Gegenspieler
Bischoff und Pirlo ermitteln Zwei eigensinnige Ermittler, zwei erfolgreiche Autoren, ein gemeinsamer Thriller!
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Bestseller-Autoren, eine Idee: »Mörderfinder« Max Bischoff und Strafverteidiger Anton Pirlo ermitteln das erste Mal gemeinsamKarl Müller, Partner der Düsseldorfer Starkanzlei Müller & Mahler, wird tot aufgefunden, nur wenige Tage, bevor er zu den umstrittenen, von seiner Kanzlei entwickelten TaxEx-Steuersparmodellen hätte aussagen sollen. Während die Polizei von einem Suizid ausgeht, beauftragt die Kanzlei den Fallanalytiker und Privatermittler Max Bischoff, den Tod zu untersuchen. Sophie Mahler, Tochter des Gründungspartner Ernst Mahler und aufstrebende Strafverteidigerin, soll ...
Zwei Bestseller-Autoren, eine Idee: »Mörderfinder« Max Bischoff und Strafverteidiger Anton Pirlo ermitteln das erste Mal gemeinsam
Karl Müller, Partner der Düsseldorfer Starkanzlei Müller & Mahler, wird tot aufgefunden, nur wenige Tage, bevor er zu den umstrittenen, von seiner Kanzlei entwickelten TaxEx-Steuersparmodellen hätte aussagen sollen. Während die Polizei von einem Suizid ausgeht, beauftragt die Kanzlei den Fallanalytiker und Privatermittler Max Bischoff, den Tod zu untersuchen. Sophie Mahler, Tochter des Gründungspartner Ernst Mahler und aufstrebende Strafverteidigerin, soll ihn unterstützen. Sehr zum Missfallen von ihrem Kanzleipartner Anton Pirlo, der auf Anhieb beschließt, dass er Bischoff nicht leiden kann. Doch als Ernst Mahler verhaftet wird, übernimmt Pirlo dessen Verteidigung, und Bischoff und Pirlo stehen plötzlich auf derselben Seite. Widerstrebend arbeiten sie zusammen, um die Unschuld von Sophies Vater zu beweisen - und um einen skrupellosen Gegner zu stoppen ...
Karl Müller, Partner der Düsseldorfer Starkanzlei Müller & Mahler, wird tot aufgefunden, nur wenige Tage, bevor er zu den umstrittenen, von seiner Kanzlei entwickelten TaxEx-Steuersparmodellen hätte aussagen sollen. Während die Polizei von einem Suizid ausgeht, beauftragt die Kanzlei den Fallanalytiker und Privatermittler Max Bischoff, den Tod zu untersuchen. Sophie Mahler, Tochter des Gründungspartner Ernst Mahler und aufstrebende Strafverteidigerin, soll ihn unterstützen. Sehr zum Missfallen von ihrem Kanzleipartner Anton Pirlo, der auf Anhieb beschließt, dass er Bischoff nicht leiden kann. Doch als Ernst Mahler verhaftet wird, übernimmt Pirlo dessen Verteidigung, und Bischoff und Pirlo stehen plötzlich auf derselben Seite. Widerstrebend arbeiten sie zusammen, um die Unschuld von Sophies Vater zu beweisen - und um einen skrupellosen Gegner zu stoppen ...
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.
Produktbeschreibung
- Max Bischoff 8
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 16. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 36mm
- Gewicht: 458g
- ISBN-13: 9783596710485
- ISBN-10: 3596710480
- Artikelnr.: 71312972
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Ein spannendes Debüt mit zwei beliebten Ermittlern. Hoffentlich bleibt es nicht bei diesem einen Fall. Beate Rottgardt Ruhr Nachrichten 20250408
Ein bekannter Anwalt wird tot aufgefunden, Karl Müller, einer der Partner der Düsseldorfer Starkanzlei Müller & Mahler, soll sich umgebracht haben. Die Kanzlei beauftragt den Fallanalytiker und Privatermittler Max Bischoff damit, herauszufinden, wer Müller umgebracht hat, …
Mehr
Ein bekannter Anwalt wird tot aufgefunden, Karl Müller, einer der Partner der Düsseldorfer Starkanzlei Müller & Mahler, soll sich umgebracht haben. Die Kanzlei beauftragt den Fallanalytiker und Privatermittler Max Bischoff damit, herauszufinden, wer Müller umgebracht hat, denn an einen Suizid glaubt dort, anders als es die Polizei tut, niemand. Als eine weitere Person stirbt, wird Ernst Mahler verhaftet, dem man plötzlich beide Todesfälle zur Last legt. Pirlo übernimmt dessen Verteidigung und muss damit mit Max Bischoff zusammenarbeiten, was sich als schwierig herausstellt, da die Chemie zwischen den Männern einfach nicht stimmt.
Der überwiegend humorbefreite und geniale Analyst Professor Max Bischoff und der vorrangig mit seinen Haaren beschäftigte Staranwalt Dr. Anton Pirlo in einem Buch, kann das gutgehen? Dazu ein ganz klares Jein, oder wie Pirlo sagen würde: Manche sagen so, manche sagen so. Aber der Reihe nach. Wirtschaft und Politik funktionieren für mich persönlich in Büchern nur dann, wenn die Geschichte außergewöhnlich und vor allem spannend ist. Im vorliegenden Fall jedoch hatte ich das Gefühl, einen Roman zu lesen, in dem zwei erwachsene Männer um eine Frau buhlen. Ihnen und auch fast allen anderen Männern im Buch fällt an Frauen zudem zuerst deren Schönheit auf, der Rest ist dabei zweitrangig. Das war mir dann doch zu klischeehaft und hätte nur funktionieren können, wenn der Fall selbst spektakulär gewesen wäre, diesen hatte ich zwischendurch aber tatsächlich fast vergessen. Es brauchte fast das halbe Buch, bis es in Richtung Ermittlungen ging, dies aber sehr gemächlich, als hätte man alle Zeit der Welt, obwohl es eigentlich fünf vor zwölf war.
Der Fall war kompliziert und letztendlich habe ich die Auflösung nicht verstanden, wenn ich ehrlich sein soll. Der Weg dahin war holprig und voller unwichtiger Episoden, mehr ein Drama als Krimi, so würde ich es zusammenfassen. Bedauerlicherweise eine Enttäuschung auf ganzer Linie, sodass ich einer Fortsetzung nicht entgegen fiebern werde. Schade, denn die Kombination klang interessant, aber die Umsetzung ist leider nicht gelungen. Demnächst bitte lieber getrennte Ermittlungen, dann passt es besser.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Als ausgerechnet Karl Müller, Staranwalt der renommierten Kanzlei Müller und Mahler kurz vor seiner Aussage zu dem Steuersparmodell, dass von seiner Firma entwickelt wurde, tot aufgefunden wird, glauben die Ermittler an einen Suizid. Doch seine Kanzlei bittet Privatermittler Max Bischoff, …
Mehr
Als ausgerechnet Karl Müller, Staranwalt der renommierten Kanzlei Müller und Mahler kurz vor seiner Aussage zu dem Steuersparmodell, dass von seiner Firma entwickelt wurde, tot aufgefunden wird, glauben die Ermittler an einen Suizid. Doch seine Kanzlei bittet Privatermittler Max Bischoff, sich einzuschalten. Gemeinsam mit Sophie Mahler soll Bischoff herausfinden, was passiert ist. Ganz zum Missfallen von Anton Pirlo, der Bischoff nicht ausstehen kann. Dann wird Sophies Vater verhaftet und gezwungenermaßen müssen Pirlo und Bischoff zusammenarbeiten, um den Fall zu lösen.
Schon beim ersten Blick auf dieses Buch wurde ich neugierig, denn eine Mischung aus Strobel und Bott versprach spannende Unterhaltung. Meiner Meinung nach benötigt man hier auch nicht unbedingt Vorkenntnisse im Hinblick auf die Ermittler.
Der Einstieg gelingt hier mühelos, denn beide Autoren sind absolut sicher in ihrem Metier und wissen, wie sie schnell Spannung erzeugen können.
Der Schreibstil ist flüssig und mit viel Wortwitz und entwickelt sich zu einem wirklich clever ausgearbeiteten Krimi.
Die Handlung beginnt mit dem mysteriösen Tod, die Mischung aus Max Bischoffs Akribie in den Ermittlungen und Pirlos ganz besonderem Geschick in allen juristischen Belangen, machen das Buch perfekt für gemütliche Lesestunden zwischendurch. Zwar kommt es in der Mitte des Buches zu ein paar kleineren Längen, doch letzten Endes konnte das Buch gut unterhalten und überzeugen.
