Candice Fox
Broschiertes Buch
Missing Boy
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein achtjähriger Junge ist spurlos verschwunden, und sein Verschwinden gibt Rätsel auf: Er und seine drei Freunde befanden sich in einem Zimmer auf der 5. Etage des White Caps Hotel, während ihre Eltern im hoteleigenen Restaurant unten zu Abend aßen. Als Sara Farrow um Mitternacht nach den Kindern sieht, ist ihr Sohn Richie weg. Die anderen drei Jungs schwören, dass sie in ihrem Zimmer geblieben sind, und die Aufzeichnungen der Hotel-Überwachungskameras bestätigen, dass Richie das Gebäude tatsächlich nicht verlassen hat.Da seine Mutter kein Vertrauen in die Fähigkeiten der örtlichen...
Ein achtjähriger Junge ist spurlos verschwunden, und sein Verschwinden gibt Rätsel auf: Er und seine drei Freunde befanden sich in einem Zimmer auf der 5. Etage des White Caps Hotel, während ihre Eltern im hoteleigenen Restaurant unten zu Abend aßen. Als Sara Farrow um Mitternacht nach den Kindern sieht, ist ihr Sohn Richie weg. Die anderen drei Jungs schwören, dass sie in ihrem Zimmer geblieben sind, und die Aufzeichnungen der Hotel-Überwachungskameras bestätigen, dass Richie das Gebäude tatsächlich nicht verlassen hat.
Da seine Mutter kein Vertrauen in die Fähigkeiten der örtlichen Polizei hat, wendet sie sich an das Ermittlerduo Ted Conkaffey und Amanda Pharrell. Für Ted hätte der Auftrag jedoch nicht zu einem schlechteren Zeitpunkt kommen können: Zwei Jahre zuvor hatte ihn eine falsche Anschuldigung seine Karriere, seine Reputation und seine Ehe gekostet, nun aber ist gerade seine junge Tochter Lillian auf dem Weg zu ihm nach Crimson Lake, seinem nordaustralischenRefugium. Er muss die übelsten Typen der Gegend aufspüren, um den vermissten Jungen zu finden - und könnte dabei sein eigenes Kind in tödliche Gefahr bringen ...
Da seine Mutter kein Vertrauen in die Fähigkeiten der örtlichen Polizei hat, wendet sie sich an das Ermittlerduo Ted Conkaffey und Amanda Pharrell. Für Ted hätte der Auftrag jedoch nicht zu einem schlechteren Zeitpunkt kommen können: Zwei Jahre zuvor hatte ihn eine falsche Anschuldigung seine Karriere, seine Reputation und seine Ehe gekostet, nun aber ist gerade seine junge Tochter Lillian auf dem Weg zu ihm nach Crimson Lake, seinem nordaustralischenRefugium. Er muss die übelsten Typen der Gegend aufspüren, um den vermissten Jungen zu finden - und könnte dabei sein eigenes Kind in tödliche Gefahr bringen ...
Candice Fox stammt aus einer eher exzentrischen Familie, die sie zu manchen ihrer literarischen Figuren inspirierte. Nach einer nicht so braven Jugend und einem kurzen Zwischenspiel bei der Royal Australian Navy widmet sie sich jetzt der Literatur, mit akademischen Weihen und sehr unakademischen Romanen. Für den ersten und zweiten Teil ihrer Trilogie, Hades und Eden, wurde sie 2014 und 2015 mit dem Ned Kelly Award ausgezeichnet. Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der 'global crime'-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe 'Penser Pulp' bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG. Andrea O’Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Literatur. Ihre Übersetzungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern (2016) und mit dem Literaturstipendium der Stadt München (2019). O’Brien lebt und arbeitet in München.

Produktdetails
- Crimson Lake 3
- Verlag: Suhrkamp
- Originaltitel: Hunter's Edge / Gone by Midnight
- Artikelnr. des Verlages: ST 5011
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 376
- Erscheinungstermin: 11. November 2019
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 131mm x 32mm
- Gewicht: 444g
- ISBN-13: 9783518470114
- ISBN-10: 3518470116
- Artikelnr.: 56045903
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
© BÜCHERmagazin, Sonja Hartl (sh)
»Flotter Thriller mit vielen überraschenden Wendungen.« vek Neue Presse, Hannover 20200203
Dies ist der 3. und letzte Band der Conkaffey-Reihe. Diesmal ist ein achtjähriger Junge aus einem Hotelzimmer verschwunden. Auf den Überwachungskameras ist der Junge nicht zu sehen. Nur der Pizzabote war da. Seine Freunde können sich auch nicht erklären wo er geblieben ist. Alles …
Mehr
Dies ist der 3. und letzte Band der Conkaffey-Reihe. Diesmal ist ein achtjähriger Junge aus einem Hotelzimmer verschwunden. Auf den Überwachungskameras ist der Junge nicht zu sehen. Nur der Pizzabote war da. Seine Freunde können sich auch nicht erklären wo er geblieben ist. Alles ist sehr mysteriös. Die Mutter ist verzweifelt und heuert Ted Conkaffey an und zwar aus einem bestimmten Grund.
Auch dieser 3. Band der Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Handlung ist ziemlich spannend. Dieser Fall ist wirklich sehr mysteriös und ich hab auch gerätselt, wohin der Junge verschwunden sein könnte. Auch für Ted ist nicht alles stimmig, es gibt widersprüchliche Aussagen und auch der Hausmeister ist seltsam. Die Jungs sind sich in ihren Aussagen auch nicht einig und erzählen fantasievolle Geschichten. Und bei alldem hat Ted auch noch seine kleine Tochter zu Besuch, bekommt jedoch Hilfe von einer Freundin bei der Betreuung. Amanda Pharrel hat in der Zwischenzeit Probleme mit einer Polizistin.
Das Buch ließ sich sehr zügig lesen. Candice Fox hat einen sehr gut lesbaren Schreibstil. Ich fand die Handlung durchgehend spannend. Auch die verschiedenen Charaktere haben mir gut gefallen, besondes Ted Conkaffey. Amanda Pharrel fand ich von Anfang nicht so interessant, warum auch immer. Für mich ist dies der beste der drei Bände. Dies ist auch der Abschlussband der Conkaffey-Reihe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr zum Missfallen der örtlichen Polizei bittet eine verzweifelte Mutter Ted um Hilfe bei der Suche nach ihrem Sohn. Der achtjährige Junge ist auf unerklärliche Weise aus einem Hotelzimmer verschwunden. Gemeinsam mit seiner Chefin Amanda macht Ted sich auf die Suche - und so ganz …
Mehr
Sehr zum Missfallen der örtlichen Polizei bittet eine verzweifelte Mutter Ted um Hilfe bei der Suche nach ihrem Sohn. Der achtjährige Junge ist auf unerklärliche Weise aus einem Hotelzimmer verschwunden. Gemeinsam mit seiner Chefin Amanda macht Ted sich auf die Suche - und so ganz nebenbei gibt es noch völlig andere Probleme zu lösen. Denn unter anderem ist Amanda in den Fokus einer rachsüchtigen Polizistin geraten.
Vergleicht man die Handlung des Buches mit der Spannung, die sie erzeugt, bleibt erstere bemerkenswert unspektakulär. Blut fließt vergleichsweise wenig und auch gewalttätige Szenen sind eher rar gesät. Die Suche nach dem Jungen ist intensiv und durchaus packend, doch bemerkenswerter ist die stets angespannte Atmosphäre, in der die beiden Ermittler sich bewegen. Es ist kaum vorstellbar, wie die Beiden in einem solch feindlichen Umfeld leben geschweige denn arbeiten können.
Wie bereits in den beiden Vorgängerbänden (die man für diesen Band nicht gelesen haben muss) macht es den beiden Privatdetektiven ihre Aussenseiterstellung äußerst schwer, ihre Arbeit durchzuführen. Und ebenso zeigt sich wieder, wie schnell das Leben von Menschen durch Vorverurteilungen zerstört werden kann. Ein kleiner Verdacht genügt, und die Meute stürzt sich mit Begierde darauf, das Opfer zu zerreißen.
Auch wenn der Titel die Geschichte des vermissten Jungen in den Mittelpunkt stellt, empfand ich sie eher als eine von mehreren gleichrangigen Handlungen. Denn ohne das Privatleben von Amanda und Ted wäre es wohl nur eine durchschnittliche Geschichte um die Suche nach einem vermissten Jungen, obwohl die Auflösung wirklich überrascht. So aber ist es alles in allem eine richtig gelungene Fortsetzung einer Thrillerreihe, bei der ich mich schon jetzt auf den nächsten Band freue.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für Ted Conkaffey und seine Partnerin Amanda. Ein kleiner Junge ist verschwunden und Ted muss sich eigentlich um seine Tochter kümmern. Die Autorin schafft es eine gute Balance zu halten zwischen dem eigentlichen Fall und den privaten Problemen der Ermittler. Mir hat gut …
Mehr
Ein neuer Fall für Ted Conkaffey und seine Partnerin Amanda. Ein kleiner Junge ist verschwunden und Ted muss sich eigentlich um seine Tochter kümmern. Die Autorin schafft es eine gute Balance zu halten zwischen dem eigentlichen Fall und den privaten Problemen der Ermittler. Mir hat gut gefallen, dass beide ihre Ecken und Kanten haben und vor allem Amandas Art doch sehr speziell ist. Das muss man mögen. Der Fall an sich war spannend bis zum Ende und hatte für mich einen überraschenden Ausgang. Das Buch lässt sich unabhängig von den vorherigen Bänden lesen, jedoch wird ab und zu auf geschehene Dinge Bezug genommen. Da dies aber ein in sich abgeschlossener Fall ist, war das kein Störfaktor. Durch den fesselnden Schreibstil lässt sich das Buch gut lesen und da immer irgendwas passiert, gab es auch keinerlei Längen darin. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Candice Fox "Missing Boy" aus der Crimson Lake Reihe hat ein sehr schön gestaltetes Cover.
Dieses Mal müssen Ted Conkaffey und Amanda Pharrell einen vermissten Jungen finden. Dieser Auftrag kommt aber für Ted sehr ungelegen, da seine Tochter zu Besuch kommen soll. …
Mehr
Candice Fox "Missing Boy" aus der Crimson Lake Reihe hat ein sehr schön gestaltetes Cover.
Dieses Mal müssen Ted Conkaffey und Amanda Pharrell einen vermissten Jungen finden. Dieser Auftrag kommt aber für Ted sehr ungelegen, da seine Tochter zu Besuch kommen soll. Für Ted ist aber klar, dass er den Jungen finden muss, auch wenn das bedeutet, dass er sich mit den kriminellsten Leuten einlassen muss.
Dieser Thriller hat wieder absolute Suchtgefahr. Er ist von Anfang bis Ende super spannend und ich konnte ihn kaum aus der Hand legen. Das Ende ist dann überraschend. Die Charaktere werden auch noch weiter ausgebaut und man kann sie immer besser verstehen und sympathisch finden.
Der Schreibstil von Candice Fox finde ich sehr gut. Das Buch lässt sich gut, schnell und flüssig lesen.
Somit bekommt "Missing Boy" auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bereits die Vorgängerbücher um Ted Conkaffey gelesen und habe mich sehr auf dieses gefreut. Mir hat auch dieser Thriller sehr gut gefallen, ich glaube für mich bislang das beste Buch aus der Reihe. Ab der ersten Seite spannend und die Spannung hat auch das ganze Buch …
Mehr
Ich habe bereits die Vorgängerbücher um Ted Conkaffey gelesen und habe mich sehr auf dieses gefreut. Mir hat auch dieser Thriller sehr gut gefallen, ich glaube für mich bislang das beste Buch aus der Reihe. Ab der ersten Seite spannend und die Spannung hat auch das ganze Buch gehalten. Der Thriller war wie gewohnt sehr flüssig geschrieben, es gibt präzise Orts- und Personenbeschreibung, die aber nicht zu ausschweifend waren. Ich finde Story gut durchdacht und auch gut umgesetzt. Ted kommt bei mir als Leser sympathisch an, auch durch seine Vorgeschichte. Er wurde vor einiger Zeit zu Unrecht beschuldigt und hat quasi alles verloren. Aber mittlerweile kämpft er sich wieder zurück ins Leben. Auch seine doch „schräge“ Partnerin Amanda Pharrell finde ich gut.
Fazit: Ein sehr spannender Thriller, klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Ermittlerduo, das alles außer gewöhnlich ist
Wie schon die Vorgängerbände „Crimson Lake“ und „Redemption Point“ war für mich „Missing Boy“ ein Lesevergnügen. Ich mag die beiden skurrilen privaten Ermittler Amanda Pharrell und …
Mehr
Ein Ermittlerduo, das alles außer gewöhnlich ist
Wie schon die Vorgängerbände „Crimson Lake“ und „Redemption Point“ war für mich „Missing Boy“ ein Lesevergnügen. Ich mag die beiden skurrilen privaten Ermittler Amanda Pharrell und Ted Conkaffey sehr und es macht mir großen Spaß, sie – gemütlich auf dem Sofa liegend - in die krokodilverseuchten Sümpfe Nordaustraliens zu begleiten.
In diesem Band werden Amanda und Ted von einer Mutter engagiert, deren achtjähriger Sohn Richie spurlos aus einem Hotel verschwunden ist. Die mit dem Fall betrauten Polizisten sind alles andere als begeistert, dass die beiden Privatdetektive ihnen ins Handwerk pfuschen, und doch ist es Amanda, die eine erste Spur findet.
Eine der Polizistinnen hasst Amanda aus ganzem Herzen, seit ihre Kollegin Pip bei einem Einsatz tödlich verletzt wurde. Sie gibt Amanda die Schuld am Tod der Frau und will sich dafür rächen.
Für Ted kommt der Vermisstenfall zur Unzeit, denn zum ersten Mal seit der Trennung von seiner Ex-Frau soll ihn seine kleine Tochter Lillian besuchen. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als Lillian tagsüber in die Obhut der Rechtsmedizinerin Val zu geben. Bald überschlagen sich die Ereignisse und Ted stellt fest, dass nichts so ist, wie es zunächst den Anschein hatte...
Ein spannender und amüsanter Roman, der mir ein paar vergnügliche Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit absolutem Wiedererkennungswert gesellt sich das Cover des dritten Bandes der Crimson Lake Reihe zu seinen Vorgänger. Das düstere sumpf-grün lässt einen die Mücken summen und die Krokodile bellen hören.
Vier Jungen verbringen den Abend mit viel Spaß und …
Mehr
Mit absolutem Wiedererkennungswert gesellt sich das Cover des dritten Bandes der Crimson Lake Reihe zu seinen Vorgänger. Das düstere sumpf-grün lässt einen die Mücken summen und die Krokodile bellen hören.
Vier Jungen verbringen den Abend mit viel Spaß und Flausen im Kopf alleine in einem Hotelzimmer, während die Eltern es sich im Hotelrestaurant gut gehen lassen. Als jedoch eine Mutter um Mitternacht nach den Kindern sieht, ist ihr eigener Sohn Richie nicht mehr dabei. Panik bricht aus, denn der 8-Jährige ist wie vom Erdboden verschluckt.
Da das Vertrauen der Mutter in die ansässige Polizei nicht sonderlich groß ist, beauftragt diese Amanda Pharell und Ted Conkaffey zusätzlich, ihren Jungen wiederzufinden.Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Für Ted hätte der Moment dieses Auftrags nicht schlechter sein können, denn nach zwei Jahren voller feindlichem Misstrauen und Anschuldigungen, ein Mädchen entführt und getötet zu haben, darf er nun endlich seine kleine Tochter Lillian zu Besuch haben. Doch sein Gewissen lässt es nicht zu, seine Hilfe in diesem Fall zu verweigern.
Schon seit der Hades-Trilogie bin ich ein absoluter Candice Fox-Fan. Diese Autorin hat eine Gabe Personen und Geschehnisse zu schaffen, die einen nicht mehr loslassen.
Auch im dritten Teil der Crimson Lake Reihe wurde ich sofort wieder an die Seite des Ermittlerduos gestellt und konnte nicht mehr fort vom Geschehen.Schmerzlich habe ich das Misstrauen und die Feindlichkeit gegenüber Ted mit wahrgenommen und beinahe körperlich gespürt.
Es wird scheinbar nie enden.
Jedoch ist meine ganz besonderer Lieblingsfigur Amanda. So eine exotische Person, die einem vor Scham die Augen zuhalten lässt, aber dann muss man kopfschüttelnd herzlich über sie lachen.
Die Spannung wurde durchgehen im ermittlerichem, aber auch im privaten Bereich aufrecht gehalten.
Was den Abschluss betrifft, tja, da wäre ich ahnungslose Leserin mal wieder nie drauf gekommen.
Überraschend, spannend und sehr gut.
Mit Missing Boy ist Candice mal wieder ein fantastischer Thriller gelungen. Bitte, bitte mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Privatermittler Ted Conkaffey und seine skurrile Kollegin Amanda Pharrell arbeiten an einem mysteriösen Fall: Ein kleiner Junge ist spurlos aus einem Hotel verschwunden. Keine Überwachungskamera hat Bilder des Jungen gemacht, er ist einfach vom Erdboden verschwunden. Für Ted kommt …
Mehr
Der Privatermittler Ted Conkaffey und seine skurrile Kollegin Amanda Pharrell arbeiten an einem mysteriösen Fall: Ein kleiner Junge ist spurlos aus einem Hotel verschwunden. Keine Überwachungskamera hat Bilder des Jungen gemacht, er ist einfach vom Erdboden verschwunden. Für Ted kommt der Auftrag zu einem denkbar unpassenden Zeitpunkt, erwartet er doch den ersten Besuch seiner kleinen Tochter, die ihn, nachdem er unschuldig eines Verbrechens bezichtigt wurde, lange Zeit nicht sehen durfte. Doch nun beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, mit jeder Stunde, die vergeht, wird die Chance, den kleinen Jungen lebend zu finden, kleiner. Ted versucht, beide Ereignisse so gut es ihm möglich ist, zu meistern. Einige örtliche Polizisten haben allerdings etwas gegen den Einsatz der Detektive in diesem Fall…
Die australische Autorin Candice Fox hat mit „Missing Boy“ den dritten Band ihrer Crimson Lake Reihe geschrieben, und auch dieses Buch schließt nahtlos an die spannungsgeladenen Geschichten der Vorgängerteile an. Ihr Schreibstil ist flüssig und lässt den Leser atemlos durch diesen Thriller eilen, die privaten Probleme der Protagonisten tragen zum Spannungsbogen bei. In anderen Büchern stören mich oft die privaten Schwierigkeiten (oft sind es ja Beziehungsprobleme) der handelnden Personen, bei Candice Fox ist es anders, die Probleme sind so speziell, dass sie schon wieder sehr interessant sind. Die Figuren, insbesondere Amanda ist sehr besonders, manchmal mit etwas autistischen Zügen. Die Geschichte wird von einer tollen Grundidee getragen, spannend ausgearbeitet und zu Papier gebracht. Bis zum letzten spektakulären Showdown hat mich dieser Thriller gefesselt. Mich hat auch dieses Buch von Candice Fox wieder restlos überzeugt!
Das Cover passt gut zum Inhalt, hier zu den krokodilbesetzten Sümpfen um Cairns herum. Der Titel passt natürlich gut zum Buch, ist aber nicht besonders originell
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krimi mit Thrillertouch
„Missing Boy“ ist der dritte und letzte Teil dieser Serie um das Duo Ted Conkaffey und Amanda Pharrel, die in Cairns (Australien) ermitteln.
Der kleine Junge Ritchie Farrow verschwindet spurlos aus einem Hotelzimmer. Keiner hat gesehen wie das passieret ist. …
Mehr
Krimi mit Thrillertouch
„Missing Boy“ ist der dritte und letzte Teil dieser Serie um das Duo Ted Conkaffey und Amanda Pharrel, die in Cairns (Australien) ermitteln.
Der kleine Junge Ritchie Farrow verschwindet spurlos aus einem Hotelzimmer. Keiner hat gesehen wie das passieret ist. Keine Kamera hat sein Verschwinden aufgezeichnet. Wie kann sich ein Kind plötzlich „in Luft auflösen“?
Meine Meinung:
Für mich war es das erste Buch von Candice Fox, und somit bin ich auch ohne Vorkenntnisse an die Geschichte heran gegangen. Das hat wunderbar geklappt, denn ich hatte überhaupt keine Probleme der Story zu folgen und bin schnell drin gewesen. Man kann das Buch also auch lesen ohne die vorherigen Bände zu kennen.
