Anna Böhm
Gebundenes Buch
Fabelwesen zelten selten / Emmi & Einschwein Bd.6
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In "Emmi & Einschwein 6. Fabelwesen zelten selten" freut sich die Familie Brix auf einen Urlaub am Meer, doch Einschwein ist alles andere als in Ferienstimmung. Statt aufregender Abenteuer fühlt es sich zunehmend frustriert, da es ständig zum Zaubern von Alltagsgegenständen genötigt wird, was schlussendlich darin resultiert, dass es, egal wie sehr es sich auch anstrengt, nichts außer saure Gurken zaubern kann. Emmi macht sich große Sorgen um ihr Fabelwesen, besonders als eine weitere Herausforderung auf die Familie zukommt: Der unersetzliche Fabelbaum, ein zentraler Bestandteil ihres fam...
In "Emmi & Einschwein 6. Fabelwesen zelten selten" freut sich die Familie Brix auf einen Urlaub am Meer, doch Einschwein ist alles andere als in Ferienstimmung. Statt aufregender Abenteuer fühlt es sich zunehmend frustriert, da es ständig zum Zaubern von Alltagsgegenständen genötigt wird, was schlussendlich darin resultiert, dass es, egal wie sehr es sich auch anstrengt, nichts außer saure Gurken zaubern kann. Emmi macht sich große Sorgen um ihr Fabelwesen, besonders als eine weitere Herausforderung auf die Familie zukommt: Der unersetzliche Fabelbaum, ein zentraler Bestandteil ihres familiären Erbes, ist durch eine geplante Baustelle bedroht. Dies stellt die Urlaubspläne und die Wichtigkeit des Baumes für die Familie auf die Probe, und es wird deutlich, dass sie vor einer schwierigen Entscheidung stehen, die ihren Zusammenhalt und ihre Werte testet.
Die Situation verschärft sich weiter, als die Familie beschließt, ihren Urlaub am Meer zugunsten des Schutzes ihres Fabelbaumes aufzugeben, was sie vor eine Reihe von Herausforderungen stellt, die sowohl ihre persönliche Bindung zueinander als auch ihre Beziehung zu ihren Fabelwesen und der Natur auf die Probe stellt. Die Geschichte thematisiert nicht nur die Bedeutung von Familie und Freundschaft, sondern auch die Wichtigkeit von Achtsamkeit und dem Schutz natürlicher Ressourcen, eingebettet in ein humorvolles und spannendes Abenteuer, das die Leserinnen und Leser dazu einlädt, über die Beziehung zwischen Menschen, ihrer Umwelt und den Kreaturen, die sie bevölkern, nachzudenken.
Über 230.000 verkaufte Exemplare der "Emmi & Einschwein"-Reihe zeugen von einer begeisterten Lesergemeinschaft und bestätigen den anhaltenden Erfolg der Serie. Band 6 "Fabelwesen zelten selten" greift das Trendthema Achtsamkeit auf und verpackt es charmant in eine Geschichte voller Magie und Abenteuer, die sowohl junge Leser als auch Familien anspricht. Humorvolle und spannende Handlung, die wichtige Themen wie Familienzusammenhalt, Natur- und Umweltschutz sowie Selbstfürsorge aufgreift und kindgerecht vermittelt. Die Geschichte macht nicht nur Lust auf den nächsten Campingurlaub, sondern lehrt auch die Wichtigkeit, gemeinsam für den Erhalt der Natur und familiärer Traditionen einzustehen. Mit liebenswerten Charakteren, fantasievollen Fabelwesen und einem zauberhaften Setting bietet das Buch ideale Unterhaltung für Kinder ab 8 Jahren und regt die Fantasie an. Die charmante und einfühlsame Erzählweise von Anna Böhm, kombiniert mit den wunderschönen Illustrationen von Susanne Göhlich, schafft ein lebendiges Leseerlebnis, das in Erinnerung bleibt. Perfekt für Leser, die Geschichten mit Herz, Humor und einer Prise Magie lieben und dabei spielerisch wertvolle Lebenslektionen lernen möchten.
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Einhorn kann jeder!
Band 2: Im Herzen ein Held!
Band 3: Ganz vorn mit Horn!
Band 4: Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe!
Band5: Ein Fall für Sherlock Horn!
Band 6: Fabelwesen zelten selten
Als Erstlesebücher sind darüber hinaus erschienen:
Für die Vorschule
Schulstart mit Eierkuchen Lesen macht lustig Lesen + Stickern. Einschweins erster Schultag Emmi & Einschwein. Das fabelhafte Mal- und Rätselbuch
Für die 1. Klasse
Hoppla, eine Hochzeit!
Für die 2. Klasse
Fröhliche Schweinachten!
Die Situation verschärft sich weiter, als die Familie beschließt, ihren Urlaub am Meer zugunsten des Schutzes ihres Fabelbaumes aufzugeben, was sie vor eine Reihe von Herausforderungen stellt, die sowohl ihre persönliche Bindung zueinander als auch ihre Beziehung zu ihren Fabelwesen und der Natur auf die Probe stellt. Die Geschichte thematisiert nicht nur die Bedeutung von Familie und Freundschaft, sondern auch die Wichtigkeit von Achtsamkeit und dem Schutz natürlicher Ressourcen, eingebettet in ein humorvolles und spannendes Abenteuer, das die Leserinnen und Leser dazu einlädt, über die Beziehung zwischen Menschen, ihrer Umwelt und den Kreaturen, die sie bevölkern, nachzudenken.
Über 230.000 verkaufte Exemplare der "Emmi & Einschwein"-Reihe zeugen von einer begeisterten Lesergemeinschaft und bestätigen den anhaltenden Erfolg der Serie. Band 6 "Fabelwesen zelten selten" greift das Trendthema Achtsamkeit auf und verpackt es charmant in eine Geschichte voller Magie und Abenteuer, die sowohl junge Leser als auch Familien anspricht. Humorvolle und spannende Handlung, die wichtige Themen wie Familienzusammenhalt, Natur- und Umweltschutz sowie Selbstfürsorge aufgreift und kindgerecht vermittelt. Die Geschichte macht nicht nur Lust auf den nächsten Campingurlaub, sondern lehrt auch die Wichtigkeit, gemeinsam für den Erhalt der Natur und familiärer Traditionen einzustehen. Mit liebenswerten Charakteren, fantasievollen Fabelwesen und einem zauberhaften Setting bietet das Buch ideale Unterhaltung für Kinder ab 8 Jahren und regt die Fantasie an. Die charmante und einfühlsame Erzählweise von Anna Böhm, kombiniert mit den wunderschönen Illustrationen von Susanne Göhlich, schafft ein lebendiges Leseerlebnis, das in Erinnerung bleibt. Perfekt für Leser, die Geschichten mit Herz, Humor und einer Prise Magie lieben und dabei spielerisch wertvolle Lebenslektionen lernen möchten.
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Einhorn kann jeder!
Band 2: Im Herzen ein Held!
Band 3: Ganz vorn mit Horn!
Band 4: Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe!
Band5: Ein Fall für Sherlock Horn!
Band 6: Fabelwesen zelten selten
Als Erstlesebücher sind darüber hinaus erschienen:
Für die Vorschule
Schulstart mit Eierkuchen Lesen macht lustig Lesen + Stickern. Einschweins erster Schultag Emmi & Einschwein. Das fabelhafte Mal- und Rätselbuch
Für die 1. Klasse
Hoppla, eine Hochzeit!
Für die 2. Klasse
Fröhliche Schweinachten!
Anna Böhm ist 1975 in Berlin geboren. Sie hat am Theater gearbeitet, Drehbuch studiert und zahlreiche Hörspiele und Kinderbücher geschrieben, unter anderem die "Emmi & Einschwein"-Reihe bei Oetinger.
Produktdetails
- Emmi & Einschwein 6
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 8202343
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 152mm x 25mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783751202343
- ISBN-10: 375120234X
- Artikelnr.: 63437643
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Ein lustiges und lehrreiches Abenteuer über Selbstbestimmung, Freundschaft und Zusammenhalt. Mit fabelhaften sw Illustrationen.
Inhalt:
Was für ein Schlamassel!
Einschweins kulinarische Magie funktioniert nicht mehr richtig. Statt Köstlichkeiten und Proviant für die …
Mehr
Ein lustiges und lehrreiches Abenteuer über Selbstbestimmung, Freundschaft und Zusammenhalt. Mit fabelhaften sw Illustrationen.
Inhalt:
Was für ein Schlamassel!
Einschweins kulinarische Magie funktioniert nicht mehr richtig. Statt Köstlichkeiten und Proviant für die Reise gibt's plötzlich nur noch saure Gurken!
Emmi und Einschwein entdecken, dass sich Fremde an ihrem Fabelbaum zu schaffen machen und dieser einer Baustelle weichen soll. Ausgerechnet der Baum, an dem jedes Mitglied der Familie Brix an seinem 10. Geburtstag sein eigenes Fabeltier erhält.
Ob das der Grund für die vergurkten Zauberversuche ist?
Nun droht auch noch der Familienurlaub am Meer in's Wasser zu fallen. Denn um die Katastrophe abzuwenden, müssen alle zusammenhalten!
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder zum Selberlesen für geübte Leser, etwa ab 8 Jahren (normale Schriftgröße, Blocksatz, kurze Kapitel)
Illustrationen:
Fabelhafte Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung ganz zauberhaft. Alle paar Doppelseiten findet sich eine kleine bis mittelgroße Zeichnung. Einige sind sogar ganzseitig.
Den Zeichenstil von Susanne Göhlich mögen wir sehr. Denn es gelingt ihr mit ausdrucksstarkem Strich, dass selbst schwarz-weiß gezeichnete Figuren warm und lebendig wirken.
