Blanca Imboden
Broschiertes Buch
Drei Frauen im Schnee
Weihnachten, Geburtstage und andere Katastrophen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sonja, die Heldin in Blanca Imbodens neuem Roman »Drei Frauen im Schnee«, ist verheiratet, Mutter von Teenager-Zwillingen und lebt mit ihrer Familie unter demselben Dach wie ihre Schwiegermutter. Das allein schon sorgt für allerlei Zündstoff. Eines Tages beschließt Sonja: Dieses Jahr muss Weihnachten anders werden. Leider gelingt ihr das nicht wie gewünscht. Im Gegenteil. Das Fest der Liebe und des Friedens gerät völlig aus den Fugen, weil nicht nur anstrengende Menschen, sondern auch noch verstörte Tiere ein nicht sehr weihnächtliches Chaos veranstalten. Also packt Sonja kurzerhand ...
Sonja, die Heldin in Blanca Imbodens neuem Roman »Drei Frauen im Schnee«, ist verheiratet, Mutter von Teenager-Zwillingen und lebt mit ihrer Familie unter demselben Dach wie ihre Schwiegermutter. Das allein schon sorgt für allerlei Zündstoff. Eines Tages beschließt Sonja: Dieses Jahr muss Weihnachten anders werden. Leider gelingt ihr das nicht wie gewünscht. Im Gegenteil. Das Fest der Liebe und des Friedens gerät völlig aus den Fugen, weil nicht nur anstrengende Menschen, sondern auch noch verstörte Tiere ein nicht sehr weihnächtliches Chaos veranstalten. Also packt Sonja kurzerhand ihren Mantel, verlässt das Haus und - bekommt ein Geschenk: zwei neue Freundinnen. Nachdem die Silvesternacht für Sonja dann noch verrückter endet als Weihnachten, treffen sich die drei Frauen im Schnee, in den Bergen, auf dem Stoos. Und jede verändert damit das Leben der anderen zum Positiven.»Drei Frauen im Schnee« ist eine heiter-besinnliche, ebenso komische wie nachdenkliche Geschichte rund um dieFesttage, mit scharfsinnig beobachteten Szenen, wie wir sie alle kennen. Ein witziges und sehr charmantes Weihnachtsmärchen, das einem - anders als Blanca Imbodens Bestseller »Wandern ist doof« - nicht die Stunden im Liegestuhl am Strand versüßt, sondern die Zeit vor dem Kaminfeuer in der guten Stube.
Blanca Imboden, geb. 1962 in Ibach SZ, war professionelle Sängerin, dann Sekretärin und Kolumnistin bei der »Neuen Schwyzer Zeitung«. Als diese wegrationalisiert wurde, arbeitete sie als Seilbahnführerin auf dem Stoos. Daneben widmete sie sich - seit ihrer Schulzeit - immer wieder ihrer größten Leidenschaft, dem Schreiben. Heute ist sie vollberuflich Schriftstellerin, führt in ihren Schreibpausen aber auch immer wieder Touristen durch das Victorinox-Museum in Brunnen. »Schwingfest« ist bereits ihr elfter Roman, für den sie sich in die Geheimnisse der Landwirtschaft und des Schwingens einweisen ließ. Blanca Imboden lebt dort, wo sie geboren wurde, in Ibach SZ.
Produktdetails
- Verlag: Wörterseh Verlag
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 3. November 2016
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 129mm x 16mm
- Gewicht: 228g
- ISBN-13: 9783037633076
- ISBN-10: 3037633077
- Artikelnr.: 46291249
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Weihnachtsfest der besonderen Art
Sonja ist ihres Alltags müde. Ihre Teenagerzwillinge Lilly und Amelie sind inzwischen auf eigenen Wegen unterwegs, die Welt von Ehemann Paul dreht sich nur um sich selbst und ihre Schwiegermutter Irene tötet ihr mit ihrer Besserwisserei und ihren …
Mehr
Ein Weihnachtsfest der besonderen Art
Sonja ist ihres Alltags müde. Ihre Teenagerzwillinge Lilly und Amelie sind inzwischen auf eigenen Wegen unterwegs, die Welt von Ehemann Paul dreht sich nur um sich selbst und ihre Schwiegermutter Irene tötet ihr mit ihrer Besserwisserei und ihren Bevormundungen den letzten Nerv. Als das Weihnachtsfest dann für Sonja wieder nur in Stress ausartet, jeder seine Ansprüche an sie stellt, keiner sich einmal um ihre Befindlichkeiten kümmert, wird ihr alles zuviel, und so streicht sie die Segel in der Silvesternacht und haut einfach ab. Auf dem Friedhof trifft sie neben einer alten Schulfreundin auch Bernadette aus ihrer Nachbarschaft. Die drei Frauen raufen sich schnell zusammen und freunden sich miteinander an. Gemeinsam verbringen die drei einige Tage in den Bergen in einem Hotel, teilen Sorgen und Nöte und sind auch vor einigen Überraschungen nicht gefeit...
Blanca Imboden hat mit „Drei Frauen im Schnee“ einen kurzweiligen Roman vorgelegt, der sich wie mitten aus dem Leben geschnitten liest. Der flüssige und farbenfrohe Erzählstil stellt den Leser an Sonjas Seite, um von ihr aus der Ich-Perspektive einen guten Einblick in ihr bisheriges Leben zu bekommen. Das dort herrschende Chaos kommt so manchem bekannt vor, besonders vor den Feiertagen und am Jahresende wird deutlich, auf welchen Schultern die Organisation des Festes meistens abgeladen wird, während die üblichen Verdächtigen tausend Wünsche haben, die nebenbei erfüllt werden sollen. Dabei kommt gerade denjenigen die Weihnachtsstimmung abhanden, die als ausführende Personen auserkoren regelrecht Pirouetten drehen und sich verbiegen müssen, um allen Forderungen nachzukommen, wobei ihre eigenen Wünsche und Träume den Bach runter gehen. Der ungeplante Ausbruch von Sonja war da nur eine Frage der Zeit, denn irgendwann hat man keine Lust mehr zu funktionieren. Inmitten einer ruhigen, verschneiten Bergwelt kann sie aufatmen, runerkommen und sich selbst mal wieder spüren. Die bildhaften Landschaftsbeschreibungen bringen Ruhe und Entspannung in das vorher doch recht chaotische Geschehen. Auch die neue Freundschaft zwischen den drei Frauen, die sich gegenseitig unterstützen und sich einander offenbaren, zeigt von der Alltäglichkeit der Geschichte und kommt dem einen oder anderen äußerst bekannt vor.
Die Chararktere wirken wie aus der realen Welt, besitzen glaubwürdige menschliche Eigenschaften und ziehen den Leser so in ihren Bann, der so manches ihrer Erlebnisse mit ihnen zu teilen vermag. Sonja ist eine freundliche und allzu gutmütige Frau mit einer hohen Schmerzgrenze um des lieben Friedens willen. Doch auch diese ist irgendwann erreicht und führt zu Atemnot und Widerstand. Schulfreundin Karin hat vor kurzem ihren Mann verloren und hat das alles noch nicht verarbeitet. Bernadette ist die Hilfsbereitschaft in Person, allerdings kaschiert sie damit ihre Einsamkeit. Amelie und Lilly gebärden sich wie typische Teenager, die oftmals altklug daherreden, doch dann wieder wie Kinder sind. Schwiegermutter Irene ist wie ein Stachel im Fleisch, der immer mal wieder pikst, bis der Schmerz irgendwann Überhand nimmt. Paul ist ein Egoist, der sich mehr um seine Lieben kümmern sollte.
„Drei Frauen im Schnee“ ist eine unterhaltsame (Weihnachts)-Geschichte, wo so manch einer sich irgendwie wiederfindet. Kurzweilige Lektüre für zwischendurch mit einigen Denkanstössen und verdienter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 11 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Dies war mein erstes Buch der Autorin Blanca Imboden, sie wird sehr gelobt und da war ich natürlich sehr gespannt!? Sonja, Mutter von Zwillingen, jetzt Hausfrau vorher angestellt in der Bank, in der auch ihr Mann arbeitet. Die Vorweihnachtszeit sie leben im Haus von Pauls Mutter und immer der …
Mehr
Dies war mein erstes Buch der Autorin Blanca Imboden, sie wird sehr gelobt und da war ich natürlich sehr gespannt!? Sonja, Mutter von Zwillingen, jetzt Hausfrau vorher angestellt in der Bank, in der auch ihr Mann arbeitet. Die Vorweihnachtszeit sie leben im Haus von Pauls Mutter und immer der selbe Trott jedes Jahr und das Regime hat die Schwiegermutter, zuerst fängt das Buch ziemlich träge an, bis es an Heiligabend zum Eklat kommt und Sonja aus dem Haus flieht und auf dem Friedhof 2 Frauen kennenlernt Karin und die viel ältere Bernadette eine wahre Freundschaft beginnt und das Buch kommt in Schwung, dann konnt ich es auch nicht mehr weglegen. Nach dem Silvesterball kommen unschöne Wahrheiten ans Licht und Sonja fährt zu ihrer neuen Freundin Karin in ihr Berghotel. Es folgen Verwirrungen der Gefühl, sie lernt neue Menschen kennen, sieht auch die Probleme der Anderen, Bernadette ist schon da auch um Karin zu unterstützen und alles fügt sich so wie es kommen soll, ich kann ja nicht zuviel verraten. Das Buch hat mich mitgenommen und begeistert, eine sehr schöne Geschichte um die alltäglichen Verwirrungen des Lebens, um Freundschaft und auch wenn man mal in Schwierigkeiten steckt mit den richtigen Menschen kann man alles schaffen. Ich empfehle dieses Buch gerne weiter !!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Sonja ist verheiratet und hat Teenager-Zwillinge. Als wäre das nicht schon schwierig genug, lebt sie mit ihrer Familie bei ihrer …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Sonja ist verheiratet und hat Teenager-Zwillinge. Als wäre das nicht schon schwierig genug, lebt sie mit ihrer Familie bei ihrer Schwiegermutter und da sind Konflikte schon vorprogrammiert. Daher beschließt Sonja, dass dieses Weihnachten anders werden soll als sonst. Doch ob ihr das gelingt, soll ihr selbst lesen.
Das Buch hat mir sehr gefallen, denn es hat viel Humor, ist fesselnd sowie spannend. Es zeigt jedoch auch Verzweiflung, Angst, Traurigkeit, Glücklich sein sowie ein Happy End. Ich musste lachen, habe aber auch ein paar Tränen geweint. Dieses Buch könnte sogar sich auch vielleicht in einigen Familien sich so abspielen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
" Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende." Oscar Wilde
Weihnachten, Feiern, Friede, Freude, Eierkuchen. Denkste. Weihnachten ist doof finden die Zwillinge Ameli und Lilly. Ihre Mutter Sonja ist der Hauptcharakter in der Geschichte von Blanca Imboden …
Mehr
" Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende." Oscar Wilde
Weihnachten, Feiern, Friede, Freude, Eierkuchen. Denkste. Weihnachten ist doof finden die Zwillinge Ameli und Lilly. Ihre Mutter Sonja ist der Hauptcharakter in der Geschichte von Blanca Imboden Drei Frauen im Schnee. Auch Sonja geht dieses übliche jedes Jahr wieder aufs Neue startende Weihnachtsprogramm gehörig auf die Nerven. Als ihr dann alles zuviel wird nimmt sie ihren Mantel und findet sich plötzlich auf dem Friedhof am Grab ihrer Eltern wieder. Hier begegnen ihr zwei andere Frauen, die ebenfalls mit ihrem Schicksal hadern und deren Weg sie auch auf den Friedhof an die Gräber ihrer Liebsten geführt hat. Sie kommen auf die Idee ein Stück ihres Weges gemeinsam zu gehen.
Das Buch hat knapp 200 Seiten und passt hervorragend in die Weihnachtszeit. Es handelt vom Loslassen, sich Verändern und auch gemeinsam stark zu werden, von Familie und Freundschaft. Der Schreibstil ist angenehm lesbar und es regt nicht nur zum Schmunzeln an sondern lässt einen auch etwas nachdenklich zurück. Die idee ist jetzt nicht ganz neu, aber gerade zur Weihnachtszeit eine berührende Geschichte für zwischendurch. Eine nett durchdachte Geschichte mit liebenswerten Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
An einem Nachmittag durchgelesen!
Das Buch hat mich mit seinem angenehmen Schreibstil und sympathischen Hauptcharakter einfach mitgenommen und nicht mehr losgelassen, bis ich fertig war.
.
Dabei waren Sonjas Handeln und Gefühle für mich immer nachvollziehbar. Sie hat sich um …
Mehr
An einem Nachmittag durchgelesen!
Das Buch hat mich mit seinem angenehmen Schreibstil und sympathischen Hauptcharakter einfach mitgenommen und nicht mehr losgelassen, bis ich fertig war.
.
Dabei waren Sonjas Handeln und Gefühle für mich immer nachvollziehbar. Sie hat sich um interessante Themen Gedanken gemacht.
Toll fand ich, dass sie nicht nur etwas ändern wollte, sondern aktiv daran gearbeitet hat.
Dabei sind ihr so liebe und humorvolle Personen begegnet. So entstanden mehrfach Situationen die mich wirklich berührt haben. Ich musste das ein oder andere Mal eine kleine Träne verdrücken.
Ein tolles Buch über das Leben, Liebe Freundschaft und Zusammenhalt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach schön und irgendwie spannend
Blanca Imboden Drei Frauen im Schnee Weihnachten, Geburtstage und andere Katastrophen 2013 Wörterseh Verlag
Sonja ist verheiratet. Ihr Mann hat sich von ihr zurückgezogen und als sie bei der Sylvesterparty zufällig erfährt, dass ihr …
Mehr
Einfach schön und irgendwie spannend
Blanca Imboden Drei Frauen im Schnee Weihnachten, Geburtstage und andere Katastrophen 2013 Wörterseh Verlag
Sonja ist verheiratet. Ihr Mann hat sich von ihr zurückgezogen und als sie bei der Sylvesterparty zufällig erfährt, dass ihr Mann fremd geht, ist sie völlig fertig. Auf dem Friedhof lernt sie Karin und Bernadette kennen. Sie fährt zu Karin und hilft ihr im Hotel.
Die Geschichte war irgendwie spannend. Nie wurde es mir langweilig und ich war erstaunt, wie sich alles wieder wunderbar gefügt hat. Die Charaktere waren auch sehr gut beschrieben. Natürlich gefielen mir auch der ganze „Schweizer Charakter“ und alles. Auch der Wörterseeverlag hat ein wunderbares Cover dazu gefunden. Einfach perfekt, wie alle Bücher von Blanca Imboden. So liebevoll geschrieben, so genial.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Es ist einfach schön, man kann mal eben vom Alltag entspannen mit den Büchern von Blanca Imboden. Hier hat mir besonders gefallen, wie sie die drei Frauen zusammen gebracht hat. Auch dass Weihnachten meistens nicht so schön ist, wie man immer hofft. Einfach wunderbar. 10 Sterne für dieses schöne Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei Frauen im Schnee ist für mich eine ganz nette, anspruchslose Geschichte, die einigermaßen unterhält, aber nicht vom Hocker haut, und deren Reiz wohl zu einem Großteil darin besteht, dass sie eine Weihnachts-Silvester-Story ist. Die Protagonistin ist eine Frau Anfang 40, …
Mehr
Drei Frauen im Schnee ist für mich eine ganz nette, anspruchslose Geschichte, die einigermaßen unterhält, aber nicht vom Hocker haut, und deren Reiz wohl zu einem Großteil darin besteht, dass sie eine Weihnachts-Silvester-Story ist. Die Protagonistin ist eine Frau Anfang 40, die sich im Spannungsfeld von untreuem Ehemann, geltungssüchtiger Schwiegermutter, pubertären Zwillingstöchtern und freigeistiger Schwester wiederfindet und so schließlich die Flucht ergreift. In den Bergen der Schweiz findet sie Freundschaften und das Glück kehrt zu ihr zurück.
Der Roman plätschert durchaus gefällig dahin, mehr aber auch leider nicht. Die überaus konventionelle Story, die ab der Hälfte auch noch unglaublich vorhersehbar wird, wird in flüssigem, aber unspannendem Stil erzählt. Weder inhaltlich noch sprachlich kommt es hier zu Überraschungsmomenten und leider ist es für mich daher nicht vielmehr als eine gutgemeinte Lektüre für den Nachmittag zwischen Bügelbrett und Waschmaschine. Keine der Figuren ist überaus reizvoll und die angestrebte Situationskomik und Familienkomödie ist einfach zu bieder, um zu überzeugen. Dazu wird jede Problematik im Zuckerguss erstickt, der Hallodri ist vom ersten Satz an als solcher zu erkennen, und das Happy End ist selbst für eine Weihnachtsgeschichte zu wohlmeinend. Dennoch wäre das Buch sicherlich die perfekte Grundlage für einen Weihnachtsfilm, den man aber leider doch schnell wieder vergessen würde. Mein Fazit: ganz nett, muss man aber nicht wirklich lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel weckt Erwartungen weil er an das Buch von Erich Kästner erinnert.
Die Autorin hat ein ähnlich leichtes Buch geschrieben, mit viel Schnee und netten Menschen.
Locker und leicht, trotz ernster Probleme, lässt sich dieses Buch mal eben in den kleinen Pausen im …
Mehr
Der Titel weckt Erwartungen weil er an das Buch von Erich Kästner erinnert.
Die Autorin hat ein ähnlich leichtes Buch geschrieben, mit viel Schnee und netten Menschen.
Locker und leicht, trotz ernster Probleme, lässt sich dieses Buch mal eben in den kleinen Pausen im Weihnachts-stress lesen. Die Bilder vom Schnee in den Schweizer Bergen erfüllen mich ein bisschen mit Sehnsucht bei unserem Schmuddelwetter. Alles wird gut, ist das Mantra in diesem Buch, da funktioniert es. Vielleicht klappt es auch im wirklichen Leben wenn man es sich oft genug vorsagt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist so ein richtig schöner Frauenroman!
Die Protagonistin ist knapp 40 Jahre alt, verheiratet und hat 2 16jährige Zwillingsmädchen. In ihrem Leben läuft gerade nicht alles rund. Sie ist auf Jobsuche, fühlt sich genervt und unterdrückt von ihrer …
Mehr
Dieses Buch ist so ein richtig schöner Frauenroman!
Die Protagonistin ist knapp 40 Jahre alt, verheiratet und hat 2 16jährige Zwillingsmädchen. In ihrem Leben läuft gerade nicht alles rund. Sie ist auf Jobsuche, fühlt sich genervt und unterdrückt von ihrer Schwiegermutter und hat das Gefühl, sie und ihr Mann distanzieren sich immer mehr voneinander. An Weihnachten und Silvester eskaliert die ganze Situation dann.
Zum Glück hat sie aber an Weihnachten 2 andere Frauen kennengelernt, die ihr Leben wirklich bereichern und denen sie auch ganz viel zurückgeben kann.
Ich möchte nicht spoilern, aber dieses Buch ist wirklich eine schöne Geschichte. Freundschaft, Veränderungen, Familie und gegenseitige Unterstützung sind Kernthemen, die einfach ganz wunderbar in ein Weihnachtsbuch passen. Mir hat es gut gefallen und beim entspannten Abschalten geholfen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzwärmer
Herzwärmer
Zum Inhalt: Nachdem sie sich Weihnachten wieder einmal über die Familie ärgern durfte, trifft Silvester Sonja noch härter. Als sie erfährt, dass ihr Mann Paul sie betrügt, verlässt sie kurzentschlossen die Familie und reist zu ihrer …
Mehr
Herzwärmer
Herzwärmer
Zum Inhalt: Nachdem sie sich Weihnachten wieder einmal über die Familie ärgern durfte, trifft Silvester Sonja noch härter. Als sie erfährt, dass ihr Mann Paul sie betrügt, verlässt sie kurzentschlossen die Familie und reist zu ihrer Freundin Karin, die - kürzlich verwitwet - um den Erhalt ihres Hotels kämpft. Gemeinsam mit Bernadette, einer älteren Dame, hilft sie Karin in der Gaststätte, um Abstand zu gewinnen. Und nicht nur die Arbeit macht Spaß, - Karin hat einen sehr charmanten Schwager, der sich große Mühe gibt, Sonja zu erobern.
Mein Eindruck:
Mit viel Humor, Augenzwinkern und Einfühlungsvermögen beschreibt Imboden die Szenen einer eingefahrenen Ehe, die zwar bequem ist, jedoch das Feuer der Leidenschaft verloren hat. Im Buch benutzt sie dafür den Vergleich eines ausgelatschten Schuhs, der schwer mit dem hochmodischen Pumps konkurrieren kann, wenn sie beide im Schaufenster nebeneinander stehen. Vor allen Dingen diese inneren Kämpfe Sonjas, welches Schuhwerk den Vorzug bekommen soll (schließlich ist der Treter nicht nur ausgelatscht, sondern hing an einem fremden Fuß), ist wunderbar gelungen, obwohl im weiteren Verlauf der Geschichte schon fast zu deutlich wird, für wen Sonja sich entscheiden muss. Zu ihren sympathischen Figuren mixt die Autorin eine schöne Landschaft und eine Winterstimmung, wie sie nur in der Natur erlebt werden kann. Dadurch weckt sie in der Leserschaft eine Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit, wie man sie nur im Winter in einer lauschigen Ecke finden kann. Am besten, mit einem guten Buch wie diesem in der Hand: Nicht zu anspruchsvoll, aber absolut wärmend für die Seele.
Mein Fazit:
Die perfekte Winter-Kaminfeuer-Kerzenlicht-Tee-Wohlfühllektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für