Besonders gelungen ist der Wechsel zwischen den Perspektiven von Max Bischoff und Anton Pirlo.
Mir war bisher nur die Reihe um Max Bischoff bekannt, werde nun aber mit Sicherheit auch mal zu einem Pirlo greifen.
Die Protagonisten sind absolut verschieden und das brachte den bereits erwähnten Wortwitz in Form von Reibereien ins Spiel. Letzten Endes sind mir beide sehr sympathisch auf ihre Art. Bischoff mit seiner analytischen Art, Pirlo mit seinem äußerlich kalt erscheinenden Auftreten sind zwei absolute Unikate mit Wiedererkennungswert.
Mein Fazit: Gegenspieler ist ein unterhaltsamer Krimi mit 2 absolut interessanten Ermittlern, die sich trotz gegenseitiger Abneigung großartig ergänzen. Zwar gab es in der Mitte ein paar Längen, doch insgesamt blieb es spannend. Ich würde mich freuen, den beiden bei weiteren Ermittlungen wieder zu begegnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Gott, war das packend. Den beiden Autoren ist ein toller Thriller gelungen, spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Der Schreibstil ist einfach toll. Die Protagonisten wunderbar beschrieben. Besser geht nicht. Bislang habe ich von beiden Autoren noch nichts gelesen, das wird sich auf …
Mehr
Mein Gott, war das packend. Den beiden Autoren ist ein toller Thriller gelungen, spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Der Schreibstil ist einfach toll. Die Protagonisten wunderbar beschrieben. Besser geht nicht. Bislang habe ich von beiden Autoren noch nichts gelesen, das wird sich auf jeden Fall ändern.
Die renommierte Anwaltskanzlei Müller & Mahler hat ein Problem. Karl Müller, einer der drei Partner, soll Selbstmord begangen haben. Man munkelt, dass ein spektakuläres Finanzprojekt ihn zu Fall gebracht hat. Er soll vor dem Untersuchungsausschuss aussagen und deswegen den Selbstmord vorgezogen haben. Sein Partner Ernst Mahler zweifelt extrem und beauftragt den Ex-Kriminalbeamten Max Bischoff den Mörder von Karl Müller zu suchen. Mit im Boot ist Ernst Mahlers Tochter Sophie, die eine Kanzlei mit Anton Piro betreibt. Trotz Aversionen Max gegenüber, wird auch Anton Piro mit den beiden anderen auf Verbrecherjagd gehen. Morde, Querelen, politische Verwicklungen, Freundschaften und auch die Liebe pflastern den Weg hin zu einem teuflischen Verbrecher.
Das Buch empfehle ich sehr gern. Rundum gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Geschichte mit zwei gegensätzlichen Ermittlern
Staranwalt Karl Müller wird tot aufgefunden - zunächst wird Selbstmord vermutet, da er in einen Prozess verwickelt war, bei dem er nicht gut weggekommen wäre. Doch sein Kanzleipartner Ernst Mahler glaubt, dass er …
Mehr
Spannende Geschichte mit zwei gegensätzlichen Ermittlern
Staranwalt Karl Müller wird tot aufgefunden - zunächst wird Selbstmord vermutet, da er in einen Prozess verwickelt war, bei dem er nicht gut weggekommen wäre. Doch sein Kanzleipartner Ernst Mahler glaubt, dass er ermordet wurde und engagiert Fallanalytiker Max Bischoff. Als Mahler selbst plötzlich tatverdächtig wird, muss sich Max mit Anwalt Anton Pirlo zusammentun, wobei es zu einigen Wortgefechten kommt, da sich die beiden gar nicht ausstehen können...
Das Wendecover ist cool gemacht, Personen auf Covern mag ich leider nicht so, auch wenn es die Autoren selbst sind.
Der Schreibstil der beiden ist flüssig und man merkt nicht, dass das Buch aus zwei verschiedenen Federn stammt. Die verschiedenen Perspektiven sind gelungen und wir als Leser wissen Dank der Tätersicht auch ein bisschen mehr als die Protagonisten. Gut gelöst finde ich auch die Annäherung zwischen Max und Pirlo, die sich am Anfang noch ein wenig zoffen, was aber glücklicherweise immer weniger wird - einem Zickenkrieg zu folgen hätte gewiss keinen Spaß gemacht. Es gibt zwar einige unerwartete Wendungen, trotzdem weist die Geschichte auch einige Längen auf, in denen fast nichts geschieht und die Ermittlungen einfach nicht fortschreiten. Das hat das Lesevergnügen leider etwas geschmälert. Der Showdown am Ende ist dann wieder packend geschrieben und mit der Auflösung und der Identität des Mörders habe ich nicht gerechnet, eine schöne Überraschung.
Im Großen und Ganzen eine gute Geschichte, die manchmal noch etwas mehr Tempo vertragen hätte. Einen zweiten Fall der beiden würde ich dennoch mit Sicherheit auch wieder lesen. 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neues Ermittlerteam mit Charakter und Schwächen
Jedem Liebhaber deutscher Krimis, so auch mir, ist Arno Strobel ein Begriff, seine Bücher zieren nicht selten die Bestsellerlisten. Auch schrieb er schon im Duett mit Ursula Poznanski, der „Gegenspieler“ ist nun das erste Buch, …
Mehr
Neues Ermittlerteam mit Charakter und Schwächen
Jedem Liebhaber deutscher Krimis, so auch mir, ist Arno Strobel ein Begriff, seine Bücher zieren nicht selten die Bestsellerlisten. Auch schrieb er schon im Duett mit Ursula Poznanski, der „Gegenspieler“ ist nun das erste Buch, das er gemeinsam mit dem Krimiautor Ingo Bott (bekannt durch die Pirlo-Serie) herausbringt. In diesem Buch treffen sich der Ex-Kriminalist Max Bischoff, der auch einer Krimiserie entstammt, und der Anwalt Dr. Anton Pirlo zu einem ersten Match. Die Aufmachung des Buches ist schon ein Hingucker, das Cover zeigt rundum die beiden Autoren (sehen so auch die Protagonisten aus?) oder sollte man lieber sagen, Antagonisten – man kann das Buch ins Regal stellen, wie man will, es hat auch zwei Rücken. Der Untertitel „Bischoff und Pirlo ermitteln“ hält alles zusammen.
Mit über 400 Seiten ist es ein recht umfangreiches Buch, da erwartet der (den) Krimileser auch einiges. Leider sind sich die beiden Hauptakteure überhaupt nicht grün und der ursprünglich zu lösende Kriminalfall eines vorgetäuschten Selbstmords bläht sich im Verlauf des Buches zu Größerem auf. Zuerst kommt der Anwalt Karl Müller von der renommierten Kanzlei Müller & Mahler zu Tode, danach folgt eine zweite Führungsperson aus dieser Kanzlei. Anwalt Ernst Mahler seinerseits will durch Privatermittler Max Bischoff zunächst den ersten Todesfall klären lassen, dass er Bischoff nur mit 50.000 Euro ködern kann, die dieser für die Heilungschance seiner Schwester verwenden will, mutet recht merkwürdig an. Weiter lernt man zu Beginn Sophie, die Tochter von Mahler, kennen, auch sie recht eigensinnig und von sich eingenommen. Der Apfel… Dummerweise wird Kanzleichef Mahler als Verdächtiger in Untersuchungshaft genommen. Als dann auch noch Sophies Lover und Mitanwalt Pirlo, der natürlich Mahler vertreten und heraushauen soll, in die Ermittlungen einbezogen wird, ist das Chaos fast perfekt. Gleich zu Beginn und zwischen den einzelnen Scharmützeln der Protagonisten meldet sich eine Mörderstimme aus dem Off und stiftet beim Leser Verwirrung – augenscheinlich strebt er nach unsterblichem Ruhm – und soll bestimmt die Spannung steigern.
Dass sich erst am Ende des Buches alles aufklärt, ist selbstverständlich, sonst hätte es mindestens 200 der 400 Seiten nicht gebraucht. Die letzten Kapitel nahmen aber doch unerwartet Fahrt auf und wurden dem Genre Krimi gerecht. Kurz, aber nicht ganz schmerzlos, rasant, und mit am Ende etwas überschwänglichem Ausgang. Ernst Mahler erscheint im wunderbaren Licht, das einem hochkarätigen Anwalt wohl gebührt. Mehr will ich nicht verraten. Dass es weitere Bischoff-Pirlo-Krimis geben wird, ist eigentlich klar. In diesem Buch haben sich die beiden Gegenspieler erst einmal nur beschnuppert.
Mich haben die langen Wortgefechte, das ewige aufs Handy starren und telefonieren, und die nicht ganz logischen Aktionen und Reaktionen der Protagonisten zuweilen etwas gelangweilt. Welcher Leser kann sich denn vorstellen, dass ein gestandener Professor sich als Anwaltspraktikant zu einer Anhörung beim Staatsanwalt einschmuggeln lässt? Recht absurd. Leider geriet das Ermitteln bei den vielen äußerlichen Beschreibungen, wie z. B. von Pirlos Haaren, manchmal in den Hintergrund.
Fazit: Ein neues Ermittler-Duo am Krimihimmel, da haben die beiden Autoren bestimmt noch Luft nach oben. Obwohl zwei Autoren am Werk waren, liest sich das Buch sehr stimmig, dass die Sicht- und Schreibweise passend zu den beiden Protagonisten Bischoff und Pirlo ausgelebt wird, ist überzeugend. Gute 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hat meine Erwartungen nicht erfüllt
Der Partner einer angesehenen Rechtsanwaltskanzlei wird tot aufgefunden. Alles deutet auf Selbstmord hin. Kurz danach scheint eine weitere Juristin der Kanzlei einen Selbstmordversuch begangen zu haben. Der Seniorpartner der Kanzlei glaubt, dass auf beide in …
Mehr
Hat meine Erwartungen nicht erfüllt
Der Partner einer angesehenen Rechtsanwaltskanzlei wird tot aufgefunden. Alles deutet auf Selbstmord hin. Kurz danach scheint eine weitere Juristin der Kanzlei einen Selbstmordversuch begangen zu haben. Der Seniorpartner der Kanzlei glaubt, dass auf beide in Wirklichkeit ein Anschlag verübt wurde und stellt den Privatermittler Max Bischoff ein, der zusammen mit seiner Tochter Sophie, die ebenfalls Rechtsanwältin, ist, und deren Kompagnon Pirlo in der Sache ermitteln soll.
Bischoff und Pirlo sind nicht begeistert, miteinander arbeiten zu müssen und über weite Strecken beherrscht ein regelrechter Zickenkrieg zwischen den beiden die Handlung, was ich äußerst ermüdend fand. Trotz redlicher Bemühungen kommen die drei nicht in dem Fall voran. Die Handlung konzentriert sich stattdessen auf Nebenschauplätze, beispielsweise Sophies schwierige Familiensituation sowie das Bemühen der beiden testosterongesteuerten Ermittler, Bischoff und Pirlo, bei Sophie zu punkten. Spannung ist nur ansatzweise vorhanden. Erst ganz am Schluss nimmt die Geschichte an Fahrt auf, wobei die Auflösung reichlich konstruiert und wenig glaubhaft ist.
Ich habe schon äußerst spannende Krimis von Arno Strobel gelesen, von „Gegenspieler“ hätte ich daher mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf das Buch Gegenspieler war ich total gespannt. Arno Strobel war mir vorher schon bekannt. Ingo Bott bisher leider nicht. Ich kann jetzt schon sagen das ich mir morgen in der Buchhandlung den einen oder anderen Teil der Pirlo & Mörderfinder Bücher holen gehe.
Ganz ohne Witz …
Mehr
Auf das Buch Gegenspieler war ich total gespannt. Arno Strobel war mir vorher schon bekannt. Ingo Bott bisher leider nicht. Ich kann jetzt schon sagen das ich mir morgen in der Buchhandlung den einen oder anderen Teil der Pirlo & Mörderfinder Bücher holen gehe.
Ganz ohne Witz Gegenspieler hat mich so gar unterhalten. Im Buch dreht es sich darum das der Düsseldorfer Karl Müller von der Kanzlei Müller & Mahler tot aufgefunden wird. Sein Kanzleipartner Ernst Mahler glaubt nicht daran das es sich um einen Selbstmord handelt. Er engagiert den Privatermittler Max Bischoff. Dieser zweifelt erst daran den Fall zu übernehmen. Gibt sich dann einen Ruck & sagt zu. Gemeinsam mit Mahler's Tochter Sophie geht er auf Spurensuche. Dann überschlagen sich die Ereignisse, denn nun steht Ernst Mahler in Verdacht, Karl Müller ermordet zu haben. Nun müssen sie beweisen das es nicht Ernst Mahler war. Sophie setzt alles daran die Unschuld ihres Vater zu beweisen. Mit der Verhaftung greift der Anwalt Pirlo ins Geschehen ein, denn dieser übernimmt die Verteidigung von Ernst Mahler. Karl Müller bleibt dann auch nicht die einzige Leiche…
Ich hätte nie damit gerechnetdas mir ein Buch, ein Thriller mal wieder so gut gefällt. Von der ersten bis zur letzten Seite ist der Spannungsbogen immer hoch oben. Ich hab die ganze Zeit mitgefiebert & überlegt wer der Täter sein könnte. Hab mich auch schon festgelegt & das dann wieder verworfen. Das Ende kam für mich persönlich ein kleines bisschen schnell. Max, Sophie & Pirlo haben mir sehr gut gefallen. Alle drei kannte ich bisher noch nicht. Wie erwähnt werde ich das morgen (wenn vorrätig) ändern. Besonders hat mir allerdings Pirlo gefallen, er hat einfach eine Art die mir sehr gefallen hat.
Bitte schreibt noch das eine oder andere gemeinsame Buch! Schon so lange hat mich ein Thriller nicht mehr so begeistert! Klare Kauf - & Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Staranwalt Karl Müller wird tot aufgefunden, kurz bevor er in einem Untersuchungsausschuss zu einem Steuerskandal aussagen sollte. Für die Polizei steht schnell fest: Selbstmord. Sein Partner Ernst Mahler bezweifelt das und beauftragt Max Bischoff, den Tod seines Partners und Freundes …
Mehr
Der Staranwalt Karl Müller wird tot aufgefunden, kurz bevor er in einem Untersuchungsausschuss zu einem Steuerskandal aussagen sollte. Für die Polizei steht schnell fest: Selbstmord. Sein Partner Ernst Mahler bezweifelt das und beauftragt Max Bischoff, den Tod seines Partners und Freundes aufzuklären. Zusammenarbeiten soll er dazu mit Mahlers Tochter Sophie, die selbst Anwältin ist. Das ruft wiederum ihren Partner Anton Pirlo auf den Plan, der hier auch mitmischen will. Es beginnt ein Hin und Her zwischen den beiden Männern, die sich selbst behaupten wollen. Nebenbei versuchen sie den Tod Müllers aufzuklären. Zwischenzeitlich kommen immer mehr Leichen dazu und es wird klar, hier steckt was großes dahinter. Zu groß für die beiden? Das will Maxs Freund Böhmer ihm jedenfalls einreden...
Ich kenne die Bücher rund um Max Bischoff und mag sie sehr gern. Anton Pirlo kannte ich bisher nicht, und ich glaube, das wird sich auch nicht ändern. Pirlo war mir mit seiner Art nicht sonderlich sympathisch.
Der Fall und die Hintergründe waren spannend, die Handlung zog sich allerdings teilweise sehr. Wie der Name des Buches schon suggeriert geht es um die beiden Alphamännchen Bischoff und Pirlo, was teilweise sehr groteske Züge annahm und die Handlung überhaupt nicht voran brachte. Manche mögen das, mir ging es ziemlich auf die Nerven. Der Showdown erfolgte dann nach fast 400 Seiten auf den letzten 20 Seiten und wirkte sehr konstruiert. Ich kann das Buch daher nur mit 3 Sternen bewerten und möchte auch keine weiteren Fälle der beiden lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nur wenige Tage bevor Karl Müller, der Partner von der angesehenen Düsseldorfer Kanzlei Müller & Mahler, vor Gericht gegen die TaxEx-Steuersparmodelle hätte aussagen sollen, wird er auf einem Parkplatz tot aufgefunden. Alles sieht nach einem Selbstmord aus, doch sein Partner …
Mehr
Nur wenige Tage bevor Karl Müller, der Partner von der angesehenen Düsseldorfer Kanzlei Müller & Mahler, vor Gericht gegen die TaxEx-Steuersparmodelle hätte aussagen sollen, wird er auf einem Parkplatz tot aufgefunden. Alles sieht nach einem Selbstmord aus, doch sein Partner Ernst Mahler glaubt nicht daran und engagiert Max Bischoff als Privatermittler. Unterstützen soll ihn Sophie Mahler, die Tochter von Mahler. Ihr Kanzleipartner Anton Pirlo gefällt das nicht und beschließt, dass er Bischoff nicht leiden kann. Doch recht schnell stehen beide auf der gleichen Seite, als Ernst Mahler verhaftet wird, soll Pirlo seine Verteidigung übernehmen. Widerstrebend versuchen sie zusammen zu arbeiten um die Unschuld von Sophies Vater zu beweisen und stehen dabei einem skrupellosen Gegner gegenüber.
"Gegenspieler" ist der erste Band, wo Fallanalytiker und Privatermittler Max Bischoff mit Anwalt Anton Pirlo zusammen ermittelt. Beide Charaktere sind aus anderen Buchserien der jeweiligen Autoren. Leider fehlte mir zu beiden etwas an Hintergrundwissen, sodass sie für mich hier ohne Tiefe blieben. Ein paar Eckdaten zu beiden Hauptprotagonisten wäre vielleicht ganz hilfreich gewesen. Aber auch Sophie Mahler (falls sie in weiteren Bänden noch eine Rolle spielen sollte) blieb für mich hier recht unnahbar. Dadurch konnte ich auch keinen wirklichen Bezug zu ihnen herstellen.
Die Handlung wirkte recht konstruiert und zog sich auch sehr wie Gummi in die Länge. Für mich wollte sich hier leider absolut keine Spannung aufbauen. Es gab hier so gut wie gar keine Ermittlungsarbeit von Bischoff und Pirlo. Viel mehr trat man immer auf der Stelle, bis der Zufall dann auf einmal ins Spiel kam. Viele lose Enden würden für mich einfach nicht richtig verknüpft.
Nett zu lesen als Auflockerung zwischendurch waren die Sticheleien zwischen Bischoff und Pirlo. Wenn sie sich gegenseitig gestichelt haben, waren die Szenen ganz amüsant und haben mich ein wenig zum Schmunzeln gebracht.
Mein Fazit:
Ehrlicherweise habe ich von "Gegenspieler" sehr viel mehr erwartet und wurde leider enttäuscht. Die Handlung wirkte mir zu konstruiert, die Charaktere blieben eher fern und es kam keine Spannung auf. Falls die Reihe fortgesetzt wird, weiß ich nicht, ob ich nochmal eine Fortsetzung lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Ermittler, zwei Autoren
Die Autoren lassen ihre jeweiligen Protagonisten gemeinsam einen Fall bearbeiten.
Max Bischoff wird von der Kanzlei Müller & Mahler engagiert, um den als Selbstmord eingestuften Tod eines der Partner zu durchleuchten. Hinzugezogen wird die Tochter des …
Mehr
Zwei Ermittler, zwei Autoren
Die Autoren lassen ihre jeweiligen Protagonisten gemeinsam einen Fall bearbeiten.
Max Bischoff wird von der Kanzlei Müller & Mahler engagiert, um den als Selbstmord eingestuften Tod eines der Partner zu durchleuchten. Hinzugezogen wird die Tochter des Auftraggebers, Sophie Mahler, und damit auch ihr Chef Anton Pirlo. Die beiden Herren sind sehr verschieden und können sich auf den ersten Blick nicht leiden. Ihre Professionalität lässt sie aber gut zusammen arbeiten. Ein weiterer Todesfall, die Aktivitäten der betroffenen Kanzlei und der Justiz im Steuermilieu und das Privatleben der Beteiligten spielen eine große Rolle im Verlauf des Falls.
Erzählt wird der spannende Fall aus drei wechselnden Perspektiven (Anton, Max, Sophie); die Zeitangaben machen es leicht, den Ereignissen zu folgen. Alles entwickelt sich sehr langsam und endet in einem fulminanten, für mich nicht vorhersehbaren Finale. Der Schreibstil der beiden Autoren harmoniert wunderbar, beide beweisen Humor. Und die männlichen Protagonisten arbeiten trotz aller Unterschiedlichkeit und fehlender Sympathie erfolgsorientiert und professionell zusammen. Mir gefällt die Idee, zwei erfolgreiche Autoren und ihre Ermittler gemeinsam ermitteln zu lassen. Und die Umsetzung begeistert mich, Darum gibt es eine klare Leseempfehlung von mir, verbunden mit der Bitte um weitere Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für