Michael Tsokos
Broschiertes Buch
Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2
Ein Rechtsmedizin-Thriller
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Wettlauf gegen die Zeit und um das Leben eines vermissten Kindes:Sabine Yao löst ihren zweiten Fall - Gänsehaut-True-Crime mit der sympathischen RechtsmedizinerinDie Spezialeinheit "Extremdelikte" um Dr. Sabine Yao untersucht auch diesmal wieder ungewöhnliche Todesfälle: Zwei in schwarze Samtkleider gehüllte und bizarr entstellte Tote, die im Wald an einem Gestell hängen, geben ebenso Rätsel auf wie ein Tatort in einer Bauwagensiedlung, wo ein Toter zwischen Kinderspielzeug, fetischartigen Utensilien und Perücken liegt.Noch weiß keiner der Ermittler, dass der jordanische Ex-Geheim...
Ein Wettlauf gegen die Zeit und um das Leben eines vermissten Kindes:
Sabine Yao löst ihren zweiten Fall - Gänsehaut-True-Crime mit der sympathischen Rechtsmedizinerin
Die Spezialeinheit "Extremdelikte" um Dr. Sabine Yao untersucht auch diesmal wieder ungewöhnliche Todesfälle: Zwei in schwarze Samtkleider gehüllte und bizarr entstellte Tote, die im Wald an einem Gestell hängen, geben ebenso Rätsel auf wie ein Tatort in einer Bauwagensiedlung, wo ein Toter zwischen Kinderspielzeug, fetischartigen Utensilien und Perücken liegt.
Noch weiß keiner der Ermittler, dass der jordanische Ex-Geheimdienstler Khalaf unter Hochdruck nach dem verschwundenen achtjährigen Yasser sucht. Ihm vertrauen die Bewohner der Neuköllner High-Deck-Siedlung mehr als der Polizei. Khalaf findet heraus, dass Yasser nicht das erste verschwundene Kind aus der Siedlung ist - und dass hinter diesem Fall etwas Grauenvolles steckt.
Als eine Kinderleiche gefunden wird, beginnt Sabine Yao zu erkennen, dass fernab der sichtbaren Berliner Strukturen eine urbane Schattengesellschaft existiert, die einen Blick hinter die Kulissen kaum verzeiht. Ermittlerin Monica Monti jedoch, Leiterin der vierten Mordkommission des Berliner LKA, schert es weder, was die Vernunft vorgibt, noch, was alle anderen denken. Sie folgt ihrem Instinkt ...
Die Fortsetzung des großen SPIEGEL-Bestsellers »Mit kalter Präzision«:
Auch im True-Crime-Thriller »Mit kaltem Kalkül« greift Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner Michael Tsokos auf zahlreiche authentische Fälle zurück. Er lässt Leserinnen und Leser mit tiefen Einblicken in die Forensik die Arbeit am Seziertisch hautnah miterleben.
»Tsokos weiß, wovon er schreibt. Detailfreudig und kenntnisreich überträgt der Rechtsmediziner echte Kriminalfälle in morbiden Lesestoff.« Stern
Sabine Yao löst ihren zweiten Fall - Gänsehaut-True-Crime mit der sympathischen Rechtsmedizinerin
Die Spezialeinheit "Extremdelikte" um Dr. Sabine Yao untersucht auch diesmal wieder ungewöhnliche Todesfälle: Zwei in schwarze Samtkleider gehüllte und bizarr entstellte Tote, die im Wald an einem Gestell hängen, geben ebenso Rätsel auf wie ein Tatort in einer Bauwagensiedlung, wo ein Toter zwischen Kinderspielzeug, fetischartigen Utensilien und Perücken liegt.
Noch weiß keiner der Ermittler, dass der jordanische Ex-Geheimdienstler Khalaf unter Hochdruck nach dem verschwundenen achtjährigen Yasser sucht. Ihm vertrauen die Bewohner der Neuköllner High-Deck-Siedlung mehr als der Polizei. Khalaf findet heraus, dass Yasser nicht das erste verschwundene Kind aus der Siedlung ist - und dass hinter diesem Fall etwas Grauenvolles steckt.
Als eine Kinderleiche gefunden wird, beginnt Sabine Yao zu erkennen, dass fernab der sichtbaren Berliner Strukturen eine urbane Schattengesellschaft existiert, die einen Blick hinter die Kulissen kaum verzeiht. Ermittlerin Monica Monti jedoch, Leiterin der vierten Mordkommission des Berliner LKA, schert es weder, was die Vernunft vorgibt, noch, was alle anderen denken. Sie folgt ihrem Instinkt ...
Die Fortsetzung des großen SPIEGEL-Bestsellers »Mit kalter Präzision«:
Auch im True-Crime-Thriller »Mit kaltem Kalkül« greift Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner Michael Tsokos auf zahlreiche authentische Fälle zurück. Er lässt Leserinnen und Leser mit tiefen Einblicken in die Forensik die Arbeit am Seziertisch hautnah miterleben.
»Tsokos weiß, wovon er schreibt. Detailfreudig und kenntnisreich überträgt der Rechtsmediziner echte Kriminalfälle in morbiden Lesestoff.« Stern
Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit knapp 700.000 Followern auf Instagram und seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine Follower, Fans, Leser und Zuschauer. @dr.tsokos
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 2. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 133mm x 32mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783426528723
- ISBN-10: 342652872X
- Artikelnr.: 70198344
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Es ist ein Treffen auf alte Bekannte. Dr. Sabine Yao und ihr Team von der Spezialeinheit „Extremdelikte“ untersuchen wieder ungewöhnliche Todesfälle. Zwei im Wald erhängte Eheleute, ein erschossener Polizeipräsident a.D. und eine nur an einer Seite Leichenfäule …
Mehr
Es ist ein Treffen auf alte Bekannte. Dr. Sabine Yao und ihr Team von der Spezialeinheit „Extremdelikte“ untersuchen wieder ungewöhnliche Todesfälle. Zwei im Wald erhängte Eheleute, ein erschossener Polizeipräsident a.D. und eine nur an einer Seite Leichenfäule aufweisende Leiche. Wieder zeigt der Autor, wieviel Fachwissen bei dieser Aufklärungsarbeit notwendig ist. Fachbegriffe werden dem Leser nachvollziehbar vermittelt. Doch leider kam es mir in diesem Thriller sehr schulmeisterhaft vor. Ich denke da an einen Dialog zwischen Dr. Yao und Kriminalkommissarin Monti, der mir sehr gestellt und wenig realitätsnah vorkam.
Der ehemalige libanesische Geheimdienstleister, Hassan Khalaf, hat mir da als Figur wesentlich besser gefallen. Dieser Einzelkämpfer hat mich mit seiner Beharrlichkeit, aber auch seinem Ehrgefühl für sich eingenommen. Sein Vorgehen bei der Suche nach dem kleinen Yasser fand ich wesentlich spannender als die ausufernden Erklärungen zur rechtmedizinischen Arbeit. Insgesamt gibt’s von mir daher auch nur 3 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rechtsmedizin spannend vermittelt
Der achtjährige Yasser lebt mit seiner Mutter in der Neuköllner High-Deck-Siedlung, bis er spurlos verschwindet. Doch seine Mutter traut sich nicht die Polizei zu rufen, da sie und Yasser ohne Aufenthaltsbewilligung illegal in Deutschland leben. So …
Mehr
Rechtsmedizin spannend vermittelt
Der achtjährige Yasser lebt mit seiner Mutter in der Neuköllner High-Deck-Siedlung, bis er spurlos verschwindet. Doch seine Mutter traut sich nicht die Polizei zu rufen, da sie und Yasser ohne Aufenthaltsbewilligung illegal in Deutschland leben. So beauftragt sie den jordanischen Ex-Geheimdienstler Khalaf. Dieser findet heraus, dass aus der Siedlung vor vier Jahren schonmals ein Kind verschwunden ist. Schließlich wird auch Dr. Sabine Yao in den Fall involviert, als sie einen Toten der mit dem Verschwinden zu tun haben könnte, zu untersuchen hat. Wird es ihnen gelingen, Yasser rechtzeitig zu finden?
In seinen neusten Thriller verarbeitet Prof. Dr. Tsokos wieder spannende Fälle aus der rechtsmedizinischen Praxis. Neben dem Hauptfall rund um Yasser wird noch ein weiterer Fall am Rande eingearbeitet. Indem der Roman abwechselnd aus Yassers, Khalafs und Sabine Yaos Perspektive geschrieben ist, gelingt der Wechsel zwischen Ermittlungs- und rechtsmedizinischer Arbeit perfekt. Speziell bei diesem Thriller empfand ich die Vermittlung der rechtsmedizinischen Inhalte über die Fragen der Praktikantin und die geduldigen Antworten von Dr. Yao sehr verständlich gelungen und dabei dennoch vertieft. Die Kapitel sind wie gewohnt kurz gehalten und sorgen durch Cliffhanger immer wieder für Spannung.
Somit gelingt Tsokos mal wieder die ideale Abwechslung zwischen der Vermittlung von rechtsmedizinischem Wissen und der Aufrechterhaltung von Spannung. Perfekt für alle Fans der Rechtsmedizin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo sind die Kinder?
Dr. Sabine Yao, Deutsch-Chinesin, ist Rechtsmedizinerin beim BKA. Neben ihrer anstrengenden Arbeit in der Spezialeinheit „Extremdelikte“ kümmert sie sich aufopfernd um ihre labile Schwester und deren Kinder, eins davon halbseitig gelähmt. Das ist nicht nur …
Mehr
Wo sind die Kinder?
Dr. Sabine Yao, Deutsch-Chinesin, ist Rechtsmedizinerin beim BKA. Neben ihrer anstrengenden Arbeit in der Spezialeinheit „Extremdelikte“ kümmert sie sich aufopfernd um ihre labile Schwester und deren Kinder, eins davon halbseitig gelähmt. Das ist nicht nur physisch, sondern auch finanziell hart.
Ein unmittelbar zugehöriger Erzählstrang befasst sich mit Khalaf. Sehr spannend ist der Job des libanesischen Ex-Geheimdienstlers, der immer wieder von sich illegal in Deutschland aufhaltenden Personen um Hilfe angebettelt wird. Er hat sich in Berlin ein perfekt funktionierendes Netzwerk aufgebaut und scheut auch vor brutalen Taten nicht zurück. Gut beschriebene interessante Person.
Prof. Dr. Michael Tsokos erklärt allgemein verständlich Routineabläufe in Gerichtsmedizin und Pathologie. Überhaupt schildert er die Arbeit der Ermittler vorstellbar, spannend und interessant.
Faszinierender Thriller über verschiedenartige Kriminalfälle im Berliner Milieu mit außerordentlich ehrlicher Haltung des renommierten Rechtsmediziners und Autors Tsokos.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mit kaltem Kalkül" von Michael Tsokos, ist der zweite Band der fesselnden True-Crime-Thriller Reihe in dem die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao nicht nur um das Leben eines vermissten Kindes kämpft, es ist auch ein Wettlauf gegen eine urbane Schattengesellschaft und vor allem …
Mehr
"Mit kaltem Kalkül" von Michael Tsokos, ist der zweite Band der fesselnden True-Crime-Thriller Reihe in dem die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao nicht nur um das Leben eines vermissten Kindes kämpft, es ist auch ein Wettlauf gegen eine urbane Schattengesellschaft und vor allem gegen die Zeit.
Ermittlerin Monica Monti bittet Dr. Sabine Yao und ihre Spezialeinheit für Extremdelikte um Rat, erneut für Sie ungewöhnliche Todesfälle zu untersuchen. Zwei in Samtkleider gehüllt und bizarr entstellte Tote, die hängend im Wald an einem Gestell gefunden wurden, geben ebenso Rätsel auf wie ein Toter, der in einer Bauwagensiedlung zwischen Kinderspielzeug, fetischartigen Utensilien und Perücken gefunden wurde. Zeitgleich wird jedoch auch ein 8 Jähriger Junge vermisst der gar nicht hier sein dürfte.
Zu diesem Zeitpunkt weiss jedoch noch keiner der Ermittler, das auch der jordanische Ex-Geheimdienstleiter Khalaf unter Hochdruck nach dem vermissten Jungen sucht. Bei seiner Suche findet er heraus, das Yasser nicht das erste verschwundene Kind aus der Siedlung war und hinter dem Fall etwas Grauenvolles steckt. Als dann eine Kinderleiche gefunden wird, wird klar, das fernab der sichtbaren Berliner Strukturen eine Schattengesellschaft existiert die einen Blick hinter die Kulissen kaum verzeiht.
Michael Tsokos nimmt seine Leser auch im zweiten Band der Reihe mit, in einen spannned ausgearbeiteten Fall der Konstant in Atem hält. Rasch fühlt man sich durch den direkten Einstieg aber auch durch die präzisen Handlungsstränge und detailreich beschriebenen Schauplätze mitten im Geschehen. Auch fühlt man sich durch die detailreichen Einblicke der Ermittlerarbeit in den Fall mit eingebunden und hat wirklich fast das Gefühl ein Teil des Teams zu sein. Auch ist es der zweite Fall für die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao die Unterstützung von Ermittlerin Monica Monti erhält. Doch auch der Ex-Geheimdienstleiter Khalaf spielt in diesem Band keine unbedeutende Rolle. Auf anhieb waren mir die beiden Frauen total sympathisch die für mich ein tolles Team abgeben und sich gegenseitig wunderbar ergänzt haben. Hingegen die Figur des Ex-Geheimdienstleiters verrucht und geheimnisvoll war.
Die Handlung baut sich in mehreren Handlungsstränge konstant spannend und fesselnd auf, die gegen Ende hin gekonnt zusammengeführt werden. Konstant herrscht eine Nervenaufreibende Atmosphäre und ein straff gespannter Spannungsbogen. Detailreiche Beschreibungen tun ihr übriges und lassen beim lesen ein dezentes Kribbeln aufkommt. Und obwohl ich mich total gut unterhalten gefühlt habe und das ein oder andere mal geglaubt habe das mir das Herz in die Hose rutsch, hätte ich mir gewünscht das die Rechtsmedizinerin Sabine Yao etwas mehr im Fokus der Geschichte steht. Für mein Empfinden ist ist sie teilweise zu sehr in den Hintergrund gerückt das ich sehr schade fand. Richtig klasse hat mir der Schreibstil gefallen, der sehr locker, leicht und sich fliessend liest. Auch die Kapitel haben eine kurz und knackige Leselänge die den Lesefluss zusätzlich antreiben und unterstreichen.
Insgesamt ist es ein fesselnd, detailreich und spannungsgeladener Rechtsmedizin-Thriller der schwachen Nerven so einiges abverlangt. Einnehmend, mitreisend und spannend bis zum Schluss. Empfehlens- und lesenswert auch ohne vorherige Kenntnisse des ersten Bandes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung und viele Ermittlungen
Da ich bereits Kaltes Land und Mit kalter Präzision mit großer Begeisterung gelesen habe, war ich natürlich neugieirg, wie es mit Dr. Sabine Yao weitergeht. Die Story klang vielversprechend und extrem spannend und das war es auch. Ich finde die …
Mehr
Spannung und viele Ermittlungen
Da ich bereits Kaltes Land und Mit kalter Präzision mit großer Begeisterung gelesen habe, war ich natürlich neugieirg, wie es mit Dr. Sabine Yao weitergeht. Die Story klang vielversprechend und extrem spannend und das war es auch. Ich finde die Rechtsmedizin ein sehr spannendes Feld, gerade auch aus ermittlungstechnischer Sicht.
Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen, schade fand ich allerdings, dass die Person, die als Hauptfigur genannt wird und die ich sehr schätze, eher am Rande vorkam. Da hätte ich mir mehr gewünscht.
Richtig gelungen fand ich die verschiedenen Erzählperspektiven, die sehr viel Nähe zwischen dem Leser und den Figuren zulassen. Dadurch wird es zum Teil sehr berührend, beispielsweise bei den Szenen aus der Sicht des Kindes. Ebenfalls gut finde ich die kurze Einordnung bzgl. Ort und Zeit am Anfang jedes kurzen Kapitels. So hat man immer eine gute Orientierung und durch die kurzen Abschnitte liest sich das Buch auch sehr flott.
Man merkt, wo der Autor selbst arbeitet und dass True Crime-Fälle miteinfließen, denn das Buch scheint extrem authentisch zu sein. Insgesamt eine echt gute Umsetzung und Unterhaltung! Wenn dann beim nächsten Mal wieder ein bisschen mehr Sabine Yao mit drin ist, bin ich restlos begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mit kaltem Kalkül“ ist der zweite Band der Reihe um die Rechtsmedizinerin Sabine Yao, die in dem Bereich „Extremdelikte“ bei Dr. Herzfeld arbeitet. Sie hat es immer wieder mit grausamen und ungewöhnlichen Todesfällen zu tun. Diesmal muss die bei zwei in …
Mehr
„Mit kaltem Kalkül“ ist der zweite Band der Reihe um die Rechtsmedizinerin Sabine Yao, die in dem Bereich „Extremdelikte“ bei Dr. Herzfeld arbeitet. Sie hat es immer wieder mit grausamen und ungewöhnlichen Todesfällen zu tun. Diesmal muss die bei zwei in schwarzen Samtkleidern entstellten Toten die Todesursache feststellen, denn die Toten wurden im Wald an einem Gestell aufgehängt gefunden. Außerdem wurde ein Toter in einer Bauwagensiedlung gefunden, und zwar zwischen Kinderspielzeug, Perücken und Fetischutensilien.
Der zweite Bereich des Buches ist die Geschichte um den vermissten Yasser, der von Khalaf gesucht wird. Khalaf sucht mit Hochdruck nach dem achtjährigen Yasser. Khalaf findet heraus, dass Yasser nicht das erste Kind ist, welches aus der Siedlung als vermisst gilt.
Hängen die Todesfälle mit dem vermissten Yasser zusammen? Wenn ja, wie?
Michael Tsokos hat es gut geschafft, einen abwechselungsreichen Perspektivwechsel zwischen Sabine Yao und ihrer Arbeit, sowie der Sicht von Khalaf und auch Yasser zu finden und damit den Spannungsbogen gut und hoch gestaltet. Auch merkt man beim Lesen, dass der Schriftsteller selbst Rechtsmediziner ist und die Fachausdrücke sehr gut erklärt.
Cover und Titel ist gut gewählt, die Story ist spannend geschrieben und die Kapitel waren schnell zu lesen. Der Schreibstil flüssig geschrieben und ließ sich sehr gut lesen.
Fazit: Spannende, gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich hier um einen weiteren Teil, der Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao. Ich hatte bereits das vorherige Buch gelesen und kann nun nicht einschätzen, ob dieses Wissen für das Verständnis dieses Buch nötig war. Also mein Mann ist großer Tsokos-Fan. Hat allerdings …
Mehr
Es handelt sich hier um einen weiteren Teil, der Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao. Ich hatte bereits das vorherige Buch gelesen und kann nun nicht einschätzen, ob dieses Wissen für das Verständnis dieses Buch nötig war. Also mein Mann ist großer Tsokos-Fan. Hat allerdings dieses Buch, aufgrund der sehr bildhaft und detaillierten Beschreibungen der rechtsmedizinischen Untersuchungen nur angelesen. Das war ihm dann doch etwas zuviel, wieviel Schöpfkellen mit welchem Inhalt woraus geschöpft wurden. Ich kann das nur unterstreichen, dass man da schon teilweise etwas schlucken muss. Man hat eine sehr gute Vorstellung dadurch, obwohl einem ja immerhin der Geruch erspart bleibt.
Ich fand die Mischung zwischen Privatleben der Dr. Yao und deren Berufsleben in diesem Buch sehr gelungen.
Die Handlung ist sehr schockierend und vermutlich doch deutlich realer als das wir Leser denken. Hartes und schwieriges Thema. Mir gefiel das Buch gut, allerdings eben nicht für jeden geeignet. Eventuell wären Triggerwarnungen angebracht?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das kann Tsokos besser!
Dieses Buch ist das zweite in der Sabine-Yao-Reihe von Michael Tsokos. Das erste Buch fand ich noch recht erfrischend und es nett, dass die anderen Charaktere aus seinen Reihen als Nebendarsteller auftauchen. Dieses Mal jedoch wollte sich die Spannung nicht so recht …
Mehr
Das kann Tsokos besser!
Dieses Buch ist das zweite in der Sabine-Yao-Reihe von Michael Tsokos. Das erste Buch fand ich noch recht erfrischend und es nett, dass die anderen Charaktere aus seinen Reihen als Nebendarsteller auftauchen. Dieses Mal jedoch wollte sich die Spannung nicht so recht einstellen. Die im Klappentext angesprochenen Todesfälle werden nicht alle von Sabine Yao bearbeitet und die Auflösung am Ende hinterlässt leider ein paar Fragezeichen bei mir. Ich weiß, dass Michael Tsokos sich an realen Fällen orientiert (es werden auch bekannte Fälle im Roman angesprochen), aber ein bisschen mehr Fiktion hätte dem Buch wahrscheinlich doch sehr gut getan. Auch die Hintergrundgeschichte der Sabine Yao fand ich dieses Mal sehr flach und wenig fortschreitend bzw. realitätsfern.
Ich bin dennoch gespannt, wie es mit und in der Sabine Yao Reihe weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neues aus der Rechtsmedizin
Für Doktor Sabine Yao und ihre Spezialeinheit „Extremdelikte“ gibt es wieder neue ungewöhnliche Todesfälle. Während sie mit ihrem Team in den Fällen untersucht und ermittelt, verschwindet der achtjährige Yasser spurlos in Berlin. …
Mehr
Neues aus der Rechtsmedizin
Für Doktor Sabine Yao und ihre Spezialeinheit „Extremdelikte“ gibt es wieder neue ungewöhnliche Todesfälle. Während sie mit ihrem Team in den Fällen untersucht und ermittelt, verschwindet der achtjährige Yasser spurlos in Berlin. Seine Mutter kann sich nicht an die Polizei wenden, da die Beiden sich illegal in Deutschland aufhalten. Sie bittet stattdessen den jordanischen Ex-Geheimdienstler Khalaf ihren Sohn zu finden.
„Mit kaltem Kalkül“ ist der zweite Teil in der Reihe um die Gerichtsmedizinerin Sabine Yao. Der Einstieg in die Geschichte gelang mir gut. Der Schreibstil von Michael Tsokos ist angenehm zu lesen. Da es sich um einen Thriller aus dem Bereich der Rechtsmedizin handelt, werden hier, wie auch schon im ersten Teil, viele Fachbegriffe verwendet. Diese werden aber gut und detailliert erklärt. Manchmal etwas zu detailliert, da darf man nicht zart besaitet sein. Für mich trotzdem ein spannender Roman mit viel Hintergrundwissen und ich hoffe, dass es noch weitere Teile geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der zweite Fall für die Rechtsmedizinerin Sabine Yao ist wieder in der Tradition Tsokos und gewährt tolle Einblicke in den Alltag der Rechtsmedizin. Ein schönes Wiedersehen mit alten Bekannten aus dem ersten Band der Reihe, sowie einem neuen Ermittler. Der jordanische …
Mehr
Auch der zweite Fall für die Rechtsmedizinerin Sabine Yao ist wieder in der Tradition Tsokos und gewährt tolle Einblicke in den Alltag der Rechtsmedizin. Ein schönes Wiedersehen mit alten Bekannten aus dem ersten Band der Reihe, sowie einem neuen Ermittler. Der jordanische Ex-Geheimdienstagent Khalaf passt perfekt in die Geschichte und ist durch seine eigene Art interessant zu lesen. Ungewöhnliche Todesfälle und ein verschwundener Junge - wie passt das zusammen? Besteht da überhaupt ein Zusammenhang? Berlin und seine nicht ganz so schönen, reichen Ecken, spannend erzählt, wie man das von Dr. Tsokos gewöhnt ist. Ich mag diese teilweise skurrilen Figuren und ihre nicht immer ganz regelkonformen Handlungsweisen.
Allerdings muss man auch die recht-medizinischen Erklärungen mögen, die definitiv diese Reihe noch interessanter machen, als die Fälle allein. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für