Katrin de Vries
Broschiertes Buch
Ein Garten offenbart sich
Erzählung von einem anderen Leben Ein poetischer Blick auf die Natur vor unserer Haustür.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Der Garten als LehrmeisterAls Katrin de Vries nach Jahren in der Großstadt zurück in ihre Heimat zieht, in ein Backsteinhaus in Ostfriesland, zu dem auch ein großer Garten gehört, ist sie noch überzeugt: Rasen gehört gemäht, Unkraut gejätet und morsche Bäume sollten gefällt werden. Doch nach und nach ändert sich ihre Vorstellung von Naturschönheit, ja von Natur überhaupt, und sie wagt einen neuen Ansatz: Statt den Garten nach herrschenden Vorstellungen zu gestalten, lässt sie den Bäumen, Gräsern, Büschen und Blumen vor ihrer Haustür freien Lauf. Und während es um sie herum w...
Der Garten als Lehrmeister
Als Katrin de Vries nach Jahren in der Großstadt zurück in ihre Heimat zieht, in ein Backsteinhaus in Ostfriesland, zu dem auch ein großer Garten gehört, ist sie noch überzeugt: Rasen gehört gemäht, Unkraut gejätet und morsche Bäume sollten gefällt werden. Doch nach und nach ändert sich ihre Vorstellung von Naturschönheit, ja von Natur überhaupt, und sie wagt einen neuen Ansatz: Statt den Garten nach herrschenden Vorstellungen zu gestalten, lässt sie den Bäumen, Gräsern, Büschen und Blumen vor ihrer Haustür freien Lauf. Und während es um sie herum wächst, wimmelt und sprießt, beobachtet sie und lernt - und muss dabei unweigerlich an ihre Großeltern denken, für die der Garten noch eine ganz andere Bedeutung hatte.
Als Katrin de Vries nach Jahren in der Großstadt zurück in ihre Heimat zieht, in ein Backsteinhaus in Ostfriesland, zu dem auch ein großer Garten gehört, ist sie noch überzeugt: Rasen gehört gemäht, Unkraut gejätet und morsche Bäume sollten gefällt werden. Doch nach und nach ändert sich ihre Vorstellung von Naturschönheit, ja von Natur überhaupt, und sie wagt einen neuen Ansatz: Statt den Garten nach herrschenden Vorstellungen zu gestalten, lässt sie den Bäumen, Gräsern, Büschen und Blumen vor ihrer Haustür freien Lauf. Und während es um sie herum wächst, wimmelt und sprießt, beobachtet sie und lernt - und muss dabei unweigerlich an ihre Großeltern denken, für die der Garten noch eine ganz andere Bedeutung hatte.
Katrin de Vries, geboren 1959, lebt in Ostfriesland. Sie ist Schriftstellerin und Gärtnerin. Zuletzt veröffentlichte sie ¿Ein Garten offenbart sich¿.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 17. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 118mm x 25mm
- Gewicht: 214g
- ISBN-13: 9783423352550
- ISBN-10: 3423352558
- Artikelnr.: 71957536
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
De Vries` Buch ist ökologische Poesie in Prosa. Glaube und Leben 20250413
Gebundenes Buch
Wenn Mensch & Natur eins werden …
Ich habe mich sehr wohl gefühlt in diesem Buch.
Es ist regelrecht zu erkennen, wie Herz, Verstand und sämtliche Sinne der Autorin eine Symbiose eingehen, und diese Symbiose sich vereint mit der völlig natürlichen Symbiose des …
Mehr
Wenn Mensch & Natur eins werden …
Ich habe mich sehr wohl gefühlt in diesem Buch.
Es ist regelrecht zu erkennen, wie Herz, Verstand und sämtliche Sinne der Autorin eine Symbiose eingehen, und diese Symbiose sich vereint mit der völlig natürlichen Symbiose des heimischen Gartens. Wie ihr Stresslevel nach und nach der inneren Ruhe Platz macht, als sie erkennt, dass sie nichts tun muss und ihr Garten währendem zugleich sehr viel für sich und sie tut. Dazu gehört auch Vertrauen.
Sie führt dem Leser vor Augen, dass die Natur den Menschen nicht braucht, sondern ihren eigenen Rhythmus hat und Dinge tut, wie es ihr genehm ist. Auf den Menschen kann sie verzichten, vor allem auch, um dann ihre volle Pracht, Fülle zu zeigen, sodass man sehen kann, die Natur strotzt nur so vor Lebensfreude. Davon erzählt Frau de Vries sehr angenehm
Sprachlich ist das Buch sehr gut lesbar; es hat in seiner Kapitelaufteilung einen sehr gute Gliederung erfahren, es ist ein angenehmer Trott, dem man sich vertrauensvoll hingeben kann. Wenn man einmal drin ist, st man drin und fühlt sich wohl. Ab etwa der Mitte hatte ich das Gefühl, dass sich das Lesen etwas langsamer gestaltet, was mir allerdings entgegenkam, als meine Verweildauer im Garten dadurch verlängert wurde.
Darüber hinaus ist es sehr schön zu erfahren, welche Beobachtung die Autorin macht hinsichtlich der Ausbreitung von Pflanz & Tier. Und das vor der eigenen Türe, das ist doch etwas traumhaft Schönes.
Vielen herzlichen Dank, liebe Frau de Vries, dass Sie mir für die Dauer des Lesens Ihres Buches, Zutritt zu Ihrem lebendigen, fröhlichen Garten gewährt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als ich das Cover gesehen habe, fühlte ich mich sofort angesprochen und musste dieses Buch unbedingt lesen. Ich wurde mit keiner Zeile enttäuscht, eher überrascht über so viel Liebe & Harmonie im Einklang mit der Natur!
Ein leichter, ab und an poetischer Schreibstil hat …
Mehr
Als ich das Cover gesehen habe, fühlte ich mich sofort angesprochen und musste dieses Buch unbedingt lesen. Ich wurde mit keiner Zeile enttäuscht, eher überrascht über so viel Liebe & Harmonie im Einklang mit der Natur!
Ein leichter, ab und an poetischer Schreibstil hat mich die Zeilen nur so weg lesen lassen, die Autorin erzählt hier mit Herzblut ihre Geschichte, ihre persönliche Veränderung und Sichtweise bezüglich Natur und ihrem so besonderen Garten, der erst zu diesem wird, nachdem sie sich mit diesem und der Natur bis ins kleinste Detail auseinander gesetzt hat. Für mich ist es ein Miteinander "Hand in Hand", leben und leben lassen, wachsen und gedeihen, so wie jeder es sich für sich wünscht und einfach auch mal sein lassen ohne etwas zu tun und zu schauen, was wohl geschehen wird! Ein Buch voller Harmonie und lichtvollen Momenten, Akzeptanz mit allem was ist! Der Leser darf auch vieles dazu lernen, denn Katrin de Vries erklärt viele Vorgehensweisen so detailliert, das man eine genaue Vorstellung davon bekommt, wie dieses Miteinander und Leben im Einklang mit allem funktioniert. Ich hatte auch sehr oft das Gefühl mitten im Garten zu sein und die Bäume, die Insekten, die Blumen vor meinen Augen zu sehen, so schön erzählt und so unglaublich wertvoll rüber gebracht! Man spürt die Liebe und das Herzblut hautnah sowie die Dankbarkeit der Pflanzen, Bäume und alles was im Garten ein Heim gefunden hat.
Ein absolutes Wohlfühlbuch für alle, die Natur und Gärten lieben und gerne genau solch einen besonderen, naturbelassenen Garten genießen möchten! 5 von 5 Sternen sehr gerne hier vergeben, man merkt als Leser mehr als deutlich wieviel Herzblut in dieses Buch hinein gegeben wurde und wieviel Liebe zur Natur und zu dem eigenen Leben gegeben ist. Ich bin unendlich dankbar für diese Bereicherung in meinem Leben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Autorin zieht von der Großstadt in ihre alte Heimat Ostfriesland um, in ein Haus mit einem riesigen Garten. Dieser wird von ihr wie es sich gehört und gemäß den "geltenden Regeln der Allgemeinheit" gepflegt. Das heißt, der Rasen wird alle zwei Wochen …
Mehr
Die Autorin zieht von der Großstadt in ihre alte Heimat Ostfriesland um, in ein Haus mit einem riesigen Garten. Dieser wird von ihr wie es sich gehört und gemäß den "geltenden Regeln der Allgemeinheit" gepflegt. Das heißt, der Rasen wird alle zwei Wochen gemäht und alles was als "Unkraut" wächst, wird radikal entfernt. Eines Tages beschließt sie aber ganz plötzlich, der Natur freien Lauf zu lassen. Sie mäht den Rasen nicht mehr und genießt es, die Veränderungen im Garten zu beobachten. Hierbei stehen ihr ihre beiden Söhne helfend zur Seite. Sie entdeckt neue Pflanzen und Tiere, die sich in ihrem Garten ansiedeln und fühlt sich immer mehr mit der Natur verbunden. Mit der Zeit wird der Garten zu einem kleinen Paradies. Sie lernt, im Einklang mit der Natur zu leben und die Schönheit der Natur zu schätzen.
Immer wieder erzählt sie aus ihrer Vergangenheit und vergleicht das harte Leben ihrer Großeltern mit ihrem eigenen Leben. Für diese besaß der Garten damals große Wichtigkeit. Sie pflanzten Gemüse und Kartoffeln zur Selbstversorgung an und düngten diese mit dem anfallenden Mist der Haustiere.
Das Buch hat mich sehr angesprochen, da ich selber einen großen Garten besitze und mich ebenfalls dem Zwang unterworfen sehe, alles ordentlich und akkurat zu halten. Auch ich bin aber inzwischen der Meinung, dass Wildblumen, die als Unkraut geführt werden, in ihrer Einfachheit wunderschön blühen und außerdem sehr wichtig für Flora und Fauna sind. Ohne die Vögel und Insekten gäbe es keine blühenden Pflanzen. Bäume würden kein Obst mehr tragen, da ihre Blüten nicht bestäubt würden. Honig gäbe es nicht mehr.
Und für den Klimawandel ist ein Naturgarten ebenfalls von großer Bedeutung, da jeder Baum der gepflanzt und wachsen darf, zu deren Verbesserung führt. Das heißt, es spendet Schatten und reduziert somit hohe Temperaturen.
Das Buch ist sehr verständlich geschrieben. Empfehle ich jedem, der sich mit Naturgärten beschäftigt. Es hilft zu erkennen, welche Zusammenhänge zwischen der Natur und der Tierwelt bestehen und welche wichtige Rolle eine natürliche Flora für die Erwärmung unserer Erde besitzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
!ein Lesehighlight 2024!
Klappentext:
„Der Garten als Lehrmeister – vom Wiederfinden eines Lebens im Einklang mit der Natur
Als Katrin de Vries nach Jahren in der Großstadt zurück in ihre Heimat zieht, in ein Backsteinhaus in Ostfriesland, zu dem auch ein …
Mehr
!ein Lesehighlight 2024!
Klappentext:
„Der Garten als Lehrmeister – vom Wiederfinden eines Lebens im Einklang mit der Natur
Als Katrin de Vries nach Jahren in der Großstadt zurück in ihre Heimat zieht, in ein Backsteinhaus in Ostfriesland, zu dem auch ein großer Garten gehört, ist sie noch überzeugt: Rasen gehört gemäht, Unkraut gejätet und morsche Bäume sollten gefällt werden. Doch nach und nach ändert sich ihre Vorstellung von Naturschönheit, ja von Natur überhaupt, und sie wagt einen neuen Ansatz: Statt den Garten nach herrschenden Vorstellungen zu gestalten, lässt sie den Bäumen, Gräsern, Büschen und Blumen vor ihrer Haustür freien Lauf. Und während es um sie herum wächst, wimmelt und sprießt, beobachtet sie und lernt – und muss dabei unweigerlich an ihre Großeltern denken, für die der Garten noch eine ganz andere Bedeutung hatte.
Was können wir von der Natur vor unserer Haustür lernen?
Faszinierende Familiengeschichte: Einblicke in die traditionelle Lebensweise ostfriesischer Landarbeiter“
Ich begann dieses Buch und war nur so erschrocken. Warum? Katrin de Vries wohnt nur 100km von mir entfernt in Ostfriesland und wir wohnen eben in der Mitte Frieslands, eingezäumt von Nord- und Ostfriesland. Ihre Geschichte hat mich tief berührt da wir genau wie sie ebenfalls ein so großes Gartengrundstück (welches ein reiner Naturgarten ist) besitzen und ein ebenfalls so altes Bauernhaus. Die Verbindung war alleine deswegen schon groß zu der Autorin! Ebenfalls gleich vorweg: ihr Schreibstil, ihr Ausdruck waren eine Wohltat für die Lese-Seele. Ein feiner, unaufgeregter und sprachlich sehr ausgewogener Schreibstil wartet hier auf die Leserschaft.
Ihre Geschichte hier, ist einerseits eine kleine Lebensgeschichte, da sie uns immer und immer wieder in ihre Kinderzeit mitnimmt, die sie oft bei ihren Urgroßeltern und Großeltern verbrachte, aber auch eine Lebensgeschichte die sie bis heute prägt, da ihr Grundstück, welches vor über 30 Jahren erworben wurde, ihr Leben verändert hat und auch ihre Denkweise. Nur ist dieser Weg dahin kein leichter. Man muss offen dafür sein, Wissen aufnehmen und verarbeiten und vor allem „sehen“ lernen. Was das mit ihren Großeltern zu hat? Eine ganze Menge! De Vries erzählt uns in kleinen Abschnitten wie es früher war, wie früher die Menschen auf dem Land lebten und was für sie wichtig war. Auch sie lernten bis zum Schluss aber hatten im Vergleich zu uns heute ganz andere Intentionen mit einem Garten. Auch sie beobachteten - egal wie fest der Boden gefroren war oder ob der Kramermann mit dem Motorrad in Hausrichtung fuhr. Es sind Parallelen sichtbar und für de Vries sind die Erinnerungen genau so prägend wie das, was sie selbst erlebt. Große Unterstützer für das Grundstück sind ihre Söhne. Sie macht keinen Hehl daraus, wie oft sie sie gemaßregelt haben und mit ihrem Wissen ihre Sichtweise beeinflusst und positiv verändert haben. Da wurden große Bäume beim Einzug ins Haus gefällt wegen dem Licht und der Gefahr mit dem Dach und dann, mehr als 30 Jahre später ist de Vries es ein Rätsel warum sie diese Bäume gefällt haben, die noch so lange nach dem Cut immer und immer wieder ausgetrieben haben. Im Buch gibt es noch mehr Geschichten dazu. Man könnte plump sagen, de Vries musste erst ihre Erfahrungen machen. Was auch richtig ist, nur werden dadurch keine toten Bäume wieder lebendig oder durch Unkrautvlies abgedeckter Boden wieder fit. Genau wie ich, so hat auch de Vries lernen müssen zu „sehen“ was und wie die Natur agiert. Wir dürfen mit ihr leben, sie ein wenig bewirtschaften aber wie müssen ihr auch etwas wieder zurück geben und sie auch einfach mal machen lassen. De Vries hat einfach ihren Rasen wachsen lassen! Mähte nur noch Gehwege rein und der Rest wuchs wild umher. Viele Gärtner werden jetzt die Haare aufstellen und meinen, die Dame sei halt „öko“ aber dem ist nicht so - das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!
De Vries’ Anekdoten sind stets kurz. Mal schreibt sie über ihren Rasen, über die Tierwelt die dort wieder Einzug hält oder wie es früher eben war, über Dahlien über ihr Gemüsebeet. Ihre Gedanken sind dazu teilweise sehr philosophisch und teils sogar lyrisch und genau das hat mir hier so extrem gut gefallen! Der Garten ist ein absolute
Lehrmeister und wir lernen nie aus! Egal wie alt wir sind und eines steht fest: die Natur hat immer noch das Sagen dort! Wir müssen alle besser hinschauen, besser sehen, verstehen und nicht immer gleich handeln! Einfach mal wachsen lassen tut nicht nur dem Garten gut und seiner Tierwelt sondern auch der eigenen Seele! Fazit: Dieses Buch hat mir ganz tief aus dem Herzen gesprochen und ich empfand und empfinde die Autorin als Gleichgesinnte. In diesem Buch schlägt der Herzschlag des Gartens höher und bringt uns einfach unendlich viel Wissen mit! Ein großartiges Buch welches mehr als 5 Sterne verdient hätte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Ein Garten offenbart sich" ist ein Buch zum Entspannen, Entdecken, Schmunzeln, Träumen und weiter denken.
Es ist in Kapitel unterteilt, die in sich geschlossen von bewusstem Erleben der Natur, Rückblenden in Alltagsaugenblicke früherer Generationen, Wissen rund um …
Mehr
"Ein Garten offenbart sich" ist ein Buch zum Entspannen, Entdecken, Schmunzeln, Träumen und weiter denken.
Es ist in Kapitel unterteilt, die in sich geschlossen von bewusstem Erleben der Natur, Rückblenden in Alltagsaugenblicke früherer Generationen, Wissen rund um Pflanzen, Tiere und Pilze, sowie gelegentlichen Blicken in die eigene Seele, aufteilen.
Ein gutes Buch sollte Gefühle auslösen, den Inhalt irgendwie mit dem Leben der Lesenden verknüpfen und anregen, weiter zu denken.
Beim Lesen dieses Buches erlebte ich längst vergangene Augenblicke Anderer und auch meine eigene Vergangenheit, fühlte mich entschleunigt, berührt, aufgewühlt, betroffen, belustigt und fasziniert. Es wurde meine Neugierde geweckt, die Natur und auch mein Leben und Erleben mit anderen Augen zu betrachten, zu erforschen.
Mein Fazit: Es ist ein wirklich gutes Buch und eine Bereicherung für meinen Bücherregal. Ich freue mich darauf, es später nochmal zu lesen und bin gespannt, wie es an einem anderen Punkt meines Lebens auf mich einwirken wird.
"Ein Garten offenbart sich" ist ein Buch zum Entspannen, Entdecken, Schmunzeln, Träumen und weiter denken.
Es ist in Kapitel unterteilt, die in sich geschlossen von bewusstem Erleben der Natur, Rückblenden in Alltagsaugenblicke früherer Generationen, Wissen rund um Pflanzen, Tiere und Pilze, sowie gelegentlichen Blicken in die eigene Seele, aufteilen.
Ein gutes Buch sollte Gefühle auslösen, den Inhalt irgendwie mit dem Leben der Lesenden verknüpfen und anregen, weiter zu denken.
Beim Lesen dieses Buches erlebte ich längst vergangene Augenblicke Anderer und auch meine eigene Vergangenheit, fühlte mich entschleunigt, berührt, aufgewühlt, betroffen, belustigt und fasziniert. Es wurde meine Neugierde geweckt, die Natur und auch mein Leben und Erleben mit anderen Augen zu betrachten, zu erforschen.
Mein Fazit: Es ist ein wirklich gutes Buch und eine Bereicherung für meinen Bücherregal. Ich freue mich darauf, es später nochmal zu lesen und bin gespannt, wie es an einem anderen Punkt meines Lebens auf mich einwirken wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Katrin de Vries zieht nach Jahren in der Stadt zurück in ihre Heimat auf Land in Ostfriesland. Zu dem Backsteinhaus gehört ein Garten. Sie verhält sich zunächst wie ihre Nachbarn auch, hegt und pflegt und schaut, dass alles schön ordentlich ist. Doch dann lässt sie der …
Mehr
Katrin de Vries zieht nach Jahren in der Stadt zurück in ihre Heimat auf Land in Ostfriesland. Zu dem Backsteinhaus gehört ein Garten. Sie verhält sich zunächst wie ihre Nachbarn auch, hegt und pflegt und schaut, dass alles schön ordentlich ist. Doch dann lässt sie der Natur zunehmend ihren Lauf.
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch, doch diese Erzählung machte es mir schwer. Immer wieder musste ich das Buch zur Seite legen, da es mich nicht abholte. Die Sprache hatte oft einen schulmeisterlichen Ton. Das zeigt sich besonders, wenn die Söhne ihre Mutter in eine bestimmte Richtung bringen wollte. Dann hatte ich nicht das Gefühl, dass da eine Unterhaltung auf Augenhöhe war.
Zwischendurch waren die Gedanken der Autorin dann auch immer wieder in der Vergangenheit. Sie erinnerte sich, wie das Leben ihrer Großeltern verlief und wie diese den Garten als notwendig für ihr Leben betrachteten. Das bedeutete harte Arbeit und nicht Freude und Erholung.
Ich habe mich durch dieses Buch gequält. Schade!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch ein Garten offenbart sich, hat meine Sichtweise zur Natur etwas verändert. Ich muss sagen , als ich das Buch bekommen habe, etwas irritiert war. Aber als ich angefangen habe es zu lesen, sind mir viele Sachen, die wir unbewusst machen, vor Augen geführt worden. Die Autorin …
Mehr
Das Buch ein Garten offenbart sich, hat meine Sichtweise zur Natur etwas verändert. Ich muss sagen , als ich das Buch bekommen habe, etwas irritiert war. Aber als ich angefangen habe es zu lesen, sind mir viele Sachen, die wir unbewusst machen, vor Augen geführt worden. Die Autorin Katrin de Vries beschreibt in diesem Buch, dass man mehr mit der Natur sein sollte, als nur immer nach dem zu gehen was die Gesellschaft von uns verlangt. Sie macht es richtig ihren Garten das zu geben was er braucht und mal nicht alles so zurecht zu schneiden wie alle es machen. Ich finde das Buch klasse und kann es nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch Ein Garten offenbart sich - Erzählung von einem anderen Leben von Katrin de Vries ist recht anders als andere Bücher die ich bisher gelesen habe.
Inhaltlich geht es darum, dass die Autorin mit ihrer Familie zurück in ihre Heimat Ostfriesland zieht. Dort kaufen sie ein …
Mehr
Das Buch Ein Garten offenbart sich - Erzählung von einem anderen Leben von Katrin de Vries ist recht anders als andere Bücher die ich bisher gelesen habe.
Inhaltlich geht es darum, dass die Autorin mit ihrer Familie zurück in ihre Heimat Ostfriesland zieht. Dort kaufen sie ein altes Backsteinhaus mit einem riesigen Garten. Zuerst ist alles geplant was man denn sonst so macht: mähen, Unkraut, Bäume fällen und den Garten gestalten. Doch stattdessen entscheidet sich die Familie den Garten Garten sein zu lassen.
Neben jeder Menge Informationen rund um den Garten / Blumen usw. erhält man etliche Informationen zur Familiengeschichte und zum Leben in Ostfriesland.
Das Buch mag zwar gut geschrieben sein. Wer aber nicht vol vornherein Interesse an Blumen und solchen Gärten hat, ist bei dem Buch nicht so sehr gut aufgehoben. Das Buch war dennoch irgendwie lesenswert, aber nicht wirklich für mich gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Autorin, Katrin de Fries, berichtet von ihrem Garten in Ostfriesland, von ihren Ur-und Großeltern und was für diese Generationen ein Garten bedeutet hat und wie sich unsere Gärten verändert haben. Auf Anraten ihrer Söhne, lässt sie die Natur einfach Natur sein, …
Mehr
Die Autorin, Katrin de Fries, berichtet von ihrem Garten in Ostfriesland, von ihren Ur-und Großeltern und was für diese Generationen ein Garten bedeutet hat und wie sich unsere Gärten verändert haben. Auf Anraten ihrer Söhne, lässt sie die Natur einfach Natur sein, beobachtet wie der Garten gedeiht und sich immer mehr Lebewesen ansiedeln. Längst vergessene Pflanzen und Tiere tauchen plötzlich auf und die Autorin lässt dem Leser an diesem Wunder teilhaben. Ein Buch, das mit den modernen Gärten des Grauens (Schottergärten, strenge Rasenflächen und eingeengte Natur etc) abrechnet.
Das Buch hat mich gefesselt und es ist spannend die Veränderungen in dem Garten miterleben zu dürfen. Man spürt die Liebe der Autorin zu ihrem „wilden“ Garten. Kurze Kapitel zwischendurch erzählen von einer früheren Generation und ihr Verständnis vom Leben und vom Garten. Die Sprache ist zwar flüssig, aber an manchen Stellen etwas belehrend. Ich hätte mir auch einen Bildteil gewünscht, denn ich bin richtig neugierig, wie der Garten ausschaut. Leider wohne ich in einer Siedlung und da ist es nicht möglich der Natur freien Lauf zu lassen.
Insgesamt ein schönes Buch und ein Muss für jeden Gartenfreund. Ich ziehe einen Stern ab, da die Sprache teils etwas belehrend war, die Söhne etwas nervig waren und ich einen Bildteil vermisst habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Garten als Naturwunder, wie sich ein Garten entwickeln kann
Das Buch "Ein Garten offenbart sich von Katrin de Vries" erinnert mich eher an einen Roman als ein Ratgeber! Wobei man aber sagen muss, es gibt schon einige hilfreiche Tipps und Denkanstöße bezüglich des …
Mehr
Der Garten als Naturwunder, wie sich ein Garten entwickeln kann
Das Buch "Ein Garten offenbart sich von Katrin de Vries" erinnert mich eher an einen Roman als ein Ratgeber! Wobei man aber sagen muss, es gibt schon einige hilfreiche Tipps und Denkanstöße bezüglich des Gartens.
Katrin de Vries sxhwelg in Kindheitserinnerung wie früher einmal der Garten gewesen ist. Ihr Ur/Großeltern hatten den Garten als Nutzgarten genutzt, anstatt wie heute nur noch ein Bild von einem selbst! Ich kann mich selber an solche Gärten erinnern und ich bin selber in solchen Gärten aufgewachsen, da gab alles was man so an Obst und Gemüse anpflanzen konnte und heute sieht man nur noch sogenannte Steingärten die mit Natur nichts mehr zu tun haben, man will keine Zeit mehr in einen Garten investieren sondern so viel Freizeit wie möglich haben.
Gut fand ich das sich das Buch entwickelt hat, von den Anfänglichen, der perfekte Graten bis hin zu einem schönen Naturgarten mit einige Tipps wie man dazu kommt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, man kommt durch das lesen sehr zur Ruhe.
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote