Teri Terry
Broschiertes Buch
Gelöscht / Gelöscht-Trilogie Bd.1
Slated trilogy Bd. 1
Übersetzung: Hertle, Marion
Der erste Band der Erfolgstrilogie endlich im TaschenbuchKylas Gedächtnis wurde gelöscht, ihre Persönlichkeit ausradiert, ihre Erinnerungen sind für immer verloren. Kyla wurde »geslated«. Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los - hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern? Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und merkt allmählich, dass ihre wahre...
Der erste Band der Erfolgstrilogie endlich im Taschenbuch
Kylas Gedächtnis wurde gelöscht, ihre Persönlichkeit ausradiert, ihre Erinnerungen sind für immer verloren. Kyla wurde »geslated«. Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los - hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern? Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und merkt allmählich, dass ihre wahre Identität ein großes Geheimnis birgt. Gemeinsam mit Ben, einem anderen Slater, in den sie sich verliebt, begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit - doch wem kann sie überhaupt noch vertrauen?
Kylas Gedächtnis wurde gelöscht, ihre Persönlichkeit ausradiert, ihre Erinnerungen sind für immer verloren. Kyla wurde »geslated«. Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los - hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern? Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und merkt allmählich, dass ihre wahre Identität ein großes Geheimnis birgt. Gemeinsam mit Ben, einem anderen Slater, in den sie sich verliebt, begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit - doch wem kann sie überhaupt noch vertrauen?
Teri Terry lebte in Frankreich, Kanada, Australien und England, und sie hat dabei drei Abschlüsse, eine ganze Sammlung von Reisepässen und mehr Adressen, als sie zählen kann, erworben. Ihre häufigen Umzüge hatten Teri oft in eine Beobachterrolle gezwungen. Seitdem interessiert sie sich sehr für Personen, die in eine fremde Umgebung kommen oder sich dort eingliedern müssen, wie Kyla in ihrem Debüt ¿Gelöscht¿. Teri hat vor kurzem ihre Anstellung als Bibliothekarin in Buckinghamshire aufgegeben, um sich voll und ganz auf ihre Arbeit als Autorin konzentrieren zu können. Zudem verfasst sie eine Masterarbeit über die Darstellung des Terrorismus in Romanen für Jugendliche. Der erste Band ihrer Trilogie hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Besteller entwickelt und wurde bereits in neun Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Slated trilogy Bd.1
- Verlag: Fischer Sauerländer Verlag
- Originaltitel: Slated
- Artikelnr. des Verlages: 1018974
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 430
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Februar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 126mm x 40mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783733500382
- ISBN-10: 3733500385
- Artikelnr.: 41653572
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
»Terrys Welt ist unserer bemerkenswert ähnlich. Eindrucksvoll.« Kirkus Reviews
Kyla wurde geslated. Das bedeutet sie wurde einer Gehirnoperation unterzogen, die all ihre Erinnerungen auslöscht und sie sozusagen auf dem Stand eines Babys ist. Alles muss neu erlernt werden. Sprechen, laufen usw. Kyla bleibt länger in diesem Krankenhaus wie die üblichen Slater und …
Mehr
Kyla wurde geslated. Das bedeutet sie wurde einer Gehirnoperation unterzogen, die all ihre Erinnerungen auslöscht und sie sozusagen auf dem Stand eines Babys ist. Alles muss neu erlernt werden. Sprechen, laufen usw. Kyla bleibt länger in diesem Krankenhaus wie die üblichen Slater und wird dann einer Familie zugewiesen. Das Slaten wird angeblich bei kriminellen Jugendlichen durchgeführt um ihnen eine zweite Chance zu geben. Damit die Slater kontrollierbar sind, verbindet ein Chip im Kopf der die Gefühle liest mit einem fest am Arm installierten Armband. Der Slater muss sich immer bemühen „glückliche“ Gefühle zu haben, denn sonst fällt der Wert an diesem Gerät und kann bis zum Tod führen.
Schnell wird dem Leser klar das Kyla nicht so wie geplant ist. Sie ist anders! Slater sollen glückliche und nicht viel denkende Jugendliche sein. Doch Kyla fragt sich wer sie vorher war und warum sie geslated wurde. Erinnerungen bzw. Fetzen der Vergangenheit holen sie immer wieder ein. Als Leser kann man die Fragen und Sorgen von Kyla sehr gut nachvollziehen und sie schafft es binnen kurzer Zeit sie zu mögen und sich für ihr Schicksal zu interessieren. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und die Sprache gut gewählt. Natürlich merkt man, dass es sich um ein Jugendbuch handelt, aber ich mag es wenn der Autor nicht zu kompliziert schreibt. Die Kapitel haben eine gute Länge, so dass man immer mal „schnell“ ein Kapitel weiter lesen kann. Jedoch war das Buch SO spannend das ich es binnen eines Tages durchgelesen habe! Daher sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Auf "Gelöscht" hatte ich mich ganz besonders gefreut, da die Reihe schon lange auf meiner Wunschliste stand. Mit diesem Reihen-Auftakt hat Teri Terry hat es geschafft, mich von der ersten Seite an zu fesseln. Das Buch ist ein richtiger Pageturner. Man fliegt nur so durch die Seiten, …
Mehr
Auf "Gelöscht" hatte ich mich ganz besonders gefreut, da die Reihe schon lange auf meiner Wunschliste stand. Mit diesem Reihen-Auftakt hat Teri Terry hat es geschafft, mich von der ersten Seite an zu fesseln. Das Buch ist ein richtiger Pageturner. Man fliegt nur so durch die Seiten, immer auf der Suche nach Kylas wahrer Identität.
Kyla sieht aus wie ein ganz normales Mädchen, doch sie ist ein Slater. Ihre richtige Identität wurde aus ihren Erinnerungen gelöscht. Dies ist ein Verfahhren, das die Regierung bei straffällig gewordenen Jugendlichen anwendet, um ihnen eine zweite Chance zu geben. Durch das Löschen muss Kyla alles neu erlernen. Denn nicht nur die Erinnerung an ihre Identität, sondern auch an alles andere wurde zerstört. Wie ein Kleinkind muss sie laufen lernen und die Welt neu entdecken. Doch irgendetwas ist bei ihr anders, als bei den restlichen Slatern. Obwohl es nicht möglich sein sollte, blitzen immer wieder Erinnerungen an ihr altes Ich auf. Doch was sie sieht, ist alles andere als beruhigend. Könnte es wirklich sein, dass sie eine Terroristin war? Ihre Erinnerungsfetzen deuten darauf hin. Als sie Ben, einen anderen Slater kennenlernt, vertraut sie sich ihm schnell an. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit.
Der Einstieg in das Buch ist mir durch den angenehmen und flüssigen Schreibstils von Teri Terry sehr leicht gefallen. Dank ihrer bildhaften Erzählweise hatte ich alles direkt vor den Augen. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Kayla erzählt. Dadurch erhält man einen tiegen Einblick in ihre Gefühle und deckt nach und nach das Geheimnis um ihre Vergangenheit auf. Kayla ist eine unheimlich sympathische Protagonistin. Sie wirkte absolut authentisch und ist mir schnell ans Herz gewachsen. Ich habe mit ihr mitgefiebert, gehofft und gelitten. Denn der Weg zur Wahrheit ist lang und steinig. Nach einiger Zeit merkt Kayla, dass Menschen, die Fragen stellen, einfach verschwinden. Das erschwert die Suche nach ihrer Identität um einiges. Dazu kommt ihre wachsende Sorge um Ben, in den sich Kyla Hals über Kopf verliebt. Doch schnell muss sie erkennen, dass sie eine Gefahr für Ben darstellt. Ben war mir auf Anhieb sympathisch und ich konnte auch nachvollziehen, dass Kyla sich so schnell in ihn verliebt. Er ist ihr einziger richtiger Halt in der ihr unbekannten Welt und zudem ein Slater wie sie. Die Charaktere wurden insgesamt alle gut ausgearbeitet. Genauso wenig wie Kayla, weiß auch der Leser nicht, wer Freund und wer Feind ist. Grundsätzlich mißtraut man ersteinmal jedem neuen Protagonisten, was einen Teil der Spannung des Buches ausmacht. Neben Kyla und Ben haben mir Kylas Mutter und die Ärztin Dr. Lysander besonders gut gefallen.
Obwohl das Erzähltempo langsam beginnt und sich erst nach und nach steigert, hält Teri Terry den Spannungsbogen konsequent aufrecht. Dabei arbeitet sie weniger mit actionreichen Szenen, sondern mit häppchenweisen Informationen, die den Weg zur Wahrheit weisen. Dadurch konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Nach und nach kann der Leser zusammen mit Kyla die verschiedenen Puzzlestücke zusammmensetzen und nähert sich der Wahrheit. Dabei erfährt man viel und doch nichts. Denn mit den meisten Informationen kann man nicht viel anfangen, solange der Kontext fehlt. Ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen, weil ich endlich wissen wollte, wer Kayla wirklich ist. Das Buch endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger und lässt viele Fragen offen. Mich konnte die Geschichte vollkommen in ihren Bann ziehen und ich kann es kaum erwarten, die Fortsetzung "Zersplittert" zu lesen.
Fazit: „Gelöscht“ von Teri Terry ist ein wundervoller Reihen-Auftakt. Die Story konnte mich von Anfang an fesseln und punktet mit einer spannenden Handlung und einem tollen Schreibstil. Fans von Dystopien, die ohne actionreiche Szenen auskommen, werden diese Reihe lieben. Ich freue mich schon wahnsinnig auf die Fortsetzung, die ich nun direkt verschlingen werde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kyla ist 16 Jahre alt und kommt nach 9 Monaten Krankenhausaufenthalt zu ihrer neuen Familie. An ihr früheres Leben hat sie keinerlei Erinnerungen mehr, denn sie wurde „geslatet“. Das ist im Jahr 2054 in England eine Methode, um jugendlichen Terroristen Einhalt zu gebieten. Es werden …
Mehr
Kyla ist 16 Jahre alt und kommt nach 9 Monaten Krankenhausaufenthalt zu ihrer neuen Familie. An ihr früheres Leben hat sie keinerlei Erinnerungen mehr, denn sie wurde „geslatet“. Das ist im Jahr 2054 in England eine Methode, um jugendlichen Terroristen Einhalt zu gebieten. Es werden dadurch alle Erinnerungen aus dem Gedächtnis gelöscht, die komplette Persönlichkeit wird ausradiert. Kyla merkt aber sehr schnell, dass sie anders ist als die anderen Slater. Sie kann sich bruchstückhaft an ihre Vergangenheit erinnern. Sie lernt in der Schule Ben kennen, der auch geslatet wurde. Gemeinsam mit ihm fängt Kyla an nachzuforschen. Ein gefährliches Unterfangen, denn sie werden ständig kontrolliert. Ist diese Terrorbekämpfungsmaßnahme von der Regierung womöglich nur ein Vorwand um illegale Dinge zu tun?
Teri Terry hat einen flüssigen und unterhaltsamen Schreibstil, so dass man das Buch zügig lesen konnte. Sie streut immer wieder kleinere Einzelheiten über das Slating in Kylas Leben, so dass es stets spannend bleibt. Dadurch hat man auch Raum, eigenen Überlegungen oder Spekulationen anzustellen. Die Story finde ich eine geniale Idee, sehr facettenreich umgesetzt und zum Glück bis jetzt nur Fantasie. Gelöscht ist der erste Band einer Trilogie und leider geht es erst im Frühjahr 2014 mit dem zweiten Band „Zersplittert“ weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Kylas Gehirn wurde neu programmiert, sie gehört zu einer Gruppe junger Menschen, die ein neues Leben beginnen dürfen, bei einer neuen Familie. Doch nichts ist so wie es scheint, Geheimnisse und Lügen erschweren ihr den Einstieg in ein unbekümmertes …
Mehr
Inhalt:
Kylas Gehirn wurde neu programmiert, sie gehört zu einer Gruppe junger Menschen, die ein neues Leben beginnen dürfen, bei einer neuen Familie. Doch nichts ist so wie es scheint, Geheimnisse und Lügen erschweren ihr den Einstieg in ein unbekümmertes Leben.
Schreibstil:
Der Stil ist gut und mit wenigen Sätzen ist man schon in die Geschichte eingetaucht. Die Gedanken von Kyla sind greifbar, allerdings gibt es noch Platz für eigene Interpretationen und genau hier ist der Haken. Die Geschichte läuft ohne große Wendungen immer genau so wie in meinen Gedanken ab. Es war also immer ein „wusst ichs doch“ und „ah schön, so dachte ich mir das“. Es war also eher wie ein Unfall: das Buch weglegen geht nicht, kann ja doch noch was anderes passieren. Aber genau diesen Reiz „bleibt es jetzt so wie gedacht oder ändert sich was“ hat mir das Lesen versüßt und irgendwie freute es mich, immer recht zu behalten. Ich war also voll bei Kyla, hätte mich zwar teilweise anders entschieden, aber die Handlung nahm dann den Weg die sie nehmen musste. Die Verhaltens- sowie Ausdrucksweise ist passend für ein Jugendbuch, mit Niveau.
Charaktere:
Alle konnten mich auf ihre Art begeistern, sie verhielten sich ihrem Charakter angepasst und entwickelten sich – wie es ihnen möglich war. Auch gibt es noch unbekannte, was verheimlichen Kylas Eltern, was ist der wahre Grund hinter der missing Website und den Personen die dahinter stehen, was haben die RT mit dem ganzen zu tun. Es bleibt also spannend.
Cover:
Das Cover trifft die Situation sehr gut, ein halber Mensch, denn was bist du, ohne deine Vergangenheit?
Fazit:
Ein interessanter erster Band, der neugierig auf Teil 2 macht. Von mir gibt es, trotz der Vorhersehbarkeit, 4 Sterne, denn die Idee hinter der Handlung und die Charaktere haben mich überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beschreibung:
London, Mitte des 21. Jahrhunderts. Kyla gehört zu einer speziellen Gruppe von Menschen. Sie wurde geslated. Ihr Gedächtnis wurde gelöscht und so hat sie keine Erinnerung mehr an ihr früheres Leben. Sie weiß nicht, wer sie war, was sie war oder wie sie …
Mehr
Beschreibung:
London, Mitte des 21. Jahrhunderts. Kyla gehört zu einer speziellen Gruppe von Menschen. Sie wurde geslated. Ihr Gedächtnis wurde gelöscht und so hat sie keine Erinnerung mehr an ihr früheres Leben. Sie weiß nicht, wer sie war, was sie war oder wie sie war. Kyla lernt von Grund auf neu, wie es ist zu leben. Nach diesem Prozess, wird sie einer fremden Familie zugeteilt.
Doch schnell bemerkt sie, dass sie anders ist, als die anderen Slater. Hinter ihren Alpträumen vermutet sie Erinnerungen aus ihrem damaligen Leben. Und auch ihre Gedankengänge und Gefühle scheinen sich anders zu entwickeln. Daher beginnt Kyla sich für das Vorgehen zu interessieren und hinterfragt so einiges.
Meine Meinung:
Das Cover ist sehr ansprechend. Das Gesicht des Mädchens hat irgendwie eine magische Wirkung. Man wird von ihrem Blick gerade zu angezogen. In Verbindung mit dem Klappentext, macht es definitiv Lust darauf, sich in dieses Abenteuer zu stürzen.
Die ersten 100/150 Seiten haben mir sehr gut gefallen. Ich habe mir Kyla und die anderen Slater sehr gut vorstellen können und auch die Beschreibungen der Handlungsorte waren sehr genau. Ich hatte das Gefühl in der Geschichte selber drin zu sein. Doch dann kam so eine kleine Flaute. Der Page-Turner Effekt war nicht mehr da, es kam zunächst keine weitere Spannung mehr auf. Denn vor allem die aufkeimende Liebesbeziehung zwischen Kyla und Ben war mir zu oberflächlich und gerade am Ende viel zu weit hergeholt.
Besonders gelungen fand ich die unterschiedlichen Charaktere. Am Anfang hatte ich wirklich das Gefühl, sie alle gut zu kennen und zu wissen, auf wessen Seite sie stehen. Doch die letzten 100 Seiten haben mich vieles nochmal überdenken lassen. Teri Terry hat es geschafft, die Grundzüge der Charaktere darzustellen, die sich dann im Laufe der Geschichte weiter entwickeln und dem Leser somit Häppchenweise weitere Informationen gibt.
Ebenfalls positiv aufgefallen sind mir die Entwicklungen Englands. Das Buch spielt im Jahr 2054 und somit hat sich auch das Umfeld geändert. Darauf geht die Autorin ein und lässt den Leser ein verändertes und irgendwie neues London kennen lernen.
Fazit:
Auf Grund der kleinen Flaute zwischen durch, gebe ich dem 1. Band 4 Sterne. Vor allem die Charaktere und die Thematik des Buches haben mich überzeugt und so werde ich schon Bald den 2. Teil lesen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kampf gegen die staatlichen Regeln
Ein bißchen wie 1984. Ein bißchen wie Drittes Reich. Aber trotzdem nicht belastend, schwer und trübsinnig. Ein sehr schönes Buch. Und sehr spannend und mitreißend:
Kyla ist 16 und wird aus einer Einrichtung entlassen, in der ihr …
Mehr
Ein Kampf gegen die staatlichen Regeln
Ein bißchen wie 1984. Ein bißchen wie Drittes Reich. Aber trotzdem nicht belastend, schwer und trübsinnig. Ein sehr schönes Buch. Und sehr spannend und mitreißend:
Kyla ist 16 und wird aus einer Einrichtung entlassen, in der ihr gesamtes Gehirn gelöscht worden ist. Das wird gemacht, wenn Schwerkriminelle noch so jung sind, daß es möglich ist, ihre Persönlichkeit zu retten. Aber irgendwas stimmt nicht. Mit der Zeit entdeckt sie Tatsachen, die sie an der Story zweifeln lassen, die ihr erzählt worden ist. Sie findet Freunde und entdeckt mit ihnen Stück für Stück, was wirklich läuft.
Aber sie hat gerade erst angefangen, und schon ist das Buch zu Ende. Den nächsten Band habe ich schon liegen, und ich werde mich sofort dahinterklemmen, um das Geheimnis weiter zu lüften. Es geht sofort weiter mit "Zersplittert". Ich freue mich schon.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
England 2054.
Die sechszehnjährige Kyla wird aus dem New London Hospital entlassen. Ihr Gedächtnis wurde gelöscht, sie wurde geslated.
In der Krankenhausschule hat man Kyla erklärt, dass die Jugendlichen, die geslatet wurden, alle Kriminelle waren. Man hat ihr Gedächtnis …
Mehr
England 2054.
Die sechszehnjährige Kyla wird aus dem New London Hospital entlassen. Ihr Gedächtnis wurde gelöscht, sie wurde geslated.
In der Krankenhausschule hat man Kyla erklärt, dass die Jugendlichen, die geslatet wurden, alle Kriminelle waren. Man hat ihr Gedächtnis und die Persönlichkeit gelöscht, damit sie noch mal von vorn beginnen können. Um das Handgelenk tragen sie ein Levo, das sicherstellt, dass die Wiedereingliederung kontrolliert verläuft, bis die Jungendlichen 21 werden. Verbrecher unter 16 Jahren bekommen eine zweite Chance, damit sie nicht ins Gefängis müssen. Überwacht werden die Menschen von den Lordern, die Low and Order Agents. Sie sorgen hier jetzt für Recht und Ordnung. Alle Grenzen in England sind geschlossen und das Land kämpft gegen Terroristen.
Kyla wird noch vor ihrer Entlassung gescannt, fotografiert, gewogen und ihre Fingerabdrücke werden genommen. Ihre neue Familie, ihre Eltern David und Sandra Davis und ihre große Schwester Amy, holen sie ab.
Sie fühlt sich zunächst ziemlich unwohl in ihrem neuen Zuhause und hat immer wieder Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit. Zählte Kyla zu einer Gruppe von Terrorristen? Sie merkt, dass sie anders ist. Auch der Slater Ben will etwas über seine Vergangenheit erfahren.
„Gelöscht“ ist der erste Band der Trilogie von Teri.
Die Leseprobe und die Idee zu dem Roman fand ich schon ziemlich interessant. Teri Terrys Schreibstil ist wunderbar flüssig und leicht zu lesen. Die Handlung ist unglaublich fesselnd und spannend beschrieben.
Was ist in Kylas Vergangenheit passiert, dass ihr Gedächtnis gelöscht werden musste? Kyla merkt, dass sie anders ist als die anderen Slater.
Sie hat immer wieder Erinnerungen an ihre Vergangenheit und träumt auch davon.
Die Protagonisten sind sehr gut dargestellt, interessante und sympathische Charaktere.
Mich hat dieser Roman unglaublich gefesselt und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch 'Gelöscht' on Teri Terry geht es um die 16-jährige Kyla, die im England des Jahres 2054 lebt. Zu dieser Zeit bekämpft das Land den Terrorismus, der sich besonders bei den Jugendlichen immer mehr zunimmt. Um den Terrorismus zu bekämpfen, wurde das sogenannte 'Slating' …
Mehr
In dem Buch 'Gelöscht' on Teri Terry geht es um die 16-jährige Kyla, die im England des Jahres 2054 lebt. Zu dieser Zeit bekämpft das Land den Terrorismus, der sich besonders bei den Jugendlichen immer mehr zunimmt. Um den Terrorismus zu bekämpfen, wurde das sogenannte 'Slating' erfunden. Beim 'Slating' können Jugendliche unter 16 Jahren einer Operation unterzogen werden, die sie ihr altes Leben, all ihre Erinnerungen und ihre Fähigkeiten komplett vergessen lassen. Nach dem 'Slating' müssen die 'Slater' die einfachsten Sachen wieder neu erlernen (wie z.B. sprechen, laufen, etc.). Auch Kyla wurde wegen ihrer kriminellen Vergangenheit geslated und sollte dadurch eine zweite Chance bekommen. Doch schon schnell ist der Sechzehnjährigen klar, dass sie sich von anderen Slatern unterscheidet. Denn im Gegensatz zu den anderen Slatern kann sich Kyla noch an Bruchstücke ihrer Vergangenheit erinnern und so fragt sie sich recht bald wer sie in ihrem vorigem Leben gewesen ist und warum ihr Gedächtnis gelöscht wurde. Zusammen mit einem anderen Slater begibt sie sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit und bringt sich damit in größte Gefahr.<br />'Gelöscht' von Teri Terry hat mir sehr gut gefallen! Ich fand es sehr beeindruckend mitzuverfolgen, wie Kyla damit umgeht, dass sie nichts mehr über ihr altes Leben weiß. Das Buch ist sehr spannend und manchmal auch sehr brutal (gerade wenn Kyla 'Flashbacks' aus ihrer Vergangenheit durchlebt). Das Buch hat mich schon nach wenigen Seiten total fasziniert! Die Geschichte ist wirklich mal anders als all die anderen Dystopien. Wer dieses Buch liest, macht auf jeden Fall nichts falsch! Denn man bekommt mit diesem Buch alles, was man für ein perfektes Buch braucht: Spannung, eine packende Story, eine starke Protagonisten und eine mal etwas andere Liebesgeschichte! Dieses Buch sollte man lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Teil der Trilogie – sehr spannend!
Die Dystopie spielt im Jahre 2054. Die 16jährige Kyla wurde geslated und trägt seitdem ein Levo.
geslated = Gedächtnis bzw. Persönlichkeit gelöscht, durch eine Operation am Gehirn.
Levo = kleines Gerät am …
Mehr
Der erste Teil der Trilogie – sehr spannend!
Die Dystopie spielt im Jahre 2054. Die 16jährige Kyla wurde geslated und trägt seitdem ein Levo.
geslated = Gedächtnis bzw. Persönlichkeit gelöscht, durch eine Operation am Gehirn.
Levo = kleines Gerät am Handgelenk, das den Gefühlszustand anzeigt.
Geslated werden angeblich nur Kinder und Jungendliche, die ein Verbrechen begangen haben.
Als Kyla nach dem Slating aus dem Krankenhaus entlassen wird, bekommt sie in einer neuen, fremden Familie eine neue Chance „ein gutes Leben“ zu führen.
Sie merkt sofort, dass sie anders ist, denn ihre alten Erinnerungen holen sie immer wieder ein.
Sie ist verstört.
Was ist richtig? Was soll sie tun? Wem kann sie vertrauen?
Ihrer neuen Familie? Ihren Freunden? Den anderen Slatern?
Wem kann sie glauben?
Ihren Mitmenschen? Und falls ja, welchen? Sich selbst? Ihren Erinnerungen? Ihren Gefühlen? Ihren Träumen?
Und alles wird von den Lordern (= Law and Order) kontrolliert; sie sind die Überwacher des Volkes.
Es werden Andeutungen auf einen totalitären Überwachungsstaat gemacht, der willkürlich seine Macht einsetzen kann.
Die Idee mit dem Levo finde ich hervorragend: Das Levo zeigt die Stimmungslage seines Trägers an – und kontrolliert damit dessen Stimmung, denn der Träger hat keine Möglichkeit sich über das Levo aufzuregen, denn dann würde der angezeigte Wert aus dem Gefühlsmittelbereich herausrutschen und die Konsequenzen würden eintreten.
Sehr spannend geschrieben!
Schon alleine das Cover hat mich in seinen Bann gezogen.
Die Autorin versteht es wirklich sehr spannend zu schreiben!
Gefühle werden sehr gut und deutlich beschreiben.
Informationen werden immer nur nach und nach preis gegeben; aber für den Leser immer zum richtigen Zeitpunkt.
Die Autorin versteht es, schöne Formulierungen zu finden, so dass man als Leser die Situation bildlich vor Augen hat: „Er hört uns nicht zu. Seine Augen sind auf etwas hinter uns gerichtet, das Lächeln ist aus seinem Gesicht gefallen.“ (S. 236)
Man erkennt den Jugendroman eigentlich nur daran, dass sich die jugendlichen Protagonisten gegenseitig angezogen fühlen (Thema: erste / junge Liebe). Ansonsten ist dies, meiner Meinung nach, ein sehr spannender Thriller für Erwachsene mit einem sehr spannenden Thema.
Ich habe das Buch verschlungen!
Tolles Thema, vor einem politischen, sozialen Hintergrund umgesetzt.
Absolut empfehlenswert und sehr lesenswert!
Nicht nur für Jugendliche – dieser Roman ist auch eine tolle und spannende Erwachsenenliteratur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kyla, 16 Jahre alt, wurde geslated - Das bedeutet, dass ihr Gedächtnis gelöscht wurde, sie kann sich an nichts mehr erinnern, sie bekommt die Möglichkeit ein neues Leben zu beginnen. Denn alle Kinder die geslated wurden, hatten damals eine schlimme Vergangenheit, oder waren damals …
Mehr
Kyla, 16 Jahre alt, wurde geslated - Das bedeutet, dass ihr Gedächtnis gelöscht wurde, sie kann sich an nichts mehr erinnern, sie bekommt die Möglichkeit ein neues Leben zu beginnen. Denn alle Kinder die geslated wurden, hatten damals eine schlimme Vergangenheit, oder waren damals gefährlich.
Kyla kommt in eine neue, nette Familie. Sie hat noch einige Probleme sich normal wie eine Jugendliche zu verhalten. Es ist nicht einfach geslated zu werden, eine geraume Ewigkeit im Krankenhaus zu verbringen und sich dann plötzlich in der Wirklichkeit zu befinden. Sie hat hin und wieder Probleme ruhig zu schlafen, immer wieder treiben sich merkwürdige Albträume in ihrem Kopf herum. Bilder, die sie nicht genau deuten kann, die ihr aber nicht unvertraut sind.
Kyla trägt ein Levo, das Gerät, dass sie überwacht und sobald es zu niedrig wird, sie in Ohnmacht fällt und entweder stirbt oder sie jemand noch rechtzeitig findet. Doch was ist schlimmer? Sterben oder von denen gefunden zu werden, die sie geslated haben? Mit allen Mitteln versucht Kyla das Levo so hoch wie möglich zu halten, um nicht von ihrer jetzigen Familie wegzukommen. Denn es ist schon oft vorgekommen, dass Jugendliche verschwinden und nicht mehr auftauchen.
Laut den Ärzten soll das Levo sie die Jugendlichen, die geslated wurden, davon abhalten jemals wieder gewalttätig zu werden, denn genau aus diesem Grund sind sie nun in dieser Situation, sie waren alle damals gewalttätig, zumindest nimmt das Kyla an, sonst gäbe es doch keinen Grund die jungen Menschen zu slaten. Oder doch?
Kyla trifft auf Ben, einen weiteren Slater. Schnell wird ihr klar, dass sie mehr in Ben sieht als nur einen Freund. Ben ist schon länger geslated als Kyla und ist mit der ganzen Situation nicht zufrieden. Er ist sich sicher, dass mehr dahinter steckt. Denn immer wenn sich jemand gegen das Slaten und deren Verantwortlichen wendet, verschwinden diese und tauchen nie mehr auf.
Zusammen mit Ben machen sich die beiden auf die Suche nach der Wahrheit und finden erschreckendes herraus. Auf einer Internetseite für vermisste Kinder finden sie ein Kinderfoto von Kyla. Es scheint so, als würde jemand nach ihr suchen. Doch wie kann das möglich sein? Sie ist verwirrt, denn sie kann sich an ihre Vergangenheit nicht mehr erinnern. Wurde sie entführt und geslated oder hat das ganze eine ganz andere Bedeutung? Wieso sollte dann nach all den Jahren immer noch jemand nach ihr suchen? Kyla wird langsam bewusst, dass die Bilder, die sie immer wieder sieht, alles andere als nur Alpträume sind.
Die Suche nach der Wahrheit beginnt und diese ist alles andere als ungefährlich.
Der erste Band der "Slated Reihe" von Teri Terry. Es ist eine sehr beliebte Reihe, immer wieder hört man von diesem Buch und da konnte ich natürlich nicht wegschauen und musste es ebenfalls lesen. Bis jetzt habe ich nur sehr gute Meinungen dazu gehört und kann diese nur bestätigen.
Das Buch ist spannend und ich wollte beim Lesen immer mehr über Kylas Situation erfahren. Einige Sachen haben mich schockiert, einiges war mir bewusst, doch was wirklich dahinter steckt ist für mich immer noch ein Rätsel. Da muss ich mich wohl gedulden, bis ich die nächsten beiden Bänder gelesen habe.
Kyla ist mir persönlich sehr sympathisch. Einige der Charaktere kann ich noch nicht richtig zuordnen, ich bin mir sehr unschlüssig ob diese "gut oder böse" sind.
Die Geschichte bleibt bis zum Ende spannend und immer wieder erhält man neue schockierende Informationen, die neue Fragen eröffnen. Nun muss man sich auf die Suche nach den Antworten begeben, doch die Suche ist alles andere als einfach.
Ich muss sagen, dass mir der Schreibstil der Autorin Teri Terry unglaublich gut gefällt. Man hat das Gefühl, das Buch einfach so wegzulesen und man möchte immer mehr von der Geschichte.
Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Band "Zersplittert" und kann es kaum erwarten mehr zu erfahren, vorallem was es wirklich mit Kyla und den anderen Slater auf sich hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote