PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ursula Neumann meldet einen Einbruch. Doch als Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen bei der betagten Dame ankommen, behauptet sie plötzlich, sie habe sich geirrt, und schlägt den Beamten die Tür vor der Nase zu.Bereits am nächsten Tag werden die Kophusener Polizisten zu einem aufgestellten Grabkreuz gerufen. Was sie dort vorfinden, ist ebenso rätselhaft wie makaber. Als im Park des Seniorenheims wenig später ein zweites Grab auftaucht, und Ursula Neumann spurlos verschwindet, ist sich Goldberg sicher, dass beide Ereignisse zusammenhängen. Das Ermittler-Trio kommt ein...
Ursula Neumann meldet einen Einbruch. Doch als Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen bei der betagten Dame ankommen, behauptet sie plötzlich, sie habe sich geirrt, und schlägt den Beamten die Tür vor der Nase zu.Bereits am nächsten Tag werden die Kophusener Polizisten zu einem aufgestellten Grabkreuz gerufen. Was sie dort vorfinden, ist ebenso rätselhaft wie makaber. Als im Park des Seniorenheims wenig später ein zweites Grab auftaucht, und Ursula Neumann spurlos verschwindet, ist sich Goldberg sicher, dass beide Ereignisse zusammenhängen. Das Ermittler-Trio kommt einem weit zurückliegenden Geheimnis auf die Spur, dessen gefährlicher Schatten bis in die Gegenwart reicht.
Nicole Wollschlaeger, 1974 in Pinneberg geboren, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Danach schloss sie 2004 ihr Schauspielstudium in Hamburg ab und ist seitdem als freiberufliche Schauspielerin tätig. Es folgten Engagements u.a. am Ernst-Deutsch-Theater.Bis 2016 lieh sie ihre Stimme der Kinderbuchreihe Das magische Baumhaus und ging mit ihr durch ganz Deutschland auf Lesereise.2013 erschien ihr Debüt Schatten über Nargon im Carlsen Verlag. Eine Fantasy-Geschichte ab 10 Jahren, welche 2017 neuaufgelegt wurde.ELBSCHULD ist der erste Band der schrägen Serie, um den Kommissar Philip Goldberg, der 2016 erschien. Inzwischen erscheint jedes Jahr einer neuer Fall um das Kophusener Ermittler-Trio.Sie lebt als freie Autorin in Schleswig-Holstein.
Produktdetails
- ELB-Krimireihe 7
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 296
- Erscheinungstermin: 15. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 21mm
- Gewicht: 317g
- ISBN-13: 9783756231614
- ISBN-10: 3756231615
- Artikelnr.: 65196152
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nicole Wollschlaeger bringt uns mit ihrem 7. Fall für Philip Goldberg, uns wieder zurück nach Kophusen . In dieser kleinen Gemeinde passiert das nächste Verbrechen , was seine Ursache scheinbar in der Vergangenheit zu haben scheint.
Das ganze ist wieder witzig und spannend …
Mehr
Nicole Wollschlaeger bringt uns mit ihrem 7. Fall für Philip Goldberg, uns wieder zurück nach Kophusen . In dieser kleinen Gemeinde passiert das nächste Verbrechen , was seine Ursache scheinbar in der Vergangenheit zu haben scheint.
Das ganze ist wieder witzig und spannend geschrieben, so das es einen leicht fällt sich wieder in mitten in der Geschichte wieder zu finden.
Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert und fügt sich gut in die Reihe der anderen ein.
Zusammen mit Hauke , Philip , Peter wird ermittelt und die Schatten der Vergangenheit reichen bis in die Gegenwart und das Geheimniss was es zu entdecken gibt , ist grausam.
Das Buch hat mir wieder tolle Lesestunden geschenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi, ein schreckliches Geheimnis aus der Vergangenheit wird offenbart
*Klappentext (übernommen)*
Ursula Neumann meldet einen Einbruch. Doch als Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen bei der betagten Dame ankommen, behauptet sie plötzlich, sie habe sich …
Mehr
Spannender Krimi, ein schreckliches Geheimnis aus der Vergangenheit wird offenbart
*Klappentext (übernommen)*
Ursula Neumann meldet einen Einbruch. Doch als Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen bei der betagten Dame ankommen, behauptet sie plötzlich, sie habe sich geirrt, und schlägt den Beamten die Tür vor der Nase zu.
Bereits am nächsten Tag werden die Kophusener Polizisten zu einem aufgestellten Grabkreuz gerufen. Was sie dort vorfinden, ist ebenso rätselhaft wie makaber. Als im Park des Seniorenheims wenig später ein zweites Grab auftaucht, und Ursula Neumann spurlos verschwindet, ist sich Goldberg sicher, dass beide Ereignisse zusammenhängen.
Das Ermittler-Trio kommt einem weit zurückliegenden Geheimnis auf die Spur, dessen gefährlicher Schatten bis in die Gegenwart reicht.
*Meine Meinung*
"Elbpakt" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der 7. Band der Elb-Krimireihe und ich habe jeden einzelnen verschlungen. Schon im Vorfeld habe ich mich gefreut, die neue Geschichte lesen zu dürfen. Und ich bin absolut nicht enttäuscht worden. Gleich mit den ersten Worten hat mich die Autorin in den Bann gezogen, diesmal geht es um ein Geheimnis aus der Vergangenheit. Nicole Wollschlaeger zieht gleich am Anfang die Spannung an und kann sie auch die ganze Zeit auf einem hohen Niveau halten. Am Ende wird die ganze Tragweite dieses Falls klar. Mich hat der Fall so gefesselt, das ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Das Wiedersehen mit den drei Kophusener Kriminalbeamten Philipp Goldberg, Peter Brandt und Hauke Thomsen hat mir wieder sehr gut gefallen. Alle drei sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich genieße es, mit ihnen einen neuen Fall zu lösen. Ihre Weiterentwicklung ist richtig spannend und nimmt auch nicht zuviel Platz ein. Die Mischung Privatleben und Kriminalfall ist gut gelungen. Und auch die Nebencharaktere sind lebendig und facettenreich.
Der Fall hat mich zeitweise an meine Grenzen gebracht, hier wurde aufgezeigt, wie grausam Menschen doch sein können. Gerade der Part in der Vergangenheit hat mir Gänsehaut und ein gewisse Traurigkeit beschert. Zur "Erholung" hat Nicole Wollschlaeger immer wieder kleine humorvolle Szenen eingebaut. Dies Mischung liebe ich.
Mir gefällt das Setting auch besonders gut, ich liebe Krimis aus meiner Heimat Schleswig-Holstein.
*Fazit*
Eine absolute Leseempfehlung!!! Elbpakt ist ein spannender Krimi, den ich jedem empfehlen kann, nein muss, der Krimis aus Schleswig-Holstein liebt. Wer diese Reihe noch nicht kennt, sollte aber besser mit Band 1 beginnen. In der Rahmenhandlung entwickeln sich die Hauptcharaktere und man kann besser verstehen, warum sie so und nicht anders handeln.
Von mir bekommt der Krimi 5 Sterne und ich freue mich schon auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene und gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Spannung, Dramatik und Humor
In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Nicole Wollschlaeger das Team von der Polizeidienstelle in Kophusen in ihren bereits siebten Fall und bietet dabei erneut eine sehr gut aufeinander abgestimmte Mischung …
Mehr
Gelungene und gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Spannung, Dramatik und Humor
In diesem Kriminalroman schickt die Autorin Nicole Wollschlaeger das Team von der Polizeidienstelle in Kophusen in ihren bereits siebten Fall und bietet dabei erneut eine sehr gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Spannung, Dramatik und feinem Humor. Auch wenn es diesmal insgesamt ein wenig düsterer ausfällt wie sonst gewohnt, macht das wilde Treiben in dem fiktiven Ort wieder einmal jede Menge Spaß.
Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten sechs Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
In Kophusen kommt es zu einigen rätselhaften Vorkommnissen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Ursula Neumann meldet einen Einbruch, gibt dann aber an, sich geirrt zu haben, als Philip Goldberg und Hauke Thomsen bei ihr eintreffen. Im Park eines Seniorenheimes wird ein Grabkreuz aufgestellt, unter dem eine Schachtel mit makabrem Inhalt vergraben ist. Als ein zweites Grabkreuz auftaucht und Ursula Neumann spurlos verschwindet, müssen Philip und sein Team tief in der Vergangenheit graben und ein altes Geheimnis aufdecken, um den Vorgängen in der Gegenwart auf den Grund zu gehen und Schlimmeres zu verhindern.
Mit einem packenden Schreibstil, der aber immer auch mit einem gewissen Augenzwinkern versehen ist, treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege fein gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Zu den altbekannten Figuren gesellen sich auch diesmal wieder einige Neuzugänge, die sich hervorragend in das vorhandene Ensemble eingliedern und es dabei sogar bereichern. Die sehr gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Spannung und Humor sorgt so für ein pralles Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite, bei der die einzelnen Fäden am Ende geschickt miteinander verknüpft werden und so eine überraschende, aber dennoch absolut schlüssige Auflösung präsentiert wird, die auch eine ordentliche Portion Tragik enthält.
Wer auf spannende Kriminalromane mit Humor steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Auch bei meinem dritten Besuch in Kophusen konnte mich die Autorin auf ganzer Linie überzeugen und begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krimi mit traurigem Hintergrundthema
Dies ist bereits der siebte Fall der Elbkrimi-Reihe von Nicole Wollschlaeger. Ich kannte bisher keinen der Vorgängerbände, hatte aber keinerlei Verständnisprobleme.
Philip Goldberg und sein Kollege werden zu einer alten Dame wegen eines …
Mehr
Krimi mit traurigem Hintergrundthema
Dies ist bereits der siebte Fall der Elbkrimi-Reihe von Nicole Wollschlaeger. Ich kannte bisher keinen der Vorgängerbände, hatte aber keinerlei Verständnisprobleme.
Philip Goldberg und sein Kollege werden zu einer alten Dame wegen eines vermeintlichen Einbruchs gerufen. Vor Ort erklärt sie ihnen, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Als die Ermittler kurz danach zu einem mysteriösen Grabkreuz im Park einer Seniorenresidenz gerufen werden, gerät der Anruf in Vergessenheit. Noch ahnen Goldberg und seine Kollegen nicht, wie weit sie in die Vergangenheit zurückgehen müssen.
Ich kannte das Ermittlertrio bisher noch nicht, aber ich finde sie sehr sympathisch. Es wird schnell klar, dass sie nicht nur Kollegen sondern auch Freunde sind, auch wenn sie nicht alle Geheimnisse miteinander teilen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, fesselnd, prägnant und mit einem Quäntchen Humor versehen. Auch wenn ich relativ schnell eine Vermutung hatte wie alles zusammenhängen könnte, fand ich den Krimi von Beginn an spannend.
Erschüttert und emotional sehr belastend fand ich die Berichte aus der Vergangenheit. Die Handlungen der Täter sind eigentlich unfassbar und ihnen fehlt jegliche Einsicht oder gar ein Schuldgefühl.
Wenn die Vorgängerbände ähnlich spannend sind wie Elbpakt, dann ist mir bisher definitiv etwas entgangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem siebenten Elb-Krimi ist die Autorin Nicole Wollschlaeger diesmal mit ihrem Polizisten-Trio auf der Suche nach der Antwort, wem wohl zwei abgehackte Finger fehlen könnten.
Und rund um die Suche spielt es sich so richtig ab.
Nicht nur der oft hektische, dann wieder Akten - lastige …
Mehr
In ihrem siebenten Elb-Krimi ist die Autorin Nicole Wollschlaeger diesmal mit ihrem Polizisten-Trio auf der Suche nach der Antwort, wem wohl zwei abgehackte Finger fehlen könnten.
Und rund um die Suche spielt es sich so richtig ab.
Nicht nur der oft hektische, dann wieder Akten - lastige Polizeialltag wird hier unter die Lupe genommen, auch die privaten und persönlichen Beziehungen mit- und untereinander sind humorvoll beschrieben. Und wenn die Thematik so brisant ist, haben alle viel zu recherchieren und sind viel unterewegs.
Der Leser profitiert auf jeden Fall davon, wird bestens unterhalten und auch gefordert, denn die Ermittlungen gehen kreuz und quer.
Der Kreisel auf dem Cover führt in die richtige Richtung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist bereits der siebte Fall für das Team der Polizeidienstelle in Kophusen.
Das kophusener Polizeiteam wird von einer alten Dame gerufen in ihr Haus,Ursula Neumann ist bekannt für ihre Anrufe.Doch als als Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen bei ihr ankommen ist …
Mehr
Es ist bereits der siebte Fall für das Team der Polizeidienstelle in Kophusen.
Das kophusener Polizeiteam wird von einer alten Dame gerufen in ihr Haus,Ursula Neumann ist bekannt für ihre Anrufe.Doch als als Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen bei ihr ankommen ist nicht und sie läßt die Kommissare nicht in ihr Haus.Sie redet sich raus das ihr Kater Filou eine Tasse vom Regal gestossen hat.Also das es kein Einbrecher war und schlägt dem Kommissar Philip Goldberg und seinem Kollege Hauke Thomsen die Türe vor der Nase zu.Dann bekommen sie einen Anruf sie sollen zu der ehemalige ELB-Residenz kommen-da steht auf der Wiese ein Grabkreuz mit frischen Blumen.Es dauert nicht lange und sie stoßen auf einen Pappkartong in dem ein abgetrennten Finger liegt,der einer älteren Person gehörte-wem der Finger gehört ist nicht bekannt.Dann taucht ein weiteres Kreuz auf und die Polizei steht vor einem Rätsel und wird mit der Vergangenheit konfrontiert….
Die Autorin Nicole Wollschlaeger hat einen fließenden ,bildhaften und spannenden Schreibstil .Ich habe schon fast alle Elbkrimis aus der Reihe gelesen und war schnell an der Seite von Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen.Spannend und mit einer Prise Humor war es vom Anfang bis Ende.Mich hat der Regionalkrimi sehr gut unterhalten-5 Sterne sehr gerne dafür.Nun bin ich auf eiunen weiteren Fall der Reihe sehr gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen gehen einem von einer betagten Dame, Ursula Neumann, eingegangenen Notruf wegen Einbruchs nach. Doch als sie bei ihr angekommen sind, lässt Frau Neumann die Polizeibeamten nicht ins Haus, und zwar mit der Begründung, …
Mehr
Zum Inhalt:
Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen gehen einem von einer betagten Dame, Ursula Neumann, eingegangenen Notruf wegen Einbruchs nach. Doch als sie bei ihr angekommen sind, lässt Frau Neumann die Polizeibeamten nicht ins Haus, und zwar mit der Begründung, dass sie sich getäuscht hätte. Während Philip und sein Team noch über den seltsamen Vorfall grübelt, werden sie zum Altenheim gerufen, wo eine Spaziergängerin ein Grabkreuz entdeckt hat. Was darunter vergraben wurde ist sehr verstörend und wirft weitere Fragen auf. Als dann noch ein zweites Grab auftaucht und Frau Neumann spurlos verschwindet, ist für das Ermittlerteam klar, dass sie schnell handeln müssen.
Meine Leseerfahrung:
Ich freue mich jedesmal riesig, wenn ein neues Buch aus der Elb-Reihe erscheint. Nicole Wollschlaeger hat mit ihren Protagonisten ein durchweg sympathisches und humorvolles Ermittlerteam gezeichnet, das dem Leser ans Herz gewachsen ist.
Überhaupt zeigt die Autorin, dass es nicht viel braucht, einen guten kurzweiligen Krimi zu schaffen, der sowohl spannend als auch unterhaltsam ist. Der flüssige, ungezwungene Schreibstil ist einer der Gründe, weshalb ich diese Reihe gerne lese. Die Dialoge sind wie immer köstlich und haben mir oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Man hat den Eindruck, als würde man die Kophusener Polizisten auch im wahren Leben kennen, die ganze Krimireihe vermittelt eine total familiäre Atmosphäre.
Auf der anderen Seite verarbeitet die Autorin auch immer ein ernstes Thema in jedem Band. Diesmal geht es, ohne viel Spoilern zu wollen, um Kinderkurheime in der deutschen Historie sowie die Vergangenheitsbewältigung betroffener Kurkinder. Ein Thema, das nicht wirklich leicht verdaulich ist, und eine zeitlang in den Medien auch aufgegriffen wurde, weswegen ich bereits etwas Vorkenntnis darüber hatte.
Ich finde es enorm wichtig, dass gesellschaftskritische Themen in Büchern behandelt werden, weil es zum Nachdenken anregt und möglicherweise zum Umdenken bewegen kann. Wie sowas auch in einem Krimi funktioniert, zeigt uns Nicole Wollschlaeger mit jedem Band aus der Elb-Reihe. Ich kann es kaum erwarten, noch viele weitere Bände mit Goldberg und seinem Team zu lesen.
Fazit:
Auch mit dem siebten Teil hat Nicole Wollschlaeger eine unterhaltsame Episode mit dem Kophusener Ermittlertrio abgeliefert. "Elbpakt" hat Spannung, Unterhaltung und viel Humor zu bieten und reißt gleichzeitig ein ernstes gesellschaftliches Thema der deutschen Nachkriegsgeschichte an. Absolute Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor der Vergangenheit kannst du nicht fliehen
Komisch ist sie schon, die Neumann, denkt sich Goldberg und wundert sich. Erst ruft sie an und meldet einen Einbruch und dann knallt sie ihnen einfach die Tür vor der Nase zu. Da stimmt doch was nicht...aber was ? Die Situation wird nicht besser, …
Mehr
Vor der Vergangenheit kannst du nicht fliehen
Komisch ist sie schon, die Neumann, denkt sich Goldberg und wundert sich. Erst ruft sie an und meldet einen Einbruch und dann knallt sie ihnen einfach die Tür vor der Nase zu. Da stimmt doch was nicht...aber was ? Die Situation wird nicht besser, denn bereits am nächsten Tag steht Goldberg erneut vor einem Rätsel. Was hat das symbolische Grabkreuz im Park der Seniorenresidenz und der grausige Fund in der Grabbeigabe zu bedeuten ? Als Ursula Neumann verschwindet steht fest, dass es einen Zusammenhang zwischen ihr und dem Kreuz geben muss. Aber welchen ?
Es ist einfach der helle Wahnsinn, was Nicole Wollschläger mit Band sieben ihrer Elb-Reihe aufs Papier bringt. Makabere Funde, perfide Ideen und niederträchtige Menschen sind dieses Mal die Zutaten für einen Krimi, der es mehr als in sich hat.
Es sind wahrhaft echte Schockmomente und Gänsehautverursacher, die hier in Wort und Bild als sehr gut konstruiertem Plot überzeugen. Dabei muss Goldberg feststellen, dass hinter einer schönen Fassade ein grausamer Geist wohnt, der sich bis heute seiner Taten rühmt und keinerlei Einsicht zeigt.
Die Reise zurück in die Vergangenheit bringt so einiges an Tageslicht und zeigt, wie rücksichtslos und selbstsüchtig manche Menschen sind, nur um ihr Ziel zu erreichen. Dass dabei eine emotionale Abhängigkeit entsteht und kleine unschuldige Seelen gebrochen werden, nehmen sie billigend in Kauf.
Der Fall verbindet Gegenwart und Vergangenheit auf eine sehr emotionale Art und Weise und die Autorin bindet ihre Leserschaft regelrecht an den Seiten fest. Einmal angefangen zu lesen, gibt es kein Entrinnen mehr und es fühlt sich wirklich so an, als würde man die blutige Spur selbst verfolgen, die der Schlüssel zu einem grausamen Pakt ist.
Zwischendurch gibt es aber immer wieder kleine Szenen zum Schmunzeln und Aufatmen, sodass die Nerven kurz entspannen können, bevor sie wirklich zerreißen.
Bis zum Schluss bleibt im Verbogenen, was den Täter antreibt und es gelingt Wollschläger, die Schatten von einst erst mit den letzten Seiten auszulösen. Ein sehr gut durchdachtes Puzzlespiel, das die vielen Facetten von Gut und Böse hervorragend zur Geltung bringt und zum Miträtseln und Ermitteln anstiftet.
Absolute Leseempfehlung !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen sind verwirrt, als die alte Frau Neumann einen Einbruch meldet und bei ihrer Ankunft sehr unfreundlich reagiert und alles als Irrtum hinstellt. Mysteriös und gruselig wird es aber spätestens dann, als man Grabkreuze findet und in …
Mehr
Der Kommissar Philip Goldberg und sein Kollege Hauke Thomsen sind verwirrt, als die alte Frau Neumann einen Einbruch meldet und bei ihrer Ankunft sehr unfreundlich reagiert und alles als Irrtum hinstellt. Mysteriös und gruselig wird es aber spätestens dann, als man Grabkreuze findet und in den Behältnissen die dort vergraben sind Dinge findet, die man lieber nicht sehen möchte. Als dann noch Frau Neumann verschwindet und es jemand anscheinend auch auf die Familie von Hauke abgesehen hat wissen alle, dass sie schnellstens den unbekannten Täter finden müssen, wenn nicht noch mehr Unheil geschehen soll.
In dem Kriminalroman ,, Elbschuld“ schickt die Autorin Nicole Wollschlaeger ihr Dreamteam, die Kommissare Philip, Hauke und Peter, zum unglaublichen 7. Mal auf Verbrecherjagd.
Wie jedes Mal hat es die Autorin geschafft den Leser von Beginn weg mit ihrer Geschichte in den Bann zu ziehen und man wird unaufhaltsam in einen Strudel gerissen, aus dem man bis zum Schluss nicht heraus kommt.
Sie hat dabei ein sensibles und auch grausames Thema angeschnitten, wo das ganze Unheil in der Vergangenheit liegt und jetzt erst zum ,,Ausbruch“ kommt.
Die Geschichte ist so spannend geschrieben, dass man auf jeder Seite mit fiebert, sich auch gruseln kann und vor allem und dass macht diese Krimireihe auch aus, dass es menschlich und humorvoll zu geht.
Die drei Kommissare sind bereits liebgewonnene Protagonisten, die sich immer wieder in das Leserherz einschleichen und man sie gerne begleitet.
Auch die Nebenhandlung, wo sich Peter für seinen manchmal etwas cholerischen, aber zum Knuddeln liebgewonnenen Hauke , etwas besonderes einfallen lässt, lässt dem Leser immer wieder ein Schmunzeln auf das Gesicht zaubern.
Mich hat die Geschichte wieder begeistert und es ist immer wieder wie ein ,,Heimkommen“ zu sympathischen Protagonisten, die hoffentlich noch lange ihr ,,Unwesen“ in Kophusen treiben dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Narben aus der Kindheit
In „Elbpakt“ erwarten den Leser wieder ein spannender Fall in Kophusen. Als Leser begleitet man Philip Goldberg und seine Kollegen auf der Suche nach der Wahrheit und erfährt eine schreckliche Geschichte über das Gebäude „Deichgraf“. …
Mehr
Narben aus der Kindheit
In „Elbpakt“ erwarten den Leser wieder ein spannender Fall in Kophusen. Als Leser begleitet man Philip Goldberg und seine Kollegen auf der Suche nach der Wahrheit und erfährt eine schreckliche Geschichte über das Gebäude „Deichgraf“. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und die Kapitel haben eine perfekte Länge. Das Cover passt zur Geschichte und die Charaktere wirken authentisch.
Als die alte Ursula Neumann einen Einbruch bei der Polizei meldet und Philip Goldberg und sein Kollege von ihr abgewimmelt wurden, macht sich bei Goldberg ein komisches Gefühl breit. Doch ehe er darüber wirklich nachdenken kann, werden sie zu einem Einsatz beim Seniorenheim „Deichgraf“ gerufen. Eine Bewohnerin hatte bei ihrem täglichen morgendlichen Spaziergang ein Kreuz unter der alten Eiche gefunden. Als die Ermittler am Kreuz anfangen zu graben, finden sie einen Karton mit einem Zeigefinger und einem alten Plüschhasen. Der Name auf dem Kreuz sagt den befragten Leuten nichts und als kurz darauf ein 2. Kreuz unter dem Baum entdeckt wird, stellen sie sich die Frage, was wohl dahintersteckt.
Neben den Ermittlungen bezüglich des Kreuzes, hat sich Peter noch einen ganz privaten Fall auferlegt. Er möchte zusammen mit seiner Nachbarin und Freundin eine Frau für Hauke suchen. Der Schürzenjäger soll endlich an die Leine gelegt werden und daher gibt er einen Announce auf. Doch Hauke bekommt erste einmal ungebeten Besuch und muss feststellen, dass seine Familie mehr mit dem alten Gebäude „Deichgraf“ in Verbindung steht, als er geahnt hat. Er, seine Mutter und seine Schwester gelangen daher auch in das Visier des Täters.
Philip Goldberg und seine Mannen kommen nur langsam voran und erst als sie über einen alten Stadtbewohner und das Gemeindearchiv näheres zu dem „Kinderkurheim“ in Erfahrung bringen können, ergeben die Geschehnisse langsam einen Sinn. Sie können den Namen Linda endlich zuordnen und fügen so Puzzlestück für Puzzlestück zusammen. Doch werden sie noch rechtzeitig kommen, um das schlimmste zu verhindern oder hat der Unbekannte seinen Plan schon umgesetzt.
Ein spannender und phasenweise humorvoller Fall in Kophusen, der den Leser zum Miträtseln animiert und eine Wahrheit aufdeckt, mit der wohl keiner so recht gerechnet hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für