Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sebastian Fitzeks Psychothriller-Debüt "Die Therapie" - der Beginn der beispiellosen Erfolgsgeschichte von Deutschlands Thriller-König und vielfachem Bestseller-AutorKeine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädche...
Sebastian Fitzeks Psychothriller-Debüt "Die Therapie" - der Beginn der beispiellosen Erfolgsgeschichte von Deutschlands Thriller-König und vielfachem Bestseller-Autor
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird ...
Der packende Plot dieses Bestsellers, angesiedelt zwischen Psychothriller und Horror, wird Sie atemlos Seite um Seite umblättern lassen - bis zum unvorhersehbaren und meisterhaften Ende!
»Sebastian Fitzek ist vollkommen verrückt! Was tut er seinen Lesern hier an? 'Die Therapie' ist kein gewöhnlicher Thriller, sondern so aufregend, dass sogar die Seiten vor Spannung zittern. Der deutsche Autor hat sich mit seinem Debütroman auf Anhieb ein Plätzchen im Olymp des feinen psychologischen Thrillers gesichert.« BILD am Sonntag
Der Bestseller »Die Therapie« von Sebastian Fitzek: verfilmt als sechsteilige Thriller-Serie für Amazon Prime
In den Hauptrollen spielen Stephan Kampwirth ("Dark"), Trystan Pütter ("Babylon Berlin"), Helena Zengel ("Systemsprenger") und Emma Bading ("Der Usedom-Krimi"). Außerdem dabei sind Andrea Osvárt ("Transporter - Die Serie"), Axel Milberg ("Tatort"), Paula Kober ("Ku'damm 56") und Martin Feifel ("Der Pass"). Start ist im Herbst 2023.
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später: Der trauernde Viktor hat sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird ...
Der packende Plot dieses Bestsellers, angesiedelt zwischen Psychothriller und Horror, wird Sie atemlos Seite um Seite umblättern lassen - bis zum unvorhersehbaren und meisterhaften Ende!
»Sebastian Fitzek ist vollkommen verrückt! Was tut er seinen Lesern hier an? 'Die Therapie' ist kein gewöhnlicher Thriller, sondern so aufregend, dass sogar die Seiten vor Spannung zittern. Der deutsche Autor hat sich mit seinem Debütroman auf Anhieb ein Plätzchen im Olymp des feinen psychologischen Thrillers gesichert.« BILD am Sonntag
Der Bestseller »Die Therapie« von Sebastian Fitzek: verfilmt als sechsteilige Thriller-Serie für Amazon Prime
In den Hauptrollen spielen Stephan Kampwirth ("Dark"), Trystan Pütter ("Babylon Berlin"), Helena Zengel ("Systemsprenger") und Emma Bading ("Der Usedom-Krimi"). Außerdem dabei sind Andrea Osvárt ("Transporter - Die Serie"), Axel Milberg ("Tatort"), Paula Kober ("Ku'damm 56") und Martin Feifel ("Der Pass"). Start ist im Herbst 2023.
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek

© FinePic
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 63309
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3000832
- 48. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2006
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 32mm
- Gewicht: 339g
- ISBN-13: 9783426633090
- ISBN-10: 3426633094
- Artikelnr.: 20752830
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Der Psychothriller hat mich von Anfang bis Ende gepackt. Die Idee der Geschichte ist so genial und auf seine Weise einzigartig, dass ich allen, die dieses Buch gelesen haben, es nur ans Herz legen kann. Ich bin völlig in dieser Geschichte aufgegangen und habe der Auflösung mit Spannung entgegengefiebert." Liveyourlifewithbooks (Blog) 20160724
Fitzek ist einfach nur sehr gut!
Man kommt direkt in die Story rein und grad die ganzen verwirrenden Ereignisse machen es so interessant!
Endlich mal ein Thriller, indem es keinen Serienmöder gibt!
Was ich auch begrüße ist, dass es auch mal keine Serie um einen Kommisar etc ist, …
Mehr
Fitzek ist einfach nur sehr gut!
Man kommt direkt in die Story rein und grad die ganzen verwirrenden Ereignisse machen es so interessant!
Endlich mal ein Thriller, indem es keinen Serienmöder gibt!
Was ich auch begrüße ist, dass es auch mal keine Serie um einen Kommisar etc ist, sondern eine abgeschlossene Handlung!
Hab mir aber natürlich trotzdem sein 2 Buch geholt ;)
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Vor vier Jahren verschwand die Tochter des Psychiaters Larenz spurlos. Er suchte lange nach ihr, gab seinen Beruf über der Suche und dem Verlust auf. Aber es gab keinen Anhaltspunkt. Sie war wie vom Boden verschwunden. Auf der kleinen Nordseeinsel Parkum will er dann in Ruhe an einem Interview …
Mehr
Vor vier Jahren verschwand die Tochter des Psychiaters Larenz spurlos. Er suchte lange nach ihr, gab seinen Beruf über der Suche und dem Verlust auf. Aber es gab keinen Anhaltspunkt. Sie war wie vom Boden verschwunden. Auf der kleinen Nordseeinsel Parkum will er dann in Ruhe an einem Interview arbeiten. Er hat sich einen schlechten Zeitpunkt ausgesucht, denn ihn erwischt eine heftige Grippe und außerdem spielt das Wetter nicht mit. Da bekommt er plötzlich Besuch von einer jungen Frau, die von ihm therapiert werden will, denn sie leidet an einer sonderbaren Art der Schizophrenie. Larenz will sie eigentlich abweisen - doch er will sie nicht in das unwirtliche Wetter wieder hinaus schicken, bei dem keine Fähre fährt. Und außerdem fesselt ihn ihre Geschichte immer mehr. Ist das Mädchen, dessen Stimme die Frau hört, die Stimme seiner Tochter?
