Marietta Slomka
Gebundenes Buch
Nachts im Kanzleramt
Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte Der SPIEGEL-Bestseller Nr. 1 von der Moderatorin des heute journals
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Verständlich, witzig, kenntnisreich: ein Politikbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der SPIEGEL-Nr.1-Bestseller von Star-Journalistin Marietta Slomka.Lohnt es sich überhaupt, wählen oder demonstrieren zu gehen? Ist der Rechtsstaat gerecht? Wer sind die wirklich Einflussreichen in Berlin? Und warum tagen Politiker oft bis in die frühen Morgenstunden? Die Vermittlung komplizierter Sachverhalte für ein breites Publikum ist Marietta Slomkas Beruf. In "Nachts im Kanzleramt" erklärt sie unterhaltsam und gut gelaunt, wie Politik tatsächlich funktioniert. Sie nimmt ihre Leser mit auf ein...
Verständlich, witzig, kenntnisreich: ein Politikbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der SPIEGEL-Nr.1-Bestseller von Star-Journalistin Marietta Slomka.
Lohnt es sich überhaupt, wählen oder demonstrieren zu gehen? Ist der Rechtsstaat gerecht? Wer sind die wirklich Einflussreichen in Berlin? Und warum tagen Politiker oft bis in die frühen Morgenstunden? Die Vermittlung komplizierter Sachverhalte für ein breites Publikum ist Marietta Slomkas Beruf. In "Nachts im Kanzleramt" erklärt sie unterhaltsam und gut gelaunt, wie Politik tatsächlich funktioniert. Sie nimmt ihre Leser mit auf eine Reise von den Grundlagen der Demokratie bis zu den großen Fragen der Weltpolitik und liefert dabei immer wieder praktische Beispiele, die den Politikbetrieb erklären - von Pandemiebekämpfung bis Greenwashing. Nebenbei bietet sie einen »Schnellkurs Wirtschaft« und Einblicke in die heutige Medienwelt. Wer dieses Buch gelesen hat, ist fit für jede politische Debatte!
»Politik zu beobachten, kann sehr viel Spaß machen, aber es ist wie beim Fußball: Je mehr man weiß, desto interessanter wird es.« Marietta Slomka
Die bekannte heute journal-Moderatorin (ZDF) erklärt, wie Politik funktioniert
Lohnt es sich überhaupt, wählen oder demonstrieren zu gehen? Ist der Rechtsstaat gerecht? Wer sind die wirklich Einflussreichen in Berlin? Und warum tagen Politiker oft bis in die frühen Morgenstunden? Die Vermittlung komplizierter Sachverhalte für ein breites Publikum ist Marietta Slomkas Beruf. In "Nachts im Kanzleramt" erklärt sie unterhaltsam und gut gelaunt, wie Politik tatsächlich funktioniert. Sie nimmt ihre Leser mit auf eine Reise von den Grundlagen der Demokratie bis zu den großen Fragen der Weltpolitik und liefert dabei immer wieder praktische Beispiele, die den Politikbetrieb erklären - von Pandemiebekämpfung bis Greenwashing. Nebenbei bietet sie einen »Schnellkurs Wirtschaft« und Einblicke in die heutige Medienwelt. Wer dieses Buch gelesen hat, ist fit für jede politische Debatte!
»Politik zu beobachten, kann sehr viel Spaß machen, aber es ist wie beim Fußball: Je mehr man weiß, desto interessanter wird es.« Marietta Slomka
Die bekannte heute journal-Moderatorin (ZDF) erklärt, wie Politik funktioniert
Marietta Slomka ist eine der bekanntesten deutschen Journalistinnen. Sie ist studierte Volkswirtin und Politikwissenschaftlerin. Nach Stationen in Presse und Rundfunk in Bonn und Brüssel wurde sie für das ZDF Parlamentskorrespondentin und wechselte dann in die Nachrichtenredaktion. Seit 20 Jahren ist sie Hauptmoderatorin des heute journals und einer der führenden Köpfe dieser Republik bei der Vermittlung des politischen Geschehens. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie u. a. mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, dem Grimme-Preisund dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. 2022 erschien im Droemer Verlag ihr Nummer-1-Bestseller Nachts im Kanzleramt.
Produktbeschreibung
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3030407
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 1. April 2022
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 146mm x 28mm
- Gewicht: 482g
- ISBN-13: 9783426278710
- ISBN-10: 3426278715
- Artikelnr.: 62866240
Herstellerkennzeichnung
Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"'Nachts im Kanzleramt' ist das kleine 1x1 der politischen Begriffe, der unterhaltsame Duden für ein labyrinthisches "Who's who" und überhaupt ein wenig von wie, wo, was. Hervorragend, unterhaltsam und sollte sich bitte in den Schulen wiederfinden." Michael Sterzik Literaturbühne (Blog) 20220612
»Verständlich, witzig, kenntnisreich. (...) Wer dieses Buch gelesen hat, ist fit für jede politische Debatte!« NITRO 20220610
Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, da mich Politik interessiert und ich gehofft hatte etwas mehr über das was "hinter den Kulissen" im Bundestag so passiert, zu erfahren... Angefangen hat das Buch aber erst mal mit langen Ausführungen über absolute Basics, die …
Mehr
Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, da mich Politik interessiert und ich gehofft hatte etwas mehr über das was "hinter den Kulissen" im Bundestag so passiert, zu erfahren... Angefangen hat das Buch aber erst mal mit langen Ausführungen über absolute Basics, die eigentlich jeder, der nicht aktiv versucht jegliche Formen von Nachrichten oder Bildung zu meiden, bereits weiß. Naja, habe dennoch optimistisch weitergelesen nur um festzustellen, dass sich diese Art von Inhalt durch das ganze Buch zieht. Also kurz gesagt: das Buch ist bestens für die 5. Klasse Gemeinschaftskunde/Politik geeignet aber nicht für Leute, die bereits minimalste Grundlagenkenntnisse über unser Land haben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Sehr gut für Menschen mit wenig Vorwissen über Politik
Marietta Slomka war mir bereits vor diesem Buch für ihr Wissen bekannt und auch ihre einfachen Erklärungen finde ich nach wie vor sehr hilfreich.
Auch das Cover des Buches hat mich gleich angesprochen, da es ins Auge …
Mehr
Sehr gut für Menschen mit wenig Vorwissen über Politik
Marietta Slomka war mir bereits vor diesem Buch für ihr Wissen bekannt und auch ihre einfachen Erklärungen finde ich nach wie vor sehr hilfreich.
Auch das Cover des Buches hat mich gleich angesprochen, da es ins Auge fällt, ausdrucksstark ist und gleichzeitig mit dem Kanzleramt zum Titel passt.
Ihr leicht verständlicher Schreibstil macht das Lesen sehr fix möglich und erklärt zudem viele Begriffe der Politik. Für mich persönlich war hier leider wenig Neues vorhanden.
Zudem hatte ich auf spannende Fakten gehofft, die bisher eher unbekannt sind, aber dieses Buch ist eher ein gut verständliches Lexikon mit einigen Hintergrundinformationen.
Gut gefallen haben mir die Comics, die mit Humor die vielen Fakten auflockern und sich so noch besser im Kopf verankern.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen, da es ein gutes Buch für Menschen ist, die sich mit Politik noch nicht gut auskennen, ich aber leider eine andere Vorstellung vom Inhalt hatte. Dennoch ist mir die Autorin weiterhin sehr sympathisch, was mir auch beim Lesen positiv aufgefallen ist und weshalb ich das Buch trotz meiner Kritik bis zum Ende gelesen habe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr anschaulich und Detailliert beschrieben. Für alle Neueinsteiger in die Themen der Politik ist dieses Buch mehr als geeignet und für alle andern, ihr bekommt euer Wissen nochmal aufgefrischt. Dieses Buch ist eigentlich ganz einfach aufgebaut und alles wird genaustens erklärt und …
Mehr
Sehr anschaulich und Detailliert beschrieben. Für alle Neueinsteiger in die Themen der Politik ist dieses Buch mehr als geeignet und für alle andern, ihr bekommt euer Wissen nochmal aufgefrischt. Dieses Buch ist eigentlich ganz einfach aufgebaut und alles wird genaustens erklärt und auf die Themen der Politik wird im Buch eingegangen.
Die Themen die im Buch behandelt werden sind sehr Hilfreich und gut erklärt worden, jedoch eignet sich das Buch eher für Menschen die neu im Thema Politik sind. Da Marietta Slomka das Thema Politik sehr ausführlich und gut beschreibt von Anfang an. Auch fand ich die Zeichnungen innerhalb des Buches sehr ansprechend und "witzig" da es eher Cartoon Zeichnungen sind, mit eher lustigen Kommentaren. Wenn ihr nach Rechts Swipt, hab ich euch mal meine zwei Lieblings Bilder raus gesucht. Denn genau das denke ich von der Politik und den obersten Führungsmächten. Wir sind die Schafe und die obersten Mächte, die Wölfe, die uns zur Schlachtbank führen.
Das Cover gefällt mir persönlich jetzt nicht ganz so gut, da es verspielt rüber kommt, ich hätte mir mehr Echtheit auf dem Cover gewünscht. Aber die Farben sind trotzdem sehr gut gewählt und harmonieren gut zusammen.
Von uns bekommt das Buch eine Leseempfehlung, aber nur für die jenigen, die Neueinsteiger im Thema Politik sind. Denn dafür ist es mehr als perfekt und aufschlussreich geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marietta Slomka vermittelt in diesem Buch Grundlagen über Staats- und Verfassungsrecht, über das Zusammenspiel von Medien und Politik, über Volkswirtschaft und Geldwirtschaft, über Europapolitik und Globalisierung. Da sie aufgrund ihrer Tätigkeit als Journalistin das …
Mehr
Marietta Slomka vermittelt in diesem Buch Grundlagen über Staats- und Verfassungsrecht, über das Zusammenspiel von Medien und Politik, über Volkswirtschaft und Geldwirtschaft, über Europapolitik und Globalisierung. Da sie aufgrund ihrer Tätigkeit als Journalistin das Politikgeschehen in Deutschland kennt, garniert sie ihre Ausführungen mit Anekdoten und Hintergrundinformationen.
Das Buch ist übersichtlich in kleine Abschnitte gegliedert. Die Ausführungen sind nachvollziehbar, Begriffe werden verständlich erläutert, themenbezogene humoristische Karikaturen lockern den Text auf und Insiderinformationen sind besonders gekennzeichnet. Ein Stichwortverzeichnis ist angefügt, ein Quellenverzeichnis fehlt. Was motiviert die Autorin, dieses Buch zu schreiben?
Slomka will Politik und Wirtschaft transparent machen und Verständnis dafür wecken, dass Politik trotz zahlreicher nächtlicher Sitzungen nicht immer das liefert, was die Wähler erwarten. Sie ist geprägt von dem Sturm auf das Kapitol (326) und der Erkenntnis, dass Demokratie kein Selbstläufer ist. Sie wirbt für politische Diskussionen und macht deutlich, dass Streit und Kritik zum politischen Alltag gehören.
Aber die Macht hinterlässt Spuren. Fairness ist in der Politik Mangelware (154) und Transparenz ist ein Ziel, welches noch nicht erreicht wurde (147) Unterschiedliche Perspektiven sind nicht immer gleichgewichtig, insbesondere wenn sie gegen wissenschaftliche Erkenntnisse verstoßen oder Fakten ignorieren. (195) Die Autorin spielt den Einfluss der Medien herunter und reduziert ihn auf „Themen setzen“. (196)
Wer sich intensiv mit Politik beschäftigt, wird in diesem Buch wenig neues finden. Slomka liefert solide Grundlagen für Einsteiger und das Buch ist eine gute Werbung für die Demokratie. Sie klärt auf und erläutert sachlich und ausgewogen die Zusammenhänge. Die fehlende Tiefe schränkt zwar die Zielgruppe ein, ändert aber nichts an der Qualität der Ausführungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Nachts im Kanzleramt- alles was man schon immer über Politik wissen wollte“ finde ich einen sehr spannenden Titel. Vor allem als jemand, der Sozialkunde in der Schule abgewählt hat, dachte ich, ich könnte damit mein Allgemeinwissen ein bisschen auffrischen. Das Coverbild …
Mehr
„Nachts im Kanzleramt- alles was man schon immer über Politik wissen wollte“ finde ich einen sehr spannenden Titel. Vor allem als jemand, der Sozialkunde in der Schule abgewählt hat, dachte ich, ich könnte damit mein Allgemeinwissen ein bisschen auffrischen. Das Coverbild gefällt mir sehr gut und macht auf jeden Fall neugierig, was da nachts so los ist im Kanzleramt
Zum Inhalt: Das Buch ist in sechs Kapitel unterteilt, die sich thematisch mit Demokratie und anderen Staatsformen, dem Wahlverfahren und der anschließenden Regierungsbildung, Journalismus, Wirtschaft, Staatsbündnissen und allgemeiner Ethik beschäftigen. Innerhalb der Kapitel werden diverse Fragen gestellt und beantwortet. Zwischendurch gibt es kleinem, zum Inhalt passende Comics, die den Inhalt auflockern. Außerdem werden immer mal wieder kleine “Fun Facts“, die als Insiderwissen betitelt werden, eingestreut.
Der Aufbau hat mir gut gefallen, durch die Inhaltsangabe am Anfang kann man gut auch gezielt suchen und nachlesen. Man muss das Buch nicht in chronologischer Reihenfolge lesen und kann zwischendurch gut unterbrechen. Ich finde es toll, wie rudimentär der Erklärungsansatz ist. Es werden ausreichend Begriffsdefinitionen geliefert und die Erklärungen sind denkbar simpel gehalten, sodass jeder gut mitkommt. Das ist eigentlich gleichzeitig auch schon mein größter Kritikpunkt, denn ich finde, das Buch würde gut in die Schulbildung passen, für einen Erwachsenen, der nicht völlig neu in das Thema einsteigt, gibt es kaum etwas Neues zu erfahren. Am besten haben mit die kleinen Schmankerl aus Politik und Gesellschaft gefallen, die die Autorin aufgreift, um das erklärte mit Beispielen zu veranschaulichen.
Die Informationen werden wirklich kurz und knackig vermittelt, sodass man schon das Gefühl bekommt, dass der Inhalt beim Lesen auch hängen bleibt. Zudem mag ich die lockere Struktur des Frage/Antwort-Schemas, das für das Buch gewählt wurde. Insgesamt ist es ein guter Einstieg in die Welt der Politik, es bleibt aber sicherlich noch genug Raum für weitere Fragen und wer selbst Politikinteressiert ist, wird hier nicht viel neues lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Politik war und ist immer ein Thema gewesen, bei denen alles Ansichtssache ist und wie man es eben auch beigebracht bekommen hat sei es von den Eltern, der Familie oder in der Schule, später kommt dann noch die eigene Erfahrung dazu und eben das eigene Bild verfestigt sich. Wenn man aber nie …
Mehr
Politik war und ist immer ein Thema gewesen, bei denen alles Ansichtssache ist und wie man es eben auch beigebracht bekommen hat sei es von den Eltern, der Familie oder in der Schule, später kommt dann noch die eigene Erfahrung dazu und eben das eigene Bild verfestigt sich. Wenn man aber nie Interesse dafür gehegt hat, wird auch Marietta Slomka dies nicht mit ihrem Buch hier ändern. In ihrem aktuellen Werk „Nachts im Kanzleramt“ beleuchtet sie die Grundlagen der Demokratie und wie diese überhaupt abläuft. Sie versucht Fragen zu beantworten und neue Aspekte zu beleuchten, eine gewisse Feinfühligkeit dafür mitzugeben. Für meine Begriffe hat sie das ganz "nett" gemacht aber mehr auch nicht. Ihre freundliche und professionelle Art ist auch hier erkennbar und sie wirkt als Autorin nahbar. Das Wissen, welches sie vermittelt, geht aber nicht über das Grundwissen hinaus. Hier und da werden Abstecher in spezielle Themen gemacht, aber da muss man eben auch Interesse dafür haben. Beispiel: Wer von der ganzen Pandemie eh schon genervt ist, hat keine Lust mehr das Thema „Pandemiebekämpfung“ zu erlesen und wird schnell bei diesem Thema müde.
Mein Fazit: ein netter und freundlicher Schreibstil (wie man es von Slomka eben kennt), Grundlagen-Wissen wird hier vermittelt, was aber noch niemanden „fit für jede politische Debatte“ macht wie im Klappentext versprochen, denn fest steht: die eigene politische Meinung ist das A und O und die muss man erstmal haben und auch hinter dieser stehen. Alles in allem ein gutes Buch für alle Schüler oder Studenten in diesen Bereichen bzw. hilfreich bei schulischen Diskussionen zu diesem Thema. Ich vergebe 3 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
anders als erwartet
Der Titel zieht an, erwartet man doch Informationen, die man sonst nicht aus den breiten Medien erhalten kann. Leider waren genau diese Details spärlich gesäht. Stattdessen ist es vielmehr ein gutes Lehrbuch für alle, die sich bisher nicht so viel Gedanken um …
Mehr
anders als erwartet
Der Titel zieht an, erwartet man doch Informationen, die man sonst nicht aus den breiten Medien erhalten kann. Leider waren genau diese Details spärlich gesäht. Stattdessen ist es vielmehr ein gutes Lehrbuch für alle, die sich bisher nicht so viel Gedanken um Wirtschaft und Politik in Deutschland gemacht haben.
Der Schreibstil ist sehr umgangssprachlich, an manchen Stellen war es mir sogar zu flapsig. Aber die Infos kommen dadurch natürlich gut verpackt und verständlich daher. Alles ist wunderbar strukturiert und nachvollziehbar.
Wenn man sich jedoch bereits bestens in Wirtschaft und Politik auskennt, erfährt man nur wenig neues.
Fazit: Ein gutes Einsteigerwerk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frau Slomka macht den Erklärbär
So ein Politbuch als Hörbuch ist für mich schon speziell, funktioniert aber ganz gut. Es lesen die Autorin Marietta Slomka und Peter Lontzek.
Ich halte viel von Marietta Slomka, besonders bei Interviews mit Politiker.
In diesem Buch …
Mehr
Frau Slomka macht den Erklärbär
So ein Politbuch als Hörbuch ist für mich schon speziell, funktioniert aber ganz gut. Es lesen die Autorin Marietta Slomka und Peter Lontzek.
Ich halte viel von Marietta Slomka, besonders bei Interviews mit Politiker.
In diesem Buch entscheidet sie sich für einen leichten Stil.
Ein Blick hinter den Politikbetrieb ist begrüßenswert, doch ein wenig habe ich mich schon gefragt, ob für einen Erwachsenen die Kenntnisse über Politik nicht doch ausgeprägter sind und Slomkas Erklärungen überhaupt erforderlich sind. Manche Erläuterungen sind wirklich banal.
Das heißt natürlich nicht, dass man alles weiß und ein paar Passagen sind erkenntnisreich. Doch insgesamt fühlte ich mich unterfordert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für