammen? Was kann Sara "denen" liefern; was wollen "die"? Denn sonst hätte "man" einfach die Akten von ihrem Vater stehlen und entsorgen können, denn dann wäre sie diesen verschwiegenen Affären nie auf die Spur gekommen... Aber das wird sich wohl auch erst im Abschlussband auflösen.
Ich bin neugierig, wie sich die ganze Geschichte (fiktiv) aufklären wird.
Fazit:
Packender zweiter Teil der Widerstands-Trilogie, bei der eine taffe junge Frau gegen die Machtkämpfe und Verwirrspiele der Reichen und Mächtigen kämpft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Total gespannt, machte ich mich an den zweiten Teil der Widerstandstriologie von Louise Boije af Gemmäs und schon wie im ersten Teil war ich wieder vom Anblick dieses Werkes geflasht. Diesmal war der Buchschnitt in einem knallen Gelb gehalten und diesmal fand ich den zweiten Band fesselnder und …
Mehr
Total gespannt, machte ich mich an den zweiten Teil der Widerstandstriologie von Louise Boije af Gemmäs und schon wie im ersten Teil war ich wieder vom Anblick dieses Werkes geflasht. Diesmal war der Buchschnitt in einem knallen Gelb gehalten und diesmal fand ich den zweiten Band fesselnder und spannender als „Blutblume“.
.
Saras zweiter Versuch nach den Vorkommnissen in Stockholm wieder Fuß zu fassen, doch nach anfänglichem Erfolg und einer anfangs zurückhaltenden Liebe zu Johann hielt die heile Welt nicht lange an.
Wieder geschehen seltsame Dinge, Verfolgungen, Wahnvorstellungen! Sara zweifelt an sich und findet mit dem Journalisten Andreas Unterstützung in Ihren Recherchen. Allerdings diesmal wird auch Saras Familie mit einbezogen und ist ständig der Gefahr ausgesetzt.
Am Ende war ich geschockt und warte nun sehnlichst auf Band 3!
.
Mein Fazit:
Mir persönlich gefiel dieser Teil noch besser als der erste und die Autorin hat 5 Rezi-Ladybug’s verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote