»Nun schieß mal los. Geht Sylt endlich unter?«»Nee. Sylt ist weiterhin schön. Also die Insel. Auf die Bewohner bin ich gerade nicht so gut zu sprechen. Also eigentlich nur auf einen ...«Laura hat genug von Sylt. In der Affäre mit ihrem verheirateten Chef ist sie auch nach einem Jahr nur die Nummer zwei.Deshalb bewirbt sie sich in ihrer Heimatstadt Eckernförde auf einen neuen Job und verabredet sich Hals über Kopf mit Tinder-Bekanntschaft Ben. Nur wenige Tage später bricht sie ihre Zelte auf der Nordseeinsel ab und zieht zu ihren kauzigen Eltern an die Ostsee.Bei dem Versuch, neu anzu...
»Nun schieß mal los. Geht Sylt endlich unter?«»Nee. Sylt ist weiterhin schön. Also die Insel. Auf die Bewohner bin ich gerade nicht so gut zu sprechen. Also eigentlich nur auf einen ...«Laura hat genug von Sylt. In der Affäre mit ihrem verheirateten Chef ist sie auch nach einem Jahr nur die Nummer zwei.Deshalb bewirbt sie sich in ihrer Heimatstadt Eckernförde auf einen neuen Job und verabredet sich Hals über Kopf mit Tinder-Bekanntschaft Ben. Nur wenige Tage später bricht sie ihre Zelte auf der Nordseeinsel ab und zieht zu ihren kauzigen Eltern an die Ostsee.Bei dem Versuch, neu anzufangen, will Laura den verstaubten Weihnachtsmarkt von Eckernförde modernisieren. Aber das ist gar nicht so einfach wie gedacht, denn ausgerechnet Ben kommt ihr dabei in die Quere.Ein abgeschlossener, herzerwärmender Roman mit Humor und Meeresrauschen.
Ein Matjesbrötchen und ein Flens mit Blick aufs Meer: pures Glück für die Autorin Jane Hell. Ihr Debütroman "Fischbrötchen und Zuckerstreusel" überzeugt mit schlagfertigen Dialogen und hilft gegen akute Meeressehnsucht. Und mit der kennt Jane sich aus: Die Schleswig-Holsteinerin hat viele Jahre in Süddeutschland gelebt, bis sie mit Kind und Kegel an die Ostsee zurückkehrte. Sie bezeichnet sich selber als Küstenweichei, weil sie am liebsten mit Neoprenanzug im Meer schwimmt. Vor Feuerquallen hat sie Angst. Jane wünscht sich, dass ihre Leser:innen den Alltag vergessen, für einen kurzen Moment die Seeluft schmecken und das Kribbeln einer neuen Liebe im Bauch fühlen. "Wenn mir das gelingt, habe ich meine Mission als Autorin erfüllt!"
Produktdetails
- Fördeliebe 3
- Verlag: Kampenwand
- Artikelnr. des Verlages: KV132
- Erstauflage
- Seitenzahl: 266
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 195mm x 123mm x 20mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783947738328
- ISBN-10: 3947738323
- Artikelnr.: 62621304
Herstellerkennzeichnung
Kampenwand Verlag
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Laura hat hat eine leidenschaftliche Affäre mit ihrem Chef. Sie arbeitet auf Sylt in einem Tourismusbüro. & ist davon ausgegangen das ihr Chef sich von seiner Frau getrennt hat. Leider muss sie nach einiger Zeit leider Festellen das die nicht so ist. Mit gebrochenem Herzen geht sie …
Mehr
Laura hat hat eine leidenschaftliche Affäre mit ihrem Chef. Sie arbeitet auf Sylt in einem Tourismusbüro. & ist davon ausgegangen das ihr Chef sich von seiner Frau getrennt hat. Leider muss sie nach einiger Zeit leider Festellen das die nicht so ist. Mit gebrochenem Herzen geht sie nach Eckernförde zurück. Hier zieht sie wieder bei ihren Eltern ein. Dort sind auch ihre alten Freunde die Laura unterstützen. So stürzt Sie sich nach wenigen in ein Tinder - Date mit Ben. In ihrem neuen Job geht es darum den Weihnachtsmarkt zu modernisieren. Ob ihr das gelingen wird?
Ich glaube, das ist mein erstes Buch von Jane Hell & ganz sicher nicht mein letztes. Ich muss wohl auch noch die beiden Vorgänger - Bände lesen. Normalerweise mag ich es gar nicht, wenn man eine Affäre mit einem verheirateten Protagonisten hat, allerdings ist Laura mir dennoch sympathisch gewesen. Ihre Eltern waren wirklich toll. Nicht jeder hat den Mut, nochmal ganz von vorne anzufangen, dafür hat Laura sehr viel Mut bewiesen. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen, flüssig, bildhaft, leicht & locker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Teil der Fördeliebe Reihe bringt uns wieder nach Eckernförde! Die ehrgeizige Laura arbeitet in Sylt und hat eine heimliche Affäre mit ihrem verheirateten Chef. Doch diese Situation macht sie nicht glücklich und so kehrt sie nach Eckernförde zurück. Ihre alten …
Mehr
Der dritte Teil der Fördeliebe Reihe bringt uns wieder nach Eckernförde! Die ehrgeizige Laura arbeitet in Sylt und hat eine heimliche Affäre mit ihrem verheirateten Chef. Doch diese Situation macht sie nicht glücklich und so kehrt sie nach Eckernförde zurück. Ihre alten Freunde unterstützen sie dabei und so trifft sie auf Ben. Doch alles ist nicht so einfach...
Auch dieser Roman ist ein echter Wohlfühlroman. Wenn man die anderen beiden Bände gelesen hat, trifft man auf alte, liebgewonnene Charaktere, die sich auch diesmal einmischen. Der leicht und flüssig zu lesende Schreibstil lässt einen schnell in die Geschichte eintauchen und sich von ihr gefangen nehmen. Es macht einfach Spaß, das Buch zu lesen. Die Charaktere sind sehr schön herausgearbeitet mit ihren Ecken und Kanten. Und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Das Buch ist aus der ich-Perspektive von Laura geschrieben und lässt uns so tief in ihre Gedankenwelt tauchen. Wie immer hatte ich sehr schöne Lesestunden und war gefühlt viel zu schnell fertig mit dem Lesen. Es ist immer schön, mit der Autorin nach Eckernförde zu reisen und Ostseeluft zu „schnuppern“. Ich kann das Buch nur absolut empfehlen, nicht nur zur Weihnachtszeit!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch Band 3 der Fördeliebe hat mich wieder voll überzeugt
Protagonistin Laura ist des Jobs wegen von Eckernförde nach Sylt gezogen und hat sich in ihren Chef verliebt. Leider hat er sich auch nach vielen Monaten noch immer nicht von seiner Frau getrennt und erfindet immer wieder …
Mehr
Auch Band 3 der Fördeliebe hat mich wieder voll überzeugt
Protagonistin Laura ist des Jobs wegen von Eckernförde nach Sylt gezogen und hat sich in ihren Chef verliebt. Leider hat er sich auch nach vielen Monaten noch immer nicht von seiner Frau getrennt und erfindet immer wieder neue Ausreden. Ob eine räumliche Trennung seine Sehnsucht nach ihr wieder entfacht und er sich dann endlich trennt? Ein Versuch ist es wert, und so nimmt Laura einen Job daheim in Eckernförde als Touristikerin an und zieht wieder in ihr altes Kinderzimmer.
Als ein Freund ihr Tinder auf ihrem Handy installiert, hat sie sogleich ein „Match“ und trifft sich mit Ben, der ihr ausnehmend gut gefällt.
Als erstes großes Projekt im neuen Job wird ihr die Umgestaltung des Weihnachtsmarktes für das kommende Jahr anvertraut. Sie kniet sich voller Elan in die neue Aufgabe, doch ausgerechnet Ben scheint mit ihrer Arbeit überhaupt nicht einverstanden zu sein und stellt sich ihr in die Quere.
Was hat Ben gegen ihre Pläne? Und warum ist er manchmal von einer Minute auf die andere so abweisend? Und nimmt Lauras Ex-Chef ihren Umzug einfach so hin oder trennt er sich nun endlich von seiner Frau?
Ich kenne die beiden ersten Bände der Fördeliebe, diemir sehr gut gefallen haben und hatte dadurch eine recht hohe Erwartungshaltung. Ich wurde nicht enttäuscht, und das ist eher außergewöhnlich, denn mir kommt es oft so vor, als wenn der Unterhaltungswert bei Reihen mit zunehmenden Bänden nachlassen. Das ist hier absolut nicht der Fall. Laura ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war, die ihr Herz am rechten Fleck hat und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich. Ich konnte ich mich sehr gut in die Protagonistin hineinfühlen.
Auch der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gleich wieder in die Geschichte eintauchen konnte. So liebe ich es. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass Charaktere aus Fördeliebe 1 und 2 wieder aufgetaucht sind. Ich habe sie als gute alte Bekannte begrüßt. Dennoch ist Fördeliebe 3 als Einzelgeschichte lesbar und abgeschlossen, so dass die Bände 1 und 2 keine Voraussetzung sind.
Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und ideal als leichte Lektüre in der Vorweihnachtszeit. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich habe mich mit Laura und Ben in Eckernförde pudelwohl gefühlt und gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigendlich ist Laura mit ihrem Leben auf Sylt zufrieden,wäre sie bei Jacques´ nicht immer die Nummer zwei.Aber ihr Chef ist verheiratet und somit ist seine Ehefrau Nummer eins.Zwar genießt er ihre Treffen und möchte nichts ändern-aber Laura hat genung davon.Das wird ihr …
Mehr
Eigendlich ist Laura mit ihrem Leben auf Sylt zufrieden,wäre sie bei Jacques´ nicht immer die Nummer zwei.Aber ihr Chef ist verheiratet und somit ist seine Ehefrau Nummer eins.Zwar genießt er ihre Treffen und möchte nichts ändern-aber Laura hat genung davon.Das wird ihr klar als sie Weihnachten nach Eckernförde zu ihren Eltern fährt um das Weihnachtsfest mit ihnen und ihrer Schwester Hanna zu verbringen.Und dann bietet ihre ehemalige Chefin des Tourismusbüro ihr eine Anstellung an-Laura soll sich um die Neuausrichtung des verstaubten, altbackenen Weihnachtsmarktes kümmern.Laura überlegt,ihre Freunde unter anderem Anna und Kjell würden sich sehr freuen wenn sie wieder nach Hause kommen würde.Auch in Sachen Liebe wird ihr geholfen Kjell richtet ihr auf ihrem Hndy Tinder ein.Kurz drauf gibt es ein Matsch und sie trifft sich mit Ben in Kiel.Der Abend ist sehr schön und beiden haben das Gefühl sich schon länger zu kennen.Laura ist hin und her gerissen von ihren Gefühlen zwischen Jaacqules´ und Ben.Als sie wieder in Sylt ist,denkt Jacques´ das es soweiter geht,aber Laura will nicht mehr .Sie kündigt und verläßt Sylt…..
Es ist bereits das 3.Buch der Reihe von der Autorin-die Autorin Jane Hell hat einen flüssigen und bildhaften Schreibstil.Durch ihre Erzählung war ich in Eckernfürde an der Seite von Laura und Ben.Leider viel zu schnell war das Buch gelesen und ich mußte mich wieder verabschieden -volle 5 Sterne ,es hat mir wieder super toll gefallen.Was ich auch schön fand das einige der Charaktere aus den Büchern davor mit dabei waren.Ich hoffe und wünsche mir noch viele so schöne,tolle Geschichten in Eckernförde von Jane Hell.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Ach manno, Kjell. Ich wollte mich gerade in Selbstmitleid ertränken und du kommst hier mit praktischen Lösungsvorschlägen!“ Ein Hauch Sarkasmus schwang in meiner Stimme mit.
„Ja. Und mit Flens.“
Kapitel 5
Als Laura über Weihnachten heimkommt …
Mehr
„Ach manno, Kjell. Ich wollte mich gerade in Selbstmitleid ertränken und du kommst hier mit praktischen Lösungsvorschlägen!“ Ein Hauch Sarkasmus schwang in meiner Stimme mit.
„Ja. Und mit Flens.“
Kapitel 5
Als Laura über Weihnachten heimkommt nach Eckernförde, ist sie frisch verliebt – in ihren verheirateten Chef. Um ihm den Druck zu nehmen, kündigt sie und kehrt heim an die Ostsee.
Ein Jahr lang dürfen wir Laura begleiten bei ihrem neuen, alten Leben. Sie und ihre schrulligen Eltern haben mich gut unterhalten und sind mir ans Herz gewachsen. Ihr Vater ist ein alter Metalfan, liebt Katastrophenfilme an Heilig Abend und seine Pflanzen. Ihre Mutter ist ein herzenslieber Mensch, und Laura selbst noch auf der Suche, nach sich selbst und der Liebe.
Dabei gerät sie an Tinder-Bekanntschaft Ben, der ihr auf Anhieb gut gefällt. Aber schneller als erwartet geraten sie aneinander…
Mit dem Plot an sich tat ich mir stellenweise etwas schwerer. Klar, Verstrickungen müssen sein, aber hier habe ich die Protagonisten einfach nicht verstanden, was nicht heißt, dass er mich nicht gut unterhalten hat.
Was diesen Ostsee-Roman so besonders macht: Ich hab nicht über das Meer gelesen, ich habe es gespürt, in all seinen Facetten. Da gibt’s keine seitenlangen Schilderungen von romantischen Meereswanderungen. Nein, die Protagonisten gehen ans Meer, weil es sie dorthin zieht, egal, wie das Wetter ist. Und wenn man die Unwetterfront kaum von der Wasseroberfläche unterscheiden kann, dann ist das eben mal so. Auch die manchmal etwas wortkarge Kommunikation, die typischen Sätze wie „da nicht für“ haben mich richtig abgeholt.
Dass Laura in ihrem Job gerade den Eckernförder Weihnachtsmarkt attraktiver gestalten soll, gibt dem Buch noch mehr Weihnachtsflair und hat für mich gut in die Zeit gepasst. Dieser Weihnachtsmarkt wurde tatsächlich vor kurzer Zeit umgestaltet und davon ließ sich die Autorin inspirieren, das spürte man auch!
Einen etwas schalen Beigeschmack hinterließ Ben, bzw. die Art, wie er auf seine Kollegen Einfluss nahm. Vor allem, dass diese sich anscheinend wie willenlose Schafe von ihm in die eine oder andere Richtung treiben ließen fand ich etwas merkwürdig.
Abgesehen von diesem kleinen Kritikpunkt habe ich mich sehr wohlgefühlt in Eckernförde – und das mitgelieferte Rezept wird noch heute nachgebacken!
Fazit: Ein weihnachtlicher Ostseeroman mit viel Meeresgefühl und Wortwitz!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
wieder sehr schön
Laura lebt auf Sylt und hat mit ihrem verheirateten Chef eine Affäre. Doch dieser hält sie nur hin und verspricht ihr andauernd, dass er sich von seiner Frau trennt. Jetzt hat sie genug und fährt zu ihren Eltern nach Eckenförde. Dort bewirbt sie sich …
Mehr
wieder sehr schön
Laura lebt auf Sylt und hat mit ihrem verheirateten Chef eine Affäre. Doch dieser hält sie nur hin und verspricht ihr andauernd, dass er sich von seiner Frau trennt. Jetzt hat sie genug und fährt zu ihren Eltern nach Eckenförde. Dort bewirbt sie sich kurz entschlossen auf eine freie Stelle und verabredet sich mit der Tinder-Bekanntschaft Ben. Sie möchte ganz neu in Eckenförde anfangen, doch der Start wird ihr nicht leicht gemacht. Schon ihr erstes Projekt in der neuen Arbeit – der Weihnachtsmarkt – wird von den Standbetreibern boykotiert.
Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich kenne schon die beiden ersten Bücher über Eckenförde und fand, dass dieser wieder gut dazu gepasst hat. Vor allem hat es mich sehr gefreut, von Anni und Kjell zu lesen. Kjell kam ja auch in diesem Teil öfters vor, da er ein alter Freund von Laura ist. Seine Tipps, seine Art und seine Scherze bzw. Sprüche waren wieder köstlich und toll. Laura ist ja quasi vor ihrem Chef geflohen, da sie ihn eigentlich durch ihre Abwesenheit zwingen wollte, sich endlich zu ihr zu bekennen. Aber wir wissen ja alle, dass dies nicht der Fall sein wird. Durch ein Tinder-Date, das sie Kjell zu verdanken hat, lernte sie auch Ben kennen. Es scheint zwischen ihnen zu funken, doch warum verhält er sich dann von einer Sekunde auf die andere so komisch? Ich war sehr gespannt, was hinter Bens verhalten stecken wird und habe doch gehofft, dass er und Laura zueinander finden werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn es eine weitere Geschichte aus Eckenförde geben wird. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Küstenflair pur
Laura hat eine Affäre mit ihrem Chef. Sie hat die Nase voll und zieht zurück in ihre Heimatstadt Eckernförde. Dort beginnt sie einen Job im Tourismusbüro, der wie für sie gemacht scheint. Die Internetbekanntschaft Ben bringt ihr Leben gehörig …
Mehr
Küstenflair pur
Laura hat eine Affäre mit ihrem Chef. Sie hat die Nase voll und zieht zurück in ihre Heimatstadt Eckernförde. Dort beginnt sie einen Job im Tourismusbüro, der wie für sie gemacht scheint. Die Internetbekanntschaft Ben bringt ihr Leben gehörig durcheinander und zu allen Überfluss taucht auch noch ihr ehemaliger Chef auf der Bildfläche auf.
Dies ist der dritter Teil der Reihe Fördeliebe der Autorin Jane Hell. Alle Bücher können unabhängig von einander gelesen werden. Dennoch ist es schöner in Reihe zu lesen, da die Charaktere aus den ersten beiden Büchern auch hier wieder auftauchen.
Der Schreibstil ist schön locker und flüssig. Die Dialoge sind spritzig und die Begegnungen zwischen Laura und Ben waren richtig spannungsgeladen, vor allen Dingen weil man nicht wusste warum Ben so komisch ist. Gerne hätte ich ihn auch mal schütteln mögen, weil er sich so schlimm verhält. Die Auflösung fand ich passend und es hat mich gefreut zu sehen das auch Laura an sich gearbeitet hat.
Fazit:
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Tolle Beschreibungen der Stadt, des Weihnachtsmarktes und Lauras Familie waren die Highlights. Kjell fand ich auch super sympathisch und so werde ich nun auch die anderen beiden Teile lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es könnte so einfach sein…
Eine Affäre mit dem verheirateten Chef, Gefühle, Heimweh und falsche Hoffnungen. Dies alles in einer Person kann nur im Chaos enden, oder? Sie wollte doch nur die Nummer eins sein und jetzt hat Laura genug. Ein paar Tage bei ihren Eltern, eine …
Mehr
Es könnte so einfach sein…
Eine Affäre mit dem verheirateten Chef, Gefühle, Heimweh und falsche Hoffnungen. Dies alles in einer Person kann nur im Chaos enden, oder? Sie wollte doch nur die Nummer eins sein und jetzt hat Laura genug. Ein paar Tage bei ihren Eltern, eine Zeitungsannonce und ein Tinder Date später, wohnt sie wieder bei ihren Eltern und hat einen neuen Job. Doch wer ist dieser Ben und warum ist er so komisch?
Eine weitere tolle Geschichte aus der Feder von Jane Hell, diesmal habe ich mir das Hörbuch gegönnt und ich wollte den Lautsprecher entweder an die Wand schmeißen oder hab mich gekringelt vor Lachen. Es hat großen Spaß gemacht. Und besonders die Erwähnungen der anderen Protagonisten hat mich wieder gerührt. So tolle Freunde und Beziehungen. Ob Eckernförde genauso schön ist, wie in den Büchern, kann ich allerdings nicht beurteilen. Aber bitte, Leute, redet doch miteinander. Es kann doch nicht so schwer sein, wenn man den einen bzw. die eine gefunden hat.
Ein tolles Buch für Zwischendurch und perfekt für die Weihnachtszeit. Die Zimtsterne stehen nicht umsonst im Titel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fördeliebe 3
Es st schon das dritte Buch von der Autorin Jane Hell das ich lesen durfte.
Wiedereinmal ist es ein Highlight !
Schon das Cover dieses dritten Ostseeromans ist wieder ein Hingucker! Zauberhaft gestaltet passt es in die Reihe der ersten beiden Bücher. Farblich gut …
Mehr
Fördeliebe 3
Es st schon das dritte Buch von der Autorin Jane Hell das ich lesen durfte.
Wiedereinmal ist es ein Highlight !
Schon das Cover dieses dritten Ostseeromans ist wieder ein Hingucker! Zauberhaft gestaltet passt es in die Reihe der ersten beiden Bücher. Farblich gut aufeinander abgestimmt und nicht überladen läd es dazu ein das Buch in die Hand zu nehmen um mehr über den Inhalt zu erfahren.
Ein abgeschlossener, herzerwärmender Roman mit Humor und Meeresrauschen.
Unterstrichen wird das ganze wieder durch einen sehr guten Schreibstil der einen nicht mehr so schnell los lässt.
Wiedereinmal gut gefallen haben mir die Figuren. Mit all ihren Stärken und Schwächen lernen wir sie kennen und lieben. Ihre unterschiedlichen Charaktere machen es einem noch einfacher in der aufregenden Geschichte zu versinken.
Ich danke der Autorin JANE HELL und dem Verlag das ich dieses zauberhafte Buch vorab lesen durfte.
Von mir gibt es eine klare Kauf-und Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für