Jan Jacobs
Broschiertes Buch
Die Tote in der Gracht / Tödliches Vlieland Bd.2
Griet Gerritsens zweiter Fall. Ein Holland-Krimi
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
»Welkom« beim Elfstädtelauf: Hollands nationaler Mythos fordert TodesopferTeil 2 der atmosphärischen Krimi-Reihe aus Holland mit Kommissarin Griet GerritsenIn Holland hält ein Winter Einzug, wie es ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gab: Die Windmühlen stehen still, Schnee bedeckt das weite Land, und auf den Grachten bildet sich eine dicke Eisschicht. Ist das seit 1997 die erste Gelegenheit für Hollands nationalen Mythos, den Elfstädtelauf? Das längste und härteste Schlittschuh-Rennen der Welt auf Natureis führt über 200 Kilometer gefrorene Grachten.Noch während das Planungskomitee d...
»Welkom« beim Elfstädtelauf: Hollands nationaler Mythos fordert Todesopfer
Teil 2 der atmosphärischen Krimi-Reihe aus Holland mit Kommissarin Griet Gerritsen
In Holland hält ein Winter Einzug, wie es ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gab: Die Windmühlen stehen still, Schnee bedeckt das weite Land, und auf den Grachten bildet sich eine dicke Eisschicht. Ist das seit 1997 die erste Gelegenheit für Hollands nationalen Mythos, den Elfstädtelauf? Das längste und härteste Schlittschuh-Rennen der Welt auf Natureis führt über 200 Kilometer gefrorene Grachten.
Noch während das Planungskomitee darüber streitet, ob die Eisdecke wirklich sicher ist, wird in einer Gracht eine tote Reporterin entdeckt - vergiftet, wie sich herausstellt. Die Ermittlungen führen Kommissarin Griet Gerritsen und ihr Team zu einer Gruppe von Verdächtigen, die alle in die Organisation des Elfstädtelaufs eingebunden sind. Und sie haben noch etwas gemeinsam: Jeder von ihnen nahm am letzten Rennen 1997 teil.
Was ist damals geschehen, das keinesfalls ans Licht kommen soll?
»Wer Holland liebt, kommt an dieser Krimireihe nicht vorbei, denn Jan Jacobs zeigt das Land von seiner spannendsten Seite.« Pierre Martin
»Nach diesem spannungsgeladenen Auftakt steht für mich fest: Ich werde auf jeden Fall an Gerritsen dranbleiben.« Arno Strobel über "Mord auf Vlieland"
Die Krimi-Reihe von Jan Jacobs ist perfekte Urlaubslektüre mit spannenden Fällen, einer sympathischen Kommissarin, viel Holland-Flair und einem liebevollen Blick auf Land und Menschen.
Ihren ersten Fall löst Kommissarin Griet Gerritsen in »Mord auf Vlieland«.
Teil 2 der atmosphärischen Krimi-Reihe aus Holland mit Kommissarin Griet Gerritsen
In Holland hält ein Winter Einzug, wie es ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gab: Die Windmühlen stehen still, Schnee bedeckt das weite Land, und auf den Grachten bildet sich eine dicke Eisschicht. Ist das seit 1997 die erste Gelegenheit für Hollands nationalen Mythos, den Elfstädtelauf? Das längste und härteste Schlittschuh-Rennen der Welt auf Natureis führt über 200 Kilometer gefrorene Grachten.
Noch während das Planungskomitee darüber streitet, ob die Eisdecke wirklich sicher ist, wird in einer Gracht eine tote Reporterin entdeckt - vergiftet, wie sich herausstellt. Die Ermittlungen führen Kommissarin Griet Gerritsen und ihr Team zu einer Gruppe von Verdächtigen, die alle in die Organisation des Elfstädtelaufs eingebunden sind. Und sie haben noch etwas gemeinsam: Jeder von ihnen nahm am letzten Rennen 1997 teil.
Was ist damals geschehen, das keinesfalls ans Licht kommen soll?
»Wer Holland liebt, kommt an dieser Krimireihe nicht vorbei, denn Jan Jacobs zeigt das Land von seiner spannendsten Seite.« Pierre Martin
»Nach diesem spannungsgeladenen Auftakt steht für mich fest: Ich werde auf jeden Fall an Gerritsen dranbleiben.« Arno Strobel über "Mord auf Vlieland"
Die Krimi-Reihe von Jan Jacobs ist perfekte Urlaubslektüre mit spannenden Fällen, einer sympathischen Kommissarin, viel Holland-Flair und einem liebevollen Blick auf Land und Menschen.
Ihren ersten Fall löst Kommissarin Griet Gerritsen in »Mord auf Vlieland«.
Jan Jacobs (*1975) ist in den Niederlanden aufgewachsen und hat dort studiert. Er arbeitete als Journalist und betreute als Verlagslektor Kriminalromane und Thriller, bevor er sich als Schriftsteller selbständig machte. Privat ist er von Gesetzeshütern umgeben, seine Schwägerin und sein Nachbar sind Polizisten. Familienurlaube führen ihn fast immer an die Strände oder auf die Inseln seiner zweiten Heimat Holland. In seiner Freizeit segelt er am liebsten auf dem Ijsselmeer.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 52490
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009754
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 32mm
- Gewicht: 320g
- ISBN-13: 9783426524909
- ISBN-10: 3426524902
- Artikelnr.: 57985270
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
info@bod.de
+49 (089) 9271-0
Spannender Holland-Krimi
DIE TOTE IN DER GRACHT von Jan Jacobs ist im Oktober 2020 im KNAUR Verlag erschienen.
Wir erwarten 363 Seiten voller Lesespannung.
Es ist bereits der 2. Fall für die Commissaris Griet Gerritsen, der aber auch wunderbar ohne Vorkenntnisse des 1. Teils gelesen …
Mehr
Spannender Holland-Krimi
DIE TOTE IN DER GRACHT von Jan Jacobs ist im Oktober 2020 im KNAUR Verlag erschienen.
Wir erwarten 363 Seiten voller Lesespannung.
Es ist bereits der 2. Fall für die Commissaris Griet Gerritsen, der aber auch wunderbar ohne Vorkenntnisse des 1. Teils gelesen werden kann.
Der zuletzt vor 20 Jahren (1997) statt gefundene "Elfstedentocht" (das härteste und längste Schlittschuhrennen in Hollend) soll bzw. kann durch die anhaltende Kälte wohl dieses Jahr wieder durchgeführt werden. Doch dann wird die Leiche einer jungen Journalistin aus einer zugefrorenen Gracht geborgen. Was zunächst als Unfall oder Selbstmord abgetan wird, lässt den Ermittlern keine Ruhe.
Das Team um Griet Gerritsen und Pieter de Vries, sowie die später hinzugekommene Noemi ermitteln in dem Fall und einem 20 Jahre zurück liegenden "Fall", der nie geklärt werden konnte.
Der Spannungsbogen, beginnend beim Prolog im Jahr 1997 zieht sich durch das ganze Buch hinweg. Wenn man meint dem Fall auf der Spur zu sein, wird man immer wieder eines besseren belehrt. Nichts ist so wie es scheint. Der Fall wird wirklich erst ziemlich am Ende aufgelöst. So sollte ein guter Krimi auch sein !
Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und man kann sich in manche Handlungen gut hineinversetzen.
Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig und in einen Bann ziehend. Auch erfährt man hin und wieder etwas über die "friesische" Kultur und die Schauplätze.
Alles in allem ein wirklich zu empfehlender Holland Krimi, dem ich sehr gerne 5 STERNE gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In den Niederlanden ist der Elfstädtelauf ein nationales Großereignis, das leider durch die Klimaerwärmung nur noch selten stattfinden kann. Profisportler und Amateure gehen gleichermaßen begeistert an den Start, an den Laufstrecken herrscht Partystimmung. Diese Atmosphäre …
Mehr
In den Niederlanden ist der Elfstädtelauf ein nationales Großereignis, das leider durch die Klimaerwärmung nur noch selten stattfinden kann. Profisportler und Amateure gehen gleichermaßen begeistert an den Start, an den Laufstrecken herrscht Partystimmung. Diese Atmosphäre hat sich der Autor Jan Jacobs für seinen zweiten Krimi um das Ermittlerteam rund um Griet Gerritsen ausgesucht. Griet und ihr Kollege Pieter befinden sich noch auf dem Abstellgleis, genannt Cold Case, als ein ungewöhnlicher Todesfall in der malerischen Stadt Leuuwarden ihre Mithilfe erfordert. Die Zeugenaussagen sind allesamt nicht stimmig, und so gerät nicht nur der aktuelle Mordfall in ihren Fokus, sondern auch noch ein Geheimnis aus lange zurückliegende Zeiten.
Griet ist eine sehr sympathische Kommissarin mit logischem Verstand und ausgeprägtem Teamgeist. Als Mutter versagt sie dagegen völlig, indem sie ihre kleine Tochter mit auf Verbrecherjagd nimmt. Private Details wie diese lockern die Handlung für den Leser auf, ohne die Spannung zu schmälern. Leider hemmen allerdings die zu häufig eingeworfenen niederländischen Sprachfragmente den Lesefluss. Das ist in meinen Augen auch eigentlich der einzige Störfaktor in einem ansonsten stimmigen Regionalkrimi. Gerade die Wiedergabe der fiebrigen Atmosphäre bezüglich des Wettkampfes, aber auch die schöne Beschreibung von Land und Leuten konnten mich einfangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für Commissaris Griet Gerritsen
(Inhalt, übernommen)
In Holland hält ein Winter Einzug, wie es ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gab: Die Windmühlen stehen still, Schnee bedeckt das weite Land, und auf den Grachten bildet sich eine dicke Eisschicht. Ist das seit …
Mehr
Ein neuer Fall für Commissaris Griet Gerritsen
(Inhalt, übernommen)
In Holland hält ein Winter Einzug, wie es ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gab: Die Windmühlen stehen still, Schnee bedeckt das weite Land, und auf den Grachten bildet sich eine dicke Eisschicht. Ist das seit 1997 die erste Gelegenheit für Hollands nationalen Mythos, den Elfstädtelauf? Das längste und härteste Schlittschuh-Rennen der Welt auf Natureis führt über 200 Kilometer gefrorene Grachten.
Noch während das Planungskomitee darüber streitet, ob die Eisdecke wirklich sicher ist, wird in einer Gracht eine tote Reporterin entdeckt – vergiftet, wie sich herausstellt. Die Ermittlungen führen Kommissarin Griet Gerritsen und ihr Team zu einer Gruppe von Verdächtigen, die alle in die Organisation des Elfstädtelaufs eingebunden sind. Und sie haben noch etwas gemeinsam: Jeder von ihnen nahm am letzten Rennen 1997 teil.
Was ist damals geschehen, das keinesfalls ans Licht kommen soll?
Zum Autor:
Jan Jacobs (*1975) ist in den Niederlanden aufgewachsen und hat dort studiert. Er arbeitete als Journalist und betreute als Verlagslektor Kriminalromane und Thriller, bevor er sich als Schriftsteller selbständig machte. Privat ist er von Gesetzeshütern umgeben, seine Schwägerin und sein Nachbar sind Polizisten. Familienurlaube führen ihn fast immer an die Strände oder auf die Inseln seiner zweiten Heimat Holland. In seiner Freizeit segelt er am liebsten auf dem Ijsselmeer.
Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Hoi en goede dag!
Danke an Jan Jacobs bzw. den Knaur-Verlag für Eure Zusage und schnelle Belieferung, ich freute mich.
Das handliche TB bei 368 Seiten, erschienen am 01.10.2020 liess sich schnell und zügig verarbeiten.
Den Beginn kannte ich bereits aus der Vorschau von Band 1.
Dies ist schon der 2. Fall der Reihe "Tödliches Vlieland", ein richtiger Holland-Krimi mit ganz viel Flair, Dynamik und auch Landestypischen, den es in Summe zu etwas Aussergewöhnlichem macht.
So etwas liest man nicht alle Tage und war daher spannend und eindrucksvoll geschildert, als es um den legendären Elfstedentocht ging, Hollands weltweit härtestes und längstes Schlittschuhrennen auf Natureis - uih, was für ein landestypisches Spektakel und in dieses Setting passt natürlich perfekt auch ein Mord!
Atmosphärisch, düster, dicht sowie gut-recherchiert kam dieser eiskalt-servierte Plot daher - ganz viel Holland-Flair, dem man sich nicht (mehr) entziehen konnte.
Unterhaltsam und lesenswert, wenn auch mit viel privatem Input, denn, der nächste Winter kommt auch hier, bestimmt :)
Groetjes naar NL!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Detailreicher Krimi für den Urlaub
Der berühmte Elfstädtelauf in Holland wird überschattet von dem Mord an einer Journalistin. Griet Gerritsen und ihr Team ermitteln in diesem brisanten Fall im Umfeld des legendären Schlittschuh-Events in Holland. Die vielfältigen …
Mehr
Detailreicher Krimi für den Urlaub
Der berühmte Elfstädtelauf in Holland wird überschattet von dem Mord an einer Journalistin. Griet Gerritsen und ihr Team ermitteln in diesem brisanten Fall im Umfeld des legendären Schlittschuh-Events in Holland. Die vielfältigen Spuren führen bis weit in die Vergangenheit und die Organisatoren des Laufs sind darin verwickelt...
Der Autor erzählt eine wirklich ungewöhnliche Geschichte, die sehr detailreich und ausfürlich beschrieben wird. Die zwar fundierten aber auch manchmal langatmigen Erklärungen zu den Orten und Begebenheiten hemmen aber etwas den Lesefluss. Es gibt außerdem viele niederländische Wörter, die ich manchmal als störend empfand.
Die Handlung um die vielen Protagonisten ist etwas verwirrend und auch nicht immer nachvollziehbar, es wirkte etwas konstruiert. Leider konnte mich der Krimi nicht ganz überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fall 2 für Griet Gerritsen in Friesland - ein spannender Hollandkrimi !
"Die Tote in der Gracht" von Jan Jacobs ist im Oktober 2020 als Taschenbuch mit 368 Seiten bei Knaur erschienen.
Es handelt sich hier um den zweiten Band der Teihe "Tödliches Vlieland", in der …
Mehr
Fall 2 für Griet Gerritsen in Friesland - ein spannender Hollandkrimi !
"Die Tote in der Gracht" von Jan Jacobs ist im Oktober 2020 als Taschenbuch mit 368 Seiten bei Knaur erschienen.
Es handelt sich hier um den zweiten Band der Teihe "Tödliches Vlieland", in der Commissaris Griet Gerritsen und ihr Kollege Pieter de Vries ermitteln.
Ich kenne Band 1 der Reihe nicht, bin aber trotzdem gut in die Story hineingekommen.
In Holland hat der Winter Einzug gehalten - der kälteste seit 1997. Somit kann endlich mal wieder der Elfstedentocht (Elfstädtelauf) stattfinden, das legendäre Schlittschuh-Rennen, das auf über 200 km Natureis in den Grachten stattfindet.
Doch noch während darüber entschieden wird, ob das Eis dick genug ist, wird in einer der Grachten eine Reporterin tot aufgefunden. Sie wurde vergiftet, und die Spuren führen zum Planungskomitee des Elfstädtelaufs und zurück ins Jahr 1997. In welches Wespennest hat die Reproterin gestochen, dass sie dafür sterben musste?!
Griet Gerritsen und Pieter de Jong bekommen den Fall zugewiesen und haben mit ihrem Team einiges zu tun, um den Fall aufzuklären.
Der Schreibstil ist durchgängig spannend, sehr bildhaft und mit einer Menge Lokalkolorit angereichert. Der Leser erfährt viel interessantes über Friesland und dessen Bewohner, durchsetzt mit einer Menge holländischer Begriffe, mit denen ich recht gut zurechtkam.
Mir hat besonders gefallen, dass der Elfstädtelauf ein reales und hochinteressantea Ereignis ist, das der Autor geschickt in seinen Plot eingebracht hat.
Pieter de Vries ist ein sehr sympathischer und cleverer Ermittler, und Griet stößt mit ihrer gründlichen und manchmal fast pedantischen Art des Ermittelns nicht immer auf Gegenliebe.
Außerdem ist sie eine merkwürdige Mutter, die es nicht schafft, ein "normales" Verhältnis zu ihrer Tochter aufzubauen. Ihr Privatleben weist einige Ecken und Kanten aus, aber so werden die Protagonisten umso authentischer.
Ein sehr spannender Krimi, der für kurzweilige Unterhaltung und neues Wissen über Holland sorgt :o))
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
In Holland hält ein Winter Einzug, wie es ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gab: Die Windmühlen stehen still, Schnee bedeckt das weite Land, und auf den Grachten bildet sich eine dicke Eisschicht. Ist das seit 1997 die erste Gelegenheit für Hollands nationalen Mythos, den …
Mehr
Klapptext:
In Holland hält ein Winter Einzug, wie es ihn seit Jahrzehnten nicht mehr gab: Die Windmühlen stehen still, Schnee bedeckt das weite Land, und auf den Grachten bildet sich eine dicke Eisschicht. Ist das seit 1997 die erste Gelegenheit für Hollands nationalen Mythos, den Elfstädtelauf? Das längste und härteste Schlittschuh-Rennen der Welt auf Natureis führt über 200 Kilometer gefrorene Grachten.
Noch während das Planungskomitee darüber streitet, ob die Eisdecke wirklich sicher ist, wird in einer Gracht eine tote Reporterin entdeckt – vergiftet, wie sich herausstellt. Die Ermittlungen führen Kommissarin Griet Gerritsen und ihr Team zu einer Gruppe von Verdächtigen, die alle in die Organisation des Elfstädtelaufs eingebunden sind. Und sie haben noch etwas gemeinsam: Jeder von ihnen nahm am letzten Rennen 1997 teil.
Was ist damals geschehen, das keinesfalls ans Licht kommen soll?
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Band einer Krimireihe mit Kommissarin Griet Geritsen und ihrem Partner Piet.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich kannte den vorherigen Teil schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Autor hat mich sofort wieder in Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde nach Leeuwarden entführt.Dort freute ich mich das Ermittlerteam wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich das Ermittlerteam und habe es gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Der Autor hat eine sehr anspannende Atmosphäre geschaffen.Vor meinen Augen sah ich das frostige Leeuwarden,die Rennteilnehmer,die Bewohner und die Ermittler.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab viele aufregende und mysteriöse Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Die Ermittlungen waren nicht sehr einfach.Unvorhersehbare Wendungen liessen keine Langeweile aufkommen.Dadurch blieb es immer interessant.Durch die guten Recherchen des Autors habe ich auch viele Infornationen über den Elfstädter Lauf erhalten.Und auch die Einfechtung von niederländischen und friesländischen Begriffen fand ich ganz toll.Auch das Privatleben der Ermittler wurde etwas beleuchtet.Dies hat der eigentlichen kriminellen Handlung aber keinen Abbruch getan.Faziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Auch den Abschluss fand ich sehr gelungen .
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Wieder einmal hatte ich viele unterhaltsame und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Flair, Tradition und Spannung
Nachdem ich bereits den ersten Holland-Krimi von Autor Jan Jacobs gelesen hatte und so begeistert war, war ich natürlich umso neugieriger auf dieses zweite Buch. Man kann das Buch auch wunderbar lesen, wenn man Teil 1 nicht kennt, so ist es aber noch …
Mehr
Flair, Tradition und Spannung
Nachdem ich bereits den ersten Holland-Krimi von Autor Jan Jacobs gelesen hatte und so begeistert war, war ich natürlich umso neugieriger auf dieses zweite Buch. Man kann das Buch auch wunderbar lesen, wenn man Teil 1 nicht kennt, so ist es aber noch schöner, weil man die Figuren wieder trifft und sich darauf und darüber freut.
Ich mag Griet, auch wenn sie manchmal etwas sperrig ist. Gerade weil sie solche Ecken und Kanten hat, ist sie eine gute und für mich interessante Romanfigur. Auch wenn ich ihre Vorstellung als Mutter eher sehr mau fand... Aber gut, auch das gehört zu ihr und ist eben so. Dafür ist sie eine umso bessere Ermittlerin und Polizistin. Und das gefällt mir.
Das Buch ist so spannend und authentisch geschrieben, dass ich bis zum Schluss gerne mitgefiebert habe. Eine tolle Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart – sowas mag ich immer besonders. Richtig gut fand ich auch die vielen Informationen über Land und Leute und die Tradition dieses ganz besonderen Eisrennens, die man quasi nebenbei bekommt. Ich hatte vorher noch nie vom Elfstedentocht gehört und fand das wirklich interessant. Zudem ein authentisches Setting, das sein ganz eigenes Flair hat. Rundum gelungen!
Dieses Buch habe ich noch lieber und begeisterter gelesen als Band 1 und dabei fand ich das schon so toll. Daher bin ich umso gespannter darauf, wie es mit Griet und ihren Mitstreitern, aber auch ihrer Familie weitergeht und hoffe, dass es bald einen dritten Band geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Die Tote in der Gracht“ ist der 2. Fall für Griet Gerritsen.
Die Vorbereitungen für den endlich wieder stattfindenden Elfstädtelauf, dem längsten und härtesten Schlittschuh-Rennen der Welt, laufen auf vollen Touren. Da der letzte Lauf aufgrund der …
Mehr
„Die Tote in der Gracht“ ist der 2. Fall für Griet Gerritsen.
Die Vorbereitungen für den endlich wieder stattfindenden Elfstädtelauf, dem längsten und härtesten Schlittschuh-Rennen der Welt, laufen auf vollen Touren. Da der letzte Lauf aufgrund der Witterungsverhältnisse 1997 stattfand, werden viele Läufer und Gäste erwartet.
Doch noch bevor der Startschuss fällt, wird eine Tote in der Gracht gefunden. Nachdem Griet und Pieter nach ihrem letzten Fall kaltgestellt wurden und nur noch Cold Cases auf dem Tisch hatten, dürfen sie jetzt endlich wieder ermitteln. Die Tote ist eine junge Reporterin, die vergiftet wurde. Griet und ihr Kollege Pieter gehen den Spuren nach. Langsam kristallisieren sich Zusammenhänge zum letzten Elfstädtelauf heraus und sie finden ein Gruppe Läufer, die schon 1997 teilgenommen hatten. Aber was war damals passiert? Was hat die Tote herausgefunden? Es ist eine langwierige, aber keine langweilige, Ermittlungsarbeit, die immer auf neue und unterschiedliche Spuren führt. Dabei geht es nicht nur um Regelverstöße beim damaligen Lauf, sondern auch um Geldgier und kriminelle Familienangelegenheiten.
Für Griet und Pieter als Team ist es der zweite Fall. Die beiden mag ich sehr, sie sind inzwischen gute Freunde geworden, obwohl Pieter hier etwas verschweigt und Griet durch ihre Hartnäckigkeit auch dieses Rätsel löst. Dabei hat auch sie noch ein Problem. Ihr Ex-Mann will mit der gemeinsamen Tochter über Weihnachten zu ihr kommen. Doch dann bringt er Fenja einige Tage vorher vorbei und lässt sie bei Griet. Diese ist nicht die typische Mutter, sie hat keinen Beug zu Fenja und weiß nicht, was sie mit ihr machen soll. Dabei ist die Kleine ein aufgewecktes, intelligentes Mädchen. Doch auch hier steht ihr Pieter und seine Familie hilfreich zur Seite. Noemi kommt unerwartet früher von ihrem Einsatz aus London zurück und keiner weiß, warum. Sie verhält sich sehr verschlossen und niemand würde sich wundern, wenn sie dort wieder einen Alleingang gestartet hätte. Aber auch dahinter steckt etwas anderes.
Am Ende gehen alle drei bis an ihre Grenzen, um den Fall zu lösen.
Sehr interessant fand ich die historischen Fakten und Hintergründe des Laufes, der leider kaum noch stattfinden kann.
Der Schreibstil ist gut und flüssig, allerdings mit relativ vielen friesischen und niederländischen Sätzen oder Wörtern. Die meisten waren selbsterklärend und viele auch übersetzt worden, sodass es mich nicht weiter gestört hat.
Mir hat das Buch mit diesem außergewöhnlichen Schauplatz sehr gut gefallen. Ich würde gern noch mehr mit diesen Ermittlern lesen.
Auch das Cover passt prima zur Handlung und ist sehr schön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Natürlich habe ich schon vom Elfstedentocht gehört, allerdings wusste ich nicht viel darüber. Das hat sich mit diesem Krimi geändert. Ich zolle den Menschen, die sich dieser Tortur aussetzen, meinen Respekt.
Gerade als die Spannung steigt, ob das Wetter mitmacht und das Rennen …
Mehr
Natürlich habe ich schon vom Elfstedentocht gehört, allerdings wusste ich nicht viel darüber. Das hat sich mit diesem Krimi geändert. Ich zolle den Menschen, die sich dieser Tortur aussetzen, meinen Respekt.
Gerade als die Spannung steigt, ob das Wetter mitmacht und das Rennen stattfinden kann, gibt es eine Tote. Die Journalistin Jessica Jonker fällt in eine Gracht und kann nur tot geborgen werden. Die Polizei stellt fest, dass Jessica mit Digitalis vergiftet wurde. Commissaris Griet Gerritsen und ihr Kollege Pieter de Fries haben einige Probleme mit dem Fall, denn immer wieder gibt es neue Hinweise, so dass sie auch in die Vergangenheit des Elfstedentocht eintauchen müssen. Doch wer kann ein Interesse daran haben, die junge Journalistin zu töten, die über Begebenheiten am Rande der früheren Rennen berichten wollte?
Der Krimi lässt sich gut und flüssig lesen und hat mir so gut gefallen, dass ich nun auch den Vorgängerband „Mord auf Vlieland“ lesen möchte. Die Atmosphäre in dieser eiskalten Jahreszeit ist gut beschrieben und holländische Redewendungen sorgen dafür, dass es sehr authentisch wird.
Die Menschen fiebern dem Rennen entgegen und haben kaum etwas anderes im Kopf. Aber noch ist das Eis nicht sicher.
Auch die Charaktere sind interessant und individuell dargestellt. Für Commissaris Griet Gerritsen geht der Beruf über alles. Ganz anders ist ihre Kollege Pieter de Vries, der ein absoluter Familienmensch ist und mit seinem Wissen auch Fremdenführer sein könnte. Beide müssen bei diesem Fall feststellen, dass es Probleme bereiten kann, beidem gerecht zu werden. Man hat Griet und Pieter aufgrund eines Vorfalls an Cold Cases gesetzt, doch das ist ihnen natürlich nicht genug und sie stürzen sich in diesen Fall. Dass Griet ihre kleine Tochter mitnimmt, als sie etwas beobachten will, geht aber gar nicht. Schön fand ich es aber, wie sie am Ende ihrer jungen Kollegin Noemi Boogard hilft.
Es ist kein einfacher Fall, mit dem es die Polizei hier zu tun hat und es gibt viele Verdächtige. Doch am Ende löst sich alles schlüssig auf.
Auch wenn die Spannung nicht so extrem hoch ist, so hat mir dieser interessante und atmosphärische Holland-Krimi gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
»Welkom« beim Elfstädtelauf
„Mord auf Vlieland“ von Jan Jacobs hatte mich begeistert und auch „Die Tote in der Gracht“, der 2. Fall für Kommissarin Griet Gerritsen, hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Reporterin Jessica wird tot in einer …
Mehr
»Welkom« beim Elfstädtelauf
„Mord auf Vlieland“ von Jan Jacobs hatte mich begeistert und auch „Die Tote in der Gracht“, der 2. Fall für Kommissarin Griet Gerritsen, hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Reporterin Jessica wird tot in einer Gracht entdeckt, angeblich Herzstillstand. Bald ist jedoch klar, dass es sich um eine Vergiftung handelt. Griet und ihr Team ermitteln.
Jan Jacobs hat seinen neuen Holland-Krimi bestens recherchiert und packend in Szene gesetzt. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Heute und im Jahr 1997, als der letzte Elfstädtelauf stattfand. Das längste und härteste Schlittschuh-Rennen der Welt.
„Die Tote in der Gracht“ ist ein komplexer, vielschichtiger Krimi, der einige Überraschungen bereithält. Gut gefallen haben mir wieder die Einblicke in das Leben und die Gebräuche der Niederländer. Natürlich auch die zeitgeschichtlichen Hintergründe zum Elfstädtelauf.
Über das Wiedersehen mit Griet und Pieter habe ich mich sehr gefreut. Beide sind mir inzwischen ans Herz gewachsen. Auch ihre junge Kollegin Noemi ist wieder mit von der Partie. Eingestreut finden sich Wörter in Nederlands, was diese Krimis so besonders und einzigartig macht.
Akribische Polizeiarbeit, das ist genau mein Ding. Die Weiterentwicklung der Charaktere. Auch die Mischung aus Kriminalfall und Privatleben. Am Ende ist alles schlüssig aufgelöst. Und so bin ich schon gespannt, wie es mit Griet & Co weitergeht.
Fazit: Fall Nr. 2 für Commissaris Griet Gerritsen und ihr Team. Gut, aber nicht ganz so gut wie Band 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote