Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach einer Lebenskrise zieht Eva mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter an die Ostsee, um sich dort ihren Traum zu erfüllen und neu zu starten. Doch ihr Optimismus wird auf eine harte Probe gestellt, denn ihre Teenagertochter scheint Probleme magisch anzuziehen, und die Übernahme des örtlichen Cafés läuft alles andere als rund. Besonders der brummige Standesbeamte Jakob sieht die Neuzugänge im Ort kritisch. Dabei benötigt Eva für das Café dringend die Hochzeitsempfänge, um Geld in ihre Kasse zu spülen. Erst als Eva Jakob näher kennenlernt, erkennt sie, wie es gelingen könnte, seine ...
Nach einer Lebenskrise zieht Eva mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter an die Ostsee, um sich dort ihren Traum zu erfüllen und neu zu starten. Doch ihr Optimismus wird auf eine harte Probe gestellt, denn ihre Teenagertochter scheint Probleme magisch anzuziehen, und die Übernahme des örtlichen Cafés läuft alles andere als rund. Besonders der brummige Standesbeamte Jakob sieht die Neuzugänge im Ort kritisch. Dabei benötigt Eva für das Café dringend die Hochzeitsempfänge, um Geld in ihre Kasse zu spülen. Erst als Eva Jakob näher kennenlernt, erkennt sie, wie es gelingen könnte, seine harte Schale zu knacken. Aber dann geschieht etwas, das nicht nur Evas Herz ein weiteres Mal zu brechen droht ...
Marie Merburg wurde am 7.7.1977 in Mühlacker in Süddeutschland geboren. Nach dem Studium in Stuttgart zog sie mit ihrer Familie in die Nähe von Heilbronn, wo sie auch heute noch lebt. Für ihre Romane hat sie sich die deutsche Ostseeküste als Schauplatz ausgesucht, weil sie von der Landschaft und den Menschen dort fasziniert ist.Unter dem Namen Janine Wilk schreibt die Autorin auch erfolgreich Kinder- und Jugendbücher.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18838
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783404188383
- ISBN-10: 3404188381
- Artikelnr.: 63756479
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Eva zieht an die Ostsee
Eva, eine taffe Frau, steckt in einer Lebenskrise und zeiht mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter nach Liebwitz an die Ostsee, ole, um dort ihren Neustart mit dem Café "Liebesbrise" zu beginnen...
Aber, leider läuft es nicht so, wie Eva sich …
Mehr
Eva zieht an die Ostsee
Eva, eine taffe Frau, steckt in einer Lebenskrise und zeiht mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter nach Liebwitz an die Ostsee, ole, um dort ihren Neustart mit dem Café "Liebesbrise" zu beginnen...
Aber, leider läuft es nicht so, wie Eva sich das gewünscht hatte.
Ein unfreundlicher Standesbeamter, names Jakob, betrachtet die Neuansiedlung von Freunden im Ort als kritisch.
Wie sich die Geschichte dann weiter entwickelt, erfährt der Leser in 37 ausführlichen Kapiteln...
Die mir bislang unbekannte Autorin Marie Merburg hat mit ihrem sehr einfühlsamen Roman die Handlungen und Wandlungen sehr gut beschrieben. Die diversen Personen mit ihren Charakteren kommen authentisch daher.
Man kann sagen, eine Geschichte, wie aus dem Leben gegriffen und mit viel Wohlfühlcharakter!
Alles in allem hat mir der Roman schöne Lesestunden beschert, so dass ich hierfür gerne eine LeseEmpfehlung mit 4* vergebe :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Liebe ist wie ein funkelnder Stern am Nachthimmel - sie zaubert Licht in die Dunkelheit und weist dir die Richtung." (Zitat nach Charlotte Marlowe, S. 55)
Für Eva und ihre Teenagertochter Nele soll es ein Neuanfang in dem kleinen Ort Liebwitz an der Ostsee sein. Eva steht …
Mehr
"Die Liebe ist wie ein funkelnder Stern am Nachthimmel - sie zaubert Licht in die Dunkelheit und weist dir die Richtung." (Zitat nach Charlotte Marlowe, S. 55)
Für Eva und ihre Teenagertochter Nele soll es ein Neuanfang in dem kleinen Ort Liebwitz an der Ostsee sein. Eva steht nach einer schweren Enttäuschung vor der Scheidung und musste zudem das bisher von ihr geführte Familienhotel unter Wert verkaufen, nun hat sie kaum noch monetäre Reserven. Die Übernahme des kleinen Cafés am Leuchtturm soll ein Neustart werden. Doch dort angekommen wartet noch jede Menge Arbeit auf sie, bevor sie an eine Eröffnung denken kann.
Liebwitz soll zudem nach dem Willen des Bürgermeister ein Ort der Liebe sein, perfekt zum Heiraten, daher soll Eva zusammen mit dem Standesbeamten neben dem Cafébetrieb auch Brautpaare beraten.
Das jedoch hört sich leichter an als gedacht, denn der Standesbeamte Jakob trotzt nicht gerade vor guter Laune und macht es Eva alles andere als leicht. Wird sie seine harte Schale noch knacken können? Eva als Geschäftsfrau lässt sich jedenfalls nicht so schnell vom übellaunigen Standesbeamten abwimmeln, sie gibt sich nur umso freundlicher, was Jakob nur noch mehr zu verwirren scheint ;-)
Das Cover mit seinem wunderschönen Meerescover lädt bereits zum Träumen ein und hält was es geradezu zu versprechen scheint - ein Buch zum Wohlfühlen und Entspannen!
Die Charaktere wurden fein ausgearbeitet, haben ihre Ecken und Ecken und wirken authentisch. Die Liebe zwischen Eva und Jakob entwickelt sich zart und wird dann auf eine harte Probe gestellt, welches die Handlung nicht zu seicht oder gar zu kitschig werden lässt.
"(...) Wald, Strand, Meer und den fast wolkenlosen Himmel. Mein Blick huschte hin und her - vom saftigen Waldgrün zum intensiven Meeresblau, vom dicht gedrängt Leben zu endloser Weite." (Zitat S. 194)
Fazit:
Toller Liebesroman mit viel Ostsee-Feeling für entspannte Lesestunden, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Holpriger Neuanfang
Dass Eva ihr Hotel, das sie von ihren Eltern übernommen hatte, einmal zu einem Spottpreis verkaufen muss, hätte sie sich niemals träumen lassen. Für einen Neustart zieht sie mit ihrer Tochter Nele an die Ostsee, wo sie ein kleines Café …
Mehr
Holpriger Neuanfang
Dass Eva ihr Hotel, das sie von ihren Eltern übernommen hatte, einmal zu einem Spottpreis verkaufen muss, hätte sie sich niemals träumen lassen. Für einen Neustart zieht sie mit ihrer Tochter Nele an die Ostsee, wo sie ein kleines Café übernehmen möchte. Doch das, was Eva da vorfindet, stellt sie gleich vor die nächste Herausforderung. Zum Glück gibt es ein paar Leute in ihrer neuen Wahlheimat Liebwitz, die sie tatkräftig unterstützen, während andere Eva das Leben eher schwer machen wollen. Und dann ist da noch der grummelige Jakob, seines Zeichens Ranger und Standesbeamter, bei dem Eva so gar nicht weiß, woran sie ist…
Das Dorf Liebwitz und seine Bewohner haben mich von Beginn an in ihren Bann gezogen. Ich kam gut und schnell ins Buch rein, obwohl ich die Vorgängerbände noch nicht gelesen hatte. Die einzelnen Teile lassen sich aber auch sehr gut unabhängig voneinander lesen.
Eva ist durch ihre gescheiterte Ehe sehr vorsichtig geworden und so konnte man viele Reaktionen auch gut nachvollziehen, während man andere als etwas zu naiv wahrnahm. Zudem kam noch das Verhältnis zu ihrer pubertierenden Tochter Nele, das durch die Zwistigkeiten mit ihrem Ex stark gelitten hatte. Auch Jakob hatte, was Beziehungen angeht, bisher kein Glück. Von daher reagiert er an der ein oder anderen Stelle zwar durchaus verständlich, aber als Leser wollte man den beiden immer wieder einen Schubs in die richtige Richtung geben. Dennoch gefielen mir die Wortplänkeleien der beiden sehr gut. Auch die Nebencharaktere haben mir gefallen. Die meisten von ihnen wurden so herzlich dargestellt, dass man sie einfach mögen musste und doch hatte jeder etwas Individuelles an sich. Der überaus flüssige Schreibstil sorgte ebenfalls dafür, dass man nur so durch die einzelnen Kapitel flog. Zusammen mit dem zauberhaften Cover war es für mich ein Buch zum Mitfiebern, Wohlfühlen und einfach mal Wegträumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Evas Ehe ist gescheitert ihr Mann hat sie um das Familienhotel gebracht.Nun zieht sie mit ihrer 15 jährigen Tochter Nele an die Ostsee nach Liebwitz.Sie will weg aus der Heimat und einen Neuanfang an der Ostee versuchen.In Liewiz übernimmt sie ein Café.Der Bürgermeister will …
Mehr
Evas Ehe ist gescheitert ihr Mann hat sie um das Familienhotel gebracht.Nun zieht sie mit ihrer 15 jährigen Tochter Nele an die Ostsee nach Liebwitz.Sie will weg aus der Heimat und einen Neuanfang an der Ostee versuchen.In Liewiz übernimmt sie ein Café.Der Bürgermeister will den Ort zum Ort der Liebe aufbauen.Im Leuchturm unweit des Cafés gibt es ein Trauzimmer und Jakob ist der Standesbeamte.Doch das Café ist alles andere als in einem guten Zustand,was Eva aber erst nach der Unterschrift fest stellt.Und auch der Standesbeamte Jakob hat eine rauhe und harte Schale.Er will Eva nicht zu nah an sich ran lassen.Nicht beruflich und schon gar nicht privat.Und Evas Tochter Nele findet den Umzug an die Ostsee auch nicht toll….
Der Schreibstil der Autorin Marie Merburg ist flüssig und bildhaft.Sie schildert die Geschichte so anschaulich das man meint an Evas Seite an der Ostsee zu sein.Es machte viel Freude beim lesen,und wie sich alles endwickelte.An Evas Seite habe ich mich nach Liebwitz an die Ostsee geträumt-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Neuanfang im Dorf der Liebe
Eva zieht mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter Nele nach Liebwitz an die Ostsee. Obwohl sie es sich nicht eingestehen will, weiß sie, dass sie vor etwas davonläuft. Dieses Etwas ist ihr Bald-Ex-Mann Thomas, der ihr mit einer einzigen Lüge …
Mehr
Ein Neuanfang im Dorf der Liebe
Eva zieht mit ihrer fünfzehnjährigen Tochter Nele nach Liebwitz an die Ostsee. Obwohl sie es sich nicht eingestehen will, weiß sie, dass sie vor etwas davonläuft. Dieses Etwas ist ihr Bald-Ex-Mann Thomas, der ihr mit einer einzigen Lüge ihr geliebtes Hotel genommen hat. Nun möchte sie den Neuanfang in Liebwitz wagen. Das Café Liebesbrise direkt neben dem Leuchtturm, der vorallem für Trauungen genutzt wird, sucht neue Pächter und Eva hat die Chance ergriffen und ist mit Sack und Pack dorthin gezogen. Was sie allerdings nicht wusste, denn der Bürgermeister hat es ihr bewusst verschwiegen, ist, wie das Café innen aussieht. Das Motto "Das Dorf der Liebe" wird hier so kitschig und schrecklich umgesetzt, dass es unter den Dorfbewohnern insgeheim Puffcafé genannt wird. Somit muss Eva erstmal renovieren und hat Angst, dass ihr schmales Budget schon jetzt vollkommen ausgereizt wird. Doch schnell macht sie Bekanntschaft mit Ella und findet durch sie noch mehr gute Bekannte, die ihr alle helfen und sie herzlich im Dorf willkommen heißen. Außer der Standesbeamte und Ranger Jakob, denn er macht es ihr mit seiner grummeligen Art schwer...
Marie Merburg hat hier einen wunderbaren Sommer-Wohlfühlroman geschaffen, der für unterhaltsame und kurzweilige Lesestunden sorgt. Die Kulisse mit Leuchtturm und Strand ist perfekt gewählt und verleiht der Handlung eine gewissen Romantik und Leichtigkeit. Trotzdem spart die Autorin nicht mit schwierigen Themen, wie der Betrug von Thomas, der Evas gesamte Existenz gefährdet hat. Allerdings ist die Mischung aus Liebe, Familie und Freundschaft perfekt gelungen und macht den Roman sehr empfehlenswert.
Sofort habe ich mich beim Lesen an die Ostsee versetzt gefühlt und hatte eine wunderschöne Lesezeit. Die Handlung ist das gesamte Buch über interessant und hat keine Längen. Einfach ein wunderbarer Roman, der eine klare Leseempfehlung von mir erhält!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Leuchtturmsommer von Marie Merburg ist ein wunderschönes Buch, das mein Herz berührte.
Zahlreiche Probleme tauchen bei Eva und ihrer Tochter auf und manchmal müssen sie an den Lösungen richtig hart arbeiten.
Bücher, in denen Menschen ein neues Leben anfangen und …
Mehr
Der Leuchtturmsommer von Marie Merburg ist ein wunderschönes Buch, das mein Herz berührte.
Zahlreiche Probleme tauchen bei Eva und ihrer Tochter auf und manchmal müssen sie an den Lösungen richtig hart arbeiten.
Bücher, in denen Menschen ein neues Leben anfangen und fleißig an ihrer Zukunft arbeiten, liebe ich sehr.
Auch für Eva und ihre Tochter Nele soll es einen Neuanfang geben. Nele ist skeptisch, denn sie soll nun mit ihrer Mutter in einem kleinen Ort an der Ostsee leben.
Wird der Neuanfang gelingen? Was hat es mit dem ewig fastenden Bürgermeister und dem brummigen Standesbeamten auf sich?
Kann man es schaffen, in kurzer Zeit ein Cafe zu eröffnen, so ganz allein?
Der Roman hat einen heiteren Ton, zeigt aber Probleme auf, mit denen wir heutzutage konfrontiert werden.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und bleiben sich selber treu. Ich kann deren Gedanken und Zweifel nachvollziehen.
Der Schreibstil ist flüssig und zu meinem Entzücken gab es kaum Tippfehler.
Dankeschön für diesen wunderschönen Roman!!!
Eine Liebeserklärung kann ich verraten. Das Darßland wird so schön beschrieben, dass ich die Salzluft schmecken und die Ostsee rauschen hören kann. Mich packt sofort die Reiselust.
Ich gebe diesem Buch die beste Bewertung und spreche eine ganz klare Leseempfehlung aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neuanfang im Café am Leuchtturm
Zum Buch:
Eva hat aus der Ferne das Café am Leuchtturm gepachtet, ihre fünfzehn jährige Tochter Nele ins Auto gepackt und ist vom Tegernsee an die Ostsee gezogen. Nach Liebwitz, in das Dorf der Liebe. Dort lernt sie Jakob kennen, den …
Mehr
Neuanfang im Café am Leuchtturm
Zum Buch:
Eva hat aus der Ferne das Café am Leuchtturm gepachtet, ihre fünfzehn jährige Tochter Nele ins Auto gepackt und ist vom Tegernsee an die Ostsee gezogen. Nach Liebwitz, in das Dorf der Liebe. Dort lernt sie Jakob kennen, den Standesbeamten der für die Hochzeiten im Leuchtturm zuständig ist. Die beiden müssen zusammenarbeiten und das ist nicht einfach. Jakob ist ein Griesgram und guckt immer sehr ernst, Eva ist Romantikerin und glaubt noch an die Liebe.
Meine Meinung:
Leuchtturmsommer ist das zweite Buch rund um Liebwitz und man trifft einige "Bekannte" aus dem ersten Buch, Leuchtturmsommer kann aber auch sehr gut einzeln gelesen werden, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist, auch die vom Vorgänger.
Eine humorvolle und sehr romantische Geschichte mit einigen Überraschungen, ein toller Schreibstil, sehr angenehm zu lesen. Ich habe sehr mit Eva und Jakob mitgeliefert, die Wandlung vom Griesgram zum Freund der Familie hat Jakob gutgehen, ob es auch für die Liebe reicht, man wird es lesen.
Mich hat die Geschichte jedenfalls sehr gut unterhalten, ich habe mich in das wunderbare Setting verliebt, auch wenn es Liebwitz in echt leider nicht gibt. Leuchtturmsommer ist jedenfalls ein sehr gelungener Roman der schon mal Freude auf den kommenden Sommer bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohlfühlroman mit Urlaubsfeeling
Eva hat sich von ihrem Mann getrennt, nachdem er ihr Hotel aufs Spiel gesetzt hat und möchte nun zusammen mit ihrer pubertierenden Tochter Nele in Liebewitz neu anfangen. Aber es läuft leider nicht alles so rund, wie sie gedacht hätte. Dazu …
Mehr
Wohlfühlroman mit Urlaubsfeeling
Eva hat sich von ihrem Mann getrennt, nachdem er ihr Hotel aufs Spiel gesetzt hat und möchte nun zusammen mit ihrer pubertierenden Tochter Nele in Liebewitz neu anfangen. Aber es läuft leider nicht alles so rund, wie sie gedacht hätte. Dazu muss sie mit dem grummeligen Standesbeamten Jakob zusammenarbeiten. Was im ersten Moment neue Herausforderungen birgt, wird dann aber doch besser als gedacht.
Wie das Cover bereits vermuten lässt, handelt es sich bei dem Roman um einen lockeren und leichten Liebesroman, der sich wirklich gut lesen lässt. Ich bin teilweise nur so durch die Seiten geflogen. Und auch wenn manches vielleicht nicht ganz realistisch ist, mir ging es manchmal ziemlich schnell zwischen Eva und Jakob, so macht doch auch genau das diesen leichten Liebesroman aus.
Mit Eva haben wir eine selbstbewusste und unabhängige Frau, die aber dann in Gegenwart von Jakob und ihrem Ex-Mann doch nicht ganz so wie erwartet handelt. Trotz allem ist sie eine sehr sympathische Protagonistin. Mit ihrer 15-Jährigen Tochter hat sie es nicht leicht. Ich finde es jedoch sehr gelungen, wie geschickt diese Probleme und auch das Thema Mobbing von Nele in die Geschichte verflochten wurde. Jakob war mir zu Beginn nicht direkt sympathisch, was sich aber im Verlauf des Romans geändert hat. Einzig der Bürgermeister des fiktiven Orts Liebewitz war mir sehr unsympathisch.
Alles in allem ist es ein wirklich schöner Wohlfühlroman bei dem auch direkt ein bisschen Urlaubsfeeling aufkommt. Schade, dass Liebewitz leider nicht existiert. Sonst würde ich direkt mal einen Urlaub dort einplanen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vom Mann hintergangen und um ihr Hotel aus Familienbesitz gebracht, versucht Eva mit ihrer 15jährigen Tochter fernab der Heimat einen Neustart. Sie übernimmt das Cafe „Liebesbriese“ in Liebwitz an der Ostsee. Nicht weit vom hiesigen Leuchtturm entfernt, erscheint das Cafe …
Mehr
Vom Mann hintergangen und um ihr Hotel aus Familienbesitz gebracht, versucht Eva mit ihrer 15jährigen Tochter fernab der Heimat einen Neustart. Sie übernimmt das Cafe „Liebesbriese“ in Liebwitz an der Ostsee. Nicht weit vom hiesigen Leuchtturm entfernt, erscheint das Cafe perfekt um die Feierlichkeiten zu den dort stattfindenden Trauungen auszurichten. Wären da nicht ein verschlagener Bürgermeister und ein miesepetriger Standesbeamte und die eigene pubertierende Tochter.
Ein Roman für schöne Wohlfühlstunden. Die Liebesgeschichte entwickelt sich zwar vorhersehbar, wirkt aber zusammen mit den Randhandlungen, dem Dorfleben, den Alltäglichkeiten und Vorgeschichten lebhaft und authentisch. Nur gegen Ende des Buches empfinde ich Neles Reaktion zwar für das Buch sinnbringend, aber kopflos und nicht ganz nachvollziehbar.
Dennoch, ein sehr schönes romantisches Buch, mit viel Gefühl, tollen Charakteren, etwas Humor und dazu gewürzt mit der richtigen Menge an Kitsch.
Es hat mir großen Spaß gemacht Evas und Jakobs Suche nach Glück und Liebe zu verfolgen und in das Flair des real existierenden Waldes und des fiktiven Dorfes einzutauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Leuchtturm der Liebe
Eva zieht mit ihrer Teenager-Tochter in das schöne Städtchen Liebwitz auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Sie startet einen Neuanfang nach dem ihr Ehemann sie um ihr Familienhotel und ihre Ersparnisse gebracht hat. Mit dem kleinen Café am …
Mehr
Der Leuchtturm der Liebe
Eva zieht mit ihrer Teenager-Tochter in das schöne Städtchen Liebwitz auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Sie startet einen Neuanfang nach dem ihr Ehemann sie um ihr Familienhotel und ihre Ersparnisse gebracht hat. Mit dem kleinen Café am Leuchtturm möchte sie an alte Erfolge anknüpfen. Da der Leuchtturm für viele Hochzeiten gebucht wird, sieht sie viel Potenzial für das Café. Doch aller Anfang ist schwer und die Einrichtung und der Bürgermeister scheinen etwas störrisch zu sein. Aber auch der bärbeißige Standesbeamte Jakob ist nicht so leicht zu überzeugen, das ein Lächeln nicht viel kostet. Auch ihre Tochter Nele verkraftet den Umzug in die Einöde nicht gut und so muss sich Eva mit allerlei Widrigkeiten herumschlagen.
Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Das Cover hat mir einen wunderschönen Inselroman versprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Der Einstig war super und ich habe sofort mit Eva mitgelitten als sich die Insel an ihrem allerersten Tag von ihrer stürmischen und grauen Seite zeigt. Dies passt sehr gut zu Eva Stimmung, die nach einem schlimmen Verrat von ihrem Ehemann einen Neuanfang sucht. Die Beschreibungen von der Insel, vom Leuchtturm und dem Wald haben bei mir sofort einen klein wenig Wehmut nach der Ostsee ausgelöst.
Eva ist eine taffe und doch unsichere Frau, die die Harmonie liebt und den Menschen erst einmal vertraut. Das hat sie mir sympathisch gemacht. Doch im Laufe des Buches gab es eine Gelegenheit wo ich sie am liebsten hätte schütteln mögen, weil sie trotz des Betruges immer noch an der Person festhält. Da habe ich mir mehrmals an den Kopf gegriffen. Ihr Tochter Nele war mir sehr unsympathisch. Ihre hochnäsige, arrogante und rotzige Art fand ich manchmal unter aller Kanone. Wie sie ihre Mutter so behandeln kann, habe ich nicht verstanden. Ihre Entwicklung hat mich ein bisschen mit ihr versöhnt. Jakob der am Anfang sehr brummig und manchmal sogar unverschämt herüberkommt, wächst einem langsam ans Herz, da man nach und nach erfährt warum er sich so verhält.
Die Liebesgeschichte zwischen Eva und Jakob fand ich wunderschön und es passte zu den beiden. Nicht zu übereilt und nicht unrealistisch. Das Highlight waren die Nebencharaktere insbesondere Peggy, die ich mir insgeheim als Peggy Bundy vorgestellt habe. Trotz ihrer schillernden Aufmachung hat sie das Herz am rechten Fleck und ich hoffe das in den weiteren Romanen einen Rolle spielt.
Fazit:
Mein erster Ostsee-Roman von der Autorin Marie Merburg und sicherlich nicht mein letzter. Viel Ostseefeeling, tolle Charaktere, ein wunderschönes Setting am Leuchtturm und eine Protagonistin, die sich ihren eigenen Weg erkämpft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für