Jo Nesbø
Gebundenes Buch
Eifersucht (Mängelexemplar)
Sieben Short Stories, ein Motiv
Übersetzung: Frauenlob, Günther
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Der neue Coup von Jo Nesbø - Über 6 Millionen verkaufte Krimis im deutschsprachigen Raum"Der König des skandinavischen Kriminalromans" The TimesSieben erstklassige Stories, ein MotivDer Athener Ermittler Nikos Balli, ein Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht, ist seit dem Verlust seiner großen Liebe ein Getriebener. Auf der Insel Kalymnos soll er einen Vermissten finden, Julian. Er und sein Zwillingsbruder Franz waren in dieselbe Frau verliebt, Helena, Tochter eines Gastwirts der Insel. Es kam zum Streit, und seitdem hat man Julian nicht mehr gesehen. Sein Handtuch wurde am Strand gefu...
Der neue Coup von Jo Nesbø - Über 6 Millionen verkaufte Krimis im deutschsprachigen Raum
"Der König des skandinavischen Kriminalromans" The Times
Sieben erstklassige Stories, ein Motiv
Der Athener Ermittler Nikos Balli, ein Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht, ist seit dem Verlust seiner großen Liebe ein Getriebener. Auf der Insel Kalymnos soll er einen Vermissten finden, Julian. Er und sein Zwillingsbruder Franz waren in dieselbe Frau verliebt, Helena, Tochter eines Gastwirts der Insel. Es kam zum Streit, und seitdem hat man Julian nicht mehr gesehen. Sein Handtuch wurde am Strand gefunden, ist der junge Mann beim morgendlichen Schwimmen ertrunken?
Balli ermittelt und stößt auf immer mehr Beweise, dass Franz seinen Bruder ermordet hat - aber dann wird Julian gefunden, gefesselt und entkräftet in einer Höhle. Doch wo ist Franz? Balli muss all sein Gespür aufbringen, seine eigene schmerzvolle Erfahrung nochmals durchleben, um den Kampf der Zwillinge um Helena zu stoppen ...
"Der König des skandinavischen Kriminalromans" The Times
Sieben erstklassige Stories, ein Motiv
Der Athener Ermittler Nikos Balli, ein Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht, ist seit dem Verlust seiner großen Liebe ein Getriebener. Auf der Insel Kalymnos soll er einen Vermissten finden, Julian. Er und sein Zwillingsbruder Franz waren in dieselbe Frau verliebt, Helena, Tochter eines Gastwirts der Insel. Es kam zum Streit, und seitdem hat man Julian nicht mehr gesehen. Sein Handtuch wurde am Strand gefunden, ist der junge Mann beim morgendlichen Schwimmen ertrunken?
Balli ermittelt und stößt auf immer mehr Beweise, dass Franz seinen Bruder ermordet hat - aber dann wird Julian gefunden, gefesselt und entkräftet in einer Höhle. Doch wo ist Franz? Balli muss all sein Gespür aufbringen, seine eigene schmerzvolle Erfahrung nochmals durchleben, um den Kampf der Zwillinge um Helena zu stoppen ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Jo Nesbø, 1960 geboren, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Er gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten Krimiautoren weltweit. Jo Nesbø lebt in Oslo.

© Niklas R. Lello
Produktbeschreibung
- Verlag: Ullstein HC
- Originaltitel: Sjalusimannen og andre fortellinger
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 1. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 141mm x 29mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783550201523
- ISBN-10: 3550201524
- Artikelnr.: 63664993
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Facetten der Eifersucht
Eifersucht von Jo Nesbø
Hier ist einmal eine neue Art von Buch von Jo Nesbø entstanden. Nicht wie bisher ein kompakter Thriller, nein das Buch ist in sieben Kurzgeschichten aufgeteilt, die eins gemeinsam haben und zwar das Thema Eifersucht. Dies ist im …
Mehr
Facetten der Eifersucht
Eifersucht von Jo Nesbø
Hier ist einmal eine neue Art von Buch von Jo Nesbø entstanden. Nicht wie bisher ein kompakter Thriller, nein das Buch ist in sieben Kurzgeschichten aufgeteilt, die eins gemeinsam haben und zwar das Thema Eifersucht. Dies ist im erstem Moment ungewohnt aber jede Geschichte ist für sich abgeschlossen. Dadurch hat man praktisch sieben Bücher in einem. Einige der Geschichten hätten das eine oder andere Kapitel mehr vertragen können, damit man sich optimaler mit den Charakteren auseinander setzen könnte und dadurch besser kennen lernt. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und unerwartete Wendungen veranlassen einen die Geschichte die man liest nicht beiseite legen zu wollen. Wir erfahren einiges über die verschieden Eifersuchtsarten und Dramen und dadurch ist das Leseerlebnis sehr abwechslungsreich.
