Leonie Kramer
Broschiertes Buch
Maschenmord / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im »Wolllust« kommt es zu tödlichen Verstrickungen - der Madlfinger Handarbeits- und Krimiclub ermittelt in seinem ersten Mordfall!Der Tod hält auf wollenen Socken Einzug ins bayerische Idyll. Ariadne Schäfer, Besitzerin des Handarbeitsladens »Wolllust« in Madlfing bei Murnau, ist entsetzt, als ihre Verkäuferin tot im Laden aufgefunden wird - erdrosselt mit einem selbst gestrickten Lace-Schal. War der Täter vielleicht gar einer ihrer Kunden? Zusammen mit dem MKHC, dem Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub, will sie der Frage auf den Grund gehen. Die umtriebigen Damen kommen dabei Komm...
Im »Wolllust« kommt es zu tödlichen Verstrickungen - der Madlfinger Handarbeits- und Krimiclub ermittelt in seinem ersten Mordfall!
Der Tod hält auf wollenen Socken Einzug ins bayerische Idyll. Ariadne Schäfer, Besitzerin des Handarbeitsladens »Wolllust« in Madlfing bei Murnau, ist entsetzt, als ihre Verkäuferin tot im Laden aufgefunden wird - erdrosselt mit einem selbst gestrickten Lace-Schal. War der Täter vielleicht gar einer ihrer Kunden? Zusammen mit dem MKHC, dem Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub, will sie der Frage auf den Grund gehen. Die umtriebigen Damen kommen dabei Kommissar Tim Wallenstein in die Quere. Frisch in die bayerische Provinz versetzt, muss der Kommissar erkennen, dass das Landleben weder friedlich noch Handarbeit ungefährlich ist. Beides kann zu unlösbaren Verstrickungen führen und tödlich enden.
Der Tod hält auf wollenen Socken Einzug ins bayerische Idyll. Ariadne Schäfer, Besitzerin des Handarbeitsladens »Wolllust« in Madlfing bei Murnau, ist entsetzt, als ihre Verkäuferin tot im Laden aufgefunden wird - erdrosselt mit einem selbst gestrickten Lace-Schal. War der Täter vielleicht gar einer ihrer Kunden? Zusammen mit dem MKHC, dem Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub, will sie der Frage auf den Grund gehen. Die umtriebigen Damen kommen dabei Kommissar Tim Wallenstein in die Quere. Frisch in die bayerische Provinz versetzt, muss der Kommissar erkennen, dass das Landleben weder friedlich noch Handarbeit ungefährlich ist. Beides kann zu unlösbaren Verstrickungen führen und tödlich enden.
Leonie Kramer wuchs am Fuß des Wettersteingebirges auf. Alles Wichtige - wie Stricken oder Geschichtenerzählen - brachte ihr ihre Großmutter bei. Sie studierte Volkskunde, arbeitete als Hutmacherin und ist heute Restauratorin und Expertin für ausgefallene Handarbeitstechniken. Mit ihrer Familie wohnt sie in der Nähe von München, träumt jedoch von einem Schreibtisch mit Bergblick im Blauen Land. Leonie Kramer ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin.
Produktdetails
- Ein Fall für den Madlfinger Handarbeitsclub 1
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 462
- Erscheinungstermin: 9. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 40mm
- Gewicht: 398g
- ISBN-13: 9783734111563
- ISBN-10: 3734111560
- Artikelnr.: 63702083
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Mörderisch-bayerische Verstrickungen.« Meins
Ein richtiger Wohlfühlkrimi ist Leonie Kramer (Pseudonym) mit dem Buch "Maschenmord" gelungen.
Tim Wallenstein staunt nicht schlecht, als er als neuer Kommissar in der bayerischen Provinz gleich einen Mord vorfindet - ausgerechnet in der Wolllust. Was er anfangs für ein …
Mehr
Ein richtiger Wohlfühlkrimi ist Leonie Kramer (Pseudonym) mit dem Buch "Maschenmord" gelungen.
Tim Wallenstein staunt nicht schlecht, als er als neuer Kommissar in der bayerischen Provinz gleich einen Mord vorfindet - ausgerechnet in der Wolllust. Was er anfangs für ein Bordell hält, entpuppt sich schnell als Wollladen von Ariadne Schäfer, die Unterstützung des MKHCs hat. Schnell machen sich die Frauen des Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclubs Gedanken darüber, wer denn die Mordwaffe gestrickt haben könnte und organisieren eine unauffällige Beobachtung des Tatortes. Währenddessen ermittelt Tim Wallenstein in alle Richtungen, da es durchaus sein kann, dass das Mordopfer gar nicht das eigentliche Opfer war. Doch dann geschieht ein weiterer Mord...
Meine Meinung
Das Lesen dieses Buches hat mir sehr großen Spaß gemacht. Nicht nur die Krimihandlung hat mich in den Bann gezogen, sondern auch das Thema "Stricken". Die Wortspiele dazu habe ich geliebt wie auch den ganzen Schreibstil.
Dass das Buch nicht nur in blauen Land bei Murnau spielt, sondern auch in Island, hat für mich einen ganz besonderen Reiz gehabt, da der Blick nicht nur auf das dörfliche Landleben und damit verbundene Klischees geht, sondern über den Tellerrand hinaus.
Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Tim ist zurückhaltend, aber aufmerksam. An einem Trauma aus seiner Zeit vor Madlfing hat er stark zu knabbern.
Als besondere Dreingabe gibt es am Ende des Buches die Strickanleitung für die Mordwaffe - so was habe ich auch noch nicht erlebt, nicht dass ich das Lacetuch für einen Mord verwenden würde.
Für alle, die Lesen, Stricken und Rätseln verbinden wollen, ist das Buch genau das Richtige. Für mich ist das Buch ein Lesehighlight.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Faden geht nicht verloren .... Ein tolles Buch rund um engagierte Damen eines Handarbeits- und Krimiclubs, diverses wolliges Gestricktes, falsche Fährten, verworrene Verhältnisse und einen Kommissar der sich nach dem roten Faden sehnt in diesem aufsehenerregenden Mordfall im kleinen …
Mehr
Der Faden geht nicht verloren .... Ein tolles Buch rund um engagierte Damen eines Handarbeits- und Krimiclubs, diverses wolliges Gestricktes, falsche Fährten, verworrene Verhältnisse und einen Kommissar der sich nach dem roten Faden sehnt in diesem aufsehenerregenden Mordfall im kleinen verträumten Madlfing. Eigentlich hatte Wallenstein mit guter Luft, entspannten Menschen und einem guten Freizeitangebot gerechnet als es ihn in die Provinz verschlägt, doch bevor noch der erste Kaffee seine Maschine im karg eingerichteten Zimmer verlassen hat ist er schon bis zu beiden Ohren verstrickt in einen Todesfall im Handarbeitsgeschäft. Seine Kollegen, die Damen der flotten Stricknadeln, die Landschaft, der Schreibstil - hier passt alles zusammen und eshat Spaß gemacht das Buch zu lesen. Und was soll ich sagen - ich habe auch wieder mit dem Stricken angefangen.....
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cosy Crime in Bayern
Das Cover sagt eigentlich schon alles, denn die Verkäuferin in einem Wolladen im beschaulichen Madlfing wird ermordet aufgefunden. Erdrosselt mit einem selbstgestrickten Schal. Der gerade in die Provinz gezogene Kommissar Tim Wallenstein übernimmt die Ermittlungen …
Mehr
Cosy Crime in Bayern
Das Cover sagt eigentlich schon alles, denn die Verkäuferin in einem Wolladen im beschaulichen Madlfing wird ermordet aufgefunden. Erdrosselt mit einem selbstgestrickten Schal. Der gerade in die Provinz gezogene Kommissar Tim Wallenstein übernimmt die Ermittlungen und muss sich nicht nur mit seiner neuen Kaffeemaschine auseinandersetzen.
Die Geschichte ist humorvoll und lebt vor allem durch die unterschiedlichen Charaktere. Da haben wir den recht korrekten Kommissar aus der Großstadt gerade in die Provinz gezogen und auf Entspannung hoffen und die Mitglieder des Madelfinger Krimi und Handarbeitsclub, kurz MKHC, die ebenfalls rausfinden wollen, wer Nicole ermordet hat. Natürlich darf auch das Stricken nicht zu kurz kommen, denn schließlich geht es ja um einen Maschenmord. Stellenweise war es mir aber ein kleines bisschen zu viel der einzelnen Charaktere oder Befindlichkeiten, wodurch aus meiner Sicht die Spannung etwas gelitten hat. Nichtsdestotrotz habe ich gerätselt, wer der Mörder sein könnte und im letzten Drittel dann auch die richtige Vermutung gehabt. Die Auflösung war trotz allem Stimmig und auch die doch nicht wenigen Seiten, nachdem der Mörder bekannt ist, haben den Schluss abgerundet. Auch wenn ich erst etwas erstaunt war, dass da noch so viel Buch übrig ist.
Auch die Überschriften der einzelnen Kapitel waren passend und stimmig. Sodass ich abschließend sagen kann, dass es ein wirklich netter bayrischer Cosy Crime ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Verkäuferin des Handarbeitsgeschäftes "Wolllust" wurde erdrosselt mit einem selbstgestrickten Schal tot im Geschäft aufgefunden. Besitzerin Ariadne Schäfer ist entsetzt - vermutet sie doch den Mörder in ihrer Kundschaft. Gemeinsam mit dem ortsansässigen …
Mehr
Die Verkäuferin des Handarbeitsgeschäftes "Wolllust" wurde erdrosselt mit einem selbstgestrickten Schal tot im Geschäft aufgefunden. Besitzerin Ariadne Schäfer ist entsetzt - vermutet sie doch den Mörder in ihrer Kundschaft. Gemeinsam mit dem ortsansässigen Krmi- und Handarbeitsclub will sie das jetzt klären. Leider kommen sie mit ihren Ermittlungen dem neuen Kommissar Tim Wallenstein in die Quere und Wallenstein muß erkennen, daß das Landleben anders ist als gedacht.
"Maschenmord" ist für mich ein wahnsinnig guter Krimi. Leonie Kramer schafft es einfach perfekt, mit tollen Charakteren einem eher seichten Krimi zu einer liebenswerten Handlung zu verschaffen. Ihre Charaktere sind voller Ecken und Kanten, dabei aber äußerst liebenswert und absolut eigenständig. Hier gibt es keine Charaktere, die man überall trifft und die austauschbar wären. Ich mochte einfach jede dieser sympathischen Personen. Angesiedelt ist dieser Krimi in Bayern. Leonie Kramer beschreibt auch diese Landschaft voller Bildhaftigkeit, so daß man sich direkt hierher versetzt fühlt. Man kann mit Tim Wallenstein mitfühlen, denn auch er erliegt nach und nach trotz aller Widrigkeiten dem Zauber des Ortes. Die Handlung ist nicht rasant spannend - was man aber wohl bei dieser Art Krimi auch nicht erwarten darf. Er kommt ohne bluttriefende Szenen und rasante Action aus, man wird immer wieder auf falsche Fährten gelockt. Dieses Buch besticht und fesselt durch seine Charaktere und einem ganz speziellen Charme.
Zum Schluß des Buches bekommt man übrigens eine Anleitung, um die Mordwaffe nachzustricken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich in Ruhe arbeiten.
Als Kommissar Tim Wallenstein sich in den beschaulichen Ort Madlfing versetzen lässt, glaubt er, seinen Stress nun hinter sich lassen zu können. Denn was soll in so einem kleinen Ort schon großartig passieren?
Bis dato war das Spannendste in der Gemeinde …
Mehr
Endlich in Ruhe arbeiten.
Als Kommissar Tim Wallenstein sich in den beschaulichen Ort Madlfing versetzen lässt, glaubt er, seinen Stress nun hinter sich lassen zu können. Denn was soll in so einem kleinen Ort schon großartig passieren?
Bis dato war das Spannendste in der Gemeinde der „MKHC“ – der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub, der zwei Mal im Monat in Ariadnes Handarbeitsladen „Wolllust“ stattfindet und in dem sich die Mitglieder beim Stricken über Krimis und True Crime austauschen.
Doch schon an seinem ersten Arbeitstag hat Tim es mit einem Mordfall zu tun.
Mit einem handgearbeiteten Strickschal erdrosselt, wird die Verkäuferin Nicole Durand im Wollegeschäft „Wolllust“ vorgefunden. Nicht nur die Polizei möchte diese Tat so schnell wie möglich aufklären, auch der MKHC ist mit Übereifer dabei.
Denn wer, wenn nicht der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub, kennt sich mit Kriminalfällen besser aus …
Das Cover ist ein absoluter Hingucker.
Farbenfroh und verspielt zeigt es ein umhäkeltes Ortsschild, mitten in der weiten und wunderschönen Natur.
Allein der Titel „Maschenmord“ sowie der Zusatz „Der Handarbeitsclub ermittelt“ deuten auf einen Krimi hin und stehen doch im Gegensatz zu dem, was man unter „Handarbeit“ versteht: Gemütlichkeit, Entspannung, die Seele baumeln lassen.
Mord und Handarbeit – passt das also zusammen?
Und wie!
Die Autorin Leonie Kramer konnte mich mit ihrem Buch vollends überzeugen, dass sich diese Themen zu einem großartigen Lesevergnügen vereinen lassen.
Wir lernen im Verlauf der Geschichte (sehr) viele verschiedene Charaktere kennen, die sehr witzig, teilweise auch klischeehaft, aber nicht unbedingt überzogen, dargestellt werden. Anfangs hatte ich damit so meine Schwierigkeiten. Ich musste mir erst einmal einen Überblick über all die Charaktere schaffen. Aber durch die vielen verschiedenen Personen wurde es für mich umso spannender. Jede*r war in meinen Augen plötzlich verdächtig und es hat mir riesengroßen Spaß gemacht, mitzurätseln.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen.
Als das Buch bei mir eintraf, war ich erst einmal geschockt: knapp 460 Seiten? Ohje..
Aber das sollte letztendlich kein Problem sein, denn die Seiten flogen nur so dahin. Ich konnte dieses Buch sehr schnell lesen, da es einerseits mit sehr viel Humor, andererseits auch wahnsinnig spannend geschrieben wurde, so dass ich es gar nicht mehr weglegen wollte.
Auch die einzelnen Kapitelüberschriften konnten mich jedes Mal zum Schmunzeln bringen und haben mir sehr viel Freude bereitet.
Man muss nicht zwingend „Wolle-begeistert“ sein, um dieses Buch zu mögen. Durchaus macht es aber Spaß, wenn man sich mit Stricken, Häkeln und Wolle auskennt. Denn hier werden so einige wollige Sprüche wiedergegeben und man bekommt direkt Lust, zu den Nadeln zu greifen und die „Mordwaffe“ nachzustricken.
Mit viel Liebe zum Detail, tollen, ausgearbeiteten Charakteren und einer großen Portion Humor, kommt auch die Spannung nicht zu kurz.
Für mich ist dieses Buch ein absolutes Jahreshighlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein toller Krimi – der all meine liebsten Hobbys vereint. Mit 463 Seiten fast schon ein Wälzer und es hätte einfach weitergehen können, so hatte mich die Autorin in ihren Bann gezogen.
Sie schafft es tatsächlich die Hobbys vieler Menschen unter einen …
Mehr
Was für ein toller Krimi – der all meine liebsten Hobbys vereint. Mit 463 Seiten fast schon ein Wälzer und es hätte einfach weitergehen können, so hatte mich die Autorin in ihren Bann gezogen.
Sie schafft es tatsächlich die Hobbys vieler Menschen unter einen zauberhaften Hut zu zaubern. Sticken und Lesen. Schon das Cover zieht einen in seinen Bann, wenn man von Urban-Knitting schon einmal gehört hat, kann man sich vorstellen, dass das Ortschild in diesem Buch genau so aussieht, wie es auf dem Titelbild eingefangen wird.
Und genau mit diesem Bild, wird der Kommissar Tim Wallenstein an seinem ersten Tag in Madlfingen willkommen geheißen. Er hat sich in die bayrische Provinz versetzen lassen und freut sich auf das beschauliche Landleben und will es fortan langsamer angehen. Doch bevor er überhaupt den Fuß in seine neue Dienststelle treten kann, wird er schon zu einem Tatort gerufen: In die Wolllust. Seine Assoziationen dazu sind einfach nur köstlich und so startet das Buch – obgleich es schon eine Leiche gibt – doch mit einer ordentlichen Prise Humor.
Nach und nach lernen wir dann die Dorfbewohner kennen, allen voran die Mitglieder es MKHC, dem Madlfinger Krimi und Handarbeitsclub, die mit Feuereifer dabei sind, den Kommissar bei seinen Ermittlungen zu entlasten.
Es werden mehrere Fäden gleichzeitig gesponnen – und so tappt man als Leser völlig im Dunkeln und ist dankbar für jeder Spur, die man entwirrt.
Das Buch strahlt nur so vor guter Laune – der Beginn der einzelnen Tage wird durch eine liebevolle Illustration eingeleitet und jedes Kapitel, hier treffend Masche genannt, wird mit einer Art Sinnspruch eingeleitet, der jedes Mal etwas mit den beiden besten Hobbys der Welt zu tun haben und teilweise sehr treffend umgeschrieben wurden.
Die Geschichte eines Mannes, der neu anfangen will, die Geschichte einer Frau, die einige Geheimnisse in sich vereint und hier in Madlfingen eine neue Heimat gefunden hat und die Geschichte der Dorfbewohner, die allesamt sehr liebenswert sind, oder vielleicht doch nicht?
Ein Buch welches ich einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte – witzig, ideenreich und inspirierend. Ich habe mich hervorragend unterhalten gefühlt und hätte noch stundenlang weiterlesen können – es passt einfach alles. Die Handlung an sich ist stimmig und alle Fäden laufen am Ende zusammen. Die Menschen werden einem so ans Herz gelegt, dass man das Gefühl hat, Teil dieser Dorfgemeinschaft zu sein.
Ich bin absolut begeistert und hoffe inständig auf eine Fortsetzung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem Handarbeitsgeschäft wird die Verkäuferin ermordet - ausgerechnet mit einem handgestrickten Schal. Für die Besitzerin Ariadne Schäfer bricht eine Welt zusammen - wer tut denn so etwas und was ist das Motiv? Dies passiert ausgerechnet an Kommissar Tim Wallensteins erstem …
Mehr
In einem Handarbeitsgeschäft wird die Verkäuferin ermordet - ausgerechnet mit einem handgestrickten Schal. Für die Besitzerin Ariadne Schäfer bricht eine Welt zusammen - wer tut denn so etwas und was ist das Motiv? Dies passiert ausgerechnet an Kommissar Tim Wallensteins erstem Arbeitstag.
Schon das Cover ist der Hammer - habe mich gleich in die herrlichen Farben verliebt. Die Charaktere und die Schauplätze haben mich auch gleich für sich eingenommen, sie sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil nimmt einen gleich mit den ersten Sätzen mit und ist gut und flüssig zu lesen. Der Krimi ist nicht nur spannend sondern auch sehr humorvoll und es macht einfach Spaß ihn zu lesen. Am Ende des Buches bekommt man sogar noch die Anleitung für die "Mordwaffe"!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als strickende Krimileserin war dieses Buch genau richtig für mich. Ich konnte mich sehr gut hineinversetzen und lustigerweise das Geschehen auch mit meinem eigenen Stricktreff vergleichen. Das allerbeste waren für mich aber die Kapitelüberschriften! Das soll natürlich nicht …
Mehr
Als strickende Krimileserin war dieses Buch genau richtig für mich. Ich konnte mich sehr gut hineinversetzen und lustigerweise das Geschehen auch mit meinem eigenen Stricktreff vergleichen. Das allerbeste waren für mich aber die Kapitelüberschriften! Das soll natürlich nicht heißen, dass der Rest nicht ebenso gut war.
Gern werde ich mich auch in Zukunft wieder mit dem MKHC - dem Madlfinger Krimi-und Handarbeitsclub treffen, und mich in einen neuen Fall verstricken lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stricken ist tödlich! Oder: der Tod kommt auf wollenen Socken
So wirklich beliebt war Nicole, die in Ariadne Schäfers Handarbeitsladen Wolllust arbeitet, im Dorf nicht. Dennoch: den Tod hat ihr eigentlich keiner an den Hals gewünscht. Nichtsdestotrotz liegt sie eines Morgens mit …
Mehr
Stricken ist tödlich! Oder: der Tod kommt auf wollenen Socken
So wirklich beliebt war Nicole, die in Ariadne Schäfers Handarbeitsladen Wolllust arbeitet, im Dorf nicht. Dennoch: den Tod hat ihr eigentlich keiner an den Hals gewünscht. Nichtsdestotrotz liegt sie eines Morgens mit einem selbstgestrickten Schal im Laden. Kommissar Tim Wallenstein aus Köln muss also an seinem allerersten Arbeitstag im bayerischen Idyll direkt in eine Mordermittlung einsteigen. Tatkräftig unterstützt wird er, ob er will oder nicht, von den resoluten Frauen des Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclubs (MKHC). Auch die Ladenbesitzerin Ariadne macht sich verdächtig, hat sie doch ganz offensichtlich was zu verbergen. Wenn sie doch nur nicht so hübsche zimtfarbene Sommersprossen hätte. Wallenstein schwankt zwischen Entzücken und Entsetzen.
