Rafik Schami
Broschiertes Buch
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
Erzählungen 'Dieses Buch versprüht so viel Charme und Lebensfreude.' Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine fantastische Schatztruhe voller ErzählkunstOb die Geschichten in Heidelberg, München oder Damaskus spielen, ob es um Geheimnisse, Reisen oder missglückte Geburtstage geht, überall wartet eine Überraschung: Da ist der Liebhaber, der zum Messer greift, als er die Geliebte in den Armen ihres Ehemannes sieht; eine Kreuzfahrt, bei der alle Männer ihr Geschlechtsteil verlieren; ein Klassentreffen mit Verstorbenen. In seinem unverwechselbaren Ton erzählt Rafik Schami von selbst Erlebtem und Gehörtem, von deutschen Lebenslügen und Emigranten, die vor Sehnsucht nach der Heimat den Verstan...
Eine fantastische Schatztruhe voller Erzählkunst
Ob die Geschichten in Heidelberg, München oder Damaskus spielen, ob es um Geheimnisse, Reisen oder missglückte Geburtstage geht, überall wartet eine Überraschung: Da ist der Liebhaber, der zum Messer greift, als er die Geliebte in den Armen ihres Ehemannes sieht; eine Kreuzfahrt, bei der alle Männer ihr Geschlechtsteil verlieren; ein Klassentreffen mit Verstorbenen. In seinem unverwechselbaren Ton erzählt Rafik Schami von selbst Erlebtem und Gehörtem, von deutschen Lebenslügen und Emigranten, die vor Sehnsucht nach der Heimat den Verstand verlieren. Auch im tiefsten Ernst verlässt ihn nie der Humor, denn das Lachen ist, wie Schami schreibt, »der beste Schmuggler für Gedanken«.
Ob die Geschichten in Heidelberg, München oder Damaskus spielen, ob es um Geheimnisse, Reisen oder missglückte Geburtstage geht, überall wartet eine Überraschung: Da ist der Liebhaber, der zum Messer greift, als er die Geliebte in den Armen ihres Ehemannes sieht; eine Kreuzfahrt, bei der alle Männer ihr Geschlechtsteil verlieren; ein Klassentreffen mit Verstorbenen. In seinem unverwechselbaren Ton erzählt Rafik Schami von selbst Erlebtem und Gehörtem, von deutschen Lebenslügen und Emigranten, die vor Sehnsucht nach der Heimat den Verstand verlieren. Auch im tiefsten Ernst verlässt ihn nie der Humor, denn das Lachen ist, wie Schami schreibt, »der beste Schmuggler für Gedanken«.
Rafik Schamiwurde 1946 in Damaskus geboren. 1971 kam er nach Deutschland, studierte Chemie und schloss das Studium 1979 mit der Promotion ab. Heute lebt er in Marnheim (Pfalz). Schami zählt zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Sein Werk wurde in bislang 34 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 2015 sowie dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2018. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

© by root leeb
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 115mm x 189mm x 24mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9783423148658
- ISBN-10: 3423148659
- Artikelnr.: 66233408
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
"Voller Komik, reich an fantastischen Wendungen." Franziska Wolffheim, Brigitte Wir, 1/22 "Rafik Schami ... ist ein Schlangenbeschwörer mit der Fähigkeit, aus wenigem etwas zu machen, starke Dramatik zu erzeugen und weite Bögen zu spannen. ... Dieses neue Buch versprüht so viel Charme und Lebensfreude." Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur 'Neue Bücher', 27.07.21
Sehr unterhaltsame Erzählungen
Das Buch enthält Kurzgeschichten zu den Themen Geburtstag, Lachen, Reisen, Geheimnis, Tiere und Sehnsucht. Eine der Kurzgeschichten gibt dem Buch auch seinen Titel „Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“. Kurzgeschichten haben den Vorteil, dass …
Mehr
Sehr unterhaltsame Erzählungen
Das Buch enthält Kurzgeschichten zu den Themen Geburtstag, Lachen, Reisen, Geheimnis, Tiere und Sehnsucht. Eine der Kurzgeschichten gibt dem Buch auch seinen Titel „Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“. Kurzgeschichten haben den Vorteil, dass man das Lesen problemlos unterbrechen kann. Die Erzählungen sind aber so interessant, teilweise auch so lustig und durchweg flüssig geschrieben, dass ich das Buch nicht zur Seite legen konnte und in einem Rutsch durch gelesen habe.
