Ikigai
Gesund und glücklich hundert werden Mit praktischen Übungen mehr vom Leben haben - Der Lifestyle-Trend aus Japan
Übersetzung: Hoffmann-Dartevelle, Maria
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Lifestyle-Trend aus Japan! Entdecken Sie Ihr Ikigai im Leben - perfekt für unterwegs, zwischendurch oder als Geschenk.Worin liegt das Geheimnis für ein langes Leben? Den Japanern zufolge hat jeder Mensch ein Ikigai. Ikigai ist das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen, oder auch ganz einfach: »der Sinn des Lebens«.Was sagen Hundertjährige über den Sinn des Lebens?Die Autoren bringen uns das fernöstliche Lebensmotto Ikigai näher und und begeben sich dafür auf eine Reise nach Okinawa, dem "Dorf der Hundertjährigen", das zu den Blauen Regionen der Welt zählen.Hier werden die M...
Der Lifestyle-Trend aus Japan! Entdecken Sie Ihr Ikigai im Leben - perfekt für unterwegs, zwischendurch oder als Geschenk.
Worin liegt das Geheimnis für ein langes Leben? Den Japanern zufolge hat jeder Mensch ein Ikigai. Ikigai ist das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen, oder auch ganz einfach: »der Sinn des Lebens«.
Was sagen Hundertjährige über den Sinn des Lebens?
Die Autoren bringen uns das fernöstliche Lebensmotto Ikigai näher und und begeben sich dafür auf eine Reise nach Okinawa, dem "Dorf der Hundertjährigen", das zu den Blauen Regionen der Welt zählen.
Hier werden die Menschen besonders alt. Und woran das liegt und wie man es selbst umsetzen kann, das erfahren wir von den Dorfbewohnern höchstpersönlich.
»Ikigai: Diese japanische Weisheit wird dein Leben verändern.« woman.at
In diesem Buch finden Sie:
Eine Einführung in die japanische Lebensphilosophie IkigaiPersönliche Erzählungen der Hundertjährigen aus OkinawaInspiration, wie sie Ihren Sinn im Leben finden und umsetzenDie Antwort auf erfüllte LanglebigkeitViele praktische Übungen und Ratschläge zum Umsetzen.
___ Ein Muss für alle, die nicht nur lange leben wollen, sondern auch im hohen Alter ein gesundes und erfülltes Leben führen möchten! ___
Worin liegt das Geheimnis für ein langes Leben? Den Japanern zufolge hat jeder Mensch ein Ikigai. Ikigai ist das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen, oder auch ganz einfach: »der Sinn des Lebens«.
Was sagen Hundertjährige über den Sinn des Lebens?
Die Autoren bringen uns das fernöstliche Lebensmotto Ikigai näher und und begeben sich dafür auf eine Reise nach Okinawa, dem "Dorf der Hundertjährigen", das zu den Blauen Regionen der Welt zählen.
Hier werden die Menschen besonders alt. Und woran das liegt und wie man es selbst umsetzen kann, das erfahren wir von den Dorfbewohnern höchstpersönlich.
»Ikigai: Diese japanische Weisheit wird dein Leben verändern.« woman.at
In diesem Buch finden Sie:
Eine Einführung in die japanische Lebensphilosophie IkigaiPersönliche Erzählungen der Hundertjährigen aus OkinawaInspiration, wie sie Ihren Sinn im Leben finden und umsetzenDie Antwort auf erfüllte LanglebigkeitViele praktische Übungen und Ratschläge zum Umsetzen.
