Lena Hach
Gebundenes Buch
Mission Hollercamp Band 1 - Der unheimliche Fremde
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ob mit Zelt oder Wohnwagen - im Sommer geht es für Leon, Emily und Jakub jedes Jahr zum Camping an den Hollersee. Dass aus ihrem Urlaub in der Natur diesmal ein Krimi wird, hätten sie allerdings nicht gedacht.Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie in jeden Ferien treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz. Vor ihnen liegen himmlische Wochen voller Sonne, Baden und Eis fernab der elterlichen Kontrolle. Doch dieses Mal wird die Ferienidylle von rätselhaften Ereignissen überschattet! Wer ist der seltsame Mann, der sich auf dem Campingplatz herumtreibt? Und welches Verbrechen hat sich ...
Ob mit Zelt oder Wohnwagen - im Sommer geht es für Leon, Emily und Jakub jedes Jahr zum Camping an den Hollersee. Dass aus ihrem Urlaub in der Natur diesmal ein Krimi wird, hätten sie allerdings nicht gedacht.
Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie in jeden Ferien treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz. Vor ihnen liegen himmlische Wochen voller Sonne, Baden und Eis fernab der elterlichen Kontrolle. Doch dieses Mal wird die Ferienidylle von rätselhaften Ereignissen überschattet! Wer ist der seltsame Mann, der sich auf dem Campingplatz herumtreibt? Und welches Verbrechen hat sich auf dem verlassenen Hausboot abgespielt? Leon, Emily und Jakub nehmen die Fährte auf ...
Zusammen draußen sein, Abenteuer erleben, Fälle lösen - "Mission Hollercamp" ist ein Garant für beste Unterhaltung für Kids, die Natur und Nervenkitzel lieben. Jeder Band ein Pageturner. Für Fans von Die drei ??? Kids
Mit witzigen handschriftlichen Notizen (handgelettert)
Kinderbuchempfehlung des Spiegels für Ostern 2021
Klimafreundlich und regional: Dieses Buch wurde in Deutschland gedruckt.
Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie in jeden Ferien treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz. Vor ihnen liegen himmlische Wochen voller Sonne, Baden und Eis fernab der elterlichen Kontrolle. Doch dieses Mal wird die Ferienidylle von rätselhaften Ereignissen überschattet! Wer ist der seltsame Mann, der sich auf dem Campingplatz herumtreibt? Und welches Verbrechen hat sich auf dem verlassenen Hausboot abgespielt? Leon, Emily und Jakub nehmen die Fährte auf ...
Zusammen draußen sein, Abenteuer erleben, Fälle lösen - "Mission Hollercamp" ist ein Garant für beste Unterhaltung für Kids, die Natur und Nervenkitzel lieben. Jeder Band ein Pageturner. Für Fans von Die drei ??? Kids
Mit witzigen handschriftlichen Notizen (handgelettert)
Kinderbuchempfehlung des Spiegels für Ostern 2021
Klimafreundlich und regional: Dieses Buch wurde in Deutschland gedruckt.
Lena Hach wurde 1982 in Hessen geboren. Sie besuchte eine Schule für Clowns und studierte anschließend Anglistik, Germanistik und Kreatives Schreiben. Sie arbeitete zunächst als Journalistin und widmete sich dann der Kinder- und Jugendliteratur. Inzwischen sind zahlreiche Bücher von Lena Hach bei Mixtvision erschienen. Ihre Bücher wurden bereits vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Leipziger Lesekompass 2019 für ihr Jugendbuch ¿Grüne Gurken¿.
Produktdetails
- Mission Hollercamp 1
- Verlag: mixtvision
- Artikelnr. des Verlages: 260167
- Seitenzahl: 194
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 144mm x 25mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783958541672
- ISBN-10: 3958541674
- Artikelnr.: 60396865
Herstellerkennzeichnung
mixtvision Medienges.mbH
Leopoldstraße 25
80802 München
info@mixtvision.de
»Das perfekte Sommerbuch mit Spannung, Freundschaft und erster Verliebtheit.« KINDERBUCHBLOG FAMILIENBÜCHEREI "Eine großartige Detektivgeschichte mit tollen Charakteren für Groß und Klein." Nichtnocheinbuchblog.com "Ein Kind mit einer Hörbehinderung habe ich bisher noch in keinem Kinderbuch entdeckt. Eines, das so alltäglich darin vorkommt, erst recht nicht. Die Normalität, die da transportiert wird, hat mir sehr gut gefallen." readpack.de "Ich würde auch gerne mit diesen Kindern in den Urlaub fahren! Es hat mir so gut gefallen, dass ich den nächsten Band auch lesen möchte!" Stuttgarter Kinderzeitung "Der gelungene Startschuss für eine lustige, spannende Krimireihe." ekz.Bibliotheksservice "Ein tolles Buch, das süchtig macht." Buchmarkt "Die perfekte Lektüre für die eigenen Ferien." Donaukurier "Spannend erzählt." Der Spiegel "Frische neue Serie für Kinder von heute." Kinderbuch-Couch "Kurze Kapitel machen das Lesen leicht. Es gibt unerwartete Wendungen und Emilys handschriftliche Randbemerkungen bringen dich zum Kichern." dpa Kindernachrichten "Lena Hach hat mit »Mission Hollercamp« eine spannende Serie begonnen, die Lust auf Campen und Ferien macht." Dein Spiegel "Absolut empfehlenswert!" kidsbestbooks.de
Ermittlungen auf dem Campingplatz
Wie jedes Jahr fährt Leon mit seiner Familie auf den Campingplatz Hollercamp am Hollersee. Er freut sich, seine Freunde Jakub und Emily wiederzutreffen, im Wald zu spielen und sich im See treiben zu lassen. Doch dieses Jahr scheint alles anders, denn …
Mehr
Ermittlungen auf dem Campingplatz
Wie jedes Jahr fährt Leon mit seiner Familie auf den Campingplatz Hollercamp am Hollersee. Er freut sich, seine Freunde Jakub und Emily wiederzutreffen, im Wald zu spielen und sich im See treiben zu lassen. Doch dieses Jahr scheint alles anders, denn ungewöhnliche Vorkommnisse passieren. Verschwundenen Kleider und Juckpulverattakten, beschädigte Boot und seltsame Fremde – das ist nicht der Sommer, den sich Leon erhofft hat. Doch das wollen sich Leon und seine Freunde nicht gefallen lassen und nehmen die Ermittlungen auf…
Die Autorin erzählt unterhaltsam und lebendig von Abenteuern auf dem Campingplatz. Mit Leon und seinen Freunden kann man sich direkt identifizieren und erlebt durch sie ein wirklich spannendes Abenteuer. Vom Campingplatz-Flair wird man sofort gepackt und bekommt Lust auf Sommerurlaub im Freien. Es geht um Vorurteile, für sich einstehen und generell auch die Freude, die man an der frischen Luft haben kann. Aber auch, dass man manchmal Fehler macht, wie auch Leon und seine Mitstreiter. Es wird zum Beispiel sehr schön aufgegriffen, dass es falsch ist, einfach mit einem fremden Mann mitzugehen.
Ein unterhaltsames Buch mit spannender Handlung, welches Outdoor-Spaß vermittelt und zudem die ein oder andere wichtige Botschaft vermittelt. Das Ende macht Hoffnung auf weitere Abenteuer um Leon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hollercamp, ein Campingplatz an dem sich die drei Kinder Leon, Emily und Jakub jedes Jahr treffen. Leon ist mit seiner Familie dort, Emily mit ihrer Oma und Jakub mit seinem Vater.
Bisher hat mich noch kein Buch aus dem mixtvision Verlag enttäuscht und auch hier habe ich eine neue Reihe …
Mehr
Hollercamp, ein Campingplatz an dem sich die drei Kinder Leon, Emily und Jakub jedes Jahr treffen. Leon ist mit seiner Familie dort, Emily mit ihrer Oma und Jakub mit seinem Vater.
Bisher hat mich noch kein Buch aus dem mixtvision Verlag enttäuscht und auch hier habe ich eine neue Reihe für mich entdeckt. Dies ist der erste Band der drei Freunde, Band zwei ist jedoch auch schon erschienen und bei mir auf die Wunschliste gewandert.
Das Buch ist in einfacher, kindgerechter Sprache verfasst und ist leicht verständlich. Erzählt wird alles von Leon, in einer Art Tagebuchform und wird mit Kommentaren von Emily ergänzt in Form kleiner „Notizzettel“. Diese Notizen haben mich häufig zum Schmunzeln gebracht, denn Emily hat doch eine andere Sicht auf viele Dinge.
Die kurzen Kapitel helfen dabei, dass auch jüngere Kinder das Buch gerne zur Hand nehmen und man mal eben ein Kapitel lesen kann.
Dabei geht es nicht nur um die Detektivarbeit, denn die Kinder haben auch privat so manche Baustelle. Doch mir gefällt es, dass Jakub trotz seiner Hörgeräte mit dabei ist und die anderen Kinder ihn nicht ausschließen.
So geht es in diesem Buch spannend zu, doch auch die Themen Familie und Freundschaft bleiben nicht auf der Strecke.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für dieses Buch. Eine süße Geschichte, die Lust auf Band zwei macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Über sich hinauswachsen in den Ferien
Wie? Alleine ohne Eltern oder Großeltern in die Ferien fahren? Das hat meine Kinder sehr beeindruckt. Hatten sie doch noch nie dieses Vergnügen und konnten sich hier via Buch in eine ungekannte Situation hineindenken. Denn im Auftakt Band der …
Mehr
Über sich hinauswachsen in den Ferien
Wie? Alleine ohne Eltern oder Großeltern in die Ferien fahren? Das hat meine Kinder sehr beeindruckt. Hatten sie doch noch nie dieses Vergnügen und konnten sich hier via Buch in eine ungekannte Situation hineindenken. Denn im Auftakt Band der neuen Reihe „Mission Hollercamp“ mit dem Titel „Der unheimliche Fremde“ ist das die Ausgangsbasis. Leon, Emily und Jakub verbringen ihre Ferien gemeinsam im Hollercamp auf einem Campingplatz und das ohne Verwandte! Schon mal aufregend.
Die Geschichte wird aus Leons Sicht erzählt und wird von Emilys Kommentaren begleitet. Die Freude ist bei allen groß, nur ist dieses Jahr etwas anders. Denn Cousine Charlotte kommt auch mit und stört die Gruppendynamik. Gelungen ist dabei, dass hier aus meiner Sicht eine sehr ehrliche und unterschiedliche Reaktion auf die veränderte Situation aufgezeigt wird und dies sich mit weiteren Erfahrungen und gemeinsamen Erlebnissen überdenkend verändert. Aber nicht nur Cousine Charlotte ist anders dieses Jahr und das ergründen die Kinder.
Lena Hach hat mit großem Bedacht die kindliche Interaktion dargestellt, was uns gut gefallen hat. Großartig finde ich, wie selbstverständlich Jakub sein Hörgerät braucht und endlich mal auch nicht nur perfekte, blitzschlaue und nette Kinder dabei sind. Alle Menschen haben ihre Ecken und Kanten, mache äußerlich, manche innerlich und natürlich variiert auch der Grad der Ausprägung. Bisher wurde dies selten bis wenig in Kinderbüchern berücksichtig, aber so langsam beginnt ein Umdenken was ich SEHR begrüße. An der Stelle muss ich den Mixtvision Verlag auch lobend erwähnen, denn sie trauen sich oft Dinge, die im Mainstream noch nicht selbstverständlich sind!
Die Altersangabe mit 10 Jahren finde ich schwierig. Zum einen, weil es sich hervorragend für die Grundschule eignet thematisch und inhaltlich und eben auch vorgelesen werden kann. Ab der 2. Klasse, so ab 8 Jahren definitiv ein lesenswertes Buch zum gemeinsamen entdecken und vorlesen. Da die Textmenge und Fülle natürlich nicht einem Erstleser entspricht, kann man dieses Buch zum Selbstlesen für gute Leser empfehlen ab der 3.Klasse, ca 9 Jahre. Natürlich ist 9-11 Jahren die perfekte Spanne, die ich aber als zu kurz erachte für so ein klasse Buch. Daher vorlesen ab 8 Jahren und Selbstleser für gut geübte ab 9 Jahren.
Band 2 „Das verlassene Boot“ ist auch schon erhältlich und steht auf unserer Lese-Liste!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leon, Emily und Jakub sind Campingplatz-Buddies. Jedes Jahr in den Ferien treffen sie sich am Campingplatz - und herrliche Wochen voll Freiheit liegen vor ihnen. Doch dieses Jahr ist alles anders, es beginnt schon damit, dass Leons fürchterliche Cousine mit dabei ist und dann überschlagen …
Mehr
Leon, Emily und Jakub sind Campingplatz-Buddies. Jedes Jahr in den Ferien treffen sie sich am Campingplatz - und herrliche Wochen voll Freiheit liegen vor ihnen. Doch dieses Jahr ist alles anders, es beginnt schon damit, dass Leons fürchterliche Cousine mit dabei ist und dann überschlagen sich merkwürdige Ereignisse...
Seit "Grüne Gurken" sind wir große Lena Hach-Fans und haben uns riesig gefreut, dass es etwas Neues von ihr gibt. Und dann auch noch ein Campingplatz-Abenteuer, super! Wir haben im letzten Jahr (aus Gründen...) ebenfalls Urlaub auf dem Campingplatz für uns entdeckt.
Erzählt wird das Sommerabenteuer aus der Perspektive von Leon, er hat alles aufgeschrieben. Besonders witzig: Emiliy hat das Ganze immer mit handschriftlichen Kritzel-Kommentaren versehen, das lockert optisch auf und ist auch sehr lustig.
Das Campingplatz-Gefühl kommt richtig schön rüber und die Freundschaft der Kinder ebenfalls. Fast ist man dabei, am Campingplatz.
Generell waren die Figuren super und herrlich authentisch. Von der grummeligen Campingplatzbetreiberin, den Dorfkindern, Emiliys very british Oma zu ständig streitenden Eltern. Darüber hinaus waren die Charaktere so schön vielfältig, auch das hat mir sehr gut gefallen.
Genauso wie das Abenteuer - kein unrealistischer, abgehobener Mini-Agenten-Thriller mit Superkräften der Kinder, sondern realistisch, das hätte so tatsächlich stattfinden können. Hat mir sehr gut gefallen.
Als Mutter hat mir allerdings ein Handlungsstrang etwas Bauchschmerzen bereitet, die Kinder gehen mit einem völlig Fremden mit - ohne irgendjemanden etwas zu sagen. Zum Glück gab es dazu dann im Verlauf noch ein paar Worte, die genau das kritisieren, aber das hätte m. E. noch deutlicher sein müssen. So ein Abenteuer kann auch böse ausgehen.
Zum Punktabzug hat das Ende geführt, denn es ist kein Ende. Gefühlt hört das Buch mittendrin einfach auf, zwar gibt es keinen fiesen Cliffhanger, aber eben auch keinen Abschluss, das fand ich unbefriedigend. Vermutlich knüpft Band 2 daran an - oder es bleibt so stehen? Doof, um es mit den Worten des Kindes zu sagen.
Davon abgesehen aber ein richtig schönes Buch, nah an der Kind-Erlebniswelt, schön zu lesen, lustig, Feriensehnsucht schürend, einfach (Lena) hach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganz tolltes Kinderbuch. Eine spannende Abenteuergeschichte für Kinder, wie ich finde durchaus auch für unter 10-jährige zu lesen geeignet. Besonders zu empfehlen wenn die Eltern Wert darauf legen, dass nebenbei vielleicht auch noch ein paar Werte vermittelt werden; aber keine …
Mehr
Ein ganz tolltes Kinderbuch. Eine spannende Abenteuergeschichte für Kinder, wie ich finde durchaus auch für unter 10-jährige zu lesen geeignet. Besonders zu empfehlen wenn die Eltern Wert darauf legen, dass nebenbei vielleicht auch noch ein paar Werte vermittelt werden; aber keine Angst es ist unauffällig verpackt und stört das Lesevergnügen überhaupt nicht. Die Geschichte ist witzig geschrieben und einfach nur zu empfehlen. Leicht zu lesen, aber nicht total kindisch. Auch super und bedenkenlos als Geschenk für einen Geburtstag. Da macht man nichts falsch. Absolute Kauf- und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Auftakt einer spannenden Jugendbuchreihe.
Endlich Ferien wer freut sich nicht darüber , endlich faulenzen und die Zeit genießen.
Emily , Jacub , Leon verbringen ihre Ferien im Hollercamp am See. Doch dann passieren einige unglaublich Dinge . Wer hat es auf die Urlauber vom …
Mehr
Toller Auftakt einer spannenden Jugendbuchreihe.
Endlich Ferien wer freut sich nicht darüber , endlich faulenzen und die Zeit genießen.
Emily , Jacub , Leon verbringen ihre Ferien im Hollercamp am See. Doch dann passieren einige unglaublich Dinge . Wer hat es auf die Urlauber vom Hollercamp abgesehen.
Gemeinsam machen sie sich auf die Spurensuche.
Das Buch ist spannend geschrieben , so das man beim lesen mit fiebern kann.
Der 2 te Band dieser Reihe , das verlassene Boot , ist auch schon erschienen so das man sofort weiter lesen kann.
Passend finde ich das Buch aus der Sicht von Leon geschrieben und zwischendurch wie bei einem Tagebuch kleine Notizen oder Skizzen gezeichnet sind .
Das Buch hat kein richtiges Ende , eher ein Cliffhänger , so das man das nächste Buch gleich auch noch lesen möchte.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und werde den nächsten Band auch gleich noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schönes, spannendes Kinderbuch
In Jeden Ferien treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz Hollercamp. Dort ist die elterliche Kontrolle nicht so streng und sie können baden, in der Sonne liegen und Eis essen. Doch in diesen Ferien ist es anders. Denn es wurde in …
Mehr
Schönes, spannendes Kinderbuch
In Jeden Ferien treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz Hollercamp. Dort ist die elterliche Kontrolle nicht so streng und sie können baden, in der Sonne liegen und Eis essen. Doch in diesen Ferien ist es anders. Denn es wurde in unheimlicher Fremder auf dem Gelände gesehen. Wer ist dieser Mann? Was ist auf dem Hausboot passiert? Die Jugendlichen nehmen die Spur auf.
Meine Meinung
Dies ist ein Kinderbuch für Kinder ab 10 Jahren. Doch etwas darunter geht auch schon. Also so ab frühestens acht. Es kommt ja auch immer auf das entsprechende Kind an. Ich lese sehr gerne auch Kinderbücher und ich finde, das sollten alle Eltern tun, denn sie sollten wissen, was ihre Kinder lesen. Das Buch ließ sich durch den einfachen und unkomplizierten Schreibstil leicht und flüssig lesen. An den Seitenrändern und zwischen den Zeilen gibt es oft witzige, handschriftliche Anmerkungen. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Es ist in der Ich-Form geschrieben und geht von Leon aus. Nachdem den Kindern etwas gestohlen wurde (das sie aber hinterher wieder fanden) wurden sie misstrauisch und verdächtigten natürlich den unheimlichen Fremden, den die Camper am liebsten vertreiben wollten. Doch war er es wirklich, der die Kinder bestohlen hatte? Und der all die anderen Dinge getan hatte die die Camper störten? Wer dies wissen will muss das sehr ansprechende Buch lesen. Es ist spannend ab der ersten Seite, hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter. Von mir die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Das Hollercamp ist mein Leben. Hier können Emily, Jakub und ich tun und lassen, was wir wollen. Früher haben wir in den Ferien Wasserball gespielt und Staudämme gebaut. Lauter harmloses Zeug eben. Aber die Zeiten sind ein für alle Mal vorbei. Denn jetzt haben wir …
Mehr
Klappentext:
Das Hollercamp ist mein Leben. Hier können Emily, Jakub und ich tun und lassen, was wir wollen. Früher haben wir in den Ferien Wasserball gespielt und Staudämme gebaut. Lauter harmloses Zeug eben. Aber die Zeiten sind ein für alle Mal vorbei. Denn jetzt haben wir eine Mission. Wir müssen herausfinden, wer hinter den merkwürdigen Vorkommnissen auf dem Campingplatz steckt. Ob es der geheimnisvolle Fremde ist?
Cover:
Das Cover wirkt spannend uns abenteuerlich. Es sind mehrere Kinder , die sich verstecken zu scheinen, in einem Wald erkennbar. Auch der Hintergrund und die farbliche Gestaltung hat mir sehr gut gefallen.
Meinung:
Die drei Freunde Emily, Jakub und Leon treffen sich jedes Jahr auf dem Campingplatz Hollercamp in der Ferienzeit. Doch dieses Jahr ist es anders. Sie müssen ihre detektivischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und allerhand Überraschungen wartet auf sie.
Das Buch ist locker, lebendig und erfrischend geschrieben. Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen.
Es ist aus der Sicht von Leon in der Ich-Perspektive geschrieben und die Randnotizen von Emily runden das Ganze sehr gut ab und verleihen dem Ganzen noch einen gewissen Charme und Humor.
Der Erzählweise macht es möglich, das man gut in die Geschichte abtauchen kann und durch die Ich-Erzählweise kann man sich sehr gut in die Charaktere und die Handlungen hinein empfinden.
Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und hält einen spannenden und abenteuerlichen Fall bzw. Geschichte bereit.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die kleinen Illustrationen und Randnotizen lockern das Ganze sehr gut auf und runden es gut ab.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und sie konnte mich sehr gut unterhalten. Das Zusammenwirken der Charaktere und auch die aufgebaute Spannung hat mich überzeugt und ich empfehle es sehr gern weiter. Die Kids passen sehr gut zusammen und auch die Neue scheint in Ordnung zu sein, hinter ihrer direkten Art, scheint sie auch sehr sympathisch zu sein.
Ein spannender Anfang für Emily, Jakub, Leon und Charlie ist gemacht. Mal sehen, was sie noch so alles erleben. Auf den zweiten Band bin ich auf jeden Fall schon sehr gespannt.
Wenn ihr mehr über dieses spannende Kinderbuch erfahren und miträtseln wollt, dann lest es am Besten selbst.
Fazit:
Spannendes und abenteuerliches Kinderbuch, für Leser ab 10 Jahren geeignet. Gute Unterhaltung und Überraschungen sind garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mission Hollercamp war das erste Buch seit langem, das ich wirklich binnen eines Mittags gelesen habe, obwohl es über 200 Seiten hat. Es war einfach geschrieben, aber nicht zu kindlich. Die Kapitel waren knackig, sodass ich immer wieder animiert wurde noch eines zu lesen. Die Handlung war …
Mehr
Mission Hollercamp war das erste Buch seit langem, das ich wirklich binnen eines Mittags gelesen habe, obwohl es über 200 Seiten hat. Es war einfach geschrieben, aber nicht zu kindlich. Die Kapitel waren knackig, sodass ich immer wieder animiert wurde noch eines zu lesen. Die Handlung war spannend und verleitete zum miträtseln. Eine richtig tolle Detektivgeschichte für Kinder; auch für die Großen wie mich. Ich für meinen Teil hoffe sehr, dass die Autorin, neben dem ebenfalls heute erschienen zweiten Band, noch weitere Bände zu dieser absolut unterschiedlichen, aber genialen Truppe schreibt, welche sich alljährlich in Hollercamp trifft. Die Charaktere sind einfach schön gezeichnet und beim Lesen der Geschichte kam bei mir direkt Urlaubsfeeling auf.
Besonders gut gefiel mir wieder, dass so viele wichtige Dinge verpackt wurden. Beispielsweise finde ich es unfassbar gut, wie die Autorin aufgreift, dass man zum einen nicht nach dem Äußeren eines Menschen beurteilen sollte und zum anderen Toleranz wichtig ist. Etwas, das ich unglaublich wichtig finde und denke, dass wenn wir - egal ob groß oder klein - uns diese Dinge immer wieder ins Gedächtnis rufen, ein besseres miteinander bescheren.
Fazit:
Eine großartige Detektivgeschichte mit tollen Charakteren für Groß und Klein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Wartezeit, bis Leon, Emily und Jakub sich jedes Jahr zum Camping treffen, vergeht viel zu langsam, wohingegen die Zeit am Hollersee nur so verfliegt. Dass diesmal alles anders wird liegt nicht nur daran, dass Leons unliebsame Cousine Charlie urplötzlich auftaucht, es gehen auch seltsame …
Mehr
Die Wartezeit, bis Leon, Emily und Jakub sich jedes Jahr zum Camping treffen, vergeht viel zu langsam, wohingegen die Zeit am Hollersee nur so verfliegt. Dass diesmal alles anders wird liegt nicht nur daran, dass Leons unliebsame Cousine Charlie urplötzlich auftaucht, es gehen auch seltsame Dinge vor sich. Die Erwachsenen sind sich sicher, dass der fremde Mann, der seit einiger Zeit immer wieder auftaucht, für die Vorkommnisse verantwortlich ist.
Fast schon zufällig werden die Freunde in das Abenteuer katapultiert. Oder wurden sie etwa bewusst involviert oder gar instrumentalisiert? Das ist allerdings nicht das einzige was es herauszufinden gilt, schließlich wird der Campingplatz zielgerichtet angegriffen. Selbstverständlich lassen Leon, Emily, Jakub und Charlie das nicht einfach auf sich sitzen und schreiten zur Tat. Vielleicht nicht immer ganz organisiert, aber immer noch besser als nichts zu tun.
Ziemlich schnell sind der Leser und die jungen Protagonisten sicher, dass der Fremde nicht der Übeltäter ist. Oder soll man ihn als harmlos einstufen, damit er weiter Unruhe stiften kann? Inwiefern man richtigen oder falschen Fährten folgt, zeigt sich meist spontan oder durch ein glückliches Zusammenspiel verschiedener Aspekte. Auch wenn eine konkrete Planung in weiten Teilen sicherlich hilfreich gewesen wäre, bleibt man als Leser gerne an der Seite der Freunde, scheint es doch immer wieder zu interessanten Aufeinandertreffen zu kommen.
Ähnlich schnell wie die Tage im Hollercamp vergeht auch die Lesezeit, obwohl man durch die handschriftlichen Anmerkungen von Emily – die das Geschriebene von Leon kommentiert und teilweise korrigiert – mitunter aus dem Lesefluss gerissen wird. An sich ein schönes Stilelement, von dem aber jeder individuell entscheiden muss, ob man es als störend empfindet oder nicht. Zum Schluss ergibt sich ein richtig fieser Cliffhanger, der vermutlich/hoffentlich im bereits erschienenen zweiten Band aufgelöst wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für