Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Weitere Ausgaben:
Sonne, Meer und RügenDie 43-jährige Marie ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern und schlägt sich mehr schlecht als recht durchs Leben. Mit ihren Töpferarbeiten und einem Nebenjob schafft sie es kaum, die Miete für ihre kleine Wohnung zu verdienen. Trotzdem findet sie die Zeit, sich um ihre kranke Nachbarin Ruth zu kümmern. Doch als ihr Wohnhaus plötzlich verkauft wird, drohen Sanierungen und eine saftige Mieterhöhung. Zum Glück hat Ruth eine Idee: Sie besitzt ein Haus auf Rügen und lädt Marie ein, zusammen mit ihr und den Kindern dort einzuziehen. Als Marie jedoch sieht, in w...
Sonne, Meer und Rügen
Die 43-jährige Marie ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern und schlägt sich mehr schlecht als recht durchs Leben. Mit ihren Töpferarbeiten und einem Nebenjob schafft sie es kaum, die Miete für ihre kleine Wohnung zu verdienen. Trotzdem findet sie die Zeit, sich um ihre kranke Nachbarin Ruth zu kümmern. Doch als ihr Wohnhaus plötzlich verkauft wird, drohen Sanierungen und eine saftige Mieterhöhung. Zum Glück hat Ruth eine Idee: Sie besitzt ein Haus auf Rügen und lädt Marie ein, zusammen mit ihr und den Kindern dort einzuziehen. Als Marie jedoch sieht, in welch schlechtem Zustand das Haus ist, will sie am liebsten wieder umkehren. Wäre da nicht der sympathische Tischler Christian, der ihr hilft, das Haus zu renovieren. Auch Maries Leben könnte einen neuen Anstrich gebrauchen. Doch sie ist sich nicht sicher, ob sie dieser Aufgabe schon gewachsen ist ...
Evelyn Kühne schreibt Bücherfür starke Frauen, Bücher, die Mut machen und zeigen, dass es nie zu spät ist, neu anzufangen. Dabei begeistert sie mit ihrem locker leichten Schreibstil, der den Leser in die beschriebene Welt entführt, und garniert das Ganze gekonnt, mit einer Prise Humor und Herzlichkeit. (Leserin auf Lovelybooks)
Meinungen zum Buch:
Am liebsten würde ich jetzt meine Koffer packen und Marie, die Protagonistin des Romans, auf Rügen besuchen. Ich habe mit ihr einen Neuanfang gewagt, neue Freunde gefunden, gehasst, geweint, gelacht und geliebt. Doch mehr verrate ich euch nicht. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten wieder mit der Autorin an die Ostsee zu reisen. Lest einfach selbst. Ihr werdet es ganz sicher nicht bereuen. (Secret Bookdreams auf Amazon)
Mit Inselküsse schafft Evelyn Kühne einen locker-leichten Ostseeroman mit viel Herz, sehr charmanten Charakteren und einer realistischen Geschichte, die ein Wohlfühlgefühl vermittelt. Einfach das Buch schnappen, auf die Couch und in die Geschichte abtauchen. (Rezensentin auf Amazon)
Mit Inselküsse ist Evelyn Kühne wieder eine wundervolle Geschichte gelungen. Es geht um Neuanfang, sich etwas zuzutrauen, Risiken einzugehen und nicht immer nur Rücksicht auf andere zu nehmen, sondern sich dabei auch wieder auf sich selbst zu besinnen. Es geht um Freundschaften, Geborgenheit und um das Altwerden. Inselküsse kann ich wärmstens empfehlen, ich habe das Buch nicht weglegen können und es in einem Rutsch gelesen.(Bettina H. auf Amazon)
Von Evelyn Kühne sind bei Forever by Ullstein erschienen:
Neuanfang auf Italienisch
Dünengeflüster - Ein Ostseeroman
Dünenzauber - Ein Ostseeroman
Dünenrauschen - Ein Ostseeroman
Inselküsse - Ein Ostseeroman
Die 43-jährige Marie ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern und schlägt sich mehr schlecht als recht durchs Leben. Mit ihren Töpferarbeiten und einem Nebenjob schafft sie es kaum, die Miete für ihre kleine Wohnung zu verdienen. Trotzdem findet sie die Zeit, sich um ihre kranke Nachbarin Ruth zu kümmern. Doch als ihr Wohnhaus plötzlich verkauft wird, drohen Sanierungen und eine saftige Mieterhöhung. Zum Glück hat Ruth eine Idee: Sie besitzt ein Haus auf Rügen und lädt Marie ein, zusammen mit ihr und den Kindern dort einzuziehen. Als Marie jedoch sieht, in welch schlechtem Zustand das Haus ist, will sie am liebsten wieder umkehren. Wäre da nicht der sympathische Tischler Christian, der ihr hilft, das Haus zu renovieren. Auch Maries Leben könnte einen neuen Anstrich gebrauchen. Doch sie ist sich nicht sicher, ob sie dieser Aufgabe schon gewachsen ist ...
