Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Lichtgestalt des deutschen FußballsBeckenbauer - die ganze Welt kennt diesen Namen. Der herausragende Spieler, der erfolgreiche Teamchef, der souveräne Weltmeister, die Lichtgestalt, der Frauenschwarm und der Popstar. Als "Kaiser" ist der Münchener in die Geschichtsbücher des Fußballs eingezogen: Franz Beckenbauer ist der große Superstar des deutschen Fußballs. In diesem fotolastigen Buch zeichnet Autor Christoph Bausenwein die Karriere des "Kaisers" nach - von der Watschn, die ihn zum FC Bayern brachte, über das Europapokal-Triple mit den "Roten" bis zum WM-Gewinn als DFB-Teamchef...
Die Lichtgestalt des deutschen Fußballs
Beckenbauer - die ganze Welt kennt diesen Namen. Der herausragende Spieler, der erfolgreiche Teamchef, der souveräne Weltmeister, die Lichtgestalt, der Frauenschwarm und der Popstar.
Als "Kaiser" ist der Münchener in die Geschichtsbücher des Fußballs eingezogen: Franz Beckenbauer ist der große Superstar des deutschen Fußballs. In diesem fotolastigen Buch zeichnet Autor Christoph Bausenwein die Karriere des "Kaisers" nach - von der Watschn, die ihn zum FC Bayern brachte, über das Europapokal-Triple mit den "Roten" bis zum WM-Gewinn als DFB-Teamchef. Und natürlich kommen in diesem launigen Rückblick auch die Autos, die Mode und die Frauen des Kaisers nicht zu kurz.
- Die unvergleichliche Karriere des Kaisers
- Fesselnde Einblicke in Beckenbauers Leben abseits des Fußballs
- Das ultimative Buch über Franz Beckenbauer - Mode, Autos und WM-Glory
"Es gibt keine größere Fußballlegende in Deutschland als Franz Beckenbauer." (Jürgen Klopp)
Es geht aber auch um den Menschen, der seiner Heimat Deutschland das Sommermärchen 2006 besorgte und bis heute nicht versteht, warum sein Vorgehen von damals später angezweifelt wurde. Franz Beckenbauer ist ein Phänomen mit vielen Facetten, von denen Christoph Bausenwein in diesem hervorragend bebilderten und edel gestalteten Buch die wichtigsten einer ganz genauen, zugleich charmanten Beobachtung unterzieht.
Beckenbauer - die ganze Welt kennt diesen Namen. Der herausragende Spieler, der erfolgreiche Teamchef, der souveräne Weltmeister, die Lichtgestalt, der Frauenschwarm und der Popstar.
Als "Kaiser" ist der Münchener in die Geschichtsbücher des Fußballs eingezogen: Franz Beckenbauer ist der große Superstar des deutschen Fußballs. In diesem fotolastigen Buch zeichnet Autor Christoph Bausenwein die Karriere des "Kaisers" nach - von der Watschn, die ihn zum FC Bayern brachte, über das Europapokal-Triple mit den "Roten" bis zum WM-Gewinn als DFB-Teamchef. Und natürlich kommen in diesem launigen Rückblick auch die Autos, die Mode und die Frauen des Kaisers nicht zu kurz.
- Die unvergleichliche Karriere des Kaisers
- Fesselnde Einblicke in Beckenbauers Leben abseits des Fußballs
- Das ultimative Buch über Franz Beckenbauer - Mode, Autos und WM-Glory
"Es gibt keine größere Fußballlegende in Deutschland als Franz Beckenbauer." (Jürgen Klopp)
Es geht aber auch um den Menschen, der seiner Heimat Deutschland das Sommermärchen 2006 besorgte und bis heute nicht versteht, warum sein Vorgehen von damals später angezweifelt wurde. Franz Beckenbauer ist ein Phänomen mit vielen Facetten, von denen Christoph Bausenwein in diesem hervorragend bebilderten und edel gestalteten Buch die wichtigsten einer ganz genauen, zugleich charmanten Beobachtung unterzieht.
Christoph Bausenwein, Jahrgang 1959, war schon zur Meistersaison 1967/68 Fan des Club. Er publizierte zahlreiche Sachbücher und Biografien zum Thema Fußball, darunter den Klassiker "Geheimnis Fußball".
Produktdetails
- Verlag: Die Werkstatt
- Artikelnr. des Verlages: 0692, 2003527
- 4. Auflage 2025
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 10. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 287mm x 213mm x 30mm
- Gewicht: 1408g
- ISBN-13: 9783730706923
- ISBN-10: 3730706926
- Artikelnr.: 69319075
Herstellerkennzeichnung
Die Werkstatt GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld
info@werkstatt-verlag.de
In seiner Biografie "Franz Beckenbauer - Kaiserjahre" porträtiert Christoph Bausenwein nicht nur den bekanntesten Fußballprofi Deutschlands. Er gibt darüber hinaus Einblicke in die gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland von den 1960er Jahren bis zur …
Mehr
In seiner Biografie "Franz Beckenbauer - Kaiserjahre" porträtiert Christoph Bausenwein nicht nur den bekanntesten Fußballprofi Deutschlands. Er gibt darüber hinaus Einblicke in die gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland von den 1960er Jahren bis zur Jahrtausendwende. Auch über verschiedene Modestile und Werbestrategien kann man in dem großformatigen Buch einiges erfahren.
Entlang der Karrierestufen führt der Autor die Leser*innen durch Beckenbauers berufliches Leben. Vom aktiven Spieler über Teamchef und Fernsehexperte bis zum Funktionär hat er alle erdenklichen Rollen im Profifußball ausgefüllt. Daneben hatte er Werbeverträge und war in Presse und Fernsehen lange Zeit sehr präsent. Zeitgleich mit Franz Beckenbauer erlebte der einstige Arbeitersport Fußball einen enormen sozialen Aufstieg. Die damit verbundene mediale Aufmerksamkeit bescherte Vereinen und Spielern Millioneneinnahmen.
Die Biografie erwähnt einige Eckpunkte in Beckenbauers Privatleben und lässt auch die dunklen Seiten seiner Karriere nicht aus.
Der Autor beschreibt dies alles in einem lockeren, leicht lesbaren Stil.
Die Auswahl der Fotos ist gelungen und unterstreicht gut den Inhalt des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartig bebildert, mit Einblicken, die staunen lassen und sehr informativ
Man muss richtig Kraft in den Armen haben, um dieses tolle Stück Fußball - und Weltgeschichte lesend zu halten. Ich bin beeindruckt, zwar wusste ich, dass "Kaiserjahre" viele Seiten hat, aber …
Mehr
Großartig bebildert, mit Einblicken, die staunen lassen und sehr informativ
Man muss richtig Kraft in den Armen haben, um dieses tolle Stück Fußball - und Weltgeschichte lesend zu halten. Ich bin beeindruckt, zwar wusste ich, dass "Kaiserjahre" viele Seiten hat, aber nicht, dass sie so viel Gewicht haben. Als das Buch ankam und ich es ausgepackt habe, lächelte mich der junge Star seiner Zeit an. Mein erster Gedanke war, eine sehr schöne Auswahl, genau dieses Foto. Quasi perfekt. Die ersten Seiten begegnen einem direkt mit großen Bildern und zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht. So geht es auch weiter in dem schönen Schmöker, der einfach rundum sehr gut durchdacht, gegliedert und geschrieben ist. Man erfährt so viel im Kleinen und Großen von Franz Beckenbauer und seinem Profifußballerleben, dass davon viel hängen bleibt. Besonders seine Anfangsjahre haben mich interessiert, da gibt es oft - wie hier auch - das meiste zu entdecken, was in und an Franz Beckenbauer den Unterschied für seine brillante Zukunft gemacht hat. Mich hat die Frage interessiert, wie er über so viele Jahrzehnte einen gigantischen Lauf hatte. Das Buch gibt dazu viele Antworten. Das ist toll und macht das Buch zu einem besonderen. Jede Seite ist mit viel Zuneigung und Aufwand recherchiert und geschrieben. Manches empfand ich seitens des Autors als sprachlich zu negativistisch gegenüber dem Helden so vieler Menschen. Aber, das macht den Journalismus in einem seiner Aspekt eben auch aus, was bei mir dazu geführt hat, dass ich auf mein eigenes (inneres) Gefühl beim Lesen gelauscht habe. Es bleibt, dass das Buch ein Werk von Wert ist. Die Gesamtgestaltung ist wunderbar gemacht, die Fotos aus alten Zeiten strahlen einen auf so vielen Seiten an, dass es eine wahre Freude ist. Mir gefällt die Auswahl der Sprüche, die sich im Großformat verteilt durch die Seiten ziehen. Sie sind echte Eyecatcher und der ein oder andere Spruch von Berühmtheiten bringt einen mindestens zum Schmunzeln, wenn nicht gar zum herzlich Lachen. Wenn man am Schluss des Buches angekommen ist, bleibt ein rundes Gefühl, dass der Kaiser, so wenig leicht es für ihn in den vergangenen letzten Jahren auch war, über sich und sein Leben immer konstant gedacht und erlebt hat, dass er mit einem guten und ausnehmend schönen Leben gesegnet war. Das finde ich gut. 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Lebenswerk
Das Buch mit dem Portrait von Franz Beckenbauer ist ein Hingucker in jedem Bücherregal.
Der Autor Christoph Bausenwein beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Fussball und ihm ist hier eine außergewöhnliche Biographie über den Ausnahmesportler …
Mehr
Ein Lebenswerk
Das Buch mit dem Portrait von Franz Beckenbauer ist ein Hingucker in jedem Bücherregal.
Der Autor Christoph Bausenwein beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Fussball und ihm ist hier eine außergewöhnliche Biographie über den Ausnahmesportler und Mensch Franz Beckenbauer gelungen.
In sechs Kapiteln und vielen Bildern wird das facettenreiche Leben von Franz Beckenbauer ausgebreitet. Herr Bausenwein kommentiert hier eine sehr informative Sammlung in Text und Bild.
Franz Beckenbauer der Hoffnungsträger und Tausendsassa, dieser Name ist vielen geläufig, nicht nur vom Fußballfeld. Er hat uns nicht nur das Sommermärchen beschert, auch in der Werbung war er oft präsent.
Auch seine Schattenseiten werden beleuchtet, doch hat das auf seine Karriere keinen negativen Einfluss gehabt.
Am Ende befindet sich ein Zeitstrahl, der einen Überblick über die einzelnen Stationen aus seinem Leben verschafft.
Dieses Buch ist kurz nach dem Tod von Franz Beckenbauer erschienen. Ein Hommage an die deutsche Fußball-Ikone.
Nicht nur für Fußballfans ist dieses Buch als Geschenk ein Schmuckstück im Regal.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesenswertes Buch über einen charismatischen Ausnahmesportler
Franz Beckenbauer war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Fußballs und einer der besten Fußballspieler der Welt. In seinem neu erschienenen Buch "Franz Beckenbauer - Kaiserjahre" …
Mehr
Lesenswertes Buch über einen charismatischen Ausnahmesportler
Franz Beckenbauer war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Fußballs und einer der besten Fußballspieler der Welt. In seinem neu erschienenen Buch "Franz Beckenbauer - Kaiserjahre" bringt uns Christoph Bausenwein nicht nur den Ausnahmesportler, sondern auch den Menschen Franz Beckenbauer nahe. Das großformatige gebundene Buch ist sehr liebevoll und hochwertig gestaltet. Es umfasst 270 Seiten und ist in 6 Kapitel gegliedert. Zahlreiche Fotos ergänzen die Texte.
Christoph Bausenwein beschreibt die Kindheit und Jugend des fußballbegeisterten Franz Beclenbauer und seine Anfänge als Fußballer. Es folgen die weiteren Stationen und zahlreichen Erfolge als Profifußballer. Nach dem Ende seiner aktiven Zeit machte er nicht nur als DFB-Teamchef und Funktionär von sich reden. Er spielte auch eine große Rolle im Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2006 an Deutschland und wurde dafür Jahre später scharf kritisiert.
Der Leser erhält auch einen Einblick in das Privatleben Franz Beckenbauers mit seinen Höhen, Tiefen und der Tragödie seines Lebens. Der Autor beschreibt die Person des charismatischen Franz Beckenbauer, seine freundliche und zugewandte Art, seine Hilfsbereitschaft und seinen ausgeprägten Ehrgeiz. Aber auch weniger positive Eigenschaften finden Erwähnung. Kleine Anekdoten und die legendären Sprüche des "Kaisers" bringen den Leser zum Schmunzeln.
Das informative Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist schön geschrieben, spannend und humorvoll, teilweise auch kritisch. Ich habe über das bereits Bekannte hinaus auch viel Neues erfahren, so z.B., dass Franz Beckenbauer einen Kinofilm drehte, dass er in den sechziger Jahren davon träumte, in Italien zu spielen und warum dieser Traum platzte. Besonders interessant fand ich die Kapitel über seine Kindheit und Jugend sowie die Zeit in New York.
Ich kann diese wunderbare Hommage an Franz Beckenbauer jedem Fußballfan nur empfehlen, dank der hochwertigen Ausstattung eignet sich das Buch auch ganz hervorragend als Geschenk.
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu Beginn des Jahres trauerte die deutsche Fußball-Fangemeinde um ihr Idol, den Fußballspieler, -trainer und –funktionär Franz Beckenbauer. Er war am 7. Januar mit 78 Jahren verstorben.
Aus diesem Anlass hat der Verlag Die Werkstatt seine große Franz …
Mehr
Zu Beginn des Jahres trauerte die deutsche Fußball-Fangemeinde um ihr Idol, den Fußballspieler, -trainer und –funktionär Franz Beckenbauer. Er war am 7. Januar mit 78 Jahren verstorben.
Aus diesem Anlass hat der Verlag Die Werkstatt seine große Franz Beckenbauer-Biografie, die bereits vor einigen Jahren erschienen war, in einer aktualisierten Version neu herausgebracht. Der Autor und Fußball-Experte Christoph Bausenwein beleuchtet darin ausführlich die einzige Karriere des Kaisers – als Libero-Phänomen, Weltmeister als Spieler und Trainer, als Schöpfer des WM-Sommermärchens 2006, aber auch als Werbefigur. Aber auch die Verstrickungen der Symbolfigur werden nicht ausgespart.
In zahlreichen und reich illustrierten Kapiteln lässt Bausenwein die Stationen der Karriere noch einmal Revue passieren – vom Jugendspieler … WM-Debütant 1966 … Fußballkunst unterm Münchner Zeltdach … Seriensiege im Europapokal … Lichtgestalt auf dem Rasen von Rom bis zum Multifunktionär mit Rollenkonflikten und letztendlich dem Rückzug aus dem Fußballgeschäft. Auch über das persönliche und familiäre Leben von Beckenbauer gibt der Autor Auskunft. Das Beeindruckende des Bandes sind aber die vielen historischen Abbildungen, die gleichzeitig ein Stück deutsche Fußballgeschichte der letzten fünfzig Jahre dokumentieren. Ergänzt wird der Bild-Text-Band durch die Rubrik „Franz Beckenbauer in Zahlen“ mit vielen statistischen Einzelheiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich beeindruckend. Das s/w Portrait hat anziehende Wirkung, Franz Beckenbauer ist treffend dargestellt, der Titel ist treffend. Das große Format des Buches hat mich positiv überrascht, die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
Das Buch umfasst 268 …
Mehr
Das Cover finde ich beeindruckend. Das s/w Portrait hat anziehende Wirkung, Franz Beckenbauer ist treffend dargestellt, der Titel ist treffend. Das große Format des Buches hat mich positiv überrascht, die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.
Das Buch umfasst 268 Seiten, diese sind gefüllt mit interessanten Informationen, Lebensabschnitten, Fotografien und noch viel mehr über den bekannten Franz Beckenbauer.
Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich gestaltet, das Vorwort hat mir besonders gut gefallen. Es ist ein beeindruckendes Leben, mit vielen Höhen und Tiefen, diese werden faktenreich beschrieben. Die vielen Sprüche über Franz Beckenbauer sind interessant. Die vielen Fotografien haben das Buch definitiv unterstützt. Der Zeitstrahl in dem Buch war für mich gut gewählt. Ich habe einige neue und interessante Dinge über Franz Beckenbauer erfahren. Ein absolutes Muss für jeden Fan und all diejenigen, die es noch werden wollen. Mich hat das Buch sehr beeindruckt und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franz Beckenbauer (1945-2024) ist eine Legende des Fußballsports. Er hat mit seiner eleganten Spielweise und seinen Selbstvermarktungsstrategien den deutschen Fußball revolutioniert. Leider ist er Anfang dieses Jahres verstorben.
Der Werkstatt-Verlag hat ihm zu Ehren nun das Sachbuch …
Mehr
Franz Beckenbauer (1945-2024) ist eine Legende des Fußballsports. Er hat mit seiner eleganten Spielweise und seinen Selbstvermarktungsstrategien den deutschen Fußball revolutioniert. Leider ist er Anfang dieses Jahres verstorben.
Der Werkstatt-Verlag hat ihm zu Ehren nun das Sachbuch "Franz Beckenbauer - Kaiserjahre" veröffentlicht. Es ist eine gelungene Hommage an den Ausnahmesportler. Christoph Bauseweins Texte zeigen die vielen Stationen und Facetten von Beckenbauers Leben auf sehr persönliche wie unterhaltsame Weise auf. Das führte dazu, dass ich das Buch gar nicht mehr weglegen konnte und einfach nonstop weiterlas. Man erfährt von Beckenbauers entbehrungsreichen Kindheit und seinem unbedingten Willen, Fußballer zu werden. Sein Talent hat ihn national wie international bekannt gemacht, seine flotten Sprüche neben dem Platz ebenso. Er war ein Unikat und hat in der Fußballwelt viel erreicht. Als Trainer ohne Ausbildung holte er gar 1990 den Weltmeistertitel mit der deutschen Nationalmannschaft. Auch dass Deutschland Austrageort für die Weltmeisterschaft 2006 wurde, war vor allem sein Verdienst.
Unabhängig von Bauseweins informativem wie leicht lesbaren Ausführungen bin ich vom hochwertigen Layout begeistert. Das starke wie glatte Papier schmeichelt den Händen und die Originalfotos, ob in Schwarz-Weiß oder in Farbe, sind einfach brillant. Darunter befinden sich viele mir bisher unbekannte Fotos des Privatmanns Beckenbauer. Die jedem Kapitel vorangestellten Zitate von Beckerbauer selbst oder Wegbegleitern lassen den Kaiser vor dem Leseauge noch einmal auferstehen. Die goldenen Vorsatzblätter sind ebenso eine Schau.
FAZIT
268 prall gefüllte Seiten mit aufschlussreichen Anekdoten und einzigartigen Fotos. Dieses Sachbuch im A4-Format wird dem "Kaiser" zu 100 % gerecht. Obgleich es eine Menge Fußballtexte enthält, werden auch Leser ohne großes Fußballinteresse es zu würdigen wissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Servus, Franz
Es gibt wenige Fußballer, die diesen Sport so sehr geprägt haben, wie Franz Beckenbauer. Ein charismatischer, durch und durch authentischer Mann, der auf dem Spielfeld wie auch außerhalb des Rasens einfach ein Macher gewesen ist. Schon früh steht für den …
Mehr
Servus, Franz
Es gibt wenige Fußballer, die diesen Sport so sehr geprägt haben, wie Franz Beckenbauer. Ein charismatischer, durch und durch authentischer Mann, der auf dem Spielfeld wie auch außerhalb des Rasens einfach ein Macher gewesen ist. Schon früh steht für den Jungen aus Giesing fest, dass er sicherlich nicht an irgendeinem Schreibtisch versauern möchte, sondern er will etwas wagen, bewegen und große Ziele erreichen.
Christoph Bausewein gelingt in seiner Biografie, die einzelnen Stationen von Franz Beckenbauer nachzuzeichnen, ohne dabei zu sehr pathetisch zu werden. Aus dem fußballbegeisterten Versicherungskaufmann wird Schritt für Schritt der Kaiser, der alle sportliche Erfolge einheimst und so zur sprichwörtlichen Lichtgestalt des Fußballs avanciert.
Ob als Spieler oder Trainer - Franz Beckenbauer prägt ganze Generationen von Spielern und Fans, die dank seines außergewöhnlichen Talents , seiner unterhaltsamen Sprüche und seiner unglaublichen Präsenz an seinen Karriere teilhaben können. Vom ausgefuchsten Werbevertrag über den unvergesslichen Gassenhauer " Gute Freunde kann niemand trennen" bis hin zu m Sommermärchen - in Bauseweins Buch werden alle Stationen seines Lebens und Wirkens aufgezeigt und in teilweise sehr persönlichen Worten geschildert. Es sind mal kritische, mal lobende Worte, die die vielen Facetten von Franz Beckenbauer als Mensch und Sportler aufzeigen.
Eine Erfolgsgeschichte in Wort und Bild, die so manche Erinnerung wachwerden lässt - unvergessen der einsame und in sich gekehrte Kaiser nach dem Gewinn der WM 1990.
Die Ära Franz Beckenbauer ist in diesem Jahr leider zu Ende gegangen, aber mit diesem Buch liegt ein würdiger Nachruf vor, der zu jeder Zeit die passenden Worte findet, um den Spuren, die Franz Beckenbauer hinterlassen hat, mit Respekt und Anerkennung zu begegnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Hardcover Buch im Großformat ist schon äußerlich der Person Franz Beckenbauers würdig. In qualitativer und edler Optik bereitet es die Leserschaft auf interessante Einblicke in sein außergewöhnliches Leben vor. Das Inhaltsverzeichnis listet sechs große …
Mehr
Dieses Hardcover Buch im Großformat ist schon äußerlich der Person Franz Beckenbauers würdig. In qualitativer und edler Optik bereitet es die Leserschaft auf interessante Einblicke in sein außergewöhnliches Leben vor. Das Inhaltsverzeichnis listet sechs große Kapitel auf, die jeweils in einzelne Unterkapitel unterteilt sind. Das Buch muss nicht zwingend von Beginn an bis zum Schluss gelesen werden, sondern man kann je nach Vorliebe bei jedem Kapitel beginnen.
Das erste Kapitel " Talent und Geschäftsmann " öffnet des Lesers Blick in seine Kindheit und wir können seine ersten Kontakten mit dem Ball beiwohnen. Mir hat es Freude bereitet, was ich dort erfahren habe, und der Geburtsname seiner Mutter hat mir einen Lacher entlockt. Die brillanten Fotos, anfangs in schwarz/weiß, später dann in Farbe, sind in hervorragender gestochen scharfer Qualität, und lockern den Text hervorragend auf.
Ab Kapitel zwei " Libero und Weltmeister " steigen wir dann mit ihm in seine beruflichen Tätigkeiten ein. Wir erleben dann, wieder unterstützt durch die wunderbaren Fotos das Sommermärchen, so als ob es gestern war. Etliche Informationen , die der Autor " Christoph Bausenwein " perfekt zusammengetragen hat, haben mich staunen lassen, und ich war positiv überrascht, wieviel aus dem Privatleben von Franz Beckenbauer bekannt wurde.
Das fünfte Kapitel " Licht und Schattengestalt " zeigt aber auch, dass Franz Beckenbauer kein Übermensch war. Ihm sind auch Fehler unterlaufen, und einige seiner Äußerungen sind womöglich an der Wahrheit vorbeigegangen. Wie das eben so ist, wenn man sich nicht erinnern kann, oder will. Es ist sehr spannend und interessant darüber zu lesen.
Das Kapitel sechs " Rückzug und was Bleibt " ein "unikatisches Lebenswerk" fasst die zahlreichen Informationen über das Leben von Franz Beckenbauer sehr treffend zusammen.
Diese Biografie ist locker und immer mal wieder humorvoll geschrieben. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass so ziemlich alles Wichtige aus Beckenbauers Leben Erwähnung gefunden hat. Auch die vielen lustigen Anekdoten , die Auflistungen seiner vielen Sprüche über die Jahre gesehen, Auszüge früherer Biografien und die Collagen von Fernseh-Standard-Sprüchen runden das Gesamtbild dieser hoch interessanten Biografie ab.
Dieses Buch erscheint bereits in der zweiten Auflage und daher hoffe ich, dass Franz Beckenbauer dieses Buch noch kennengelernt hat. Es hätte ihm dann bestimmt gefallen.
In unserer Familie hat dieses Buch den Zusatznamen " Familienbuch " erhalten, denn jedes Familienmitglied greift immer wieder zum Buch, um darin zu lesen. Durch die perfekte Kapiteleinteilung kann jeder dort lesen bzw. weiterlesen was besonders interessiert. Auch Frauen, die sich vielleicht nicht so stark für die Fußballgeschichten interessieren, kommen auf ihre Kosten, denn auch das Familienleben des Franz Beckenbauers hat viel zu bieten. Über seine Kinder hätten es noch detailliertere Informationen sein dürfen, aber diese Biografie heißt: "Franz Beckenbauer - Kaiserjahre " und der Fußball- Kaiser ist nun mal unser " Franz ", den diese Lebensgeschichte in würdiger Weise ehrt.
Diese Biografie empfehle ich allen Personen, egal ob jung oder älter. Auch wer sich nicht als Beckenbauer-Fan betrachtet, wird staunen, welche Neuigkeiten man aus diesem Buch für sich gewinnen kann.
5 Sterne für dieses Buch sind für mich selbstverständlich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Lebensweg einer Ikone des deutschen Fußballs
Den Tod von Kaiser Franz fand ich sehr traurig. Deswegen war ich sehr angetan, als ich dieses Buch entdeckt hatte. Das Buch war in sechs Teile unterteilt. Da hatte man dank der Inhaltsangabe direkt einen Überblick. Außerdem gab es …
Mehr
Der Lebensweg einer Ikone des deutschen Fußballs
Den Tod von Kaiser Franz fand ich sehr traurig. Deswegen war ich sehr angetan, als ich dieses Buch entdeckt hatte. Das Buch war in sechs Teile unterteilt. Da hatte man dank der Inhaltsangabe direkt einen Überblick. Außerdem gab es immer wieder kurze Zitate von berühmten Persönlichkeiten zu Franz Beckenbauer. Die Fotos waren allesamt sehr schön. Manche waren mir bekannt, aber andere waren neu für mich. Vor allem eines der letzten Bilder gingen mir ans Herz. Ein Foto mit dem kürzlich verstorbenen Andi Brehme.
Über die Anfänge der Fußballleidenschaft vom Kaiser musste ich schmunzeln, da es heutzutage unvorstellbar wäre. Aber nach dem Krieg war das Leben nun einmal ganz anders und deshalb hatte er mit Skistiefeln, die zu Fußballschuhen umfunktioniert wurden, angefangen zu kicken. Seine Jahre als Spieler waren sehr interessant. Vor allem was er anfangs so verdiente. Die Karriere war mir natürlich zum größten Teil bekannt, doch trotzdem boten mir die Kapitel immer wieder neue Anekdoten oder Informationen. Das Nachtleben der Schickeria in den 70ern hätte ich zu gerne erlebt. Dann kam seine Zeit als Teamchef und was er anschließend noch so alles gemacht hatte. Bei einer Seite musste ich besonders lachen „Der Standard-Fernseh-Kommentar à la Beckenbauer. Da hatte ich die ganze Zeit seine Stimme im Kopf. Genauso wie bei seinen Sprüchen über die Jahre. Natürlich durften auch Beckenbauers Frauen nicht fehlen, sowie die ominöse Weihnachtsfeier, als Kind Nummer vier gezeugt wurde. Und natürlich seine Mutter Antonie. Die Korruptionsvorwürfe kamen natürlich auch zur Sprache.
Das Buch hat mir wahnsinnig gut gefallen. Franz Beckenbauer hatte verschiedene Seiten und das wurde sehr gut dargestellt. Und auch wenn er einen manchmal mit seinen Sprüchen zum Kopfschütteln brachte, bleibt er eine unvergessene Legende.
Fazit:
Informativ, manchmal amüsant, aber auch kritisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