Ganz besonders gefallen Einschwein, die liebenswerte Mimik und die "rotwangigen" Gesichter.
Wie üblich ist Einschwein unangefochtener Liebling, aber auch die anderen Fabelwesen sind wunderschön gestaltet.
Mein Eindruck:
Dies ist der sechste Teil der "Emmi und Einschwein" Reihe.
Zu Beginn werden alle Mitglieder der Familie Brix und deren Fabelwesen kurz vorgestellt.
Da die Handlung in sich abgeschlossen ist, kann man auch als Quereinsteiger mühelos mit diesem Band starten. Aber es schadet natürlich nicht, zuerst Band eins bis fünf zu lesen ;-)
Bereits beim Inhaltsverzeichnis fallen erneut die lustigen Kapitelüberschriften auf z. B. "Ein ganz schön vergurktes Kapitel" oder "Ein Kapitel mit einem unlieben Scholli" oder "Es muss doch ein Nacht-Kapitel geben". Alle auf den Punkt und doch allgemein genug gehalten, um von dem folgenden Geschehen nicht zu viel zu verraten.
Einschwein sorgt abermals mit seiner fröhlich-frechen, kindlichen und ehrlichen Art und seinem unvergleichlichen Wortwitz für Lacher.
Man muss das kleine Kerlchen ganz einfach knallelieb haben! Auf seine unnachahmliche Weise führt es Lesenden immer wieder vor Augen, wie wichtig es ist, man selbst zu sein.
Wie auch bei den anderen Bänden ziehen sich Sprachwitz und Wortkreationen durch das gesamte Abenteuer.
Der Wollen-Urlaub ist uns besonders ans Herz gewachsen: Ein Urlaub, in dem man nur das macht, worauf man Lust hat. Selbstverständlich nur, soweit man hierbei niemandem schadet.
Das fröhliche Fabelwesen zeigt dieses Mal, dass man auch auf die eigenen Bedürfnisse Rücksicht nehmen sollte.
Den Familienmitgliedern ist nämlich gar nicht bewusst, dass sie mit ihrem "Einschwein, zaubere Proviant für die Reise!" hier oder dem "Einschwein, zaubere schnell Frühstück für alle!" dort, das arme Fabelwesen ganz schön unter Druck setzen. Dies gilt auch für andere Fabelwesen, z. B. fliegt Henk die Familie ständig quer durch Wichtelstadt. Dabei möchte der Drache selbst auch mal wieder ganz frei fliegen.
Eine wunderschöne Botschaft an alle Leser:
Man muss nicht immer den Wünschen anderer gerecht werden. Es ist in Ordnung, auch mal "Nein!" zu sagen und für sich selbst und eigene Bedürfnisse einzustehen.
Eine großartige Kinderbuchreihe, der es gelingt Herz und Humor mit wertvollen Botschaften (und zwar ganz ohne erhobenen Zeigefinger) zu verknüpfen.
Eine (Vor-)Leseempfehlung für Groß und Klein, Mädchen wie Jungen.
Fazit:
Ein phantasievolles und lustiges Abenteuer zum Mitfiebern.
Zudem lehrreich dank altersgerechter und humorvoller Vermittlung von Themen wie Selbstbestimmung und Rücksichtnahme.
Familie Brix und ihre sympathi
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch handelt es sich um den 6. Band der Emmi & Einschwein-Reihe. Man muss die vorherigen Bücher aber nicht gelesen haben, um die Geschichte zu verstehen, da anfangs kurz die wichtigsten Dinge erklärt werden. Außerdem gibt es auch eine kleine Vorstellung der …
Mehr
Bei diesem Buch handelt es sich um den 6. Band der Emmi & Einschwein-Reihe. Man muss die vorherigen Bücher aber nicht gelesen haben, um die Geschichte zu verstehen, da anfangs kurz die wichtigsten Dinge erklärt werden. Außerdem gibt es auch eine kleine Vorstellung der Hauptfiguren. So dürfte man auch ohne Vorwissen gut in die Geschichte finden.
Dieses Mal will die gesamte Familie Brix Urlaub am Meer machen. Die Vorfreude ist riesig, doch dann passiert Ungeheuerliches: Ihr Familien-Fabelbaum im Wald soll gefällt werden, damit dort gebaut werden kann. Klar, dass sich das die Familie nicht einfach so gefallen lässt. Und so wird der Urlaub ganz anders, als geplant. Daneben haben Emmi und Einschwein weiteren Kummer: Einschweins kulinarische Zauberfähigkeiten beschränken sich plötzlich nur noch auf saure Gurken. Auch hier hoffen alle, dass alles wieder gut wird ...
Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (8 und 10 Jahre) gelesen.
Die Geschichte verbreitet von Anfang an gute Laune. Wir lieben den humorvollen und unterhaltsamen Schreibstil. Außerdem mögen wir die originellen Einfälle und die verschiedenen Fabelwesen, denen man im Laufe der Geschichte begegnet, sehr. Es bleibt abwechslungsreich, sehr kurzweilig und überraschend. Bei uns wurde mitgerätselt, kommentiert und viel gelacht. Da macht das Zusammenlesen gleich doppelt Spaß.
Sehr gefallen hat uns wieder der große Zusammenhalt der Familie. Auch wenn sie sich nicht immer einig sind, sind sie, wenn es darauf ankommt, ein tolles Team. Schön ist auch, dass man sieht, dass "Sollen" und "Müssen" manchmal Probleme bereiten und man dann dem "Wollen" wieder ein bisschen mehr Platz geben sollte. Dann ist man auch mit dem Herzen dabei.
Dass die gesamte Geschichte in 26 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt. Außerdem sind auch immer wieder hübsche, schwarz-weiße Illustrationen zu finden, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Diese mögen wir alle sehr.
Fazit:
Lustig, fröhlich und unterhaltsam. Auch mit diesem neuen Abenteuer sorgen Emmi und Einschwein wieder für großen Lesespaß. Daher gibt es von uns auch volle fünf Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Magie des Herzens
Familie Brix, das sind Emmi und ihr Einschwein, Meike und Klingende Wildkatze, Mama und Blütenspatz Pieps und Papa mit seinem Drachen Henk; der kleine Fiete bekommt sein eigenes Fabelwesen erst mit 10 Jahren. Sie wuseln alle gerade im Haus herum und packen. Es soll ans …
Mehr
Die Magie des Herzens
Familie Brix, das sind Emmi und ihr Einschwein, Meike und Klingende Wildkatze, Mama und Blütenspatz Pieps und Papa mit seinem Drachen Henk; der kleine Fiete bekommt sein eigenes Fabelwesen erst mit 10 Jahren. Sie wuseln alle gerade im Haus herum und packen. Es soll ans Meer gehen, in Urlaub. Nur Einschwein ist nicht in Urlaubsstimmung, denn es muss dauernd irgendwelche Sachen herbei zaubern. Bis es plötzlich passiert: sein Horn blinkt nur noch ganz zart und statt einer Torte, die sich Moritz für seinen Fabelwesentag gewünscht hat, regnet es saure Gurken. Dann kommt noch eine schlechte Nachricht: der Fabelbaum der Familie auf der Brombeer-Lichtung im Sonnenwald soll einer Baustelle weichen. Kurzerhand wird der Strandurlaub gestrichen, dafür geht es auf die Lichtung zum zelten. Denn der Fabelbaum muss unbedingt beschützt werden.
Ob es Familie Brix schaffen wird den Fabelbaum zu retten? Und bekommt Einschwein seine Zauberkraft zurück?
Das lest ihr in dem nun schon 6. Band "Fabelwesen zelten selten" aus der Reihe Emmi und Einschwein von Anna Böhm. Für mich war es die erste Begegnung mit den Beiden. Aber ich hatte keine Probleme in die Geschichte hinein zu finden. Kleine Erklärungen machen den Einstieg sehr leicht und auch neugierig auf die vorher gehenden Geschichten. Ich habe mich sehr schnell in Einschwein mit seiner zurückhaltenden Art und seinen klugen und weisen Sprüchen verliebt. Auch die anderen Fabelwesen und die meisten ihrer Menschen sind einfach zauberhaft. Bis auf ein Wesen, dass dieses ganze Schlamassel ausgelöst hat. Wer das ist – das müsst ihr beim Lesen schon selbst heraus finden.
Autorin Anna Böhm schafft es mit ihrem sehr unterhaltsamen und bildhaften Erzählstil in meinem Kopf einen Film ablaufen zu lassen. Ich liebe den sprachlichen Ausdruck, den sie dazu verwendet. Bauarbeiter Schulli, der immer drei verschiedene Synonyme für seine Tätigkeiten verwendet, trägt gut zur Sprachentwicklung der selbst lesenden oder lauschenden Kinder bei.
Dazu die Vielzahl an schwarz/weiß Illustrationen von Susanne Göhlich, die sich richtig gut in die Geschichte einpassen und mein Kopfkino mit weiteren Bildern füttern.
Die Grundaussage der Geschichte gefällt mir besonders gut: Man sollte nur Dinge tun, die einem Spaß machen, solange man anderen damit nicht schadet. Und man sollte manchmal Urlaub vom müssen machen, damit vielleicht das müssen dann wieder Spaß macht.
Eine wunderbare Geschichte über Mut zum Handeln, Herzenswärme und Freundschaft, in der auch die Spannung nicht zu kurz kommt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Magisches Ferienabenteuer mit liebenswerten Charakteren und vielen sauren Gurken
Endlich Ferien! Emmi und ihre Familie sind schon ganz aufgeregt angesichts des bevorstehenden Urlaubs am Meer. Nur Einschwein ist nicht in Urlaubsstimmung – denn egal, wie sehr es sich anstrengt, es kann nichts …
Mehr
Magisches Ferienabenteuer mit liebenswerten Charakteren und vielen sauren Gurken
Endlich Ferien! Emmi und ihre Familie sind schon ganz aufgeregt angesichts des bevorstehenden Urlaubs am Meer. Nur Einschwein ist nicht in Urlaubsstimmung – denn egal, wie sehr es sich anstrengt, es kann nichts anderes mehr als saure Gurken zaubern.
Außerdem erfährt Emmi durch Zufall, dass auf der Lichtung, auf der der Fabelbaum ihrer Familie steht (also der Baum, an dem jedes Familienmitglied an seinem 10. Geburtstag sein persönliches Fabeltier erhält), eine Baustelle errichtet werden soll. Keine Frage, der Fabelbaum muss beschützt werden! Also wird aus dem Urlaub am Meer kurzerhand ein Campingurlaub auf der Brombeerlichtung. Und damit geht das Abenteuer erst richtig los...
Emmi und Einschwein sind total liebenswerte Geschöpfe, die uns sofort in ihren Bann gezogen haben. Die Geschichte ist witzig, frech und voller überraschender Wendungen. Gut gefallen hat mir auch die Moral der Geschichte – lebensnah, kindgerecht verpackt und ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Wir haben das Buch ohne Vorkenntnisse der anderen fünf Teile gelesen, was problemlos möglich ist, da jedes Buch ein in sich abgeschlossenes Abenteuer enthält. Dennoch gibt es genügend Erklärungen und Hintergrundinformationen, um sich die magische Sachlage in Wichtelstadt erschließen mühelos zu können.
Von uns bekommen Emmi & Einschwein zwei enthusiastisch erhobene Daumen, zusammen mit einer klaren Leseempfehlung für alle ab 8, die ihren Sommer noch etwas magifizieren wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Campingurlaub mit Fabelwesen - rundum gelungene Fortsetzung mit viel Witz, Herz und Wunder
Emmi, Einschwein und die restliche Familie Brix freuen sich sehr auf den kommenden Urlaub am Meer, doch dann trüben zwei Hiobsbotschaften die Stimmung gewaltig. Einschweins kulinarische Magie scheint …
Mehr
Campingurlaub mit Fabelwesen - rundum gelungene Fortsetzung mit viel Witz, Herz und Wunder
Emmi, Einschwein und die restliche Familie Brix freuen sich sehr auf den kommenden Urlaub am Meer, doch dann trüben zwei Hiobsbotschaften die Stimmung gewaltig. Einschweins kulinarische Magie scheint irgendwie kaputt - es zaubert nur noch saure Gurken. Und der Fabelbaum der Familie Brix auf der Brombeerlichtung im Fabelwald soll abgeholzt werden. Das darf auf keinen Fall passieren. Kurzerhand wird umdisponiert und statt Ferien am Meer steht nun Protestcamping im Wald auf dem Programm. Ob sich die Abholzung dadurch aufhalten lässt?
Anna Böhm schreibt gewohnt flüssig, gut verständlich, anschaulich, witzig und sehr kindgemäß. Die ganz eigenen Wortkreationen und Einschweins kreative Wortspiele machen immer wieder Spaß. Schon der gereimte Titel des Buchs „Fabelwesen zelten selten“ verspricht viel Unterhaltung. Auch die lustigen Kapitelüberschriften wie „Dieses Kapitel fährt woandershin“ zeigen, dass es hier besonders originell zugeht. Susanne Göhlichs Bilder illustrieren die Geschichte sehr passend. Die Zeichnungen sehen drollig aus, sind voller Dynamik und lassen gleich erahnen, wie es in Wichtelstadt aussieht. Die Schrift ist normal groß gedruckt, das Buch richtet sich an selberlesende Kinder ab acht Jahren, zum Vorlesen ist es auch schon für jüngere Zuhörer geeignet.
Es gibt wohl kaum Kinderbücher mit abwechslungs- und einfallsreicherer Personenauswahl als die Bücher der Einschwein-Reihe. Da jeder Bewohner von Wichtelstadt im Alter von zehn Jahren sein eigenes Fabelwesen bekommt, tummeln sich im Ort die schillerndsten, buntesten und skurrilsten Charaktere. Einschwein ist zu allen nett und freundlich und hat immer eine gute Idee auf Lager. Diesmal muss es lernen, dass es nicht immer nur darum geht, es allen recht zu machen, sondern auch mal seinen eigenen Bedürfnissen zu folgen. Denn „Einschwein ist schließlich kein Einkaufsladen“. Das niedliche Fabelschwein muss man wie seine unkomplizierte, patente Gefährtin Emmi einfach mögen. Die beiden lernen erneut besondere Fabelwesen kennen wie den fleißigen Schuftinger Scholli oder die Gefühlsfee Pinea, die auf den Köpfen der Personen lesen kann wie in einem Buch. Und das sind nur zwei der phantastischen Geschöpfe, die oft für schräg-komische Situationen sorgen.
Was ist nur mit Einschwein los? Und was hat es mit der geplanten Baumfällung auf sich? Einschwein und Emmi erleben ein einzigartiges, magisches Abenteuer, diesmal mit Zelt, Wald, natürlich allerlei verschiedenen Fabelwesen, wichtigen Wichtelstädtern, viel Humor und Herz. Die Familie Brix geht auf Wollen-Urlaub, die Geschichte befasst sich mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen, die von anderen akzeptiert werden müssen, aber manchmal auch ihre Grenzen haben. Ebenso wird das Thema Umweltschutz angesprochen. Herrlich unterhaltsam zudem die Anspielungen auf absurde Ämterbürokratie, der man selbst in Wichtelstadt nicht entkommt. Hier ist es zum Beispiel per Antrag möglich, seinen idyllischen Fabelort, der Ort, in dem die Kinder der Familien zum ersten Mal auf ihr Fabelwesen treffen, in eine Mehrzweckhalle neben der Toilette zu verlegen.
Das lange Warten auf ein neues Buch der Reihe hat sich definitiv gelohnt. „Fabelwesen zelten selten“ ist ein rundum gelungenes, fröhliches, zauberhaftes, phantasievolles und außergewöhnlich charmantes Kinderbuch. Wir können von Einschwein einfach nicht genug bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Die Gestaltung des Covers ist sehr ansprechend, da es sehr ausdrucksstark ist und verschiedene Charaktere und Emotionen herüber bringt. Fabelhaft und toll gestaltet macht es zugleich neugierig auf dieses Abenteuer mit Einschwein und Emmi. Auch der Drache sorgt für neugierige …
Mehr
Cover:
Die Gestaltung des Covers ist sehr ansprechend, da es sehr ausdrucksstark ist und verschiedene Charaktere und Emotionen herüber bringt. Fabelhaft und toll gestaltet macht es zugleich neugierig auf dieses Abenteuer mit Einschwein und Emmi. Auch der Drache sorgt für neugierige Blicke aufs Cover.
Meinung:
Dies ist bereits der 6. Band der Einschwein & Emmi Reihe, aber man kann die Bücher auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da jede Geschichte in sich geschlossen ist und ein eigenständiges Abenteuer enthält. Aber natürlich macht es noch mehr Spaß, wenn man die Charaktere bereits kennt.
Ich habe mich daher schon sehr auf ein Wiedersehen mit Emmi und Einschwein, so wie der Familie Brix gefreut. In Wichtelstadt bekommt jeder Mensch zum 10. Geburtstag ein Fabelwesen und Einschwein gehört zu Emmi. Die Beiden erleben viele spannende und humorvolle Abenteuer, denn nicht immer läuft alles glatt und so wie man will.
Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Angaben dazu zurück.
Die Zeichnung zu Beginn gibt einen kleinen Überblick über die Familie und die Charaktere. General fällt der Einstieg recht leicht und es wird alles toll und verständlich erklärt. Die Handlungen sind gut nachvollziehbar und die Situationen humorvoll und spannend beschrieben. So wird hier für gute Unterhaltung gesorgt.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Kapitelüberschriften sind passend gewählt, ohne zu viel zu verraten. Die Überschriften machen neugierig und leiten gut ins Kapitel ein.
Der Schreibstil ist angenehm und locker und lässt sich sehr gut und flüssig lesen.
Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam aufgebaut und auch der Humor kommt hier nicht zu kurz. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und besonders die Fabelwesen machen hier wieder sehr viel Freude. Sowohl "Klassiker", wie auch "Neue" Fabelwesen treten hier in Erscheinung und sorgen für fantasiereiche Unterstützung.
Nebenbei kommt auch das Thema des Umweltschutzes und Achtung der Natur zum Tragen. Der Mix aus Unterhaltung, sowie auch ernsten Themen ist hier sehr gut gelungen.
Fazit:
Fabelhafte Geschichte, mit Humor und Fantasie, Umweltaspekten und vielem mehr, kann hier begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
in Band 6 geht Familie Brix zelten und muss den Fabelbaum retten
Familie Brix plant Urlaub am Meer! Doch nachdem sie erfährt, dass der Fabelbaum der Familie gefällt werden soll, muss dieser natürlich beschützt werden! Und zwar mit Zelten auf der Fabellichtung. Nicht alle sind …
Mehr
in Band 6 geht Familie Brix zelten und muss den Fabelbaum retten
Familie Brix plant Urlaub am Meer! Doch nachdem sie erfährt, dass der Fabelbaum der Familie gefällt werden soll, muss dieser natürlich beschützt werden! Und zwar mit Zelten auf der Fabellichtung. Nicht alle sind davon begeistert, das Meer wäre doch so schön gewesen!
Und dann ist da noch Einschweins Problem, dass es plötzlich nur noch saure Gurken zaubern kann!?
Können der Fabelbaum gerettet und Einschweins kulinarische Magie wiederhergestellt werden?
Meine Meinung:
"Fabelwesen zelten selten" ist der 6. Teil der Emmi&Einschwein-Reihe, kann aber eigenständig gelesen werden. Natürlich empfiehlt es sich, die vorigen Bände zu lesen, denn da erfährt man nicht nur, wie Einschwein zu Emmi gekommen ist, was es mit den Fabelwesen und besonders mit Einhorn Holly auf sich hat, sondern man würde sonst auch ganz großartigen Lesegenuss verpassen!
Diesmal will Familie Brix auf Urlaub ans Meer, doch als sie erfährt, dass "ihr" Fabelbaum auf der Lichtung im Wald gefällt werden soll, weil dort ein Schwimmbad für kleine Fabelwesen errichtet werden soll, muss dies natürlich verhindert werden!! Denn: WAS soll ein Schwimmbad mitten im Wald??
Nachdem jedoch alle am Amt nicht wollen und keine Lust haben zu helfen und niemanden irgendwas interessiert bzw. zuständig ist und Familie Brix also gegen Wände rennt, geht das Fabelbaum-Retten natürlich am besten, indem man davor protestiert. Und so wird der Urlaub kurzerhand in einen Camping-Urlaub umgewandelt. Drache Henk ist davon natürlich nicht begeistert, aber auch er sieht ein, dass die Fabel-Lichtung gerettet werden muss, denn dort gibt es noch viel mehr Fabelorte von anderen Familien.
Der Grund für die Zerstörung der Lichtung ist einfach unfassbar. Aber das Buch spiegelt gut wider, dass es eben überall böse und gierige Menschen gibt, leider.
Die Geschichte ist wieder nicht nur super humorig (ich mochte zB auch besonders die "Drautos"), auch werden viele Werte und Dinge des alltäglichen Lebens vermittelt, zB das Miteinander-Auskommen, Kompromisse finden, über alles reden, zuhören, einander helfen. Und dass die Familie an erster Stelle steht.
Toll ist auch der "wollen-Urlaub", in dem alle Familienmitglieder nur das machen, was sie auch wirklich wollen. Ist ein bisschen schwer, sowas für 5 Menschen und 5 Fabelwesen unter einen Hut zu bekommen, aber Familie Brix schafft alles! :D
Und natürlich Einschweins Problem, dass es nur noch Saure Gurken zaubern kann - dass man niemanden zu etwas zwingen soll, was man eigentlich nicht will, denn dann funktioniert gar nix. Wobei: Saure Gurken können manchmal auch für was gut sein *hihi*
Viele wundervolle schwarz-weiß Illustrationen lassen Familie Brix und alles rund um Wichtelstadt zum Leben erwachen!
Toll ist, dass diesmal zu Beginn des Buches alle Mitglieder der Familie Brix, also die Menschen mit ihren jeweiligen Fabeltieren, genau vorgestellt werden.
Fazit:
Wieder ein wunderbar-magisches, liebevolles und witziges Abenteuer von Emmi & Einschwein! Die Reihe möge bitte immer weitergehen!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein erstes Buch von Emmi und Einschwein, auch wenn ich kurz in den ersten Band des Hörbuchs hineingehört habe. Dennoch habe ich mich gut zurecht gefunden und bei mir wurde die Lust geweckt, mehr Geschichte mit den Fabelwesen kennen zu lernen.
Die kurze Übersicht am Anfang hilft gut …
Mehr
Mein erstes Buch von Emmi und Einschwein, auch wenn ich kurz in den ersten Band des Hörbuchs hineingehört habe. Dennoch habe ich mich gut zurecht gefunden und bei mir wurde die Lust geweckt, mehr Geschichte mit den Fabelwesen kennen zu lernen.
Die kurze Übersicht am Anfang hilft gut die wichtigsten Charaktere zu entdecken und macht richtig Lust darauf in die Geschichte einzutauchen. Eingestreute Hinweise zu früheren Abenteuer helfen beim Erinnern und steigern bei Neulingen das Interesse an diesen Büchern.
Emmi und Einschwein müssen packen, denn es soll morgen in den Urlaub gehen. Doch irgendetwas stimmt mit Einschwein nicht. Denn er kann nur noch saure Gurken zaubern. Und als ob das nicht schon ausreichen würde, ist auch noch ihr Fabelbaum in Gefahr. Gut, dass die Familie zusammen hält, denn so leicht lassen sie sich nicht vertreiben!
Ich muss sagen, ich wurde wirklich fantastisch unterhalten. Mir hat es Spaß gemacht in die Welt der Fabelwesen einzutauchen und ich finde es gibt wirklich faszinierende Entdeckungen, die man hier machen kann. Da wäre eine Übersicht über alle Wesen wirklich grandios und für kleine Fans ein Muss.
Die Geschichte an sich ist spannend bis zum Ende, wenn auch für Erwachsene schon recht vorhersehbar. Doch Kinder haben definitiv Spaß daran gemeinsam mit Emmi und Einschwein den Platz zu verteidigen, Nachforschungen anzustellen und auch auf die Natur aufzupassen.
So geht es in der Geschichte auch um Autos und deren häufigen Gebrauch, um die Natur und um den Wert der Mitbewohner auf der Erde. Denn jeder sollte gut behandelt werden, egal ob klein oder groß.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung und ich möchte unbedingt auch die anderen Bücher lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das sechste Abenteuer von Emmi und Einschwein lässt sich auch für Neu-Fans wunderbar verfolgen. Eine kleine Familienübersicht und eingestreute Hinweise über Wichtelstadt und seine Fabelwesen beantworten wichtige Fragen und machen neugierig auf die anderen Geschichten.
Diesmal …
Mehr
Das sechste Abenteuer von Emmi und Einschwein lässt sich auch für Neu-Fans wunderbar verfolgen. Eine kleine Familienübersicht und eingestreute Hinweise über Wichtelstadt und seine Fabelwesen beantworten wichtige Fragen und machen neugierig auf die anderen Geschichten.
Diesmal ergeht es dem kleinen magischen Fabelschwein gar nicht gut, denn es kann seine Kulinarische Magie nicht mehr richtig einsetzen: Statt leckerer Torte oder belegten Broten zaubert es nur noch saure Gurken und zwar in Massen! Je größer die Anstrengung, umso mehr Gurken! Aber Emmi und ihre Familie wollen doch in den Urlaub ans Meer und brauchen dafür Proviant. Dann gibt es plötzlich noch ein anderes Problem: der Fabelbaum der Familie ist in Gefahr, weil auf der Waldlichtung eine Baustelle entstehen soll! Da müssen alle zusammenhalten um das Schlimmste zu verhindern. Und was geschieht mit Einschweins Magie? Es wird wieder abenteuerlich und spannend!
Die Geschichten von Emmi und Einschwein sind so herzerwärmend, amüsant und spannend erzählt, dass das Lesen und Vorlesen eine einzige Freude ist. Die Protagonisten und ihre Fabelwesen überraschen jedes Mal aufs Neue. Ich habe mich auch gefreut Menschen und Fabelwesen aus vorherigen Abenteuern wieder zu begegnen.
In diesem Buch finden sich neben überraschenden Ereignissen auch besonders wichtige Erkenntnisse und Aussagen im sozialen und zwischenmenschlichen Bereich. Aber davon möchte ich nicht zu viel verraten. Ganz bestimmt wird es bei Vorlese-Eltern oder -Paten und ihren Kindern für Gesprächsbedarf sorgen und das ist gut und richtig so!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Emmi & Einschwein - Fabelwesen zelten selten" von Anna Böhm, ist Band 6 der fabelhaften Einschwein-Reihe.
Emmi und ihre Familie freuen sich schon riesig auf ihren Urlaub am Meer. Nur Einschwein ist nicht in Urlaubsstimmung, den es soll immerzu Dinge zaubern, auf die es keine …
Mehr
"Emmi & Einschwein - Fabelwesen zelten selten" von Anna Böhm, ist Band 6 der fabelhaften Einschwein-Reihe.
Emmi und ihre Familie freuen sich schon riesig auf ihren Urlaub am Meer. Nur Einschwein ist nicht in Urlaubsstimmung, den es soll immerzu Dinge zaubern, auf die es keine Lust hat. Und dann passiert es. Egal wie sehr sich Einschwein auch konzentriert, es zaubert nur noch saure Gurken. Und als ob das nicht schon genug wäre, folg auch schon die nächste Katastrophe, denn der unersetzliche Fabelbaum von Emmis Familie soll für eine Baustelle weichen. Ist es nun aus mit den Ferien oder kann der Urlaub und vor allem der Fabelbaum gerettet werden?
Emmi und Einschwein ist eine bezaubernde Geschichte die auch in Band 6 der Reihe nicht an Spannung, Witz und Abenteuer verliert. Denn Anna Böhm, weiss wie sie ihre Leser in einen unheimlich toll geschrieben Geschichte entführt, die trotz Saure-Gurken Laune voll und ganz begeistert.
Familie Brix und ihre Fabeltiere werden auf den ersten Seiten kurz vorgestellt, sodass auch Neulinge der Reihe, gut und schnell ins Abenteuer finden. Die Handlung baut sich verständlich, mit Charme und Spannungsmomenten auf. Die Charaktere sind sehr liebenswert beschrieben, die man allesamt einfach gern hat und tief ins Herz schliesst. Einfallsreiche Kapitelüberschriften, witzige Wortspiele aber auch der gewohnt sehr locker, leicht und angenehm fliessende Wortlaut sorgen konstant für grossartige Leseunterhaltung.
Unterstrichen wird der Lesespass durch die zauberhafte Illustrationen von Susane Göhlich, die wie immer hervorragend passen.
Erneut ein fabelhafter Lesespass, absolut zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote