Hirnzellen im Hinterhalt / Miles & Niles Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Zwei geniale Trickser, die sich gesucht und gefunden haben ...Wenn es etwas gibt, das Miles Murphy perfekt beherrscht, dann ist es Streiche spielen. Unfug treiben. Leute austricksen. Keine Frage: Er ist der beste Trickser, den seine alte Schule je gesehen hat. Als Miles gezwungen wird, in das langweilige Kuh-Kaff Yawnee Valley zu ziehen, geht er deshalb davon aus, dass er auch an seiner neuen Schule der beste Trickser sein wird. Es gibt nur ein Problem: Die Schule hat schon einen Trickser. Und der ist gut - unglaublich gut!Miles ist entsetzt zu sehen, dass sein Konkurrent einem Phantom gleicht...
Zwei geniale Trickser, die sich gesucht und gefunden haben ...
Wenn es etwas gibt, das Miles Murphy perfekt beherrscht, dann ist es Streiche spielen. Unfug treiben. Leute austricksen. Keine Frage: Er ist der beste Trickser, den seine alte Schule je gesehen hat. Als Miles gezwungen wird, in das langweilige Kuh-Kaff Yawnee Valley zu ziehen, geht er deshalb davon aus, dass er auch an seiner neuen Schule der beste Trickser sein wird. Es gibt nur ein Problem: Die Schule hat schon einen Trickser. Und der ist gut - unglaublich gut!
Miles ist entsetzt zu sehen, dass sein Konkurrent einem Phantom gleicht: Niemand kennt ihn, nie fliegen seine Streiche auf! Als Miles entdeckt, dass ausgerechnet Lehrerliebling Niles hinter den Geniestreichen steckt, entspinnt sich der größte Trickser-Wettstreit, den Yawnee Valley je gesehen hat.
Der Auftakt der beliebten Dein Spiegel-Bestsellerreihe - herrlich albernern und frecher Lesespaß für Jungs & Mädchen.
Alle Bände der "Miles & Niles"-Reihe:
Hirnzellen im Hinterhalt (Band 1)
Schlimmer geht immer (Band 2)
Jetzt wird's wild (Band 3)
Einer geht noch (Band 4)
Ausstattung: Mit s/w Illustrationen
Wenn es etwas gibt, das Miles Murphy perfekt beherrscht, dann ist es Streiche spielen. Unfug treiben. Leute austricksen. Keine Frage: Er ist der beste Trickser, den seine alte Schule je gesehen hat. Als Miles gezwungen wird, in das langweilige Kuh-Kaff Yawnee Valley zu ziehen, geht er deshalb davon aus, dass er auch an seiner neuen Schule der beste Trickser sein wird. Es gibt nur ein Problem: Die Schule hat schon einen Trickser. Und der ist gut - unglaublich gut!
Miles ist entsetzt zu sehen, dass sein Konkurrent einem Phantom gleicht: Niemand kennt ihn, nie fliegen seine Streiche auf! Als Miles entdeckt, dass ausgerechnet Lehrerliebling Niles hinter den Geniestreichen steckt, entspinnt sich der größte Trickser-Wettstreit, den Yawnee Valley je gesehen hat.
Der Auftakt der beliebten Dein Spiegel-Bestsellerreihe - herrlich albernern und frecher Lesespaß für Jungs & Mädchen.
Alle Bände der "Miles & Niles"-Reihe:
Hirnzellen im Hinterhalt (Band 1)
Schlimmer geht immer (Band 2)
Jetzt wird's wild (Band 3)
Einer geht noch (Band 4)
Ausstattung: Mit s/w Illustrationen
Jory John ist Journalist, Coach, Lehrer und Autor von Büchern für Erwachsene und Kinder, u.a. mehrerer erfolgreicher Bilderbücher. Er ist Co-Autor des Bestsellers 'Alle meine Freunde sind tot'. Jory John lebt in Oregon.
Produktbeschreibung
- Miles & Niles Bd.1
- Verlag: cbj
- Originaltitel: THE TERRIBLE TWO 1
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. August 2015
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 161mm x 25mm
- Gewicht: 405g
- ISBN-13: 9783570163672
- ISBN-10: 3570163679
- Artikelnr.: 42685557
Herstellerkennzeichnung
cbt
Neumarkter Str. 28
81673 München
www.randomhouse.de
+49 (0800) 5003322
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Nach der Lektüre von "Miles & Niles" weiß Markus C. Schulte von Drach nicht mehr so genau, ob man sich selbst solche Kinder wünschen sollte wie die Hauptfiguren dieses Jugendbuchs - oder gerade nicht. Streiche bis hin zum Sachschaden sieht er auf der einen Seite, ein "wünschenswertes Maß von Nonkonformität, Unabhängigkeit, Kreativität, Originalität und Respektlosigkeit gegenüber Autoritäten" auf der anderen Seite. Der Leser komme jedenfalls voll auf seine Kosten bei diesem Wettstreit der Trickser, befindet der Kritiker, er werde nämlich sehr witzig erzählt und von "kongenialen Zeichnungen" begleitet.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Perfekt für Lausbuben und -mädchen." Freundin
Von der Küste in ein kleines Kaff, dessen Hauptattraktionen die eigene Kuhzucht und die Milchbetriebe sind. Miles kann ich sich praktisch keine schönere Situation vorstellen. Seien Mutter versucht ihn damit zu trösten, dass sein neues Zimmer sehr viel größer ist. Aber was …
Mehr
Von der Küste in ein kleines Kaff, dessen Hauptattraktionen die eigene Kuhzucht und die Milchbetriebe sind. Miles kann ich sich praktisch keine schönere Situation vorstellen. Seien Mutter versucht ihn damit zu trösten, dass sein neues Zimmer sehr viel größer ist. Aber was ist das schon im Verhältnis zu den Freunden, die er zurücklassen musste? Was ihm aber noch mehr Sorgen bereitet, ist sein Ruf, den er sich an der alten Schule erarbeitet hat. Er war dort nämlich der beste Trickser. Er hat sich die coolsten Streiche überlegt und den besten Unfug getrieben. Und nun muss er sich alles erneut aufbauen. Aber bei seiner Erfahrungen und den gesammelten Notizen über die alten Streiche sollte das kein Problem darstellen. Ja, er würde sich als bester Trickser zeigen und so im Handumdrehen der beliebteste Junge der Schule sein.
Doch bereits der erste Schultag zeigt ihm, dass das verdammt schwierig werden wird. Denn die Yawnee Valley Akademie für Wissenschaft und Kunst hat schon einen Trickser. Der Typ ist verdammt gut und gleichzeitig ein Phantom. Niemand weiß, wer diese grandiosen Streiche spielt. Es gibt noch nicht einmal den Ansatz eines Hinweises. Doch Miles wird ihm schon zeigen was ein echter Trickser ist. Blöd ist nur, dass der Direktor ihm diesen trotteligen Schulhelfer Niles an die Seite gestellt hat. Er soll ihm die Schule zeigen und die Eingewöhnungsphase nett gestalten. Allerdings scheint Niles auch ein Spion des Direktors zu sein. Wie soll man denn in solch einer Situation neue Streiche planen? Aber Miles hat da schon eine großartige Idee, die alle vom Hocker reißen wird.
Zunächst war ich bei dem Lesen des Buches etwas skeptisch, da es von mehreren Seiten schon für Fans der Greg-Reihe empfohlen wurde. Ich habe in der letzten Zeit mehrere Bücher gelesen, die wie die Tagebücher aufgebaut waren, aber qualitativ weit hinter den Büchern von Jeff Kinney zurückblieben. In Miles & Niles geht es auch um einen Schuljungen, der aus seinem Leben erzählt. Der Text ist aber nicht wie ein Tagebuch aufgebaut und die Struktur der Handlung ist ganz anders. Somit hebt es sich also recht gut von der bekannten Geschichte ab.
Jory John und Mac Barnett schaffen es in einer klaren und sehr humorvollen Sprache eine tolle Geschichte zu erzählen, die lustig und spannend gleichzeitig ist. Die Kapitel haben für Leser ab 10 Jahren eine angenehme Länge und sind so konstruiert, dass man eigentlich alles an einem Stück lesen möchte. Die Zeichnungen von Kevin Cornell sind recht klar strukturiert und passen sehr gut zu dem Text. Sie illustrieren kritische und sehr witzige Stellen hervorragend.
Was mir sehr gut gefallen hat ist die Tatsache, dass die Geschichte zwar in Amerika lokalisiert ist, aber nicht so extreme Eigenarten enthält, dass sie nicht auch in anderen Ländern der Erde spielen könnte. Zudem werden Aspekte, die sich vielleicht nicht jedem Kind erschließen, nett verpackt im Text durch die Protagonisten erläutert. Die einzelnen Charaktere werden zudem gut umschrieben und ausreichend tief dargestellt damit ein junger Leser sich mit ihnen identifizieren kann. Und werde würde nicht einmal gerne riesige Streiche planen und in die Tat umsetzen? Miles und der unbekannte Trickser sind also schon automatisch in den Leserherzen verankert. Natürlich kennt auch jeder so einen Mitschüler wie Niles, der permanent nervt, sich für total klug hält und alles macht, was die Lehrer wollen. Somit kann man sich also auch in die meisten Situation gut hineinversetzen.
Ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert und musste es wirklich in einem Rutsch lesen, weil ich wissen wollte, ob Miles sein Ziel erreicht. Da der englische Originaltitel schon einen Hinweis darauf enthält, dass es wohl weitere Werke über den Trickser geben wird, freue ich mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Miles ist der König der Streiche an seiner Schule. Oder sollte man besser sagen „Er war der König...“? Denn nun ist er in Yawnee Valley angekommen. Ein neuer Wohnort, mehr Kühe als Menschen und alles ist neu. Doch Miles ist sich sicher, auch hier wird er an seiner neuen …
Mehr
Miles ist der König der Streiche an seiner Schule. Oder sollte man besser sagen „Er war der König...“? Denn nun ist er in Yawnee Valley angekommen. Ein neuer Wohnort, mehr Kühe als Menschen und alles ist neu. Doch Miles ist sich sicher, auch hier wird er an seiner neuen Schule den Ruf des Tricksers haben.
Doch eines hat er nicht bedacht... es gibt bereits eine Person, die dieses perfekt beherrscht.
„Miles & Niles – Hirnzellen im Hinterhalt“ gehört zu den Büchern, zu denen ich eher selten greifen würde. Es ist halt nicht das typische Buch für meinen Lesegeschmack, aber es gehört auch in die Sparte, die mich positiv überrascht hat und die ich nicht missen möchte.
Was zuerst auffällt ist natürlich das Cover, das die beiden Protagonisten Miles & Niles zeigt. Auffälliger geht es kaum und ich muss gestehen, es machte mich sofort neugierig auf den Inhalt. Den Comic-Stil, der hier sofort ins Auge sticht, finden die Leser auch im Buch wieder und der Illustrator Kevin Cornell hat hier ganze Arbeit geleistet.
Seine Comics unterstützen den Verlauf der Geschichte und zauberten so ein großes Grinsen auf mein Gesicht. Dabei sind sie nicht albern, sondern immer sehr stimmig und voller Sarkasmus.
Die Geschichte ist schnell erzählt, Miles liebt Streiche und kommt an eine neue Schule. Sein Ziel ist es auch dort der Erfinder der besten Streiche zu sein, doch bereits am ersten Schultag erlebt er sein blaues Wunder.
Der Schreibstil der Autoren Mac Barnett und Jory John ist witzig und sehr einfach zu lesen. Er sprüht nur so vor Ideen, Einfällen und unterhält wunderbar. Dabei ist der Leser mitten im Geschehen, denn nicht nur das man wissen möchte ob Miles es schafft die unglaublichsten Streiche zu entwickeln, nein, auch sein Gegenspieler ist in diesem Bereich durchaus begabt und dies zu verfolgen macht einfach Spaß.
Für Jungen... aber auch für Mädchen ab ca. 9 Jahren wird „Miles & Niles – Hirnzellen im Hinterhalt“ ein großer Spaß sein. Kommen sie durch die Comics gut mit dem Buch voran, gleichzeitig werden sie mit den Bildern auch in die Geschichte katapultiert und der Schreibstil der Autoren wird sie nicht loslassen.
Kurz gesagt, dieses Buch ist ein großer Spaß.
Mein Fazit:
Es ist ein etwas anderes Buch für mich gewesen, aber eines das ich gerne gelesen habe und das ich meiner Tochter in die Hand drücken werde. Wer herzlich lachen möchte und eine ideenreiche Geschichte verfolgen mag, sollte hier zuschlagen.
Gerade für Jungen ab 9 Jahren ein klarer Buchtipp.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Miles Murphy ist gerade von allem genervt: Von seinen Eltern die mit ihm umziehen, vom langweiligen Kuh-Kaff Yawnee Valley und davon, dass er an der neuen Schule wieder beweisen muss, dass er der beste Trickser ist.
Als er am ersten Tag zur Schule kommt steht ein Auto vor der …
Mehr
Inhalt:
Miles Murphy ist gerade von allem genervt: Von seinen Eltern die mit ihm umziehen, vom langweiligen Kuh-Kaff Yawnee Valley und davon, dass er an der neuen Schule wieder beweisen muss, dass er der beste Trickser ist.
Als er am ersten Tag zur Schule kommt steht ein Auto vor der Eingangstür der Schule und Miles wird klar das es schon einen Trickser an seiner neuen Schule gibt.
Der Kampf beginnt...
Meine Meinung:
Mein erster Gedanke als dieses Überraschungsbuch hier eintrudelte war: Oh Gott! Ein Blödelbuch...
aber man sollte jedem Buch eine Chance geben, also auch Miles & Niles.
Ich muss gestehen, dass ich positiv überrascht wurde.
Die Autoren haben eine Situation geschaffen, die wohl die meisten Kinder ärgerlich, sauer und traurig machen würde.
Ein Junge wird aus seiner Umgebung, von seinen Freunden, aus seinem Landkartenbeklebten Zimmer gerissen und in ein Kuh-Kaff gesteckt in dem er niemanden kennt und auch noch Niemand ist.
Die Kühe begleiten den Leser durch das ganze Buch. Sie werden gedanklich gestapelt, ihr Muhen wird gezählt und es gibt sogar ein Handbuch mit 1346 spannenden Tatsachen über sie.
Die Informationen über die Kühe sind alles andere als langweilig und auch der Neuanfang von Miles ist toll. Er muss sich vor seinem neuen Schulleiter verteidigen, gegen den Sohn des Rektors schützen und kann das Grinsen des Schulhelfers schon bald nicht mehr ertragen.
Ob Miles neue Freunde findet und wie er zurechtkommt solltet ihr aber selbst lesen.
Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Es war witzig und die Illustrationen passend zu den Seiten gestaltet.
Fazit:
Ein tolles Kinderbuch das interessant geschrieben und gestaltet ist. Ich fand das Buch witzig und denke, dass es vor allem Lesemuffel-Jungs zum Lesen bringen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die "Miles und Niles" Bücher sehe ich immer häufiger in den Buchhandlungen. Nun wollte ich auch mal die Geschichte dahinter entdecken und Plots über Scherzkekse, Klassenclowns etc. lese ich sehr gerne. Ich erhoffte mir also schöne Lesestunden mit diesem Buch. Auf den …
Mehr
Die "Miles und Niles" Bücher sehe ich immer häufiger in den Buchhandlungen. Nun wollte ich auch mal die Geschichte dahinter entdecken und Plots über Scherzkekse, Klassenclowns etc. lese ich sehr gerne. Ich erhoffte mir also schöne Lesestunden mit diesem Buch. Auf den Inhalt gehe ich nicht genauer ein, weil dieser schon präzise genug erläutert wird.
Lesestunden, mhm. Dass es keine Stunden waren, sagt ja denke ich wohl, dass mir dieses Buch wahnsinnig gut gefallen hat.
Diesen ersten Band einer Reihe, die man denke ich unabhängig voneinander lesen kann, wird aus der Er-Perspektive erzählt und enthält viele Schwarz/Weiß-Illustrationen.
An dieser Stelle muss ich ein riesiges Lob an den Illustratoren aussprechen, da wird man - wenn man sich meine künstlerischen Leistungen anguckt - ja richtig neidisch. Aber das bin ich tatsächlich nicht: Ich lobe diese Zeichnungen, weil sie eine Menge Leben in das Buch reinbringen. Genial!
Ebenfalls sehr gut haben mir der Schreibstil und das Setting des Buches gefallen. Geschichten dieser Art lese ich wahnsinnig gerne, es ist einfach nur lustig mitzuverfolgen, wie die Menschen in die Scherze dieser Charaktere verfallen und sich darüber aufregen. Herrlich!
Ebenfalls sehr lobenswert ist der Schreibstil, welcher einfach nur flüssig und sehr kindergerecht sowie modern ist. Es mangelt einem nie an Details und spürt die Emotionen und die Gedanken der Charaktere förmlich. Das Buch war extrem schnell durchgelesen, ich saß in einer Buchhandlung, als ich es gelesen habe!!!
Ich fand es auch sehr lustig, wie in dem Buch Auszüge aus einem Buch enthalten sind, in dem über Kühe erzählt wird. Generell: Eine Kuh als Bürgermeister, da fing das Lachen auch schon an.
Außerdem genial ausgearbeitet waren Niles und Miles. Ach ja, was für lustige Chaoten. Niles ist eine sehr intelligente Person und keiner würde denken, dass er Streiche spielt. Wie er seine Intelligenz nutzt, um Streiche zu spielen, war einfach nur lobenswert. Es beugt auch dem Klischee vor, dass "Streber", wie er bezeichnet wird, zu nichts in der Lage sind außer zum Lesen. Falsch! Und das merkt man sehr gut an diesem Buch.
Miles ist neu in die Stadt gezogen, wirkt aber direkt verdächtig. Das ist er schließlich auch, und seine Streiche: auf die würde ich im Traum nicht kommen. Beide wachsen mir einfach nur sehr ans Herz.
Schlusswort:
Lustig oder Genial? Was ist dieses Buch nun? Ach, ich kann mich da gar nicht genau festlegen, es ist einfach nur fantastisch. Schnell zu lesen, enthält lustige Charaktere und ist allgemein ein tolles Buch für zwischendurch, bei dem man einfach nur lachen muss. Da vergebe ich nur zu gerne volle 5/5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miles Murphy zieht mit seiner Mutter aus seinem wunderbaren Haus am Meer in ein – man kann es nicht anders sagen – Kuhkaff. Der passionierte Streichespieler will sich auch an seiner neuen Schule direkt einen Namen als bester Trickser und Unfugtreiber der Stadt sichern. Aber ach, es gibt …
Mehr
Miles Murphy zieht mit seiner Mutter aus seinem wunderbaren Haus am Meer in ein – man kann es nicht anders sagen – Kuhkaff. Der passionierte Streichespieler will sich auch an seiner neuen Schule direkt einen Namen als bester Trickser und Unfugtreiber der Stadt sichern. Aber ach, es gibt schon einen Trickser. Einen ziemlich guten Trickser, der das neue Schuljahr mit einem fulminanten Streich eröffnet. Obwohl Miles der Neue an der Schule ist – oder gerade deshalb – steht er sofort unter Verdacht und Dauerbeobachtung des aufbrausenden Schulleiters Barkin. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, bekommt Miles den strebsamen Schulhelfer Niles an die Seite gestellt. Trotz allem lässt er nichts unversucht den besten aller Schabernacke auszutüfteln und seinen Konkurrenten aus dem Rennen zu schlagen.
Ein absolut witziges Buch,meinen Geschmack hat es voll getroffen,und kann dieses Buch allen Lesern die wirklich Humor besitzen wärmstens empfehlen :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miles muss mit seiner Mutter umziehen und kommt dadurch an eine neue Schule. Nachdem er an seiner alten Schule aufgrund seiner Streiche eine herausragende Rolle gespielt hat, ist er in der neuen Schule erst einmal einer unter vielen, vor allem nachdem ein anderer Scherzbold das Auto des Direktors …
Mehr
Miles muss mit seiner Mutter umziehen und kommt dadurch an eine neue Schule. Nachdem er an seiner alten Schule aufgrund seiner Streiche eine herausragende Rolle gespielt hat, ist er in der neuen Schule erst einmal einer unter vielen, vor allem nachdem ein anderer Scherzbold das Auto des Direktors auf der Treppe direkt vor dem Eingang der Schule „geparkt“ hat.
Das Buch ist leicht, locker und vor allem lustig geschrieben. Das ganze wird nochmals durch die Illustrationen aufgelockert, die einmalig sind und mich zusätzlich immer wieder sehr amüsiert haben. Jedoch sollte der ganze Spaß nicht darüber hinweg täuschen, denn die Autoren stellen durchaus auch Ansprüche an die Leser. So wird zum Beispiel der große Coup des Autos auf der Treppe erst relativ spät und dann nur in einem Nebensatz aufgeklärt. Weiterhin wird immer mal wieder ganz sachte der Finger gehoben und ein paar moralische Aspekte angesprochen.
So wird in den 224 viel Handlung abgespult, manchmal fast zu viel, aber immer noch im Rahmen. Die Charaktere sind wunderschön ausgearbeitet, vor allem Direktor Barkin mit dem sprechenden Namen und den dazu passenden Illustrationen, einfach genial.
Meinem Sohn hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und hat ihn an die Coolman Bücher erinnert.
Fazit: Gelungenes Buch für Jung und Alt mit ganz viel Humor und Spaß, somit fünf Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Miles hat sich auf seiner alten Schule den Ruf als Trickser erworben und ist darauf sehr stolz. Als er nun aufgrund Umzugs auf eine neue Schule wechselt, weiß er, dass er hier diesen Ruf weiter tragen will. Und so hat er schon jede Menge Ideen, was er anstellen könnte. Doch schon am …
Mehr
Miles hat sich auf seiner alten Schule den Ruf als Trickser erworben und ist darauf sehr stolz. Als er nun aufgrund Umzugs auf eine neue Schule wechselt, weiß er, dass er hier diesen Ruf weiter tragen will. Und so hat er schon jede Menge Ideen, was er anstellen könnte. Doch schon am ersten Schultag weiß Miles, dass es an der Schule schon einen Trickser gibt. Und einen verdammt Guten! Als Miles herausfindet, dass der Lehrerliebling Niles dahintersteckt, entspinnt sich ein Trickser-Wettstreit, den Yawnee Valley noch nie erlebt hat.
Mit einem sehr lockeren Schreibstil wird hier die Geschichte von Miles erzählt, der bedingt durch einen Umzug, an seiner neuen Schule versucht den Ruf als bester Trickser zu erhalten, aber merkt, dass schon ein Trickser vor Ort ist.
Miles ist ein sehr ehrgeiziger Junge, aber nur was das Tricksen angeht. Er möchte Streiche spielen, anderen Fallen stellen und verbringt unendlich viel Zeit damit, sich neue Sachen auszudenken.
Als ich das Buch fertig gelesen habe, war mein erster Gedanke: Das ist ein typisches Jungenbuch. Ich konnte mich auch mit der Geschichte nicht so recht anfreunden, weil sich in Miles Leben einfach alles nur um das Tricksen gedreht hat. Er scheint klug, legt seinen Schwerpunkt aber auf falsche Dinge.
Niles, sein Konkurrent, scheint ebenso zu denken, wenn man ihn später näher kennenlernt, merkt man allerdings, dass er doch auch noch anderes im Sinn hat. Da ich denke, dass noch weitere Teile folgen, hoffe ich, dass von Niles einiges auf Miles abfärbt.
Beim Lesen hatte ich auch mehrmals Schwierigkeiten, die beiden auseinanderzuhalten. Die Namen Miles und Niles sind sich einfach zu ähnlich, und beim Lesen verschwimmen das M und das N dann doch mehrmals und so musste ich mehrfach nachlesen, wer denn jetzt überhaupt gemeint ist.
Ich muss zugeben, dass die Streiche dann doch recht gut durchdacht waren und der Schreibstil auch sehr viel dazu beigetragen hat, dass man förmlich durch die Geschichte fliegt. Doch konnte mich letztendlich die Story nicht recht überzeugen.
Es gab einige Logikfehler und außerdem vermittelt das Buch nach dem Lesen, dass es gut ist, Streiche zu spielen.
Alles in allem war es nicht so meins, aber ich denke, das gerade 10jährige Jungs ihre größte Freude daran haben werden.
Sehr schön sind die Illustrationen, die die Seiten verschönern. Besonders der Direktor der Schule ist dabei treffend abgebildet. Dies wertet das Buch auch auf.
Fazit:
Interessanter Ansatz, für mich leider die falsche Umsetzung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Miles & Niles - Hirnzellen im Hinterhalt" ist echtes Hörvergnügen, da Christoph Maria Herbst die Story absolut lebendig macht. Wir haben uns köstlich amüsiert und es war fast schon Schade, dass das Hörbuch geendet hat. Für Hörer/innen ab 8 Jahren …
Mehr
"Miles & Niles - Hirnzellen im Hinterhalt" ist echtes Hörvergnügen, da Christoph Maria Herbst die Story absolut lebendig macht. Wir haben uns köstlich amüsiert und es war fast schon Schade, dass das Hörbuch geendet hat. Für Hörer/innen ab 8 Jahren bestens geeignet, obwohl vielleicht hinzu gefügt werden sollte, dass Kühe in Schulen nichts zu suchen haben, da es sie doch sehr unter Stress setzt, aber da sind Mütter und Väter gefordert ihren Kinder den richtigen Umgang mit Tieren zu lehren. Für die Story war es von Nöten, denn Schulleiter Barkin musste einen kleinen Dämpfer erhalten. Seine Arroganz empfand ich als sehr intensiv und warum sollte Miles Murphy nicht derjenige sein, der dem Schulleiter seine Grenzen aufzeigt?
Ich habe die Kuh jetzt von hinten aufgezäumt, daher gehe ich nun an den Anfang der Story zurück. Miles Murphy zieht mit seinen Eltern nach Yawnee Valley und ist darüber sehr unzufrieden. Ein Neuanfang ist immer blöd und dennoch integriert sich Miles trotz anfänglicher Schwierigkeiten in den Schulalltag. Niemand ahnt, was sich im Kopf von Miles abspielt und noch mehr beeindruckt, dass es einen weiteren Streichespieler gibt, der Miles immer einen Schritt voraus ist. Niles, der Miles als Schulhelfer zur Seite steht und anfänglich wirklich unscheinbar erscheint, hat es faustdick hinter den Ohren. Mich hat es sehr überrascht wie sich die Story entwickelt, denn ein Schleimer wie Niles kann doch nicht der beste Streichespieler von Yawnee Valley sein, oder etwa doch? Es dauert eine ganze Weile bis sich Miles darauf einlassen kann gemeinsame Sache mit Niles zu machen und der Coup der ihnen dann gelingt lässt Schulleiter Barkin ganz klein wirken. Er, der schon in der 3. oder 4. Generation Schulleiter ist, wird am 1. April ein klein wenig seiner Arroganz verlieren und auch sein Sohn Josh bekommt einen dicken Dämpfer, wobei ich sagen muss, dass dieser längst fällig war. Menschen die anderen das Leben dermaßen schwer machen, müssen manchmal unbedingt auf die Nase fallen oder eben ausgetrickst werden, um vielleicht ihr Wesen zu ändern. Vielleicht hat es ja geklappt? Miles und Niles sind definitiv gemeinsam wahre Meistertrickser. Und einen besten Freund sollte auch jeder haben, daher ergänzen sich diese beiden wunderbar. Wer hätte das am Anfang gedacht?
Muuuuuuuuuuuuhhhhhh und eine Hörempfehlung an "Miles & Niles - Hirnzellen im Hinterhalt" Uns hat das Hörbuch wirklich Spaß gemacht und auch die vielen Ratschläge über Kühe waren sehr erfrischen. Habt ihr gewusst, das eine Kuh Treppen steigen kann, diese aber nicht wieder hinunter? Es gibt so einige mehr und vielleicht hat "Miles & Niles - Hirnzellen im Hinterhalt" trotz einiger nicht nachahmenswerter Streiche, gleichzeitig einen Lerneffekt für unsere Kinder? Christoph Maria Herbst hat die Story lebendig gemacht und seiner Stimme ist es gelungen den Witz und den Charme der Story hervorzuheben. Vielen Dank dafür!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Miles Murphy zieht mit seiner Mutter in das kleine Nest Yawnee Valley und ist sauer. In seiner alten Schule war er der Streichespieler schlechthin. Sein erklärtes Ziel ist es, diesen Ruf nun auch in der neuen Schule wieder zu erringen. Aber gleich am ersten Schultag muss er feststellen, dass es …
Mehr
Miles Murphy zieht mit seiner Mutter in das kleine Nest Yawnee Valley und ist sauer. In seiner alten Schule war er der Streichespieler schlechthin. Sein erklärtes Ziel ist es, diesen Ruf nun auch in der neuen Schule wieder zu erringen. Aber gleich am ersten Schultag muss er feststellen, dass es bereits einen Trickser gibt und er scheint sehr gut zu sein.
Dumm nur, dass Schuldirektor Barry Barkin denkt, er wäre es gewesen und hat ihn nun auf dem Kieker.
Jedem neuen Schüler an der Schule wird ein "Pate" zur Seite gestellt, der ihn in der Schule herumführt und ihm auch zeigt, wie es langgeht. Miles wird der ruhige Niles zur Seite gestellt.
Miles tut alles, um DER Trickser der Schule zu werden, aber immer, wenn er denkt, der Streich ist gelungen, wird er von jemandem vereitelt...
Es ist immer schwer, sich in einer neuen Schule und Umgebung zurechtzufinden. So muss Miles Abschied nehmen von allem, was ihm lieb war. Seine Freunde, seine gewohnte Umgebung, sein Ruf als bester Trickser der Schule. Klar, dass er sich das alles erst wieder erobern muss. Allem voran will er wieder DER Trickser der Schule werden.
Aber er hat nunmehr seinen Meister gefunden.
Alles, was er sich gut überlegt hat, geht nach hinten los. Wie kann das denn sein? Er ist ratlos, bis sich der Trickser mit ihm treffen will und eine Zusammenarbeit mit ihm anstrebt.
Das geht natürlich gar nicht, er will DER Trickser sein und nicht im Duo auftreten. Von nun an stehen sich beide als Rivalen gegenüber. Aber verdammt noch mal, seine Streiche gehen immer nur scheinbar für ihn gut aus, das letzte Wort hat noch immer der andere. Da ist guter Rat teuer.
Ein wunderbares Buch für Kinder ab 10 Jahren. Obwohl ich längst dieser Altersklasse entwachsen bin, habe ich mich köstlich amüsiert.
Auf das Buch bin ich während einer Suche nach Hörbüchern, die von Christoph Maria Herbst eingesprochen wurden, gestoßen.
Auch bei diesem Buch ist es ein einmaliges Erlebnis, Christoph Maria Herbst zu lauschen. Er hat eine Art, den Figuren Leben einzuhauchen, die seinesgleichen sucht.
Ob nun Miles, Niles oder Schuldirektor Barkin, jeder hat seine eigene Art und Stimme, die der Sprecher fantastisch umsetzen konnte.
Die Geschichte ist witzig und humorvoll geschrieben. Schnell kennt man die wichtigsten Protagonisten und kann sich an ihnen erfreuen.
Neben Miles & Niles hat mich Schuldirektor Barkin fasziniert. Ein überheblicher versnobter, von sich eingenommener Typ Mensch, der sich auf die Tradition beruft, dass seine Vorfahren ebenfalls Schulleiter waren. Dieser Typ wird vom Sprecher besonders hervorgehoben.
Zu Yawnee Valley passt die Bezeichnung Kuhkaff so richtig. Nichts los und jede Menge Kühe auf der Weide. Natürlich gibt es auch eine wichtige Broschüre über die Kühe "1.346 spannende Tatsachen, die man über Kühe wissen sollte", die Schulleiter Barkin veröffentlicht hat.
Mir hat das Hörbuch viel Spaß bereitet. In der S-Bahn habe ich teilweise dümmlich grinsend dagesessen und habe der Stimme von Christoph Maria Herbst gelauscht. Für mich immer ein Erlebnis.
Um die beiden Protagonisten zu begleiten, muss man kein Kind mehr sein, auch als Erwachsener kann man sich an ihnen erfreuen und sie bei ihren Streichen beobachten und sich seinen Teil zu denken.
Ein Buch, das ich gern weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote