Nicole Röndigs
Gebundenes Buch
Angriff der Molchgehirne / Battle of Schools Bd.1
Start der Kinderbuchreihe
Illustration: Schulz, Tine
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wettkampf der Super-TrickserBlattschneider-Ameisen im Schulgarten? Stinkmorcheln im Lehrerzimmer? Eine Vogelspinne als Klassen-Tier? Seinen ersten Tag an der "Emmy-Noether-Gesamtschule" hatte sich Jo Schulz wirklich ganz anders vorgestellt! Anstatt Mathe, Chemie und Physik zu büffeln, gerät Jo mitten hinein in den erbitterten Kampf gegen das verfeindete musische "Willibald-Gluck-Gymnasium". Mit genialem Erfindungsgeist und ausgetüftelten Sabotage-Attacken machen die »Emmys« und die »Willis« sich gegenseitig die Hölle heiß. Zu dumm, dass Jos neue Freundin Pia eine »Willi« ist ... Als...
Wettkampf der Super-Trickser
Blattschneider-Ameisen im Schulgarten? Stinkmorcheln im Lehrerzimmer? Eine Vogelspinne als Klassen-Tier? Seinen ersten Tag an der "Emmy-Noether-Gesamtschule" hatte sich Jo Schulz wirklich ganz anders vorgestellt! Anstatt Mathe, Chemie und Physik zu büffeln, gerät Jo mitten hinein in den erbitterten Kampf gegen das verfeindete musische "Willibald-Gluck-Gymnasium". Mit genialem Erfindungsgeist und ausgetüftelten Sabotage-Attacken machen die »Emmys« und die »Willis« sich gegenseitig die Hölle heiß. Zu dumm, dass Jos neue Freundin Pia eine »Willi« ist ... Als die beiden Schulen in einem Musical-Wettbewerb gegeneinander antreten müssen, beginnt ein Wettkampf der Super-Trickser, bei dem unter anderem eine Aula geflutet und ein Lehrer-Wohnzimmer in Schutt und Asche gelegt werden. Doch Jo und Pia erkennen, dass sie den Sieg nicht gegeneinander, sondern nur gemeinsam erringen können. Werden sie einen Waffenstillstand erreichen - und ihre Freundschaft retten?
Ausstattung: Mit s/w Vignetten
Blattschneider-Ameisen im Schulgarten? Stinkmorcheln im Lehrerzimmer? Eine Vogelspinne als Klassen-Tier? Seinen ersten Tag an der "Emmy-Noether-Gesamtschule" hatte sich Jo Schulz wirklich ganz anders vorgestellt! Anstatt Mathe, Chemie und Physik zu büffeln, gerät Jo mitten hinein in den erbitterten Kampf gegen das verfeindete musische "Willibald-Gluck-Gymnasium". Mit genialem Erfindungsgeist und ausgetüftelten Sabotage-Attacken machen die »Emmys« und die »Willis« sich gegenseitig die Hölle heiß. Zu dumm, dass Jos neue Freundin Pia eine »Willi« ist ... Als die beiden Schulen in einem Musical-Wettbewerb gegeneinander antreten müssen, beginnt ein Wettkampf der Super-Trickser, bei dem unter anderem eine Aula geflutet und ein Lehrer-Wohnzimmer in Schutt und Asche gelegt werden. Doch Jo und Pia erkennen, dass sie den Sieg nicht gegeneinander, sondern nur gemeinsam erringen können. Werden sie einen Waffenstillstand erreichen - und ihre Freundschaft retten?
Ausstattung: Mit s/w Vignetten
Nicole Röndigs, geboren 1975 in Stade, ist Autorin und Journalistin und lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Hamburg. Seit vielen Jahren schreibt sie Artikel und Geschichten für Kinder, unter anderem für das Magazin GEOLINO und die Radiosendung 'Ohrenbär'.
Produktbeschreibung
- Verlag: cbj
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 215
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 2. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 161mm x 27mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783570180808
- ISBN-10: 3570180808
- Artikelnr.: 67721824
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Um Kinder zum Lesen zu bringen, muss es manchmal schräg sein: Wie in 'Battle of Schools. Die Rache des Robonators'.« Kronen Zeitung über »Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne«
Witzige Feindschaft
Zwei verfeindete Schulen (Emmys vs. Willis) machen sich das Leben schwer. Seit einem Turnhallen-Vorfall vor 14 Jahren sind die Fronten verhärtet. Schüler wie Lehrer beteiligen sich an Sabotagen, Streichen oder Spionage, der Unterricht ist Nebensache.
Es steht ein …
Mehr
Witzige Feindschaft
Zwei verfeindete Schulen (Emmys vs. Willis) machen sich das Leben schwer. Seit einem Turnhallen-Vorfall vor 14 Jahren sind die Fronten verhärtet. Schüler wie Lehrer beteiligen sich an Sabotagen, Streichen oder Spionage, der Unterricht ist Nebensache.
Es steht ein wichtiger Musical-Wettbewerb an mit einem tollen Hauptgewinn. Klar, dass man da sich gegenseitig ausstechen möchte.
Nun findet sich der neue Schüler Jo der Emmys mittendrin, der eigentlich da nicht wirklich mitziehen will. Und auch Pia von den Willys hat Zweifel.
Die Streiche und Sabotagen sind voller kreativer Ideen, aber auch ohne Grenzen oder Konsequenzen. Es artet ganz schön aus. Also nicht zu ernst nehmen, dann bleibt es lustig!
Jo und Pia sind sehr sympathisch und heben sich natürlich ab, da sie nicht die jeweils andere Schule um jeden Preis niedermachen wollen. Tempo ist gut, es passiert ständig etwas, keine Zeit zu Langweile.
Diese kleinen Einschübe mit Stichpunkten fassen Hintergrundinfos kurz und knapp zusammen, sodass keine langen Erklärungen nötig sind. Witziges Buch für junges Publikum!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wir hatten schon längere Zeit kein Buch mehr wo soviel gelacht wurde. Egal welche Altersklasse, hier lacht sich jeder schlapp. Battle of Schools Angriff der Molchgehirne ist der Start einer neuen Kinderbuchreihe von Nicole Röndigs erschienen bei cbj. Sie schreibt seit vielen Jahren Artikel …
Mehr
Wir hatten schon längere Zeit kein Buch mehr wo soviel gelacht wurde. Egal welche Altersklasse, hier lacht sich jeder schlapp. Battle of Schools Angriff der Molchgehirne ist der Start einer neuen Kinderbuchreihe von Nicole Röndigs erschienen bei cbj. Sie schreibt seit vielen Jahren Artikel und Geschichten für Kinder, unter anderem für das Magazin Geolino und die Radiosendung Ohrenbär. Das merkt man auch am Schreibstil und dem Ideenreichtum in der Geschichte. Eine Gesamtschule und ein Gymnasium sind sich spinnefeind und täglich damit beschäftigt den jeweils anderen egal wie kräftig in die Pfanne zu hauen. Sogar die Lehrerschaft beteiligt sich an diesem Wettkampf. Dann sollen die beiden Schulen bei einem Wettkampf gegeneinander antreten. Ihr glaubt es nicht, was da alles passiert, denn Jos neue Freundin geht auf die Schule des Feindes.
Wir haben das Buch im Wechsel gelesen und nicht nur die Mädchen ( 10 + 12 J.) haben dabei ständig gekichert. Johann Sebastian Schulz, kurz Jo genannt, wollte nach dem Umzug mit seinen Eltern in Bielstedt auf keinen Fall wieder auf eine Schule wo Musikunterricht und Theaterstunden Vorrang haben. Auf seiner vorherigen Schule wurde er von seinen Mitschülern wegen seiner glockenklaren Stimme ständig als Lady Gaga bezeichnet. Auf der Gesamtschule Bielstedt beschäftigt man sich eher mit Naturwissenschaften und Robotik. Ja, wenn Jo wüsste.