Die Geschichten spielen z. T. in Syrien, dem Heimatland von Rafik Schami, z.T. in Deutschland. In einigen Erzählungen erkennt man die Sehnsucht von Schami nach seiner Heimat. Andere Geschichten lassen seine Abneigung gegen die Diktatur in Syrien erkennen, aber auch hier als brillanter Erzähler und nicht als plumper Agitator.
In einer Geschichte erzählt Schami von einem Friseur in Damaskus, der so schlecht war, dass er leicht den Preis der krummen Schere für die schlechtesten Haarschnitte der Welt bekommen hätte. Sein Salon war aber trotzdem immer rappelvoll, weil er so tolle Geschichten erzählen konnte, z. B: die vom Liebhaber, der seine Geliebte mit ihrem Ehemann im Bett erwischte. Wen lockt da nicht die Neugier?
Am Ende jedes der sechs Themenkomplexe gibt Schami eine Art reflektorischen Hintergrund zu den jeweiligen Themen. Diese eher sachlichen Unterbrechungen zwischen den spannenden Erzählungen empfinde ich als störend. Meines Erachtens hätte Schami sie weglassen können. Trotz dieser Einschränkung sind die Erzählungen aber so unterhaltsam, dass ich das Buch absolut lesenswert finde und es jedem weiter empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich genieße die Vielfalt
Geburtstag, Lachen, Reisen, Geheimnis, Tiere, Sehnsucht – Zu diesen Themenbereichen sind in dem mehr als 300 Seiten umfassenden Buch von Rafik Schami etwa 30 Geschichten zu finden, wobei die erste Namensgeberin ist für den Buchtitel „Mein …
Mehr
Ich genieße die Vielfalt
Geburtstag, Lachen, Reisen, Geheimnis, Tiere, Sehnsucht – Zu diesen Themenbereichen sind in dem mehr als 300 Seiten umfassenden Buch von Rafik Schami etwa 30 Geschichten zu finden, wobei die erste Namensgeberin ist für den Buchtitel „Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“.
„Der hat doch die Weisheit mit Löffeln gefressen“, dachte ich so manches Mal beim Lesen – und das meine ich durchaus positiv, weil er so treffende Dinge mit einer ganz besonderen Note beschreibt. Oft angereichert mit einem charmant verpackten Humor, sind hier wunderbare Erzählungen entstanden, die das Lesen zu einem besonderen Vergnügen machen und gute Laune verbreiten.
Die Protagonisten mit ihren Erlebnissen sind in verschiedenen Orten zu finden, drehen sich oft um die Liebe, aber auch Abschied, Tod und Trauer sind Themen für ganz unterschiedliche Geschichten, die großen Raum auch zum Nachdenken bieten. Diese große Vielfalt an gänzlich unterschiedlichen Erzählungen mit ihren ganz speziellen Besonderheiten habe ich genossen. Herzlich lachen konnte ich zum Beispiel bei der Geschichte „Die Entkopplung“, mitfühlen „Wie Herr Moritz die Welt bereiste“…
Den Namen Rafik Schami, der in seinen Geschichten auch Platz findet für seine Geburtsstadt Damaskus, werde ich mir merken. Sehr gern empfehle ich das Buch weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ein sehr schöner Erzählband, voller Witz und Humor. Auch die Lebensweisheit, spannende Beobachtungen, Vergleiche der Kulturen, Überlegungen zu den aktuellen gesellschaftlichen Themen uvm. sind hier sehr gut präsent.
Großartig von Wolfgang Berger vorgetragen. Seine Art …
Mehr
Ein sehr schöner Erzählband, voller Witz und Humor. Auch die Lebensweisheit, spannende Beobachtungen, Vergleiche der Kulturen, Überlegungen zu den aktuellen gesellschaftlichen Themen uvm. sind hier sehr gut präsent.
