BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 636 BewertungenBewertung vom 27.05.2022 | ||
![]() |
Die Flora des Mittelmeerraums hat mich immer schon fasziniert. Sie ist in einem Ausmaß bunt, vielfältig und aromatisch, dass man als Botaniker aus dem Schwärmen nicht herauskommt. Bei einer geschätzten Artenzahl von 24.000 eine Auswahl für einen exkursionstauglichen Naturführer zu treffen, ist nicht einfach, aber Peter und Ingrid Schönfelder haben ein derart umfassendes Praxiswissen, dass ihnen diese Aufgabe tatsächlich gelungen ist. Peter Schönfelder ist leider 2020 überraschend verstorben, sodass sein Schüler Ralf Jahn die Überarbeitung des bereits 1984 erstmals erschienenen Pflanzenführers übernommen hat. Viele Arten werden aufgrund genetischer Untersuchungen heute in anderen Gattungen oder Familien geführt, sodass die Aktualität ein sich ständig bewegendes Ziel ist. |
|
Bewertung vom 27.05.2022 | ||
![]() |
Howard Carter und das Grab des Tutanchamun Es ist bis heute eine der größten Entdeckungen der Archäologie: Howard Carter findet im November 1922 im Tal der Könige den Eingang zum Grab Tutanchamuns. Zu seinen Lebzeiten publizierte er einen dreibändigen Grabungsbericht für die interessierte Öffentlichkeit, die geplante wissenschaftliche Ausarbeitung konnte er aber nicht mehr realisieren, da er wenige Jahre nach dem Ende der Ausgrabungen verstarb. Seine umfangreiche Grabungsdokumentation vermachte seine Nichte dem Griffith Institute der Universität Oxford, die diesen Schatz bis heute hütet und noch regelmäßig ergänzende Dokumente erwirbt. So lassen sich heute viele Umstände der Entdeckung in erstaunlicher Detailliertheit rekonstruieren. |
|
Bewertung vom 25.05.2022 | ||
![]() |
Ein Ausfall des Internets hätte für uns verheerende Folgen. Nicht nur, weil wir keine Youtube-Videos mehr anschauen, Filme und Serien streamen, Videoanrufe tätigen oder uns in den sozialen Medien wie Facebook und Whatsapp durchposten könnten, was viele schon für eine Katastrophe halten. Nein, ein längerer Blackout des Internets würde viel weitreichendere Konsequenzen haben und wäre vergleichbar mit einem Ausfall des Stromnetzes. Das Kommunikationssystem würde genauso zusammenbrechen wie unsere kritische Infrastruktur und wirtschaftliche Verluste in Milliardenhöhe verursachen. Es wäre auch ein Ende von Home-Office und Online-Handel. Wie diese Folgen wirklich im Detail aussehen könnten, wissen nicht einmal jene Personen, die eigentlich Bescheid wissen sollten, also die „Experten“, die in unseren Regierungen für die nationale Sicherheit zuständig sind. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie hilflos die Regierungen weltweit agierten - trotz angeblicher Krisenpläne. Zumindest sind sich die „Experten“ einig: Die Frage ist nicht, ob es zu einem Internet-Blackout kommen wird, sondern nur wann. |
|
Bewertung vom 24.05.2022 | ||
![]() |
Ramesh Kumar kommt von ganz unten. Als Sohn eines Teeverkäufers, der ihn brutal als Sklave missbraucht, ist ihm ein trauriges Schicksal bestimmt, bis eine resolute Nonne ihn aus den Fängen seines Vaters befreit und ihm eine solide Bildung verschafft. Bildung wird auch die Grundlage für sein Geschäft, bei dem Ramesh für reiche, untalentierte oder faule Kinder die „All India“ Prüfung ablegt. Die All Indias öffnen den führenden Absolventen sämtliche Türen des Landes. Ein durchaus einträgliches Geschäft, bis Ramesh für seinen „Kunden“ die All India Prüfung als Erstplatzierter gewinnt. Die Sieger des Wettbewerbs sind so etwas wie Nationalhelden und stehen im Licht der Öffentlichkeit. Droht der Schwindel jetzt aufzufliegen? |
|
Bewertung vom 19.05.2022 | ||
![]() |
Die Friedrichswerder Kirche in Berlin hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Als eines der zentralen Werke Friedrich Schinkels war sie zunächst als protestantische Kirche in Verwendung. Nach der starken Beschädigung im Zweiten Weltkrieg und der weitgehenden Vernachlässigung der Ruine in der DDR bis weit in die Siebzigerjahre hinein wurde die originalgetreue Rekonstruktion erst nach der Wiedervereinigung vollendet. Heute ist das Gebäude Außenstelle der Alten Nationalgalerie und beherbergt die Skulpturen des 19. Jahrhunderts, wobei die zeitlichen Grenzen vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert reichen. |
|
Bewertung vom 17.05.2022 | ||
![]() |
Elizabeth George gehört zu den erfolgreichsten Krimiautoren der Welt. Ihre Stories sind bis ins Detail stimmig, ihre Figuren lebendig und der Spannungsaufbau hält den Leser bis zum Schluss in Atem. Aber wie schafft sie das? „Meisterklasse“ macht jedenfalls kein Geheimnis daraus: Genie ist auch bei Elizabeth George 1 % Inspiration und 99 % Transpiration. Schreiben ist einfach unglaublich viel Arbeit. Der Aufwand, den George in die Recherche steckt, in die verschiedenen Vorarbeiten, die Entwurfsfassungen, die Personensteckbriefe und die Ausarbeitung der Szenen erklärt jedenfalls sehr nachvollziehbar, warum ihre Geschichten so gut funktionieren. Sehr strukturiert und mit zahlreichen Beispielen und Übungsideen geht sie vom Allgemeinen zum Speziellen, vom ersten Gedanken bis zum Lektorat der Endfassung. |
|
Bewertung vom 16.05.2022 | ||
![]() |
Die Veitskapelle in Mühlhausen Die Veitskapelle in Mühlhausen bei Stuttgart ist ein besonderer Glücksfall, von denen es in Deutschland nicht viele gibt. Hier hat sich eine nahezu vollständige mittelalterliche Kirchenausstattung erhalten, ohne barocke Überformung, ohne allzu zerstörerische „Restaurierungen“ und in einem wunderbar geschlossenen Ensemble. Grund dafür ist, wie so oft, Armut. Es klingt aus heutiger Sicht für den Raum Stuttgart vielleicht etwas deplatziert, aber bis ins 19. Jahrhundert fehlte der Gemeinde Mühlhausen schlicht das Geld für eine Modernisierung und mit dem Beginn der Mittelalterbegeisterung ab 1840 wurde die Bedeutung der Veitskapelle schnell erkannt. Um 1880 gab es eine erste Restaurierung, nach dem Zweiten Weltkrieg, den die Veitskapelle beschädigt, aber weitgehend erhalten überstand, gab es eine zweite Restaurierungsphase, die bis heute anhält. Nicht alle Maßnahmen waren aus heutiger Sicht sachgerecht. Die umfassende, exzellent dokumentierte Kampagne von 2007 bis 2013 erfasste detailliert den Status quo und beseitigte zahlreiche Primär- und Sekundärschäden. Die Arbeiten wurden eng vom Landesdenkmalamt begleitet und nun mit einiger Verspätung in diesem Band publiziert. |
|
Bewertung vom 15.05.2022 | ||
![]() |
Alles, was Sie über Trading wissen müssen "Alles, was Sie über Trading wissen müssen" richtet sich in erster Linie an kurzfristige Händler (= Trader), die mit Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Wertpapieren, Optionen und Rohstoffen Geld verdienen wollen. Aber auch langfristigen Investoren vermittelt Alexander Elder - ehemals Psychiater in New York und jetzt professioneller Trader und Coach - wertvolles Wissen rund um die Themen Psychologie, Taktik, Risikomanagement und Dokumentation. |
|
Bewertung vom 12.05.2022 | ||
![]() |
Pico Iyer hat eine ungewöhnliche Definition für „Anfänger“. Seit über 30 Jahren lebt er in Japan und dennoch bezeichnet er sich selber als Anfänger, wenn es darum geht, Japan und die Japaner zu verstehen. Das liegt ganz sicher daran, dass er immer noch so gut wie kein Japanisch spricht, denn Integration funktioniert nun einmal in erster Linie über Sprache, aber selbst wenn er Japanisch perfekt beherrschte, würde er als Ausländer niemals als gleichwertig akzeptiert. Man sollte Toleranz nie mit Akzeptanz verwechseln. |
|
Bewertung vom 11.05.2022 | ||
![]() |
The Luxury of Private Aviation Ich gebe zu, es ist eine Welt, die mir verschlossen ist. Weder besitze ich einen Privatjet, noch würde ich mir einen mieten, wenn ich auf Geschäftsreisen bin. Die Firma Luxaviation macht genau das, sie vermieten Privatjets, und „The Luxury of Private Aviation“ ist sowohl spannender Einblick in ein äußerst verschwiegenes Geschäft als auch Werbung für ihre exklusiven Dienstleistungen. Der Leser staunt über die Annehmlichkeiten, die schon in den 20er-Jahren dem Passagier zur Verfügung standen und mit welchen Extravaganzen die Stars und Sternchen der Sechziger und Siebziger durch die Luft reisten. Heute ist die Privatfliegerei Teil des Big Business, wo es auf jede Minute ankommt: Keine Verspätungen, kein lästiges Schlangestehen, erlesene Speisefolgen, aufmerksames Bordpersonal. Das hat natürlich seinen Preis, aber darüber redet Jana App-Sandering nicht, die Chefin des Kundenservice von Luxaviation, genauso wenig wie über ihre tatsächlichen Kunden. Wohl aber darüber, wie man Wünsche erfüllt, bevor sie ausgesprochen werden, wie man geeignetes Personal findet, was echter Luxus ist und wie man eine verwöhnte Klientel noch überraschen kann. |
|