___ Ein Muss für alle, die nicht nur lange leben wollen, sondern auch im hohen Alter ein gesundes und erfülltes Leben führen möchten! ___
Francesc Miralles ist ein Multitalent. Er macht Musik, schreibt Geschichten, arbeitete einige Jahre als Indie-Verleger und wurde vielfach ausgezeichnet. Heute ist er in seiner Lieblingsstadt Barcelona in Spanien zu Hause. www.francescmiralles.com Héctor García wurde 1981 in Spanien geboren. Nachdem er als Informatiker in der Schweiz gelebt hat, zog er 2004 nach Tokyo, Japan, wo er in der Software-Entwicklung tätig ist.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 74665
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: IKIGAI - Los secretos de Japón para una vida larga y feliz
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 22mm
- Gewicht: 211g
- ISBN-13: 9783548746654
- ISBN-10: 3548746659
- Artikelnr.: 50018161
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Das Rezept für ein erfülltes Leben. Annette Postel In 20170330
Obwohl es sich im eigentlichen Sinne um ein Sachbuch handelt, ist das Buch äußerst unterhaltsam und liest sich sehr flüssig. Das Buch bietet nicht nur Kapitel zum Thema IKIGAI, sondern zu allem was sonst noch so dazu gehört: Ess- und Lebensgewohnheiten für ein langes Leben, …
Mehr
Obwohl es sich im eigentlichen Sinne um ein Sachbuch handelt, ist das Buch äußerst unterhaltsam und liest sich sehr flüssig. Das Buch bietet nicht nur Kapitel zum Thema IKIGAI, sondern zu allem was sonst noch so dazu gehört: Ess- und Lebensgewohnheiten für ein langes Leben, Mini-Ein- und Anleitungen zu Tai Chi, Qi Gong etc., kurze Erläuterungen von Begriffen wie Resilienz oder Achtsamkeit. Eines wird beim Lesen schnell klar: es reicht nicht, sein IKIGAI zu kennen, viele weitere Faktoren sind nötig um sein Leben möglichst lange zu genießen.
Besonders gut gefallen haben mir die Kapitel mit Geschichten über echte Leute, so wie die Interviews mit den Hundertjährigen auf Okinawa. Das Kapitel über Bewegungsübungen sollte man häppchenweise genießen und die jeweils vorgestellten Übungen mit zeitlichem Abstand ausprobieren, da sonst irgendwie alles ineinander fließt und durcheinander kommt (jedenfalls ging es mir so). Das letzte Kapitel (vor dem Epilog) hat mir am wenigsten gefallen, da es sehr theoretisch und damit im Gegensatz zum Rest des Buches sehr trocken wurde, wie man es bei Sachbüchern eben kennt und fürchtet. Der Epilog fasst dann aber noch einmal sehr schön den Inhalt in 10 IKIGAI Regeln zusammen und bildet sozusagen die Essenz des Vorangegangenen.
Ein sehr schönes Buch, das im Bücherregal eine gute Figur macht, und als Einstieg in die Thematik sicher nicht schlecht ist, da es einen umfangreichen Überblick zu Theorien und Praktiken bietet. Darauf aufbauend kann man sich die für sich selbst passenden Aspekte herauspicken und ggf. anderweitig vertiefen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe einen positiven Eindruck vom Ikigai-Buch gewonnen. Insb. für Einsteiger scheint es mir gut geeignet: eine leicht verständliche Lektüre, die sich wunderbar lesen lässt. Auch als Geschenk kann ich mir dieses Buch prima vorstellen.
Es sind ca. 210 Seiten in 9 Kapitel von …
Mehr
Ich habe einen positiven Eindruck vom Ikigai-Buch gewonnen. Insb. für Einsteiger scheint es mir gut geeignet: eine leicht verständliche Lektüre, die sich wunderbar lesen lässt. Auch als Geschenk kann ich mir dieses Buch prima vorstellen.
Es sind ca. 210 Seiten in 9 Kapitel von 12 bis 35 Seiten unterteilt, plus 9 Seiten für Vorwort und Epilog.
Im Kap.1 wird die Philosophie des Ikigai vorgestellt und „die fünf Blauen Zonen“ beschrieben: Dort, wo die meisten langlebigsten Menschen leben. Auch die Prinzipien des langen Lebens, die diese Menschen den Wissenschaftlern zufolge teilen, sind aufgeführt.
Im Kap. 2 geht es um Anti-Aging-Gesetze oder „Alltagsfaktoren, die einen langen, angenehmen Weg begünstigen.“ Stress und seine Rolle werden hier unter die Lupe genommen. Zu jedem vorher aufgeführten Punkt gibt es Rat, wie man im Alltag paar Dinge anders macht, um z.B. dem zu vielen Sitzen entgegenzuwirken oder besser schlafen zu können.
Im Kap. 3 werden einige Supercentinarians beschrieben, sowie ihre Ratschläge. „Kunst, gleich welcher Art, ist ein Ikigai und kann als Glücksquelle und Lebensziel fungieren.“ S. 64.
Im Kap. 4 wird von der Wichtigkeit der Lebenssinesfindung gesprochen. Dabei ist von Psychoanalyse und Logotherapie die Rede. 10 Unterschiede zw. den beiden werden in einer Tabelle gegenübergestellt, um klarzumachen, dass/wie man Ikigai mithilfe von Logotherapie finden kann. Einige sehr gut beschriebene Beispiele aus dem Leben runden die Ausführungen ab. Weiter wird Morita-Therapie besprochen, deren Grundregeln auch zum langen, guten Leben beitragen können. Vietnamesischer Mönch Thich Nhat Hanh wird hier zitiert: „Hallo, Einsamkeit, wie geht es dir heute? Komm, setz dich zu mir, ich werde mich um dich kümmern.“ S. 86.
Im Kap. 5 „Bei jeder Tätigkeit im Flow sein“ wird von der Macht des Flow geredet, die 7 Voraussetzungen dafür aufgelistet und die Techniken, um Flow zu erreichen. Beispiele aus dem Leben, z.B. Flow bei japanischen Handwerkern, Künstlern untermalen die Ausführungen.
Kap. 6 beschreibt den Besuch der Autoren in Ogimi, „Dorf der Hundertjährigen“. Das Leben in der Gemeinschaft wird dem Leser bildhaft vor Augen geführt. Man wohnt einer Geburtstagsfeier bei, bei der eine Frau 99, die andere 94 und ein Mann 89 ihr Fest mit 17 weiteren Gemeindemitgliedern feiern. Es gibt auch Interviews mit Hundertjährigen, die ihre Weisheiten und ihre Meinung zum langen, glücklichen Leben teilen.
Kap. 7 beschäftigt sich kurz mit richtigem Essen und Trinken.
Kap. 8 beschreibt „Fernöstliche Bewegungsübungen zur Förderung von Gesundheit und Langlebigkeit“. Radio Tasio Übungen mit Zeichnungen sind als erstes aufgeführt, dann kommt Yoga und ihre Stile kurz erläutert, Anleitung zum Sonnengruß in 12 Schritten mit den Zeichnungen. Weiter gibt es Tai-Chi, ihre Stile, Grundprinzipien kurz. „Wolken nachahmen“ in 12 Schritten und Zeichnungen, anschließend fünf Elemente Qigong, auch mit Abbildungen, und Shiatsu ganz kurz.
Kap. 9 spricht von Resilienz und ihrer Rolle. Wabi-Sabi-Konzept, Antifragilität und die 3 Schritte, um sie zu erreichen, einige Beispiele und Ratschläge inkl., runden die Ausführungen ab.
Epilog listet 10 Ikigai-Regeln auf und schließt das Buch ab.
Zugegeben, nicht sehr viel Neues, wenn man sich bereits mit diesem Thema befasst hat, aber einiges doch neu und recht interessant. Nett, all dies in einer anderen Zusammensetzung, mit Beispielen aus den Blauen Zonen, überwiegend aber aus Japan locker leicht vor Augen geführt zu bekommen.
Die Quellen der Konzepte sind zwar im Text aufgeführt worden, aber ich hätte gerne mehr Quellenangaben und weiterführende Literatur gehabt. Auch mehr zu den Methoden des Ikigai-Findens wäre sehr schön gewesen und hätte das Buch doch sehr bereichert.
Fazit: Alles in allem ist es ein nettes, schön gemachtes, leicht zu lesendes Buch, das Potential hat, dem Leser zu helfen, das eigene Leben auf ein langes, zufriedenes Leben auszurichten.
Ich vergebe 3,5 Sterne, die ich auf 4 aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was bedeutet Ikigai? Warum gibt es Menschen, die weit über hundert werden?
Ikigai ist das Glück, immer beschäftigt zu sein. Damit kann ich dienen. Mir ist nie langweilig. Doch leider lebe ich nicht in einem kleinen Dorf, in dem übermäßiger Stress ein Fremdwort ist. …
Mehr
Was bedeutet Ikigai? Warum gibt es Menschen, die weit über hundert werden?
Ikigai ist das Glück, immer beschäftigt zu sein. Damit kann ich dienen. Mir ist nie langweilig. Doch leider lebe ich nicht in einem kleinen Dorf, in dem übermäßiger Stress ein Fremdwort ist. Vielmehr zählt man in meiner Welt zu den Loosern, wenn man nicht täglich einen vollen Terminkalender vorzuweisen hat.
Aber, ich sehe einen Wandel. Immer mehr Menschen erkennen, dass es ein Leben außerhalb Facebook und vollen Terminkalendern gibt.
In diesem Ratgeber wird uns die Lebensweise der Japaner beschrieben. Ich dachte immer, gerade die Japaner wären ein Volk, dass zuviel arbeitet. Sie arbeiten tatsächlich viel, aber mit Freude. Nicht selten streicht ein Manager selber sein Büro, um bei dieser einfachen Tätigkeit abschalten zu können. Leider ist das aber auch in Japans Großstädten nicht immer der Fall.
In dem Dorf Ogimi gibt es die meisten Hundertjährigen. Sie fahren noch auf dem Fahrrad und legen oftmals weite Strecken zu Fuß zurück. Nach dem Frühstück arbeiten die Meisten in ihrem Garten. Sie ziehen selber ihr Gemüse. Die Ernährung dieser Menschen ist gesund. Fisch, selbst angebautes Gemüse und sogar Schweinefleisch stehen auf ihren Speisezettel.
Im Dorf wird viel getanzt und Spielabende veranstaltet. Dort ist keiner allein. Man trifft sich regelmäßig.
Ich konnte mir die Ortschaft bei den Bergen bildlich vorstellen. Die beiden Autoren haben mit Kameras und Aufnahmegeräten vieles festgehalten. Bei Wettkämpfen gegen die betagten Leutchen verloren. Ja, und ausgelacht wurden sie von den Rentnern auch. :-))) Ich habe mir das bildlich vorgestellt und musste auch lachen. Humor ist so ziemlich das Wichtigste, um ein gesundes und langes Leben zu führen. Tanzen lässt die Seele baumeln.
Bei uns in Deutschland reißt man ja Witze, über Rentner die arbeiten. In Japan zählt dies zu den Geheimwaffen für ein langes Leben. Sogar schwere körperliche Tätigkeit wird dort willkommen geheißen. Solange es die Gesundheit zulässt, wird dort geackert.
Der Gesundheitszustand auf der Insel Ogimi ist der beste Beweis für die Lebenseinstellung der emsigen Alten.
Es gibt fünf blaue Zonen. Dabei handelt es sich um Orte, bei denen die Menschen sehr alt werden.
1. Okinawa, Japan.
2. Sardinien, Italien
3. Loma Linda Kalifornien
4. Halbinsel Nicoya, Costa Rica.
5. Ikaria, Griechenland.
Alle fünf blaue Zonen haben eins gemeinsam: Die Menschen leben dort in Dörfern und sind auch im hohen Alter aktiv. Die Ernährung ist gesund. Es werden regionale Lebensmittel verzehrt.
Moai bedeutet in Japan Bindungen für ein langes Leben.
Die Interviews mit den betagten Leuten fand ich sehr aufschlussreich. Wer erwartet, dass die Geheimwaffen der Bewohner neu sind, irrt sich gewaltig. Eigentlich wissen wir ja, wie wir leben sollen um gesund alt zu werden. Die zehn Ikigai Regeln am Ende sind eine ideale Zusammenfassung.
Diesen Ratgeber empfehle ich gerne weiter. Er birgt zwar nicht viel Neues, ist aber wunderbar geschrieben.
Sanfte Sportarten wie Joga usw. erfreuen sich bei uns schon seit Jahren großer Beliebtheit.
Dieses Büchlein bringt uns die Sichtweisen betagter Menschen in Japan näher.
Vieles können wir auch in unseren Alltag integrieren. Manches ist jedoch für uns unmöglich, da wir nun mal nicht alle in einem Dorf leben. Nicht jeder kann sich sein Gemüse selber anbauen. Nicht jeder hat seinen Traumjob. Eins können wir jedoch machen. Versuchen unsere Einstellung zu ändern. Unser Ikigai zu finden. Ist es beruflich nicht möglich, dann eben in der Freizeit.
In den Großstädten Japans sieht es anders aus. Da dürfte bei vielen Menschen das Ikigai auf Eis gelegt sein. Nach meinen Infos gibt es dort sehr wohl Menschen, die sich fast zu Tode arbeiten. Selbstmorde sind da auch keine Seltenheit. Der Kampf um Kariere und Macht lässt sämtliches Ikigai vermissen. Schade!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessant und inspirierend
In dem Buch „Ikigai: Gesund und glücklich hundert werden“ der Autoren Francesc Miralles und Hector Gracia geht es – wie der Titel bereits sagt - um das Ikigai, das jeder Mensch hat.
Das Ikigai ist gleichbedeutend mit dem Sinn des Lebens, …
Mehr
Interessant und inspirierend
In dem Buch „Ikigai: Gesund und glücklich hundert werden“ der Autoren Francesc Miralles und Hector Gracia geht es – wie der Titel bereits sagt - um das Ikigai, das jeder Mensch hat.
Das Ikigai ist gleichbedeutend mit dem Sinn des Lebens, den es zu erforschen gilt, um ein ausgeglichenes und zufriedenes Leben führen zu können.
Das Buch besteht aus Ratschlägen zum Thema Achtsamkeit, Tipps, wie man Stress reduzieren kann, diversen Therapieformen, netten Anekdoten und vielen interessanten Interviews mit Einwohnern der japanischen Insel Okinawa, auf der die meisten Hundertjährigen leben. Darin kann man eine Menge Inspirationen finden, wie man sein eigenes Leben ändern und sein Bewusstsein für das Wesentliche schärfen kann. Es gibt viele unterschiedliche Informationen und Anregungen, von denen ich nicht alle überzeugend fand und auch nicht wirklich alle neu waren. Aber ich denke, dass es auch nicht darauf ankommt, dass man mit jedem Ansatz 100%ig übereinstimmt, sondern vielmehr einen Weg zu finden, sein eigenes Ikigai zu entdecken.
Durch den Extraeinband und ein Lesebändchen wirkt Gestaltung des Buches sehr hochwertig. Die beiden Fische auf dem Cover finde ich passend gewählt, da sie direkt einen Hinweis auf den japanischen Ursprung des Ikigais geben.
Insgesamt fand ich dieses interessant geschriebene Sachbuch durchaus unterhaltsam und leicht zu lesen. Wer gesund und glücklich alt werden möchte, wird sicherlich einige interessante Ratschläge für sich entdecken können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover mit den beiden Koi-Karpfen, die bekanntlich sehr alt werden und der lebendigen Farbe Orange ist passend für dieses Sachbuch gestaltet.
Die Thematik wird sehr interessant undlebendig mit einem einfachen und verständlichen Schreibstil vermittelt.
Dieses Buch beinhaltet die …
Mehr
Das Cover mit den beiden Koi-Karpfen, die bekanntlich sehr alt werden und der lebendigen Farbe Orange ist passend für dieses Sachbuch gestaltet.
Die Thematik wird sehr interessant undlebendig mit einem einfachen und verständlichen Schreibstil vermittelt.
Dieses Buch beinhaltet die Bedeutung des Ikigais, Anleitungen zum Erlangen eines Ikigais und Berichte der ältesten Menschen; vor allem von denen, die auf der Insel Okinawa ( in Ogimi, im Dorf der 100-Jährigen) ihr langes Leben in der Gemeinschaft in geistiger und körperlicher Gesundheit verbringen.
Ikigai kommt aus dem Japanischen und beschreibt die Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein gesundes Leben mit Zielen und Projekten. Es ist wichtig, das Leben im Fluss (Flow) zu verbringen, Ziele bewusst zu verfolgen, voll konzentriert Tätigkeiten verrichten und diese auch genießen, um ein Ikigai zu erleben.
Mit Gelassenheit, Intensivität und Entspannung sich stets auf das Wesentliche konzentrieren. Kleine Veränderungen im Alltrag haben oft eine große Wirkung im Leben.
Die Anregungen aus dem Buch werde ich benutzen, um mein Leben damit zu bereichern, damit ich in den Flow des Lebens gelange, um ein Ikegai zu erleben. Ich werde mir die Japaner als Vorbild nehmen, deren Elan und Ausdauer beispiellos ist.
Fazit:
Eine anregende Lektüre mit sehr nachhaltiger Wirkung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gesund und glücklich alt werden
Die Autoren beschreiben es perfekt: „Ziel dieses Buches ist es, Sie in die Geheimnisse der japanischen Hundertjährigen einzuweihen, Ihnen zu zeigen, wie man ein gesundes, erfülltes Leben führen kann und was man zu tun vermag, um sein …
Mehr
Gesund und glücklich alt werden
Die Autoren beschreiben es perfekt: „Ziel dieses Buches ist es, Sie in die Geheimnisse der japanischen Hundertjährigen einzuweihen, Ihnen zu zeigen, wie man ein gesundes, erfülltes Leben führen kann und was man zu tun vermag, um sein eigenes Ikigai zu entdecken.“ (S. 15)
Ikigai bedeutet übersetzt in etwa: Das Glück immer beschäftigt zu sein. Hierbei scheint ein wichtiger Aspekt zu sein, dass man seine Arbeit sinnvoll findet, bestenfalls sogar liebt. Nebenbei wird die Wichtigkeit von sozialen Kontakten, Ernährung, Bewegung ( nicht Sport, sondern Bewegung, wie z.B. Gartenarbeit) beschrieben.
Das Buch wurde sehr abwechslungsreich geschrieben und gestaltet: Listen, Merksätze, Gedichte, Auszüge aus Interviews mit Alten, sogar dargestellte Bewegungsabläufe ( z.B. zum Yoga) erleichtern es dem Leser ungemein, für sich selber zu ergründen, was ihm wichtig ist, ihn antreibt, glücklich macht und seine Zeit beim Erleben verfliegen läßt.
Für mich waren die Ausführungen zu Resilienz und Antifragilität sowie die Einführung und Unterscheidung verschiedener Bewegungsprogramme und Darstellungen einzelner Übungen besonders interessant.
Fazit: hilfreiches Buch um sein Ikigai zu finden und sich Gedanken darüber zu machen, wie man glücklich 100 Jahre alt werden möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Ikigai geht es um dein Motto des Lebens, das was dich früh Morgens aufstehen lässt und dir Freude am Leben bereitet. Laut den Autoren sollte jeder sein persönliches Ikigai finden um lange gesund und erfüllt zu leben. Um dieses Ziel zu erreichen geben sie uns eine Menge guter …
Mehr
In Ikigai geht es um dein Motto des Lebens, das was dich früh Morgens aufstehen lässt und dir Freude am Leben bereitet. Laut den Autoren sollte jeder sein persönliches Ikigai finden um lange gesund und erfüllt zu leben. Um dieses Ziel zu erreichen geben sie uns eine Menge guter Tips mit. Unter anderem sind Hilfestellungen in den Bereichen Ernährung, Beruf, Ehrenamt, Bewegung und Meditation enthalten. Dabei setzt sich der wirklich angenehm und schnell zu lesende Text aus Grundlagen der Psychologie, medizinischen Versuchsreihen/Studien, Erfahrungsberichten und Stufenplänen zusammen. So entsteht ein abwechselungs- und lehrreiches Buch, das nicht wie manch anderes Sachbuch zum einschlafen verleitet. Wobei auch das nicht schlimm wäre, denn auch die Wichtigkeit von erholsamen Schlaf ist ein großes Thema.
All die guten Tipps haben sich die Autoren persönlich in Japan geholt, dem Land mit den meisten über 100 jährigen der Welt. Die müssen es ja schließlich aus Erfahrung wissen. Ganz nebenbei erfährt man so auch noch etwas über die japanische Kultur abseits von schrillen Teenagern und fotografierenden Touristen. Gerade das Gemeinschaftsgefüge manch einer Gegend hat mich beeindruckt. Einiges davon kann man sich auch für die eigene Heimat nur wünschen.
Fazit:
Ikigai ist ein Leitfaden für Jeden. Egal ob man das Ziel hat steinalt zu werden, oder einfach nur ein wenig achtsamer mit sich und seiner Umwelt umzugehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie wird man 100 Jahre alt und bleibt dabei noch gesund und glücklich?
Die beiden spanischen Autoren Francesc Miralles und Héctor García sind dieser interessanten Frage auf den Grund gegangen, indem sie 100 Interviews mit Einwohnern des japanischen Dorfs Ogimi auf der Insel …
Mehr
Wie wird man 100 Jahre alt und bleibt dabei noch gesund und glücklich?
Die beiden spanischen Autoren Francesc Miralles und Héctor García sind dieser interessanten Frage auf den Grund gegangen, indem sie 100 Interviews mit Einwohnern des japanischen Dorfs Ogimi auf der Insel Okinawa geführt haben. Dieses "Dorf der Hundertjährigen" ist der Ort mit der höchsten Dichte an Hundertjährigen auf der Welt. Hier haben die beiden Europäer versucht, das Geheimnis des hohen Lebensalters zu ergründen und sind dabei immer wieder auf den Begriff "Ikigai" gestoßen. Dies ist das japanische Wort für "Lebenssinn" bzw. "Lebensantrieb". Und hat man sein persönliches "Ikigai" einmal gefunden, so ist das Fundament für ein langes und aktives Leben gelegt. Was man dann noch braucht, erinnert an das griechische "Maß halten". In Ogimi heißt die Zauberformel wenig Stress, gesunde Ernährung, Nachbarschaftspflege und gemäßigte Bewegung. Doch was so plausibel wie einfach klingt, lässt sich im hektischen Alltag eines Mitteleuropäers nicht immer oder viel zu selten umsetzen.
Dieses Buch ist Sachbuch und Ratgeber in einem. Aufschlussreich und leicht verständlich teilen die beiden Autoren ihre gewonnenen Erkenntnisse mit dem Leser. Das fernöstliche Lebenskonzept kommt an und überzeugt durch dessen Simplizität. Zeichnungen, philosophische Zitate und Tabellen komplettieren den gut strukturierten Text. Wer einmal Feuer für die spannende Materie des Buchs gefangen hat, der liest die 221 Seiten wie Flug und nimmt dabei einiges für das eigene Leben mit. Cover und Inhalt bilden zudem ein stimmiges Ganzes.
FAZIT
Eine packende Lektüre, die die Achtsamkeit aufs eigene Leben erhöht und allerhand Wissen vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die beiden Autoren Francesc Miralles & Héctor García beschäftigen sich in ihrem Buch „Ikigai“ mit der Frage danach, welche (beeinflussbaren) Faktoren sich positiv auf eine lange Lebenserwartung auswirken. Oder anders ausgedrückt, wie es die Autoren selbst …
Mehr
Die beiden Autoren Francesc Miralles & Héctor García beschäftigen sich in ihrem Buch „Ikigai“ mit der Frage danach, welche (beeinflussbaren) Faktoren sich positiv auf eine lange Lebenserwartung auswirken. Oder anders ausgedrückt, wie es die Autoren selbst beschreiben: „Ziel dieses Buches ist es, Sie in die Geheimnisse der japanischen Hundertjährigen einzuweihen, Ihnen zu zeigen, wie man ein gesundes, erfülltes Leben führen kann und was man zu tun vermag, um sein eigenes Ikigai zu entdecken.“ (S. 15)
Ein hehres und in seiner Komplexität zugleich schwer zu greifendes Ziel. So nähern sich die Autoren dem Thema von vielen verschiedenen Seiten, umrunden es und versuchen dabei, es immer näher einzugrenzen. So ähnlich wie bei einem mathematische Näherungsverfahren. Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist dabei das Element, das diesem Buch seinen Namen gegeben hat: Das Ikigai, was man etwa global mit einem „Lebensziel“ beschreiben könnte oder auch ganz alltäglich „…ist Ikigai das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen.“ (S. 19). Ein schönes Schaubild hierzu findet sich auf S. 19, auf dem man das Ikigai als Kern all dessen auffindet, was uns beschäftigt und uns ausmacht. Diesbezüglich regt das Buch den Leser an, innezuhalten und über den eigenen Sinn des Lebens nachzudenken.
Letztendlich bietet dieses Buch einen sehr interessanten Überblick – ohne dabei zu sehr in die Tiefe zu gehen – über eine Vielzahl von Themen, die die eigene Gesundheit und damit auch die Lebenserwartung positiv beeinflussen können. Hier waren für mich einige bereits bekannte Themen dabei, aber genauso auch einiges Neues. Letztendlich geben die Autoren selbst zu: „Es gibt keine Zauberformel, um das Glück zu finden, um sein eigenes Ikigai zu leben“ (S. 95). Aber helfen kann einem dieses Buch – wenn man es denn möchte – sicherlich.
Das Einzige, was mich wirklich gestört hat ist, dass die Autoren zahlreiche Forscher und Studien zitieren, allerdings stets ohne genauere oder gar weiterführende Angaben. Hier fehlen mir z.B. Fußnoten oder auch ein kleines Literaturverzeichnis im Anhang. Denn so bleibt Manches einfach ein bisschen zu „schwammig“ (z.B.: „Man nimmt an, dass eine Tasse weißer Tee den gleichen Effekt hat wie zwölf Gläser frisch gepressten Orangensafts.“ - S. 161).
FAZIT:
Dieses Buch ist ein kleines Schweizer Offiziersmesser auf dem Weg zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil - Aus diesem Baukasten kann sich jeder interessierte Leser die für ihn passenden Bausteine aussuchen, die man dann ggf. mit weiterführender Literatur vertiefen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für