Großartig von Wolfgang Berger vorgetragen. Seine Art passte zu diesen Geschichten perfekt, machte sie noch lebendiger, gewitzter als sie schon ohnehin sind. Alle Figuren, ob Jungen, Mädchen, reifere Männer und Frauen, alles gelang ihm wunderbar. Die 8 Stunden 39 Minuten der ungekürzten Ausgabe vergingen viel zu schnell. So ein Hörbuch kann man gut auch zwei und dreimal hören. Man entdeckt dann jedes Mal neue Facetten. Ein sehr schön als nettes Mitbringsel/Geschenk für Freunde und Bekannten.
Klappentext beschreibt den Inhalt sehr gut.
Bei all der Vielfalt an Themen wiederholen sich manche Motive, in etwa: Ein Facharzt aus Syrien, der in jungen Jahren nach Deutschland kam und hier sein Leben verbrachte, nun in reifem Alter, nach über dreißig Jahren fern von der Heimat, plötzlich an unerschütterlicher Liebe zu ihr entflammt und die Gegebenheiten dort verklärt, milde gesagt. Dieses Motiv kommt in paar Geschichten vor. Daran sieht man u.a., dass dieses Thema den Erzähler selbst doch sehr beschäftigt.
Auch dass Liebe und Sex fast in jeder Erzählung thematisiert wurden, fiel deutlich auf. Mir war da manchmal etwas zu viel des Guten. Wurde der Leser/Zuhörer möglicherweise so eingeschätzt, a lá sex sells, sonst…?
Einige, nicht wenige, Geschichten haben das Zeug, länger im Gedächtnis zu bleiben. Für jeden werden es wohl andere sein.
Alle sind meisterhaft präsentiert, mit viel Lust zum Erzählen, sehr talentiert und hochgradig gekonnt.
Fazit: Ein sehr schönes Hörbuch, das ich sehr gern gehört und ebenso gern weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn Rafik Schami Geschichten erzählt, dann darf man sich auf ein echtes Lesevergnügen freuen. So ist es auch in diesem Buch.
In sechs Überkapiteln sind die Kurzgeschichten nach Themen wie Reisen, Geburtstag etc. geordnet, in jedem findet man mehrere Geschichten zum Thema. Da geht es …
Mehr
Wenn Rafik Schami Geschichten erzählt, dann darf man sich auf ein echtes Lesevergnügen freuen. So ist es auch in diesem Buch.
In sechs Überkapiteln sind die Kurzgeschichten nach Themen wie Reisen, Geburtstag etc. geordnet, in jedem findet man mehrere Geschichten zum Thema. Da geht es um die Festlegung des Geburtstages, die zu vielen Verwicklungen führt, oder um einen untreuen Mann, der den Liebhaber seiner Frau mit seiner Frau "betrügt".
Rafik Schamis Erzählungen führen uns in eine Welt zwischen Orient und Okzident, sie zeugen von seiner Liebe zu seiner alten Heimat Syrien, aber auch zu seiner neuen Heimat Deutschland, wo er seit 1971 lebt. Sie sind geprägt von orientalischer Erzählfreude und überbordender Phantasie. Dabei lassen sie sich leicht lesen und sind sprachlich ausgefeilt auf den Punkt gebracht.
Immer wieder sind sie heiter und traurig, manchmal muss man lachen, aber oft ist man auch berührt von der tragischen Geschichte. Immer wieder blitzt Schamis Humor auf, manchmal auch Ironie oder Sarkasmus.
Die Frauen in seinen Erzählungen kommen meist besser weg als die Männer, aber es gibt auch andere Exemplare...
Ein wirkliches Lesevergnügen, das Buch hat meine Erwartungen voll erfüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Regenbogen aus Geschichten
Rafik Schami erzählt Geschichten. Sie sind sehr vielfältig, zum Teil feinsinnig, zum Teil aber auch recht deftig, aber alle enthalten Wohlfühlportionen von Humor und Phantasie. Man merkt, dass der Autor sehr viel Herzblut hineingesteckt hat.
Die …
Mehr
Ein Regenbogen aus Geschichten
Rafik Schami erzählt Geschichten. Sie sind sehr vielfältig, zum Teil feinsinnig, zum Teil aber auch recht deftig, aber alle enthalten Wohlfühlportionen von Humor und Phantasie. Man merkt, dass der Autor sehr viel Herzblut hineingesteckt hat.
Die Geschichten dieses Buches sind sechs Themen untergeordnet: Geburtstag, Lachen, Reisen, Geheimnis, Tiere und Sehnsucht. Am Ende jedes Themas lässt uns der Autor an seinen allgemeinen Gedanken und Erfahrungen dazu teilhaben.
Jede Geschichte bringt uns in eine andere Welt, macht uns mit Menschen aus verschiedenen Kulturen bekannt und räumt mit so einigen Klischees auf. Einige Geschichten sind sehr lustig, andere sehr rührend. Alle regen zum Nachdenken an.
Das Buch ist ein Regenbogen aus Geschichten. Das Cover in dominierendem Leuchtendgelb mit verspielt bunten Elementen ist ein Hingucker und passt hervorragend dazu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Erwartet hatte ich mir aufregende Kurzgeschichten aus einer anderen Kultur- mit der Chance eben diese näher kennenzulernen. Aber leider sind die Geschichten, welche aus dem Leben des Autors selbst stammen, mit der Zeit immer uninteressanter und langweiliger geworden.
Die ersten Geschichten …
Mehr
Erwartet hatte ich mir aufregende Kurzgeschichten aus einer anderen Kultur- mit der Chance eben diese näher kennenzulernen. Aber leider sind die Geschichten, welche aus dem Leben des Autors selbst stammen, mit der Zeit immer uninteressanter und langweiliger geworden.
Die ersten Geschichten über die Geburtstage fand ich noch richtig gut- sie waren interessant und unterhaltsam und ich habe mich auf die nächsten Geschichten gefreut. Leider fand ich dann die Geschichten, in denen es ums Lachen ging, wirklich nicht mehr gut, also hab ich hier einige übersprungen. Nach der Hälfte des Buches hab ich jedoch aufgegeben. Keine Ahnung ob es vorschnell war, aber nachdem mich einige der Geschichten gar nicht mehr begeistern konnten, habe ich das Buch abgebrochen.
Die Sprache in der die Geschichten geschrieben sind ist einfach und keinesfalls plump. Der Abbruch lag dann wirklich eher am Inhalt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ von Rafik Schami ist ein Buch, das man gerne in die Hand nimmt: Der ungewöhnliche Titel und der farbenfrohe Umschlag (Gestaltung: Peter-Andreas Hassiepen) wirken wie lockende Stimmen aus dem Reich des Fabulierens. Und tatsächlich: Einige …
Mehr
„Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ von Rafik Schami ist ein Buch, das man gerne in die Hand nimmt: Der ungewöhnliche Titel und der farbenfrohe Umschlag (Gestaltung: Peter-Andreas Hassiepen) wirken wie lockende Stimmen aus dem Reich des Fabulierens. Und tatsächlich: Einige Protagonisten scheinen, den Leser bei der Hand zu nehmen, mit in ihre eigene Welt, irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit.
Manchmal, in einer kleinen Lesepause, fragt man sich dann unwillkürlich: Bin ich denn wirklich sicher, wann ich geboren bin und welches mein Sternzeichen ist? Oder: Habe ich gerade mit der Witwe Amar und ihrem Geist getanzt oder mit den misstrauischen Nachbarn durch das Fenster zugeschaut?
Dieses träumerische Nachspüren, diese Aufenthalte im Reich des Fabulierens werden leider immer wieder unterbrochen durch den Autoren selbst: Rafik Schami beschließt jeden der sechs Abschnitte des Erzählbandes mit eigenen Betrachtungen zum jeweils vorangestellten Stichwort, wie zum Beispiel „Lachen“ oder „Sehnsucht“. Die jeweils etwa fünfseitigen Ausführungen, die meist mit zahlreichen Zitaten von Schriftstellern und Philosophen gespickt sind, wirken wie weitgehend unbearbeitete Notizen eines innerlich und äußerlich weitgereisten Mannes, der weiterhin nach seinem Platz in der Welt sucht.
Auch der emphatische Leser bleibt etwas ratlos zurück – und letztlich auch enttäuscht, weil das Buch nur punktuell einlöst, was es zu versprechen scheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Obwohl ich Romane bei weitem Kurzgeschichten vorziehe, überzeugte mich die Lektüre der Leseprobe zu Rafik Schamis "Mein Sternzeichen ist der Regenbogen" und weckte mein Interesse daran, mehr zu lesen.
Es ist definitiv kein Buch, welches man hintereinander weglesen kann. …
Mehr
Obwohl ich Romane bei weitem Kurzgeschichten vorziehe, überzeugte mich die Lektüre der Leseprobe zu Rafik Schamis "Mein Sternzeichen ist der Regenbogen" und weckte mein Interesse daran, mehr zu lesen.
Es ist definitiv kein Buch, welches man hintereinander weglesen kann. Ideenreichtum und Wortwahl fordern und vor allem verdienen individuelle Aufmerksamkeit und regen darüber hinaus gelegentlich die Lesenden zum Nachdenken an.
Die titelgebende Geschichte entlockte mir mehrmals ein Lächeln, aber insgesamt spürte ich oft einen melancholischen Unterton. Manchmal fühlte ich mich an Kästner, Eugen Roth oder Kishon erinnert.
Der Autor soll geäußert haben, das Lachen sei "der beste Schmuggler für Gedanken".
Gedanken kamen mir etliche, aber so richtig herzhaft zu lachen vermochte ich leider nur höchst selten, denn trotz geschickter Überzeichnung entbehrten viele Geschichten nicht einer gewissen Tragik.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wunderschönes Geschichtenbuch
Das Buch „Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ ist eine wunderschöne Geschichtenmischung. Ganz unterschiedliche Geschichten, die mich bezaubert haben. Die Geschichten haben genau die richtige Länge, umsichtig eine kurze schöne …
Mehr
Ein wunderschönes Geschichtenbuch
Das Buch „Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ ist eine wunderschöne Geschichtenmischung. Ganz unterschiedliche Geschichten, die mich bezaubert haben. Die Geschichten haben genau die richtige Länge, umsichtig eine kurze schöne Pause mit ihnen zu gönnen. Rafik Schami ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler, ob er über das Damaskus seiner Kindheit, ein Klassentreffen, Liebe oder andere Geschichten erzählt, ich war direkt in den Geschichten drin und konnte mir durch seinen anschaulichen Schreibstil alles genau vorstellen. Besonders gefiel mir, dass es auch viele Passagen zum Schmunzeln im Buch gibt. Das Buch hat meine Erwartungen voll erfüllt und auch, wie alle anderen seiner Geschichtenbücher begeistert. Sehr passend zu den Geschichten finde ich auch das Cover des Buchs mit den bunten Häusern, das mich auf den bunten Strauß der Geschichten eingestimmt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kurzgeschichten besonderer Art
Der Titel des Buches geht hervor aus der ersten Geschichte im Buch über das Geburtsdatum, das wohl nur schwer herauszufinden ist in manchen Fällen in Syrien.
27 Geschichten spielen an diversen Schauplätzen wie Damaskus, Heidelberg, München, …
Mehr
Kurzgeschichten besonderer Art
Der Titel des Buches geht hervor aus der ersten Geschichte im Buch über das Geburtsdatum, das wohl nur schwer herauszufinden ist in manchen Fällen in Syrien.
27 Geschichten spielen an diversen Schauplätzen wie Damaskus, Heidelberg, München, Hannover, Pfalz etc.. Sie handeln von Reisen, Geheimnissen, Geburtstagen, Klassentreffen, Tieren, Lachen, Emigranten und Sehnsucht, erzählt in einer besonderen Art. An manchen Stellen erinnert mich mancher Inhalt an die Geschichten aus 1001 Nacht, eine Welt zwischen Orient und Okzident, stets mit einer Überraschung endend. Man erfährt viel über die alte Heimat Syrien, aber auch die neue Heimat Deutschland wird in diesen Geschichten sprachlich ausgefeilt dargestellt, mit Humor oder auch mit vielen tragischen Momenten präsentiert.
Das Cover mit gelbem Untergrund und blau unterlegtem Zentrum zeigt an kreisförmig verlaufenden, weiter ausschweifenden Linien Kästchen in kräftigen bunten Farben. Interpretieren könnte man dies folgendermaßen: im blauen Zentrum des Covers befindet sich das syrische Dorf bei Damaskus mit Zensur, Intoleranz, politischer Willkür etc. , dagegen mit weiteren Stationen – in sonnigem Gelb gehalten - der weitere Lebenslauf des Autors: künstlerisch ansprechend komponiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für