Weniger
Antworten 11 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 12 finden diese Rezension hilfreich
7 Geschichten - 7 Facetten der Eifersucht
Zugegeben, das Cover ist ziemlich schlicht, wenn auch durch den Anschein der verwischten Tränenspuren ein gelungener erster Anhaltspunkt auf das Hauptthema "Eifersucht" zu finden ist. Doch der Name des Autors und der Titel lassen das Cover …
Mehr
7 Geschichten - 7 Facetten der Eifersucht
Zugegeben, das Cover ist ziemlich schlicht, wenn auch durch den Anschein der verwischten Tränenspuren ein gelungener erster Anhaltspunkt auf das Hauptthema "Eifersucht" zu finden ist. Doch der Name des Autors und der Titel lassen das Cover schnell in den Hintergrund treten und so war ich neugierig, was sich zwischen den Buchdeckeln versteckte.
Das Buch enthält sieben unterschiedlich lange Geschichten über eines der elementarsten Gefühle des Menschen: die Eifersucht. Wohl jeder von uns ist schon damit in Berührung gekommen, doch jeder von uns geht anders damit um. Die meisten Menschen erleiden durch ihre eigenen Erfahrungen mehr oder weniger seelische Narben, manche bringt es an den Rand der Verzweiflung und oft auch darüber hinaus, wiederum andere trachten dem Verursacher oder Konkurrenten nach dem Leben ...
Es gibt sechs recht kurze Stories und eine lange, die meiner Meinung nach auch die beeindruckendste ist: Der griechische Ermittler Nikos Balli - Spezialist in Sachen Eifersucht - wird zu einem Fall auf die Insel Kalymnos gerufen, wo er einen Vermissten finden soll. Der Vermisste und sein Bruder hatten sich in diesselbe Frau verliebt. Handelt es sich hier um Brudermord oder hat sich einer der Brüder das Leben genommen? Der Fall kann nicht mit absoluter Sicherheit geklärt werden. Einige Jahre später kehrt Nikos Balli auf die Insel zurück. Inzwischen hat er seinen Job an den Nagel gehängt, aber der alte Fall lässt ihn nach wie vor nicht zur Ruhe kommen, denn auch er hütet seit vielen Jahren ein düsteres Geheimnis.
Besonders diese Geschichte schwang noch einige Zeit nach. Allein schon der philosophische Gedanke über "The road not taken" ließ mich nicht los. Fragen sich nicht viele von uns "Wohin hätte mich wohl der andere Weg geführt, als ich mich damals an jener entscheidenden Weggabelung meines Lebens für den nun bekannten Weg entschieden habe"?
Jo Nesbo hat es wieder einmal geschafft: egal ob kurze oder lange Story - alle haben viel Tiefe und berühren auf ihre Weise. Jede beleuchtet unterschiedliche Facetten der Eifersucht und zeigt, wie vielschichtig dieses Thema ist. Die Geschichten sind alle sehr unterschiedlich, doch jede ist auf ihre Weise beeindruckend. Für den Schreibstil des Autors gibt es allerdings nur eine Bezeichnung: Brillant.
Fazit: Sehr unterhaltsames und zum philosophieren anregendes Buch - absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man die Inhaltszusammenfassung von "Eifersucht" nur flüchtig liest, könnte man meinen, dass es sich um einen Kriminalroman handelt, in dem der Ermittler Nikos Balli, der als Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht gilt, im Zentrum der Ereignisse steht. Bei …
Mehr
Wenn man die Inhaltszusammenfassung von "Eifersucht" nur flüchtig liest, könnte man meinen, dass es sich um einen Kriminalroman handelt, in dem der Ermittler Nikos Balli, der als Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht gilt, im Zentrum der Ereignisse steht. Bei genauerem Lesen der Inhaltszusammenfassung stellt man dann allerdings fest, dass ganz kurz darauf hingewiesen wird, dass es sieben Stories sind, die das Motiv Eifersucht gemeinsam haben. Neben der Geschichte um Ermittler Nikos Balli, der allerdings der Hauptakteur der umfangreichsten Kurzgeschichte ist, erzählt Jo Nesbø in diesem Buch sechs weitere Kurzkrimis. Das sollte man wissen, um das neueste Werk des Autors genießen zu können.
Die Geschichten sind unterschiedlich und haben nichts miteinander zu tun. Der einzige gemeinsame Nenner ist das Grundthema Eifersucht. Die erste Geschichte ist relativ kurz und überrascht mit einem Ende, das hohe Erwartungen weckt. Doch leider werden diese Erwartungen nicht bei allen enthaltenen Kurzgeschichten erfüllt. Gerade bei Kurzgeschichten fehlt die Zeit, alle Charaktere genauer kennenzulernen, um die feinen Nuancen voll wahrzunehmen. Dennoch schafft es der Autor, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man alles vor Augen hat. Die Geschichten sind durchaus interessant und alle zeichnen sich durch Wendungen aus. Leider sind diese aber nicht bei allen Stories gelungen, denn einige Überraschungen wirken bedauerlicherweise etwas vorhersehbar.
Ich habe schon einige Krimis von Jo Nesbø mit Begeisterung gelesen. Bei diesem Exemplar habe ich mich von der Inhaltszusammenfassung allerdings etwas in die Irre leiten lassen, da ich davon ausgegangen bin, dass es sich um einen Krimi handelt, bei dem der Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht im Zentrum der Ereignisse steht, und nicht um einen Band mit Kurzgeschichten. Das ist zwar mein Fehler, aber meiner Meinung nach, hätte der Hinweis darauf etwas deutlicher auf dem Buch oder in der Inhaltsangabe vermerkt sein können. Im Großen und Ganzen habe ich mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt, auch wenn ich zugeben muss, dass mich leider nicht alle Geschichten mitreißen konnten. Denn die überraschenden Wendungen waren mir manchmal einfach zu vorhersehbar. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich deshalb auch "nur" drei von fünf Bewertungssternchen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Der norwegische Krimiautor Jo Nesbø macht sich in seinem aktuellen Buch auf, unterschiedliche Formen von Eifersucht zu ergründen, die - man ahnt es - für die Beteiligten nicht immer gut ausgehen. In sieben Geschichten, die sich in Setting und Länge völlig unterscheiden, …
Mehr
Der norwegische Krimiautor Jo Nesbø macht sich in seinem aktuellen Buch auf, unterschiedliche Formen von Eifersucht zu ergründen, die - man ahnt es - für die Beteiligten nicht immer gut ausgehen. In sieben Geschichten, die sich in Setting und Länge völlig unterscheiden, lässt er den Leser daran teilhaben, wie die Figuren in den emotionalen Ausnahmezustand geraten. Der Profikiller, der eigentlich nur seinen Job machen will und dann an eine für ihn bezaubernde Kundin gerät; das Brüderpaar, das um die Gunst derselben Frau buhlt; die Migrantin, die sich als Kassiererin den ganzen Tag den Unverschämtheiten ihrer Kunden aussetzen muss oder auch der Autor, bei dem sich Realität und Fiktion vermischen, sie und weitere erleben wir im Grenzbereich des Menschlichen und Unmenschlichen.
Ich bin zugegebenermaßen kein ausgewiesener Freund von Kurzgeschichten, die Figurenentwicklung kommt mir dabei oft zu kurz und das Zuspitzen der Handlung auf einen einzigen Kulminationspunkt lässt mir zu viel von dem Fehlen, was davor geschah und dahin geführt hat. Daher ist es für mich nicht weiter verwunderlich, dass die längeren Geschichten mich deutlich mehr angesprochen haben, insbesondere "Eifersucht" um die beiden Kletterer und den Athener Ermittler, der ihren ungewöhnlichen Fall untersucht, mit rund 120 Seiten auch schon eher eine Novelle innerhalb der Sammlung.
Über allen Geschichten schwebt die Frage, was einen Menschen dazu treiben kann, einem anderen das Leben zu nehmen. Es sind ganz unterschiedliche Beweggründe, die meist nachvollziehbar motiviert sind und so die Frage beim Leser aufreißen, ob man selbst auch in dieser Situation enden könnte. Natürlich würde niemand bei klarem Verstand so weit gehen und doch: Jo Nesbø präsentiert ganz normale Figuren, die einem tagtäglich über den Weg laufen könnten und bei denen schlicht ein einziger Tropfen zu viel wurde und das Fass zum Überlaufen brachte. Kann man nicht selbst auch an diesen Punkt gelangen? Würde man so weit gehen? Und hat man nicht sogar sehr viel Verständnis für sie? Eine moralische Herausforderung, die dabei bestens unterhält.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schmerzliche Emotion
Der erfolgreiche norwegische Autor Jo Nesbo hat sich mit seiner kleinen Sammlung von emotionalen Kurzgeschichten dem Thema der Eifersucht zugewandt. Das Gefühl, oder der Gedanke von Unsicherheit, Angst und Besorgnis, der Partner oder eine bedeutende Person könnte …
Mehr
Schmerzliche Emotion
Der erfolgreiche norwegische Autor Jo Nesbo hat sich mit seiner kleinen Sammlung von emotionalen Kurzgeschichten dem Thema der Eifersucht zugewandt. Das Gefühl, oder der Gedanke von Unsicherheit, Angst und Besorgnis, der Partner oder eine bedeutende Person könnte einem dritten gegenüber Zuneigung gezeigt haben, kann einen Menschen zu irrationalen Handlungen treiben. Genau dieser These geht Jo Nesbo mit seinen kleinen aber raffiniert konzipierten Geschichten nach, denn schließlich ist die Eifersucht das häufigste Motiv für einen Mord.
Ich habe bereits einige Thriller aus der Feder des Autors gelesen und war nun sehr gespannt, ob ihm der sicherlich gar nicht so einfache Drahtseilakt gelingt, auf deutlich weniger Seiten eine fesselnde Story mit einer überraschenden und überzeugenden Auflösung zu schreiben. Aus meiner Sicht schafft er es in allen sieben Kurzgeschichten, einen guten Spannungsbogen aufzubauen, in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten einzutauchen und am Ende einen Wow-Effekt zu erzeugen. Er zeigt dabei, dass sich das Gefühl der Eifersucht in allen Schichten der Gesellschaft anzutreffen ist. So begleiten wir einen Kommissar, einen Taxifahrer, einen Müllmann oder gar einen Auftragsmörder, als sie ein Teil eines Eifersuchtsdramas werden. Eine spannende Auseinandersetzung mit dem immer wieder aktuellen Thema in der Kriminalszene, die von dem ansprechenden und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil Jo Nesbos getragen werden. Mein Highlight in dem Buch war die längste Geschichte, die mit über 100 Seiten fast die Hälfte des ganzen Werks ausmacht und mit "Eifersucht" auch den Buchtitel trägt.
Insgesamt ist "Eifersucht" aus meiner Sicht eine sehr gelungene Anthologie von packenden Geschichten, die mit einer raffinierten Storyline und dem Erzähltalent des Autors überzeugen können. Ein empfehlenswertes Buch, welches ich gerne mit guten vier von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Vorneweg: das ist kein klassischer Nesbro, wie ich ihn lieben gelernt habe, es ist keine durchgängige Story mit hohem Spannungsbogen, sondern "sieben erstklassige Stories, ein Motiv" (so die Buchwerbung).
Bei nur 268 Seiten ist klar, dass hier die Devise lautet: fasse dich …
Mehr
Vorneweg: das ist kein klassischer Nesbro, wie ich ihn lieben gelernt habe, es ist keine durchgängige Story mit hohem Spannungsbogen, sondern "sieben erstklassige Stories, ein Motiv" (so die Buchwerbung).
Bei nur 268 Seiten ist klar, dass hier die Devise lautet: fasse dich kurz.
Die Kurzgeschichten sind jeweils unterschiedlich in ihrer Länge, es gibt eine, die mehr Raum bekommt und gleich 122 Seiten beansprucht, aber auch die anderen haben mich überwiegend trotz der Kürze überzeugt.
Das ist schon ein kleine Kunst, finde ich, mit so wenigen Seiten eine spannende und interessante Handlung zu schaffen, die einen in den Bann zieht.
Das ist Nesbro für meinen Geschmack sehr gut gelungen, ich hatte auch nie das Gefühl, dass hier etwas fehlt.
Schön hieran ist, dass man das Buch auch in Häppchen genießen kann. Eine Tasse Tee und eine Geschichte als Feierabend-Einklang - man muss nicht die ganze Nacht durchsuchten, das hat schon auch etwas.
Zur forschen Behauptung "erstklassige Stories": das Prädikat würde ich nur der ersten Story verleihen, die fand ich umwerfend gut.
Die anderen schwanken etwas, wobei mir alle gut bis sehr gut gefallen haben.
