Samuel Bjørk
Broschiertes Buch
Dunkelschnee / Kommissar Munch Bd.4
Thriller - Der erste Fall für Holger Munch und Mia Krüger
Übersetzung: Haefs, Gabriele
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der neue atemraubende Thriller von SPIEGEL-Bestsellerautor Samuel Bjørk!Zwei ermordete Jungen auf einem Feld, zwischen ihren Leichen ein toter weißer Hase. Und eine erschreckende Botschaft ...Auf einem Feld in Schweden entdeckt ein Bauer die Leichen von zwei elfjährigen Jungen, zwischen ihnen ein erlegter weißer Hase. Im Tagebuch eines der Kinder findet sich ein rätselhafter Eintrag: »Morgen kommt der Mond. Ich habe Angst vor dem Wolf.« Acht Jahre später werden auf einem Feld bei Oslo erneut zwei tote Jungen gefunden. Kommissar Holger Munch, frisch befördert zum Leiter einer neuen Erm...
Der neue atemraubende Thriller von SPIEGEL-Bestsellerautor Samuel Bjørk!
Zwei ermordete Jungen auf einem Feld, zwischen ihren Leichen ein toter weißer Hase. Und eine erschreckende Botschaft ...
Auf einem Feld in Schweden entdeckt ein Bauer die Leichen von zwei elfjährigen Jungen, zwischen ihnen ein erlegter weißer Hase. Im Tagebuch eines der Kinder findet sich ein rätselhafter Eintrag: »Morgen kommt der Mond. Ich habe Angst vor dem Wolf.« Acht Jahre später werden auf einem Feld bei Oslo erneut zwei tote Jungen gefunden. Kommissar Holger Munch, frisch befördert zum Leiter einer neuen Ermittlungseinheit, holt die junge Polizeischülerin Mia Krüger ins Team, die an der Akademie durch ihren Spürsinn hervorsticht. Auf den Tatortfotos entdeckt sie ein Detail, das unfassbar Böses verheißt. Und dann verschwinden zwei weitere Jungen ...
Zwei ermordete Jungen auf einem Feld, zwischen ihren Leichen ein toter weißer Hase. Und eine erschreckende Botschaft ...
Auf einem Feld in Schweden entdeckt ein Bauer die Leichen von zwei elfjährigen Jungen, zwischen ihnen ein erlegter weißer Hase. Im Tagebuch eines der Kinder findet sich ein rätselhafter Eintrag: »Morgen kommt der Mond. Ich habe Angst vor dem Wolf.« Acht Jahre später werden auf einem Feld bei Oslo erneut zwei tote Jungen gefunden. Kommissar Holger Munch, frisch befördert zum Leiter einer neuen Ermittlungseinheit, holt die junge Polizeischülerin Mia Krüger ins Team, die an der Akademie durch ihren Spürsinn hervorsticht. Auf den Tatortfotos entdeckt sie ein Detail, das unfassbar Böses verheißt. Und dann verschwinden zwei weitere Jungen ...
Hinter dem Pseudonym Samuel Bjørk steht der norwegische Autor, Dramatiker und Singer-Songwriter Frode Sander Øien. Er veröffentlichte zwei hochgelobte Romane sowie sechs Musikalben, bevor er seinen ersten Thriller 'Engelskalt' schrieb, den Auftakt zu seiner international erfolgreichen Bestsellerreihe um den Kommissar Holger Munch und seine Kollegin Mia Krüger.
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Ulven
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 132mm x 52mm
- Gewicht: 563g
- ISBN-13: 9783442492855
- ISBN-10: 3442492858
- Artikelnr.: 62863566
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Samuel Bjørk ist einer von Norwegens besten Autoren.« literaturmarkt.info
„Dunkelschnee“ ist der vierte Band einer Reihe, da es aber vom zeitlichen Ablauf der erste Fall für das Ermittler-Duo ist, ist es überhaupt kein Problem, wenn man die anderen Bände nicht kennt. Ich finde das Cover total gelungen und atmosphärisch. Auch wenn ich …
Mehr
„Dunkelschnee“ ist der vierte Band einer Reihe, da es aber vom zeitlichen Ablauf der erste Fall für das Ermittler-Duo ist, ist es überhaupt kein Problem, wenn man die anderen Bände nicht kennt. Ich finde das Cover total gelungen und atmosphärisch. Auch wenn ich ehrlich gesagt keinen Zusammenhang zwischen Cover/Titel und der Handlung sehe. Das tut dem Leseerlebnis natürlich keinen Abriss, hat mich einfach nur gewundert. Das Buch selbst ist typisch Schwedenkrimi: dunkel, packend und gefährlich.
Zum Inhalt: in einem Feld in Oslo werden zwei tote Jungen gefunden, der eine nackt, beide fast andächtig arrangiert. Das Bild erinnert an einen Fall von vor acht Jahren. Auch da zwei tote Jungen, damals in Schweden. Wo war der Täter die letzten acht Jahren? Und was hat es mit der fast liebevollen Komposition des Grauens auf sich? Kommissar Holger Munch stellt eine Spezialeinheit zusammen und holt die Polizeischülerin Mia Krüger ins Team, die eigentlich für eine Spezialeinheit trainiert. Aber mit ihrem scharfen Auge und herausragenden Verstand erkennt sie schnell ein Detail, dass dem Fall eine neue Richtung gibt.
Ich bin super in die Handlung reingekommen, was vielleicht auch daran liegen mag, dass es quasi ein erster Band ist, in dem die Figuren vorgestellt werden. Es gibt viele wechselnde Perspektiven, zwischen unterschiedlichen Personen, die teils nicht weiter bezüglich ihrer Rolle im Buch ausgeführt werden. Anfangs wirken die noch etwas unzusammenhängend, aber nach und nach ergibt sich daraus ein Gesamtbild, was ich wirklich gut gemacht finde.
Die Personen, aus denen sich das Ermittlerteam zusammensetzt, fand ich total interessant. Das Team ist wirklich bunt zusammengewürfelt und die unterschiedlichen Charaktere kommen gut rüber. Es wird außerdem ein bisschen das Privatleben der Hauptpersonen beleuchtet, ohne dass es zu viel Raum einnimmt und der Haupthandlung den Rang abtritt. Ich mag es, wenn die Ermittler nicht bloß für die Arbeit leben, sondern auch wie echte Menschen wirken, daher hat mir das gut gefallen.
Der Fall selbst ist ansprechend konstruiert und hatte die Ermittler auf eine umfangreiche Irrfahrt geleitet. Die Auflösung hab ich nicht kommen sehen, aber ich fand sie sehr gelungen. Mias Gedankengänge konnte ich nicht immer nachvollziehen, das ist aber auch irrelevant dafür, wie sie den Fall lösen und Holger fasst Mias Gedanken auch häufig für den Rest des Teams und damit auch für den Leser zusammen.
Das Buch lässt sich flüssig lesen und der Spannungsbogen fällt bis zum Ende nicht ab. Finde es authentisch, dass sich die Polizei auch hier mal verrennt und den falschen im Visier hat. Das gibt dem ganzen am Ende auch eine gewisse Dringlichkeit als erneut zwei Kinder verschwinden. Mir hat dieser erste Fall sehr gut gefallen und ich werde vermutlich auch die anderen drei Bände noch lesen. Ich kann nicht genau festmachen, woran es liegt, dass dieses Buch kein 5-Sterne Buch für mich ist, irgendwas hat einfach gefehlt, damit der letzte Funke überspringt. Daher solide 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hochspannung in eiskalter Atmosphäre
„Dunkelschnee“ ist der vierte Band der Kommissar Munch Reihe des norwegischen Autors Samuel Bjørk,
Auf einem Feld in Oslo werden zwei tote Jungen aufgefunden. Der Fall enthält Parallelen zu dem zweier toter Jungen acht Jahre …
Mehr
Hochspannung in eiskalter Atmosphäre
„Dunkelschnee“ ist der vierte Band der Kommissar Munch Reihe des norwegischen Autors Samuel Bjørk,
Auf einem Feld in Oslo werden zwei tote Jungen aufgefunden. Der Fall enthält Parallelen zu dem zweier toter Jungen acht Jahre zuvor in Schweden. Kommissar Holger Munch beginnt gemeinsam mit der jungen Polizeischülerin Mia Krüger zu ermitteln. Zwei weitere Jungs verschwinden, ist hier ein Serienkiller am Werk ? Die Zeit drängt….
Dies ist bereits der vierte erschienene Fall für Kommissar Holger Munch, zugleich aber chronologisch auch sein erster. Hier erfährt man nun, wie Mia Krüger in sein Team gekommen ist, das sie mit ihrem Talent - komplexe Zusammenhänge an Tatorten schnell zu erkennen - perfekt ergänzt.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Es gibt verschiedene Handlungsstränge und ich fand es nicht immer ganz einfach, diesen zu folgen. Die Zusammenhänge erschließen sich erst nach und nach, wodurch eine enorme Spannung aufgebaut wird. Mehrfach habe ich mich gefragt, warum etwas erwähnt wird und gerätselt, was es mit dem Fall zu tun haben könnte.
Die Atmosphäre ist durchgehend sehr düster und dicht, also eigentlich typisch für einen nordischen Krimi. Ich mag das sehr. Der Schreibstil ist detailliert, bildhaft und die einzelnen Charaktere werden gut beschrieben.
Neben dem eigentlichen Fall erfährt man eine Menge über das Privatleben der Ermittler. Ich finde es - insbesondere bei Reihen – immer schön, etwas über die Entwicklung der Charaktere und über deren Privatleben zu erfahren.
Überraschungen gab es hier reichlich. Wer skandinavische Thriller mit eiskalter Atmosphäre, einer Menge Wendungen und viel Spannung mag, der liegt mit diesem Buch genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich von dem Autor schon "Engelskalt" gelesen habe und mir das sehr gut gefallen hatte waren meine Erwartungen recht hoch. Leider kann dieser Band nicht ganz mithalten. Der Schreibstil ist flüßig und lässt sich super lesen, so dass der umfang des Buches kein Problem …
Mehr
Da ich von dem Autor schon "Engelskalt" gelesen habe und mir das sehr gut gefallen hatte waren meine Erwartungen recht hoch. Leider kann dieser Band nicht ganz mithalten. Der Schreibstil ist flüßig und lässt sich super lesen, so dass der umfang des Buches kein Problem darstellt. Mia und Munch sind mir sympathisch gewesen und ich habe sie sehr gern begleitet. Zwischendrin fand ich das Buch aber etwas langatmig. Es mag ja sein, dass in Zeugenbefragungen die Leute von allem Möglichen erzählen und vom Thema abschweifen, aber mag ich das so ausführlich lesen? Eher nicht. Zudem kam mir das Ende dann zu abrupt. Gerade am spannenden Punkt endet der vorletzte Teil und dann geht es erst nach einem Zeitsprung weiter. Fand ich sehr frustrierend, da ich mir schon ein paar mehr Erklärungen gewünscht hätte. Mia geht dem ganzen Buch der Frage nach dem Warum? nach und dann bleibt genau das weitestgehend ungeklärt. Schade. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt, nur die Auflösung des Falles hat mich etwas unzufrieden zurück gelassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf einem Feld in Oslo werden 2 elfjährige Buben tot aufgefunden; der eine nackt, der andere nur in der Unterhose. Zwischen ihnen liegt ein toter Fuchs. Kommissar Holger Munch, der gerade zum Leiter einer neuen Einheit befördert wurde, und sein Team entdecken, dass es vor 8 Jahren einen …
Mehr
Auf einem Feld in Oslo werden 2 elfjährige Buben tot aufgefunden; der eine nackt, der andere nur in der Unterhose. Zwischen ihnen liegt ein toter Fuchs. Kommissar Holger Munch, der gerade zum Leiter einer neuen Einheit befördert wurde, und sein Team entdecken, dass es vor 8 Jahren einen sehr ähnlichen Fall in Schweden gab, nur statt dem Fuchs war damals ein weißer Hase bei den Leichen. Daraufhin holt Munch die Polizeischülerin Mia Krüger ins Team, die in der Akademie Spürsinn an den Tag legt und damit richtige Profiler-Qualitäten mit sich bringt. Und schon bald entdeckt sie auf den Tatortfotos wichtige Details.
Das Cover ist ausgezeichnet gemacht und passt zu einem skandinavischen Krimi/Thriller, auch wenn es wenig aussagekräftig ist.
Das einzige was mich beim Cover störte, war der deutsche Titel, der nur äußerst wenig mit dem Buch zu tun hatte. Im Original heißt das Buch "Ulven", was zu deutsch "Wolf" bedeutet und somit auch abolsut passend für das Buch ist. Warum man den Titel hier so zum Negativen verändern musste, ist mir nicht ganz erschließbar. Das Originalcover ist im Übrigen sehr düster und zeigt einen Wolf.
Es handelt sich um das 4. Buch mit Holger Munch in der Hauptrolle, und es ist das 1. in dem er mit Mia Krüger zusammenarbeitet. Obwohl es das erste Buch des Autors rund um Munch handelte, kann man das Buch auch für sich alleine lesen.
Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.
Die Einheit von Munch ist aus sehr verschiedenen Charakteren besetzt, was mir hervorragend gefiel und Mia Krüger passt hier ausgezeichnet dazu, da auch sie keinem 08/15-Schema entstammt. Munch selbst ist hier noch der Unauffälligste und bringt - bis auf die Zusammenstellung des Teams mit Mia - eigentlich wenig mit. er selbst bringt den Fall kaum weiter, er reagiert mehr als er agiert.
Der Plot ist perfekt ausgewählt und durchdacht; durch verschiedene Handlungsstränge, die sich erst langsam miteinander verknüpfen, wird die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau gehalten.
Auch Überraschungen gab es einige und selbst mich als erfahrenen Krimi-/Thrillerleser konnte der Autor auf eine falsche Fährte locken.
Überraschend war für mich auch, dass es für einen skandinavischen Thriller/Krimi gar nicht so düster bzw. dunkel war, wie bei den meisten anderen Vertretern dieses Genres. Umso irreführender finde ich daher auch den deutschen Titel.
Fazit: Mich konnte das Buch aufgrund vieler Dinge positiv überraschen und überzeugen. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hochspannender und ereignisreicher Thriller
Dieser ereignisreiche Thriller aus Norwegen ist einfach gewaltig, das meine ich nicht nur aufgrund der großen Anzahl an Seiten. Er ist auch gewaltig an Spannung, an Atmosphäre und hat einen unfassbaren Sog, dem man sich nicht entziehen …
Mehr
Hochspannender und ereignisreicher Thriller
Dieser ereignisreiche Thriller aus Norwegen ist einfach gewaltig, das meine ich nicht nur aufgrund der großen Anzahl an Seiten. Er ist auch gewaltig an Spannung, an Atmosphäre und hat einen unfassbaren Sog, dem man sich nicht entziehen kann.
Dieses vierte Buch der Reihe lässt uns teilhaben, wie die Zusammenarbeit von Holger Munch und Mia Krüger begann. Eine Geschichte, die sozusagen vor den drei vorherigen Büchern spielt. Für mich ist es das erste Buch dieses Autors und es hat mich so grandios unterhalten, dass ich die bereits erschienenen Bücher gleich im Anschluss lesen werde.
Zwei tote Jungen auf einem Feld und dazwischen ein toter Fuchs. Ein schauerlicher und tieftrauriger Anblick, der sich Holger Munch, dem Leiter einer neuen Ermittlungseinheit, bietet.
In seinem Team sind völlig unterschiedliche Charaktere, die bis auf eine Person sehr gut zusammenarbeiten. Auf Empfehlung holt sich Munch noch die Polizeischülerin Mia Krüger mit ins Boot. Ihre speziellen und überaus ungewöhnlichen Fähigkeiten, sich in Bilder und Geschehnisse hineinzudenken sind eine große Hilfe bei der Ermittlung.
Von jedem einzelnen lernt man auch ein wenig aus dem Privatleben kennen, was mir gut gefällt und der Story noch eine zusätzliche Würze gibt.
Es passiert so viel in diesem Buch. Neue Erkenntnisse führen nicht immer zu den gewünschten Erfolgen. Neue Spuren können aber ganz schnell zu einer überraschenden Wendung führen.
Es gibt unzählige Handlungsstränge, die sich im Laufe des Buches genial miteinander verknüpfen und Personen, die manchmal trotz ihrer anfänglich kleinen Rolle enorm wichtig werden. Der Vergleich mit einer ähnlichen Tat, die bereits vor acht Jahren in Schweden stattfand, macht die Geschichte umso interessanter und schürt die Angst einer weiteren bösen Handlung.
Das Cover und auch der Titel passen sehr gut zum Buch.
Es ist ein ganz besonderer Thriller. Der flüssige und bildhafte Schreibstil des Autors haben es mir angetan. Das ist hochspannender skandinavischer Lesestoff vom Feinsten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Kommissar Holger Munch ist gerade dabei bei der Mordkommission in Oslo sein eigenes Team aufzubauen, als er zu einem grausamen Mord an zwei Kindern gerufen wird.
Mia Krüger besucht die Polizeihochschule in Oslo mit dem Ziel als erste Frau Mitglied beim schnellen Eingreifteam Delta zu …
Mehr
Inhalt
Kommissar Holger Munch ist gerade dabei bei der Mordkommission in Oslo sein eigenes Team aufzubauen, als er zu einem grausamen Mord an zwei Kindern gerufen wird.
Mia Krüger besucht die Polizeihochschule in Oslo mit dem Ziel als erste Frau Mitglied beim schnellen Eingreifteam Delta zu werden.
Doch ihr Rektor, Magnar Yttre, empfiehlt Holger Munch sie in sein Team zu holen. Denn Mia hat ein besonderes Talent. Sie kann aus Bildern von Tatorten schnell auch komplexe Zusammenhänge erkennen.
Im Fall der beiden getöteten Jungen wird schnell klar, dass es einen Zusammenhang mit einem acht Jahre alten Mord in Schweden geben muss. Deshalb erhalten sie zu ihrer Unterstützung Hilfe durch den Profiler Patrik aus Schweden. Und die Suche nach dem Mörder beginnt.
Meinung
„Dunkelschnee“ ist der vierte Band um Kommissar Holger Munch, aber gleichzeitig auch der erste. In Dunkelschnee zeigt Samuel Bjørk wie Mia Krüger überhaupt in sein Team kam. Auch über die weiteren Charaktere seines Teams erfährt man etwas mehr als in früheren Büchern. Deshalb kann Dunkelschnee auch als die Vorgeschichte zu „Engelskalt“ gesehen werden.
Der Schreibstil war sehr flüssig und der Spannungsaufbau mit seinen vielen falschen Fährten und Wendungen sehr gelungen. Nur die Schlussfolgerungen die Mia oft aus den Fotos gewonnen hat fand ich manchmal schwer nachzuvollziehen.
Schön fand ich auch die kleine Nebengeschichte um Lydia, die zum Schluss noch eine größere Bedeutung erhalten hat.
Fazit
Düsterer und spannender Thriller oder eher Kriminalroman von Samuel Bjørk, der Lust auf weitere Bücher der Reihe macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein solider Thriller
1993 wurden durch einen Bauern zwei tote Jungen auf einem Feld in Schweden entdeckt. Zwischen den beiden lag ein weißer Hase.
8 Jahre später werden erneut zwei Leichen von Jungen in Norwegen gefunden. Dieses Mal lag ein Fuchs zwischen ihnen. Holger Munch ist der …
Mehr
Ein solider Thriller
1993 wurden durch einen Bauern zwei tote Jungen auf einem Feld in Schweden entdeckt. Zwischen den beiden lag ein weißer Hase.
8 Jahre später werden erneut zwei Leichen von Jungen in Norwegen gefunden. Dieses Mal lag ein Fuchs zwischen ihnen. Holger Munch ist der Leiter der Ermittlungseinheit und holt zusätzlich die junge Polizeischülerin Mia Krüger ins Team, da sie in bestimmten Bereichen unfassbar gut sein soll. So entdeckt Mia direkt auf den Tatortfotos ein Detail, dass die Ermittler nicht erkannt haben. Und dann verschwinden wieder zwei Jungs. Wird der böse Wolf überführt?
Der Schreibstil war anfangs ein bisschen ungewöhnlich und ich musste mich erst daran gewöhnen. Holger Munch machte sofort einen sehr guten Eindruck auf mich. Er hatte sein Team mit speziellen Ermittlern ausgestattet. Mia Krüger hingegen war mir erst einmal suspekt. Extrem ehrgeizig, intelligent, aber auch sehr eigensinnig. Auf der Suche nach ihrer Zwillingsschwester ging sie auch Gefahren ein. Aber sie war brillant im visuellen Bereich. Ihr entging nicht das kleinste Detail auf Tatortfotos.
Es gab immer wieder Kapitel von Protagonisten, die man erst einmal überhaupt nicht zuordnen konnte, die einen auch erst einmal ratlos zurückgelassen haben. Es gab immer wieder neue Wendungen und es wurde immer mal wieder spannend. Allerdings wurden mir Nebensächlichkeiten zu ausführlich erzählt, deswegen zog sich die Geschichte immer mal wieder.
Alles in allem war es ein lesenswerter Thriller, der mich allerdings nicht komplett überzeugen konnte. Außerdem war das Ende sehr unbefriedigend, da es sehr abrupt war und auch einiges nicht wirklich aufgeklärt wurde. Ich hatte deutlich mehr erwartet.
Fazit:
Ein guter Thriller
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei dem düsteren Thriller „Dunkelschnee“ handelt es sich bereits um den vierten Band um Kommissar Munch. Ich kenne keine der Vorgängerbände und hatte wahrscheinlich deshalb etwas Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden und vor allem mit dem Charakter Munch warm zu …
Mehr
Bei dem düsteren Thriller „Dunkelschnee“ handelt es sich bereits um den vierten Band um Kommissar Munch. Ich kenne keine der Vorgängerbände und hatte wahrscheinlich deshalb etwas Schwierigkeiten in die Geschichte zu finden und vor allem mit dem Charakter Munch warm zu werden. Die Covers der Reihe sind ähnlich gestaltet und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Die Buchgestaltung dieses Titels ist wirklich sehr hochwertig und kann mit glänzenden Effekten und eine Haptik überzeugen. Die Wahl des Titels fand ich allerdings unpassend und konnte den Namen „Dunkelschnee“ nicht der Story zuordnen.
Die Stimmung in diesem Thriller ist von Beginn an düster und die gute Darstellung von Orten und Protagonisten trugen zu dieser dunklen Stimmung bei. Munch hat als Kommissar schon in den Vorgängern ermittelt und ist sicher so manchem Leser bekannt. Neu in diesem Band ist Mia Krüger, die frisch von der Polizeischule mit ihrer hervorstechenden Spürnase diesen nun tatkräftig zur Seite stehen wird.
Dieser Fall der toten Jungen wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Der Schreibstil ist flüssig und geschickt bringt der Autor die verschiedenen Handlungsstränge nach und nach zusammen. Die Spannung ist von Beginn an da und des Öfteren brachten mich manche Handlungen zum Grübeln und ich fragte mich, wie weit diese denn den aktuellen Fall betreffen. Gerade mit diesen Einschüben lockte mich der Autor geschickt auf eine falsche Fährte, die mich im Laufe der Handlung doch überraschen konnte. Da das Privatleben der Ermittler sehr oft erwähnt wird, hatte ich das Gefühl, dass mir so manche Vorgängerinformationen fehlten aber da dies Mia und Münchs erster gemeinsamer Fall ist, wird wohl auch hier in den kommenden Teilen einiges mehr zu erfahren sein.
Gutes Lesevergnügen, dem für einen richtigen Thriller etwas der Pageturner fehlte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein erstes, aber sicherlich nicht mein letztes Buch der Reihe
Auf einem Feld bei Oslo werden zwei getötete Jungen aufgefunden. Zwischen ihnen liegt ein toter Fuchs. Acht Jahre zuvor gab es so einen Fall bereits in Schweden. Zwei Jungen, die auf einem Feld arrangiert wurden, zwischen ihnen …
Mehr
Mein erstes, aber sicherlich nicht mein letztes Buch der Reihe
Auf einem Feld bei Oslo werden zwei getötete Jungen aufgefunden. Zwischen ihnen liegt ein toter Fuchs. Acht Jahre zuvor gab es so einen Fall bereits in Schweden. Zwei Jungen, die auf einem Feld arrangiert wurden, zwischen ihnen ein Hase. Den Fall soll das neu gegründete Osloer Team um den Leiter Holger Munch bearbeiten. Zur Verstärkung holt er die Polizeischülerin Mia Krüger ins Team, die auf der Akademie durch ihre unkonventionelle Herangehensweise und ihre Trefferquote aus ihrem Jahrgang herausragt. Und schon bald gibt sie bei den Ermittlungen entscheidende Impulse, um den Täter zu fassen…
Zum einen hat mir der spannende Kriminalfall sehr gut gefallen. Schnell war ich in der Lektüre gefangen und habe mich mit dem Ermittlungsteam auf die Jagd nach dem Täter begeben. Warum arrangiert er die Leichen auf dem Feld? Was hat es mit dem toten Tier auf sich? Wird es weitere Morde an Jungen geben? Kannten die Jungen den Täter? Wenn ja, woher?
Die unkonventionellen Figuren, die das Ermittlungsteam bilden, haben mir ebenfalls super gefallen. Allen voran der Leiter Holger Munch. Er denkt nicht in vorgegebenen Bahnen, sondern geht auch unwahrscheinlichen Spuren nach. Zudem ermutigt er sein Team, selbstständig zu denken, die eigene Fantasie spielen zu lassen und sich in die Ermittlungen einzubringen. Besonders hervor sticht die Polizeischülerin Mia Krüger. Sie geht sehr intuitiv an die Ermittlungen heran, liest zwischen den Zeilen, sieht und versteht mehr als alle anderen Ermittler. Obwohl sie sehr schrullig und eigensinnig ist, vertraut sie auf ihr Können, ist ungemein belesen und vertritt ihre Erkenntnisse. Die restlichen Teammitglieder sind ebenfalls alle Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten. Allerdings bleiben sie in diesem Buch noch sehr blass. Ich gehe jedoch davon aus, dass auch sie noch weiter ausgearbeitet werden und in Zukunft unverwechselbare Charaktere darstellen.
Ein wenig verwirrend finde ich, dass „Dunkelschnee“ der erste Fall von Holger Munch und Mia Krüger darstellt, jedoch bereits das vierte Buch der Reihe um die beiden Ermittler ist. Für mich war dies ein Glücksgriff, weil es für mich der erste Teil der Reihe war, den ich gelesen habe. Nun werde ich die drei Vorgängerbücher im Anschluss lesen und somit die korrekte zeitlich lineare Reihenfolge der Fälle erleben. Ich bin gespannt, wie gut das funktioniert.
Im Buch gibt es immer wieder kleine Einschübe zu Personen, die in einem Zusammenhang zu den Ermittlungen stehen, die erst im weiteren Verlauf des Buches deutlich werden. Das ist zwar ein gängiges Mittel in Krimis, aber hier hat es nach meiner Ansicht ein wenig überhandgenommen. Das Auffinden von Verdächtigen, Beweismitteln oder Zeugen wäre auch möglich gewesen, ohne erst neue Figuren einzuführen, die ein paar Seiten später sowieso keine Rolle mehr spielen. Irgendwann hatte ich auf jeden Fall keine Lust mehr, schon wieder neue Personen kennenzulernen, die verschwinden, bevor ich mich auf sie einlassen konnte.
Die zweite Kritik, die ich an diesem Buch habe, bezieht sich auf das Ende. Wir erfahren, wer der Täter ist und auch, wie er auf seine Opfer aufmerksam geworden ist. Leider erhalten wir jedoch keine Erklärung zu seiner Motivation. Warum hat er die toten Jungen so arrangiert auf einem Feld ausgestellt? Wieso fühlte er sich zu ihnen hingezogen? Liegt die Erklärung in seiner eigenen Kindheit? Das sind für mich alles Fragen, die in einem guten Krimi geklärt werden sollten. Daher hat mich das Buch am Ende ein wenig unzufrieden zurückgelassen. Ich hoffe, dass die anderen Krimis des Autors am Schluss besser gelöst sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Auf einem Feld bei Oslo werden die Leichen von zwei elfjährigen Jungen entdeckt. Zwischen den Jungen liegt ein Rotfuchs. Acht Jahre zuvor hat es bereits einen ähnlichen Fall in Schweden gegeben, bei dem zwischen den Leichen von zwei Elfjährigen ein weißer Hase lag. Kommissar …
Mehr
Auf einem Feld bei Oslo werden die Leichen von zwei elfjährigen Jungen entdeckt. Zwischen den Jungen liegt ein Rotfuchs. Acht Jahre zuvor hat es bereits einen ähnlichen Fall in Schweden gegeben, bei dem zwischen den Leichen von zwei Elfjährigen ein weißer Hase lag. Kommissar Holger Munch ist mit seinem Team für die Ermittlung zuständig. Er holt die Polizeischülerin Mia Krüger ins Team, die aufgefallen ist, weil sie Dinge sieht, die anderen entgangen sind. Auch nun entdeckt sie etwas, dass den Polizisten Sorge bereitet.
Für mich war es das erste Buch aus der Reihe um Kommissar Munch. Ich mag die etwas düstere Atmosphäre von Skandinavien-Thrillern, die sich auch in dieser Geschichte zeigt.
Ich habe ein wenig gebraucht, um mit dem Schreibstil zurecht zu kommen. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Handlungsstränge scheinen zunächst nichts miteinander zu tun zu haben, doch so nach und nach ergibt sich ein Bild.
Die Charaktere sind gut gezeichnet. Munch hat eine neue Abteilung übernommen und sich sehr unterschiedliche Personen ins Team geholt. Alle haben ihre Ecken und Kanten, sind aber gute Polizisten. Für mich allerdings blieb Munch zu blass. Mia zeigt schnell, dass sie zu den Ermittlungen ihren Teil beisteuern kann. Dabei hat sie aber auch mit ihren persönlichen Problemen zu kämpfen. Der Part um die zwölfjährige Lydia, die ein ungewöhnliches Leben hat, bringt noch einen ganz anderen Aspekt in die Geschichte.
Die Ermittlungen bringen Ergebnisse, die sich aber oft als falsche Fährte erweisen. Der Täter scheint minutiös geplant zu haben und der Polizei immer einen Schritt voraus zu sein.
Mich hat dieser spannende Thriller gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für