Nele Neuhaus
Broschiertes Buch
Eine unbeliebte Frau / Oliver von Bodenstein Bd.1
Der erste Fall für Bodenstein und Kirchhoff
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der erste Fall für Pia Kirchhoff und Oliver von BodensteinEine Ladung Schrot aus dem eigenen Jagdgewehr beschert dem Frankfurter Oberstaatsanwalt ein schnelles, wenn auch sehr hässliches Ende. Die schöne junge Frau, die tot am Fuß eines Aussichtsturms im Taunus liegt, ist viel zu unversehrt, um an den Folgen eines Sturzes gestorben zu sein. Kriminalhauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine neue Kollegin Pia Kirchhoff sind sich einig: Der erste Todesfall war ein Selbstmord, der zweite jedoch ein Mord. Bald häufen sich sowohl die Motive als auch die Verdächtigen. Doch was hat den Staa...
Der erste Fall für Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein
Eine Ladung Schrot aus dem eigenen Jagdgewehr beschert dem Frankfurter Oberstaatsanwalt ein schnelles, wenn auch sehr hässliches Ende. Die schöne junge Frau, die tot am Fuß eines Aussichtsturms im Taunus liegt, ist viel zu unversehrt, um an den Folgen eines Sturzes gestorben zu sein. Kriminalhauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine neue Kollegin Pia Kirchhoff sind sich einig: Der erste Todesfall war ein Selbstmord, der zweite jedoch ein Mord. Bald häufen sich sowohl die Motive als auch die Verdächtigen. Doch was hat den Staatsanwalt in den Tod getrieben?
Entdecken Sie auch SOMMER DER WAHRHEIT, einen fesselnden Roman, den Nele Neuhaus unter dem Namen Nele Löwenberg geschrieben hat!
Eine Ladung Schrot aus dem eigenen Jagdgewehr beschert dem Frankfurter Oberstaatsanwalt ein schnelles, wenn auch sehr hässliches Ende. Die schöne junge Frau, die tot am Fuß eines Aussichtsturms im Taunus liegt, ist viel zu unversehrt, um an den Folgen eines Sturzes gestorben zu sein. Kriminalhauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine neue Kollegin Pia Kirchhoff sind sich einig: Der erste Todesfall war ein Selbstmord, der zweite jedoch ein Mord. Bald häufen sich sowohl die Motive als auch die Verdächtigen. Doch was hat den Staatsanwalt in den Tod getrieben?
Entdecken Sie auch SOMMER DER WAHRHEIT, einen fesselnden Roman, den Nele Neuhaus unter dem Namen Nele Löwenberg geschrieben hat!
Neuhaus, Nele
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.

©Andreas Malkmus
Produktdetails
- List Taschenbücher Nr.60887
- Verlag: List TB.
- 18. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 3. April 2009
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 120mm x 29mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783548608877
- ISBN-10: 3548608876
- Artikelnr.: 25547841
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine Frau wird unterhalb eines Aussichtsturms tot aufgefunden. Die Beamten vor Ort schließen erst auf Selbstmord, sie hat sich wohl vom Turm geworfen. Doch dann findet man ein Einstichloch von einer Spritze und die Lage ändert sich.
Kommissar Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff …
Mehr
Eine Frau wird unterhalb eines Aussichtsturms tot aufgefunden. Die Beamten vor Ort schließen erst auf Selbstmord, sie hat sich wohl vom Turm geworfen. Doch dann findet man ein Einstichloch von einer Spritze und die Lage ändert sich.
Kommissar Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff stehen allerdings bei diesem Fall vor einem großen Rätsel. Es gibt viele Verdächtige und keiner will und kann es gewesen sein. Die Spur führt sie auf einen Reiterhof, in eine Spedition und eine Pferdeklinik. Bodenstein macht bei seinen Ermittlungen auch die ein oder andere schmerzhafte Erfahrung.
Und hinterher stellt sich sogar raus, dass man es mit Menschenhändlern, Drogendealern und Betrügern zu tun hat. Aus einem anfänglich so klein aussehenden Mordfall wird eine ganz große Sache.
Weniger
Antworten 18 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Eine Frau wird tot aufgefunden. Am Anfang sieht es sehr nach Selbstmord aus, doch die Ermittler sind skeptisch. Deshalb werden eine Vielzahl von Personen von dem Ermittlerduo Bodenstein und Kirchhoff abgeklappert und befragt, denn alle könnten ein Mordmotiv haben. Da es aber einfach zu viele …
Mehr
Eine Frau wird tot aufgefunden. Am Anfang sieht es sehr nach Selbstmord aus, doch die Ermittler sind skeptisch. Deshalb werden eine Vielzahl von Personen von dem Ermittlerduo Bodenstein und Kirchhoff abgeklappert und befragt, denn alle könnten ein Mordmotiv haben. Da es aber einfach zu viele Personen sind, muss man sich immer wieder erinnern, wer war das und welches Motiv hat er. Man hat daher sehr viele Mordtheorien und Verdächtige präsentiert bekommen, aber der Überraschungsmoment der Enttarnung des Mörders fehlt. Man nimmt es am Schluss nur noch zur Kenntnis. Insgesamt gesehen ist es ein Krimi, der schnell zu lesen ist. Hoffentlich sind die Fortsetzungen lesenswerter und spannender.
Weniger
Antworten 19 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 19 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein ermitteln das erste Mal gemeinsam in einem Team. Und ausgerechnet handelt es sich diesmal um ein besonderes schwierigen Fall. Der Oberstaatsanwalt begeht Selbstmord, doch der Grund für den Selbstmord bleibt ungeklärt, der Oberstaatsanwalt hätte …
Mehr
Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein ermitteln das erste Mal gemeinsam in einem Team. Und ausgerechnet handelt es sich diesmal um ein besonderes schwierigen Fall. Der Oberstaatsanwalt begeht Selbstmord, doch der Grund für den Selbstmord bleibt ungeklärt, der Oberstaatsanwalt hätte keinen Grund dafür. Einige Tage später wird eine junge schöne Frau tot aufgefunden. Auch der Tot der jungen Frau scheint zu erst nach einem Selbstmord auszusehen, doch schon bald stellen die Ermittler fest, dass es alles andere als ein Selbstmord war.
Was ist wirklich bei diesen beiden Morden passiert? Und wieso kannte der Oberstaatsanwalt diese junge Frau? Hat er sie auf dem Gewissen?
Eine Geschichte über Intrigen, Hass und Rache.
Der erste Fall von Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein. Beide sehr unterschiedliche und sympathische Charaktere, die mir sofort ans Herz gewachsen sind. Hin und wieder bekommen wir, neben den Ermittlungen, einen privaten Einblick in das Leben der beiden Ermittler. Leider viel zu wenig, doch für den Anfang ausreichend. Es gibt ja noch weitere Bücher, in denen wir mehr über sie erfahren können.
Hauptsächlich dreht sich das Buch um die junge schöne Frau, die eines Tages tot aufgefunden wird. Der Schauplatz der Geschichte ist ein Pferdehof und dessen Mitarbeiter sind die Hauptpersonen, bzw. die Hauptverdächtigen.
Immer wieder werden wir mit einer neuen Person, bzw. einem neuen Verdächtigen konfrontiert. Der Lese kann versuchen selbst herauszufinden wen er als potenziellen Mörder sieht. Immer wieder werden neue Geheimnisse aufgedeckt und langsam kommen wir auf die Spur des Mörders. Erst ganz am Ende des Buches wird der Mörder enttarnt, was mir sehr gut gefallen hat, so hatte man bis zum Ende des Buches selbst spekulieren können, was sich hinter diesem Mord verbirgt.
Leider habe ich immer wieder Probleme gehabt mir all die Charaktere zu merken. Es sind unglaublich viele Namen gefallen, erst nach einer gewissen Zeit, konnte ich mir grob alle merken. Auch war der Anfang etwas schleppend und ich musste mich erst in das Buch hineinlesen.
Ansonsten ein schöner Kriminalroman, den ich jedem der Krimis mag empfehlen kann. Ich bin schon gespannt auf den zweiten Fall von Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein. Vorallem möchte ich auch mehr über die zwei Ermittler erfahren.
Weniger
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr bodenständiger Krimi. Die Protagonisten werden ausführlich vorgestellt, sodaß man sich von allen Mitwirkenden ein sehr gutes Bild machen kann und diese auch gut im Gedächtnis behalten kann. Der Fall entwickelt sich langsam aber sicher zu einer großen Sache, man …
Mehr
Ein sehr bodenständiger Krimi. Die Protagonisten werden ausführlich vorgestellt, sodaß man sich von allen Mitwirkenden ein sehr gutes Bild machen kann und diese auch gut im Gedächtnis behalten kann. Der Fall entwickelt sich langsam aber sicher zu einer großen Sache, man wird dabei aber nicht überrannt sondern an jeder Stelle im Buch mitgenommen. Das Buch ist von vorne bis hinten stimmig, es bleiben keine Ungereimtheiten und keine offenen Fragen zurück. Man freut sich nur auf weitere gute Fälle von Bodenstein und Kirchhoff. Die beiden Hauptermittler werden ordentlich vorgestellt und man schnuppert auch in deren Privatleben. Es ist allerdings nicht zu viel "Privates" und auch nicht zu viel "James Bond". Einfach ein tolles Buch - ich werde die Reihe gerne vervollständigen.
Weniger
Antworten 16 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 17 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um zwei Tode. Als erstes finden die Kommissare des K11 in der Nähe von Frankfurt, Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein, den berühmten Oberstattsanwalt Hardenbach in seinem Weingutliegen und zu allem Unglück stellt sich heraus das dieser den Freitod gewält …
Mehr
In dem Buch geht es um zwei Tode. Als erstes finden die Kommissare des K11 in der Nähe von Frankfurt, Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein, den berühmten Oberstattsanwalt Hardenbach in seinem Weingutliegen und zu allem Unglück stellt sich heraus das dieser den Freitod gewält hat. Aber den Ermittlern bleibt keine Zeit sich weier Gedanken um diesen Fall zu machen, da es wenig später schon die nächste Leiche finden. Sie liegt am Fuße eines Turmes, mit ihrem blonden Haar sieht sellbst noch attracktive und alles deutet auch diesmal auf einen Freitod hin, doch ein Schuh fehlt und schnell stellt sich hreaus, dass der Toden eine tödliche Injektion gespritzt wurde. sie heißt Isabelle Kestner, war verheirattet mit dem Tierarzt Dr. Kestner und hatte eine Tochter. Zusätzlich war sie eine erfolgreiche Reiterin und sehr beliebt bei den Männern. Schnell stellt sich herraus das es viele leute mit einem Motiv gib, dazu gehört ihr Bruder sowie Ehemann, dann Fam, Jagoda, Fam. Dörring und der Stallbesitzer, dazu kommen noch viele Neider und verliebte. Eins ist aber Klar, Isabel Kestner hatte mehr als zwei Affären und sie gab alles nur um reich zu sein. Doch was hat der Freitod von Hardenbach mit dem Gewaltsammen Sterben von Isabel zu tun und wo ist Isabels Tochter, ist sie der Schlüssel zu dem Mord und wie weit haben die Jagodas mit ihrer Insolwent reifen Firmer ihre Hände im Spiel? Viele lose Enden und viele Lügen, doch dann erreicht alles eine tieffere Demension die sich niemand erdacht hat. Plötzlich werden weitere "Unfälle" geklärt und alles neigt sich dem Ende zu. Die Kriminalhauptkommissare müssen über ihre Grenzen hinaus gehen um ihren ersten Fall zu bestehen aber sie dürfen trotzdem nicht ihr Privats Leben aus dem Auge verlieren.<br />Ich finde es einen sehr großartigen und vorallem spannenden Krimi, mit vielen höhen aber auch tiefen. Es ist ein bewegender Krimi, der mit viel Fantasie und begeisterung geschrieben ist. Für mich ist es mit einer der besten Krimis die ich je gelesen hab, der in einer atemberaubendem Atmosphäre spielt. meiner Meinung nach muss ein Krimi auch immer etwas persönliches haben, wie zum beisspiel ausschnitte aus dem Leben eines Kommissars oder Kommissarin oder Lebensrückblicke, die müssen aber auch kurz gehalten werden, was auch sehr gut gelungen ist. Am meisten marg ich die Rolle der Kriminalkommissarin, da sie sehr tierlieb und verständnisvoll ist, aber trotzdem ihre eigenen Wege geht. Aufjedenfall empfehle ich das buch weiter, da es sehr gelungen ist. Man kann den Krimi sehr gut zwischen durch oder auch mal im Urlaub lesen. da er sehr fesselnt geschrieben ist. Ich finde der Titel sagt schon alles, spannend, verzwickt und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Insgesamt gefiel mir dieser Krimi ausgesprochen gut. Allerdings muss ich auch anmerken, dass es viele teilweise unvorhersehbare Wendungen gab. Zu Beginn möchte ich euch allerdings eine kurze inhaltliche Einführung in diesem Krimi geben. Den Einstieg fand ich persönlich ein wenig …
Mehr
Insgesamt gefiel mir dieser Krimi ausgesprochen gut. Allerdings muss ich auch anmerken, dass es viele teilweise unvorhersehbare Wendungen gab. Zu Beginn möchte ich euch allerdings eine kurze inhaltliche Einführung in diesem Krimi geben. Den Einstieg fand ich persönlich ein wenig merkwürdig, aber keinesfalls schlecht. Wir stoßen zu einer Frau, die an einer Koppel steht und ihren Pferden beim Grasen zuschaut. Diese Frau ist Pia Kirchhoff, die Kommissarin. Ihr Handy klingelt und sie geht ran.
Dann wechselt die Szene zu einer Familie. Die Mutter wird für einige Zeit eine Geschäftsreise machen. Das ist die Familie jedoch schon gewohnt. Es kommt häufiger vor, dass Cosima von Bodenstein verreist. Sie dreht Dokumentation. Ihr Mann, Oliver von Bodenstein, ist Kommissar. Er will seine Frau zum Flughafen bringen und ein letztes Mal mit ihr frühstücken. Doch kaum sitzen die beiden im Auto, da erhält Kommissar von Bodenstein einen Anruf.
Wieder wechselt die Szene. Beide Kommissare, sowohl Kirchhoff als auch Bodenstein, die beide über einen Leichenfund informiert wurden, treffen am Fundort ein. Schnell wird jedoch klar, dass sich Oberstaatsanwalt Hardenbach selbst erschossen hat. Mit einem Schrotgewehr, mitten in den Kopf. Kurze Zeit später, Cosima sitzt inzwischen im Flugzeug, werden Kirchhof und Bodenstein abermals zu einer Leiche gerufen. Es handelt sich um die 27 -jährige Isabel Kerstner.
Auch hier weist zunächst alles auf einen Selbstmord. Doch Pia Kirchhoff wird misstrauisch, denn der Leiche fehlt ein Schuh. Der Fundort war jedoch im Wald. Offensichtlich ist sie von einem Aussichtsturm gefallen. Dennoch bewirken die Kommissare, dass "Todesursache unbekannt" eingetragen wird. Die Ermittlungen beginnen. Schon bald stoßen die Kommissare auf Geheimnisse, Intrigen, Eifersucht und Menschenhandel.
Wer wissen möchte, ob und wie es den Ermittlern gelingt, den Täter zu ermitteln, der sollte sich dieses Buch unbedingt selbst kaufen oder ausleihen. Nele Neuhaus ist mit diesem Buch, das ihr Debüt ist, ein absolut solider Thriller gelungen, der zu allem Überfluss auch noch gut geschrieben ist.
Bei vielen Rezensionen habe ich gesehen, dass sich einige über ein schlechtes Lektorat geärgert haben. Diesem kann ich in keiner Weise zustimmen. Ich habe keine Fehler gefunden, die meinen Lesespaß in irgendeiner Form gebremst haben. Auch trotz genauen Hinsehens ist mir hier nichts aufgefallen.
Der Stil der Autorin ist gut zu lesen, sie neigt nicht zu komplizierten Schlangensätzen, sondern hat einen guten Lesefluss. Ihr Stil ist einfach und abwechslungsreich. Ich kann nur hoffen, dass sich in lebhafter Stil auch in den folgenden Thrillern so beibehält oder sich noch positiver entwickelt.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Das war mein erster Krimi von Nele Neuhaus. Ein tolles Buch, bei dem man gar nicht aufhören kann zu lesen. Zwischendurch war ich etwas irritiert über die vielen anderen Delikte, die bei der Aufklärung des Mordes an der jungen Frau aufgedeckt wurden. Das macht dieses Buch aber noch …
Mehr
Das war mein erster Krimi von Nele Neuhaus. Ein tolles Buch, bei dem man gar nicht aufhören kann zu lesen. Zwischendurch war ich etwas irritiert über die vielen anderen Delikte, die bei der Aufklärung des Mordes an der jungen Frau aufgedeckt wurden. Das macht dieses Buch aber noch interessanter.
Ich werde jetzt das 2. Buch von N. Neuhaus in Angriff nehmen.
Weniger
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau scheint Selbstmord begangen zu haben. Aber das Ermittlerduo von Bodenstein und Kirchhaus findet heraus das die junge Frau Geschäftsmännern geholfen hat andere Männer zu erpressen und die beiden Ermittler decken auf das die junge Frau ermordet wurde.<br />Das Buch …
Mehr
Eine junge Frau scheint Selbstmord begangen zu haben. Aber das Ermittlerduo von Bodenstein und Kirchhaus findet heraus das die junge Frau Geschäftsmännern geholfen hat andere Männer zu erpressen und die beiden Ermittler decken auf das die junge Frau ermordet wurde.<br />Das Buch war super spannend und im Laufe der Geschichte kamen immer mehr Verwicklungen zutage. Bis zum Schluß war mir als Leser nicht klar wer die junge Frau umgebracht hat.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Sehr spannender Auftakt der Taunus-Krimireihe
Wir befinden uns im Main-Taunus-Kreis. Pia Kirchhoff ist frisch von ihrem Mann, dem Rechtsmediziner Henning Kirchhoff, getrennt und ist auf den Birkenhof gezogen. Nach mehrjähriger Berufspause arbeitet sie nun als Kommissarin im K11 der …
Mehr
Sehr spannender Auftakt der Taunus-Krimireihe
Wir befinden uns im Main-Taunus-Kreis. Pia Kirchhoff ist frisch von ihrem Mann, dem Rechtsmediziner Henning Kirchhoff, getrennt und ist auf den Birkenhof gezogen. Nach mehrjähriger Berufspause arbeitet sie nun als Kommissarin im K11 der Kriminaldirektion in Hofheim. Zusammen mit ihrem Chef, Oliver von Bodenstein, hat sie ihren ersten Fall. Ein Winzer findet in seinem Weinberg die Leiche des Oberstaatsanwalts Joachim Hardenbach. Es stellt sich heraus, dass er sich mit seinem Jagdgewehr selbst erschossen hat. Nur wenig später werden Pia und Bodenstein zu einer zweiten Leiche gerufen. Es handelt sich um eine junge Frau. Auch hier sieht zunächst alles nach einem Selbstmord aus. Doch Pia Kirchhoff zweifelt daran und veranlasst eine Obduktion. Es war tatsächlich Mord! Warum musste die junge Frau sterben? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Morden? Kirchhoff und von Bodenstein starten in ihren ersten gemeinsamen Fall!
Im Laufe dieses Krimis gab es sehr viele Irrwege und ich habe bis zum Ende nicht gewusst, wer der Täter war! Es war sehr spannend und ein wunderbarer Auftakt zu einer Krimireihe um Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein. Ich habe im Vorfeld schon drei Bände dieser Reihe gelesen und war von allen begeistert. Ich kann sie alle nur weiterempfehlen. Der Schreibstil von Frau Neuhaus ist super und lässt sich sehr einfach und flüssig lesen. Man fliegt nur so über die Seiten. Auch die Verfilmungen dieser Taunus-Krimis sind sehr gut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Kriminalroman beginnt mit dem Selbstmord eines Staatsanwaltes und kurze Zeit danach wird die Leiche einer gutaussehenden Frau unter einem Aussichtsturm gefunden. Schnell wird klar,
Der erste Fall für Kriminalhauptkommissar Oliver von Bodenstein mit seiner neuen Kollegin Pia …
Mehr
Dieser Kriminalroman beginnt mit dem Selbstmord eines Staatsanwaltes und kurze Zeit danach wird die Leiche einer gutaussehenden Frau unter einem Aussichtsturm gefunden. Schnell wird klar,
Der erste Fall für Kriminalhauptkommissar Oliver von Bodenstein mit seiner neuen Kollegin Pia Kirchhoff. Die Ermittlungen führen die Beiden und den Leser in eine Pferdeklinik, zu der noblen Reitanlage Gut Waldhof und somit in den Dunstkreis eines Reitlehrers der seine Kunden betrügt, eines Geschäftsmannes der insolvent ist und dies mit allen Mitteln verhindern will, und eines Spe-ditionsinhabers der mit recht speziellen Waren illegal handelt. Die Ehefrau des Einen scheint auch eine gewisse Rolle in diesem Fall zu spielen. Je weiter die beiden ermitteln, desto mehr Motive und Verdachtsfälle häufen sich. Dabei kommen recht viele unseriöse Machenschaften zu Tage.
Die Autorin hat die verschiedenen Charaktere gut dargestellt, und auch die Ermittler sind gut beschrieben. Gut in ihrem Job, aber auch menschlich und nicht zu den Allwissenden gehörend. Gerade von Bodenstein erschien mir sympathisch. Schreibstil und Dialoge haben mir gut gefallen, für mich gab es keine überflüssigen Längen im Roman. Die Aufklärung des Mordes entwickelt sich plausibel Schritt für Schritt, dabei bleibt es interessant und spannend und der Leser ist auf demselben Stand wie die Ermittler. Für mich eine gelungener Krimi, der auch noch von einer deutschen Autorin geschrieben wurde.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für