Ich war interessiert, ob Sebastian Fitzek auch mich begeistern kann, und habe dieses Buch mit einer sehr großen Erwartung gelesen. Und ich war sehr überrascht. Diese Geschichte kommt ganz ohne jede Verfolgungsjagd aus, die Handlungen sind auf ein Mindestmaß beschränkt, der Aktionsraum ist minimal. Und trotzdem ist das Buch spannend. Im Laufe des Buches entwickelt sich eine ganz eigene Art von Spannung, die ich noch nie erlebt habe. Der Leser kann genau nachempfinden, was Larenz gerade durchmacht, was ihm durch den Kopf geht, man erlebt alles haarklein mit. Und so kann man auch dieses Irreale miterleben, was einen befällt, während man versucht, die Geschehnisse zu begreifen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich diesen Roman ebenfalls als Psychothriller einordnen würde. Dafür geht es mir nicht genug in Richtung dieser psychischen, fühlbaren Spannung. Dafür fehlt mir zu sehr dieser Konflikt, wenn zwei Personen sich ein psychisches, emotionales Duell liefern. Für mich geht es eher in Richtung Horror, denn es passieren im Verlauf der Gespräche, die Larenz und die Frau führen, einige Dinge, die man zunächst rational nicht erklären kann. Ich denke, diese aus meiner Sicht falsche Einordnung nahm mir auch ein bisschen Lesevergnügen, denn ich ging mit einer falschen Erwartung an das Buch. Horror und dieses anfangs einfach nur Irreale oder vielleicht auch Paranormale trifft nämlich nicht ganz so meinen Geschmack. Da ändert die spätere ganz rationale Aufklärung nichts. Für einen Thriller ist für meinen Geschmack außerdem die Spannung nicht groß genug. Dieses sind dann auch die Gründe, weshalb ich einen Punkt abgezogen habe.
Ansonsten ist das Buch großartig! Sebastian Fitzek ist hier eine Geschichte eingefallen, die ich in dieser Art wirklich noch nie gelesen oder gesehen habe. Es ist für mich wirklich einmal etwas ganz Neues. Und er hat einen tollen Stil. Nur auf das Wesentliche beschränkt baut er eine fantastische Geschichte auf.
Dies wird bestimmt nicht mein letzter Roman von Sebastian Fitzek gewesen sein!
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Perfekter Thriller! RESPEKT! Ich war von Anfang an gefesselt.
Das ist für mich ein perfektes Buch! Ich fange an zu lesen, kann und will das Buch nicht aus der Hand legen, muss unbedingt wissen wie es weitergeht, was passiert und vergesse alles um mich rum, bin mitten in der Story. KLASSE! Und …
Mehr
Perfekter Thriller! RESPEKT! Ich war von Anfang an gefesselt.
Das ist für mich ein perfektes Buch! Ich fange an zu lesen, kann und will das Buch nicht aus der Hand legen, muss unbedingt wissen wie es weitergeht, was passiert und vergesse alles um mich rum, bin mitten in der Story. KLASSE! Und auch am Schluss hat er nicht nachgelassen. Es entwickelte sich alles spannend weiter, ohne dass man an den Punkt kam, an dem man ganz sicher schon das Ende kennt und somit die Spannung und die Neugierde nachlässt. War mein erstes Buch von Sebastian Fitzek, aber mit Sicherheit nicht das letzte. Freue mich schon auf weitere aufregende Stunden „mit ihm“.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Habe dieses Buch in nur drei Tagen verschlungen, habe es immer auf dem Weg zur Arbeit und nach Hause in der Bahn gekesen, und bin absolut begiestert. Spannender gehts nicht! Ich habe mir jetzt vorgenommen, auch seine anderen Bücher zu lesen.
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Sebastian Fitzek ist es gelungen die eigene Gänsehaut mit der Realität und der Fiktion zu verbinden. Zuerst skuril, dann erschreckend, hässlich, und erschreckend spannend. Man taucht ab in dieses Buch versteht die Welt nicht mehr und auf einmal versteht man so vieles.
Ein traumhaftes …
Mehr
Sebastian Fitzek ist es gelungen die eigene Gänsehaut mit der Realität und der Fiktion zu verbinden. Zuerst skuril, dann erschreckend, hässlich, und erschreckend spannend. Man taucht ab in dieses Buch versteht die Welt nicht mehr und auf einmal versteht man so vieles.
