Nicht lieferbar

Nina Sahm
Broschiertes Buch
Die Tage mit Bumerang
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein kleines Dorf, ein tragischer Unfall und ein Schaf namens Bumerang - eine hinreißende Geschichte über Zuversicht und das LebenNichts ist mehr wie vorher in dem kleinen Dorf. Seitdem Annu einen tragischen Unfall verursacht hat, schneiden sie die Nachbarn. Sogar ihr bester Freund Lars hat sich von ihr abgewandt. Langsam, aber sicher verzweifelt Annu allein in ihrem windschiefen Haus. Bis eines Tages ein Schaf vor ihrer Tür steht, das sich nicht wegschicken lässt. Der störrische Gast heißt von nun an Bumerang - und holt Annu langsam ins Leben zurück.Die Zuversicht kommt im Schafspelz: e...
Ein kleines Dorf, ein tragischer Unfall und ein Schaf namens Bumerang - eine hinreißende Geschichte über Zuversicht und das Leben
Nichts ist mehr wie vorher in dem kleinen Dorf. Seitdem Annu einen tragischen Unfall verursacht hat, schneiden sie die Nachbarn. Sogar ihr bester Freund Lars hat sich von ihr abgewandt. Langsam, aber sicher verzweifelt Annu allein in ihrem windschiefen Haus. Bis eines Tages ein Schaf vor ihrer Tür steht, das sich nicht wegschicken lässt. Der störrische Gast heißt von nun an Bumerang - und holt Annu langsam ins Leben zurück.Die Zuversicht kommt im Schafspelz: ein hinreißender Roman, der einen direkt in den verwilderten Garten von Annu versetzt, mitten auf das alte Sofa, auf dem es sich auch schon Bumerang bequem gemacht hat.
Nichts ist mehr wie vorher in dem kleinen Dorf. Seitdem Annu einen tragischen Unfall verursacht hat, schneiden sie die Nachbarn. Sogar ihr bester Freund Lars hat sich von ihr abgewandt. Langsam, aber sicher verzweifelt Annu allein in ihrem windschiefen Haus. Bis eines Tages ein Schaf vor ihrer Tür steht, das sich nicht wegschicken lässt. Der störrische Gast heißt von nun an Bumerang - und holt Annu langsam ins Leben zurück.Die Zuversicht kommt im Schafspelz: ein hinreißender Roman, der einen direkt in den verwilderten Garten von Annu versetzt, mitten auf das alte Sofa, auf dem es sich auch schon Bumerang bequem gemacht hat.
Nina Sahm, geboren 1980 in Heilbronn, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Anglistik in Leipzig und Budapest und arbeitet als Verlagsredakteurin. Ihr Debütroman Das letzte Polaroid erschien 2014. Nina Sahm lebt mit Freund und Hund in München.
Produktdetails
- Verlag: hanserblau
- Artikelnr. des Verlages: 550/26446
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 22. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 137mm x 25mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783446264465
- ISBN-10: 3446264469
- Artikelnr.: 55964475
Herstellerkennzeichnung
hanserblau
Lehrter Str. 57 , Haus 4
10557 Berlin
www.hanser-literaturverlage.de
"Ein Buch wie eine Umarmung, die wohl jeder ab und zu braucht und die einem sagt, dass am Ende alles gut wird." emotion, 03.07.19
"Eine bittersüße Geschichte über Schafe und Strafe." Antje Weber, Süddeutsche Zeitung Extra, 18.07.19
"Ein kleines, feines Buch. Die Geschichte ist herzerwärmend und spannend." Dr. Reinhard Tschapke, Nordwest-Zeitung, 14.08.19
"Eine zauberhafte Geschichte, die einen nicht mehr loslässt. Unbedingt lesenswert." Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten, 28.08.19
"Trotz der schweren Thematik ist Nina Sahms 'Die Tage mit Bumerang' eine leichte und vor allem vergnügliche Lektüre." Gala, 17.08.19
"'Die Tage mit Bumerang' ist ein Wohlfühl-Märchen und ein Roman, der Hoffnung macht,
"Eine bittersüße Geschichte über Schafe und Strafe." Antje Weber, Süddeutsche Zeitung Extra, 18.07.19
"Ein kleines, feines Buch. Die Geschichte ist herzerwärmend und spannend." Dr. Reinhard Tschapke, Nordwest-Zeitung, 14.08.19
"Eine zauberhafte Geschichte, die einen nicht mehr loslässt. Unbedingt lesenswert." Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten, 28.08.19
"Trotz der schweren Thematik ist Nina Sahms 'Die Tage mit Bumerang' eine leichte und vor allem vergnügliche Lektüre." Gala, 17.08.19
"'Die Tage mit Bumerang' ist ein Wohlfühl-Märchen und ein Roman, der Hoffnung macht,
Mehr anzeigen
dass auch die scheinbar aussichtslosesten Situationen im Leben irgendwann zu Ende gehen und Platz für bessere Zeiten machen." Alexandra Knief, Bremer Nachrichten, 05.09.19
"Ein intelligente Geschichte über Lebenskrisen und deren Bewältigung." Mittelbayerische Sonntagszeitung, 13.10.19
"Ein wunderbares Buch, wenn man etwas Kuscheliges braucht." Altmühl-Bote
"Eine herzergreifende Geschichte, ein Roman über Freundschaft und über Beziehungen - alles in einem." Gmünder Tagepost, 25.11.2020
"Ein Buch, das einen gut gelaunt und gut unterhalten zurücklässt." Sabine Schweitzer, Buchhandlung Neutor, Breisach, 06.01.20
"Dies ist eine Geschichte mit eigenwilligen, sympathisch schrägen Charakteren." Leselebenszeichen, Dezember 2019
"Die Autorin erzählt mit sprachlicher Leichtigkeit, mit einer ungewöhnlichen Verbindung von konkreter, sinnlicher Alltäglichkeit und zärtlich-melancholischer Poesie." Leselebenszeichen, Dezember 2019
"Ein intelligente Geschichte über Lebenskrisen und deren Bewältigung." Mittelbayerische Sonntagszeitung, 13.10.19
"Ein wunderbares Buch, wenn man etwas Kuscheliges braucht." Altmühl-Bote
"Eine herzergreifende Geschichte, ein Roman über Freundschaft und über Beziehungen - alles in einem." Gmünder Tagepost, 25.11.2020
"Ein Buch, das einen gut gelaunt und gut unterhalten zurücklässt." Sabine Schweitzer, Buchhandlung Neutor, Breisach, 06.01.20
"Dies ist eine Geschichte mit eigenwilligen, sympathisch schrägen Charakteren." Leselebenszeichen, Dezember 2019
"Die Autorin erzählt mit sprachlicher Leichtigkeit, mit einer ungewöhnlichen Verbindung von konkreter, sinnlicher Alltäglichkeit und zärtlich-melancholischer Poesie." Leselebenszeichen, Dezember 2019
Schließen
Schaf gehabt!
Annu, die Protagonistin dieses tollen Romans kann in der Tat von Glück sprechen, dass ihr das Schaf Bumerang zugelaufen ist.
Dieses Buch erzählt einem wie heilend die Wirkungen eines Tiers auf die eigene Seele sein kann.
Die schon erwähnte Protagonistin lebt in …
Mehr
Schaf gehabt!
Annu, die Protagonistin dieses tollen Romans kann in der Tat von Glück sprechen, dass ihr das Schaf Bumerang zugelaufen ist.
Dieses Buch erzählt einem wie heilend die Wirkungen eines Tiers auf die eigene Seele sein kann.
Die schon erwähnte Protagonistin lebt in einem abgeschiedenen Dorf genau wie ihr bester Freund Lars aus Kindertagen. Das Leben hat ihr erst kürzlich übel mitgespielt und nun passiert auch noch ein Unfall an dem sie die Schuld trägt. Sie igelt sich ein und entzieht sich der Welt. Bis eben dieses stoische Schaf im Garten steht.
Viel der Handlung ist schon erwähnt, aber die entscheidenden Details verrate ich natürlich nicht.
Und wenn macht es bei diesem großartigen Roman auch nichts. Denn der neue Roman von Nina Sahm „Die Tage mit Bumerang“ ist einfach lesenswert durch die skurrilen Charaktere, die ich schrecklich vermisse seid das Buch leider zu Ende ist.
Es macht auch nichts viel über die Handlung zu wissen, denn der Roman lebt von den ausgefeilten Beziehungen, die einfach Spaß bringen zu lesen, obwohl das Geschehen schwer im Magen liegt. Und mein persönliches Highlight waren die vielen Dialoge, die dem Buch eine Page-Turner Dynamik gibt!
Zugegeben zu Beginn dachte ich..mhhhh, ein Buch wo ein Schaf auf dem Lande die zentrale Rolle spielt?... mhhhh, ich weiß ja nicht...Und ich bin soooooo froh es gelesen zu haben! Dadurch habe ich Nina Sahm für mich entdeckt. Ihre Vorgängerromane liegen nun alle auf meinem SUB.
Fazit: Ein federleichter Roman, obwohl sein Inhalt erdrückend sein könnte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein harmonischer Tag in der Sonne endet mit einem Knall - und zwar einem richtig üblem. Einem, an dem Freundschaften zerbrechen können. Den hat Annu beim Autofahren verursacht. Und ihren besten Freunden Birte und Lars viel Kummer beschert - wird ihre Freundschaft trotzdem halten.
Sie …
Mehr
Ein harmonischer Tag in der Sonne endet mit einem Knall - und zwar einem richtig üblem. Einem, an dem Freundschaften zerbrechen können. Den hat Annu beim Autofahren verursacht. Und ihren besten Freunden Birte und Lars viel Kummer beschert - wird ihre Freundschaft trotzdem halten.
Sie wird auf jeden Fall hart auf die Probe gestellt, da sie alle in einem 87-Seelen-Dorf leben, das nun um drei davon ärmer wird - aufgrund des Unfalls. Und Annu hat ihre Bezugspersonen verloren. Die anderen Dörfler strafen sie, die Unfallverursacherin, ab, sie mobben sie förmlich. Doch aus heiterem Himmel ergeben sich für sie neue Kontakte - sowohl menschlicher als auch tierischer Art
Ein mitreißend geschriebenes, spannendes Buch, das ich nicht nur aufgrund seiner Kürze quasi in einem Zug durchgelesen habe. Ein winziges Dorf im Aufruhr, die von den Dörflern geächtete Annu in einer Art innerem Umbruch - ein Buch, das Widersprüche weckt, überlegen lässt, wie man selbst in dieser Situation handeln würde. Ein Buch über Freundschaft und deren Grenzen - das war es für mich.
Einiges ging ein bisschen schnell und dadurch für mich schwer begreifbar vonstatten, doch insgesamt passte es. Nicht immer fiel es mir leicht, die Protagonistin Annu als Sympathieträgerin zu sehen - doch andererseits empfand ich es als bereichernd, in ihr eine Romanheldin mit Biß, mit Ecken und Kanten und ja, auch mit Widersprüchen zu erleben. Aber ihre Autorin Nina Sahm meint es gut mit ihr - sie verpasst ihr - zwar nicht durchgehend, aber doch wieder und wieder - ein ungeheuer sympathisches Umfeld, angefangen mit ihrem atmosphärisch geschilderten Elternhaus über ihre langjährigen Freunde bis hin zu Zufallsbekanntschaften. Auch wenn all dieses Umfeld wieder und wieder auf die Probe gestellt wird. Ein kurzer Roman, in den man nichtsdestotrotz eintauchen, von dem man sich einfangen lassen kann - ein Genuss, den ich jedem Freund erfrischender neuer deutscher Literatur von Herzen empfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Die Tage mit Bumerang“ präsentiert Nina Sahm einen Roman über ein Thema, das viele kennen und worüber doch kaum einer redet.
Er lebt mit seiner feinfühligen Story vom wunderbaren Schreibstil der Autorin: Mit viel Fingerspitzengefühl schreibt sie über …
Mehr
Mit „Die Tage mit Bumerang“ präsentiert Nina Sahm einen Roman über ein Thema, das viele kennen und worüber doch kaum einer redet.
Er lebt mit seiner feinfühligen Story vom wunderbaren Schreibstil der Autorin: Mit viel Fingerspitzengefühl schreibt sie über Beziehungen, Gefühle und weiß Emotionen wie Schock, Trauer, aber auch innige Freundschaft und zarte Hoffnung perfekt zu transportieren. Dabei ist die Handlung gespickt mit zahlreichen Erinnerungen und Rückblenden, die nach und nach Aufschluss über die Charaktere geben und eine wunderbar ruhige Atmosphäre schaffen.
Sympathische und individuelle, fast schon herrlich skurrile Nebenfiguren bringen Abwechslung in die Handlung, nur das Verhalten des Schafes wirkte teilweise doch etwas sehr dick aufgetragen. Hinzu kommt, dass ich auch für das Verhalten anderer Figuren nicht immer Verständnis hatte. So verlor die Handlung in meinen Augen leicht an Glaubwürdigkeit und konnte mich nicht zu 100% mitreißen.
Das Ende hingegen ist wieder sehr stimmig und transportiert darüber hinaus eine bedeutsame, wie schöne Message und macht das Buch insgesamt doch zu einem kleinen Wohlfühlroman.
Mein Fazit: Eine Geschichte voller Feingefühl über Schicksalsschläge und die Hoffnung auf ein neues Leben, die nur wenige Schwächen aufweist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Halbfinnin Annu lebt alleine in einem kleinen Dorf in einem windschiefen Haus. Ihre Eltern sind tot, doch sie ist noch sehr mit ihnen verbunden. Sie stellt keine großen Ansprüche an das Leben, regelmäßige Treffen mit ihren Freunden bereichern ihren Alltag. Das hat jäh …
Mehr
Die Halbfinnin Annu lebt alleine in einem kleinen Dorf in einem windschiefen Haus. Ihre Eltern sind tot, doch sie ist noch sehr mit ihnen verbunden. Sie stellt keine großen Ansprüche an das Leben, regelmäßige Treffen mit ihren Freunden bereichern ihren Alltag. Das hat jäh ein Ende, als Annu einen tragischen Unfall verursacht, der der das Leben der Familie ihres besten Freundes Lars aus der Bahn wirft.
Danach ist nichts mehr wie es war. Die Dorfgemeinschaft schneidet sie und auch die Freunde wenden sich von ihr ab. Ihr Leben ist fortan bestimmt von Schuldgefühlen und Einsamkeit.
Da taucht eines Tages ein Schaf in ihrem Garten auf und fordert ihre Aufmerksamkeit. Als dann auch noch ein junger Mann in ihr Leben tritt, findet sie ganz allmählich in ihr Leben zurück.
Dieser wunderbare Roman kommt auf leisen Sohlen daher. Mit wunderbaren Worten findet die Autorin Nina Sahm die Balance zwischen Tragik und Humor. Alleine die Idee, ein Schaf als Weichensteller fungieren zu lassen, finde ich klasse, und hier hat es gut funktioniert. Die plötzliche Aufgabe, sich um das Tier kümmern zu müssen, hat Annu aus ihrer Starre geführt.
Der Roman zeigt uns die Widrigkeiten des Lebens auf. Ein winziger Moment kann das ganze Leben ändern. Darauf haben wir keinen Einfluss. Auf den Weg, der aus einem Tief rausführt, schon. Doch so einfach ist das meistens nicht und manchmal bedarf es eines Anstoßes, das Zepter wieder in die Hand zu nehmen. Das ist hier glaubwürdig rüber gekommen. Auch der leise Humor kommt nicht zu kurz. In Zukunft werde ich immer, wenn ich an Finnland denke, auch an die finnischen Lebensweiseiten von Annus Vater denken!
Dieses liebenswerte Buch hat einen tiefen Sinn. Es handelt von menschlichen Schwächen, von Schuld, von Trauer, Verzweiflung und Einsamkeit. Aber auch von Liebe und Verzeihen, von Hoffnung und Neubeginn. Und von Chancen. die einem das Leben gibt.
Ein kleines Juwel - fünf Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich toll. Ich mag die Farben und Bomerang auf dem Cover ist sehr gut gewählt.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die Autorin hat mich mit ihrem tollen Schreibstil so gefesselt, dass die Seiten an mir nur vorbeigeflogen sind …
Mehr
Das Cover finde ich toll. Ich mag die Farben und Bomerang auf dem Cover ist sehr gut gewählt.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die Autorin hat mich mit ihrem tollen Schreibstil so gefesselt, dass die Seiten an mir nur vorbeigeflogen sind und schon hatte ich das Buch beendet.
Das Thema ist tragisch. Ein Schicksalsschlag ändert alles und man bekommt diese Gefühle sehr gut als Leser beschrieben.
In dem Buch gibt es eine Vielzahl an interessanten Personen. Vor allem Lars fand ich klasse. Seine Eigenart Sprichwörter und andere Begriffe vom englischen einfach ins deutsche zu übersetzen ist toll und ich musste einige Male schmunzeln über diese lustigen Wörtern.
Bomerang ist auch noch ein Highlight. Dieses Schaf bringt einfach alles durcheinander.
Ich hätte mir mehr Tiefe erwartet und gerade bei diesem Ereignis auch erwartet. Das Buch bleibt da leider etwas flach. Die Geschichte ist aber auf jeden Fall toll lesbar und ein schönes, leichtes Sommerbuch.
Ich vergebe verdiente 4/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn das Glück blökend um die Ecke kommt…
Wenn man teilweise in der Vergangenheit lebt und es die Gegenwart momentan nicht gut mit einem meint – wie kann man dann mutig der Zukunft in die Augen blicken?
Annu ist Halbfinnin und lebt allein in einem schiefen Haus in einem …
Mehr
Wenn das Glück blökend um die Ecke kommt…
Wenn man teilweise in der Vergangenheit lebt und es die Gegenwart momentan nicht gut mit einem meint – wie kann man dann mutig der Zukunft in die Augen blicken?
Annu ist Halbfinnin und lebt allein in einem schiefen Haus in einem Siebenundachtzigseelendorf. Ihr bester Freund aus Schultagen und dessen Frau und Sohn sind ihre einzigen Kontakte, denn Annu liebt es ansonsten einsam. Als eines Tages ein schicksalsschweres Ereignis alles zu zerstören droht und sie vom ganzen Dorf gemieden wird, merkt Annu, dass Alleinsein nur Spaß macht, wenn man nicht dazu gezwungen ist. Sie vergräbt sich immer mehr in der Vergangenheit, als ihre Eltern noch lebten.
Doch da steht eines Tages plötzlich ein Schaf in ihrem Garten… Wird Annu es schaffen, wieder ins Leben zurückzufinden und andere Menschen zuzulassen?
Nina Sahm erzählt die Geschichte von Annu und Bumerang mit so viel Liebe und Humor, dass die eigentlich traurigen Momente nicht nur mit einem weinenden, sondern auch einem lachenden Auge vorbeiziehen. Sie schafft eine ganz wunderbare Stimmung, man taucht vom ersten Moment an in das Buch ein und möchte es gar nicht wieder verlassen. Annu wird hier in ihrer liebenswerten, aber dennoch sehr außergewöhnlichen und eigenbrötlerischen Art dargestellt. Die Umgebung ist so schön beschrieben, dass man meinen könnte, sie direkt vor sich zu sehen, Bumerang blöken zu hören, die besonderen Düfte des Hauses und des Gartens in sich aufnehmen zu können. Besonders gut gefällt mir auch das Anlegen von Listen für alle Gelegenheiten, das sich Annu von ihren Eltern abgeguckt hat.
So wie die Geschichte trotz ihrer eigentlich oft melancholischen Stimmung nie wirklich schwermütig wirkt, so ist auch das Cover sehr einfach und leicht, aber für mich wunderschön passend.
Ich habe das Buch verschlungen und kann es nur jedem empfehlen und bei nächster Gelegenheit backe ich Korvapuusti!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kunst, sich selbst zu vergeben
Seit ihre Eltern vor einigen Jahren gestorben sind, lebt Annu allein in dem kleinen windschiefen Haus in einem 87-Seelen-Dorf in Bayern. Sie erinnert sich gern an ihre liebevollen Eltern, den finnischen Vater und die deutsche Mutter. Vor allem benutzt sie gern die …
Mehr
Die Kunst, sich selbst zu vergeben
Seit ihre Eltern vor einigen Jahren gestorben sind, lebt Annu allein in dem kleinen windschiefen Haus in einem 87-Seelen-Dorf in Bayern. Sie erinnert sich gern an ihre liebevollen Eltern, den finnischen Vater und die deutsche Mutter. Vor allem benutzt sie gern die lustigen finnischen Sprichwörter, die sie von ihrem Vater kennt. Annu arbeitet zu Hause als Übersetzerin und ihre freie Zeit verbringt sie gern mit Lars und seiner kleinen Familie. Lars und Annu sind allerbeste Freunde. Sie kennen sich bereits seit ihrer Kindheiit und es gibt nichts, was diese Freundschaft gefährden könnte…
Doch dann begeht Annu einen folgenschweren Fehler. Nur durch einen Moment der Unachtsamkeit verursacht sie einen tragischen Unfall. Von den Leuten im Dorf wird sie gemieden und selbst Lars wendet sich von ihr ab. Einsam und allein bleibt sie mit ihren Schuldgefühlen und verlässt kaum noch ihr kleines geliebtes windschiefes Haus. Dann steht plötzlich dieses Schaf vor ihrer Tür. Annu versucht es wieder loszuwerden, doch das Schaf lässt sich nicht wegschicken, es kommt immer wieder zurück. So ist es zu seinem Namen gekommen – Bumerang.
Mit viel Herz und Gefühl schreibt Nina Sahm die Geschichte von Annu, erzählt von ihren großen Schuldgefühlen und von ihrer Hoffnungslosigkeit. Es scheint für Annu keine lebenswerte Zukunft mehr zu geben. Immer wieder denkt sie an ihre Freundschaft mit Lars, erinnert sich an die vielen schönen Zeiten und Momente, die sie miteinander verbracht haben.
Aber jetzt muss sie sich erstmal um Bumerang kümmern! Ganz langsam findet Annu durch dieses verrückte Schaf, das unbedingt in ihrem inzwischen verwilderten Garten und bei ihr bleiben möchte, zurück ins Leben. Sie lernt wieder, wie schön das Leben sein kann und hofft darauf, sich eines Tages selbst vergeben zu können.
Eine warmherzige und gefühlvolle Geschichte, die ich gern weiterempfehle. „Die Tage mit Bumerang“ bekommt einen Platz in meinem Regal „Lieblingsbücher“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Annu, Halbfinnin, lebt und arbeitet recht zurückgezogen in einem kleinen Dorf in ihrem windschiefen Elternhaus. Ihre einzigen Sozialkontakte, nachdem ihre Eltern verstorben sind, bestehen aus Schulfreund Lars, dessen Frau Birte und deren gemeinsamen Sohn. Annu ist fast das 4. …
Mehr
Annu, Halbfinnin, lebt und arbeitet recht zurückgezogen in einem kleinen Dorf in ihrem windschiefen Elternhaus. Ihre einzigen Sozialkontakte, nachdem ihre Eltern verstorben sind, bestehen aus Schulfreund Lars, dessen Frau Birte und deren gemeinsamen Sohn. Annu ist fast das 4. Familienmitglied.
Nach so einem gemeinsam verbrachten Tag, der mit Alkohol ausklang, ändert sich Annus Leben von Grund auf durch einen tragischen Unfall. Lars und seine Familie entziehen sich ihr, die Dorfbewohner meiden sie und auch die Nähe ihres Hauses. Sie fühlt sich wie ausgestoßen.
In diese tieftraurige Einsamkeit herein platzt dann ein Schaf, das niemandem zu gehören scheint und sich auch nicht vertreiben lässt. Annu bleibt nichts anderes übrig, als sich darum zu kümmern. Und gibt dadurch ihrem Leben eine neue Wendung.
Die Geschichte von Nina Sahm hat alles, was einen guten Unterhaltungsroman ausmacht- tiefe Emotionen und einen lockeren Witz.
Annus Entwicklung gefiel mir sehr, nichts davon wirkte übertrieben oder gar kitschig, wenn auch ihr die Liebe gegönnt wurde, so doch immer sehr realitätsnah.
Ein toller Roman über Schuld, Freundschaft und Neuanfänge, den ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach „Das letzte Polaroid“, „Das ganze Leben da draußen“ und „Das Alphabet meiner Familie“ ist „Die Tage mit Bumerang“ das neueste Werk von Autorin Nina Sahm. Annus Welt liegt plötzlich in Scherben.
Ein Unfall stellt Annus Leben auf den …
Mehr
Nach „Das letzte Polaroid“, „Das ganze Leben da draußen“ und „Das Alphabet meiner Familie“ ist „Die Tage mit Bumerang“ das neueste Werk von Autorin Nina Sahm. Annus Welt liegt plötzlich in Scherben.
Ein Unfall stellt Annus Leben auf den Kopf. Eben noch haben sie und ihr bester Freund Lars samt Familie eine glückliche Zeit verbracht, dann ändert ein tragischer Unfall alles. Annu fühlt sich schuldig, einsam und verlassen und versucht bald zu retten was zu retten ist.
Nicht nur im Prolog leben glückliche Erinnerungen auf. Warmherzig erzählt wird im Laufe der Geschichte das erste Kennenlernen der Eltern. Am Anfang vergehen zu viele Seiten mit Alltag. Annus bester Freund Lars und seine Familie sind ihr Rettungsanker, der plötzlich mit einem einschneidenden Ereignis wegfällt. Fragen kommen auf, was Annus Verhalten betrifft. Sie steht sich oft selbst im Weg, fängt aber Stück für Stück wieder an zu kämpfen. Schwung kommt erst in die Geschichte mit dem Auftauchen eines ungewöhnlichen Zeitgenossen. Die menschlichen Charaktere bleiben bis auf eine Ausnahme zu blass. Annus Weg zurück ins Leben ist langwierig. Für Unterhaltungswert sorgt hauptsächlich ein tierischer Akteur. Übertrieben wirkt das Verhalten besonders einer Dorfbewohnerin. Annu wird gemieden und isoliert. Mehr urige und skurrile Typen im dörflichen Umfeld werden möglich gewesen. Die schrägen einflussnehmenden Zufälle sind gut inszeniert. Die Geschichte hätte noch mehr Verrücktes und Humor vertragen können. Es entwickelt sich aber nach und nach eine liebenswertere und warmherzigere Atmosphäre. Ein bisschen viel Verzögerungen durchs menschliche Hin und Her finden statt. Gelungen ist eine Kommunikations-Tradition, die zur Nachahmung animiert. Das Ende lässt sich erahnen. Kleine Geheimnisse werden gelüftet. Der Abschluss ist gelungen.
Titel und Schaf wecken die Neugierde. Das Cover hat mit wenigen Details und einem kreativen Hintergrund Humor. „Die Tage mit Bumerang“ setzt die Themen „Freundschaft und Liebe“ ungewöhnlich, aber zeitweise auch etwas langatmig um. Bumerang stellt alle anderen Protagonisten mit seiner Eigenwilligkeit in den Schatten und erscheint auch viel aktiver als die Hauptfigur, die ein bisschen zu lange Selbstmitleid und Blockaden nachgibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Protagonistin Annu macht einen nicht rückgängig zu machenden Fehler und wird dadurch von den ganzen Nachbarn und vor allem von ihrem besten Freund Lars und seiner Frau Birte komplett gemieden. Sie versinkt zuhause in Einsamkeit, bis auf einmal ein Schaf in ihrem Garten steht. Nina Sahm …
Mehr
Protagonistin Annu macht einen nicht rückgängig zu machenden Fehler und wird dadurch von den ganzen Nachbarn und vor allem von ihrem besten Freund Lars und seiner Frau Birte komplett gemieden. Sie versinkt zuhause in Einsamkeit, bis auf einmal ein Schaf in ihrem Garten steht. Nina Sahm hat eine sehr herzerwärmende Geschichte darüber geschrieben, wie es ein Schaf schafft, eine traurige, einsame Frau aus ihrer Lethargie zu reißen und ihr dadurch so einen Energieschub zu verpassen, dass sie ihr Leben wieder lebenswert findet. Die Charaktere fand ich alles sehr sympathisch gestaltet und auch wenn man sich schon denken kann, wie die Geschichte ausgeht, sind die Kapitel sehr unterhaltsam und humorvoll. Nicht ganz verstehen konnte ich das Verhalten der ganzen Erwachsenen, warum es keiner von ihnen geschafft hat, mal den ersten Schritt zu machen, um wieder aufeinander zuzugehen. Vielleicht hätte man sonst nicht Schaf Bumerang gebraucht... Ich habe mich auf jeden Fall sehr gut unterhalten gefühlt und konnte durch den angenehmen Schreibstil das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für