Evelyn Kühne schreibt Bücherfür starke Frauen, Bücher, die Mut machen und zeigen, dass es nie zu spät ist, neu anzufangen. Dabei begeistert sie mit ihrem locker leichten Schreibstil, der den Leser in die beschriebene Welt entführt, und garniert das Ganze gekonnt, mit einer Prise Humor und Herzlichkeit. (Leserin auf Lovelybooks)
Meinungen zum Buch:
Am liebsten würde ich jetzt meine Koffer packen und Marie, die Protagonistin des Romans, auf Rügen besuchen. Ich habe mit ihr einen Neuanfang gewagt, neue Freunde gefunden, gehasst, geweint, gelacht und geliebt. Doch mehr verrate ich euch nicht. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten wieder mit der Autorin an die Ostsee zu reisen. Lest einfach selbst. Ihr werdet es ganz sicher nicht bereuen. (Secret Bookdreams auf Amazon)
Mit Inselküsse schafft Evelyn Kühne einen locker-leichten Ostseeroman mit viel Herz, sehr charmanten Charakteren und einer realistischen Geschichte, die ein Wohlfühlgefühl vermittelt. Einfach das Buch schnappen, auf die Couch und in die Geschichte abtauchen. (Rezensentin auf Amazon)
Mit Inselküsse ist Evelyn Kühne wieder eine wundervolle Geschichte gelungen. Es geht um Neuanfang, sich etwas zuzutrauen, Risiken einzugehen und nicht immer nur Rücksicht auf andere zu nehmen, sondern sich dabei auch wieder auf sich selbst zu besinnen. Es geht um Freundschaften, Geborgenheit und um das Altwerden. Inselküsse kann ich wärmstens empfehlen, ich habe das Buch nicht weglegen können und es in einem Rutsch gelesen.(Bettina H. auf Amazon)
Von Evelyn Kühne sind bei Forever by Ullstein erschienen:
Neuanfang auf Italienisch
Dünengeflüster - Ein Ostseeroman
Dünenzauber - Ein Ostseeroman
Dünenrauschen - Ein Ostseeroman
Inselküsse - Ein Ostseeroman
Kühne, EvelynEvelyn Kühne wurde 1970 in Radebeul geboren. Schon immer galt ihre ganze Leidenschaft den Büchern. Beruflich ging sie jedoch erst einmal andere Wege und arbeitete unter anderem als Verkäuferin. Viele Jahre später, nachdem sie eine Krebserkrankung überstanden hatte, traute sie sich erstmals mit ihren eigenen Geschichten an die Öffentlichkeit. Für sie war das Schreiben auch ein Stück Krankheitsbewältigung. Seitdem veröffentlichte sie mehrere Romane sowie das Kinderbuch "Die kühne Marie", welches sie zugunsten krebskranker Kinder schrieb. Sie lebt heute mit Mann und Tieren in der Nähe von Meißen und schreibt am liebsten Krimis und Liebesromane über starke Frauen.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 378
- Verlag: Forever / Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: 22. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 139mm x 28mm
- Gewicht: 382g
- ISBN-13: 9783958183780
- ISBN-10: 3958183786
- Artikelnr.: 54770317
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die 43-jährige Marie hat es nicht leicht, ihre drei Kinder und sich durchzubringen, da es hinten und vorne nie reicht trotz Nebenjob als Kellnerin und ihrem Versuch, mit Töpferarbeiten Geld zu verdienen. Aber Marie lässt sich nicht unterkriegen und kümmert sich auch noch …
Mehr
Die 43-jährige Marie hat es nicht leicht, ihre drei Kinder und sich durchzubringen, da es hinten und vorne nie reicht trotz Nebenjob als Kellnerin und ihrem Versuch, mit Töpferarbeiten Geld zu verdienen. Aber Marie lässt sich nicht unterkriegen und kümmert sich auch noch liebevoll um ihre alte Nachbarin Ruth. Als die Nachricht bezüglich des Hausverkaufs verbunden mit einer Sanierung und Mieterhöhung kommt, weiß Marie, dass sie die nicht stemmen kann und mit ihren Kindern ein neues Domizil suchen muss. Aber wohin? Ruth ist ihr rettender Engel, denn sie hat ein Haus auf Rügen und bietet Marie an, zusammen mit ihr und ihren Kindern dort einzuziehen. Bei näherer Besichtigung erweist sich das Haus allerdings als ziemliche Bruchbude, die dringend renoviert werden müsste. Tischler Christian ist mit seinen zwei Kindern ihr nächster Nachbar und unterstützt sie bei den Renovierungsarbeiten, löst aber auch Herzflattern bei Marie aus. Wird Marie mit ihrer Familie auf Rügen bleiben und noch einmal auf das Glück vertrauen?
Evelyn Kühne hat mit „Inselküsse“ wieder einen unterhaltsamen und kurzweiligen Liebesroman vorgelegt, der mit seinem locker-flüssigen und bildhaften Erzählstil den Leser regelrecht in die Seiten hineinsaugt, um hautnah Teil von Maries Leben zu werden und alle Ereignisse aus erster Hand zu erfahren. Die Autorin hat sich mit der Insel Rügen nicht nur ein wunderschönes Setting als Hintergrund ausgesucht, dass durch die guten Beschreibungen während der Lektüre vor dem inneren Auge des Lesers entsteht, sondern besitzt auch ein geschicktes Händchen, Geschichten aus dem täglichen Leben einfühlsam zu verpacken und an den Leser zu bringen. Aktuelle Themen wie Haussanierungen und Mietwucher sind hier verarbeitet und sprechen den Zeitgeist an. Aber auch die Gedanken und Gefühle von Marie werden von der Autorin sehr glaubwürdig transportiert, hat sie doch als alleinerziehende Mutter an vielen Baustellen zu kämpfen, aber auch als Frau bisher kein Glück in der Wahl ihrer Partner gehabt.
Die Charaktere sind gut ausgestaltet, ihnen wurde regelrecht Leben eingehaucht. Der Leser kann sich gut in sie hineinversetzen, gerade weil sie wie aus dem Leben gegriffen wirken und man das eine oder andere Schicksal zu kennen glaubt. Marie ist eine sympathische Frau mit viel Herz, die an vielen Fronten zu kämpfen hat. Sie ist realistisch, dabei mutig und offen, denn sie lässt sich auf ein gewagtes Experiment ein, wobei sie eigentlich nichts zu verlieren hat. Ruth ist eine kränkliche alte Dame, die von Marie „adoptiert“ wurde und somit Familienanschluss bekommen hat. Sie ist eine freundliche und warmherzige Frau, die Angst vor dem Alleinsein hat und froh ist um die Aufmerksamkeit, die ihr geschenkt wird. Christian ist ein Mann, der fleißig zupacken kann, allerdings verhält er sich zeitweilig schon etwas merkwürdig. Ebenso bringen die kleinen Nebenprotagonisten wie Ole oder Karo etwas Schwung und zusätzliches Gefühl in die Handlung.
„Inselküsse“ hat alles, was es für einen unterhaltsamen Urlaubsroman braucht: realistische Charaktere und Themen, die aus dem Hier und Jetzt stammen. Schön verpackt mit einer Portion Liebe, Familie und den Start in ein neues Leben vor herrlicher Inselkulisse. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Schon das tolle Cover stimmt auf den Roman ein - wer möchte nicht in solch einem wunderschönen Haus auf Rügen leben? Marie eigentlich eher nicht - sie ist alleinerziehen, kämpft sich mit drei Kindern durchs Leben und hat sich mit Ruth, einer Nachbarin, angefreundet. Doch dann der …
Mehr
Schon das tolle Cover stimmt auf den Roman ein - wer möchte nicht in solch einem wunderschönen Haus auf Rügen leben? Marie eigentlich eher nicht - sie ist alleinerziehen, kämpft sich mit drei Kindern durchs Leben und hat sich mit Ruth, einer Nachbarin, angefreundet. Doch dann der Schock: Sanierung des heruntergekommenen Hauses ist angesagt, verbunden mit einer signifikanten Mieterhöhung. Nun ist guter Rat teuer, denn das Geld kann Marie nicht aufbringen. Doch Ruth hat eine tolle Idee: Eine Erbschaft hat ihr zu einem Haus auf Rügen verholfen und sie macht Marie, dem Stadtmenschen, das Angebot, dort einzuziehen und das Haus zu renovieren. Eine tolle Chance die aber auch so ihre Tücken hat ....
Das Buch bietet alles: Inselfeeling, Romantik, das wahre Leben. Ein toller Sommerlesespaß!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bekanntes Schema in neuer Verpackung... Wer beim Lesen überrascht werden möchte, ist hier falsch, aber wer Wohlfühl-Unterhaltung zum Ein- und Abtauchen sucht, ist genau richtig. Das Muster ist altbewährt: eine von Schicksalsschlägen getroffene Frau zieht in ein neues Leben - …
Mehr
Bekanntes Schema in neuer Verpackung... Wer beim Lesen überrascht werden möchte, ist hier falsch, aber wer Wohlfühl-Unterhaltung zum Ein- und Abtauchen sucht, ist genau richtig. Das Muster ist altbewährt: eine von Schicksalsschlägen getroffene Frau zieht in ein neues Leben - und findet eine neue Liebe. Hier handelt es sich um Marie, die auf einen Schlag ihre Töpferwerkstatt und Wohnung verliert. Glücklicherweise besitzt Nachbarin Ruth ein Haus auf Rügen - und so zieht Marie samt Kindern und Ruth dort ein. Natürlich entpuppt sich das Haus erstmal als halbe Bruchbude, und natürlich gibt es aber auch einen äußerst attraktiven Nachbarn...
Das Ende kann man sich schon zu Anfang ausmalen, aber welche Farben die Autorin dafür gewählt hat, erfährt man eben nur beim Lesen. Welche Widrigkeiten muss also die hier gewählte Marie überwinden, um schließlich ihr persönliches Happy End zu finden?
Natürlich wimmelt auch dieses Buch von vielen unglaublichen 'Zufällen', die die Story zwar perfekt in die richtige Richtung vorantreiben, einer genaueren Betrachtung aber nicht standhalten können. Akzeptiert man aber, das Geschehen einfach hinzunehmen statt zu hinterfragen, kann man sich prima fallenlassen und einfach nur den Augenblick genießen. Von Zeit zu Zeit muss das einfach mal sein, und dann kommt ein Buch wie Inselküsse gerade recht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als alleinerziehende Mutter von drei Kindern schafft es die 43-jährige Marie, ihre Familie mit ihrem Job als Kellnerin und ihren Töpferarbeiten durchzubringen. Als jedoch wegen Sanierungen Mieterhöhungen anstehen, weiß Marie nicht, wie sie das finanziell stemmen soll. Doch ihre …
Mehr
Als alleinerziehende Mutter von drei Kindern schafft es die 43-jährige Marie, ihre Familie mit ihrem Job als Kellnerin und ihren Töpferarbeiten durchzubringen. Als jedoch wegen Sanierungen Mieterhöhungen anstehen, weiß Marie nicht, wie sie das finanziell stemmen soll. Doch ihre ältere Nachbarin Ruth, zu der sie ein liebevolles Verhältnis hat, weiß einen Ausweg. Sie hat ein in die Jahre gekommenes Haus auf Rügen, das genügend Platz für Ruth, Maries Familie und sogar für eine Töpferwerkstatt bietet. Aber auch hier ist Renovierungsbedarf und Maries Kinder müssen auch noch von einem Umzug überzeugt werden. Nebenan wohnt der Tischler Christian, der packt hilfsbereit bei den Ausbesserungsarbeiten mit an und ist Marie auch sehr sympathisch. Sollte Marie hier auf Rügen eine neue Heimat gefunden haben?
Sommerliche Romane, die in Urlaubsregionen spielen und sich um Neustart und Liebe drehen, gibt es wie Sand am Meer. Dieser Ostseeroman ist einer davon und doch hebt er sich wohltuend von der Masse ab.
Nach finanziellen Problemen in Berlin geht es nach Rügen, dort macht Marie mit ihren Kindern zunächst einmal Urlaub in Ruths Haus, um zu sehen, ob sie dorthin umziehen können. Als sie dem netten Nachbarn Christian begegnet, sieht sie die Gegend mit ganz anderen Augen und nun gilt es, die Kinder für diese Gegend zu begeistern. Das ist besonders bei ihrer pubertäten Tochter nicht ganz einfach, aber auch die Kinder fühlen sich schnell wohl in der ländlichen Idylle direkt am Meer.
Evelyn Kühne erzählt eine locker-leichte und sehr schwungvolle Liebesgeschichte, die sie mit passendem Ortsflair, aktuellen Problemen wie Mietwucher und den Erlebnissen der Familienmitglieder und Inselbewohner zu einer lebendigen und einfühlsamen Geschichte verstrickt. Es geht um das alltägliche Leben mit Kindern, um Gefühle und um Heimat und Existenz.
Auch wenn einiges vorhersehbar ist und die Liebenden sich selbst das Leben schwer machen, so hat mich doch die Handlung gefangen genommen und ein paar Wirrungen sorgten für ständigen Lesesog. Die Autorin weckt mit ihren Inselbeschreibungen, die sie genau im richtigen Maß einsetzt, für Sehnsucht nach dem Meer und für echte Urlaubsgefühle.
Mit Marie und ihren Kindern hat sie sympathische Figuren geschaffen, die man gerne begleitet, mit ihnen bangt und ihnen die schönen Erlebnisse von Herzen gönnt. Die lebensnahen Schilderungen bringen Schwung in die Handlung und die Angst von Ruth vor dem Alleinsein zeigt auch die Lage von älteren Menschen.
Die Story ist wie gesagt nichts neues, doch sie wurde erzählerisch hervorragend ausgeführt, hat den nötigen Schwung und ich habe diesen Wohlfühlroman sehr genossen. Hier sorgen liebenswerte Figuren, Urlaubsfeeling und etwas Liebe für angenehme Lesestunden.
Mit Inselküsse taucht man in einen kurzweiligen Urlaubsroman mit Wohlfühleffekt ein und erlebt eine turbolente Geschichte rund um Familie, Liebe und Ferienidylle. Eine schöne Urlaubslektüre für den Strandkorb oder den Urlaub auf dem Balkon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Roman "Inselküsse" entführt Evelyn Kühne ihre Leser an die Ostsee. Mit einem locker, bildhaften Schreibstil erzählt sie Maries Geschichte, setzt die vielschichtigen Charaktere gut in Szene. Auch Humor und Romantik lässt sie mit einfließen und …
Mehr
In ihrem Roman "Inselküsse" entführt Evelyn Kühne ihre Leser an die Ostsee. Mit einem locker, bildhaften Schreibstil erzählt sie Maries Geschichte, setzt die vielschichtigen Charaktere gut in Szene. Auch Humor und Romantik lässt sie mit einfließen und beschert dem Leser so ein paar Stunden in denen er Sand zwischen den Zehen, den Wind auf der Haut spüren und die salzige Meerluft einatmen kann. Der Roman hat mich ganz gut unterhalten und es hat Spaß gemacht die Zeit mit Marie zu verbringen.
Fazit: Die ideale Urlaubslektüre!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebesschnulze mit Längen und vorhersehbarer Handlung
Marie lebt in Berlin und hat es in ihrem Leben bisher nicht einfach gehabt. Sie hat drei Kinder von zwei verschiedenen Männern, beide Beziehungen haben nicht gehalten. Mit ihrem Hobby Töpfern, das sie zum Beruf gemacht hat, bringt …
Mehr
Liebesschnulze mit Längen und vorhersehbarer Handlung
Marie lebt in Berlin und hat es in ihrem Leben bisher nicht einfach gehabt. Sie hat drei Kinder von zwei verschiedenen Männern, beide Beziehungen haben nicht gehalten. Mit ihrem Hobby Töpfern, das sie zum Beruf gemacht hat, bringt sie sich und ihre Kinder gerade so über die Runden. Eine Vermutung, warum sich alles in Maries Leben so entwickelt hat, kommt bereits am Anfang des Buches auf: Sie scheint vom Pech verfolgt zu sein. Auch ein Angebot, das besser zu sein scheint, als sie es sich erträumt hätte, kann sie wohl nicht annehmen, als das Dach ihrer Werkstatt einbricht. Mit der Überzeugungskraft ihrer Freundinnen schafft sie es dann doch, den Schritt zu einem Neuanfang zu wagen, auch wenn dies heißt, mit der ganzen Familie nach Rügen umzuziehen.
Genauso unwirklich wie die vielen Missgeschicke am Anfang, wirkt der (nahezu) perfekte Anfang auf Rügen, bei dem Marie – warum erstaunte mich das nicht? – gleich am Anfang ihren Traummann kennenlernt. Natürlich gibt es noch einige Verwicklungen, bis beide zusammenkommen, aber auch diese sind vorhersehbar. Die nicht unerhebliche Zeit, in der sich die beiden Protagonisten aufgrund von Missverständnissen aus dem Weg gehen, wird mit Beschreibungen von Ereignissen gefüllt, die ich nicht besonders spannend fand. Zeitweilig kam deshalb beim Lesen etwas Langeweile auf und ich habe einige Seiten überblättert.
Evelyn Kühne scheint einige Anhängerinnen zu haben, mich hat dieses Buch nicht überzeugt, weitere Romane von ihr zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Marie und ihren Kindern fand ich rundum gelungen. Sehr bildhaft und authentisch hat die Autorin die Wohn- und Arbeitssituation von Marie geschildert und durch Ruth wird ein möglicher Ausweg geschaffen. Die Figuren sind alle sehr sympathisch dargestellt. Die Beschreibung von …
Mehr
Die Geschichte von Marie und ihren Kindern fand ich rundum gelungen. Sehr bildhaft und authentisch hat die Autorin die Wohn- und Arbeitssituation von Marie geschildert und durch Ruth wird ein möglicher Ausweg geschaffen. Die Figuren sind alle sehr sympathisch dargestellt. Die Beschreibung von Rügen hat mir auch sehr gut gefallen und auch wenn ich noch nicht dort war, kann ich mir vorstellen, dass man dort gut leben kann. Manchmal hätte es geholfen, wenn die Erwachsenen einfach mal über ihre Gefühle gesprochen hätten, da waren die Protagonisten etwas arg stur. Einige Details der Liebesgeschichte zwischen Marie und Christian waren vorhersehbar, aber trotzdem fand ich das Buch gelungen. Durch den flotten Schreibstil kam keine Langeweile auf, es passiert auch immer etwas im Buch und von daher war es sehr unterhaltsam und hat Spaß gemacht zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marie ist Töpferin und wohnt gemeinsam mit ihren drei Kindern in einer Wohnung, die nicht sonderlich zur Familie passt. Dann ist da auch noch die erhöhte Miete, die der Vermieter nach der Sanierung verlangen möchte. Zu allem Überfluss hat Marie auch noch einen Großauftrag …
Mehr
Marie ist Töpferin und wohnt gemeinsam mit ihren drei Kindern in einer Wohnung, die nicht sonderlich zur Familie passt. Dann ist da auch noch die erhöhte Miete, die der Vermieter nach der Sanierung verlangen möchte. Zu allem Überfluss hat Marie auch noch einen Großauftrag für ihre Töpferarbeiten, den sie gerne annehmen würde. Die Lösung für all die Probleme kommt in Form von Nachbarin Ruth. Diese hat ein Haus geerbt, dass zusätzlich noch ein Nebenhaus beinhaltet, dass perfekt als Töpferei dienen könnte. Allerdings fällt Marie, trotz des tollen Angebotes, die Wahl nicht leicht, sodass sie erst mal in Ruhe über alles nachdenken muss.
Die Geschichte von “Inselküsse” wird in insgesamt 23 Kapiteln erzählt, wobei jedes mit einem kleinen Symbol einer Herzblume beginnt. Der Beginn des Buches, kommt noch recht düster und trist daher, allerdings ändert sich das immer wieder im Laufe des Buches. Der Beginn wirkt dabei allerdings etwas aufgesetzt und kommt mit etwas sehr viel Zufall daher. Allerdings ist dies nicht unbedingt Negativ, schließlich treibt es die Handlung voran. Diese ist im Großen und Ganzen schon von Beginn an klar und weicht auch kaum vom üblichen Muster ab. Zwei Menschen finden sich, verlieben sich, finden aber erst nach mehrmaligen Hin und Her zusammen, so lässt es sich am besten zusammenfassen. Dieser Zustand scheint sich bereits nach der Hälfte des Buches einzustellen, allerdings lässt sich hier sehr schnell erkennen, dass es damit noch lange nicht getan ist. Und so kommt es dann auch, wobei sich jetzt ein Hauch von Spannung in die Geschichte mischt (wegen Christian und seinem Verhalten).
Trotzdem wundert es dann wohl niemanden, dass am Ende von “Inselküsse”, ein Happy End auf einen wartet (dies ist schon von Beginn an abzusehen). Hier hätte ruhig etwas mehr kommen können, denn nach all den Seiten auf denen man den Charakteren gefolgt ist, wird das Ende doch recht schnell abgehandelt.
Neben dem Beziehungsstatus der Charaktere, ändern sich diese im Laufe des Buches allerdings ebenfalls. Ist die Tochter anfänglich noch, wie oftmals in solch einer Handlung, recht launisch, wirkt sie am Ende glücklich. Das Erlebte hat die Familie spürbar zusammengeschweißt.
Der Schreibstil der Autorin ist dabei flüssig und gut zu lesen. Die vielen Details sorgen dafür, dass man sich beim Lesen an der Ostsee befindet.
Cover: Auf dem Cover von “Inselküsse” ist ein Haus zu sehen, dass wohl ein Abbild dessen ist, was im Buch selbst ebenfalls vorkommt. Hier ist also bereits ein Bezug zum Inhalt. Der Titel des Romans, steht über dem Haus und hebt sich nur leicht vom Hintergrund ab. Schauen wir auf die anderen Bücher von Autorin Evelyn Kühne, stellt man in Sachen Gestaltung, einen Zusammenhang fest. Also auch hier reiht sich “Inselküsse” in bereits bestehende Bücher ein.
Insgesamt wirkt das Cover sehr idyllisch und passt gut zum Inhalt des Buches. Allerdings macht das Cover auch nicht wirklich etwas neu, was nicht sonderlich schlimm ist.
Fazit: Evelyn Kühne entführt die Leser in ihrem Roman “Inselküsse” an die Ostsee. Man begleitet über all die Seiten eine Familie, auf den Weg in ihr Glück. Klar das es da nicht immer kommt, wie man es sich wünscht. Inselküsse erzählt eine Geschichte über den Mut zu Veränderungen aber auch darüber, wie wichtig Freunde und Familie sein können. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, auch wenn das Buch nach bekanntem Muster vorgeht. Von mir bekommt “Inselküsse” 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Ich mag Cover, die einem sofort die Lust bereiten, sich ans Meer zu legen und zwischen den Buchseiten zu versinken. Als mich dann auch noch der Klappentext und die Leseprobe begeistert haben, wusste ich, dieses Buch muss ich lesen.
Inhalt:
Marie …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Ich mag Cover, die einem sofort die Lust bereiten, sich ans Meer zu legen und zwischen den Buchseiten zu versinken. Als mich dann auch noch der Klappentext und die Leseprobe begeistert haben, wusste ich, dieses Buch muss ich lesen.
Inhalt:
Marie ist 43 Jahre alt und wohnt als alleinerziehende Mutter von drei Kindern in einer Wohnung in Berlin. Ihr Leben ist geprägt von Stress und dem Druck, finanziell über die Runden zu kommen. Trotz mehrerer Jobs, worunter sich auch eine ihrer größten Leidenschaften, das Keramikdesign findet, kümmert sie sich nebenher noch um ihre ältere Nachbarin Ruth. Als das Wohnhaus an einen neuen Besitzer verkauft wird, soll auf eine Sanierung eine Mieterhöhung folgen- mehr Miete als Marie aufgrund der schlechten Auftragslage aufbringen könnte. Kurzerhand schlägt Ruth vor, dass Marie und die Kinder mit ihr in ihr Haus auf Rügen ziehen könnten. Marie stimmt trotz vieler Bedenken zu und beginnt gleich ihre Entscheidung zu bereuen, als sie sieht, in welch schlechtem Zustand sich das Haus befindet. Dennoch beginnt sie, gemeinsam mit einem Tischler namens Christian, das Gebäude wieder wohnlich zu gestalten.
Meine Meinung:
Mit diesem Roman hat Evelyn Kühne bei mir wirklich einen Volltreffer gelandet. Er ließ sich leicht und locker lesen, man brauchte nicht viel nachdenken und konnte sich am Abend bequem in den Garten setzen. Der Schreibstil war leicht zu verstehen und doch nicht so seicht, dass man dachte, man hätte ein Kinderbuch in den Händen gehalten. Die Story als solche hat das Rad zwar nicht neu erfunden, war in ihrer Individualität jedoch anders, als die meisten anderen Liebesromane die ich in letzter Zeit gelesen habe. Einen großen Pluspunkt bekommt die Autorin von mir für die perfekte Dosierung der “Landschaftsbeschreibungen”. In diesem Falle waren sie gerade richtig, damit man sich gedanklich in der Kulisse zurechtfinden kann, jedoch nicht so weit ausgeschweift, dass man die Passagen am liebsten überspringen würde. Auch die Protagonisten und Protagonistinnen haben es mir angetan. Sie hatten genügend Charakterzüge um in meinem Kopf als reale Personen zu erscheinen. Gleichwohl sich die Charaktere nur schleppend bis gar nicht entwickelt haben. Besonders Marie mochte ich sehr gerne, da sie nicht die typische Karrierefrau ist, in deren Leben alles prima ist, sondern eher eine breite Masse der weiblichen Gesellschaft verkörpert. An der einen oder anderen Stelle erschien die Story als solche doch sehr klischeebelastet, ich empfand dies aber nicht als zu störend. Die Autorin hat es geschafft, einem Marie so nahe zu bringen, dass man ihr dieses kitschige, sich anbahnende Glück von Herzen wünscht.Auch, dass es kein “2 Jahre später” etc. am Ende gab, finde ich hier sehr gelungen. So kann man selber überlegen, was und wie es Maries kleiner Patchworkfamilie im Laufe der Zeit ergangen ist.
Fazit und Empfehlung:
Dieses Buch fällt in meinen Augen unter den Begriff meiner geliebten “Wohlfühlromane”. Man liest ihn, man genießt, die Zeit verfliegt- und schon hat die Geschichte ein Ende gefunden. Zwar war dieses Buch mein erstes von der Autorin Evelyn Kühne, ich bin mir aber sicher, dass ich das ein oder andere in Zukunft noch gerne lesen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marie wohnt zusammen mit ihrer Tochter und ihren Zwillingen in einem alten Mietshaus in der Nähe von Berlin. Sie ist alleinerziehend und schlägt sich gerade so mit ihrer Arbeit als Töpferin und einem kleinen Nebenjob durch. Das Haus, in dem sie wohnt, ist sehr sanierungsbedürftig …
Mehr
Marie wohnt zusammen mit ihrer Tochter und ihren Zwillingen in einem alten Mietshaus in der Nähe von Berlin. Sie ist alleinerziehend und schlägt sich gerade so mit ihrer Arbeit als Töpferin und einem kleinen Nebenjob durch. Das Haus, in dem sie wohnt, ist sehr sanierungsbedürftig und so bekommt sie vom Vermieter die Mietteilung, dass nach der Sanierung die Miete drastisch erhöht wird. Da macht ihr Ruth, die im gleichen Haus wohnt und schon über siebzig Jahre alt ist, den Vorschlag, mit ihr nach Rügen zu ziehen. Dort steht ein Haus, das sie geerbt hat. Doch auch dieses Haus muss erst noch renoviert werden und nach langem Überlegen zieht Marie mit Ruth und ihren Kindern in den kleinen Ort in der Nähe von Rügen. Nebenan wohnt der Schreiner Christian, der Marie gefallen könnte. Doch das Leben macht es ihr nicht allzu einfach....
Das ist bereits das zweite Buch von Evelyn Kühne, das ich gelesen habe und ich habe es von der ersten bis zur letzten Seite genossen. Es ist ein Roman, bei dem man sich so richtig wohlfühlt und ich konnte ihn gar nicht mehr aus der Hand legen. Die einzelnen Personen, aber auch die Landschaft an der Ostsee wurden wunderschön und sehr detailliert beschrieben, so dass ich mir alles richtig gut vorstellen konnte. Marie ist eine starke Frau, deren Leben nicht gerade einfach war. Doch sie schafft es immer wieder, das Beste aus jeder Situation zu machen und gibt nicht auf und kämpft für ihr Glück und das Glück ihrer Kinder. Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen und es war viel zu schnell fertig gelesen. Die Geschichte von Marie hat mich richtig gefesselt, aber auch sehr berührt. Insgesamt war das Buch ein richtiger Wohlfühlroman für mich und ich freue mich schon auf die noch folgenden Bücher der Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für