Dieser kurzweilige, humorvolle Bayernkrimi besticht durch seine herrlichen Charaktere, die es, typisch bayerisch, eher gemütlich mögen und mit einer gar herrlichen Goschn gesegnet sind. Man muss sie allesamt einfach gernhaben – allen voran die resoluten Damen vom MKHC. Mit viel Wortwitz und schönem Tempo lese ich mich durch die erste Arbeitswoche des Kommissars Wallenstein, bemitleide ihn ab und zu, freue mich aber meistens mit ihm an der schönen Landschaft, die wunderbar beschrieben ist und echt Fernweh auslöst. Kein Krimi für Bierernste und auch keiner für diejenigen, die es gern actiongeladen und blutig mögen. Hier geht es gemütlich zu und durch und durch humorvoll und liebenswert. Was dem Lesespaß aber keineswegs abträglich ist. Die Spannung ist jetzt nicht immer so präsent, dafür gibt’s einiges Zwischenmenschliches. Ich war trotz mancher Längen nicht gelangweilt, sondern habe das Buch mit einigen Schmunzlern und viel Freude gelesen. Die Auflösung hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich sie so in etwa schon ein bisschen geahnt habe.
Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen und ich mag auch die Gestaltung des Buches mit dem s/w-Wollknäuel und dem einleitenden Satz vor jedem Kapitel. Am Ende gibt es dann sogar noch die Anleitung zum Stricken der Mordwaffe, also des Schals. Das Cover ist sehr passend und gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um einen Reihenauftakt handelt, was mich freuen würde. Gerne möchte ich die Madlfinger, den MKHC, sowie Tim und die anderen Polizeikollegen bei weiteren Fällen begleiten. Sehr gute 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei Maschenmord handelt es sich um den 1.Teil einer Cosy Krimi Reihe von Leonie Kramer.
Kommissar Tim Wallenstein hat sich von Köln in die bayerische Provinz versetzen lassen. Er möchte etwas runterkommen und seine Freizeit mit Bergsteigen und Wandern verbringen. So landet er im …
Mehr
Bei Maschenmord handelt es sich um den 1.Teil einer Cosy Krimi Reihe von Leonie Kramer.
Kommissar Tim Wallenstein hat sich von Köln in die bayerische Provinz versetzen lassen. Er möchte etwas runterkommen und seine Freizeit mit Bergsteigen und Wandern verbringen. So landet er im idyllischen Madlfing bei Murnau. Bevor er sich morgens in Ruhe mit seinem hochmodernen Kaffeeautomaten auseindersetzen kann, seinen Arbeitsplatz aufsuchen kann oder seine Mitarbeiter kennenlernen darf, wird er schon zu seinem ersten Fall gerufen.
Eine Verkäuferin aus dem Handarbeitsgeschäft 'Wolllust' wurde mit einem Lace Schal erwürgt. Der Ort und die Mordwaffe rufen gleich den MKHC auf den Plan. Einige Damen des Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub sind schon vor Ort und nehmen alles in Augenschein. Die Leiche, den neuen Kommissar und natürlich die Mordwaffe. So eine schlechte Handarbeit und dann noch die gräßliche Farbe, wer mag so etwas nur hergestellt haben.
Tim Wallenstein lernt auch seine hochschwangere Mitarbeiterin Elisabeth 'Lissi' Wagner kennen. Nett und sehr patent.
Tim Wallenstein hat sich seinen neuen Arbeitsplatz natürlich anders ausgemalt und es dauert einige Zeit, bis er sich mit den Gepflogenheiten vor Ort auskennt.
Das Buch wirkt anfangs mit seinen 460 Seiten recht dick, aber die Seiten fliegen nur so dahin. Der Schreibstil ist flüssig und die Autorin hat sich sehr viel Mühe mit den Kapitelüberschriften gegeben. Alle haben einen Bezug zu einer Handarbeit. Und auch der übrige Text ist gespickt mit Redewendungen und Hinweisen dazu. Ich befürchte, dass Leser*innen ohne ein Hobby mit Nadel, Faden oder Stoffen nicht so viel Lesespaß an dem Buch haben, wie ich ihn hatte.
Insgesamt ist es mehr Cosy als Krimi, aber mir hat das Buch sehr viele schöne Lesestunden bereitet und ich freue mich schon auf den zweiten Teil in Madlfing.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote