Svea Jensen
Broschiertes Buch
Nordwestschuld / Soko St. Peter-Ording Bd.4
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwischen Internetbetrug und radikaler Rache - dieser Fall verlangt der Soko SPO alles ab!Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen. Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich? Dann tauchen auch noch Skelettteile a...
Zwischen Internetbetrug und radikaler Rache - dieser Fall verlangt der Soko SPO alles ab!
Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen. Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich?
Dann tauchen auch noch Skelettteile am Ordinger Strand auf. Sie können Elke Färber zugeordnet werden, einer vor zwei Jahren in Itzehoe verschwundenen Frau, die seinerzeit unter ähnlichen Umständen verschwand. Kann es wirklich sein, dass gefährliche Betrüger, die auch nicht vor Mord zurückschrecken, ihr Unwesen im Norden treiben?
Als die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Bei den Befragungen des Umfelds stellt sich schnell heraus, dass Karla erst vor Kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet außerdem von Geldüberweisungen, die Karla an diesen Mann getätigt haben soll, und vermutet, Karla sei einem Love-Scammer aufgesessen. Ist dieser für Karlas Verschwinden verantwortlich?
Dann tauchen auch noch Skelettteile am Ordinger Strand auf. Sie können Elke Färber zugeordnet werden, einer vor zwei Jahren in Itzehoe verschwundenen Frau, die seinerzeit unter ähnlichen Umständen verschwand. Kann es wirklich sein, dass gefährliche Betrüger, die auch nicht vor Mord zurückschrecken, ihr Unwesen im Norden treiben?
Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treu geblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.
Produktdetails
- Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording 4
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 21. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 126mm x 31mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783365002698
- ISBN-10: 3365002693
- Artikelnr.: 66014616
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Erneut ein sehr gelungener, spannender Küsten-Krimi mit den sympathischen Protagonisten.« Cornelia Hoppe News Magazin 20230829
Karla Hensel wird von ihrer Mitarbeiterin Inken Peters vermisst gemeldet. Da Inken Peters das Gefühl hat, dass Anna Wagner von der SoKo St. Peter-Ording ihre Meldung nicht ernst nimmt, verschafft sie sich Zugang zur Wohnung ihrer Chefin und stößt dort auf Facebook-Nachrichten, die …
Mehr
Karla Hensel wird von ihrer Mitarbeiterin Inken Peters vermisst gemeldet. Da Inken Peters das Gefühl hat, dass Anna Wagner von der SoKo St. Peter-Ording ihre Meldung nicht ernst nimmt, verschafft sie sich Zugang zur Wohnung ihrer Chefin und stößt dort auf Facebook-Nachrichten, die den Anschein wecken, dass Karla Hensel einen Mann kennengelernt hat. Offenbar hat sie diesem Mann sogar Geld überwiesen. Hat das etwas mit ihrem Verschwinden zu tun? Beinahe zeitgleich werden menschliche Skelettteile am Strand gefunden. Diese können schon bald Elke Färber zugeordnet werden, die vor knapp zwei Jahren unter ähnlichen Umständen wie Karla Hensel verschwand...
"Nordwestschuld" ist bereits der vierte Band der Soko-St.-Peter-Ording-Reihe, in der Anna Wagner und Hendrik Norberg gemeinsam ermitteln. Man kann den aktuellen Ereignissen aber auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat, da wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung eingestreut werden. Wenn man allerdings an der beruflichen und privaten Weiterentwicklung der Hauptcharaktere interessiert ist, dann empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Deshalb bekommt man einen guten Gesamtüberblick. Svea Jensen beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so lebendig, dass man das Gefühl hat selbst vor Ort zu sein. Da sich die Ereignisse kurz vor Weihnachten zutragen, zeigt St. Peter Ording dieses Mal kein sommerliches Gesicht.
Der Fall der verschwundenen Frauen nimmt ungeahnte Ausmaße an. Denn die Ermittlungen können sich nicht nur auf nigerianische Mafia konzentrieren, die offenbar für die Facebook-Nachrichten verantwortlich ist und den Frauen so Liebe vorgegaukelt hat, um sie um ihr Erspartes zu erleichtern, da es auch im Umfeld der Frauen Verdachtsmomente gibt. Gemeinsam mit der SoKo St. Peter-Ording folgt man den Spuren und weiß schon bald nicht mehr, was man glauben soll. Die Handlung ist durchgehend spannend und kaum vorhersehbar. Krimifans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen, da man eigene Überlegungen anstellen kann, sich aber auf Überraschungen einstellen muss. Am Ende laufen alle Handlungsfäden schlüssig zusammen.
