Nicht lieferbar

Maria Adolfsson
Broschiertes Buch
Fehltritt / Doggerland Bd.1
Kriminalroman
Übersetzung: Werner, Stefanie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die Doggerland-Trilogie - die neueste Krimientdeckung aus SkandinavienEs ist der Morgen nach dem großen Austernfest. Kommissarin Karen Eiken Hornby, Ende 40, wacht betrunken neben ihrem arroganten Chef in einem Hotelzimmer auf. Etwa zur gleichen Zeit wird eine Frau brutal in ihrem Haus erschlagen. Das Opfer ist ausgerechnet die Ex-Frau des Mannes, mit dem Hornby gerade die Nacht verbracht hat. Ihr Chef kann den Fall nicht übernehmen, da er zu den potentiellen Verdächtigen gehört. Hornby wittert eine große Chance - sie soll den Fall übernehmen und kann endlich zeigen, dass sie mehr drauf ...
Die Doggerland-Trilogie - die neueste Krimientdeckung aus Skandinavien
Es ist der Morgen nach dem großen Austernfest. Kommissarin Karen Eiken Hornby, Ende 40, wacht betrunken neben ihrem arroganten Chef in einem Hotelzimmer auf. Etwa zur gleichen Zeit wird eine Frau brutal in ihrem Haus erschlagen. Das Opfer ist ausgerechnet die Ex-Frau des Mannes, mit dem Hornby gerade die Nacht verbracht hat. Ihr Chef kann den Fall nicht übernehmen, da er zu den potentiellen Verdächtigen gehört. Hornby wittert eine große Chance - sie soll den Fall übernehmen und kann endlich zeigen, dass sie mehr drauf hat. Zuvor muss sie jedoch noch ein anderes Alibi für ihren Chef finden. Hornby beginnt zu suchen. Das Mordopfer kam in einem Kollektiv zur Welt. Nahm dort das Unheil seinen Anfang? An der rauen Küste Doggerlands deckt Karen Eiken Hornby eine alte Lüge auf, die das ganze Land erschüttern wird.
Es ist der Morgen nach dem großen Austernfest. Kommissarin Karen Eiken Hornby, Ende 40, wacht betrunken neben ihrem arroganten Chef in einem Hotelzimmer auf. Etwa zur gleichen Zeit wird eine Frau brutal in ihrem Haus erschlagen. Das Opfer ist ausgerechnet die Ex-Frau des Mannes, mit dem Hornby gerade die Nacht verbracht hat. Ihr Chef kann den Fall nicht übernehmen, da er zu den potentiellen Verdächtigen gehört. Hornby wittert eine große Chance - sie soll den Fall übernehmen und kann endlich zeigen, dass sie mehr drauf hat. Zuvor muss sie jedoch noch ein anderes Alibi für ihren Chef finden. Hornby beginnt zu suchen. Das Mordopfer kam in einem Kollektiv zur Welt. Nahm dort das Unheil seinen Anfang? An der rauen Küste Doggerlands deckt Karen Eiken Hornby eine alte Lüge auf, die das ganze Land erschüttern wird.
Adolfsson, MariaMaria Adolfsson wurde in Stockholm geboren und ist dort auch aufgewachsen. Viele Jahre hat sie als Pressesprecherin für verschiedene Unternehmen gearbeitet. DOGGERLAND ist ihre Krimiserie um Kommissarin Karen Eiken Hornby, die auf der fiktiven Inselgruppe Doggerland spielt.
Werner, StefanieStefanie Werner studierte in Göttingen und Visingsö in Schweden. Seit mehr als 25 Jahren überträgt sie schwerpunktmäßig Belletristik aus dem Schwedischen, darunter die Werke von Fredrik Backman, Åsa Hellberg, Kajsa Ingemarsson und Gabriella Ullberg Westin.
Werner, StefanieStefanie Werner studierte in Göttingen und Visingsö in Schweden. Seit mehr als 25 Jahren überträgt sie schwerpunktmäßig Belletristik aus dem Schwedischen, darunter die Werke von Fredrik Backman, Åsa Hellberg, Kajsa Ingemarsson und Gabriella Ullberg Westin.
Produktdetails
- Ein Doggerland-Krimi .1
- Verlag: List
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 19. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 135mm x 44mm
- Gewicht: 596g
- ISBN-13: 9783471351826
- ISBN-10: 3471351825
- Artikelnr.: 52522833
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Vielversprechendes Debüt aus Schweden" Hörzu 20190114
Tolles Setting - spannend!
„Doggerland - Fehltritt“ ist der, in meinen Augen sehr gelungene Auftakt, zu einer neuen nordischen Krimireihe, in deren Mittelpunkt die Kommissarin Karen Eiken Hornby steht. Der Krimi spielt auf Doggerland, einer fiktiven Inselgruppe in der Nordsee zwischen …
Mehr
Tolles Setting - spannend!
„Doggerland - Fehltritt“ ist der, in meinen Augen sehr gelungene Auftakt, zu einer neuen nordischen Krimireihe, in deren Mittelpunkt die Kommissarin Karen Eiken Hornby steht. Der Krimi spielt auf Doggerland, einer fiktiven Inselgruppe in der Nordsee zwischen Großbritannien und Dänemark, die eigentlich vor 8000 Jahren versunken ist.
Von den ersten Zeilen an hat mich Maria Adolfsson auf die raue Inselwelt der Doggerschen Inseln mitgenommen. Doggerland ist ein eher klassischer Krimi, indem die Polizeiarbeit mit Ermittlungen, Zeugenbefragungen und Spurensuche im Mittelpunkt steht. Obwohl viele Spuren ins Leere laufen, kommt keine Langeweile auf, denn es gibt immer wieder Wendungen, die plötzlich neue Hinweise zu Tage bringen. Am Ende steht ein wirklich packendes Finale, das mit einer unerwarteten Überraschung bezüglich des Täters aufwartet.
Ich bin Karen sehr gerne bei ihren Ermittlungen über die Insel gefolgt, die ein ganz eigenes Flair hatte. Ebenso wie die Bewohner, die man durch die Ermittlungen kennenlernt. Die Inselgruppe wurde für mich dank der authentischen Schilderungen der Landschaft und ihrer Bewohner sehr real.
Karen ist eine Ermittlerin mit Ecken und Kanten. Nach dem feuchtfröhlichen Austernfest wacht sie am nächsten Morgen neben ihrem arroganten Chef auf, ein Fehltritt, den sie bitter bereut. Doch dann wird dessen Ex-Frau brutal ermordet aufgefunden und Karen wird mit ihrer ersten Mordermittlung betraut und erhält die Chance sich endlich zu beweisen. Sie stürzt sich in den Fall und gibt nicht auf, auch wenn die Ermittlungen immer wieder in Sackgassen landen und der Druck auf sie zunimmt. Die Lösung findet sich in der Vergangenheit und Karen ist am Ende die einzige mit dem richtigen Gespür für den Täter. Ihre tragische Vergangenheit und ihr schwerer Stand, den sie bei ihrem Chef und einem Kollegen als Frau hat, machte sie mir sehr sympathisch und authentisch.
Der nächste Band ist ja bereits angekündigt (ein Fall blieb offen!) und ich werde mich auch im 2. Band wieder gerne auf die raue Inselgruppe begeben, um Karens weitere Entwicklung zu verfolgen. Allen Krimiliebhabern kann ich die Doggerland-Reihe nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalroman mit Atmosphäre
Ich fange mal mit dem Cover an. Das hat mir sehr gut gefallen. Es ist etwas düster und hat doch schöne Akzente durch das auffällige Grün. Das macht es ziemlich ansprechend. Im Nachhinein finde ich es auch passend zum Inhalt des Buches. …
Mehr
Kriminalroman mit Atmosphäre
Ich fange mal mit dem Cover an. Das hat mir sehr gut gefallen. Es ist etwas düster und hat doch schöne Akzente durch das auffällige Grün. Das macht es ziemlich ansprechend. Im Nachhinein finde ich es auch passend zum Inhalt des Buches.
Mit der Geschichte selbst tue ich mich ehrlich gesagt etwas schwer. Ich bin gut rein gekommen und es hat sich durchgehend fließend lesen lassen. Besonders schön fand ich auch die Beschreibungen von. Doggerland. Man kann sich richtig gut hinein fühlen und ich habe während dem Lesen ganz vergessen, dass es gar nicht existiert. Wunderschön wie viel da hinein gesteckt wurde.
Für den ein oder anderen könnte das aber auch schon zu langatmig sein und sich dadurch gefühlsmäßig in die Länge ziehen.
Die Charaktere haben mich nur bedingt überzeugt. Besonders mit der Hauptprotagonistin Karen konnte ich mich bis zum Ende nicht ganz anfreunden. Was aber nicht heißen soll, dass sie uninteressant ist.
Die Spannung kam für mich für einen Kriminalroman definitiv zu kurz. Das Ende war zwar sehr spannend und hat es ein stück weit heraus gerissen, was auch lohnenswert zu lesen macht. Aber über die ganze Länge des Buches betrachtet, fehlte mir was. Insgesamt war es mir dann doch etwas zu "langweilig". Auch die subtile Spannung kam zu kurz.
Fazit: Ein gut geschriebener und landschaftlich atmosphärisch geschriebener Kriminalroman, in dem es aber erst sehr spät spannend wird. Zwar ein gutes Buch, aber überzeugt hat es mich dennoch nicht. Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Story spielt auf Doggerland, einer Inselgruppe in der Nordsee, die es eigentlich schon vor 8.000 Jahren versunken ist. Die Grundidee finde ich schon mal sehr witzig und die Hauptstadt Dunker soll eine Mischung zwischen London und Stockholm sein, mit einer äußerst lebhaften …
Mehr
Die Story spielt auf Doggerland, einer Inselgruppe in der Nordsee, die es eigentlich schon vor 8.000 Jahren versunken ist. Die Grundidee finde ich schon mal sehr witzig und die Hauptstadt Dunker soll eine Mischung zwischen London und Stockholm sein, mit einer äußerst lebhaften Kneipenszene. Da würde ich wirklich gerne mal hinfahren.
Die Kommissarin, ihre Kollegen und Freunde und die Beschreibung Doggerlands haben mir sehr gut gefallen, schon deshalb werde ich auch den nächsten Band, der Ende 2019 erscheinen soll, wieder lesen.
Die Handlung an sich plätscherte mir anfangs etwas zu sehr vor sich hin, es war nicht besonders spannend. 510 Seiten sind meines Erachtens zu viel des Guten.
Im letzten Drittel hat die Story dann aber an Dynamik gewonnen, auch wenn irgendwann absehbar war, wie alles zusammenhängt, hat mit das Buch insgesamt gut gefallen. Der flüssige Schreibstil der Autorin hat sicherlich dazu beigetragen.
Mein Fazit: kein superspannender Thriller, aber ein lesenswertes Buch mit interessanten und sympathischen Charakteren und einer leider nicht (mehr) realen Inselgruppe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Am Morgen nach dem Austernfest wacht Kommissarin Karen Eiken Hornby, betrunken neben ihrem arroganten Chef im Hotelzimmer auf. Etwa zur gleichen Zeit wird eine Frau brutal in ihrem Haus erschlagen. Das Opfer ist die Ex-Frau des Mannes, mit dem Karen gerade die Nacht verbracht …
Mehr
Zum Inhalt:
Am Morgen nach dem Austernfest wacht Kommissarin Karen Eiken Hornby, betrunken neben ihrem arroganten Chef im Hotelzimmer auf. Etwa zur gleichen Zeit wird eine Frau brutal in ihrem Haus erschlagen. Das Opfer ist die Ex-Frau des Mannes, mit dem Karen gerade die Nacht verbracht hat.
Meine Meinung:
Allein die Idee den Krimi auf ein untergegangenes Land zu verlegen hat schon was. Der Krimi ist sehr dicht und detailreich erzählt. Ich musste mich erst ein wenig in die Story reinfinden und an den Schreibstil gewöhnen. Gerade Bücher die in Gegenwartsform geschrieben sind, empfinde ich immer als ein wenig schwergängig. Das war auch hier der Fall, zumindest am Anfang, im Laufe der Geschichte habe ich das immer weniger wahrgenommen, da die Geschichte einfach spannend erzählt wurde. Ich würde bedenkenlos dieses Buch empfehlen und freue mich selbst auf das nächste Doggerlandbuch.
Fazit:
Gute Unterhaltung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Doggerland - Fehltritt von Maria Adolfsson ist ist der Beginn einer Trilogie, die auf einer Inselgruppe in der Nordsee spielt. Eigentlich gibt es Doggerland nicht mehr. Es ist vor ca 8000 Jahren versunken, aber der Autorin gelingt es Doggerland wieder auferstehen zu lassen und mit ihrer …
Mehr
Doggerland - Fehltritt von Maria Adolfsson ist ist der Beginn einer Trilogie, die auf einer Inselgruppe in der Nordsee spielt. Eigentlich gibt es Doggerland nicht mehr. Es ist vor ca 8000 Jahren versunken, aber der Autorin gelingt es Doggerland wieder auferstehen zu lassen und mit ihrer detaillierten Beschreibung der drei Inseln gelingt es ihr fantastisch, sodass ich manchmal meinte bereits dort gewesen zu sein. Leider sind ihre Beschreibungen oft zu detailgetreu, man kann es auch als ausschweifend bezeichnen. Nicht nur bei Landschaftsbeschreibungen, sondern auch bei Familienabstammungen oder Einrichtungsbeschreibungen. Da der Schreibstil aber sehr flüssig und angenehm zu lesen ist, war man auch schnell wieder in der normalen Handlung.
Kommissarin Karen Eiken Hornby wacht total verkatert auf. Tags zuvor war das große Austernfest und mit Entsetzen stellt sie fest, dass sie die Nacht wohl mit ihrem unliebsamen Chef in einem Hotelzimmer verbracht hat. Sie fährt so gut es geht mit ihrem Auto nach Hause und sieht unterwegs noch die Ex-Frau ihres Chefs. Wenig später wird diese erschlagen aufgefunden. Karen übernimmt die Leitung der Ermittlungen. Hatte ihr Chef Gelegenheit die Tat zu begehen? Karen will es nicht glauben, kann es aber auch nicht ganz ausschließen. Hartnäckig gehen sie und ihr Team jeder kleinsten Spur nach und als ein Serieneinbrecher gefasst wird, wird von oberster Stelle der Fall als erledigt angesehen und weitere Ermittlungen verboten.
Die Handlung plätschert so vor sich hin. Die einzelnen Ermittlungsschritte werden detailliert erklärt, auch Karens Privatleben wird gut geschildert. Zwischendurch gibt es immer wieder kleine Rückblicke auf eine Kommune, die vor fast 50 Jahren kurzzeitig auf Doggerland angesiedelt war. Man merkt bald, dass es Zusammenhänge gibt und die Ursache für den Totschlag vielleicht mit der Vergangenheit zu tun hat. Im letzten Drittel nimmt die Handlung kräftig an Fahrt auf und die einzelnen Rädchen greifen ineinander und ergeben ein überraschenden Ende.
Ein solider Kriminalroman, der allerdings teilweise etwas langatmig wirkt, durch die detaillierten, ausschweifenden Beschreibungen. Der flüssige Schreibstil läßt oft drüberwegsehen (lesen). Für mich ein guter Regiokrimi in angenehmer Umgebung mit gut herausgearbeiteten Protagonisten. Ich werde auf jeden Fall den zweiten Teil lesen.
4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der tolle Kriminalroman DOGGERLAND FEHLTRITT von Maria Adolfsson hat mit von der ersten Seite an mitgerissen.
Ein leicht lesbarer Thriller zum Abschalten aus der realen Welt, nicht zu abgedreht und nicht zu kompliziert.
Als i-Tüpfelchen ist zum Schluss nochmal eine extra Portion Spannung …
Mehr
Der tolle Kriminalroman DOGGERLAND FEHLTRITT von Maria Adolfsson hat mit von der ersten Seite an mitgerissen.
Ein leicht lesbarer Thriller zum Abschalten aus der realen Welt, nicht zu abgedreht und nicht zu kompliziert.
Als i-Tüpfelchen ist zum Schluss nochmal eine extra Portion Spannung dank dem überraschenden Ende!
Einziger Kritikpunkt: teilweise schlecht übersetzt und lektoriert. Das bessert sich aber sicher mit den folgenden Auflagen.
Mein Fazit:
Ich lese gern skandinavische Krimis Adler-Olsen, Dahl), mit denen dieser Kriminalroman auf Augenhöhe ist.
Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zunächst war ich sehr, sehr skeptisch
Eine Ermittlerin landet mit dem verhassten Chef im Bett. Nach ihrer heimlichen Flucht aus dem Hotelzimmer sieht sie auf der Heimfahrt ausgerechnet dessen Exfrau. Zuhause versucht sie erst mal auszuschlafen, aber sie wird schon bald darauf zu einem …
Mehr
Zunächst war ich sehr, sehr skeptisch
Eine Ermittlerin landet mit dem verhassten Chef im Bett. Nach ihrer heimlichen Flucht aus dem Hotelzimmer sieht sie auf der Heimfahrt ausgerechnet dessen Exfrau. Zuhause versucht sie erst mal auszuschlafen, aber sie wird schon bald darauf zu einem Mordschauplatz gerufen. Die Tote ist die Exfrau ihres Chefs….
Zunächst war ich ziemlich skeptisch. Eine Ermittlerin, die mit dem verhassten Chef in der Kiste landet und das Setting – eine fiktive Örtlichkeit. Muss das sein? Also startete ich verhalten in das Buch und der recht ausführliche, fast schon ausufernde Schreibstil überzeugte mich zu Beginn ebenso wenig wie die Protagonistin, die mit ihren Dämonen zu kämpfen hat, die man erst nach längerer Zeit erfährt. Dass dann ausgerechnet noch die Exfrau des Chefermittlers ermordet wird, ist schon fast ein wenig zu viel des Guten. Trotzdem habe ich dem Buch eine Chance gegeben und darüber schätze ich mich im Nachhinein wirklich glücklich. Überraschend spannend entwickelt sich eine Geschichte, deren Ausgang ich so über weite Strecken nicht erwartet hätte. Sogar mit der zunächst unsympathischen Ermittlerin Karen konnte ich was anfangen – selbst als noch nicht klar war, warum sie so geworden ist, wie sie nun mal ist.
Der Fall ist wunderbar konstruiert und hat mir sehr gut gefallen. Die Auflösung war überzeugend, Doggerland ist überzeugend dargestellt und wäre eine Reise wert – gäbe es die Inselgruppe…schade, dass das nicht der Fall ist. Ich werde der Reihe auch weiterhin eine Chance geben, denn selbst am Schreibstil fand ich später noch Gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Krimiroman hat mir richtig gut gefallen.
Die Autorin Maria Adolfsson erweckt Doggerland - eine Inselgruppe in der Nordsee zwischen Großbritannien und Dänemark, die eigentlich vor 8.000 Jahren versunken ist - wieder zum Leben. Dort spielt der erste Band der Doggerland-Reihe. Vorab: …
Mehr
Der Krimiroman hat mir richtig gut gefallen.
Die Autorin Maria Adolfsson erweckt Doggerland - eine Inselgruppe in der Nordsee zwischen Großbritannien und Dänemark, die eigentlich vor 8.000 Jahren versunken ist - wieder zum Leben. Dort spielt der erste Band der Doggerland-Reihe. Vorab: das Buch ist in sich abgeschlossen.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut! Die Autorin beschreibt sehr plastisch. Sie schafft es Emotionen sehr gut rüberzubringen. Die Charaktere - allen voran Karen Eiken Hornby - haben alle ihren Ecken und Kanten, was mir super gefallen hat. Ich konnte mir alle sehr gut vorstellen. Auch die Umgebung und Landschaft wird sehr schön beschrieben.
Die Geschichte ist - was mir super gefallen hat - nicht so leicht zu durchschauen, erst ganz gegen Ende habe ich geahnt, wer der Täter sein könnte. Das hat die Spannung super erhalten; ich habe richtig mitgefiebert. Ich bin nur so durch das Buch geflogen, auf der Suche nach dem Täter. Ich mag es sehr, wenn die Bücher nicht so vorhersehbar sind.
Fazit:
Der erste Band der Doggerland-Reihe war fantastisch und hat genau meinen Geschmack getroffen. Von mir gibt es 5 Sterne. Ich freue mich schon auf den zweiten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Doggerland" von Maria Adolfsson ist der erste Teil einer Trilogie, die auf der fiktiven Insel Doggerland spielt. Die Kommissarin Karen Eiken Hornby hat vor Jahren bei einem selbstverschuldeten Unfall Mann und Sohn verloren. Deswegen ist sie in ihre Heimat zurückgekehrt und arbeitet …
Mehr
"Doggerland" von Maria Adolfsson ist der erste Teil einer Trilogie, die auf der fiktiven Insel Doggerland spielt. Die Kommissarin Karen Eiken Hornby hat vor Jahren bei einem selbstverschuldeten Unfall Mann und Sohn verloren. Deswegen ist sie in ihre Heimat zurückgekehrt und arbeitet in untergeordneter Funktion bei der hiesigen Polizei. Der Chef und sein Lieblingsuntergebener, zwei Chauvinisten par excellence, machen ihr das Leben schwer. Trotzdem begeht sie die Dummheit, im Suff eine Nacht mit ihrem Chef zu verbringen. Morgens früh muss sie dann verkatert die Mordermittlungen an der Ex-Frau vom Chef übernehmen. Eine knifflige Situation, in der sie eigentlich von allen möglichen Seiten abgewatscht wird. Nur auf ihren Kollegen und die zuständige Staatsanwälting kann sie sich verlassen.
Generell ist mir dieser Krimi nicht nur in Bezug auf den Handlungsort zu fiktiv. Warum muss eigens eine Inselgruppe für diesen doch recht normalen Fall erfunden werden? Wieso lässt sich Karen die miese Behandlung all die Jahre gefallen, denn die Autorin zeichnet sie als durchaus charakterstarke Persönlichkeit, die privat ihren eigenen Weg geht, autark, ja sogar rücksichtslos Beziehungen eingeht und persönliche Bedürfnisse stillt. Es ist nicht glaubhaft, dass Spuren einfachheitshalber nicht weiter verfolgt werden und auch nicht, dass die Kommissarin nach all ihrem Engagement relativ ruhig in Urlaub fährt, denn gegen Ende dürfte wohl den meisten Lesern die Lösung des Falls klar vor Augen liegen.
Die Handlung plätschert ruhig vor sich hin, lässt sich ganz gut lesen, weil die Autorin einen flüssigen Schreibstil hat. Deswegen gibt es immerhin vier Lesesterne, auch wenn nach der letzten Seite kaum eine Erinnerung an das Buch zurückbleibt. Nach einer Fortsetzung lechze ich nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu der Unzahl bestehender Krimischauplätze rund um den Globus gesellt sich nun also noch eine fiktive Location, zwischen England und Skandinavien in der Nordsee gelegen: Doggerland. Es wird sich zeigen, welchen erzählerischen Mehrwert diese Erweiterung der literarischen Landkarte bietet. …
Mehr
Zu der Unzahl bestehender Krimischauplätze rund um den Globus gesellt sich nun also noch eine fiktive Location, zwischen England und Skandinavien in der Nordsee gelegen: Doggerland. Es wird sich zeigen, welchen erzählerischen Mehrwert diese Erweiterung der literarischen Landkarte bietet. Zunächst einmal befriedigt die Autorin ihr Bedürfnis, an diesem erfundenen Gemeinwesen allerlei soziologische, politische und wirtschaftliche Entwicklungen durchzudeklinieren.
Hinsichtlich der Charaktere ist der Leser gespalten: die Mehrzahl der handelnden Personen bleibt weitgehend schemenhaft. Unsympathische Figuren sind sehr unsympathisch, der Rest ist indifferent. Allein die Hauptfigur Karen verfügt über ein etwas ausdifferenzierteres Profil, das bereits in der Eingangspassage des Romans deutlich wird: Sie ist nicht so alt, dass sie, gänzlich jenseits von gut und böse, als asexuelles Wesen durchgehen würde. Andererseits nicht mehr so jung, dass ihr der Leser ihr unüberlegtes Verhalten nachsehen könnte: die unter erheblichem Alkoholeinfluss verbrachte Nacht mit einem Kollegen, der ihr nicht einmal sympathisch ist.
Dass den eingeschobenen Rückblenden auf das Leben einer Hippie-Kommune im Sinne eines stringenten Handlungsaufbaus eine besondere Relevanz zukommt, wird dem Leser schnell klar. Allerdings wird im Verlauf des Romans auch eine Vielzahl blinder Motive eingeflochten, die nicht weiterführen.
Am ärgerlichsten ist allerdings der schlampige Sprachgestus, der vermutlich dem Übersetzer anzukreiden ist: ein klappernder Satzbau, wenn nach einem Einschub vor dem Satzende nur noch ein Wort kommt, wenn der gleiche Pleonasmus der ‚weiblichen Polizistin‘ gleich mehrfach auftaucht, wenn vollkommen falsche Wörter verwendet werden, etwa, wenn ein Korken aufgedreht wird.
Die Auflösung ähnelt von der Konstruktion her einem typischen Plot eines Schauerromans aus dem 19. Jahrhundert. Wie ein des ex machine taucht eine weitere Person aus dem Nichts auf, auf der plötzlich die gesamte Entwicklung der Handlung ruht.
Quintessenz: eine rundherum ärgerliche Lektüre, pure Zeitverschwendung.Eine mühsam zusammengestoppelte Handlung, eine Sprachfassung gänzlich unter Niveau, vollkommen uninteressante, weil stereotype Charakterzeichnung. Warum ein fiktiver Schauplatz, Doggerland, bemüht werden muss, um über 500 Seiten diesen Roman in Gang zu halten, bleibt absolut unerfindlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote