PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine geheimnisvolle Handschrift und eine tödliche Legende: Im 4. Provence-Krimi aus der Reihe »Die Lavendel-Morde« muss die junge Ermittlerin Lilou Braque das Rätsel um eine Jahrhunderte alte Handschrift lösen.Cosy Crime mit viel Provence-Flair und einer unvergleichlichen KommissarinIm beschaulichen Provence-Städtchen Carpentras verschwindet ein junger Wissenschaftler, der zuletzt an einer alchemistischen Handschrift aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet hat. Der Legende nach enthält sie das Rezept für ein lebensverlängerndes Elixier - doch schon die Verfasser, zwei Brüder, sind über i...
Eine geheimnisvolle Handschrift und eine tödliche Legende: Im 4. Provence-Krimi aus der Reihe »Die Lavendel-Morde« muss die junge Ermittlerin Lilou Braque das Rätsel um eine Jahrhunderte alte Handschrift lösen.Cosy Crime mit viel Provence-Flair und einer unvergleichlichen KommissarinIm beschaulichen Provence-Städtchen Carpentras verschwindet ein junger Wissenschaftler, der zuletzt an einer alchemistischen Handschrift aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet hat. Der Legende nach enthält sie das Rezept für ein lebensverlängerndes Elixier - doch schon die Verfasser, zwei Brüder, sind über ihre Entdeckung in einen mörderischen Streit geraten. Bis heute soll es in ihrem verfallenen Haus spuken. Als kurz darauf auch ihr Kollege Commandant Pouffin verschwindet, muss die junge Ermittlerin Lilou Braque dringend herausfinden, was an der Legende um die geheimnisvolle Handschrift wirklich dran ist ...Ob als Urlaubslektüre in Frankreich oder zuhause auf dem Balkon: Die Provence-Krimis von Carine Bernard laden zum Abtauchen ein und machen einfach Spaß.Die Autorin Carine Bernard hat ein Faible für Frankreich und besonders für die Provence und erkundet Land und Leute am liebsten entlang kleiner Nebenstraßen mit dem Campingbus. Die Krimi-Reihe »Die Lavendel-Morde« ist eine wunderbare Mischung aus Urlaubsfeeling und spannendem Krimi - nach Art der Provence. Die Provence-Krimis von Carine Bernard sind in folgender Reihenfolge erschienen:Lavendel-TodLavendel-GiftLavendel-FluchLavendel-GrabLavendel-ZornLavendel-SturmLavendel-Wut
Carine Bernard wurde 1964 in Niederösterreich geboren und lebt mittlerweile in der Lüneburger Heide. Sie hat ein Faible für Frankreich und erkundet Land und Leute am liebsten entlang kleiner Nebenstraßen mit dem Campingbus. Die Provence mit ihren malerischen Dörfern und der vorzüglichen Küche ist dabei schon seit Jahren ihr liebstes Ziel.
Produktdetails
- Molly Preston ermittelt / Die Lavendel-Morde 4
- Verlag: Droemer Knaur / Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3030382
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 16mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783426528297
- ISBN-10: 3426528290
- Artikelnr.: 62866764
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein grundsolider Krimi um ein rätselhaftes Manuskript
Lilou Braque hat ihr Praktikum als angehende Kommissarin in Carpentras beinah abgeschlossen, als ein junger wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bibliothek vermisst wird. Er forschte an einem geheimnisumwitterten Buch im Bereich der …
Mehr
Ein grundsolider Krimi um ein rätselhaftes Manuskript
Lilou Braque hat ihr Praktikum als angehende Kommissarin in Carpentras beinah abgeschlossen, als ein junger wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bibliothek vermisst wird. Er forschte an einem geheimnisumwitterten Buch im Bereich der Alchemie über ein lebensverlängerndes Elixier aus dem 17. Jahrhundert. Kurz darauf verschwindet auch noch Lilous Kollege Commandant Pouffin. Lilou vermutet einen Zusammenhang und macht sich auf die Suche.
In die Handlung taucht man dank des flüssigen Erzählstils schnell ein und wird von der Geschichte mitgezogen. Was steckt hinter diesem mysteriösen Manuskript? Anfangs beginnt die Suche noch recht schleppend, aber dann sorgen die verschiedenen Fährten für spannende Nachforschungen und erzählen auch einiges über Lilou und ihr Leben in Carpentras. Ihre Freundschaft mit Simon ist jetzt schon eine recht feste Beziehung und mittlerweile kommt sie auch mit ihren Kollegen von der Polizei gut klar.
Carine Bernard baut hier durch das mysteriöse Manuskript eine gewisse Grundspannung auf und sorgt mit geschickt gelegten Fährten für Rätselraten. Nach einem spannenden Finale wird der Täter überführt und die Auflösung wirkt stimmig gelöst, wie man es von einem guten Krimi erwartet.
Bei diesem Fall hat sich Praktikantin Lilou Braque mit ihrer Ermittlungsarbeit endlich die Anerkennung ihrer Kollegen verdient und niemand möchte sie gerne ziehen lassen. Auch Lilou fühlt sich hier in der Provence wohl, kann sie in dieser Polizeistelle bleiben?
Dieser Krimi hat mich wunderbar unterhalten, insgesamt fehlte mir jedoch das gewisse Etwas an Provence-Atmosphäre, um aus diesem Cosy Crime einen echten Urlaubskrimi zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Im beschaulichen Provence-Städtchen Carpentras verschwindet ein junger Wissenschaftler, der zuletzt an einer alchemistischen Handschrift aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet hat. Der Legende nach enthält sie das Rezept für ein lebensverlängerndes Elixier – doch …
Mehr
Klapptext:
Im beschaulichen Provence-Städtchen Carpentras verschwindet ein junger Wissenschaftler, der zuletzt an einer alchemistischen Handschrift aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet hat. Der Legende nach enthält sie das Rezept für ein lebensverlängerndes Elixier – doch schon die Verfasser, zwei Brüder, sind über ihre Entdeckung in einen mörderischen Streit geraten. Bis heute soll es in ihrem verfallenen Haus spuken. Als kurz darauf auch ihr Kollege Commandant Pouffin verschwindet, muss die junge Ermittlerin Lilou Braque dringend herausfinden, was an der Legende um die geheimnisvolle Handschrift wirklich dran ist ...
Meine Meinung:
Dies ist der 4.Band der Lavendelreihe mit Ermittlerin Lilou Braqua.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die relativ kurzen Kapital haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.
Ich wurde in das kleine Stätdchen Carpentras entführt.Dort freute ich mich die Ermittlerin Lilou Braqua wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Lilou und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Carine Bernhard hat hier wieder einen wundervollen Krimi erschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die vielen Lavendelfelder,das kleine Stätdchen,die Einwohner,die Verdächtigen und natürlich Lilou.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Es gab so viele aufregende und mitreissende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich einfach nur mitgerätselt,mitgebangt und mitgelitten.Fasziniert haben mich zu dem auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Auch den Abschluss fand ich genial.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Ich hatte viele lesenswerte und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leuchtendblauer Thymian
Die angehende Kommissarin Lilou Braque verhält sich bei einer Vermisstenmeldung falsch. Sie meint, sie hätte den Vermissten gesehen. Als sie bemerkt, dass sie jemanden verwechselt hat, fängt sie an, zu ermitteln. Es geht um ein geheimnisvolles Buch und das …
Mehr
Leuchtendblauer Thymian
Die angehende Kommissarin Lilou Braque verhält sich bei einer Vermisstenmeldung falsch. Sie meint, sie hätte den Vermissten gesehen. Als sie bemerkt, dass sie jemanden verwechselt hat, fängt sie an, zu ermitteln. Es geht um ein geheimnisvolles Buch und das Rezept für den ewigen Jungbrunnen.
Mich hat das Cover sofort fasziniert und ich finde es perfekt zum Krimi passend. Eine 1 mit Sternchen.
Mir gefällt der Schreibstil der Autorin. Auch die Protas finde ich sehr gut dargestellt. Vor allem Lilou Braque finde ich sehr sympathisch. Der Lokalkolorit ist auch wunderbar beschrieben. Ich bin jedes Mal per Kopfkino in der Provence. Der Krimi selbst ist sehr spannend und es gibt immer wieder mysteriöse Spuren, und meist bin ich im Dunkeln getappt.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Für Lavendelgrab – den spannenden Provencekrimi - gibt es 5 Feensternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Unterhaltung mit viel Lokalkolorit aus der Provence
„Lavendel-Grab“ ist der vierte Band der Lavendel-Morde der Autorin Carine Bernard. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, da die Krimihandlung für sich steht und kein Vorwissen aus den …
Mehr
Spannende Unterhaltung mit viel Lokalkolorit aus der Provence
„Lavendel-Grab“ ist der vierte Band der Lavendel-Morde der Autorin Carine Bernard. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, da die Krimihandlung für sich steht und kein Vorwissen aus den vorherigen Bänden erforderlich ist.
Der Wissenschaftler Philbert Corsaint wird als vermisst gemeldet. Zuvor hat er an einer Übersetzung einer alten Handschrift, die vermutlich ein Rezept für ein lebensverlängerndes Elixiers enthält, gearbeitet. Diese Schrift soll bereits dafür gesorgt haben, dass die beiden Verfasser im 17. Jahrhundert in einen mörderischen Streit gerieten. Ihr Haus ist heute nur noch eine Ruine, in der es angeblich spukt.
Lilou Braque ist angehende Commissaire der Police national und in der Kleinstadt Carpentras tätig. Sie nimmt die Vermisstenanzeige von Philbert entgegen. Kurz darauf wird auch noch ihr Vorgesetzter Commandant Pouffin vermisst. Lilou vermutet einen Zusammenhang und setzt alles daran die Ereignisse aufzuklären. Dabei wird es schon bald gefährlich….
Man merkt beim Lesen direkt, dass die Autorin die Provence gut kennt. Sie beschreibt die Umgebung mit viel Lokalkolorit und so malerisch, dass ich sie beim Lesen direkt vor Augen hatte.
Dieser Krimi ist weder brutal noch blutig, aber er ist spannend. Ich habe von Beginn an mitgerätselt, was passiert sein könnte und wie alles zusammenhängt und wurde am Ende überrascht. Die Auflösung konnte ich nicht vorhersehen, war aber rund und schlüssig.
Insgesamt ist das Buch ein unterhaltsames und spannendes Lesevergnügen, das mich direkt mit in die Provence genommen hat, an dem ich einfach Spaß hatte und das ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Lavendel-Grab“ von Carine Bernard, erschienen in Verlag KNAUR 2022, ist schon der vierte Krimi um die sympathische Kommissarsanwärterin Lilou Braque. Ihr letztes Praktikum für die Ausbildung zur Commissaire in dem kleinen Städtchen Carpentras in der Provence geht dem …
Mehr
„Lavendel-Grab“ von Carine Bernard, erschienen in Verlag KNAUR 2022, ist schon der vierte Krimi um die sympathische Kommissarsanwärterin Lilou Braque. Ihr letztes Praktikum für die Ausbildung zur Commissaire in dem kleinen Städtchen Carpentras in der Provence geht dem Ende entgegen. Lilou ist traurig, die Provence verlassen zu müssen, um in Paris eine adäquate Stelle zu besetzen.
Sie hat im Kommissariat an spannenden Fällen erfolgreich gearbeitet, ihren kanadische Freund, den Restaurantbesitzer Simon, kennengelernt, mit ihrem Chef Demoireau zu einem guten Arbeitsstil gefunden oder anders gesagt, sie hat in der Provence Wurzeln geschlagen.
Doch allzu lange kann sie gar nicht über alles nachdenken, weil eine deutsche Studentin auf der Polizeiwache erscheint, die ihren Kollegen aus der Bibliothek vermisst meldet, „der zuletzt an einer alchemistischen Handschrift aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet hat. Der Legende nach enthält sie das Rezept für ein lebensverlängerndes Elixier – doch schon die Verfasser, zwei Brüder, sind über ihre Entdeckung in einen mörderischen Streit geraten. Bis heute soll es in ihrem verfallenen Haus spuken.“ (aus der Inhaltsangabe des Verlages)
Die Handschrift gehört der exzentrischen Apothekerin Madame Forléans, der es gestohlen wurde. Das Diebesgut konnte sicher gestellt werden, auch das alte Buch. Als letzter hatte Commandant Pouffin damit gearbeitet, der krank ist. In seinem Schreibtisch werden sie fündig. Als Blut am Buch entdeckt wird, nimmt sich Guillaume Mistral, der Kriminaltechniker, der Sache an. Die Geheimschrift weckt sein Interesse und er versucht sich an der Entschlüsselung.
Als der vermisste Phil, in dem im Buch beschriebenen Haus, das mittlerweile eine malerische Ruine ist, entdeckt wird, gibt einen neuen Fall, der gar nicht so einfach zu lösen ist. Die Handschrift war das letzte Buch mit dem der Tote gearbeitet hat. Er sollte es für die Apothekerin übersetzen.
Lilou ist sehr motiviert bei der Aufklärung des Mordfalls und begibt sich nach einem Streit mit Simon noch am späten Abend allein zur Ruine, um den im Buch erwähnten blauleuchtenden Thymian bei Mondlicht zu sehen. Doch als sie ihn entdeckt passiert es – sie wird niedergeschlagen. Das ist aber nicht die letzte Überraschung für Lilou.
Die Geschichte, Caterine Bernard sehr flüssig und informativ erzählt, fesselt den Leser von Beginn an. Ihr Schreibstil ist mitreißend und die Beschreibungen von Landschaften und Restaurants in der Provence machen Appetit auf mehr. Die handelnden Personen sind so gut beschrieben und charakterisiert, dass ich mir sie genau vorstellen kann.
Die Auflösung des Falls ist verblüffend und in sich stimmig. Der Krimi lässt sich flüssig lesen und die Spannung steigt stetig an, bis zu einem Ende, mit dem ich nicht gerechnet habe. Auch für Lilou hält die Geschichte noch eine Wendung bereit, die auch sie überrascht und freut.
„Lavendel-Grab“ ist allen Krimi- und Südfrankreichfans unbedingt zu empfehlen. Carine Bernard hat einen spannenden Krimi mit überraschenden Entwicklungen, authentischen Charakteren und noch mehr savoir-vivre verfasst. Ich freue mich schon auf neue Fälle mit Lilou Braque.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durchdachter und packender französischer Regionalkrimi
Obwohl „Lavendel-Grab“ von Carine Bernard bereits der vierte Band einer Reihe ist, kann man diesen auch gut ohne Vorwissen lesen. Natürlich ist es schöner die ganze Reihe zu kennen, denn das Privatleben der …
Mehr
Durchdachter und packender französischer Regionalkrimi
Obwohl „Lavendel-Grab“ von Carine Bernard bereits der vierte Band einer Reihe ist, kann man diesen auch gut ohne Vorwissen lesen. Natürlich ist es schöner die ganze Reihe zu kennen, denn das Privatleben der Protagonist:innen spielt durchaus eine Rolle. Dennoch fand ich mich als Neueinsteigerin gut zurecht und habe Lust bekommen die Reihe weiter zu verfolgen. Der Krimi hält eine ausgewogene Mischung von provenzalischen Lokalkolorit und einem äußerst spannenden Fall bereit. So kommt zwar durchaus etwas Urlaubsgefühl auf, der Fokus bleibt aber immer auf dem Kriminalfall. Die Kapitel haben außerdem genau die richtige Länge und auch der angenehme Schreibstil sorgt für ein zügiges Lesetempo. Obwohl mir nicht immer alle Figuren sympathisch waren, wirkte ihr Handeln dennoch authentisch. Und zum Glück gleicht Ermittlerin Lilou Braque durch ihre offene, wenn auch etwas chaotische Art, so Manches aus. Methodisch und geschickt gelingt es dem Team gemeinschaftlich, so nach und nach, hinter alle Zusammenhänge zu kommen. Besonders gut gefiel mir dabei die enge Zusammenarbeit mit der Kriminaltechnik, welche die Handlung noch glaubwürdiger erscheinen lies. Bis zum Schluss bleibt es außerdem wunderbar spannend, wofür so manche falsche Fährte sorgte. Dennoch macht das mit rätseln durchgängig Spaß und die Handlung ist durch unerwartete Wendungen auch nicht zu vorhersehbar. Auch das Ende gefiel mir gut, da es rund und stimmig war. Wer also nach einer leichten und dennoch spannungsgeladenen Lektüre sucht ist hier goldrichtig. Gerne vergebe ich deswegen volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle Krimifans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zusammen mit Lilou begeben wir uns im 4. Band der Lavendelreihe wieder in die Provence .
Das Cover vermittelt schon einen ersten Eindruck und wirkt etwas dunkel und doch leuchtend.
Die Autorin Carine Bernard schafft es erneut , uns die Leserschaft mit in eine gruselige Provence zunehmen . In …
Mehr
Zusammen mit Lilou begeben wir uns im 4. Band der Lavendelreihe wieder in die Provence .
Das Cover vermittelt schon einen ersten Eindruck und wirkt etwas dunkel und doch leuchtend.
Die Autorin Carine Bernard schafft es erneut , uns die Leserschaft mit in eine gruselige Provence zunehmen . In mitten von Lavendelfeldern und einer gruseligen Ruine geschehen seltsame Dinge.
Ein junger Wissenschaftler verschwindet, nach dem er eine Geheimschrift übersetzte.
Wer hatte Interesse daran , was stand wohl in der Geheimschrift ?
Liliou ermittelt zusammen mit ihren Kollegen. Doch es ist nicht einfach einen Faden zu finden.
Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen und die Details sind bildhaft beschrieben , so das man beim lesen mitten in die Geschichte eintaucht.
Das Buch kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden und es hat mir sehr gut gefallen.
Da freut man sich schon auf noch weitere Geschichten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist atmosphärisch und bildgewaltig. Es ist sehr ausdrucksstark und hat sein ganz eigenes Flair. Besonders die Farbkombination finde ich hier sehr gut gelungen.
Meinung:
Für mich ist es das erste Buch der Lavendel Reihe und ich bin voll und ganz begeistert. Auch …
Mehr
Cover:
Das Cover ist atmosphärisch und bildgewaltig. Es ist sehr ausdrucksstark und hat sein ganz eigenes Flair. Besonders die Farbkombination finde ich hier sehr gut gelungen.
Meinung:
Für mich ist es das erste Buch der Lavendel Reihe und ich bin voll und ganz begeistert. Auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, kam ich sehr gut in Carpentras an und das kleine Provence-Städtchen hat mich schnell gefangenen genommen und begeistert.
Die ist bereits der vierte Krimi dieser Reihe und man kann diese aber auch sehr gut unabhängig voneinander lesen.
Die Ermittlerin Lilou war mir schnell sehr sympathisch und ich habe gern an ihrer Seite mit ermittelt.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, da ich nichts von der Spannung und den Wendungen vorweg nehmen möchte. Auch das Ende konnte mich überraschen und ich würde hier sehr gut von Storyline und Charakteren unterhalten.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und bringt die Atmosphäre sehr gut herüber. Die Spannung nimmt mehr und mehr zu, aber auch ein gewisser Humor darf nicht fehlen. Die Gliederung und auch die Kapitellänge hat mir gut gefallen. Man kann leicht in die Geschehnisse und Handlungen hinein und man wird von diesen regelrecht mitgenommen. Auch die Emotionen und Gefühle werden toll transportiert.
Eine locker leichte Lektüre, mit dem richtigen Verhältnis an Spannung, Humor, Ermittlungen und privaten Hintergründen. Toll umgesetzt, macht dieses Buch viel Freude. Tolle Urlaubslektüre und super gut für Zwischendurch geeignet.
Fazit:
Eine locker leichte Lektüre, mit dem richtigen Verhältnis an Spannung, Humor, Ermittlungen und privaten Hintergründen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote