PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Frikadelle zum Frühstück Charlotte ist Ärztin, hat einen tollen Job, eine tolle Wohnung, tolle Freunde - nur leider keinen Mann. Und das mit 39! Langsam wird es eng. Da taucht plötzlich Uwe auf, der attraktive, aber ziemlich ungehobelte Klempner. Geht gar nicht. Tja, geht doch! Denn Hals über Kopf verliebt sich Charlotte in sein umwerfendes Lächeln und seine unkonventionelle Art: Buletten zum Frühstück, Tanzen im Regen, Poolbillard in düsteren Kneipen. Charlotte ist selig, ihr Umfeld entsetzt. Downdating? Das kann doch nichts werden! Was willst du denn mit dem? »Herrlich fieser Humor...
Frikadelle zum Frühstück
Charlotte ist Ärztin, hat einen tollen Job, eine tolle Wohnung, tolle Freunde - nur leider keinen Mann. Und das mit 39! Langsam wird es eng. Da taucht plötzlich Uwe auf, der attraktive, aber ziemlich ungehobelte Klempner. Geht gar nicht. Tja, geht doch! Denn Hals über Kopf verliebt sich Charlotte in sein umwerfendes Lächeln und seine unkonventionelle Art: Buletten zum Frühstück, Tanzen im Regen, Poolbillard in düsteren Kneipen. Charlotte ist selig, ihr Umfeld entsetzt. Downdating? Das kann doch nichts werden! Was willst du denn mit dem? »Herrlich fieser Humor.« cosmopolitan
Charlotte ist Ärztin, hat einen tollen Job, eine tolle Wohnung, tolle Freunde - nur leider keinen Mann. Und das mit 39! Langsam wird es eng. Da taucht plötzlich Uwe auf, der attraktive, aber ziemlich ungehobelte Klempner. Geht gar nicht. Tja, geht doch! Denn Hals über Kopf verliebt sich Charlotte in sein umwerfendes Lächeln und seine unkonventionelle Art: Buletten zum Frühstück, Tanzen im Regen, Poolbillard in düsteren Kneipen. Charlotte ist selig, ihr Umfeld entsetzt. Downdating? Das kann doch nichts werden! Was willst du denn mit dem? »Herrlich fieser Humor.« cosmopolitan
Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt und lebt sie mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu. Ihre Romane "Du mich auch. (K)ein Rache Roman", "Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman", "Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman", "Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman", "Gib's mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman", "Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman", "Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman", "Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman", "Blonder wird's nicht. (K)ein Friseur-Roman", "Ich schenk dir die Hölle auf Erden. (K)ein Trennungs-Roman, "Manche mögen's steil. (K)ein Liebes-Roman", "Wie heiß ist das denn? (K)ein Liebes-Roman", "Ich küss dich tot. (K)ein Familien-Roman", "Trau dich doch. (K)ein Hochzeits-Roman", "Der ist für die Tonne. (K)ein Männer-Roman", "Willst du Blumen, kauf dir welche. (K)ein Romantik-Roman", "Mach dich locker. (K)ein Frauen-Roman und "Von Spaß war nie die Rede. (K)ein Mütter-Roman liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge. Besuchen Sie die Autorin auch auf aufbau-verlage.de/ellen-berg

© Milena Schlösser
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 3076
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33076
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 335
- Erscheinungstermin: 7. November 2014
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 136mm x 29mm
- Gewicht: 382g
- ISBN-13: 9783746630762
- ISBN-10: 3746630762
- Artikelnr.: 40845255
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
» Ein turbulenter, zauberhafter Roman voller Überraschungen [...]. « Hannelore u. Hrn. W. Hoffmann Märkische LebensArt 20141215
Spaßiger Frauenroman
Die Autorin ist eine Garantin für spaßige Unterhaltung. So auch wieder mit diesem witzigen Roman voll herrlicher Situationskomik und spritziger Dialoge.
Charlotte ist 39 Jahre alt, erfolgreiche Kardiologin und Single. Die anspruchsvolle, häufig …
Mehr
Spaßiger Frauenroman
Die Autorin ist eine Garantin für spaßige Unterhaltung. So auch wieder mit diesem witzigen Roman voll herrlicher Situationskomik und spritziger Dialoge.
Charlotte ist 39 Jahre alt, erfolgreiche Kardiologin und Single. Die anspruchsvolle, häufig pedantische Frau hat ziemlich konkrete Vorstellungen, wie der perfekte Mann für sie sein sollte. Und das erschwert ihre Suche nach einem passenden Partner erheblich. Das letzte infrage kommende Exemplar hatte leider nur einen Fehler : er heiratet ihre beste Freundin.
In dieser frustrierenden Lage begegnet ihr Uwe, seines Zeichens Klempner mit - ihrer Ansicht nach - unmöglichen Manieren. Und ausgerechnet Uwe zeigt deutliches Interesse an ihr. Das geht ja nun wirklich überhaupt nicht - glaubt Charlotte. Ob sie sich da mal nicht gewaltig täuscht ?
Von der ersten Seite an wird der Leser/ die Leserin mit locker leichtem Schwung quasi direkt mitten ins Geschehen geworfen. Man erlebt sehr bildhaft Charlottes missliche - für den Leser aber äußerst vergnügliche - Lage mit und darf verfolgen, wie sie regelrecht von einem Chaos ins nächste stolpert. Der frische und amüsante Schreibstil sorgt dafür, dass die Seiten nur so dahinfliegen . Da stört es auch nicht besonders, dass vieles vorhersehbar ist und die Geschichte voller Klischees steckt. Die einzelnen Charaktere hat man in ihrer jeweiligen Art rasch ins Herz geschlossen und kann mit ihnen hoffen , lachen , leiden usw.
Allerdings passt für mich das - zwar recht humorige - Cover nicht richtig zum Inhalt. Es suggeriert, dass die Protagonisten schon älter, vermutlich jenseits des Rentenalters sind . Das ist ja nun hier nicht der Fall.
Dennoch steckt dahinter ein herrlich komischer Roman, der bestens zum Entspannen geeignet ist und mir einige spaßige Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein lustiger schöner Frauenroman.
Charlotte Meininger ist Kardiologin, hat ein total durchgeplantes Leben, ein Haufen Phobien. Sie ist 39 - aufgrund ihrer Phobien schließt sie Gefühle ab und die Umwelt aus. Ihre Therapeutin redet mehr mit ihren Eltern als mit ihr. Und die Eltern …
Mehr
Ein lustiger schöner Frauenroman.
Charlotte Meininger ist Kardiologin, hat ein total durchgeplantes Leben, ein Haufen Phobien. Sie ist 39 - aufgrund ihrer Phobien schließt sie Gefühle ab und die Umwelt aus. Ihre Therapeutin redet mehr mit ihren Eltern als mit ihr. Und die Eltern sind generell enttäuscht von ihrer Tochter - obwohl sie deren Leben doch total verplanen.
Nur kein Traummann in Sicht. Das wird Charlotte nochmal richtig bewußt als sie auf der Traumhochzeit ihrer besten Freundin Antonia auf Mallorca ist. Kaum zwanzig Jahre befreundet spannt Antonia Charlotte den Mann Tom aus und zwingt ihn durch eine Schwangerschaft zur Hochzeit. Das Brautjungfernkleid ist der Kraus, Charlotte wird an den Jungferntisch gesetzt und Tom baggert sie an...
Kaum wieder zuhause in trauter Umgebung taucht der Klempner Uwe auf. Plötzlich ist er überall und "weckt" Charlotte auf. Sie lernt das Leben und die Liebe kennen und ertappt sich bei Gefühlen. Die kleine Anna ist die Erste die Charlotte anrührt und da Anna eine Herzoperation braucht, entdeckt Charlotte noch zusätzlich einen großen Spendenskandal in ihrem Krankenhaus. Nebenbei haben die Eltern noch drei Heiratskandidaten besorgt.
In dem Roman geschieht alles Schlag auf Schlag. Keine Langeweile und gute Witze.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mit 39 ist Charlotte erfolgreiche Kardiologin und hat ihr Leben voll im Griff... naja, zumindest hat sie bis ins Detail geregelte Tagesabläufe. In sozialer Hinsicht sieht es bei ihr allerdings noch etwas kritischer aus. Nachdem ihr Freund sie verlassen hat, um ihre beste/einzige Freundin …
Mehr
Mit 39 ist Charlotte erfolgreiche Kardiologin und hat ihr Leben voll im Griff... naja, zumindest hat sie bis ins Detail geregelte Tagesabläufe. In sozialer Hinsicht sieht es bei ihr allerdings noch etwas kritischer aus. Nachdem ihr Freund sie verlassen hat, um ihre beste/einzige Freundin Antonia zu heiraten, die obendrein schon von ihm schwanger ist, wird Charlotte von Antonia als eifersüchtig abgestempelt und aus ist's mit der jahrelangen Freundschaft. Mit der Hochzeit noch frisch im Gedächtnis und Charlottes 40. Geburtstag vor der Tür liegen ihr dann auch noch ihre Eltern in den Ohren damit, dass sie sich beeilen müsse, wenn sie noch standesgemäß heiraten wolle. Während Mama und Papa also über ihren Kopf hinweg nach akzeptablen Kandidaten im Golf-Club Ausschau halten, spricht diese Gräfin immerzu von den Vorzügen des Down-Datings und Charlotte weiß gar nicht mehr, was sie eigentlich möchte. Als dann auch noch ihr Büro unter Wasser steht, dieser ungehobelte Klempner (der auch noch Uwe heißt) auftaucht und das Krankenhaus zu allem Überfluss eine wichtige Herzoperation für ein kleines Mädchen aus armen Verhältnissen nicht aus Fördermitteln bezahlen will, beginnt für Charlotte privat wie beruflich eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die sie so vorher noch nicht kannte, wodurch ihr so geordnetes Leben gehörig auf den Kopf gestellt wird!
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Den Schreibstil der Autorin habe ich als sehr angenehm empfunden, das Erzähltempo war genau richtig, so dass nie Langeweile aufkam und die Dialoge waren teils richtig witzig. Insgesamt handelt es sich um einen äußerst humorvollen Liebesroman mit zwei vielleicht etwas speziellen, aber nichtsdestotrotz sympathischen Hauptfiguren.
Auf der einen Seite ist da Charlotte, die sich von den Menschen, die ihr nahe stehen, so ziemlich in jede Richtung ziehen lässt, solange sie dabei nur ihren täglichen Ritualen nachgehen kann, denn diese scheinen das einzige zu sein, was ihr ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Brav geht sie regelmäßig zur Psychotherapeutin, die dann alles Charlottes Eltern berichtet oder lässt sich von ihren so genannten Freunden beschimpfen und demütigen – wer solche Freunde/Familie hat, braucht wirklich keine Feinde!
Im Gegensatz dazu steht Uwe mit beiden Beinen voll im Leben. Er weiß was er kann, was er hat und was er will. Kurzum: Er setzt insgesamt ganz andere Prioritäten als Charlotte und hat statt Anzügen nur lustig bedruckte Shirts in seinem Schrank, ist dabei aber selbstsicher und einfach zufrieden mit sich und seinem Leben.
Die beiden ergeben eine recht exotische Mischung, aber Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an und das scheint hier eindeutig so der Fall zu sein!
Nimmt man nun noch den Handlungsstrang um die teure Herz-Operation dazu, ergibt dieser Roman insgesamt eine in sich stimmige, perfekte Mischung für gute Unterhaltung, denn neben den beiden Hauptprotagonisten hat auch eine bunte Mischung an Nebencharakteren ihren Auftritt - wobei man kaum umhin kann, sich nach einem Vergleich der sozialen Umfelder von Charlotte und Uwe zu fragen, ob es wirklich Charlotte ist, die hier down-datet...
Abzüge gibt es für mich nur wegen der teilweise doch sehr starken Vorhersehbarkeit der Ereignisse und weil mir die Charakterentwicklung von Charlotte zu weit hergeholt vorkam: Wie es eine Frau mit einem so geringen Selbstbewusstsein und so wenig Menschenkenntnis, die sich im stattlichen Alter von 39 noch derart von ihren Eltern kontrollieren lässt, zu einer erfolgreichen Ärztin bringen konnte, ist mir ein Rätsel, zumal es sich dabei ja um einen Beruf handelt, bei dem der soziale Aspekt wohl auf keiner Sprosse der Karriereleiter gänzlich ausgeklammert werden kann. Davon abgesehen gibt es allerdings nichts Negatives über diesen Roman zu sagen.
„Ich will es doch auch“ ist einfach eine schöne Geschichte mit viel Humor und Romantik. Ein tolles Buch für zwischendurch – keine schwere Kost, aber wirklich sehr unterhaltsam und in jedem Fall lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erstes Buch von Ellen Berg, ich habe es mit großem Vergnügen gelesen. Sehr unterhaltsam und humorig geschrieben, bereitet es einige genußvolle Lesestunden. Nur das Cover paßt nicht so recht zum Inhalt. So stelle ich mir die Figuren im Buch nicht vor. Charlotte …
Mehr
Dies ist mein erstes Buch von Ellen Berg, ich habe es mit großem Vergnügen gelesen. Sehr unterhaltsam und humorig geschrieben, bereitet es einige genußvolle Lesestunden. Nur das Cover paßt nicht so recht zum Inhalt. So stelle ich mir die Figuren im Buch nicht vor. Charlotte ist schließlich erst 39 Jahre alt. Sie ist auf der Suche nach einem Mann fürs Leben, aber sie wird sich sicher nicht den älteren Herrn auf dem Bild mit dem Netz einfangen wollen. Nein, nein, sie ist ja auf der Suche nach ihrem Traummann und das war bisher Tom, ein angesehener Anwalt, der nun aber leider ihre beste Freundin Antonia heiratet. Die Hochzeit auf Mallorca gerät für Charlotte zum Fiasko und sie reist Hals über Kopf wieder ab. Charlotte ist Ärztin, eine anerkannte Kardiologin, die nach ihrer Rückkehr ins Krankenhaus mit enem Wasserschaden in ihrem Büro zu kämpfen hat. Der herbeigerufene Klempner ist ein Sprücheklopfer, aber einer mit Herz. Charlottes Eltern, die ihre Tochter endlich verheiraten wollen und sich auch sonst in alles einmischen, haben schon längst einen passenden Heiratskandidaten ausgesucht, mit dem sich Charlotte aber nicht so recht anfreunden kann. Da gefällt ihr der Klempner schon besser. Es ist amüsant zu lesen, was da alles auf Charlotte zukommt und wie sie sich letztendlich entscheidet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte, erfolgreiche Ärztin und End-Dreißig Dauersingle hat es satt. Sie hat keinen Mann und glaubt, auch nie einen zu finden. Dass ihre beste Freundin gerade IHREN Ex geheiratet hat, macht die ganze Sache nicht wirklich besser. Und auch die Anstrengungen von Mutti und Papa, sie mit …
Mehr
Charlotte, erfolgreiche Ärztin und End-Dreißig Dauersingle hat es satt. Sie hat keinen Mann und glaubt, auch nie einen zu finden. Dass ihre beste Freundin gerade IHREN Ex geheiratet hat, macht die ganze Sache nicht wirklich besser. Und auch die Anstrengungen von Mutti und Papa, sie mit einem Herrn aus "guten Kreisen" zu verkuppeln, schlägt ziemlich fehl. Doch plötzlich taucht Uwe auf, einer, der so gar nicht in Charlottes Weltbild passt. Der Klempner, stets mit witzigen bis anzüglichen T-Shirts bekleidet und um keine Antwort verlegen, würde doch so gar nicht zu ihr passen. Oder vielleicht doch? Herrlich, was die beiden dann erleben und wie anders doch Uwe ist als jener, mit dem Charlotte verkuppelt werden sollte.
Ein großer Lesespaß. Ich hatte das Buch innerhalb von wenigen Stunden durchgelesen. Leichte Lektüre, schön zum sich hineinträumen und runterlesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Traurig muss Charlotte zusehen, wie ihre beste Freundin Antonia ihren ehemaligen Freund Tom heiratet.
Charlotte ist 39 und seit ihrer Beziehung mit Tom hatte sie keinen weiteren Verehrer mehr zu verzeichnen. Sie hätte um Tom gekämpft, wäre da nicht die Schwangerschaft von Antonia …
Mehr
Traurig muss Charlotte zusehen, wie ihre beste Freundin Antonia ihren ehemaligen Freund Tom heiratet.
Charlotte ist 39 und seit ihrer Beziehung mit Tom hatte sie keinen weiteren Verehrer mehr zu verzeichnen. Sie hätte um Tom gekämpft, wäre da nicht die Schwangerschaft von Antonia dazwischen gekommen.
Charlotte ist Herzspezialistin und arbeitet in einem Krankenhaus als Ärztin. Dort lernt sie den Klempner Uwe Strack kennen. Uwe, so heißt man nicht, denkt sie sich und versucht, sich seiner Anziehungskraft zu entziehen, schließlich ist sie Ärtztin und ein Klempner passt so gar nicht zu ihr. Da wäre doch schon eher Alexander von Bernheim etwas für sie, ein Mann, den ihr ihre Eltern ausgesucht haben...
Ein Buch von Ellen Berg in der Hand zu halten, ist für mich gleichbedeutend mit Unterhaltung. Die ist nämlich garantiert.
Charlotte Meininger, Ärztin und Single, hat sich ihr Leben so eingerichtet, wie sie es möchte. Sie hat einen absolut geregelten Tages- und Wochenablauf, alles ist fast minutiös eingetaktet. Sie weiß sogar, was sie jeden Tag tun und auch was sie essen wird.
Sie hat ein paar Macken und plagt sich mit diversen Ängsten, mit denen sie aber ganz gut klar kommt, indem sie ihnen aus den Weg geht.
Nachdem nun ihre Freundin verheiratet ist, stellen ihre Eltern einen Plan auf, mit dem sie auch unter die Haube kommen soll. Sie versuchen, Charlotte mit Alexander von Bernheim zu verkuppeln, der 52 Jahre alt ist und Bankier. Eine gute Partie. Charlotte, die ihren Eltern selten etwas entgegensetzen kann und sich in deren Gegenwart in ein vierjähriges Mädchen zurückverwandelt, lässt sich darauf ein. Kann sie ja auch, schließlich hat sie eine Checkliste, die sie durchgehen wird, um sicher zu sein, ob Alexander ein Mann für sie wäre.
Da platzt Uwe, seines Zeichens Klempner, in ihr Leben und wirbelt es total durcheinander. Sie will es nicht, schließlich ist er nur Klempner, aber sie kann sich seiner Anziehungskraft nicht entziehen, denn er ist ein Mann, der sie so nimmt, wie sie ist, mit all ihren Macken und Kanten. Aber er ist definitiv kein Mann, mit dem man sich sehen lassen kann. Klar, optisch ist er ein Sahneschnittchen, wie auch andere Frauen feststellen können, aber als Mann an ihrer Seite passt er so gar nicht in ihr Leben.
Ellen Berg hat es wieder geschafft, mich an ihr Buch zu fesseln. Einmal angefangen, kann man es nicht mehr aus der Hand legen.
Es ist faszinierend zu sehen, wie Charlotte sich entwickelt. Von einer "steifen" Ärztin zu einem mitfühlenden Menschen, von einer Frau, die ihr Leben eingetaktet hat zu einer von Ängsten befreiten Frau.
Das Buch hat viele Themen, die Freundschaft und Liebe genau so beinhalten wie Vertrauen und Verrat bis hin zu krimineller Machenschaften.
Die Handlung spiegelt sich in mehreren Bereichen wieder.
In der Klinik hat Charlotte zwei Patientinnen, Mutter und Tochter, die beide dringend eine lebensrettende Operation benötigen, diese aber nicht finanzieren können. Charlotte legt sich mit dem Klinikchef an und stößt damit in ein Wespennest.
Die Beziehung zwischen Charlotte und ihren Eltern ist eine, in denen die Eltern über deren Leben bestimmen wollen. Schon im Kinderalter haben sie bestimmt, mit wem ihre Tochter spielen darf und mit wem nicht. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert.
Dann sind da noch die Beziehungen zu Alexander und Uwe, mit denen sich Charlotte auseinander setzen muss.
Für Unterhaltung ist gesorgt. In ihrer bekannten, lockeren und humorvollen Art legt die Autorin ein weiteres Mal ein Buch vor, mit dem man sich sehr gut unterhalten fühlt. Ich liebe ihre Bücher, die nicht mit Problemen behaftet sind, mit denen man sich auseinander setzen muss, sondern die man einfach auf sich wirken lassen kann.
Für zwischendurch die geniale Lektüre.
Wer lockere leichte Kost mag, dem empfehle ich dieses Buch gern weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Ich will es doch auch" brilliert definitiv durch seine Protagonisten, die wirklich so wunderbar gezeichnet sind, dass wir uns entweder mit ihnen verbrüdern oder verfeinden möchten. Wir Menschen sind einfach genial und wenn man uns genauer betrachten würde, ließe sich …
Mehr
"Ich will es doch auch" brilliert definitiv durch seine Protagonisten, die wirklich so wunderbar gezeichnet sind, dass wir uns entweder mit ihnen verbrüdern oder verfeinden möchten. Wir Menschen sind einfach genial und wenn man uns genauer betrachten würde, ließe sich sicherlich auch über uns Bücher schreiben. Ellen Berg nutzt ihre Fähigkeiten, um Menschen in Bücher hineinzuschreiben und ihnen ein Gesicht zu geben. Ich habe es sehr genossen und fühlte mich auf Anhieb wohl mit der durchstrukturierten Charlotte. Erst vermutete ich bei ihr Autismus, da sie Gepflogenheiten einnimmt und sich strikt an ihnen festhält. Letztendlich ist mir klar, dass man manches auch anerziehen kann und Charlottes Eltern einfach übersehen haben, Charlotte Flügel zu geben, damit sie sich entfalten kann. Selbst den Schwiegersohn suchen sie aus und wenn die Chemie stimmen würde, hätte Charlotte eine sicherlich recht gute Partie gemacht. Durch Uwe den Klempner wächst Charlotte über sich hinaus und ihre Entwicklung zu verfolgen war wirklich amüsant und definitiv charmant. Ich glaube, Charlotte hat am Anfang des Romanes selbst nicht für möglich gehalten, welches Potential in ihr steckt. Ich, die ich einen Liebesroman mit Comedy erwartet hatte, war positiv überrascht, dass "Ich will es doch auch" ein klein wenig Tiefgang aufweisen kann. Es ist nicht die seichte Kost die ich erwartet hatte, obwohl ich oft und gerne schmunzeln musste, über das, was Charlotte erlebt, um sich endlich selbst zu finden. Die Charlotte zu entdecken, die in ihr tief vergraben liegt und selbst von ihrer Psychologin nicht herausgekitzelt werden konnte. Uwe ist ein toller Typ, zwar nicht reich und ohne Titel, aber von Grund auf ehrlich. Charlotte braucht fast schon zu viel Zeit um zu erkennen, wer es mit ihr ehrlich meint und wer Nutzen aus ihr zieht. Schmerzlich wird ihr bewusst, das hinter einer schönen Fassade nicht immer nur Gutes lauert. Besonders hervorheben möchte ich die Tatsache, dass Charlotte nicht einem Schönheitsideal entspricht, sondern ihre Pölsterchen und Ecken und Kanten besitzt. Mir gefällt es, denn damit kann ich mich eher identifizieren als mit Püppchen, die vom kleinsten Windstoß umgepustet werden. So wirkt Charlotte authentisch und das sie ihr Herz auf dem rechen Fleck hat, kann sie auch beweisen.
"Ich will es doch auch" zu lesen hat mir wirklich Spaß gemacht und da ich vom Schreibstil der Autorin echt angetan war, werde ich sicherlich auch noch das eine oder andere Buch der Autorin lesen. Leseempfehlung für alle, die gerne Schmunzeln und diejenigen, die gerne etwas mehr über Downdating erfahren möchten ☺ Schon alleine das Cover hätte 5 Sterne verdient, denn es gaukelt nicht nur Spaß vor, sondern bietet auch vom Inhalt der Story jede Menge Kracher. Für einen finsteren Wintertag unbedingt geeignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ich will es doch auch" ist das erste Buch welches ich von Ellen Berg gelesen habe. Es hat mir auuch wirklich sehr gut gefallen, denn die Autorin beschreibt in ihren Buch die Charaktere so detailliert und man sofort nachvollziehen kann warum das so eine "Katastrophe" ist, das Uwe …
Mehr
"Ich will es doch auch" ist das erste Buch welches ich von Ellen Berg gelesen habe. Es hat mir auuch wirklich sehr gut gefallen, denn die Autorin beschreibt in ihren Buch die Charaktere so detailliert und man sofort nachvollziehen kann warum das so eine "Katastrophe" ist, das Uwe in ihrem Leben auftaucht.
Downdating? Das kann doch nichts werden...sagen ihr Freunde und Verwandte. Doch ist es wirklich so oder kann eine Beziehung zwischen einer Ärztin und einem Klempner dennoch harmonisch und ausgeglichen sein? Das erfahrt ihr auf eine unterhaltsame und witzige Art in diesem Buch. Mehr als einmal musste ich schmunzeln und war sehr amüsiert.
Auch über den Schreibstil von Ellen Berg kann ich nichts negatives sagen, da sich dieser wirklich flüssig lesen lässt. Es gab keine Stelle wo ich nicht vorwärts kam, weil es zu schwer wurde oder der Inhalt an Humor verlor.
Dieses Buch kann ich euch empfehlen, wenn ihr euch für ernste Realitätsthemen interessiert, die wie bei Ellen Berg humorvoll verpackt sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das passiert: Charlotte, 39 und Single, ist eine erfolgreiche Kardiologin, strukturiert und perfekt durchgeplant. Eigenschaften, die ihrem privaten Glück leider im Wege stehen. Doch als ob sie an dieser Bürde nicht schon schwer genug zu tragen hätte: Charlotte muss auch noch ihre …
Mehr
Das passiert: Charlotte, 39 und Single, ist eine erfolgreiche Kardiologin, strukturiert und perfekt durchgeplant. Eigenschaften, die ihrem privaten Glück leider im Wege stehen. Doch als ob sie an dieser Bürde nicht schon schwer genug zu tragen hätte: Charlotte muss auch noch ihre Helikopter-Eltern ertragen, die sich immer noch, ungefragt, in ihr Leben einmischen.
Kurz nach einem weiteren Tiefschlag in Charlottes Leben, der Hochzeit ihres Ex-Lovers und ihrer besten Freundin (oder besten Feindin), lernt Charlotte den Klempner Uwe kennen. Zunächst fühlt sie sich von dessen unkonventioneller Art abgestoßen, doch führt das Schicksal dazu, dass Charlotte Uwe besser kennenlernt und seine Art zu leben nicht nur faszinierend findet, sondern sich auch in ihn verliebt. Das ist der Beginn einer spannenden Liebesgeschichte voller Verwicklungen.
So gefällt mir der Roman: Temporeich werden in diesem Roman zwei kontrovers diskutierte Themen karikiert: Downdating aus Frauensicht und die Anforderungen an die moderne Frau. Denn wer kennt sie nicht, eine erfolgreiche Frau, die verzweifelt nach dem passenden Mann findet, der ihr mindestens ebenbürtig ist. Und der erwartet schon mal, dass sie perfekte Hausfrau, vorzeigbare Ehefrau, liebevolle Mutter und natürlich auch weiterhin erfolgreich im Beruf ist. Letzteres erwarten in diesem Fall zwar nur die Eltern, aber auch das sorgt für Spannungen.
Mit Uwe bringt die Autorin einen Mann ins Spiel, der zunächst alle Klischees des prolligen Handwerkers zu erfüllen scheint. Schnell stellt man aber fest, dass der Mann doch nicht so unkultiviert ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Trotzdem hat er es in der feinen Gesellschaft sehr schwer, er gehört eben als Klempner einfach nicht dazu. Leider ist auch das heute nicht selten. Mit Uwe beweist Ellen Berg, dass die Vorurteile nicht selten völlig unbegründet sind.
Schade an der Darstellung der beiden Hauptfiguren finde ich, dass sich hauptsächlich Charlotte an Uwe anpasst. Muss es denn immer die Frau aus besserem Hause sein, die sich anpasst? Können nicht beide einige Schritte aufeinander zugehen? Hier hätte ich mir gewünscht, dass sich auch Uwe etwas mehr an Charlie anpasst, beispielsweise seine Shirts mit Sprüchen öfter mal im Schrank lässt. Außerdem scheint Uwe mit schlafwandlerischer Sicherheit von einem Extrem zum anderen umschalten zu können. In einem Moment unkultiviert, im nächsten schon Salonlöwe.
Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass einige Figuren sich anders verhielten, so sind doch alle Figuren mit viel Liebe zum Detail dargestellt. So macht es Spaß, dass die Geschichte um ein ungleiches Paar zu verfolgen. Dazu trägt auch der Schreibstil bei, denn der Roman ist nur selten vorhersehbar. Viel zu oft tragen schnelle Wendungen dazu bei, dass die Spannung erhalten bleibt.
Fazit: Mit viel Humor schildert Ellen Berg die Annäherung eines ziemlich ungleichen Paares, das vom Umfeld nicht nur wohlwollend betrachtet wird. Dabei werden die Rollen umgedreht: Sie aus gutem Haus, aber absolut unperfekt. Er aus eher einfachen Verhältnissen, dafür aber jeder Situation perfekt gewachsen. Absolut lesenswert, wenn auch nicht immer völlig realistisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für