Jo und seine Verbündeten haben uns grandios unterhalten. Nicht nur mit ihrem Wortwitz, auch mit ihren genialen Streichen und mit den tollen schwarz weiß Illustrationen von Tine Schulz. Es ist kindgerecht, hat 28 kurze Kapitel, die jeweils mit einer fettgedruckten Überschrift starten und vermittelt Werte, wie Freundschaft und Gemeinsamkeit. Ein Kinderbuch mit dem wirklich jeder seinen Spaß haben wird. Gerne mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schulstreiche soweit das Auge reicht
Die Geschichte:
Jo ist neu an der Emmy-Noether-Gesamtschule und schnell wird ihm klar, hier ist der Unterricht nicht der wichtigste, sondern der Streit mit der Nachbarschule, dem Willibald-Gluck-Gymnasium.
Die Schüler versuchen sich gegenseitig zu …
Mehr
Schulstreiche soweit das Auge reicht
Die Geschichte:
Jo ist neu an der Emmy-Noether-Gesamtschule und schnell wird ihm klar, hier ist der Unterricht nicht der wichtigste, sondern der Streit mit der Nachbarschule, dem Willibald-Gluck-Gymnasium.
Die Schüler versuchen sich gegenseitig zu sabotieren. Nun gibt es auch noch einen Musikwettbewerb, an dem die Schulen gegeneinander antreten. Das kann ja was werden…
Fazit:
Ein super witziges und unerwartetes Schulabenteuer erwartet einen in diesem Buch.
Besonders gefällt mir die Freundschaft und der Zusammenhalt in der Geschichte.
Die Illustrationen sind passend und humorvoll. Der Text lässt sich super lesen und man fiebert bei den Geschehnissen richtig mit.
Ein lustiges Buch für Zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lachen garantiert
Wenn ich aus dem Kinderzimmer spätabends Lachen höre, weiß ich es muss ein richtig gutes Buch sein. Diesmal war es „Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne“ das den 11-Jährigen zum Lachen gebracht und so gefesselt hat, dass er es an einem …
Mehr
Lachen garantiert
Wenn ich aus dem Kinderzimmer spätabends Lachen höre, weiß ich es muss ein richtig gutes Buch sein. Diesmal war es „Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne“ das den 11-Jährigen zum Lachen gebracht und so gefesselt hat, dass er es an einem Abend auslesen musste. Auch beim Anschließenden Vorlesen für die beiden Kleinen (5 & 8) wurde viel gelacht.
Jo ist neu an der Emmy-Noether-Gesamtschule und schnell wird ihm klar, das hier einiges anders läuft. Denn die Schüler*innen und Lehrer*innen befassen sich hauptsächlich damit, wie der nächste Streich für das benachbarte Willibald-Gluck-Gymnasium aussehen kann. Die Emmys sind die Lieblingsfeinde der Willis und umgekehrt. Klassentiere werden entführt, geheime Sitzungen professionell ausspioniert und Türen mit Sicherheitsschloss gehackt. Es geht hoch her an den Schulen, vor allem seitdem beide entschieden haben an einem Musical-Wettbewerb teilzunehmen, um ein eigenes Schulschwimmbad zu gewinnen.
Die Streiche, die gespielt werden, sind alles andere als harmlos, aber sehr lustig. Wir haben während des Lesens oft gelacht. Die Illustrationen sind für die Geschichte eine klasse Unterstützung und sie lockern das Gelesene zusätzlich noch weiter auf. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Die Geschichte geht zügig voran und es bleibt von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd.
Besonders gut gefallen hat uns, dass es nicht nur um die vielen Streiche und Konkurrenz geht, sondern auch um Zusammenarbeit und Freundschaft.
Jo ist eine sehr interessante Hauptfigur, da er über den Tellerrand hinausblicken und sich weiterentwickeln möchte. Er möchte nicht mehr nur das Goldkehlchen sein, wie an seiner alten Schule, sondern er entdeckt, dass ihn auch viele andere Sachen interessieren. Auch fanden wir die Freundschaft, die sich zwischen ihm und Pia (eine Willi) entwickelt, sehr schön. Toll ist, dass auch die vielen anderen Kinder und Lehrer*innen nicht nur Nebenrollen einnehmen, sondern Charaktere herausgearbeitet wurden und fast alle Lesenden jemanden finden können, mit dem sie sich identifizieren können.
Wir hatten wirklich viel Spaß beim Lesen und freuen uns schon, dass eine Fortsetzung angekündigt wurde. Für Schulkinder ab ca. 9 Jahren super zum Selbstlesen geeignet. Auch als Vorlesebuch eignet es sich super.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verfeindete Schulen
Das Buch Battle of Schools, Angriff der Molchgehirne von Nicole Röndigs handelt von der Emmy-Noether-Gesamtschule und von dem Willibald-Gluck-Gymnasium. Beide Schulen sind verfeindet und machen sich durch diverse Streiche das Leben schwer. Und das nur, weil vor zig Jahren …
Mehr
Verfeindete Schulen
Das Buch Battle of Schools, Angriff der Molchgehirne von Nicole Röndigs handelt von der Emmy-Noether-Gesamtschule und von dem Willibald-Gluck-Gymnasium. Beide Schulen sind verfeindet und machen sich durch diverse Streiche das Leben schwer. Und das nur, weil vor zig Jahren die gemeinsame Sporthalle unter Wasser gesetzt wurde und sich die Schulen gegenseitig die Schuld geben. Nun kommt Jo auf die Emmy-Noether-Gesamtschule und erlebt vom ersten Tag an die verfeindeten Seiten. Auch lernt er Pia kennen und freundet sich mit ihr an, obwohl sie auf die verfeindete Schule geht. Dann steht ein Musical-Wettbewerb an und beide Schulen wollen den Hauptpreis gewinnen und treten gegeneinander an inklusive Spionage und Sabotage.
Ein wirklich witziges Buch mit einer Menge Streiche. Witzig sind auch die Kapitel über die Vogelspinne Heisenberg. Ein durch und durch gelungenes Buch.
Kann ich nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jo, der eigentlich mit der Musik aufgewachsen ist, möchte nach seiner letzten Erfahrung als Sänger einer Schule nichts mehr mit Musik zutun haben.Da passt es ihm gerade gut, dass seine Eltern wegen ihren Job umziehen. Somit wechselt er auf ein naturwissenschaftlichen Gymnasium die …
Mehr
Jo, der eigentlich mit der Musik aufgewachsen ist, möchte nach seiner letzten Erfahrung als Sänger einer Schule nichts mehr mit Musik zutun haben.Da passt es ihm gerade gut, dass seine Eltern wegen ihren Job umziehen. Somit wechselt er auf ein naturwissenschaftlichen Gymnasium die Schüler werden "Emmys " genannt. Dort wird das Fach Musik kaum unterstützt. Im Gegensatz zum direkt benachbarten Musikgymi wo die Schüler "Willi "s genannt werden( Jeweils von den Schulen die Abkürzungen) .
Vor 14 Jahren hatten beide Schulen eine gemeinsame Turnhalle, leider wurde sie zerstört. Seitdem herrscht Krieg der Schulen. Kürzlich ist ein neuer Wettbewerb am Start und beide Schulen versuchen nun den 1. PLATZ zu ergattern.
Es kommt wie es kommen musste,alles geht schief. Jo, der eigentlich nur neue Freunde sucht und mit Musik nicht mehr viel anfangen möchte, wird eines besseren belehrt....
Eine nervenaufreibende Zeit steht bevor und am Ende kommt alles anderst wie gedacht....!
Das Buch Battle of Schools ist genau das richtige für Kinder und Jugendliche! Mein 12jähriger Sohn wie auch ich fanden die Geschichte rund um die Willis und Emmys richtig klasse und interessant, so dass wir beide es innerhalb eines Abends durchlesen mussten! Wir sind schon sehr gespannt, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Battle of Schools – Angriff der Molchgehirne“ von Nicole Röndigs durfte ich als gebundenes Buch lesen.
Johann Sebastian Schulz ist 12 Jahre alt und ein großartiges Gesangstalent. Mit seiner engelsgleichen Stimme wurde er das Goldkehlchen 2022. Leider bringt …
Mehr
Das Buch „Battle of Schools – Angriff der Molchgehirne“ von Nicole Röndigs durfte ich als gebundenes Buch lesen.
Johann Sebastian Schulz ist 12 Jahre alt und ein großartiges Gesangstalent. Mit seiner engelsgleichen Stimme wurde er das Goldkehlchen 2022. Leider bringt ihm dies an seiner Schule viel Spott ein, so dass er froh ist, als er in eine andere Stadt ziehen darf, um dort noch einmal von Neuem zu beginnen.
Von nun an gehören Hemd und Krawatte der Vergangenheit an, dafür gibt es einen stylischen Kapuzenpulli und überhaupt, werden nur noch coole Klamotten getragen. Damit er auch mit seinem Namen keine Aufmerksamkeit erregt, nennt er sich von nun an nur noch Jo. Mit Musik möchte er nichts mehr zu tun haben. Sein neues Hobby ist die Meeresbiologie.
Als es um die neue Schule geht, hat er zwei zur Auswahl. Das musikalische Willibald-Gluck-Gymnasium oder die Emmy-Noether-Gesamtschule mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften. Schnell steht für ihn die Entscheidung fest und seine Eltern sind schockiert. Er möchte auf die Emmy-Noether-Gesamtschule und setzt dies auch durch. Was er zu dem Zeitpunkt noch nicht wissen kann: Die beiden Schulen, die auch noch fast nebeneinander liegen, sind verfeindet. Ursache der Feindschaft ist der Turnhallen-Vorfall…
Plötzlich ist er mitten in dem Konflikt, der schon 14 Jahre anhält. Die Schulen spielen sich gegenseitig Streiche bis sie irgendwann, gezwungenermaßen, doch zusammenarbeiten müssen. Ob das klappt und wie es endet und was sie sich überhaupt alles einfallen lassen, sollte jeder selbst herausfinden.
Ein lustiges Buch ab 10 Jahren, was aber auch schon jüngeren Kindern gut vorgelesen werden kann. Die Kapitellänge ist super, die Schriftgröße gut gewählt und es gibt Zwischenkapitel, die die ganze Geschichte noch etwas mehr auflockern.
Gern möchte man selber Schüler einer der beiden Schulen sein, um einfach mitmischen zu können. Ich freue mich auf die Fortsetzung, die bestimmt wieder genauso lustig und spannend wird, wie Teil 1.
Die Illustrationen von Tine Schulz untermalen die Geschichte wunderbar und wurden gezielt eingesetzt. Beim nächsten Mal gern mehr davon.
Das Cover gefällt mir gut, weil der Konflikt der beiden Schulen wunderbar dargestellt wurde. Mittendrin Pia und Jo. Sehr ansprechend und macht sich auch gut im Bücherregal im Kinderzimmer.
Von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne" von Nicole Röndigs finde ich gelungen und durch die Farbgebung lebhaft und irgendwie konfliktankündigend. Durch den mit Glanzlack hervorgehobenen Titel sowie der Hauptpersonen Pia und Jo ist der Einband nicht nur …
Mehr
Das Cover des Buches "Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne" von Nicole Röndigs finde ich gelungen und durch die Farbgebung lebhaft und irgendwie konfliktankündigend. Durch den mit Glanzlack hervorgehobenen Titel sowie der Hauptpersonen Pia und Jo ist der Einband nicht nur haptisch angenehm.
Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich und optimal strukturiert geschrieben und aufgebaut und aufgrund der kurzen Kapitel, welche mit kleinen Illustrationen aufgelockert werden, perfekt für junge Leser ab der 3./4. Klasse (oder auch zum Vorlesen).
Die Autorin schafft es mit Witz und einer Portion Spannung zu fesseln und der Story die richtige Würze zu geben, damit der Leser das Buch gar nicht erst zur Seite legen will!
Die Geschichte ist einfach klasse. Zwei nebeneinandergelegene Schule sind seit 14 Jahren aufgrund eines dummen Vorfalls, der die seinerzeitige gemeinsam genutzt neue tolle Halle ruiniert hat, zerstritten.
Im ständigen Kampf spielen sich die Schulen gegenseitig immer schlimmere Streiche und befeuern dadurch auch die Kluft zwischen den Schülern.
Erst als Jo Pia von der anderen Schule kennenlernt und feststellt, dass sie ganz nett ist, kommt er ins grübeln, ob das was sie da tun moralisch vertretbar ist und bekommt große Zweifel.
Als ein Musicalwettbewerb ein neues Schulschwimmbad als Siegprämie verspricht, spitzt sich die Lage so zu, dass aufgrund der fiesen Attacken beide Schulen autark nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen können.
Jo und Pia schaffen es die Schüler zu überzeugen beide Stücke zusammenzuwerfen und gemeinsam neu zu inszenieren…. Wie das klappt und ob es ein gutes Ende nimmt?....
FAZIT: Eine erfrischende, teilweise fiese Geschichte über das Battle zwischen den Schulen, die unterhaltsamer nicht hätte sein können und hoffentlich niemanden zur Nachahmung animiert 🙈
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinder- und Jugendbuch "Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne" ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe von Nicole Röndigs. Das Buch ist am 02.08.2023 im CBJ Verlag erschienen und für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gedacht. Das Cover passt perfekt zum Titel des …
Mehr
Das Kinder- und Jugendbuch "Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne" ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe von Nicole Röndigs. Das Buch ist am 02.08.2023 im CBJ Verlag erschienen und für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren gedacht. Das Cover passt perfekt zum Titel des Buches. Die Deckseite ist in zwei Farben unterteilt, die die Spaltung der Lager symbolisieren soll. Die rechte Seite ist grün und die linke Seite ist rot. Es scheint sich um ein Musikbattle zu handeln, da die Kinder auf den Cover Musikinstrumente in der Hand halten. Die Illustrationen stammen von Tine Schulz. Doch nun ein paar Worte zum Inhalt: Johann Sebastian Schulz ist ein begnadeter Musiker und Sänger und wird von seinen Eltern in diesem Bereich sehr gefördert. Dies gefällt Johann mit zunehmenden Alter nicht mehr so gut und er nutzt die Gunst der Stunde, dass er aufgrund eines Umzuges in eine neue Schule kommen soll. Seine Eltern suchen für ihn eine sehr musikalische Schule aus. Johann will aber mit Musik nichts mehr zu tun haben und sucht sich eine wissenschaftliche Schulenamens Emmy-Noether-Gesamtschule aus. Er freut sich auf seinen ersten Tag an der neuen Schule ohne Musik. Doch leider verläuft alles anders als erwartet, denn Jo bemerkt sehr schnell, dass es sich an seiner Schule auch um Musik und Gesang dreht. Und nicht nur das: Die Schule steckt in einem sehr verbitterten Kampf mit der Nachbarschule. Zu allem Überfluss tritt seine Schule in einem Musikbattle gegen die musikalische Schule Willibald-Gluck-Gymnasium an. Das Objekt der Begierde ist ein Schwimmbad. Und dann freundet sich Jo noch mit einem Mädchen aus dem Gymnasium an. Weiterer Ärger steht an.
Ein wirklich wunderbares und toll illustriertes Jugendbuch. Der Inhalt wirkt teils sehr realitätsnah und auf der anderen Seite unvorstellbar. Die Texte lassen sich flüssig lesen und die schwarz Weiß Illustrationen lockern das Buch sehr auf. Meinem Sohn hat der Inhalt und Sprachstil des Buches sehr gut gefallen. Wir freuen uns auf den hoffentlich nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die beiden Nachbarschulen Emmys und Willis sind seit einem Vorfall vor 14 Jahren zerstritten und planen immer wieder gegenseitige Angriffe. Jetzt steht ein Musicalwettbewerb ins Haus und beide würden gerne den Preis gewinnen. Doch auch hier werden die Teams sich wieder gegenseitig …
Mehr
Die beiden Nachbarschulen Emmys und Willis sind seit einem Vorfall vor 14 Jahren zerstritten und planen immer wieder gegenseitige Angriffe. Jetzt steht ein Musicalwettbewerb ins Haus und beide würden gerne den Preis gewinnen. Doch auch hier werden die Teams sich wieder gegenseitig sabotieren.
Eine locker und witzig geschriebene Geschichte, die Groß und Klein gefällt. Die Kapitel sind übersichtlich und kleine Illustration sorgen für Abwechslung. Gefällt mir sehr gut und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote