Jessica Knoll
Broschiertes Buch
Ich. Bin. So. Glücklich.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jetzt als Film auf NETFLIX!Ani FaNelli müsste die glücklichste Frau der Welt sein:Sie hat einen glamourösen Job, trägt die neueste Designerkleidung und wird in wenigen Wochen ihrem gut aussehenden, adeligen Verlobten auf einer sündhaft teuren Hochzeit das Jawort geben. Anis Leben ist perfekt. Fast.Denn Ani hat ein Geheimnis. Ein dunkles, brutales Geheimnis, das sie seit ihrer Jugend verfolgt. Jetzt hat es sie eingeholt. Und es droht, ihre perfekte Bilderbuchwelt für immer zu zerstören."Eine dieser Geschichten, die man nicht aus der Hand legen kann!" REESE WITHERSPOON
Jessica Knoll war Redakteurin bei der COSMOPOLITAN und arbeitet nun bei dem Frauenmagazin SELF. Sie ist in einem kleinen Vorort von Philadelphia aufgewachsen und lebt inzwischen mit ihrem Mann in New York.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Originaltitel: Luckiest Girl Alive
- Artikelnr. des Verlages: 2028
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 414
- Erscheinungstermin: 17. November 2022
- Deutsch
- Abmessung: 176mm x 122mm x 30mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783736320284
- ISBN-10: 3736320280
- Artikelnr.: 66428658
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Das Cover der neuen Auflage von Happiest Girl Alive mag ich recht gerne und ich bin normalerweise kein großer Fan von Büchern, die als Filmausgaben erneut herausgebracht werden. Aber die Darstellung passt ziemlich gut zu meiner Vorstellung von Ani und verdeutlicht die Stimmung des Buches …
Mehr
Das Cover der neuen Auflage von Happiest Girl Alive mag ich recht gerne und ich bin normalerweise kein großer Fan von Büchern, die als Filmausgaben erneut herausgebracht werden. Aber die Darstellung passt ziemlich gut zu meiner Vorstellung von Ani und verdeutlicht die Stimmung des Buches hervorragend.
Bei der Geschichte war ich mir lange nicht sicher, was ich erwarten sollte: Ani FaNelli kann es gar nicht erwarten, ihren Namen endlich loszuwerden und ihren Verlobten Luke Harrison zu heiraten. Sie liebt ihren Job bei einem Frauenmagazin und verdient genug, um ihr Leben in New York zu finanzieren. Doch sie hat ein Geheimnis aus ihrer Jugend und es hält sie nachts noch immer wach. Als sie dann eine Anfrage für eine Dokumentation erhält, muss sie sich notgedrungen mit dem auseinandersetzten, was sie erlebt hat und erkennen, dass sie vielleicht nicht der Mensch ist, für den sie sich selbst gehalten hat und den andere kennen.
Ich wusste nicht so richtig, was mich bei dem Buch erwarten würde, aber ich habe einiges über den Film gehört, sodass ich erst einmal das Buch lesen wollte. Ich fand es auch erstaunlich fesselnd und mitreißend, was auch am Schreibstil lag. Der hat es wirklich geschafft, mich in die Geschichte zu ziehen und mich bis zum Schluss festzuhalten. Allerdings ist es an der ein oder anderen Stelle nicht ganz einheitlich, was möglicherweise am eBook liegen könnte, aber ich fand es durchaus verwirrend, zumal es bei anderen Personen auch vorkommt, dass sie plötzlich mir anderen Namen angesprochen werden. Das sind nur Kleinigkeiten, aber ich finde es trotzdem störend, vor allem wenn es häufiger vorkommt.
Auch die Story fand ich zu Beginn nicht so super interessant, weil es zu Beginn vor allem darum geht, was Ani trägt, welche Taschen sie besitzt und wie viel Geld sie bzw. ihr Verlobter hat. Das alles wirkte sehr oberflächlich und irgendwie fake. In dieser Zeit mochte ich auch Ani nicht besonders, weil alles was sie tut, sehr kalkuliert und manipulativ wirkt. Ich habe selbst gemerkt, dass ich Abstand zu ihr genommen habe, weil ich es furchtbar fand, wie sie sich verhalten hat. Als dann aber zunehmend Rückblenden aus ihrer Jugend miterlebt habe, habe ich gemerkt, wie ich ihr Verhalten zunehmend besser verstanden habe, auch wenn ich sie als Teenager nicht immer mit der Frau in Verbindung bringen konnte, zu der sie geworden ist. Ab einem gewissen Punkt hatte ich das Gefühl, zu wissen, in welche Richtung sich die Story entwickeln würde, aber ich lag tatsächlich falsch, weil es um viel mehr ging. Das war es auch, was das Buch für mich so interessant gemacht hat, ich mochte es, nach jeder Seite mehr zu erfahren und das Gefühl zu haben, immer besser zu verstehen, was für ein Mensch Ani ist. Ihre Entwicklung, sowohl in ihrer Teenagerzeit als auch später während des Buches fand ich unglaublich spannend zu beobachten und diese macht das Buch auch so besonders für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman mit einer großen Spur Thrill ist leicht zu lesen. Der Schreibstil baut sich langsam, aber spannend auf. Es geht um die mittelmäßig reiche Ani, die aufgrund einer Verhaltensaufmerksamkeit ihre Schule wechseln muss. Auf der neuen privaten Eliteschule findet sie sich anfangs …
Mehr
Der Roman mit einer großen Spur Thrill ist leicht zu lesen. Der Schreibstil baut sich langsam, aber spannend auf. Es geht um die mittelmäßig reiche Ani, die aufgrund einer Verhaltensaufmerksamkeit ihre Schule wechseln muss. Auf der neuen privaten Eliteschule findet sie sich anfangs nur schwer zurecht und findet dann aber einen Weg, sich in die beliebteste Clique einzuschleusen, der fatale Folgen zur Konsequenz mit sich zieht. Sie wird auf eine Party eingeladen und betrinkt sich in einen bewusstlosen Zustand, der schnell ausgenutzt wird...und weit Schlimmeres.
Ani, als Erwachsene, arbeitet bei einer renommierten Frauenzeitschrift und verdient sehr gut und ist mit einem Mann verlobt, der aus reichem Hause stammt und noch viel mehr als sie verdient. Aber er kennt nicht die ganze Wahrheit ihrer Vergangenheit. Doch Jahre später wird die große Sache aus ihrer Teenagerzeit verfilmt und sie ist gegen den Willen ihres Verlobten mit vom Team...
Beide Handlungsstränge werden ineinander verwoben beschrieben, was der ganzen Geschichte unsägliche Spannung bietet. Als die erste Bombe recht früh in der Geschichte geplatzt ist, war ich verwundert, da ich mich fragte, was noch in den restlichen zwei Dritteln auf mich zukommen mag, aber was dann kam, war wirklich schockierend und eine um Längen größere Bombe.
Fazit: Wer gerne einen Roman mit düsterem Hintergrund lesen mag, dem empfehle ich diesen Roman von Herzen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal, wenn man sich etwas lange genug und immer wieder vorsagt.
Wie ein sich ständig wiederholendes Mantra, dann kann es geschehen, dass es genauso geschieht oder eintritt.
Ani FaNelli, oder TifAni FaNelli, oder Tifani Fanelli, oder einfach nur Tif oder doch lieber Ani, aber das mit …
Mehr
Manchmal, wenn man sich etwas lange genug und immer wieder vorsagt.
Wie ein sich ständig wiederholendes Mantra, dann kann es geschehen, dass es genauso geschieht oder eintritt.
Ani FaNelli, oder TifAni FaNelli, oder Tifani Fanelli, oder einfach nur Tif oder doch lieber Ani, aber das mit einem langen A?
Wer so mit einem einzigen Namen spielt muss sich doch etwas dabei gedacht haben?
Nur habe ich als Leser nicht wirklich herausgefunden was.
"Ich. Bin. So. Glücklich", von Autorin Jessica Knoll, erschienen im Egmont-Ink -Verlag hat ein außergewöhnliches und sehr schönes Cover. Die darin enthaltene Geschichte hat mich allerdings nicht wirklich erreicht.
Ein junge Frau, ich nenne sie jetzt mal A(a)ni, steht kurz vor der Hochzeit mit einem gut aussehenden, vermögenden und intelligenten Mann. Sie selbst hat wohl Traummaße, ist hübsch anzusehen und verfügt auch über genügend Intelligenz um sich in der Milionenstadt New York beruflich erfolgreich durchzuschlagen.
Aber Ani ist nicht glücklich, sie ist eher frustriert, wütend, eingeschnappt und dauerhaft schlecht gelaunt.
Alle und alles um sie herum genügt ihr oder ihren Ansprüchen nicht.
Sie schimpft, motz, beleidigt und stellt bloß was das Zeugs hält.
Nein, Ani ist nicht glücklich.
Relativ schnell wurde mir klar, dass es mit ihrer Vergangehit zusammen hängt. Diese Frau muss doch irgendwann mal anders gewesen sein?! Fehlanzeige, denn auch in den wiederkehrenden Rückblenden ihrer Jugendzeit und dem Erwachsenwerden war Ani einfach nur schlecht drauf.
Ein Ereignis hat aber alles nur noch gesteigert. Aus schlechter Laune oder einem recht niedrigem Selbstbewußtsein wurde dadurch nur noch schlechtere Laune und noch weniger Selbstvertrauen.
Es machte so manches für mich nachvollziehbar aber eben nicht verständlich.
Der Schreibstil hat mir dagegen gefallen. Schnell und gut zu lesen, unkompliziert in der Ich-Form gehalten.
Eine Form die ich eigentlich mag, da so Emotionen viel natürlicher herüber kommen und glaubhafter wirken, außer es sind halt nur negative!
Ja, Ani ist schlimmes widerfahren, sie hat teuer bezahlt aber die Quittung dafür, nämlich ihr Leben - Jahre später, ihre Anforderungen und Wünsche, all diese Dinge die sich ihr nicht in Genüge erfüllen, hat sie sich fast schon alleine zuzuschreiben.
Nicht immer ist Glück mit glücklich gleichzusetzen.
Vielleicht hat sie es zu sehr herausgefordert anstatt dem Unglück in den Hintern zu treten.
Eine Protagonisten dieses Charakters habe ich noch nie gelesen, sie war mir stellenweise zuwider, manchmal habe ich sie zutiefst bedauert aber oft genug hätte ich ihr das Buch um die Ohren hauen können.
Ich vergebe 2,5 von 5 Sternen, da mich die Geschichte einfach nicht mehr losgelassen hat, mich aber nicht glücklich machte.
c)K.B. 11/2015
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Um dieses Buch wurde in Bloggerkreisen ja ein Riesen-Hype gemacht und als es mir als Rezensionsexemplar angeboten wurde, konnte ich ehrlich gesagt nicht widerstehen, dafür klang der Klappentext einfach zu gut und ich muss sagen: es ging auch wirklich gut – nämlich mit einer schicken, …
Mehr
Um dieses Buch wurde in Bloggerkreisen ja ein Riesen-Hype gemacht und als es mir als Rezensionsexemplar angeboten wurde, konnte ich ehrlich gesagt nicht widerstehen, dafür klang der Klappentext einfach zu gut und ich muss sagen: es ging auch wirklich gut – nämlich mit einer schicken, kleinen Mordfantasie – los.
Leider konnte mich der Rest nicht so richtig-richtig überzeugen, aber das mag auch an meinen hohen Erwartungen gelegen haben.
Die 416 Seiten lasen sich gut. Der Schreibstil ist flüssig, die Sprache bisweilen etwas… derb. Das ist nicht jedermanns Geschmack und der ein oder andere mag sich hiervon abgestoßen fühlen – für mich hat sie absolut zu TifAni FaNelli (diese Schreibweise hat mich schier wahnsinnig gemacht!) gepasst: eine verbitterte junge Frau, die – unter anderem getrieben von ihrer, sagen wir mal ambitionierten, Mutter – immer etwas besseres sein wollte und nun, wo sie es erreicht hat, darum kämpft, es behalten zu dürfen.
Ich hatte zu Ani ein ziemlich ambivalentes Verhältnis: einerseits konnte ich verstehen, dass sie zu den “Coolen” in der Schule dazugehören wollte (wer wollte das als Teenager nicht?), andererseits war mir dieser Wunsch, eher noch Besessenheit, ganz oben zu bleiben und entsprechend auf alle anderen herab zuschauen, ein bisschen zu extrem. Das fängt beim Outfit an, geht bei ihren Essgewohnheiten (wobei, welches Essen?!) weiter und findet den Höhepunkt in den Hochzeitsvorbereitungen, die auch ihrem Verlobten Luke irgendwann zu viel sind…
Was mir gefallen hat, ist die Tatsache, dass man sofort im Geschehen drin ist: Ani wird zu einer TV-Dokumentation eingeladen, die ein schreckliches Erlebnis in ihrer Jugend zum Thema hat, und der Leser erfährt hier durch regelmäßige und äußerst ausführliche Flashbacks, wie TifAni zu der wurde, die sie heute ist: Ani. Ich fand die Schilderungen toll, sehr authentisch und manch eine Szene hat einen auch an die eigene Jugend denken lassen. TifAni tat mir auch oft sehr leid (mobbende Mitschüler und ihre Mutter hielten sich da ganz gut die Waage) und so konnte ich der ein oder anderen Sache, die im Buch passiert (nein, ich möchte hier nicht mysteriös klingen, aber spoilern mag ich jetzt auch nicht unbedingt), mit etwas (mehr) Verständnis gegenüberstehen.
Was mich ziemlich gestört hat, ist dieses “dunkle, brutale” Pseudo-Geheimnis, von dem im Klappentext zu lesen ist, hab ich irgendwie nicht so wirklich viel mitbekommen. Es gibt da zwar schon etwas schlimmes, das passiert ist, aber dies passiert doch recht offen und relativ früh im Buch und Ani hat Luke auch schon zu Anfang ihrer Beziehung davon erzählt, daher hab ich die letzten hundert gespannt gesucht und gewartet ob dieses angepriesenen Geheimnisses. Dies fand ich ein bisschen zu viel des Guten aber sonst ein recht unterhaltsamer Roman mit Charakteren, die echter sind als einem manchmal lieb war und einem – für mich schlüssigen – Ende. Gespannt bin ich auch auf den Film – Reese Witherspoon hat sich zumindest schon mal die Rechte am Buch gesichert.
Wer die Mischung aus Liebe, Hass, Rache, Verzweiflung, Zurückweisung, Enttäuschung und Hoffnung mag, ist hier recht gut bedient!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ani steht kurz vor dem Ziel: der Hochzeit mit Luke. Aber nicht nur das macht sie beneidenswert, auch ihr Job bei einem bekannten Magazin und das Leben, das sie als Mitglied der New Yorker Upperclass führt, erinnert mehr an einen Mädchentraum. Es war auch ihr Traum, den sie sich hart …
Mehr
Ani steht kurz vor dem Ziel: der Hochzeit mit Luke. Aber nicht nur das macht sie beneidenswert, auch ihr Job bei einem bekannten Magazin und das Leben, das sie als Mitglied der New Yorker Upperclass führt, erinnert mehr an einen Mädchentraum. Es war auch ihr Traum, den sie sich hart erarbeitet hat. Der Preis war hoch und noch schwerer wiegt die Erinnerung an ein Ereignis ihrer Jugend, das sie mit sich rumträgt und das sie auch in New York nicht vergessen kann.
Der Roman klang ausgesprochen interessant, doch sind die ersten fast zweihundert Seiten eine einzige Quälerei. Die Protagonistin ist ein unerträgliches Miststück, das einem das Lesen zur Qual werden lässt. Egoistisch, gefühlskalt und berechnend – man ärgert sich in jeder einzelnen Zeile über sie und ich war mehrfach davor, das Buch einfach abzubrechen und wegzulegen. Erst ab dem Moment, wo der Rückblick in den Vordergrund rückt, wird die Geschichte interessant und auch die Figur mit dem lächerlichen Namen TifAni FaNelli gewinnt an Profil und wird zugänglich. Es lohnt sich hier tatsächlich, am Ball zu bleiben, auch wenn das angebliche „Geheimnis“ eigentlich keins ist, sondern eher ein Ereignis, das verdrängt wird. Das Ende ist absehbar und leider ziemlich schwach, hier mangelt es insgesamt an glaubwürdiger Abstimmung zwischen den einzelnen Bereichen des Buches.
Fazit: das Buch hat große Schwächen, die Figurenzeichnung ist für mich insgesamt nicht wirklich stimmig, die Handlung weitgehend an den Haaren herbeigezogen und sprachlich kann es auch nicht überzeugen. Hinzu kommen unzählige unterschiedliche Schreibweisen der Figurennamen, was mich immer wieder irritierte, addiert mit der unsäglichen Protagonistin war ich dann sehr froh, als es endlich beendet war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte handelt von einer 28-jährigen jungen Frau, die bald ihren adeligen Verlobten heiraten will. Ani FaNelli könnte oder müsste der glücklichste Mensch von der Welt sein, ist sie aber nicht. Sie ist oberflächlich, launisch, schimpft herum und stellt andere Menschen …
Mehr
Die Geschichte handelt von einer 28-jährigen jungen Frau, die bald ihren adeligen Verlobten heiraten will. Ani FaNelli könnte oder müsste der glücklichste Mensch von der Welt sein, ist sie aber nicht. Sie ist oberflächlich, launisch, schimpft herum und stellt andere Menschen bloß, wie sie Lust hat. Glücklich sieht anders aus. Denn Ani hat ein Geheimnis aus ihrer Jugend, welches sie nicht loslässt. Sie muss immer wieder an ihre Schulzeit denken, wie als Teenager ihre Welt durch einen grausamen Vorfall zerbrach.
Jessica Knoll hat mit der Hauptprotanostin Ani FaNelli einen Charakter erschaffen, er mit leider überhaupt nicht sympathisch war. Manchmal tat sie mir leid, aber meistens habe ich sie, hauptsächlich auch wegen ihrer Oberflächlichkeit einfach nur verachtet.
Auch der Schreibstil hat mir leider nicht zugesagt, ich bin nicht richtig in das Buch und die Geschichte hineingekommen, habe mich auch schwergetan, manche Zusammenhänge zu verstehen.
Die Idee ist gut und interessant, konnte mich aber leider nicht überzeugen. Sorry.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich.bin.so.glücklich
Ich auch, dass ich dieses Buch doch noch zu Ende gebracht habe. Ich habe immer wieder ca. 40 oder 50 Seiten gelesen und fand es einfach nur schrecklich, sodass ich zwischendurch einige andere Bücher gelesen habe.
TifAni FaNelli ist 28 Jahre alt und arbeitet in der …
Mehr
Ich.bin.so.glücklich
Ich auch, dass ich dieses Buch doch noch zu Ende gebracht habe. Ich habe immer wieder ca. 40 oder 50 Seiten gelesen und fand es einfach nur schrecklich, sodass ich zwischendurch einige andere Bücher gelesen habe.
TifAni FaNelli ist 28 Jahre alt und arbeitet in der Redaktion für eine Frauenzeitung. Ihr ganzes Leben dreht sich nur um Geld, Mode, Makeup, gutes Aussehen. Jetzt steht sie kurz vor der Hochzeit mit einem Mann aus gutem, reichem Haus und sie kotzt mit ihrem Verlobungsring. Sie kommt äußerst unsympathisch rüber und denkt und spricht sehr vulgär und ordinär.
Nach der Hälfte des Buches kommt endlich etwas Schwung in die Handlung. Es soll eine Doku gedreht werden, über einen Vorfall während ihrer Schulzeit in ihrer Schule. Eigentlich geht es um mehrere Vorfälle, über die der Leser häppchenweise informiert wird. Leider ist auch hier diese verwirrende Erzählart. Die Rückblicke in die Vergangenheit sind sehr sprunghaft von einem Satz zum nächsten. Und das leider immer wieder.
Der Schreibstil ist zwar flüssig aber nicht angenehm.
Ich bin sehr enttäuscht von diesem Buch, ich hatte mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ani FaNelli hat das erreicht, wovon sie in ihrer Jugend immer geträumt hat: Sie hat einen guten Job bei einem New Yorker Frauenmagazin, trägt immer angesagte und sündhaft teure Designerklamotten und wohnt in einem Luxus-Penthouse. In wenigen Wochen wird ihr reicher, blendend …
Mehr
Ani FaNelli hat das erreicht, wovon sie in ihrer Jugend immer geträumt hat: Sie hat einen guten Job bei einem New Yorker Frauenmagazin, trägt immer angesagte und sündhaft teure Designerklamotten und wohnt in einem Luxus-Penthouse. In wenigen Wochen wird ihr reicher, blendend aussehender Verlobter sie außerdem zum Traualtar führen und dafür sorgen, dass es Ani nie mehr an etwas fehlen wird. Das klingt nach einem perfekten Leben. Doch Anis Leben war nicht immer so glamourös. Seit ihrer Jugend trägt sie ein dunkles, bedrohliches Geheimnis mit sich herum, das nun dafür sorgen könnte, das Anis perfekte Welt zusammenstürzt.....
Ani FaNellis Geschichte wird in der Ich-Form erzählt. Man schlüpft also quasi in die Haut der Hauptprotagonistin. Da Ani es einem nicht gerade leicht macht, irgendeinen sympathischen Zug an ihr zu entdecken, kann man sich beim Lesen nur schwer mit ihr identifizieren. Deshalb beobachtet man das Geschehen anfangs zwar noch recht neugierig, aber eher distanziert. Ani erzählt ihre Geschichte auf verschiedenen Zeitebenen. In der Gegenwart beobachtet man ihr momentanes Leben, wobei die geplante Traumhochzeit und die damit verbundenen Vorbereitungen, ihre Beziehung zu ihrem Verlobten und die Anstrengungen, bis zur Hochzeit eine vermeintlich perfekte Figur zu erlangen, im Vordergrund stehen. Rückblicke in die Vergangenheit unterbrechen die aktuellen Ereignisse. Dort wird man Schritt für Schritt in Anis Jugend geführt und steuert langsam auf das dunkle Geheimnis zu.
Der Einstieg in die Geschichte gelingt recht mühelos. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar, sodass man dem Ganzen, ohne groß nachzudenken, folgen kann. Der Anfang plätschert allerdings eher gemächlich vor sich hin. Man fragt sich zwar stets, was es wohl mit dem dunklen Geheimnis auf sich haben mag, doch um was es da gehen wird, wird noch nicht enthüllt. Da Ani ziemlich anstrengend, wenig authentisch und alles andere als sympathisch wirkt, hofft man darauf, dass die Handlung bald Fahrt aufnimmt. Ab etwa der Hälfte der Geschichte wird die Geduld dann auch belohnt. Denn eine überraschende Wendung sorgt dafür, dass einem Ani zwar noch immer nicht sympathisch ist, aber dass man dennoch geneigt ist, zu verstehen, warum sie zu dem Mensch geworden ist, den sie der Öffentlichkeit präsentiert und warum es ihr so wichtig ist, ein scheinbar perfektes Leben zu haben. Am Ende laufen die Handlungen der verschiedenen Zeitebenen zusammen und man überblickt die Zusammenhänge. Allerdings wirkt das Finale dann zu abrupt und geradezu gehetzt, hier hätten ein paar Seiten mehr sicher nicht geschadet.
In meiner Bewertung bin ich hin- und hergerissen, denn bisher habe ich noch kein Buch gelesen, bei dem mir die Hauptprotagonistin so wenig sympathisch war. Das ist bei einer Erzählung in der Ich-Form ganz besonders bedauerlich, da man ja quasi in der Haut eines Hauptprotagonisten feststeckt, den man nicht einmal mag. Die Handlungen und Gedanken nachzuvollziehen fällt dann nicht gerade leicht. Der Anfang war dann auch eher belanglos und schon fast ein wenig zäh, wobei die Geschichte ab der Hälfte dann doch noch deutlich an Fahrt aufgenommen hat, sodass ich dann neugierig dem weiteren Verlauf gefolgt bin. Das Ende war mir dann zu abrupt. Da wären weitere Informationen wünschenswert gewesen. Ich schwanke deshalb zwischen zwei oder drei Bewertungssternen. Da mir die überraschende Wendung allerdings ganz gut gefallen hat und das Buch dann auch spannend zu lesen war, runde ich auf und vergebe drei Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ani sollte Glücklich sein. So scheint es zumindest für alle anderen. Einen tollen Job einen reichen Verlobten was will man mehr. Aber niemand weiß was sie in der Vergangenheit durchgemacht hat. Nun entschließt sie sich dazu an einer Doku über das was ihr mit 14 passiert …
Mehr
Ani sollte Glücklich sein. So scheint es zumindest für alle anderen. Einen tollen Job einen reichen Verlobten was will man mehr. Aber niemand weiß was sie in der Vergangenheit durchgemacht hat. Nun entschließt sie sich dazu an einer Doku über das was ihr mit 14 passiert ist teilzunehmen. Ihr Verlobter Luke unterstützt sie dabei garnicht. Wird Anis Teilnahme ihrer Beziehung schaden.
Das Buch hat mir ganz gut gefallen. Es ist immer zwischen damals und heute hin und her gesprungen was mich sehr ans Buch gefesselt hat. Der Schreibstil ließ sich gut und flüssig lesen. Allerdings finde ich nicht das es sich um einen Thriller handelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hat nicht viel mit dem Klappentext gemein
Ani FaNelli führt ein glückliches, glamouröses Leben und hat einen lukrativen Job bei einem New Yorker Modemagazin. Ihr reicher Verlobter Luke rundet das Bild des perfekten Lebens ab. Nur, dass Ani gar nicht so glücklich ist und ein …
Mehr
Hat nicht viel mit dem Klappentext gemein
Ani FaNelli führt ein glückliches, glamouröses Leben und hat einen lukrativen Job bei einem New Yorker Modemagazin. Ihr reicher Verlobter Luke rundet das Bild des perfekten Lebens ab. Nur, dass Ani gar nicht so glücklich ist und ein schweres Geheimnis aus ihrer Schulzeit auf ihr lastet, welches sie nun einholt und ihr erarbeitetes Leben zerreißt.
Das ist zumindest die Zusammenfassung laut Klappentext. Es vermittelt den Anschein von einem spannenden Buch, welches sich um Anis jetziges Leben dreht. Leider korrespondiert der Inhalt des Buches kaum mit diesem Klappentext, was daran liegt, dass rund 70% des Buches sich mit Anis Schulzeit befasst. Es erinnert eher an einen Jugendroman, der am College spielt, und in dem es um eine Gruppe Jugendlicher geht. In ihrem Fokus liegen Mobbing, Drogen, Sex und Gruppenzwang, halt eine typische Collegestory.
Die Geschichte springt ständig zwischen der Gegenwart und der Collegezeit. Manchmal sind die Sprünge sehr abrupt und zusammenhangslos. Die Protagonistin Ani ist eine der unsympathischsten Protagonistinnen, die ich bisher erlebt habe. Alles was sie tut, tut sie, um andere zu täuschen oder zu beeindrucken. Sie tut selten etwas ohne Hintergedanken, ist fies und sehr derb. Ihr Hauptziel ist es, bei anderen beliebt zu sein – egal, was es koste. Natürlich muss eine Hauptfigur nicht immer sympathisch sein, aber ich hätte mir wenigstens ein paar Augenblicke gewünscht, in denen ich ihr Handeln nachvollziehen könnte.
Ein sehr zentrales Thema des Buches ist Anis Geheimnis. Es handelt sich um ein schreckliches Ereignis, welches eigentlich nur noch die Spitze von Anis Erlebnissen ist. Leider kann ich dies nicht weiter erörtern ohne zu viel zu verraten. Ani erfährt viel Leid in ihrem Leben, und durchlebt dieses nochmals, als sie in der Gegenwart bei einer Dokumentation mitmacht. Das Erlebte kann aber auch nicht mehr Anis Eigenheiten wieder aufwiegen. Ihr Mann ist mir übrigens noch unsympathischer gewesen. Er kümmert sich nur um seine Interessen und empfindet Anis Vergangenheit als Ballast, den man lieber unter den Teppich kehren sollte.
Für ein Buch, welches so wenig mit dem Klappentext zu tun hat, kann ich nicht mehr als 2 Sterne vergeben. Zeitweise hat mir das Buch kaum gefallen, im Mittelteil war es sehr mitreißend, aber halt einfach nicht das, was ich erwartet habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für