Ein spannender und brandaktueller Fall, der die Neugier auf die Fortsetzung der Reihe weckt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Love-Scamming an der Nordseeküste
4,5 Sterne
Die Buchhändlerin von St. Peter-Ording, Karla Hensel, wird von ihrer Angestellten als vermisst gemeldet.
Bei den Untersuchungen stellt sich heraus, dass sie auf einen Liebesbetrüger im Internet, einen sogenannten Love-Scammer, …
Mehr
Love-Scamming an der Nordseeküste
4,5 Sterne
Die Buchhändlerin von St. Peter-Ording, Karla Hensel, wird von ihrer Angestellten als vermisst gemeldet.
Bei den Untersuchungen stellt sich heraus, dass sie auf einen Liebesbetrüger im Internet, einen sogenannten Love-Scammer, hereingefallen ist und diesem bereits viel Geld überwiesen hat.
Aber Karla Hensel ist nicht die einzige Frau im Umkreis, die auf diese Betrüger von der Nigerianischen Mafia hereingefallen ist.
Auch vor knapp zwei Jahren ist die betuchte Elke Färber verschollen, deren Boot brennend aufgefunden worden ist - und nun wurden ihre Knochen an den Strand gespült. War auch sie ein Opfer der Love-Scammer?
"Nordwestschuld" ist der vierte Teil der Reihe Soko St. Peter-Ording, kann aber eigenständig gelesen werden, da der Fall in sich geschlossen ist und auch Vergangenes aus dem Privatleben der Ermittler in genau der richtigen Menge enthalten ist.
Der Schreibstil ist flüssig und lebendig, und der Spannungsbogen ist konstant hoch gehalten.
Der Prolog spielt im April 2019; die Kapitel sind in Tage unterteilt, beginnend mit dem 12. Dezember 2020, gehend bis zum 21. Dezember.
Anna Wagner ist eine sympathische, taffe Ermittlerin mit einer guten Kombinationsgabe.
Ihr Kollege Nils Scheffler geht diesmal leider aufgrund seiner psychischen Probleme etwas unter; doch er überwindet das Tief und ist im nächsten Band hoffentlich wieder präsenter.
Dafür hat mir diesmal Dienststellenleiter Hendrik Norberg gut gefallen; er spielt eine größere Rolle; auch sein Privatleben kommt nicht zu kurz; und wie sich seine (berufliche) Zukunft entwickeln wird, macht mich sehr neugierig.
Besonders gut gefällt mir der Lokalkolorit und die detaillierten Beschreibungen von St. Peter-Ording und der Örtlichkeiten, man kann sich ganz genau vorstellen, wie es dort im Winter aussieht.
Auch erhält man viel Hintergrundwissen zum Thema Love-Scamming.
Leider waren mir die Facebook-Beiträge der Betrüger zur Kontaktaufnahme mit den Frauen mit der Zeit zu viel; alle Beiträge ähneln sich in großer Weise und haben grauenvolle Grammatik. Dies immer wieder lesen zu müssen, hat mit der Zeit richtig genervt. Ein paar wenige Beiträge hätten da vollauf genügt. Auch wenn es natürlich wahnsinnig interessant und eigentlich unglaublich ist, dass all diese Beiträge original Postings sind, die die Autorin erleiden musste.
Nichtsdestotrotz ist diese ganze Thematik nicht nur brandaktuell (siehe Anmerkung der Autorin), es ist betrübend, wie viele Frauen tatsächlich darauf hereinfallen - diese Gefahr wird im Buch anschaulich dargestellt.
Die Autorin schafft es jedenfalls, zusätzlich zu diesem Thema weitere Spuren zu legen und einige Verdächtige zu präsentieren; und die Auflösung ist überraschend, authentisch und nachvollziehbar. Es ist toll, wie man gemeinsam mit den Ermittlern in aufmürbender Polizeiarbeit kleinste Puzzleteilchen ans Licht bringt, diese zusammensetzt und diese dann ein großes Ganzes ergeben.
Fazit:
Nordsee-Küstenkrimi mit einem aktuellen Thema, viel Lokalkolorit, sympathischen Ermittlern und einer authentischen Auflösung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zwei vermisste Frauen und die Betrugsmasche mit der Liebe
Anna wird von einer besorgten Buchhändlerin aufgesucht, deren Chefin bereits seit einigen Tagen nicht mehr in ihrem Buchladen und auch nicht zuhause aufgetaucht ist. Nun macht sich die Mitarbeiterin sorgen und ist entsprechend …
Mehr
Zwei vermisste Frauen und die Betrugsmasche mit der Liebe
Anna wird von einer besorgten Buchhändlerin aufgesucht, deren Chefin bereits seit einigen Tagen nicht mehr in ihrem Buchladen und auch nicht zuhause aufgetaucht ist. Nun macht sich die Mitarbeiterin sorgen und ist entsprechend erzürnt, als Anna ihr leider sagen muss, dass sie bisher nicht allzu tun kann. Deshalb geht Inken Peters selbst auf die Suche und wird im Notebook der Vermissten fündig, denn diese hatte erst vor Kurzem mit einem Mann gechattet. Schnell wird aber klar, dass es sich bei diesem vermeintlichen Traummann um einen Scammer handelt, der Frauen vom Ausland aus umgarnt und schlussendlich Geld für irgendetwas benötigt. So hat auch die Vermisste ihrem Liebsten eine große Summe Geld überwiesen, um ihm zu helfen. Als Inken Peters nun damit zur Polizei geht ist Anna alarmiert und sieht sich den Chatverlauf genauer an. Vorallem das Foto des Mannes kommt ihr bekannt vor, hat sie es doch in einem anderen Vermisstenfall gerade erst gesehen. Anna und ihr Kollege Norberg spüren, dass sie da etwas auf der Spur sind und beginnen zu ermitteln.
Svea Jensen gelingt es auch in ihrem vierten Band der Reihe wieder, die Leser zu fesseln und mit der Betrugsmasche der Scammer ein brandaktuelles Thema zum Teil der Ermittlungen zu machen. Anna und Norberg sind mittlerweile altbekannt und sorgen für ein Gefühl des Heimkehrens. Die Handlung beginnt mit einem Prolog, der eine Einführung in den kommenden Fall gibt und neugierig macht, was wohl dieser Tag im Leben einer Frau mit der Gegenwart zwei Jahre später zu tun hat.
Es war ein richtig schönes Gefühl, als ich nach einiger Zeit wieder in die Polizeistation von St. Peter-Ording zu Anna und Norberg zurückkehren durfte. Ich mag es, wie sie ermitteln, miteinander umgehen und sich auch ihr Privatleben von Buch zu Buch verändert. An diesem Fall ist mir besonders positiv aufgefallen, dass das Thema Scamming sehr aktuell ist und ich zwar wusste, um was es geht, aber mich noch nie genauer mit den Hintergründen befasst hatte. Auch dieses Mal konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und habe es innerhalb von zwei Tagen durchgelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Nordwestschuld“ ist der 4. Fall der Soko St. Peter-Ording.
Von der Angestellten einer Buchhandlung wird die Besitzerin Karla Hensel als vermisst gemeldet. Karla Hensel ist geschieden, 55 Jahre alt und hat die Buchhandlung erst vor kurzem geerbt. Bei den Ermittlungen im Fall Karla …
Mehr
„Nordwestschuld“ ist der 4. Fall der Soko St. Peter-Ording.
Von der Angestellten einer Buchhandlung wird die Besitzerin Karla Hensel als vermisst gemeldet. Karla Hensel ist geschieden, 55 Jahre alt und hat die Buchhandlung erst vor kurzem geerbt. Bei den Ermittlungen im Fall Karla Hensel stellt sich heraus, dass sie auf Dating Seiten war und über Facebook einen Mann kennengelernt hat, dem sie Geld überwiesen hat. Es stellt sich heraus, dass es sich dabei um einen Love-Scammer handelt. Am Ordinger Strand tauchen noch Skelettteile auf. Sie können einer Frau zugeordnet werden, die vor zwei Jahren unter mysteriösen Umständen verschwand. Auch sie war damals einem Love-Scammer aufgesessen. Haben die beiden Fälle etwas miteinander zu tun, da beide Frauen einem Love-Scammer aufgesessen sind?
Die Protagonisten Hendrik Norberg und Anna Wagner kamen wieder einzeln sympathisch herüber, obwohl sie diesmal nicht so gut miteinander zusammengearbeitet haben. Der Schreibstil flüssig, verständlich und gut zu lesen. Auch der Spannungsbogen war wieder sehr gut aufgebaut und hatte auch ein paar Überraschungen bereit.
Fazit: Ich hatte von Love-Scammer bisher in dieser Form noch nichts gehört, aber beim Lesen war mir klar, dass es sich hier um eine moderne Form des Heiratsschwindels handelt. Die Autorin hat mit diesem Buch auf dieses Thema aufmerksam gemacht.
Klare Leseempfehlung für alle Nordseekrimi-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei Nordwestschuld handelt es sich um den vierten Band um die Soko St. Peter-Ording mit den Ermittlern Hendrik Norberg und Anna Wagner.
In dem Fall geht es um Love-Scamming, eine Betrugsmasche, auf die immer noch sehr viele Frauen hereinfallen.
Ein Knochenfund und eine vermisste Frau, wie passt …
Mehr
Bei Nordwestschuld handelt es sich um den vierten Band um die Soko St. Peter-Ording mit den Ermittlern Hendrik Norberg und Anna Wagner.
In dem Fall geht es um Love-Scamming, eine Betrugsmasche, auf die immer noch sehr viele Frauen hereinfallen.
Ein Knochenfund und eine vermisste Frau, wie passt dies zusammen? Der Knochenfund stellt sich als zu einem alten Vermisstenfall heraus. Karla Hensel wird von Inken, einer Mitarbeiterin vermisst gemeldet, fühlt sich allerdings von der Ermittlerstelle Skt. Peter Ording nicht ernstgenommen und verusucht über den PC ihrer Chefin an Informationen zu kommen. Die Spuren die sie findet deuten auf die Nigerianische Mafia hin, die Frauen ausnimmt und betrügt. Bei den Ermittlungen von Hendrik und Anna tauchen immer wieder neue Verdächtige und auch Motive auf. Wer steckt hinter den Fällen?
Svea Jensen konnte mich auch mit diesem Fall wieder überzeugen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, die Stimmung und auch die Atmosphäre werden sehr gut transportiert. Das Privatleben der Protagonisten wird konsequent chaotisch weiter geführt, ohne zu viel Raum einzunehmen.
Das Buch ist in sich abgescchlossen und lässt sich gut ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesen. Um allerdings das Leben und Arbeiten von Hendrick und Anna zu verstehen ist es von Vorteil diese zu kennen.
Ein runder Krimi mit aktuellem Themenbezug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für das Team aus Sankt Peter-Ording. Eigentlich sind es sogar zwei Fälle. Eine Buchhändlerin verschwindet, und Leichenteile werden an den Strand gespült. Beide Frauen hatten intensiven Kontakt zu Internetbekanntschaften. Und hier liegt eine Botschaft des Buches, …
Mehr
Ein neuer Fall für das Team aus Sankt Peter-Ording. Eigentlich sind es sogar zwei Fälle. Eine Buchhändlerin verschwindet, und Leichenteile werden an den Strand gespült. Beide Frauen hatten intensiven Kontakt zu Internetbekanntschaften. Und hier liegt eine Botschaft des Buches, die - wie sie in ihrem Nachwort schreibt - der Autorin sehr am Herzen liegt. Love Scamming. Das virtuelle emotionale abhängig machen einsamer Menschen zum Zwecke der eigenen Bereicherung.
Und hier verweise ich einfach mal auf das True Crime Buch : " Im Bett mit einem Psychopathen" von Carolyn Woods , in dem es um genau dieses Thema geht.
Der Schreibstil der Autorin ist wie immer flüssig, klar und prägnant. All ihre Protagonisten haben ihre Ecken und Kanten, was zu Konflikten führt, die Protagonisten aber auch sehr nahbar und erlebbar macht.
Randthemen wie das Berufsleben eines alleinerziehenden Vaters, Freundschaft und Gewalt in der Ehe runden dieses Buch absolut ab und erzeugen eine stimmige Balance zwischen Ermittlungsarbeit und Privatleben der Ermittler. Es hat mir gut gefallen, dass es hier viele Verdächtige gibt und der Spannungsbogen war zu jeder Zeit hoch. Als Kritik habe ich einen losen Faden :" Was wird aus der Buchhandlung?" Ansonsten top und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch.
Fazit: Ein tolles Buch mit einer wichtigen Botschaft.
Fazit privat: BITTE liebe einsame Seelen, redet mit euren Freunden, Nachbarn, Kundenberatern der Bank, Hausärzten , Kontaktpersonen der Polizei, whatever, whoever, egal, mit wem, aber redet, wenn jemand, in den ihr verliebt seid, den ihr aber noch nie gesehen habt, Geld von euch möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebesfalle
Die Soko St. Peter-Ording übernimmt den Fall der Vermissten 55-jährigen Karla Hensel. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet, dass sie vor kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat und ihm anscheinen auch Geld überwiesen haben soll. Wie sich …
Mehr
Liebesfalle
Die Soko St. Peter-Ording übernimmt den Fall der Vermissten 55-jährigen Karla Hensel. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet, dass sie vor kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat und ihm anscheinen auch Geld überwiesen haben soll. Wie sich herausstellt, ist dieser Mann ein sogenannter Love-Scammer. Zur gleichen Zeit tauchen am Ordinger Stand Skeletteile auf, die der vermissten Elke Färber zugeordnet werden können. Diese verschwand unter ähnlichen Umständen vor ein paar Jahren. Hängen beide Fälle zusammen?
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Ich kenne schon die ersten Bände und war auch gleich wieder voll mit dabei. Hängen beide vermissten Fälle zusammen oder gibt es doch zwei unterschiedliche Täter? Über das Thema Love-Scammer hatte ich schon etwas im TV gesehen und finde es toll, dass dieses Thema auch hier aufgegriffen wurde und man somit auf deren Masche aufmerksam gemacht wurde. Doch hat wirklich der Love-Scammer beide Damen umgebracht? Oder war es nur Zufall, dass beide auf einen hereingefallen sind? Es ist immer wieder schön zu lesen, wie es den einzelnen Protagonisten im privaten Leben geht und wie auch sie mit ihren Sorgen zu kämpfen haben. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall in SPO. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nordwestschuld ist der vierte Teil dieser Reihe mit Anna und Hendrik.
Der Schreibstil ist sehr flüssig.
Die Charaktere sind hervorragend und sehr authentisch beschrieben.
Die Geschichte ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Love-Scammer ist für mich ein hervorragend …
Mehr
Nordwestschuld ist der vierte Teil dieser Reihe mit Anna und Hendrik.
Der Schreibstil ist sehr flüssig.
Die Charaktere sind hervorragend und sehr authentisch beschrieben.
Die Geschichte ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Love-Scammer ist für mich ein hervorragend ausgewähltes Thema.
Dieses Thema wurde in dem Buch hervorragend und spannend umgesetzt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Soko St. Peter-Ording übernimmt den Vermisstenfall der 55-jährigen Karla Hensel. Es stellt sich heraus, dass Karla erst vor kurzem über Facebook einen interessanten Man kennengelernt hat. Inken, ihre Mitarbeiterin aus der Buchhandlung, berichtet, dass Karla auch …
Mehr
Die Soko St. Peter-Ording übernimmt den Vermisstenfall der 55-jährigen Karla Hensel. Es stellt sich heraus, dass Karla erst vor kurzem über Facebook einen interessanten Man kennengelernt hat. Inken, ihre Mitarbeiterin aus der Buchhandlung, berichtet, dass Karla auch Geldüberweisungen an diesen Mann getätigt haben soll und vermutet dahinter einen sogenannten Love-Scammer. Steckt dieser hinter Karlas Verschwinden oder hat das vielleicht ganz andere Gründe? Nur wenig später tauchen am Ordinger Strand Skelettteile auf. Sie gehören Elke Färber, die vor gut zwei Jahren aus Izehohe verschwunden ist. Auch sie hatte Kontakt zu einem Love-Scammer. Hängen die beiden Fälle zusammen und treibt ein gefährlicher Betrüger im Norden sein Unwesen?
"Nordwestschuld" ist der vierte Band aus der Reihe mit der Soko SPO. Der Fall ist in sich abgeschlossen und somit kann man das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen. Lediglich die Story um die beiden Hauptprotagonisten Anna Wagner und Hendrik Norberg baut auf die Vorgängerbände auf.
In diesem Band wird ein brisantes Thema um "Love-Scammer" angesprochen. Ich finde es erschreckend, dass immer wieder Frauen auf die Masche solcher "Liebesbetrüger" hereinfallen und unvorsichtig im Internet sind. Das Schicksal der beiden Frauen hat mich einerseits berührt, aber anderseits auch verständnislos den Kopf schütteln lassen. Hoffentlich kann die Autorin vielleicht bei dem ein oder anderen die Augen öffnen.
Der Spannungsbogen war zwar konstant da, aber die Spannung war doch eher gemütlich bei diesem Krimi. Wie die Vorgänger auch fand ich es wieder sehr schön geschrieben mit viel Lokalkolorit. Da konnte ich mich wieder so richtig schön nach SPO beim Lesen denken. Im Handlunsverlauf kam das ein oder andere Rätsel auf, die mir aber doch etwas zu schnell aufgeklärt worden sind. Dadurch kam die Spannung nicht so wirklich in Fahrt. Die ein oder andere Fährte wurde angesprochen, aber dann leider nie wieder richtig zur Sprache gebracht. Da hätte ich mir die ein oder andere unerwartete Wendung mehr gewünscht.
Die beiden Hauptprotagonisten Anna und Hendrik fand ich wieder sympathisch. Durch ihre Schicksalsschläge wirken die beiden auch sehr lebendig. Schade fand ich es diesmal, dass die beiden nicht so gut miteinander harmoniert haben. Hätte mir mehr gewünscht, dass sie mehr zusammen ermitteln.
Mein Fazit:
Ein gelungener aber sehr ruhiger Nordsee-Krimi. Man darf hier nicht allzu hohe Spannung erwarten, ist aber perfekt mal so für Zwischendurch. Klare Leseempfehlung an alle die es ruhiger mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Karla Hensel, die Inhaberin des örtliches Buchladens von St. Peter-Ording ist verschwunden. Ihre Angestellte, Inka Peters, hatte die Vermisstenmeldung aufgegeben und berichtet gegenüber Anna Wagner von Kripo St. Peter-Ording, dass ihre Chefin übers Internet einen Mann kennengelernt …
Mehr
Karla Hensel, die Inhaberin des örtliches Buchladens von St. Peter-Ording ist verschwunden. Ihre Angestellte, Inka Peters, hatte die Vermisstenmeldung aufgegeben und berichtet gegenüber Anna Wagner von Kripo St. Peter-Ording, dass ihre Chefin übers Internet einen Mann kennengelernt hätte und dass in diesem Zusammenhang auch Geldüberweisungen vorgenommen wurden. Als Anna das hört, gehen bei ihr alle Alarmglocken an.
Im Zuge der Ermittlungen wird sie mit einer neuen, ihr eher unbekannten Form des Internetbetrugs konfrontiert, dem Love-Scamming. Genau wie Anna konnte ich mir unter dem Begriff auch nichts Konkretes vorstellen. Doch nun, nachdem ich den Krimi gelesen habe, habe ich ein klares Bild dazu. Ja, man merkt beim Lesen, die Autorin hat sich mich diesem Thema sehr intensiv auseinandergesetzt und im Buch werden auch viele dieser gefakten Facebook-Freundschaftsanfragen aufgeführt. Mir waren es ehrlich gesagt zu viele, die sich sehr ähnelten. Beim Lesen dieser Nachrichten, habe ich mich immer wieder gefragt, wie kann man solche Anfragen für bare Münze nehmen und auf die Geldbitten eingehen? Da müssen die Einsamkeit und der Drang nach Anerkennung, Begehren schon sehr hoch sein. Und nicht zu vergessen, haben sich diese Opfer gewertschätzt gefühlt.
Das Verschwinden von Karla Hensel weist viele Parallelen zum ungeklärten und Jahre zurückliegenden Vermisstenfall von Elke Färber auf. Sie wollte sich am Tag ihres Verschwindens auch mit einer Internetbekanntschaft treffen. Anna stellt sich die Frage, ob beide Frauen dem gleichen Love-Scammer zum Opfer gefallen sind. Doch im Umfeld beider Frauen ergeben sich auch Indizien zu anderen möglichen Tathergängen. Es geht also auch in diesem 4. Teil abwechslungs- und spannungsreich weiter. Auch die persönlichen Probleme, die den Krimi in meinen Augen Lebensechtheit geben, kommen nicht zu kurz. Von mir gibt’s daher 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote