Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sei deinen Freunden nah, doch deinen Feinden noch näher.Daisy hat es geschafft: Nach jahrelangem Pauken fürs Medizinstudium ist sie kurz davor, sich den Traum von ihrer eigenen Praxis zu erfüllen. Das denkt sie zumindest, als sie in ihre Heimatstadt Hamilton zurückkehrt, um dort die Praxis des alten Dr. McCormick zu übernehmen. Doch was sie nicht weiß: Außer ihr hat Dr. McCormick auch Lucas Thatcher als Arzt eingestellt.Lucas, ihr jahrelanger Feind und Rivale, mit dem sie sich in der Schulzeit bis aufs bitterste bekämpft hat. Während sie sich schon eine Strategie zurechtlegt, um ihn i...
Sei deinen Freunden nah, doch deinen Feinden noch näher.
Daisy hat es geschafft: Nach jahrelangem Pauken fürs Medizinstudium ist sie kurz davor, sich den Traum von ihrer eigenen Praxis zu erfüllen. Das denkt sie zumindest, als sie in ihre Heimatstadt Hamilton zurückkehrt, um dort die Praxis des alten Dr. McCormick zu übernehmen. Doch was sie nicht weiß: Außer ihr hat Dr. McCormick auch Lucas Thatcher als Arzt eingestellt.
Lucas, ihr jahrelanger Feind und Rivale, mit dem sie sich in der Schulzeit bis aufs bitterste bekämpft hat. Während sie sich schon eine Strategie zurechtlegt, um ihn in die Flucht zu schlagen, ahnt sie nicht, dass der Gegner sich verändert hat. Lucas sieht verboten gut aus und zögert nicht, mit unlauteren Mitteln zu spielen. Nie hätte Daisy gedacht, dass die Nähe zum Feind sich so gut anfühlen kann ...
Daisy hat es geschafft: Nach jahrelangem Pauken fürs Medizinstudium ist sie kurz davor, sich den Traum von ihrer eigenen Praxis zu erfüllen. Das denkt sie zumindest, als sie in ihre Heimatstadt Hamilton zurückkehrt, um dort die Praxis des alten Dr. McCormick zu übernehmen. Doch was sie nicht weiß: Außer ihr hat Dr. McCormick auch Lucas Thatcher als Arzt eingestellt.
Lucas, ihr jahrelanger Feind und Rivale, mit dem sie sich in der Schulzeit bis aufs bitterste bekämpft hat. Während sie sich schon eine Strategie zurechtlegt, um ihn in die Flucht zu schlagen, ahnt sie nicht, dass der Gegner sich verändert hat. Lucas sieht verboten gut aus und zögert nicht, mit unlauteren Mitteln zu spielen. Nie hätte Daisy gedacht, dass die Nähe zum Feind sich so gut anfühlen kann ...
Grey, R.S.»USA Today«-Bestseller-Autorin R.S. Grey begeistert ihre Leserinnen mit romantischen Liebeskomödien über taffe Heldinnen und verboten gutaussehende Helden. Sie liebt Yoga, Schokolade, Reality-TV und kaltes Wetter. Gemeinsam mit ihrer Familie und ihren zwei Hunden lebt sie in Texas.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 367
- Verlag: Forever / Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 135mm x 24mm
- Gewicht: 329g
- ISBN-13: 9783958183674
- ISBN-10: 3958183670
- Artikelnr.: 54259665
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Buch hat mich sofort auf Grund seines schönen Covers und des Titels angesprochen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die einzelnen Figuren sind sehr …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund seines schönen Covers und des Titels angesprochen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die einzelnen Figuren sind sehr treffend gewählt. Meine Sympathie galt sofort Daisy.
Zur Geschichte Daisy und Lucas sind von klein auf immer auf Konkurrenzkampf und Daisy sieht ihn Lucas ihren Erzfeind. Wie das Schicksal es so will trifft Daisy nach ihrem abgeschlossenen Medizinstudium, als sie wieder zurück in ihre Heimatstadt kommt, um dort eine Praxis zu übernehmen, erneut auf Lucas.
Es beginnen heftige Gefechte zwischen den beiden.
Ich habe das Buch sehr genossen, trotzdem schon von Anfang an irgendwie klar war, auf was die Geschichte hinausläuft. Ein wundervoll leichte Lektüre, die es einem leicht macht, alles um sich herum zu vergessen. Ich kann das Buch als leichte Kost nur empfehlen, es hat mir eine schöne Lesezeit beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„My Dearest Enemy“ von R.S. Grey und übersetzt von Uta Hege ist ein kurzweiliger Liebesroman, den man schnell ausgelesen hat.
Daisy kommt nach ihrem Medizinstudium und ihrer Zeit als Assistenzärztin endlich wieder in ihre Heimatstadt zurück, um die Praxis des Hausarztes …
Mehr
„My Dearest Enemy“ von R.S. Grey und übersetzt von Uta Hege ist ein kurzweiliger Liebesroman, den man schnell ausgelesen hat.
Daisy kommt nach ihrem Medizinstudium und ihrer Zeit als Assistenzärztin endlich wieder in ihre Heimatstadt zurück, um die Praxis des Hausarztes zu übernehmen, der in Rente gehen will. Dabei hat sie allerdings nicht mit Konkurrenz gerechnet. Ausgerechnet der Nachbarssohn Lucas, der ebenfalls Medizin studiert hat, ist ebenfalls an der Praxisübernahme interessiert. Aber nicht nur das…
Die Geschichte arbeitet mit Stereotypen und bedient einige Klischees ist dabei aber kurzweilig und ein schöner Zeitvertreib. Schon Anfangs ist der Leserin bewusst, dass sich mehr zwischen Daisy und Lucas entwickeln kann. Der Protagonistin allerdings nicht, da sie lieber ihre Vorurteile ausleben möchte. So entstehen witzige Situationen, die den Lesegenuss erhöhen. Wer allerdings eine tiefgreifende Story erwartet ist hier falsch beraten. Das Buch passt sehr gut in die Reihe, die der forever Verlag veröffentlicht. Auch der Schreibstil macht es einem leicht, dieses Buch wegzusuchten.
Mir hat diese Unterhaltung für zwischendurch sehr gefallen. Allerdings hatte ich keinen großen AHA-Effekt, daher vergebe ich 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
romantische Liebeskomödie
Daisy und Lucas sind junge Ärzte, die mehr unfreiwillig in einer Praxis zusammenarbeiten. Es ist eine Praxis in ihrer Heimatstadt in Texas.
Sie kennen sich seit ihrer Kindheit, so lange geht auch schon ihre latente Feindschaft.
Es gibt viele Kabbeleien, …
Mehr
romantische Liebeskomödie
Daisy und Lucas sind junge Ärzte, die mehr unfreiwillig in einer Praxis zusammenarbeiten. Es ist eine Praxis in ihrer Heimatstadt in Texas.
Sie kennen sich seit ihrer Kindheit, so lange geht auch schon ihre latente Feindschaft.
Es gibt viele Kabbeleien, mitunter ist das amüsant zu lesen, teilweise wirkt es auch übertrieben. Daisy führt sich ziemlich unreif auf. Oft ist sie ein Tollpatsch. Schlecht gemacht ist das von der Autorin nicht und das Setting ist originell.
Wenn der Verlag bei R.S.Greys Romanen von romantischen Liebeskomödien spricht, ist das sicher zutreffend. Einige Passagen könnten glatt aus einem Screwball-Movie mit Gary Grant und Katherine Hepburn stammen. Diesen Vergleich kann der Roman jedoch nicht die ganze Zeit standhalten. In der zweiten Hälfte gibt es nur noch wenige Überraschungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das war wohl nix!
Meine Meinung
„My Dearest Enemy“ ist für mich das erste Buch von R.S. Grey und ich bin mir momentan nicht sicher ob ich noch ein weiteres von ihr lesen möchte. Der Grund warum ich zu diesem Buch gegriffen habe war der Klappentext, der mich wirklich …
Mehr
Das war wohl nix!
Meine Meinung
„My Dearest Enemy“ ist für mich das erste Buch von R.S. Grey und ich bin mir momentan nicht sicher ob ich noch ein weiteres von ihr lesen möchte. Der Grund warum ich zu diesem Buch gegriffen habe war der Klappentext, der mich wirklich neugierig auf die Geschichte gemacht hat. Leider war er aber auch das Beste am ganzen Buch, denn der Inhalt könnte meine Erwartung noch nicht mal ansatzweise erfüllen.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Daisy und Lucas. Beide kommen aus derselben Kleinstadt und haben sie für ihr Medizinstudium verlassen. Zu Beginn des Buches kehren sie zurück nach Hause, um die Hausarztpraxis in ihrer Heimatstadt zu übernehmen. Dass Daisy die Praxis nicht alleine führen darf ist für sie ein absolutes Ding der Unmöglichkeit, denn Lucas ist schon seit ihrer Kindheit ihr größter Feind und Rivale. Eine Zusammenarbeit käme für Daisy einer verdammten Katastrophe gleich.
Es ist absolut nicht förderlich für ein Buch, wenn der wichtigste Charakter, in diesem Fall die Protagonistin, eine nervtötende, kindische Verrückte ist. Zu der ich zu keinem Zeitpunkt eine Verbindung aufbauen konnte. Daisy führt von der ersten Seite an einen maßlos übertriebenen Kleinkrieg, der mir spätestens nach dem zweiten Kapitel gehörig auf den Zeiger ging. Leider bessert sich dieses Verhalten erst ganz zum Ende des Buches und dass in einer Form, mit der ich alles andere als zufrieden war.
Lucas hingegen war mir irgendwann sympathisch. Ich würde sogar behaupten, dass er mir ein kleines bisschen leidgetan hat, denn im Verlaufe des Buches lernt der Leser ihn durch ein paar vereinzelte E-Mails besser kennen und spätestens da war mir klar Lucas ist definitiv nicht der Mensch für den Daisy ihn hält.
Bis auf die vereinzelten E-Mails wird das Buch aus der Sicht von Daisy erzählt. Leider wurde durch den Blick in Daisys Gedanken meine Abneigung für sie nur noch verstärkt. Einer der wenigen positiven Aspekte an diesem Buch ist der Schreibstil, denn der ließ sich daraus flüssig lesen.
Fazit
„My Dearest Enemy“ soll wohl eine Liebesgeschichte sein, leider konnte mich das Buch auf dieser Ebene nicht erreichen. Wenn ich eine Liebesgeschichte lese, möchte ich die Liebe zwischen den beiden Protagonisten auch spüren können. Das war bei dieser Geschichte definitiv nicht der Fall und so kann ich das Buch leider nicht weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich war wirklich begeistert von dem Buch und habe es innerhalb eines Tages durchgelesen. Das war ohne Probleme möglich da es leicht und humorvoll geschrieben ist. Die Geschichte ging zügig voran und es kam nicht einmal zu einer langwierigen Stelle.
Die beiden Hauptcharakter waren mir …
Mehr
Ich war wirklich begeistert von dem Buch und habe es innerhalb eines Tages durchgelesen. Das war ohne Probleme möglich da es leicht und humorvoll geschrieben ist. Die Geschichte ging zügig voran und es kam nicht einmal zu einer langwierigen Stelle.
Die beiden Hauptcharakter waren mir auf Anhieb sympathisch. Daisy ist eine verrückte junge Frau. Die nicht perfekt ist, immer mal wieder tollpatschige Momente hat und mit der ich mich gut identifizieren konnte. Lucas ist ein Traummann und deswegen habe ich sehr mitgefiebert. Nach dem Motto was sich neckt, das liebt sich kommen sich die beiden langsam näher.
Ein tolles Buch, dass man zwischendurch gut lesen kann, um ein wenig zu träumen und in eine andere Welt abzutauchen. Ich empfehle es sehr gerne weiter und hoffe die Autorin bringt noch eine paar andere Bücher raus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Daisy hat ihr Medizinstudium endlich beendet und kommt zurück in ihre Heimatstadt Hamilton um dort die Praxis von Dr. McCormick zu übernehmen.
Dort trifft sie auf ihren Rivalen aus Kindertagen LUCAS. Die beiden haben sich schon immer gehasst und jeden Wettstreit genutzt.
Jetzt beginnt …
Mehr
Daisy hat ihr Medizinstudium endlich beendet und kommt zurück in ihre Heimatstadt Hamilton um dort die Praxis von Dr. McCormick zu übernehmen.
Dort trifft sie auf ihren Rivalen aus Kindertagen LUCAS. Die beiden haben sich schon immer gehasst und jeden Wettstreit genutzt.
Jetzt beginnt der Wettstreit um die Praxis....
Der Roman ist super lustig und flüssig geschrieben. Der Krieg zwischen den beiden genial.
Daisy ist eine tolle Protagonistin, manchmal etwas verbohrt und übertrieben, aber in dieser Streitsituation nachvollziehbar.
Lucas hat sich zu einem tollen Mann entwickelt. Ein Augenschmaus und eine Art zum dahinschmelzen.
Ich bin nur so durch den Roman geflogen und habe wirklich viel gelacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir nicht besonders gut. Es sticht einfach nicht besonders aus der Masse heraus, sondern sieht aus wie jedes andere auch und passt auch nicht so wirklich zu meiner Vorstellung von Lucas.
Die Geschichte an sich sticht auch nicht unbedingt hervor, ist dennoch sehr angenehm …
Mehr
Das Cover gefällt mir nicht besonders gut. Es sticht einfach nicht besonders aus der Masse heraus, sondern sieht aus wie jedes andere auch und passt auch nicht so wirklich zu meiner Vorstellung von Lucas.
Die Geschichte an sich sticht auch nicht unbedingt hervor, ist dennoch sehr angenehm zu lesen: Daisy ist nach einem langen Medizinstudium nun endlich wieder in ihren Heimatort zurückgekehrt, um hier die Praxis des alten Arztes zu übernehmen. Womit sie nicht gerechnet hat, ist, dass auch ihr Erzfeind Lucas Thatcher in der Praxis arbeiten wird. Schon in ihrer gemeinsamen Schulzeit haben sie sich bis aufs Blut bekämpft, da hilft es auch nicht, dass Lucas' Schwester Madeleine Daisys beste Freundin ist. Doch Lucas hat sich verändert und plötzlich ist Daisy sich gar nicht mehr so sicher, ob sie ihn wirklich hasst...
Den Schreibstil mochte ich von Anfang an, weil er so schön leicht und flüssig ist, die Seiten lassen sich so angenehm nebenbei lesen.
Bei der Geschichte bin ich mir aber noch immer nicht so sicher. Ich fand die Idee dieser Feindschaft und dass man sich dann eine Praxis teilen muss, eigentlich ganz gut, aber mit dem Verlauf der Geschichte hat mich das eher genervt. Am Anfang waren die Scharmützel noch witzig und ich musste das ein oder andere Mal schmunzeln, aber irgendwann konnte ich das dann nicht mehr so ganz nachvollziehen. Zudem wurde ich mit Daisy nicht so richtig warm, weil sie mir einfach ein wenig zu kindisch und zu nervig wurde. Wenn mir die Hauptperson allerdings nicht so richtig sympathisch ist, ist es für mich auch immer schwierig, mich so richtig in das Buch zu verlieben.
Alles in allem war es ein angenehmes Buch, das man gut nebenbei lesen konnte, die Auseinandersetzungen waren mir aber nach einiger Zeit zu viel und ich konnte mit Daisy nicht so viel anfangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr schön und passt sehr gut zum Buch. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Die Charaktere sind gut beschrieben.
Daisy kam nach elf Jahren wieder zurück in die Heimat und zwar als Frau Doktor. …
Mehr
Das Cover ist sehr schön und passt sehr gut zum Buch. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Die Charaktere sind gut beschrieben.
Daisy kam nach elf Jahren wieder zurück in die Heimat und zwar als Frau Doktor. Sie kam zurück um die Arztpraxis zu übernehmen. Was sie nicht wusste war, dass ihr alter Feind Luca auch wieder zurück war und zwar auch als Arzt. Als Daisy erfährt, dass Luca da ist, ist sie richtig sauer. Ihr Hausarzt hatte ihr angeboten, die Praxis zu übernehmen, wenn er in Pension geht, anscheinend aber auch Luca. Sie und Luca waren von klein auf Konkurrenten. Sie konnte sich nicht vorstellen mit ihm in der Praxis zu arbeiten. Sie konnten sich oft nicht einigen. Sie schickte von ihm Bewerbungen in Kliniken die quasi am Ende der Welt waren. Doch dann hat er sie geküsst. Sie ist ganz durcheinander deswegen. Da ein Patient Tuberkulose hat und beide ihn untersuchten, müssen beide für 24 Stunden in Quarantäne in der Praxis bleiben um auszuschließen, dass sie sich angesteckt haben. Daisy drehte fast durch. Doch dann kamen sie sich ganz nah und als es fast passierte, klopfte ein Mann der draußen Wache stand, ob alles in Ordnung ist. Diese Chance war nun vertan.
Wird aus den Beiden ein Paar? Arbeiten sie dann friedlich miteinander in der Praxis? Holt euch das Buch, denn es ist wunderschön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr schlicht und zeigt den männlichen Prota der Geschichte. Hier fehlt mir ein bisschen etwas.
Der Klappentext klingt auf jeden Fall interessant.
Für Daisy geht entlich ihr Traum in Erfüllung: Dr. McCormicks Praxis übernehmen. Einziges Problem: Sie ist nicht …
Mehr
Das Cover ist sehr schlicht und zeigt den männlichen Prota der Geschichte. Hier fehlt mir ein bisschen etwas.
Der Klappentext klingt auf jeden Fall interessant.
Für Daisy geht entlich ihr Traum in Erfüllung: Dr. McCormicks Praxis übernehmen. Einziges Problem: Sie ist nicht alleine. Ihr Feind und Rivale Lucas ist auch angestellt.
Wie wird das nur enden?
Die Protagonisten sind sympathische und liebevolle Charaktere. Sie sind pfiffig und interessant.
Der Schreibstil der Autorin ist modern, leicht und flüssig zu lesen. Man kann bald in die Geschichte abtauchen. Die Spannung ist dazu auch immer da.
Die Szenen und Schauplätze konnte man sich bildlich vorstellen.
Die Geschichte ist modern und doch tiefgründig. Sie verbindet alle mir wichtigen Elemente: Drama, Humor, Liebe und Romantik! Und dennoch hat mir an manchen Stellen das gewisse Etwas gefehlt.
Die Gefühle und Emotionen des Lesers werden auch angesprochen. Man kann mitfühlen und lieben!
Kann das Buch gerne empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Daisy und Lukas sind seit frühester Kindheit Lieblingsfeinde und konkurrieren um so ziemlich alles. Damit sind nicht nur die beiden beschäftigt, sondern sie halten ihre gesamte Umgebung auf Trab. Das hat sich auch mit 28 Jahren noch nicht geändert, als Daisy nach ihrem Studium in ihre …
Mehr
Daisy und Lukas sind seit frühester Kindheit Lieblingsfeinde und konkurrieren um so ziemlich alles. Damit sind nicht nur die beiden beschäftigt, sondern sie halten ihre gesamte Umgebung auf Trab. Das hat sich auch mit 28 Jahren noch nicht geändert, als Daisy nach ihrem Studium in ihre Heimatstadt Hamilton zurückkehrt, um die örtliche Hausarztpraxis zu übernehmen. Zu ihrem Entsetzen hat ihr Erzfeind Lukas nach seinem Medizinstudium genau den gleichen Plan. Und so findet sie sich mit Lukas in einer Art Praxisgemeinschaft wieder. Das kann Daisy natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Also muss ein neuer Plan her, wie sie sich die Praxis als Alleinherrscherin sichern kann, und Lukas das Feld als Verlierer verlässt.
Leider ist Lukas definitiv kein schmächtiger Teenager mehr und Daisy wird immer mehr von seinem attraktiven Äußeren abgelenkt. Auch wenn sie es sich nicht eingestehen will, kann sie dem alten Konkurrenzkampf auf einmal ganz neue Seiten abgewinnen.
Mit „My Dearest Enemy“ ist R. S. Grey ein witziger und sehr unterhaltsamer Roman gelungen, der jede Menge Spaß macht beim Lesen. Der Kleinkrieg zwischen den beiden Protagonisten ist überaus amüsant, vor allem aber die krampfhaften Bemühungen Daisys, die Oberhand zu behalten. Die Dialoge sind originell und frech und haben mich immer wieder zum Lachen gebracht. Der lockere Schreibstil der Autorin passt ausgezeichnet zur Geschichte.
Daisy stolpert von einer aberwitzigen Situation in die nächste, und es dauert lange, ehe ihr ein Licht bezüglich Lukas aufgeht. Der Weg dorthin ist aber so unterhaltsam und einfallsreich, dass es beim Lesen nie langweilig wird.
Mir hat die Story sehr gut gefallen und ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert. Das Buch eignet sich hervorragend für leichte Lesestunden und zur Erheiterung zwischendurch. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für