Ein traumhaftes Buch, das jedem zu empfehlen ist, der gerne Thrilller liest. Dieses ist das zweite Buch in meinem Leben, welches wirklich den Namen Thriller verdient. (Das andere ist "Amokspiel" ebenfalls von Sebastian Fitzek. Genial der Mann.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Superspannend bis zum Schluss, liest sich in einem Fluss, habe es von Anfang bis Ende durchgelesen und nur zum Essen einmal aus der Hand gelegt. Der Schluss ist leider nicht so der Hit. Schade!
Empfehelenswert!!!
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das ist das erste Buch, was ich von Sebastian Fitzek gelesen habe UND definitiv nicht das letzte. Es ist sehr spannend. Bis zum Ende ist nicht klar wer der Bösewicht ist.
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Mehr auf: www.book-addicted.de
Viktor Larenz ist ein grandioser Psychiater, der sich nach dem Verschwinden seiner Tochter aus dem Berufsleben zurückgezogen hat. Verständlicherweise konnte er sich wohl nicht mehr auf das Leid anderer konzentrieren, wo ihm doch selbst so unsagbar …
Mehr
Mehr auf: www.book-addicted.de
Viktor Larenz ist ein grandioser Psychiater, der sich nach dem Verschwinden seiner Tochter aus dem Berufsleben zurückgezogen hat. Verständlicherweise konnte er sich wohl nicht mehr auf das Leid anderer konzentrieren, wo ihm doch selbst so unsagbar großes Leid zugefügt wurde und er seine Tochter mehr vermisst, als alles andere. Als Leser kann man sich in die Situation des Viktor Larenz äußerst gut hineinversetzen, denn ein jeder von uns kann sich wohl vorstellen was man durchmacht, wenn ein geliebter Mensch so einfach verschwindet! Die Ungewissheit zerfrisst einen und bringt einen wohl selbst an den Rande der Verzweiflung.. man beginnt sich unweigerlich zu fragen: Was würde ich tun, wie würde ich mich fühlen? Und so fühlen wir uns dem zurückgelassenen Vater dann schon ein ganzes Stück näher. Als er sich auf die Insel flüchtet und dort versucht, sich mit seiner Trauer zu beschäftigen, kommt ihm eine seltsame Frau dazwischen, die den weiten Weg auf sich genommen hat, nur um von ihm therapiert zu werden - obwohl er eigentlich nicht mehr praktiziert.
Die Geschichte, die Anna zu erzählen hat, ist ebenso spannend, wie auch skurril und man weiß eigentlich von Anfang an nicht so recht, in welche Schublade man die außergewöhnliche Frau packen soll! Zeitweise wirkt sie verwirrt und verängstigt, durch ihre eigenen Halluzinationen und gepeinigt von ihrer Erkrankung, andererseits scheint sie ein doppeltes Spiel zu spielen und die Dinge, die sie erzählt, sind einfach ein wenig ZU speziell, um nur Zufall zu sein. Es ist schwierig, sich als Leser ein wirkliches Bild zu machen und während dem Lesen entwickelte ich ständig eine neue Theorie, was denn nun an dieser Geschichte dran sein könnte. Doch eines kann ich euch versichern: Ich kam nicht darauf, wie dies alles zusammenpasst und genau das macht diesen Roman zu einer so wahnsinnig spannenden und mitreißenden Lektüre! Nichts ist vorhersehbar, alles offen und jede neue Wendung bringt mehr Fragen mit sich, die man sich selbst beim besten Willen nicht beantworten kann.
Die Beschreibungen, die nebenher einfließen, ließen mich ein vollständiges Bild der Umgebung vor meinem geistigen Auge sehen und wenn ich mich nun wieder dort hineindenke, sehe ich mich selbst über die kleine Nordseeinsel Parkum wandern (im Regen!) und aufs Meer hinausschauen - oder am Strand sitzen, mit einem Buch (Fitzek? :D) in der Hand und darauf warten, dass die Nordsee nach der Ebbe zurückkommt...
Insgesamt kann ich euch dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen: die Charaktere sind wahnsinnig gut ausgearbeitet, die Story etwas ganz anderes, die Hintergründe unvorhersehbar und das Gesamtbild - umwerfend.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Fantastisch und unheimlich fesselnd. Habe selten so einen guten Psychothriller gelesen und ich habe schon viele gelesen. Dieses Buch hat es geschafft, dass ich meinen Mann , der meist auf dem Sofa im Erdgeschoss schläft, ins Schlafzimmer zurück geholt habe. Bitte lesen Sie dieses Buch …
Mehr
Fantastisch und unheimlich fesselnd. Habe selten so einen guten Psychothriller gelesen und ich habe schon viele gelesen. Dieses Buch hat es geschafft, dass ich meinen Mann , der meist auf dem Sofa im Erdgeschoss schläft, ins Schlafzimmer zurück geholt habe. Bitte lesen Sie dieses Buch nicht, wenn Sie alleine sind und es draußen finster und stürmisch ist, auch ein Hund nützt da nicht viel!!! LG. Nancy.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für