
Miezbert
und der Knurrmagentag. Bilderbuch
Illustration: Mahnkopf, Dorothee
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Heute hat Kater Miezbert wirklich miese Laune. Dabei hatte der Tag doch so gut angefangen. Die Sonne war gerade aufgegangen, da klopfte es an Miezberts Tür. "Guten Mooorgen", flötete sein Freund Piep. "Komm raus, spielen!" "Zuerst möchte ich frühstücken", maunzte Miezbert. "Ach, komm schon, spielen ist doch viel, viel schöner!" Ja, stimmt eigentlich, dachte sich Miezbert, und schon war er draussen in ein spannendes Spiel vertieft. Doch auf die Dauer mit leerem Magen kann das ja nicht gut gehen. Seine Laune wird immer mieser, und sein Magen knurrt immer lauter. Seine Freunde versuchen zu ...
Heute hat Kater Miezbert wirklich miese Laune. Dabei hatte der Tag doch so gut angefangen. Die Sonne war gerade aufgegangen, da klopfte es an Miezberts Tür. "Guten Mooorgen", flötete sein Freund Piep. "Komm raus, spielen!" "Zuerst möchte ich frühstücken", maunzte Miezbert. "Ach, komm schon, spielen ist doch viel, viel schöner!" Ja, stimmt eigentlich, dachte sich Miezbert, und schon war er draussen in ein spannendes Spiel vertieft. Doch auf die Dauer mit leerem Magen kann das ja nicht gut gehen. Seine Laune wird immer mieser, und sein Magen knurrt immer lauter. Seine Freunde versuchen zu helfen und bieten ihm ihre eigenen Leckereien an, doch die mag Kater Miezbert gar nicht. Ist dieser Tag für Miezbert noch zu retten?
Annett Stütze, 1973 in Leipzig geboren, ist Germanistin und Kunsthistorikerin. Nach Stationen in Tampere (Finnland), Dublin (Irland), Shanghai (China) und Vancouver (Kanada) lebt sie heute in Frankfurt am Main.Seit 2014 veröffentlicht sie gemeinsam mit Britta Vorbach unter dem Namen «Stütze & Vorbach» erfolgreich Kinderbücher. Gemeinsam führen die beiden ausserdem das Büro für edukative Kindermedien in Frankfurt am Main.
Britta Vorbach wurde 1973 in Tübingen geboren. Bevor sie sich dem Schreiben widmete, war sie als Grundschullehrerin sowie längere Zeit als Verlagslektorin tätig. Sie lebt in Frankfurt am Main.Seit 2014 veröffentlicht sie gemeinsam mit Annett Stütze unter dem Namen «Stütze & Vorbach» erfolgreich Kinderbücher. Gemeinsam führen die beiden ausserdem das Büro für edukative Kindermedien in Frankfurt am Main.
Dorothee Mahnkopf wurde 1967 in Berlin geboren und studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Seit vielen Jahren arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin und Grafikerin. Sie zeichnet Bilder für Kinder- und Schulbücher, Tageszeitungen und Zeitschriften.
Britta Vorbach wurde 1973 in Tübingen geboren. Bevor sie sich dem Schreiben widmete, war sie als Grundschullehrerin sowie längere Zeit als Verlagslektorin tätig. Sie lebt in Frankfurt am Main.Seit 2014 veröffentlicht sie gemeinsam mit Annett Stütze unter dem Namen «Stütze & Vorbach» erfolgreich Kinderbücher. Gemeinsam führen die beiden ausserdem das Büro für edukative Kindermedien in Frankfurt am Main.
Dorothee Mahnkopf wurde 1967 in Berlin geboren und studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Seit vielen Jahren arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin und Grafikerin. Sie zeichnet Bilder für Kinder- und Schulbücher, Tageszeitungen und Zeitschriften.
Produktdetails
- Verlag: Baeschlin
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 247mm x 241mm x 8mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9783038930242
- ISBN-10: 3038930245
- Artikelnr.: 58378155
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wir haben das Buch zwar erst wenige Tage, aber der Ausruf "Du bist ein richtiger Miezbert", ist in unserer Familie bereits zum geflügelten Wort angesichts des Vorhandenseins von Grummeligkeit bei Appetit geworden.
Worum geht es also in diesem besonders farbenfrohen Kinderbuch? Der …
Mehr
Wir haben das Buch zwar erst wenige Tage, aber der Ausruf "Du bist ein richtiger Miezbert", ist in unserer Familie bereits zum geflügelten Wort angesichts des Vorhandenseins von Grummeligkeit bei Appetit geworden.
Worum geht es also in diesem besonders farbenfrohen Kinderbuch? Der kleine, eigentlich fröhliche Kater Miezbert, wird von seinem Freund, dem Vogel Piep, zum Spielen abgeholt - leider ohne vorher gefrühstückt zu haben. Doch während sie nach und nach die Tiere des Waldes besuchen, bekommt Miezbert immer schlechtere Laune und unerklärliche körperliche Symptome - er wird zum “Miesbert”. Plötzlich ist gar nichts mehr toll und er erlangt die Erkenntnis, dass er einfach Hunger hat. Leider werden alle Essensangebote der freundlichen Waldbewohner ausgeschlagen - nur sein eigener Kühlschrank und der darin befindliche Fisch können ihn noch retten. Plötzlich ist Miezbert wieder ein überaus glücklicher und ausgeglichener Kater, der in Zukunft immer eine Notfall-Ration Fisch auf seine Ausflüge mitnehmen wird.
Und was ist die Moral von der Geschicht’? Verlass das Haus ohne Essen nicht. Oder so. Jedenfalls hat dieser kleine blaue Kater ein hohes Identifikationspotenzial, vor allem für die Zielgruppe Drei plus. Sind wir nicht alle ein bisschen Miezbert, wenn wir Hunger haben?
Was meiner vierjährigen Tochter, neben dem witzigen Text natürlich, richtig gut gefallen hat, sind die Illustrationen und die Knallfarben, die in diesem Buch Verwendung fanden. Bunte Signalfarben sind bei Kindern ja stets beliebt und besonders der Protagonist des Buches, Miezbert, ist in einem auffälligen Knallblau gehalten.
Lobend möchte ich abschließend auch noch die Herstellung des Buches erwähnen. Es wurde nachhaltig und ohne Lösungsmittel produziert und ist damit besonders kinderfreundlich. Es lohnt sich damit auf jeden Fall ein Blick auf die Verlagsseite des Schweizer Baeschlin-Verlags, der noch andere tolle Kinderbücher im Programm hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Eigentlich ist Miezbert ein überaus glücklicher Kater. Doch heute hat er wirklich miese Laune! Was ist denn nur los mit ihm? Seine Freunde versuchen, ihm zu helfen. Doch Miezbert wird zum echten Miesbert und fauch alle einfach nur an. Keiner kann seine miese Laune stoppen. …
Mehr
Klappentext:
Eigentlich ist Miezbert ein überaus glücklicher Kater. Doch heute hat er wirklich miese Laune! Was ist denn nur los mit ihm? Seine Freunde versuchen, ihm zu helfen. Doch Miezbert wird zum echten Miesbert und fauch alle einfach nur an. Keiner kann seine miese Laune stoppen. Bis der Kater schließlich merkt: Er hat ... Hunger! Ist dieser Tag für Miezbert noch zu retten? Eine witzige Geschichte, die dabei hilft, die eigenen Emotionen - nicht nur bei Hungerlaune und knurrenden Magen - zu begreifen.
Cover:
Das Cover ist sehr niedlich gestaltet. Man erkenn sehr viele Tiere dessen Augen von den Kater in der Mitte gerichtet sind. Der Kater in der Mitte schaut etwas miesepetrig und knurrig drein. Der Hintergrund ist in orange gewählt und auch die verschiedenen Farben gefallen mir sehr gut.
Meinung:
Dies ist eine sehr niedliche kleine Geschichte, die sich um den Kater Miezbert dreht und von ihm handelt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker und flüssig und dieses Bilderbuch lässt sich dadurch sehr gut und angenehm lesen. Die Textpassagen sind angemessen. Nich zu lang und mit verständlichen und kindgerechten Sätzen. Diese sind sehr verständlich und man kann der Geschichte sehr gut folgen.
Die Charaktere sind sehr niedlich dargestellt, auch wenn es Miezbert nicht gut geht und dieser sehr unleidlich und grimmig rüberkommt. Das Buch spielt mit den Gefühlen und Emotionen der Charaktere, so dass es für Kinder verständlich wird, dass es wichtig ist auf seine Emotionen einzugehen und den Grund zu erforschen. Miezbert geht es nicht gut und er wird immer schlechter gelaunt und weiß erst nicht warum, bis er bemerkt, dass er Hunger hat und so kann er seiner schlechten Laune Abhilfe schaffen. dies zeigt auch Kindern, dass es wichtig ist, auf seine Gefühle zu hören und rauszufinden, warum man gerade z.B. schlecht drauf ist und was man besser machen kann, damit dies wieder weg geht. Toll fand ich auch seinen kleinen Freund Piep, der ihm zu jeder zeit zur Seite stand. Denn man lernt hier auch, dass es wichtig ist treue Freunde zu haben, die immer für einen da sind.
Eine wirklich sehr niedliche kleine Geschichte, die auf das Thema Hunger und Emotionen aufbaut. Leider finde ich aufgrund des Klappentextes und auch innerhalb kürzester Zeit, ist die Geschichte zu vorhersehbar, irgendwie hatte ich mir noch etwas mehr und auch noch mehr zum Thema Emotionen und Gefühle vorgestellt, daher hat mir das iTüpfelchen gefehlt. Aber alles in allem eine sehr schöne und runde Geschichte, die sehr viel Spaß macht zum Vorlesen, Zuhören und Anschauen.
Die Illustrationen sind wunderschön und auch sehr passend. Sie veranschaulichen das Gelesene und geben die Geschichte wieder. Die Bilder sind bunt, detailliert und sehr gut gelungen.
Fazit:
Ein tolles Buch zum Vorlesen, selbst lesen und anschauen, mit wunderschönen Illustrationen und einer niedlichen Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles verständliches Kinderbuch mit wunderbaren Illustrationen!
"Miezbert und der Knurrmagentag"von
dem Autorenduo Annett Stütze und Britta Vorbach ist ein Kinderbuch,was für Kinder ab drei Jahren geeignet ist.
Unterstützt wurden beide von Dorothee …
Mehr
Ein tolles verständliches Kinderbuch mit wunderbaren Illustrationen!
"Miezbert und der Knurrmagentag"von
dem Autorenduo Annett Stütze und Britta Vorbach ist ein Kinderbuch,was für Kinder ab drei Jahren geeignet ist.
Unterstützt wurden beide von Dorothee Mahnkopf,die für wunderschöne und bunte Illustrationen gesorgt hat.
Die witzige Geschichte handelt um einen Kater namens Miezbert,der zu spät begreift,warum seine Laune im Laufe des Tages immer weiter sinkt.
Eigentlich ist er ein glücklicher Kater,aber mit knurrendem Magen und ohne seine Lieblingsspeise Fisch wird er unausstehlich,aber diese Emotionen begreift er zuerst nicht und lässt seine Laune an seine tierischen Freunde aus.
Besonders sein Vogelfreund Piep ,der ihn morgens vor dem Frühstück zum spielen animieren konnte,bekommt seine miese Laune besonders zu spüren.
Als Miezberts Magen immer lauter knurrt,bieten seine Freunde ihm ihre eigenen Mahlzeiten an,doch Miezbert bleibt brummig und lehnt alles ab.
Er merkt und begreift erst später,dass er Hunger hat.
Zu Hause angekommen holt er erst einmal sein Fischfrühstück nach und kurze Zeit später ist er wieder ein friedlicher und lieber Kater,für dem die Welt wieder in Ordnung ist.
Am nächsten Tag denkt Piep mit,er hat ihm einen Notfall-Koffer mit einem Fisch vorbereitet,damit er keine schlechte Laune mehr wegen knurrendem Magen bekommt.
Die Geschichte und die Textabschnitte haben eine angenehme Länge,für Kinder ab drei Jahre gut zu verstehen.
Die Illustrationen machen die Geschichte und Miezberts Emotionen sehr gut verständlich und lebendig ,sie gefallen mir richtig gut.
Die verschiedenen Tiere sind alle sehr hilfsbereit und sozial.
Mein einziger Kritikpunkt an der Geschichte ist Miezberts Verhalten am Ende.
Nachdem sich alle so viel Mühe gegeben haben um Miezbert bei Laune zu halten,besonders Piep,gibt es von ihm keine Entschuldigung oder Danke.
Hier hätte ich mir ein dankbareres Ende gewünscht,ansonsten ist dies ein tolles Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kater Miezbert hat nicht gefrühstückt und daher schlechte Laune. Seine Freunde versuchen, ihm zu helfen, aber nichts heitert ihn auf. Ist der Tag noch zu retten?
Das Buch ist für Kinder ab drei Jahren und wirklich nett geschrieben. Die einfache Sprache und die netten Figuren sind …
Mehr
Kater Miezbert hat nicht gefrühstückt und daher schlechte Laune. Seine Freunde versuchen, ihm zu helfen, aber nichts heitert ihn auf. Ist der Tag noch zu retten?
Das Buch ist für Kinder ab drei Jahren und wirklich nett geschrieben. Die einfache Sprache und die netten Figuren sind ansprechend. Jedes der Tiere hat seine Gewohnheiten und Vorlieben, so dass nicht nur der Kater sondern auch die anderen Tiere wie nebenbei beschrieben werden. Als Beispiel seien hier die Hasen genannt, die gerne Karottensaft trinken. Auch die Illustrationen, die die Ereignisse verdeutlichen, sind sehr liebevoll und schön gemacht.
Ein wunderschönes Buch, dass Kinder spielend das Leben und in diesem Fall besonders, wie wichtig das Frühstück ist, beibringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miese Laune durch Hunger
Tolles Kinderbuch, welches mich gleich mit dem farbenfrohen und kindgerechten Cover angesprochen hat gefällt mir sehr gut.
Gerade das Thema ist für viele Menschen relevant, da auch ich sehr unleidlich werden kann - Daher kann ich Miezbert sehr gut verstehen, …
Mehr
Miese Laune durch Hunger
Tolles Kinderbuch, welches mich gleich mit dem farbenfrohen und kindgerechten Cover angesprochen hat gefällt mir sehr gut.
Gerade das Thema ist für viele Menschen relevant, da auch ich sehr unleidlich werden kann - Daher kann ich Miezbert sehr gut verstehen, leide mit ihm und und freue mich sehr dass es eine Lösung für ihn gibt. Daher finde ich das Buch super. Damit zeigt das Buch sehr schön, dass wir alle mal schlechte Laune haben können und auch dass dies normal ist. Gerade deshalb sollten wir auch die Gründe der miesen Laune erfragen und Hilfe anbieten, bevor wir Menschen einfach verurteilen, ohne zu wissen, warum sie so handeln wie sie es tun. Denn meistens ist, wie in dem Fall durch das Essen wieder alles gut und die Laune angenehm geworden.
Die Bilder im Buch sind ebenfalls super ansprechend, weil die farbenfrohen Zeichnungen super für Kinder geeignet sind. Auch die kurzen, sehr flüssig zu lesenden Texte sind für Kinder ab 3 Jahren ideal zum Vorlesen.
Daher gefällt mir das Buch insgesamt sehr gut und ich vergebe 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Miezbert und der Knurrmagentag" von Annette Stütze & Britta Vorbach, ist ein liebevoll bebildertes Vorlesebuch, das hilft die eigenen Emotionen, Hunger und knurrendem Magen, besser zu verstehen.
Schon am frühen Morgen holen Miezberts Freunde ihm zu spielen ab. Es wird …
Mehr
"Miezbert und der Knurrmagentag" von Annette Stütze & Britta Vorbach, ist ein liebevoll bebildertes Vorlesebuch, das hilft die eigenen Emotionen, Hunger und knurrendem Magen, besser zu verstehen.
Schon am frühen Morgen holen Miezberts Freunde ihm zu spielen ab. Es wird gespielt und getobt ohne unterlass, bis es Zeit zum Mittagessen ist. Doch dann verschlechtert sich Miezbert Laune urplötzlich, er wird zum echten Miesebert und faucht all an. Seine Freunde versuchen ihm zu helfen. Doch keiner kann seine miese Laune stoppen, bis er merkt das er einfach Hunger hat.
Die beiden Autorinnen Annette Stütze und Britta Vorbach haben ein wunderbar kunterbunt gestaltetes Bilderbuchabenteuer geschrieben mit tollen Charakteren. Miezbert ist ein knuffig und total liebenswerter Charakter, bis seine gute Laune plötzlich kippt und der zum wahren Miesbert wird. Wie im wahren Leben lässt ein aufkommendes Hungergefühl Miezberts gute Laune kippen, sodass Kinder auf sehr unterhaltsam und witzige Art lernen, mit ihren Emotionen und dem knurrenden Magen umzugehen. Auch der fürsorglich und freundschaftliche Umgang der Charaktere hat sehr gut zum Gesamtkonzept gepasst, mir richtig gut gefallen und die Geschichte ein Stückweit liebenswerter gestaltet.
Die Bilderbuchseiten sind mit kurzen Textabschnitten, wunderhübsch und sehr farbintensiven Illustrationen versehen, die die Geschichte unterstreichen. Der Schreibstil ist leicht, einfach verständlich und durch die liebevollen Details in den Zeichnungen und hervorgehobene Wörter ein tolles Vorleseabenteuer für Kinder ab drei Jahren.
Witzig und wunderhübsch bebildertes Bilderbuch zum Vorlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein toller Kater. Miezbert lässt sich von seinem Freund Piep, schon vor dem Frühstück, zum Spielen verführen. Mit Feuereifer wird ohne Unterlass gespielt. Alle Freunde werden besucht und geschaut, was diese gerade machen. Doch Mittags verdüstert sich Miezberts …
Mehr
Was für ein toller Kater. Miezbert lässt sich von seinem Freund Piep, schon vor dem Frühstück, zum Spielen verführen. Mit Feuereifer wird ohne Unterlass gespielt. Alle Freunde werden besucht und geschaut, was diese gerade machen. Doch Mittags verdüstert sich Miezberts Stimmung. Er bekommt richtig schlechte Laune. Bloß warum?
Ein wunderschönes Buch. Es ist toll zum Vorlesen, aber auch für Erstleser geeignet. Die Bilder sind bunt und kreativ. Hier hat man viel zu gucken.
Die Geschichte ist stimmig. Die verschiedenen Tiere sind Kindern wohl bekannt. Miezbert hat auf jeden Fall an diesem Tag gelernt, doch erst lieber zu frühstücken, ehe es zum spielen geht. Die Reaktionen der Spielkameraden auf Miezbert schlechte Laune sind sehr schön dargestellt.
Ein schönes warmherziges Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miezbert ist ein kleiner, niedlicher, blauer (!) Kater, der gerne mit seinen Freunden spielt und eigentlich mit allen gut klar kommt. So startet er auch voller Enthusiasmus mit seinem Freund Piep, einem kleinen pinken Vogel in den Start und sie spielen den ganzen Vormittag über. Doch als sie …
Mehr
Miezbert ist ein kleiner, niedlicher, blauer (!) Kater, der gerne mit seinen Freunden spielt und eigentlich mit allen gut klar kommt. So startet er auch voller Enthusiasmus mit seinem Freund Piep, einem kleinen pinken Vogel in den Start und sie spielen den ganzen Vormittag über. Doch als sie später zu ihrem Freund dem Bären gehen, hat Miezbert auf einmal schlechte Laune und ranzt seine Freunde an. Auch die Eichhörnchen können ihn nicht zu einem gemeinsamen Konzert überreden. Was ist denn bloß los mit Miezbert? Der ist ja heute ein richtiger "Miesbert". Und dann auf einmal wird klar, der kleine Kater hat Hunger, denn er hatte morgens noch nicht gefrühstückt, als sein Freund ihn abgeholt hat. Als er gegessen hat, sieht die Welt gleich wieder besser aus. Und wer kennt das nicht? So schlechte Laune, weil man Hunger hat. Das ist ein gutes Gesprächsthema. Und auch die vielen bunten Zeichnungen bieten viel Anlass zum Reden. Die Texte sind schön kurz und zum Teil farbig abgesetzt. Ein Buch, das immer wieder gelesen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miezbert
Eigentlich bin ich ja kein Fan von total zugeknallten bunten Covern aber dieses liebe ich wirklich sehr. Irgendwie passen die Farben trotz des domminierenden Oranges wunderbar zusammen. Im Buch inneren wird es dann etwas ruhiger. Die Seiten werden etwas weißer. Die knalligen und …
Mehr
Miezbert
Eigentlich bin ich ja kein Fan von total zugeknallten bunten Covern aber dieses liebe ich wirklich sehr. Irgendwie passen die Farben trotz des domminierenden Oranges wunderbar zusammen. Im Buch inneren wird es dann etwas ruhiger. Die Seiten werden etwas weißer. Die knalligen und farbenfrohen Illustrationen machen das Buch trotzdem spannend und kindgerecht. Auf jeder Seite gibt es viele tolle Bilder und Details zu entdecken. Ich bin wirklich verliebt in jede einzelne Abbildung. Ganz große Liebe kann ich da nur sagen.
Die Geschichte ist wirklich herzallerliebst. Miezbert ist wirklich ein liebenswürdiges Kerlchen, der wirklich viele Freunde hat. Doch heute stimmt was nicht. Nach und nach wird er immer noch grummeliger. Und nach dem er alle seine Freunde verkrault hat und er inne hält, merkt er plötzlich was los ist. Keiner ist ihm mehr böse…
Das Buch vermittelt wirklich eine tolle Botschaft. Wenn die Gefühle überhand nehmen und man beginnt Schaden anzurichten, sollte man kurz anhalten und sich hinein hören.
Die Texte sind der Altersempfehlung passend gestaltet. Eine wirklich süße Geschichte die Spaß macht zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat es innerhalb kürzester Zeit zum Lieblingsbuch geschafft. Sowohl die Geschichte als auch die wunderschönen Illustrationen verzauberten sowohl unsere 2 1/2 jährige Tochter als auch uns.
Die Seiten sind schön und übersichtlich gestaltet, der Text ist einfach …
Mehr
Dieses Buch hat es innerhalb kürzester Zeit zum Lieblingsbuch geschafft. Sowohl die Geschichte als auch die wunderschönen Illustrationen verzauberten sowohl unsere 2 1/2 jährige Tochter als auch uns.
Die Seiten sind schön und übersichtlich gestaltet, der Text ist einfach und liebevoll geschrieben, die Länge der Geschichte ist genau passend.
Unsere Tochter kann dem Inhalt gut folgen und durch die passenden Bilder gut nachvollziehen.
Absolute Kaufempfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für