Sally Green
Gebundenes Buch
Die Verschwörung von Brigant / Kingdoms of Smoke Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine epische Welt, die einen mit Haut und Haaren in den Bann ziehtPrinzessin Catherine bereitet sich in Brigant auf ihre Hochzeit mit einem Mann vor, den sie nie getroffen hat.Ambrose, dem Leibgardisten, der heimlich in die Prinzessin verliebt ist, droht unterdessen das Henkersschwert.In Calidor ist der Diener March auf Rache an dem Mann aus, der für den Untergang seines Volkes verantwortlich ist.Edyon wird in Pitoria von seiner unbekannten Vergangenheit eingeholt.Und auf dem Nördlichen Plateau macht die junge Dämonenjägerin Tash eine mysteriöse Entdeckung.Die Leben dieser fünf jungen Me...
Eine epische Welt, die einen mit Haut und Haaren in den Bann zieht
Prinzessin Catherine bereitet sich in Brigant auf ihre Hochzeit mit einem Mann vor, den sie nie getroffen hat.
Ambrose, dem Leibgardisten, der heimlich in die Prinzessin verliebt ist, droht unterdessen das Henkersschwert.
In Calidor ist der Diener March auf Rache an dem Mann aus, der für den Untergang seines Volkes verantwortlich ist.
Edyon wird in Pitoria von seiner unbekannten Vergangenheit eingeholt.
Und auf dem Nördlichen Plateau macht die junge Dämonenjägerin Tash eine mysteriöse Entdeckung.
Die Leben dieser fünf jungen Menschen werden untrennbar miteinander verknüpft. Ihren Ländern droht Schlimmeres als der nahende Krieg und in ihren Händen ruht das Schicksal ihrer Welt...
Prinzessin Catherine bereitet sich in Brigant auf ihre Hochzeit mit einem Mann vor, den sie nie getroffen hat.
Ambrose, dem Leibgardisten, der heimlich in die Prinzessin verliebt ist, droht unterdessen das Henkersschwert.
In Calidor ist der Diener March auf Rache an dem Mann aus, der für den Untergang seines Volkes verantwortlich ist.
Edyon wird in Pitoria von seiner unbekannten Vergangenheit eingeholt.
Und auf dem Nördlichen Plateau macht die junge Dämonenjägerin Tash eine mysteriöse Entdeckung.
Die Leben dieser fünf jungen Menschen werden untrennbar miteinander verknüpft. Ihren Ländern droht Schlimmeres als der nahende Krieg und in ihren Händen ruht das Schicksal ihrer Welt...
Sally Green lebt im Nordwesten Englands. Sie hat schon in mehreren Jobs gearbeitet, doch 2010 begann sie zu schreiben und hat seitdem nicht mehr damit aufgehört.
Produktdetails
- Kingdoms of Smoke .1
- Verlag: DTV
- Originaltitel: The Smoke Thieves
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 544
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 161mm x 50mm
- Gewicht: 902g
- ISBN-13: 9783423762632
- ISBN-10: 3423762632
- Artikelnr.: 56408449
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
'Kingdoms of Smoke' ist eine spannende Fantasygeschichte, die mitreißend in eine neue Welt führt und nur wenig vermissen lässt. jugendbuch-couch.de 20200112
MEGA TOLLER AUFTAKT EINER NEUEN FANTASY TRILOGIE.
In „Kingdoms of Smoke“ geht es um einen mysteriösen Dämonenrauch, der viel mehr ist, als es im ersten Moment scheint...
Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut! Das Cover, der Klappentext und diese wunderschöne …
Mehr
MEGA TOLLER AUFTAKT EINER NEUEN FANTASY TRILOGIE.
In „Kingdoms of Smoke“ geht es um einen mysteriösen Dämonenrauch, der viel mehr ist, als es im ersten Moment scheint...
Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut! Das Cover, der Klappentext und diese wunderschöne Landkarte! Alleine die äußere Aufmachung ist einfach wunderschön und der Inhalt hat mich auch nicht enttäuscht.
Zum Inhalt möchte ich gar nicht so viel verraten, da es aufgrund der vielen Handlungen schnell zu einem Spoiler kommen würde. Daher werde ich kurz umreißen, mit welchen Charakteren man es zu tun hat.
Die Geschichte beginnt mit Catherine, einer Königstochter, die zwangsverheiratet wird und deren Bruder über Leichen geht, um diese Hochzeit zu arrangieren. Allgemein ist die Frauenrolle in diesem Buch untergeordnet und „hat zu gehorchen“. Man befindet sich gleich zu Anfang in einer Hinrichtungsszene, auf dieser dann Catherines Geschichte aufbaut. Zu ihrer Geschichte gehört ebenfalls der Protagonist Ambrose, der ihrer Leibgarde angehört.
Mit Tash haben wir eine unglaublich mutige und gleichzeitig lustige Protagonistin, die eine Dämonenjägerin ist. Sie und ihr Partner töten sie, um an den Rauch zu gelangen, auf dessen Handel eine sehr hohe Strafe steht. Ebenfalls gibt es noch March, der ein Diener ist und auf Rache aus ist sowie Edyon, der eine Vergangenheit hat, von der er selbst nichts ahnt.
Anfangs war ich aufgrund der vielen Charaktere – und somit auch der vielen Perspektiven – etwas verwirrt und habe einen Augenblick gebraucht, um mich daran zu gewöhnen. Aber nachdem die Charaktere alle irgendwie miteinander verwoben sind kommt man relativ schnell damit klar. Insgesamt gibt es fünf Hauptcharaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die unterschiedlichen Handlungsstränge kreuzen sich mehr als einmal.
Der Schreibstil von Sally Green hat mir sehr gut gefallen. Er ist definitiv bildgewaltig, flüssig und auch spannend. Sie hat ein Rätsel aufgedeckt und ein neues gleich zur Stelle gehabt. So hat man als Leser nie ganz gewusst, was Sache ist. Auch wenn ich anfangs etwas verwirrt aufgrund der vielen unterschiedlichen Perspektiven war, finde ich, dass die Autorin es geschafft hat, dass man trotzdem im Lesefluss bleibt. Die wechselnden Charaktere sind gut gewählt und was mir persönlich gut gefallen hat, dass man wirklich jeden einzelnen Charakter ausgiebig kennengelernt hat und so immer eine Verbindung hatte. Allgemein waren die Protagonisten sehr gut ausgearbeitet.
Auch wenn die Charaktere zum Teil sehr jung sind, ist die Geschichte an sich doch recht brutal und ich war über einige Wendungen und Ereignisse doch sehr überrascht. Die Welt hat eine gewisse Ernsthaftigkeit und auch Brutalität in sich und für mich hat es die Landkarte super einfach gemacht, wirklich jeden der Schritte mitzuverfolgen. Im Mittelteil war es mir dann etwas sehr lang gezogen, hier ist man je nach Charakter etwas auf der Stelle getappt.
Das Ende enthält – leider – einen fiesen Cliffhanger. Aber als erfahrener #bookie rechnet man ja fast schon damit, dass die Autoren einen etwas quälen, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Und dieser Ausgang schreit nach einer baldigen Fortsetzung.
FAZIT.
Ein absolut gelungener Auftakt, der mir definitiv Lust auf den nächsten Teil gemacht hat. Ich möchte unbedingt wissen, wie die Geschichte um den mysteriösen Rauch weitergeht und was mit den Charakteren passiert.
Bewertung: 4,5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach der ersten Hälfte bin ich ganz gut in die Geschichte gekommen und auch die Perspektivwechsel, Ländereien und Namen konnte ich ab da ganz gut zuordnen.
Das Besondere an diesem Buch ist, dass fünf Hauptcharaktere ihre Geschichte erzählen. Anfängliche Schwierigkeiten …
Mehr
Nach der ersten Hälfte bin ich ganz gut in die Geschichte gekommen und auch die Perspektivwechsel, Ländereien und Namen konnte ich ab da ganz gut zuordnen.
Das Besondere an diesem Buch ist, dass fünf Hauptcharaktere ihre Geschichte erzählen. Anfängliche Schwierigkeiten hatte ich etwas mit den Nebencharakteren, der politischen Situation und den Namen der Könige und Königskinder. Diese konnte ich leider nicht immer ganz zuordnen.
Die verschiedenen Geschichten empfand ich sehr unterschiedlich, da ich die Charaktere auch nur zum Teil interessant oder sympathisch fand.
Am interessantesten finde ich die Geschichte von Tash. Sie und die Dämonenjagd hätten in meinen Augen ein eigenes Buch verdient. Sie ist frech, schlagfertig, mutig, hat einen totalen Stiefeltick und die Dämonenjagd und die Wirkung des Rauches finde ich bisher am spannendsten.
Catherines und Embrose' Geschichte finde ich auch ganz gut, da hier die meisten Rätsel auftauchen. Was hat es mit dem Dämonenrauch, der Hinrichtung und dem Hinweis von Ann auf sich, was führt der König im Schilde, warum gibt es ein Heer an Kindersoldaten und welchen Zweck hat die Hochzeit? Catherine und Embrose als Charaktere sind auch interessant, ehrenhaft, mutig und bewundernswert. Allerdings fehlen mir etwas die "Ecken" und "Kanten", die einen Charakter für mich wirklich interessant und liebenswert machen.
Edyon hingegen ist mir sogar recht unsympathisch. Bisher habe ich ihn als weinerlich, feige und hinterlistig empfunden. Er klaut, versucht sich herauszureden, spricht kaum die Wahrheit, bemitleidet sich selbst und selbst bei March, den er eigentlich zu mögen scheint, denkt er direkt, dass er ihn als Diener und Liebhaber ausnutzen kann, wenn er erst als Prinz am Hof lebt. Daher gefällt mir diese Geschichte am wenigsten.
Auch March hat bei mir nicht unbedingt mit Charakterstärke gepunktet. Er lebt jahrelang am Hofe des Königs - zwar als Diener - aber dennoch geht es ihm eigentlich ganz gut und der König hat ihn kaum gemaßregelt, als er abgehauen ist und dann zurückkam. Er scheint eigentlich ganz gut behandelt worden zu sein. Dennoch hinterfragt er nicht einmal die Geschichten von Holliway. Er dürstet sofort nach Rache und ist bereit über Leichen zu gehen, um diesen Durst zu stillen. Diese Verbundenheit zu einem Überlebenden des eigenen Volkes kann ich zwar grundsätzlich verstehen, aber ich hätte die Geschichten eines Fremden zumindest hinterfragt und versucht mehr herauszufinden, bevor ich in solch fiese Pläne einsteige.
Beeindruckend finde ich allerdings, dass die fünf Hauptcharaktere total authentisch wirken und super ausgearbeitet sind, dafür dass sie immer nur kurze Abschnitte für ihre Entwicklung und Inszenierung zur Verfügung stehen haben. Das hat Sally Green wirklich gut gemacht, auch wenn ich grundsätzlich kein Fan von so vielen Handlungssträngen bin.
Gegen Ende der Geschichte nimmt die Handlung noch einmal richtig Fahrt auf und es wird so richtig spannend. Die Handlungsstränge kommen zudem auch zusammen. Nicht ganz vollständig, aber so ist Tash z. B. auf March und Edyon gestoßen und auch der Dämonenrauch taucht so langsam in allen Geschichten auf.
Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil und kann es kaum erwarten, dass die Geschichten fortgeführt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß das ich bei dem Buch mit hohen Erwartungen rangegangen bin und viel erwartet habe, was aber letztlich das Buch nicht ganz erreichen konnte.
Ich wage mich in letzter Zeit immer wieder mal in diesen Genre Bereich, den ich lange nicht angerührt hatte und war wohl etwas …
Mehr
Ich weiß das ich bei dem Buch mit hohen Erwartungen rangegangen bin und viel erwartet habe, was aber letztlich das Buch nicht ganz erreichen konnte.
Ich wage mich in letzter Zeit immer wieder mal in diesen Genre Bereich, den ich lange nicht angerührt hatte und war wohl etwas übervoll mit Erwartungen.
Was ich wirklich mal, ist die Aufmachung. Das Cover mit dem herausstechenden Farben und dazu dieser tolle Extra Umschlag mit Extra Infos und die Karten darinnen oben auf, fand ich für Leser eine klasse Idee.
Ich mag es, wenn sich Verlage solche Goodies für ihre Käufer einfallen lassen.
Auch der Klappentext war richtig vielversprechend und anfixend, so dass man es einfach mal in die Hand nehmen und reinlesen muss.
Die Autorin nimmt sich im Buch wirklich die Zeit ihre Charaktere richtig einzuführen, mit vielen Infos und das ist für mich das Problem gewesen. Es war einfach zu viel, was sich anfangs dann echt zieht.
Auch wenn man jeden Charakter näher bringen möchte, muss es sich nicht so ziehen. Weniger ist manchmal mehr.
Auch die eine oder andere Figur war nicht immer so sympathisch, wie ichs mir gewünscht hätte. Teilweise wars einfach ein bisschen unglaubwürdig, wie sie sich verhalten haben.
Die Story selbst war recht spannend und abwechslungsreich. Ich hab zwar für das Buch etwas gebraucht, gerade weil ich mich anfangs einfach etwas durchbeißen musste und es immer wieder mal zur Seite gelegt hab, wenn es mich zu sehr genervt hat, aber ansonst ist das Buch gut gelungen.
Ich bin gespannt darauf, ob Band 2 die Schwächen von Band 1 vielleicht ausbessern und beseitigen kann, den dann wäre das wirklich eine Top Reihe.
Ich werd mir Band 2 sicher besorgen, da ich wissen will, wie es weiter geht.
Ich vergebe hierfür 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Catherine, Prinzessin von Brigant, wird bald den Prinzen des benachbarten Reiches, den sie vorher nie getroffen hat, heiraten. Ihrem Leibgardist Ambrose wird Verrat vorgeworfen und ihm droht das Henkersschwert. March ist ein Diener des Königs von Calidor, den March für verantwortlich …
Mehr
Catherine, Prinzessin von Brigant, wird bald den Prinzen des benachbarten Reiches, den sie vorher nie getroffen hat, heiraten. Ihrem Leibgardist Ambrose wird Verrat vorgeworfen und ihm droht das Henkersschwert. March ist ein Diener des Königs von Calidor, den March für verantwortlich hält, dass sein Volk ermordet wurde. Edyon ist ein Gelegenheitsdieb, den eine große Zukunft erwartet und die junge Tash verdingt sich als Dämonenjägerin.
Drei junge Menschen, die nicht unterschiedlicher sein könnten, aber deren Schicksale sie zusammenführen werden.
Vor dem Lesen hatte ich keine konkreten Vorstellungen, was mich erwartet, aber ich wurde definitiv positiv überrascht. Es gibt zwar keine große opulente Fantasywelt, aber was die Autorin aufgebaut hat, ist dennoch interessant und als Leser möchte mehr über sie erfahren. Vor allem was noch alles hinter den Dämonen und dem Dämonenrauch steckt. Man bekommt schon einige Informationen darüber, es gibt aber auch noch viele Dinge, die noch offen sind.
Anfangs war ich skeptisch aufgrund der vielen Charaktere und es ob es für alle genügend Raum geben würde. Das wurde jedoch sehr gut umgesetzt und schon im ersten Teil kreuzen sich die Wege der einzelnen Personen.
Alle fünf Protagonisten sind sehr unterschiedlich und auf ihre Art gut ausgearbeitet. Nicht alle scheinen auf den ersten Blick sympathisch, aber mit der Zeit lernt man ihre Beweggründe kennen und warum sie so handeln. Die Nebencharaktere werten die Geschichte zusätzlich auf.
Das Buch kann mit diversen Wendungen überraschen und unterscheidet sich da deutlich von anderen Jungendbüchern in diesem Bereich, denn der Verlauf ist nicht so einfach vorhersehbar. An einigen Stellen ist es brutaler, als ich erwartet hätte, aber das passt durchaus zur Geschichte.
Natürlich kann in einem Jugendbuch nicht auf Liebesgeschichten verzichtet werden. Nicht von allen bin ich ganz überzeugt, außerdem deutet sich eine Dreiecksgeschichte an, was ich immer schwierig finde.
Auch wenn die Welt gut durchdacht ist, hätte ich mir an einigen Stellen mehr Details gewünscht. Vielleicht kommt das noch in den nächsten Teilen. Ansonsten ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Kingdoms of Smoke“ wird abwechselnd aus der Sicht von vier verschiedenen Protagonisten erzählt.
Dazu gehören: die brigantische Königstochter Catherine, ihr Leibgardist Ambrose, der Diener March und der Dieb Edyon.
Wie das leider so oft der Fall ist, sind gerade zu …
Mehr
„Kingdoms of Smoke“ wird abwechselnd aus der Sicht von vier verschiedenen Protagonisten erzählt.
Dazu gehören: die brigantische Königstochter Catherine, ihr Leibgardist Ambrose, der Diener March und der Dieb Edyon.
Wie das leider so oft der Fall ist, sind gerade zu Beginn bei weitem nicht alle Perspektiven gleichermaßen spannend und interessant. Doch spätestens ab Mitte des Buches, wenn sich so langsam zeigt, wie diese vier Schicksale miteinander verflochten sind, verfolgt man alle vier Personen und ihre Erlebnisse sehr gebannt.
Allerdings muss man auch zugeben, wird hier keine neue Geschichte erzählt.
Eine Königstochter, die als Schachfigur und gegen ihren Willen verheiratet wird, die aber eigentlich ihren eigenen Leibwächter liebt. Ein Bastard, der der letzte lebende Sohn des Königs und damit Thronfolger ist. Zwei rivalisierende Königreiche, die durch eine Ehe einen fragilen Frieden aufrechterhalten wollen und etwas überaus dunkles und gefährliches, das sich als Geheimwaffe entpuppen könnte.
All das kennt man so oder so ähnlich schon. Dennoch liest man – oder ich – es immer wieder sehr gerne, wenn es denn gekonnt und überzeugend geschrieben ist und seine speziellen Eigenheiten besitzt – was hier der Fall ist.
Ein Beispiel wäre Catherines zukünftiger Ehemann - wahrscheinlich mein absoluter Lieblingscharakter im ganzen Buch -, der entgegen der eigentlichen Erwartung überhaupt kein grausamer und gemeiner Prinz ist. Er ist ein eher freundlicher, zugegeben, etwas eigener, aber intelligenter junger Mann, dessen freches Mundwerk die Leute mehr in ihre Schranken weisen kann, als Gewalt es jemals könnte. Und mir beim Lesen immer und immer wieder ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat.
„Kingdoms of Smoke“ ist allerdings auch ein Buch, das sich nicht scheut, dem Leser in Windeseile zu nehmen, was es ihm im Verlaufe der Geschichte hat lieb und teuer werden lassen.
Auch wenn der Beginn schleichend langsam vonstatten geht und – zugegeben – stellenweise etwas langatmig ist, lässt einen das fulminante Finale mit bittersüßer Begeisterung zurück. Durchhalten lohnt sich also auf jeden Fall.
Fazit
Eine Geschichte, die sich aufbaut wie eine Welle: zu Beginn klein und unscheinbar, bricht sie am Ende mit rasanter Geschwindigkeit und geradezu vernichtender Gewalt über den ahnungslosen Leser herein.
Wer hier ein unschuldiges, rosarotes YA Liebesdrama sucht, sucht vergebens. Kingdoms of Smoke ist eine unglaublich spannende Geschichte, in der niederträchtige Intrigen gesponnen und noch blutigere Schlachten geschlagen werden. Eine absolute Leseempfehlung von mir und trotz der Schwächen klare 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viel Rauch, wenig Spannung
Ich hatte recht hohe Erwartungen an das Buch, weil ich mich schon lange auf weitere Werke der Autorin gefreut habe. Ich fand die Grundidee auch ganz gut und meistens hat es mir auch gut gefallen, aber das Buch ist einfach nicht besonders spannend.
Das Buch lässt …
Mehr
Viel Rauch, wenig Spannung
Ich hatte recht hohe Erwartungen an das Buch, weil ich mich schon lange auf weitere Werke der Autorin gefreut habe. Ich fand die Grundidee auch ganz gut und meistens hat es mir auch gut gefallen, aber das Buch ist einfach nicht besonders spannend.
Das Buch lässt kaum Raum für Spekulationen, denn es gibt zwar Hinweise, mit denen man Rätsel lösen kann, aber dann wird es auch schon erklärt. Den Geheimnissen und Mysterien kommt man sehr schnell auf die Spur und wartet dann darauf, dass auch die Charaktere die gleichen Erkenntnisse haben.
Dieser sehr direkte Schreibstil war auch mal erfrischend, aber auf Überraschungen wartet man hier eher vergeblich. Man weiß zwar nicht immer, was als nächstes geschieht, aber es gibt kaum Plot-Twists und es läuft immer alles viel zu glatt, daher wird es dann doch ziemlich vorhersehbar.
Die Charaktere mochte ich teilweise ganz gerne. Prinzessin Catherine wird verheiratet, aber das hat sie ja kommen sehen, nun setzt sie alles daran, das Beste aus ihren Möglichkeiten zu machen und dabei dem eisernen Griff ihres Vaters zu entkommen. Ihr Land Brigant ist ziemlich rückständig und hart. Frauen werden eher unterdrückt und die Gesetze sind sehr streng und herzlos, kein Wunder, dass dort niemand wirklich glücklich ist und der König und sein Sohn die Bösewichte der Geschichte darstellen. Ambrose ist ein Soldat und Leibwächter mit Herz und Seele, seine Treue zu Catherine rührt aber auch vor allem von seinen Gefühlen für die hübsche und liebenswerte Prinzessin. Auch wenn er keine Erwartungen an sie hat, beherrscht sie seine Gedanken.
Mir ist auch Tash schnell ans Herz gewachsen, sie lebt gefährlich und ist trotz ihres jungen Alters so herrlich frech und wild. Dabei ist sie zwar eigentlich clever, aber manchmal passieren ihr auch blöde Fehler, aber das macht sie umso liebenswerter.
Bei Edyon und March hatte ich eher Probleme. March hat sein Volk verloren und will nun Rache, weil er gar nicht weiß, was er sonst wollen soll und auch weil er nicht allzu gut behandelt wird. Ihm wird also der Gedanke an Rache eingepflanzt und dieser Einfluss macht ihn herzlos, auch wenn er sich auch nicht gegen seine Gefühle wehren kann. Edyon hingegen ist ein Dieb und Lügner, der auch seine Schwierigkeiten im Leben hat, und trotz seiner Talente ist er so unschuldig naiv. Beide Charaktere können eigentlich nichts für ihre Fehler, also hatte ich auch oft eher Mitleid statt sie wirklich sympathisch finden zu können.
Fazit
"Kingdoms of Smoke - Die Verschwörung von Brigant" mit dem (leicht zu durchschauenden) Mysterium um den Dämonenrauch fand ich eigentlich ganz interessant, nur die Umsetzung ist eher weniger spannend ausgefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Verschwörung von Brigant" ist der erste Band der "Kingdoms of Smoke"- Trilogie von Sally Green.
Dämonen, Gefahren, Verschwörungen und eine ausgeklügelte High Fantasy-Welt? All das verspricht das neueste Werk von Sally Green und macht dementsprechend …
Mehr
"Die Verschwörung von Brigant" ist der erste Band der "Kingdoms of Smoke"- Trilogie von Sally Green.
Dämonen, Gefahren, Verschwörungen und eine ausgeklügelte High Fantasy-Welt? All das verspricht das neueste Werk von Sally Green und macht dementsprechend neugierig. Aus diesem Grund habe ich mich direkt in dieses phantastische Abenteuer gestürzt und war sofort mittendrin. Ohne viel Vorrede wirft die Autorin den Leser ins Geschehen und konfrontiert ihn sogleich mit der düsteren und auch brutalen Realität dieser Welt. So bekommt man schon einem einen guten ersten Einblick in das, was während der nächsten 500 Seiten auf einen wartet und kann sich auf eine ziemlich düstere Handlung freuen.
Gerade diese beschert jede Menge Spannung. Durch die verschiedenen Gefahren und Verschwörungen entsteht einerseits eine unterschwellige Spannung, während durch die unterschiedlichen Erzählstränge der jeweiligen Protagonisten zusätzlich für mitreißende Lesestunden sorgen. Diese fünf Erzählstränge laufen nach und nach zusammen und treiben dementsprechend das Tempo immer weiter an. Es gilt Rätsel zu lösen, Gefahren zu überwinden und Verschwörungen aufzudecken,... ein packender Lesespaß also, der zwar ab und an kleinere Längen aufweist, im Großen und Ganzen aber tolle Lesestunden bereitet.
Dabei spielt auch die Atmosphäre eine wichtige Rolle, welche zum größten Teil ziemlich brutal und auch düster ist. Allzu zartbesaitet sollte man hier nicht sein, da auch Folter schon einmal auf der Tagesordnung stehen kann. Durch die lebendige Erzählweise wird dies natürlich auch bildlich veranschaulicht, sodass es schon durchaus anmutet, als sei man mittendrin im Geschehen.
Wer hier auf der Suche nach großen Gefühlen wie bahnbrechender Romantik ist, der wird enttäuscht. Klar, Gefühle spielen hier ebenfalls eine große Rolle, die Romantik nimmt jedoch einen ziemlich untergeordneten Platz ein.
Am Ende gibt es dann noch einmal einen fulminanten Showdown, der den Leser atemlos zurücklässt und ihn mit einem sehr offenen Schluss zurücklässt. Nun bin ich überaus gespannt, wie es mit den fünf Protagonisten weitergeht und auf welche Wendungen man sich noch freuen darf.
Fazit: Spannendes High Fantasy-Abenteuer, das oftmals recht brutal ist, dafür aber mit einer atmosphärischen Erzählweise aufwartet und durchaus mitreißen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fazit: „Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant“ von Sally Green ist ein großartiger Auftakt für ein High Fantasy-Epos. Die Geschichte ist sehr gut aufgebaut, wunderbar ruhig erzählt und dennoch absolut spannend. Man taucht als Leser ganz tief ein und …
Mehr
Fazit: „Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant“ von Sally Green ist ein großartiger Auftakt für ein High Fantasy-Epos. Die Geschichte ist sehr gut aufgebaut, wunderbar ruhig erzählt und dennoch absolut spannend. Man taucht als Leser ganz tief ein und fühlt sich mit den Figuren verbunden. Ihr Schicksal berührt zutiefst und ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz, sie hält sich aber angenehm im Hintergrund und ist kein alleiniger Treiber für das Geschehen. Ein Must read für Leser von Sarah J. Maas und Leigh Bardugo, würde ich sagen, aber auch Leser von Tad Williams könnten sich angesprochen fühlen. Riesige Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss zugeben, dass ich sehr schlecht in die Geschichte rein gekommen bin. Die Idee mit den verschiedenen Perspektiven war zwar genial, allerdings habe ich dadurch auch länger gebraucht, um mit den Charakteren warm zu werden.
Als ich dann jedoch angekommen bin, konnte mich die Handlung …
Mehr
Ich muss zugeben, dass ich sehr schlecht in die Geschichte rein gekommen bin. Die Idee mit den verschiedenen Perspektiven war zwar genial, allerdings habe ich dadurch auch länger gebraucht, um mit den Charakteren warm zu werden.
Als ich dann jedoch angekommen bin, konnte mich die Handlung schnell begeistern. Besonders die verschiedenen Charaktere waren allesamt interessant und auf ihre art besonders. Die Ausarbeitung ist der Autorin gut gelungen und man bekommt viele Hintergrundinformationen.
Wenn ich nun schonmal von den Charakteren rede möchte ich auch kurz über Catherine sprechen. Sie ist das perfekte Beispiel für eine Frauenfigur, die aufgrund ihres Ehrgeizes und Durchhaltevermögens immer mehr an Stärke gewinnt.
Aber auch March und Edyon habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Die Chemie zwischen den beiden hat vom ersten Treffen an gestimmt und das Lesen ihrer Perspektiven hat mir besonders viel Freude bereitet.
Trishs Perspektive konnte mich auch schnell überzeugen. Die Autorin schafft es, authentisch und realistisch aus der Sicht eines jungen Mädchens zu schreiben.
Insgesamt konnte ich das Verhalten der Hauptcharaktere gut nachvollziehen und ich habe auf das Aufeinandertreffen hingefiebert.
Zum Schluss möchte ich auch noch die wirklich sehr übersichtliche Karte erwähnen, die der Geschichte den letzten Schliff verleiht. Es hat Spaß gemacht, den Weg der Charaktere zu verfolgen und ich habe alle Orte, die ich gesucht habe direkt gefunden.
Fazit
Ein tolles Fantasybuch mit vielen verschiedenen und sympathischen Charakteren. An manchen Stellen könnte die Geschichte mehr Spannung vertragen, jedoch überzeugt die Autorin mit einem sehr angenehmen Schreibstil und einem tollen Setting. Die Welt ist mindestens genauso komplex wie die Charaktere und ich bin schon gespannt, wie es weiter gehen wird.
4/5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Catherine soll als Faustpfand verheiratet werden, um den Frieden zwischen ihrer Heimat Brigant und dem Reich Pitoria zu sichern. Dabei ist sie doch heimlich in ihren Leibwächter verschossen. Ganz andere Probleme hat da Tash, die jeden Tag aufs Neue ihr Leben in Gefahr bringt, um den …
Mehr
Catherine soll als Faustpfand verheiratet werden, um den Frieden zwischen ihrer Heimat Brigant und dem Reich Pitoria zu sichern. Dabei ist sie doch heimlich in ihren Leibwächter verschossen. Ganz andere Probleme hat da Tash, die jeden Tag aufs Neue ihr Leben in Gefahr bringt, um den Dämonen des nördlichen Plateaus ihren Rauch abzuluchsen. Von irgendwas müssen sie und ihr „Arbeitgeber“ ja schließlich leben.
Die Story scheint mir doch eher an jüngere Leser gerichtet zu sein: recht einfach gestrickt, aufkommende Fragen werden recht schnell geklärt, sodass sich die Spannung in Grenzen hält. Auch die Figuren sind bzw. wirken flach, wirklich mitgefiebert habe ich trotz einiger Sympathien mit keinem. Tash und Catherine mochte ich noch am meisten. Die Handlung selbst ist etwas dürftig, wahrscheinlich auch, weil das Ganze auf drei Bände ausgelegt ist. Ob es die wirklich braucht? Ich hätte mir lieber zwei spannendere Bücher gewünscht als eine Trilogie. Die Königreiche Pitoria und Brigant wirken ebenfalls noch etwas seelenlos, so wirklich gut vorstellen kann man sie sich auch nach über 500 Seiten noch nicht. Der Erzählstil hingegen hat mir gut gefallen, angenehm und flüssig liest sich der Roman. Auch die Idee des Dämonenrauchs fand ich wirklich gelungen, leider ist er auch bisher so ziemlich das einzige echte Fantasyelement; da dürfen sich Band 2 und 3 ebenfalls gerne noch steigern.
Insgesamt hat mich dieser Reihenauftakt nicht wirklich überzeugt; die Ansätze sind gut, aber es fehlt an allen Ecken etwas an der Ausarbeitung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote