
Friedrich Kalpenstein
Broschiertes Buch
Prost, auf die Feinschmecker
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue Provinzkrimi von BILD-Bestseller- und #1-Kindle-Humor-Autor Friedrich Kalpenstein»Verärgere niemals den Koch. Er könnte dir dein letztes Gericht servieren!« Sechs Gourmets, drei Gänge, ein Toter. So ruhig hatte sich der Lehrer Klaus Busch seinen Ruhestand nicht vorgestellt: Nach einem gemeinsamen Essen im Kreise befreundeter Feinschmecker bricht er tot vor seiner Haustür zusammen. Schnell ist klar, dass er vergiftet wurde.Hauptkommissar Tischler ermittelt. Die Herausforderung könnte nicht größer sein. Denn unter den sechs Personen befinden sich zwei Herren, die der Kommissar ...
Der neue Provinzkrimi von BILD-Bestseller- und #1-Kindle-Humor-Autor Friedrich Kalpenstein
»Verärgere niemals den Koch. Er könnte dir dein letztes Gericht servieren!«
Sechs Gourmets, drei Gänge, ein Toter. So ruhig hatte sich der Lehrer Klaus Busch seinen Ruhestand nicht vorgestellt: Nach einem gemeinsamen Essen im Kreise befreundeter Feinschmecker bricht er tot vor seiner Haustür zusammen. Schnell ist klar, dass er vergiftet wurde.
Hauptkommissar Tischler ermittelt. Die Herausforderung könnte nicht größer sein. Denn unter den sechs Personen befinden sich zwei Herren, die der Kommissar nur allzu gut kennt, Polizeioberrat Schwenk und der Bürgermeister von Brunngries, Max Gmeinwieser. Die beiden sind natürlich fest davon überzeugt, dass dadurch ihre Unschuld bewiesen ist.
Tischler sieht das anders. Denn er ermittelt wie immer in alle Richtungen.
»Verärgere niemals den Koch. Er könnte dir dein letztes Gericht servieren!«
Sechs Gourmets, drei Gänge, ein Toter. So ruhig hatte sich der Lehrer Klaus Busch seinen Ruhestand nicht vorgestellt: Nach einem gemeinsamen Essen im Kreise befreundeter Feinschmecker bricht er tot vor seiner Haustür zusammen. Schnell ist klar, dass er vergiftet wurde.
Hauptkommissar Tischler ermittelt. Die Herausforderung könnte nicht größer sein. Denn unter den sechs Personen befinden sich zwei Herren, die der Kommissar nur allzu gut kennt, Polizeioberrat Schwenk und der Bürgermeister von Brunngries, Max Gmeinwieser. Die beiden sind natürlich fest davon überzeugt, dass dadurch ihre Unschuld bewiesen ist.
Tischler sieht das anders. Denn er ermittelt wie immer in alle Richtungen.
Friedrich Kalpenstein ist ein waschechter Bayer und wurde 1971 in Freising bei München geboren. Heute lebt er unweit seiner Heimatstadt im Ampertal. Die Leidenschaft fürs Erzählen entwickelte er durch Gutenachtgeschichten. So schrieb er zunächst Kinderbücher, ehe er seinen Schwerpunkt auf humoristische Romane verlagerte. Dazu gehört auch sein Debütroman 'Ich bin Single, Kalimera'. Das Buch ist der Auftakt zur beliebten Herbert-Reihe, die mittlerweile sieben Bände umfasst. In 'Salute - Der letzte Espresso', der Auftakt einer neuen Regionalkrimi-Reihe, ermittelt Commissario Lanza im wunderschönen Bardolino am Gardasee. Außerhalb der Reihe erschienen weitere Bücher des Autors, die in erster Linie vom ganz normalen Alltagswahnsinn erzählen - und das stets mit einem Blick für besondere Charaktere. 'Prost, auf den Doktor' ist der elfte Teil der erfolgreichen Provinzkrimi-Reihe um Hauptkommissar Constantin Tischler, in der Kalpenstein seinen humoristischen Stil mörderisch zuspitzt.
Produktdetails
- Kommissar Tischler ermittelt 7
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496713290
- Seitenzahl: 398
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 28mm
- Gewicht: 387g
- ISBN-13: 9782496713299
- ISBN-10: 2496713290
- Artikelnr.: 66686237
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
" Prost auf die Feinschmecker " ist mittlerweile der siebte Band der beliebten Provinzkrimi-Reihe rund um Kommissar Tischler und dessen Team. In Brunngries, an sich ein liebenswerter kleiner Ort, den man auf der Landkarte vergeblich sucht, und mit dem jedes NAVI bei der Suche hoffnungslos …
Mehr
" Prost auf die Feinschmecker " ist mittlerweile der siebte Band der beliebten Provinzkrimi-Reihe rund um Kommissar Tischler und dessen Team. In Brunngries, an sich ein liebenswerter kleiner Ort, den man auf der Landkarte vergeblich sucht, und mit dem jedes NAVI bei der Suche hoffnungslos überfordert ist, hat das Böse mal wieder zugeschlagen. Ein neuer Mord ist geschehen, und somit wartet wieder viel Arbeit auf das erfolgreiche Ermittlungsteam, welches bisher jeden Täter gestellt hat.
Diesmal gibt es einen Toten unter einer privaten Feinschmecker Gruppe. Da liegt der Verdacht einer Vergiftung sehr nahe. Auch diese Geschichte ist ein in sich abgeschlossener Fall, sodass man das Buch ohne Kenntnisse der Vorgänger Bände lesen kann. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass es sich lohnt jeden Band zu lesen, denn diese Serie macht lesesüchtig. Diese Regionalkrimi-Serie hat schon zahlreiche Leserfans, die nur darauf warten, dass der Erfolgsautor " Friedrich Kalpenstein " einen neuen Fall zusammenbastelt.
So haben wir es nun mit den Feinschmeckern zu tun. Viele kulinarische Schmankerl, die uns im Buch serviert werden, lassen der Leserschaft das Wasser im Mund zusammenlaufen.. Es empfiehlt sich daher beim Lesen etwas Leckeres in der Nähe zu haben. Dabei werden die Leser:innen durch die unverwechselbare Schreibweise von " Friedrich Kalpenstein " im höchsten Maße unterhalten. Originelle Dialoge, Frotzeleien, immer wieder eingestreuter bayerischer Dialekt, und schlagfertige Rededuelle, egal zu welchem Thema, machen diesen Krimi zu etwas ganz Besonderem. In diesem Buch gibt es keine Seite, die uninteressant oder langweilig zu lesen ist. Zu dieser Geschichte gehört es auch, dass die Brunngrieser Bevölkerung immer ein Wörtchen mitzureden hat. Dies führt dazu, dass man sich nach mehreren gelesenen Büchern dieser Reihe fühlt, als ob man auch ein Brunngrieser Einheimischer ist. Mir geht es jedenfalls bei diesem Feinschmecker Mord wieder so, ich treffe auf altbekannte Personen und lerne neue Menschen kennen. Dabei ist es wie im realen Leben auch, die einen sind sympathisch, andere eben weniger. Dennoch sind sie allesamt durch ihre ganz markanten Charaktere interessante Persönlichkeiten, die immer wieder für Überraschungen sorgen.
Jeder der gerne mittermitteln möchte, findet viel Raum dafür, aber Achtung:" Der Autor hat ein herausragendes Händchen dafür, seine Leserschaft in Sackgassen zu locken, oder durch geschickte Wendungen die eigenen Gedanken stürmisch durcheinander zu wirbeln." Meine Gedanken wurden auch wieder kräftig geschüttelt, sodass mir bis zum Schluss ein entscheidendes Puzzleteil fehlte, bis mich Kommissar Tischler darauf gestoßen hat. Mit der TuF- Methode ist auch dieser Fall wieder souverän gelöst worden. Mit dabei ist natürlich auch die " Grand Dame " Resi, die schon vom Buchcover ihre Liebhaber bezirzt.
Eine genaue Inhaltsangabe möchte ich bewusst nicht verfassen, denn die Geschichte ist es wert Seite für Seite gelesen zu werden. Irrungen und Wirrungen, gezielte Wendungen und vor allem der unvergleichliche Lokalkolorit sollten nicht verpasst werden. Daher unbedingt jede Seite lesen. Der Spannungsbogen bleibt von Anfang bis Ende gespannt, und der Autor schenkt uns zusätzlich noch viele interessante Einblicke in das Brunngrieser- Dorfleben.
Ich empfehle dieses Buch sehr gerne Leser und Leserinnen, die auf blutrünstige Szenen verzichten können, die Wert auf schlüssige und kluge Ermittlungsarbeit legen, denen Dialekt nicht stört, die sich am Lokalkolorit erfreuen können, und denen Humor willkommen ist.