Das Cover gefällt mir ganz gut. Der Wald und die grünen Farben haben direkt etwas Unheimliches und auf mich wirkt es direkt spannend.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich gut lesen. Es ist flüssig und angenehm, sodass man auch flott in der Geschichte voran kommt.
Nur was die Spannung angeht hat mir doch einiges gefehlt. Für mich geht es viel eher in die Richtung eines Kriminalromans, anstatt eines Thrillers. Viel dreht sich um die Ermittlungen, aber ohne den in meinen Augen nötigen Thrill. Insofern war es zwar interessant zu lesen, aber die Spannung hielt sich doch leider deutlich in Grenzen.
Auf den letzten Seiten ging es dafür aber richtig los und ich konnte richtig mitfiebern. Das hat noch mal ein bisschen was raus gerissen.
Wie oben schon erwähnt, kann man „Missing Boy“ unabhängig von den Büchern zuvor lesen. Allerdings würde ich es trotzdem empfehlen, da es ein paar Punkte gibt, die wahrscheinlich noch besser nachvollziehbar machen, wenn man die komplette Hintergrundgeschichte kennt. Die Autorin hat aber alles sehr gut eingefügt, dass es absolut keine Verständnisprobleme gibt.
Die Charaktere haben mich völlig überzeugt. Ganz besonders das Privatermittlerduo Ted Conkaffey und Amanda Pharrel. Ted als ehemaliger Polizist, der eine große Last aus der Vergangenheit auf seinen Schultern trägt, ist authentisch, sympathisch, glaubwürdig und kommt mit seiner eigenen Geschichte sehr gut und interessant rüber. Ohne dass seine privaten Probleme zu sehr hervorgehoben werden.
Besonders angetan hat es mir Amanda. Eine außergewöhnliche Figur, die man so schnell nicht vergisst. Sie ist eine eigensinnige, sture, chaotische und draufgängerische Frau mit dem Hang sich ständig in Gefahr zu begeben. Knallhart und dennoch liebenswert wie ich finde. Da hat Candice Fox wirklich eine sehr interessante Figur erschaffen, von der ich gerne mehr lesen würde.
Was mir ebenfalls gut gefallen hat ist die Geschichte rund um Amanda und der Polizistin Joanna Fischer. Letztere hatte auf Grund vergangener Ereignisse in ihren Augen noch eine Rechnung mit Amanda offen. Das war neben den Ermittlungen noch eine brisante Angelegenheit, die noch für etwas Abwechslung gesorgt hat.
In diesem Absatz kommt ein Spoiler, also wer das nicht mag, bitte diesen Absatz überspringen.
Eine Sache hat mich am Ende noch etwas gestört, und zwar die Auflösung um Dylan Hogan, dem Hausmeister. Was hatte er denn nun wirklich zu verbergen? Wen hat er auf dem Gewissen? Was hat es mit seinem Geständnis auf sich? Da blieb mir zu viel unbeantwortet.
Fazit: Ein guter Krimi mit einem Touch von Thrill. Die Spannung steht nicht unbedingt im Vordergrund, aber wer gerne Kriminalgeschichten liest und interessante Ermittler mag, kann sich mit „Missing Boy“ ein paar schöne Lesestunden machen. Von mir gibt es drei von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte das Glück dieses spannende Buch vorab lesen zu dürfen. Es ist der dritte Band der Crimson Lake Reihe, kann aber problemlos auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Die beiden Protagonisten haben in ihrem Leben schon viel durchmachen müssen, weshalb sie nicht immer sonderlich …
Mehr
Ich hatte das Glück dieses spannende Buch vorab lesen zu dürfen. Es ist der dritte Band der Crimson Lake Reihe, kann aber problemlos auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Die beiden Protagonisten haben in ihrem Leben schon viel durchmachen müssen, weshalb sie nicht immer sonderlich sympathisch rüberkommen. Doch zusammen sind die beiden ein unschlagbares Team.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig so das man das Buch in einem Rutsch durchsuchten kann.
Von mir bekommt das Buch 5 von 5 Sternen !!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für