Ja, teilweise war es etwas vorhersehbar - aber nichtsdestotrotz hat mir Nesbo ein großes Lesevergnügen beschert, alles etwas makaber und sehr fein.
4,5 Sterne, die ich nach etwas Überlegen auf fünf aufgerundet und nicht abgerundet habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jo Nesbøs Geschichten der Eifersucht
Was bei diesem Buch sofort auffällt ist zum einen das Cover mit der schwarzen wie verlaufen wirkenden Schrift und zum anderen der blaue Seitenschnitt, der aufmerksam und vor allem neugierig macht.
Das Buch selbst ist so ganz anders als ich es …
Mehr
Jo Nesbøs Geschichten der Eifersucht
Was bei diesem Buch sofort auffällt ist zum einen das Cover mit der schwarzen wie verlaufen wirkenden Schrift und zum anderen der blaue Seitenschnitt, der aufmerksam und vor allem neugierig macht.
Das Buch selbst ist so ganz anders als ich es aufgrund der bisherigen Bücher des Autors und des Klappentexte erwartet habe. Ich bekomme hier keinen Roman des norwegischen Krimibestsellerautors, sondern sechs Kurzgeschichten und eine etwas längere Geschichte, auf die sich der Klappentext bezieht. Alle beschäftigen sich mit dem Thema „Eifersucht“.
Bis auf eine Geschichte haben sie mir durchweg, mal mehr mal weniger gut gefallen. Mein Favorit ist die Geschichte „Eifersucht“ mit Hauptkommissar Nikos Balli vom Morddezernat Athen und den Zwillingen Franz und Julian Schmid, die auf der kleinen griechischen Insel Kalymnos klettern gehen und dort ihre große Liebe treffen. Hier kann man sehr gut sehen, was die Eifersucht anrichten und aus einem Menschen machen kann.
Auch den Flug und das Gespräch in Geschichte 1 von New York nach London mit Maria und Shaun habe ich genossen. Ob es ein solches Unternehmen wirklich gibt?
Ich finde es toll, aus welchen Blickwinkeln sich der Autor dem Thema „Eifersucht“ nähert und wie detailliert er die verschiedenen Gefühle und Situationen, die dadurch ausgelöst werden, beschreibt.
Ein spannendes Buch in 7 Geschichten mit sehr interessanten Einblicken in die menschliche Psyche, das leider viel zu schnell ausgelesen war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommt ein neuer Jo Nesbo – dann muss ich einfach zugreifen. So auch bei „Eifersucht“, obwohl ich direkt erkannte, dass es sich um eine Sammlung Kurzgeschichten handelt und nicht um eine einzige Geschichte. An sich mag ich Kurzgeschichten nicht so sehr, aber Nesbo schreibt in der …
Mehr
Kommt ein neuer Jo Nesbo – dann muss ich einfach zugreifen. So auch bei „Eifersucht“, obwohl ich direkt erkannte, dass es sich um eine Sammlung Kurzgeschichten handelt und nicht um eine einzige Geschichte. An sich mag ich Kurzgeschichten nicht so sehr, aber Nesbo schreibt in der Regel sehr überzeugend und ich mag seine Gedankengänge, also war ich sicher auch mit seinen Kurzgeschichten, die sich alle mehr oder weniger um das Motiv Eifersucht bewegen, eine gute Wahl zu treffen. In großen Teilen traf das auch zu, aber eben nicht komplett…
Eifersucht ist ein spannendes Thema und bietet natürlich eine Fülle an Möglichkeiten, da Akteure, die unter Eifersucht leiden ein sehr facettenreiches Verhalten an den Tag legen können. Ich möchte nun nicht zu sehr auf die einzelnen Geschichten eingehen, aber zu der einen oder anderen muss ich einfach was sagen. Die erste startete so gewöhnlich, wandte sich dann ins Irrwitzige ab und überraschte zum Schluss extrem. Ich war hellauf begeistert und erwartete ein ähnlich spannendes und fesselndes Feuerwerk durch das gesamte Buch. Die nächste Geschichte war dann recht umfangreich, sodass ich erst einmal kürze Geschichten vorzog. Dort hatte mich die Warteschlange sehr bewegt, zumal gesellschaftliche Probleme direkt, ungeschönt und brutal in den Fokus genommen werden. Dann wagte ich mich doch an die längste Geschichte mit über 100 Seiten (Gesamtlänge des Buches etwa 260 Seiten) und sie war auch nicht wirklich schlecht, es gab sogar einen Knaller– nur leider hatte ich es genauso erwartet und auch andere Geschichten waren teils ein bisschen vorhersehbar und wenig kurzweilig. Der Start war so genial und zwischendurch war auch einiges gut bis klasse, aber anderes eben auch weniger. Ich bin nicht zu 100 Prozent überzeugt worden.
Dass der Autor nicht jedes Mal meinen persönlichen Geschmack traf und ich das eine oder andere ein bisschen zu vorhersehbar fand- geschenkt! Alles andere als geschenkt ist jedoch der extrem stolze Preis. Hier 23 Euro zu verlangen, nur weil es eben ein Nesbo ist, finde ich schon extrem happig. Eigentlich ist es schon eine Unverschämtheit, auch wenn das Buch natürlich mit Lesebändchen und Co hochwertig gestaltet und gearbeitet ist. Daher habe ich mich auch für 3,5 statt für 4 Sterne entschieden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das neue Werk "Eifersucht" des bekannten norwegischen Krimi-Autors Jo Nesbø ist mal wieder ein Genuss für seine Leser und Leserinnen.
Das geheimnisvolle Cover mit der Schrift, die wirkt, als habe man Tinte verlaufen lassen und die Seiten mit dem blauen Farbschnitt erwecken …
Mehr
Das neue Werk "Eifersucht" des bekannten norwegischen Krimi-Autors Jo Nesbø ist mal wieder ein Genuss für seine Leser und Leserinnen.
Das geheimnisvolle Cover mit der Schrift, die wirkt, als habe man Tinte verlaufen lassen und die Seiten mit dem blauen Farbschnitt erwecken schnell die Neugier auf den Inhalt des Buches.
In 6 Kurzgeschichten und einer etwas längeren Erzählung behandelt der Autor die seelischen Abgründe von Menschen, die sich mit der starken Emotion der Eifersucht auseinandersetzen und in ihren Handlungen moralisch daran scheitern.
Nicht immer erscheint ihre Motivation dabei zwingend einleuchtend, einige der Geschichten sind schneller durchschaubar als vom Autor vermutlich beabsichtigt, doch der Unterhaltungswert ist durchgehend sehr hoch und die Episoden werden nie langweilig. An einigen Stellen hätte ich mir bei der Betrachtung der Personen noch mehr Tiefe gewünscht, einige Handlungsschritte gingen mir etwas zu schnell.
Meine persönliche Lieblingsgeschichte ist die erste im Buch, sie hat mich vollkommen überrascht und mit einer riesigen Gänsehaut zurückgelassen. Hier zeigt der Autor sein ganzes Können in einer psychologisch fein gesponnenden Handlung.
Ein Mann trifft auf einer Reise im Flugzeug eine junge Frau, die ein düsteres Geheimnis mit sich herumträgt und zu der er eine Beziehung aufbaut, die in einem bemerkenswerten und völlig unerwarteten Finale gipfelt. Eine Meisterleistung des Autors, die er im Verlauf des Buchs meiner Meinung nach leider nicht dauerhaft wiederholen kann.
Dennoch lohnt sich sein neues Werk auf jeden Fall für Freunde spannender Literatur und Liebhaber etwas anderer Krimis. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das neue Buch von Jo Nesbo sticht durch die auffällige Aufmachung mit dem blauen Schnitt und dem gleich farbigem Lesebändchen einzigartig hervor. Das geschmackvolle schlichte Cover, mit blau zerfließender Schrift gefällt mir außerordentlich gut und lädt zum Kauf ein. …
Mehr
Das neue Buch von Jo Nesbo sticht durch die auffällige Aufmachung mit dem blauen Schnitt und dem gleich farbigem Lesebändchen einzigartig hervor. Das geschmackvolle schlichte Cover, mit blau zerfließender Schrift gefällt mir außerordentlich gut und lädt zum Kauf ein.
Diesmal kein Harry Hohle Krimi, sondern es sind sieben Kurzgeschichten, die alle um das Thema Eifersucht kreisen. Der Autor nimmt sich die vielen Facetten vor, die Eifersucht beinhalten. Es geht um Betrug, Liebe, Verlustängste, Misstrauen, Ärger, Lügen, Wut, Liebe, die in Hass umschlägt und bis zum Mord führen kann. Eindrucksvoll hat Jo Nesbo diesen Cocktail der verschiedenen Gefühle auf den Punkt gebracht. Geschrieben mit Einfühlungsvermögen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Trotzdem sind mir Krimis von diesem Autor lieber.
Dorsay
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für