Nach einem Mord ist vor einem Mord, und ich bin sicher, dass es in Brunngries nicht lange ruhig bleiben wird. Keine Angst, dann ist auch Team Tischler wieder zur Stelle, und " Friedrich Kalpenstein " wird uns gewiss wieder Interessantes aus Brunngries kredenzen. Möge es noch lange so bleiben!
Gerne würde ich mehr als 5 Sterne vergeben....geht aber nicht!
Daher 5 Sterne mit einer virtuellen Krone und einem Leckerli für Resi
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Mal trifft es die Gourmets.
Nach einem gemeinsamen Essen im Kreise seiner
Feinschmecker Freunde bricht der Pensionär Klaus Busch
zusammen. Tot vor der eigenen Haustür. Schnell wird klar, er
wurde vergiftet.
Hauptkommissar Tischler hat einen neuen Fall.
Der ist dieses Mal mit …
Mehr
Dieses Mal trifft es die Gourmets.
Nach einem gemeinsamen Essen im Kreise seiner
Feinschmecker Freunde bricht der Pensionär Klaus Busch
zusammen. Tot vor der eigenen Haustür. Schnell wird klar, er
wurde vergiftet.
Hauptkommissar Tischler hat einen neuen Fall.
Der ist dieses Mal mit einigen Herausforderungen gewürzt.
Polizeioberrat Schwenk und der Bürgermeister von
Brunngries, Gmeinwieser gehören auch zu der Gruppe.
Sind fest davon überzeugt, dass dadurch ihre Unschuld
bewiesen ist. Tischler lässt aber nicht zu, dass jeder
sein eigenes Süpplein kocht und ermittelt wie gewohnt
in alle Richtungen.
Von Anfang an ist man mitten drin in der Geschichte.
Die Charaktere sind herrlich authentisch.
Lebensfroh, originell und gewitzt.
Bringen einen immer wieder zum Schmunzeln.
Es menschelt auch so schön zwischen den Geschlechtern.
Die bildhaften Beschreibungen lassen den Leser problemlos
in den Krimi eintauchen.
Unterstützt wird dies durch die wunderbare Schreibweise
und ganz viel Lokalkolorit.
Der eigentliche Fall ist schlüssig erzählt, bis zum Ende
spannend, mit immer neuen Wendungen.
Man kann bis zum Ende miträtseln und mitfiebern.
Kurzum, ein richtig guter bayerischer Provinz-Krimi.
Mit ganz viel Humor und Lokalkolorit,
der sich unheimlich gut liest, spannend ist und Spaß macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder das reinste Lesevergnügen
Dies ist bereits der siebte Band aus der Reihe mit Hauptkommissar Tischler und Polizeiobermeister Fink. Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen, aber dann verpasst man eine Menge Spaß.
Ich habe mich sehr gefreut wieder in Brunngries zu sein …
Mehr
Wieder das reinste Lesevergnügen
Dies ist bereits der siebte Band aus der Reihe mit Hauptkommissar Tischler und Polizeiobermeister Fink. Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen, aber dann verpasst man eine Menge Spaß.
Ich habe mich sehr gefreut wieder in Brunngries zu sein und Tischler und Fink bei ihren Ermittlungen nach der TuF-Methode zu begleiten. Es ist wie ein Treffen mit alten Bekannten. Die unterschiedlichen Charaktere wirken wie aus dem Leben gegriffen, vielleicht ein kleinwenig überzogen dargestellt. Und bei dem Polizeiobermeister konnte ich eine persönliche Entwicklung feststellen seitdem er in festen Händen ist. Auch wenn mir inzwischen die Protagonisten ans Herz gewachsen sind, steht bei mir die Dackeldame Resi ganz weit oben und wer ihren Blick auf dem Cover sieht, versteht mich da auch.
Der Schreibstil von Friedrich Kalpenstein ist einzigartig. Er erzählt mit soviel Wortwitz, dass meine Bauchmuskeln gar nicht wissen was plötzlich los ist. Apropos Bauch … wie nicht anders zu erwarten, dreht sich auch in diesem Band sehr viel ums Essen, was in diesem Fall auch mit dem zu untersuchenden Todesfall zu tun hat. Die Frotzeleien der Kollegen untereinander sind auch sehr amüsant, aber nie bös gemeint.
Auch wenn es sich jetzt nicht so anhört, aber der Fall ist von Beginn an spannend und als Leser kann man prima miträtseln.
Ich bin ein absoluter Fan dieser Reihe und hoffe nur, dass dem Autor die Ideen so schnell nicht ausgehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz schön viel los in Brunngries! Der nunmehr 7. Fall für das unschlagbare Ermittlerduo Tischler und Fink. In der Kochschule von Willi Winzer, dem regionalen Sternekoch findet regelmäßig das Treffen des prominent besetzten Feinschmecker Clubs statt. Doch dieses Mal …
Mehr
Ganz schön viel los in Brunngries! Der nunmehr 7. Fall für das unschlagbare Ermittlerduo Tischler und Fink. In der Kochschule von Willi Winzer, dem regionalen Sternekoch findet regelmäßig das Treffen des prominent besetzten Feinschmecker Clubs statt. Doch dieses Mal überlebt ein Mitglied den Abend nicht. Vor den Augen der anderen Mitglieder bricht er tot vor seiner Haustür zusammen. Schnell steht fest: er wurde vergiftet. Jetzt müssen alle anderen Mitglieder sofort ins Krankenhaus, um ihren Magen auspumpen zu lassen. Unter ihnen auch Polizeioberrat Schwenk! Doch wer war der Täter? Und wieso musste das Opfer sterben?
Ein heikler Fall für Tischler und Schwenk. Ist doch der Polizeioberrat betroffen und mischt sich in die Ermittlungen ein. Doch das Dreamteam Tischler und Fink lässt sich nicht beirren!
Wie gewohnt geht es spannend her bei den Ermittlungen. Humorvoll und kurzweilig erzählt Friedrich Kalpenstein gekonnt die Geschichten um Kommissar Tischler. Dabei kommt auch das Privatleben von Tischler nicht zu kurz. Die bildhaften Beschreibungen und der leicht zu lesende Schreibstil machen es einfach, das Kopfkino anzustellen und so ist man schnell mittendrin in Brunngries. Mit jeder Menge teils sehr speziellen Nebencharakteren kommt keine Langeweile auf. Und Dackeldame Resi bin ich sowieso verfallen. Es macht jedes Mal sehr viel Spaß, nach Brunngries zu kommen und ich hoffe auf noch einige weitere Fälle für meine Lieblingsermittler. Ich hatte wie immer sehr unterhaltsame Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hauptkommissar Tischler und sein Kollege Fink müssen wieder mal ans Werk, nachdem der pensionierte Lehrer Klaus Busch in Gesellschaft der Lokalprominenz tot in seinem Vorgarten zusammenbricht. Beim Dîne vergiftet.
Die sechs Mitglieder des ortseigenen „Gourmet Clubs“, zu dem …
Mehr
Hauptkommissar Tischler und sein Kollege Fink müssen wieder mal ans Werk, nachdem der pensionierte Lehrer Klaus Busch in Gesellschaft der Lokalprominenz tot in seinem Vorgarten zusammenbricht. Beim Dîne vergiftet.
Die sechs Mitglieder des ortseigenen „Gourmet Clubs“, zu dem neben dem Opfer unter anderem auch Brunngries‘ Bürgermeister Gmeinwieser und Polizeioberrat Schwenk gehören, sind in heller Aufregung. Hat es jemand auf ihren illustren Kreis von Feinschmeckern abgesehen, oder wurde Busch das Opfer eines gezielten Giftanschlags? Mit Hilfe der bewährten T-U-F Methode wollen die beiden Ermittler dem Mörder auf die Schliche kommen.
„Prost, auf die Feinschmecker“ ist der inzwischen siebte Fall in Autor Friedrich Kalpenstein’s Prost-Reihe und steht seinen Vorgängern in Punkto Unterhaltung in nichts nach. Ich bin einfach begeistert von den authentischen und liebenswerten Figuren, die einem in dieser Reihe immer wieder über den Weg laufen und den Aufenthalt in Brunngries stets zu einem unterhaltsamen Erlebnis machen. Allein schon dafür lohnt es sich auf jeden neuen Teil hinzufiebern.
Der Schreibstil ist wie immer leichtgängig und einnehmend und dank einer Menge Humor, charmantem Dialekt und frechen Dialogen gab es stets was zu Lachen. Insbesondere die Kapitelüberschriften sind mal wieder Gold wert.
Das Rätselraten auf der Suche nach dem Mörder hat in diesem Fall besonders Spaß gemacht. Der Autor versteht sich gut darauf seine Leser immer wieder auf eine falsche Fährte zu locken, Hinweise und Andeutungen zu platzieren und Motive zu verschleiern. Ich hatte beinahe nach jedem Kapitel einen neuen Hauptverdächtigen, hab Theorien aufgestellt und war dann ganz aus dem Häuschen, als ich zumindest ein paar Puzzleteile richtig zusammensetzten konnte. Es hat wirklich viel Spaß gemacht.
Alles in allem war „Prost, auf die Feinschmecker“ ein reines Vergnügen und hat mich hervorragend unterhalten können. Es ist ein absoluter Wohlfühlkrimi und natürlich unbedingt empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover passt gut zum Titel, gibt Einblick in die Küche, die Messer sind gewetzt und der Dackel, dreimal mit Kochmütze darf auch nicht fehlen. Optisch ist es toll gestaltet und passt auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier allemal zu …
Mehr
Cover:
Das Cover passt gut zum Titel, gibt Einblick in die Küche, die Messer sind gewetzt und der Dackel, dreimal mit Kochmütze darf auch nicht fehlen. Optisch ist es toll gestaltet und passt auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier allemal zu erkennen.
Meinung:
Dies ist bereits der siebente Provinzkrimi dieser Prost, ... Reihe rund um Kommissar Tischler und ich war schon sehr darauf gespannt. Man kann die Bücher jedoch auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da die Bände bzw. Fälle in sich geschlossen sind.
Einige der Bücher waren mir bereits bekannt und auch dieser Band klang wieder sehr vielversprechend und interessant. Auch hier ermittelt Kommissar Tischler wieder und hat es dabei nicht immer leicht. Die Ermittlungen zu verfolgen ist spannend und interessant und manchmal scheint da die Beweislage, auch auf eine falsche Fährte zu deuten. Überraschungen und Wendungen sorgen für fesselnde Momente und Spannung bis zum Schluss.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten, um nicht zu spoilern oder gar zu viel vorweg zu nehmen.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in die Handlungen und Charaktere hinein. Und auch wenn man lange Zeit im Dunkeln tappt, so bleibt es durchweg spannend und interessant. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Anfänge sind gut erkennbar. Die Kapitelüberschriften machen neugierig und verraten dabei nicht zu viel.
Der Aufbau ist wider gut gewählt und es bleibt die ganze Zeit spannend und interessant. Das Ende war für mich überraschend, aber dennoch schlüssig und gut aufgeklärt, was sich dann zusammenfügt. Mir hat es sehr gut gefallen und ich wurde gut unterhalten. Auch der Charme der Charaktere und das Flair der Umgebung und Landschaft kam gut herüber. Man fühlt sich schnell in die Gegend und Charaktere hinein und auch das macht viel aus und bringt die Atmosphäre des Provinzkrimis gut rüber.
Fazit:
Würziger Provinzkrimi, mit Charme und Flair, schmackhaft wurde dieser angerichtet, mit Spannung und Überraschungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Brunngries gibt es mal wieder eine Leiche. Hauptkommissar Tischler nimmt die Ermittlungen auf. Schnell stellt sich heraus, dass unter den Mitköchen ein paar bekannte Gesichter sind. Und dass der Tote wohl vergiftet wurde durch eine tödliche Verwechslung des Bärlauchs.
Wer kann da …
Mehr
In Brunngries gibt es mal wieder eine Leiche. Hauptkommissar Tischler nimmt die Ermittlungen auf. Schnell stellt sich heraus, dass unter den Mitköchen ein paar bekannte Gesichter sind. Und dass der Tote wohl vergiftet wurde durch eine tödliche Verwechslung des Bärlauchs.
Wer kann da nur dahinterstecken? Aber es gibt mal wieder einige Irrungen und Wirrungen bis das Rätsel gelöst werden kann! Ein sehr amüsanter und spannender Regionalkrimi! Absolute Leseempfehlung!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist schon der 7. Band der Reihe aus der Feder von Friedrich Kalpenstein.
Auch bei diesem Buch und seiner Geschichte, wurde man wieder nicht enttäuscht und ich hatte viel Freude beim lesen.
Dascein oder andere mal musste ich schon sehr schmunzeln.
Der Dialekt und auch die …
Mehr
Es ist schon der 7. Band der Reihe aus der Feder von Friedrich Kalpenstein.
Auch bei diesem Buch und seiner Geschichte, wurde man wieder nicht enttäuscht und ich hatte viel Freude beim lesen.
Dascein oder andere mal musste ich schon sehr schmunzeln.
Der Dialekt und auch die detailreichen Beschreibungen passen wunderbar und vermitteln eine gute Vorstellung der Geschehnisse.
Es ging erneut nach Brungries und die liebgewonnenen Charaktäre werden wieder angetroffen.
Aalen voran Tischler und Fink , aber auch Resi und alle anderen.
Es ist jedesmal wie heim kommen.
Der locker leichte witzige Schreibstil, lässt einen sofort wieder abtauchen in die Geschichte.
Auch das Buchcover passt wieder super , da es einen hohen Wiedererkennungswert hat und auch gut zum Inhalt passt.
Es kann unabhängig gelesen werden, aber der Reihe nach macht es nochmal so viel Freude.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henkersmahlzeit
Brunngries ist schon ein besonderes Örtchen. Die lokale Prominenz und die sich dafür halten, bieten immer wieder ein besonderen Schauplatz für Mord und Totschlag.
Kommissar Tischler und sein Kollege Fink haben immer alle Hände voll zu tun. Sie müssen …
Mehr
Henkersmahlzeit
Brunngries ist schon ein besonderes Örtchen. Die lokale Prominenz und die sich dafür halten, bieten immer wieder ein besonderen Schauplatz für Mord und Totschlag.
Kommissar Tischler und sein Kollege Fink haben immer alle Hände voll zu tun. Sie müssen ständig alle necken, sich auf die Schippe nehmen und dann auch noch einen Fall aufklären. Gar nicht so einfach.
Der Schreibstil ist einfach genial, die perfekte Balance zwischen Scherz und Professionalität. Tischler und Fink wieder einmal in Höchstform.
Natürlich können die einzelnen Fälle unabhängig voneinander gelesen werden, allerdings finde ich die Entwicklung im Kollegenkreis, sowie im Privaten sehr schön zu lesen.
Der Fall ist sehr verzwickt und man bekommt zwar neue Informationen allerdings hat es sehr lange gedauert, das Rätsel zu lösen.
Fazit: Gut, dass es in Brunngries viele Konkurrenten gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Wir beide sind Ermittler. Wenn dem Herrn Polizeioberrat das nicht passt, wie wir ermitteln, soll er das nächste Mal daheim bei sich essen. Dann ist er auch nicht einen Mordfall verwickelt.«
Und wieder einmal wird das beschauliche Brunngries mitten im Chiemgau von einem Mordfall …
Mehr
»Wir beide sind Ermittler. Wenn dem Herrn Polizeioberrat das nicht passt, wie wir ermitteln, soll er das nächste Mal daheim bei sich essen. Dann ist er auch nicht einen Mordfall verwickelt.«
Und wieder einmal wird das beschauliche Brunngries mitten im Chiemgau von einem Mordfall erschüttert. Der pensionierte Lehrer Klaus Busch brach nach einem gemeinsamen Essen mit seinem Gourmet-Kochclub tot zusammen. Eindeutig vergiftet, wie sich schon bald herausstellt.
Im Fokus der Ermittler stehen da natürlich die anderen Feinschmecker, darunter der Bürgermeister und Polizeioberrat Schwenk, was den beiden nicht gefällt, Hauptkommissar Constantin Tischler aber herzlich egal ist.
Ich mag diese Reihe und hatte auch am siebten Fall für Tischler und seinen Kollegen Felix Fink viel Spaß. Der Stil ist unterhaltsam und leicht, trotzdem wird ordentlich ermittelt und der Fall schlüssig aufgelöst. Große Freude machen mir regelmäßig die Frotzeleien zwischen den Ermittlern und Tischlers Unterhaltungen mit Dackeldame Resi. Überhaupt Resi, wer könnte ihr widerstehen? Ich ganz sicher nicht und freue mich jedes Mal, wenn ihr eigentliches Herrchen als Running Gag im Trachtenanzug mindestens einmal pro Buch einen Grund findet, weshalb er seinen Vierbeiner mal wieder in Tischlers Obhut geben muss.
Fazit: In Kürze erscheint der nächste Band und ich bin wieder dabei. Resi hoffentlich auch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für