Die Opfer, die man bringt / Sebastian Bergman Bd.6
Ein Fall für Sebastian Bergman
Übersetzung: Allenstein, Ursel; Ackermann, Ulla
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Er ist hochintelligent. Steht vor seiner schwersten Entscheidung. Aber wird er auch das Richtige tun?Kriminalpsychologe Sebastian Bergman hat sich damit abgefunden, dass er Kommissar Höglunds Team bei der Reichsmordkommission verlassen musste. Er widmet sich seinem Buchprojekt und hält Vorträge, einzig zu Tatortanalytikerin Ursula hat er noch Kontakt. Seine Tochter Vanja will ihn weder sehen noch sprechen. Vanja arbeitet inzwischen bei der Polizei in Uppsala, sie ermittelt in einer perfiden Vergewaltigungsserie. Als die Reichsmordkommission eingeschalt...
Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Er ist hochintelligent. Steht vor seiner schwersten Entscheidung. Aber wird er auch das Richtige tun?
Kriminalpsychologe Sebastian Bergman hat sich damit abgefunden, dass er Kommissar Höglunds Team bei der Reichsmordkommission verlassen musste. Er widmet sich seinem Buchprojekt und hält Vorträge, einzig zu Tatortanalytikerin Ursula hat er noch Kontakt. Seine Tochter Vanja will ihn weder sehen noch sprechen. Vanja arbeitet inzwischen bei der Polizei in Uppsala, sie ermittelt in einer perfiden Vergewaltigungsserie. Als die Reichsmordkommission eingeschaltet und auch Sebastian Bergman hinzugezogen wird, trifft das Team von einst wieder zusammen: Alte Konflikte drohen zu eskalieren. Und der brutale Vergewaltiger schlägt weiter zu. Bei der Suche nach ihm verdichten sich die Hinweise, dass er seine Opfer nicht zufällig auswählt. Doch gleich mehrere Personen scheinen verhindern zu wollen, dass die Verbindung zwischen den Frauen ans Licht kommt und der Täter gefasst wird.
Kriminalpsychologe Sebastian Bergman hat sich damit abgefunden, dass er Kommissar Höglunds Team bei der Reichsmordkommission verlassen musste. Er widmet sich seinem Buchprojekt und hält Vorträge, einzig zu Tatortanalytikerin Ursula hat er noch Kontakt. Seine Tochter Vanja will ihn weder sehen noch sprechen. Vanja arbeitet inzwischen bei der Polizei in Uppsala, sie ermittelt in einer perfiden Vergewaltigungsserie. Als die Reichsmordkommission eingeschaltet und auch Sebastian Bergman hinzugezogen wird, trifft das Team von einst wieder zusammen: Alte Konflikte drohen zu eskalieren. Und der brutale Vergewaltiger schlägt weiter zu. Bei der Suche nach ihm verdichten sich die Hinweise, dass er seine Opfer nicht zufällig auswählt. Doch gleich mehrere Personen scheinen verhindern zu wollen, dass die Verbindung zwischen den Frauen ans Licht kommt und der Täter gefasst wird.
Michael Hjorth ist ein erfolgreicher schwedischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Er schrieb u.a. Drehbücher für die Verfilmungen der Romane von Henning Mankell. Hans Rosenfeldt, Jahrgang 1964, ist einer der angesehensten Drehbuchautoren Schwedens und Schöpfer der bislang erfolgreichsten skandinavischen Serie 'Die Brücke', die in über 170 Ländern ausgestrahlt wurde und zahlreiche Preise erhielt. Für die britische Fernsehserie 'Marcella' wurde er mit dem British Screenwriters' Award in der Kategorie Best Crime Writing on Television ausgezeichnet. Als Teil des Autorenduos Hjorth & Rosenfeldt schrieb er acht Kriminalromane der Sebastian-Bergman-Reihe, die in 34 Ländern erscheint, sich weltweit über 4 Millionen mal verkauft hat - allein in Deutschland 2,5 Millionen mal - und die von Sveriges Television in Kooperation mit dem ZDF verfilmt wird. Alle Bände befanden sich monatelang in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerlisten, mit Band 6 gelang der Sprung auf Platz 1 sowohl auf der Spiegel-Hardcover- als auch der Taschenbuch-Liste. In seinem Heimatland Schweden ist Hans Rosenfeldt ein beliebter Radio- und Fernsehmoderator. Ursel Allenstein, 1978 geboren, übersetzt u.a. Sara Stridsberg, Johan Harstad und Tove Ditlevsen. 2011 und 2020 erhielt sie den Hamburger Förderpreis, 2013 den Förderpreis der Kunststiftung NRW und 2019 den Jane-Scatcherd-Preis für ihre Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen. Ulla Ackermann, geboren 1978, studierte Skandinavistik und Germanistik in Münster/Westfalen und Lund. Nach dem Studium lebte sie mehrere Jahre in Stockholm. Seit 2015 arbeitet sie als freie Übersetzerin in Kiel und übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Schwedischen und Norwegischen von u.a. Christoffer Carlsson, Maria Turtschaninoff und dem Autorenduo Pascal Engman & Johannes Selåker.
Produktdetails
- Sebastian Bergman .6
- Verlag: Wunderlich
- Originaltitel: En högre rättvisa
- Artikelnr. des Verlages: 19918
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 555
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 132mm x 45mm
- Gewicht: 658g
- ISBN-13: 9783805250887
- ISBN-10: 3805250886
- Artikelnr.: 52470015
Herstellerkennzeichnung
Wunderlich Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Erstaunlich, wo die Nordländer all die guten Autoren hernehmen. Hjorth und Rosenfeldt sind unter ihnen derzeit die Interessantesten. Hamburger Morgenpost
Obwohl ich die ersten 5 Bände der Sebastian Bergman Reihe von Hjorth / Rosenfeldt nicht gelesen habe und anfangs dachte, ich komme in die Hintergründe der einzelnen wiederkehrenden Charaktere schlecht rein, bin ich begeistert von dem Thriller und habe ihn in wenigen Tagen verschlungen.
Es …
Mehr
Obwohl ich die ersten 5 Bände der Sebastian Bergman Reihe von Hjorth / Rosenfeldt nicht gelesen habe und anfangs dachte, ich komme in die Hintergründe der einzelnen wiederkehrenden Charaktere schlecht rein, bin ich begeistert von dem Thriller und habe ihn in wenigen Tagen verschlungen.
Es geht um Serienvergewaltigung der brutalsten Art, es geht um Schuld und Sühne und um die starken, gut herausgearbeiteten Charaktere der Kollegen von Sebastian Bergman von der Reichsmordkommission von Schweden. Jeder hat sein eigenes Leben mit seinen eigenen Abgründen. Das allein ist schon sehr interessant. Der Fall ist extrem spannend und wartet am Ende mit einer völlig unerwarteten Wendung auf. Ich hatte bis jetzt noch nichts von den Autoren oder der Reihe gehört, bin aber begeistert und werde die anderen Bände wohl auch lesen, alleine schon um die Vorgeschichten der Personen zu erfahren. Und wenn dann noch ein spannender Fall dazukommt, umso besser!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch gelesen und im Nachhinein mit Erstaunen festgestellt, dass es sich hier bereits um den 6. Band handelt. Erstaunlich war diese Feststellung, da ich ohne Mühe in die Geschichte hinein gekommen bin. Das Buch beginnt "ganz normal" mit dem Fall einer Vergewaltigung. Nach …
Mehr
Ich habe das Buch gelesen und im Nachhinein mit Erstaunen festgestellt, dass es sich hier bereits um den 6. Band handelt. Erstaunlich war diese Feststellung, da ich ohne Mühe in die Geschichte hinein gekommen bin. Das Buch beginnt "ganz normal" mit dem Fall einer Vergewaltigung. Nach und nach habe ich die Ermittler kennen gelernt. Manchmal war ich schon überrascht, welche wirklich sehr extreme "Macken" und "Beziehungsprobleme" diese haben. In dem Buch geht es auch sehr oft um die Ermittler und deren Persönlichkeit. Zwischendurch schlägt der Vergewaltiger immer wieder zu und es wird weiter ermittelt. Das hört sich jetzt nicht gerade spannend an, ist es aber durchaus. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, da es einmal etwas anders war und nicht unbedingt der zu lösende Fall im Mittelpunkt stand, sondern die persönlichen Fälle und Probleme der Ermittler mindestens gleichberechtigt dastehen. Mir hat es gefallen, dass ich so viel über die Ermittler erfahren habe. Vielleicht liegt diese Einschätzung auch daran, dass ich die Vorgängerbücher nicht gelesen habe. Ich werde aber auf jeden Fall nach einer Fortsetzung Ausschau halten und mich freuen, die Geschichte weiter zu lesen. Denn die Geschichte ist nicht mit dem in diesem Buch gelösten Fall der Vergewaltigungen zu Ende. Die Geschichte der Ermittler geht noch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Fortsetzung
Eine Vergewaltigungsserie hält die schwedische Stadt Uppsala in der Nähe von Stockholm in Atem. Als eines der Opfer stirbt übernimmt das Team von Torkel Höglund den Fall. Aber die Ermittler haben nicht nur mit fehlenden Indizien zu kämpfen, sondern auch …
Mehr
Gute Fortsetzung
Eine Vergewaltigungsserie hält die schwedische Stadt Uppsala in der Nähe von Stockholm in Atem. Als eines der Opfer stirbt übernimmt das Team von Torkel Höglund den Fall. Aber die Ermittler haben nicht nur mit fehlenden Indizien zu kämpfen, sondern auch mit internen Querelen untereinander, die sich mit dem Auftauchen vom exzentrischen Kriminalpsychologen Sebastian Bergmann noch weiter verstärken. Die Ermittlungen ergeben dann eine Gemeinsamkeit, die die Opfer miteinander verband, aber niemand will über die Vergangenheit sprechen...
Ich habe schon viel Gutes von den Kriminalromanen um den Psychologen Sebastian Bergmann vom Autor Michael Hjorth gehört und war nun mit "Die Opfer, die man bringt" gespannt auf meinen Quereinstieg in die Serie. Ich hatte zwar keine großen Verständnis-probleme, musste mich aber anfangs in die nicht ganz einfachen Charaktere und deren Verstrickung untereinander einfinden. Der Autor erzählt die Geschichte in einem gut zu folgendem Schreibstil und legt sehr viel Wert auf die Entwicklung seiner Hauptprotago-nisten. Diese charakterisiert er aus meiner Sicht sicherlich interessant, aber ich konnte zu keinem der Personen Sympathie-werte entwickeln. Zudem standen mir das ein oder andere mal die persönlichen Belange der Ermittler zu sehr im Vordergrund, so dass die eigentliche Aufklärung zur Nebensache wurde. Nichts desto trotz gelingt es dem Autor sehr gut, den Spannungsbogen mit den Vergewaltigungen und den geheimnisvollen Hintergrund der Taten auf einem hohen Niveau zu halten und kann dann vor allem mit einem aus meiner Sicht sehr überraschenden Finale zu überzeugen.
Dem Audiobuch-Verlag ist die Umsetzung des Buches in der Audiofassung sehr gut gelungen. Es wurde mit dem mir bis dato noch unbekannten Sprecher Douglas Welbat eine sehr gute Besetzung gefunden, der die Geschichte mit seiner tiefen und sehr ruhigen Stimme emotional und authentisch gelesen hat. Er verlieh den nicht immer einfachen Protagonisten eine Seele und verlieh dem Hörbuch zusätzlichen Charme.
Insgesamt ist aus meiner Sicht "Die Opfer, die man bringt" eine gelungene Fortsetzung der erfolgreichen schwedischen Krimi-Reihe von Michael Hjorth. Es erscheint mir für Neueinsteiger durchaus sinnvoll zu sein, die Serie von Beginn an zu lesen oder hören, da die Handlung viel auf die Beziehungen der Protagonisten unter-einander beruht. Ich empfehle das Hörbuch aber sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Religiöser Wahnsinn?
Die Opfer, die man bringt von Hjorth & Rosenfeldt
Hier handelt es sich um den 6. Fall des Psychologen Sebastian Bergman
Zuerst möchte ich erwähnen, dass ich nicht alle Teile der Reihe kenne, dadurch hatte ich bei einigen Details was die Charaktere …
Mehr
Religiöser Wahnsinn?
Die Opfer, die man bringt von Hjorth & Rosenfeldt
Hier handelt es sich um den 6. Fall des Psychologen Sebastian Bergman
Zuerst möchte ich erwähnen, dass ich nicht alle Teile der Reihe kenne, dadurch hatte ich bei einigen Details was die Charaktere angeht so meine Schwierigkeiten allem zu folgen. Der Fall selbst ist in sich abgeschlossen und daher auch für Neulinge der Reihe gut zu verfolgen.
Worum geht es?
Frauen in Uppsala werden vergewaltigt. Anne holt sich bei diesen Fällen Unterstützung von Sebastian Bergman. Da Vanja auch an diesem Fall arbeitet, ist Ärger vorprogrammiert, Zuviel steht noch zwischen Vater und Tochter, auch wenn Sebastian sehr bemüht ist alles zu kitten.
Ein weiterer spannender Handlungsstrang dreht sich um Billy, den Computerspezialisten des Teams. Er tötete seine Kollegin Jennifer, weil er seinen perversen Trieb nicht unter Kontrolle hat und versucht dies zu vertuschen. Tragischerweise ist er verheiratet und gaukelt seiner Frau den liebevollen Ehemann vor. Der Vater der Toten ahnt jedoch etwas, obwohl Billy sehr geschickt versucht hat alles zu inszenieren in dem er sie über ihre Daten der sozialen Medien einiges frisiert, und es so darstellt, als wenn sie zum tauchen verreist ist.
Die Kombination aus einer spannenden Ermittlung und den Problemen der Teammitglieder hat mir sehr gut gefallen. Das Ende war recht überraschend und für meinen Geschmack nicht rund. Werde die Reihe aber weiterverfolgen, da das Team betreffend viele Fragen offen geblieben sind.
Ein solider Krimi, mit einem Hauptcharakter,der sehr unsympathisch aber interessant ist.
Habe diesen Krimi als Hörbuch genossen und war sehr angetan von der Stimme des Sprechers Douglas Welbat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Endlich hatte die lange Wartezeit ein Ende und Band 6 der Serie um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman ist erschienen. Ich wollte mich zügeln und wirklich langsam lesen und genießen, da man als Fan weiß, das es nun wieder einige Jahre dauern kann, bis …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Endlich hatte die lange Wartezeit ein Ende und Band 6 der Serie um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman ist erschienen. Ich wollte mich zügeln und wirklich langsam lesen und genießen, da man als Fan weiß, das es nun wieder einige Jahre dauern kann, bis das nächste Buch erscheint, aber es ging einfach nicht. In zwei Tagen war das Vergnügen vorbei. Die Fälle sind zwar in sich abgeschlossen, aber um das Drumherum und die ganzen Verbindungen des Teams untereinander zu verstehen, sollte man wirklich mit Band 1 beginnen. Ich finde in keiner anderen Reihe ist das so wichtig und unerlässlich wie hier. In diesem Band geht es um Vergewaltigungen und um versuchte Vergewaltigungen. Die Frauen in Uppsala trauen sich kaum noch auf die Straße.
Beim Lesen spürt man, das hinter allem ein großes und dunkles Geheimnis stecken muss. Anne-Lie Ulander ermittelt in diesen Fällen und sie überredet Sebastian Bergman ihr unter die Arme zu greifen. Man ahnt es schon, denn auch Vanja Lithner ist als Ermittlerin bei diesem Fall eingesetzt und das führt wieder einmal zu Spannungen zwischen ihr und Bergman. Neben diesen schrecklichen Fällen gerät auch Billy, aus dem Torkel-Team, in den Mittelpunkt, denn er kann "die Schlange", also seine mörderischen Gefühle nicht im Zaum halten. Billy ist beim Polizei-Team als PC- und Technikspezialist tätigt, verheiratet mit My, hinter deren Rücken er versucht den Mord an seiner ehemaligen Kollegin und Freundin Jennifer zu vertuschen. Er hält ihre Accounts in den Sozialen Medien am Leben, nach dem Motto, das sie noch putzmunter ist und sich nur eine Aus-Zeit genommen hat. Dieser Teil des Geschichte hat mir extrem gut gefallen, weil ich als Leserin immer Teil seines Tuns und seiner Gedanken war. Sebastian Bergman selbst hat sich, zum Glück, nicht verändert. Er tritt in jedes Fettnäpfchen welches sich ihm bietet und nimmt alle Frauen mit ins Bett, die nicht bei drei auf den Bäumen sind. Er ist und bleibt ein A....loch, aber ich finde diesen Charakter einfach klasse und ungewöhnlich toll. Das Ende? Ja zum Ende hin hauen die beiden Autoren wieder einen Knaller heraus, wo mir der Atem gestockt hat. Das kann doch nicht wahr sein, bitte lass es nicht so sein, wie es angedeutet wird. Und sollte es so sein, also dann, dann weiß ich auch nicht. Ein Cliffhanger der seinesgleichen sucht.
✿ Fazit ✿
Wieder ein toller und spannender Band aus meiner absoluten Lieblingsserie.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Kriminalpsychologe Sebastian Bergman ist nicht mehr Teil der Reichsmordkommission. Nur zu seiner ehemaligen Kollegin Ursula hält er noch losen Kontakt. Bergmans Tochter Vanja hat die Reichsmordkommission ebenfalls verlassen und arbeitet nun bei der Polizei in Uppsala. Dort scheint ein …
Mehr
Der Kriminalpsychologe Sebastian Bergman ist nicht mehr Teil der Reichsmordkommission. Nur zu seiner ehemaligen Kollegin Ursula hält er noch losen Kontakt. Bergmans Tochter Vanja hat die Reichsmordkommission ebenfalls verlassen und arbeitet nun bei der Polizei in Uppsala. Dort scheint ein Serienvergewaltiger umzugehen. Zu Vanjas großem Entsetzen bittet ihre Chefin Sebastian Bergman um Unterstützung. Eine weitere Zusammenarbeit mit ihrem Vater ist für Vanja unerträglich. Deshalb bittet sie darum, wieder ins Team der Reichsmordkommission wechseln zu können. Doch als eines der Opfer des Serienvergewaltigers den Angriff nicht überlebt, wird die Mordkommission hinzugezogen und damit ermittelt das Team, in dem nun gewaltige Spannungen herrschen, wieder gemeinsam mit Sebastian Bergman....
Dieser Band ist bereits der sechste Teil der Reihe um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman. Da es mehrere Nebenstränge gibt, die sich wie rote Fäden durch die Serie ziehen, ist es sicher hilfreich, die Reihenfolge einzuhalten. Allerdings streut das Autoren-Duo wichtige Hintergrundinformationen dazu in die Handlung ein und da die Fälle in sich abgeschlossen sind, müssten auch Neueinsteiger dem aktuellen Geschehen problemlos folgen können.
Der aktuelle Fall ist rätselhaft und stellt das Team vor einige Herausforderungen. Denn hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Noch spannender ist allerdings das Privatleben der Ermittler, bzw. die Spannungen, die untereinander herrschen. Fans der Reihe dürften das zu schätzen wissen, denn gerade Billys Handlungen beobachtet man mit Unbehagen. Dadurch rückt der Fall, den das Team lösen muss, allerdings etwas in den Hintergrund. Es gelingt dem Autoren-Duo dennoch wieder hervorragend, die Spannung nicht nur durchgehend zu halten, sondern sie konsequent zu steigern. Der Täter ist kaum vorhersehbar, wodurch man lange Zeit im Dunkeln tappt und die Ermittlungen genießen kann.
Eine spannende Fortsetzung, die auf jeden Fall die Neugier auf den Folgeband weckt.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Seit Erscheinen des ersten Bandes der Serie um den Psychologen Sebastian Bergmann bin ich angefixt von der Serie. „Die Opfer, die man bringt“ ist der 6. Band des Autorenduos Michael Hiorth und Hans Rosenfeldt. Im vorliegenden Fall geht es um vergewaltigte und teilweise ermordete Frauen. …
Mehr
Seit Erscheinen des ersten Bandes der Serie um den Psychologen Sebastian Bergmann bin ich angefixt von der Serie. „Die Opfer, die man bringt“ ist der 6. Band des Autorenduos Michael Hiorth und Hans Rosenfeldt. Im vorliegenden Fall geht es um vergewaltigte und teilweise ermordete Frauen. Die Taten scheinen in einem Zusammenhang zu stehen und so ermittelt die Reichsmordkommission um Torkel Höglund erneut. Sebastian arbeitet als Berater mit. Teil des Teams ist auch seine Tochter Vanja, die eine sehr unterkühlte Beziehung zu ihm hat.
Wie in allen Bänden geht es neben dem, in sich abgeschlossenen Kriminalfall, viel um das Privatleben der Protagonisten. Deshalb ist es bei dieser Serie wirklich empfehlenswert, die Reihenfolge einzuhalten. Die gekürzte Lesung hat das Beziehungsgeflecht der Hauptfiguren recht umfangreich dargestellt. Deshalb vermute ich, ist bei mir die Spannung bei der Lösung des eigentlichen Falles zwischendurch etwas auf der Strecke geblieben. Ich werde beim nächsten Band (den es hoffentlich geben wird), wieder auf das Buch zurückgreifen.
Gelesen wurde das Hörbuch von Douglas Welbat. Seine Stimme passt ausgezeichnet zur skandinavischen Stimmung und er spricht die schwedischen Ausdrücke sehr schön aus.
Von mir erhält dieses Hörbuch 4 Sterne und ich will unbedingt noch mehr von Sebastian Bergmann lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zerbricht das Team ganz?
Das ehemalige Team ist zerschlagen. Zusammen kommt es durch Zufall wieder – aus einer Vergewaltigungsserie, die Vanja in Uppsala beenden möchte, wird mehr. Eines der Opfer stirbt und somit wird die Reichsmordkommission hinzugezogen. Doch die Querelen …
Mehr
Zerbricht das Team ganz?
Das ehemalige Team ist zerschlagen. Zusammen kommt es durch Zufall wieder – aus einer Vergewaltigungsserie, die Vanja in Uppsala beenden möchte, wird mehr. Eines der Opfer stirbt und somit wird die Reichsmordkommission hinzugezogen. Doch die Querelen untereinander machen es schwierig. Und das große Schweigen hilft auch nicht wirklich. Als sich herausstellt, dass sich zwei der Opfer offenbar kennen, geraten die Dinge langsam in Bewegung …
Um den Fall genießen zu können, muss man nicht zwingend die vorherigen Teile kennen, doch da sehr viel von Sebastian Bergmanns Weiterentwicklung abhängt und immer wieder Anspielungen auf die Vorgänger gemacht werden, ist es doch hilfreich, sie vorher gelesen oder gehört zu haben.
Dieser Band verläuft weitgehend relativ gemächlich. Nicht unspannend, aber einfach weniger nervenaufreibend, als man das so kennt. Hier ist eher subtil der Thrill vorhanden – vor allem für Frauen. Das Thema ist mehr als heikel und am Ende kommt ein „Doppelknall“, der dann doch mal ein Volltreffer in der Magengrube ist und mir die Kinnlade runtergehauen hat. Ob das reicht, um Leser zu begeistern, ist fraglich. Ich gebe zu, mir gefielen die vorherigen Bände doch einen Tacken besser, aber das Ende ist hier einfach krass und toppt die anderen. Eine schwierige Sache, hier zu werten!
Sebastian entwickelt sich noch immer weiter, aber es wird ihm mehr als schwer gemacht, weil alle um ihn herum abwinken und resigniert haben. So verfällt er bei Gelegenheit immer wieder in alte Muster – und bekommt dann einen Schock verpasst, der es in sich hat. Ich bin wirklich gespannt, ob im nächsten Band die Folgen davon zu spüren sind und der Schock quasi Früchte trägt. Auch wird es für meinen Geschmack langsam Zeit, dass eine bestimmte Figur auffliegt bzw. irgendwie ein Ende findet. Doch mehr dazu zu sagen, wäre ein fieser Spoiler.
Wie erwartet, endet dieser Teil mit einem bösen Cliffhanger. Seltsamer Weise nehme ich das dem Autorenduo nicht übel – obwohl ich das bei anderen immer ganz grässlich finde. Douglas Welbart begeistert mich auch diesmal wieder als Sprecher. Er verkörpert Bergmann einfach genial, auch wenn das Buch nicht in der Ich-Form geschrieben ist und auch nicht so erzählt wird.
Auch wenn ich nicht in Jubelgesänge ausbreche, vier Sterne ist mir dieses Hörbuch auf alle Fälle wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es war für mich der erste Fall der Sierie die die beiden Autoren Michael Hjorth und Hans Rosenfeld geschrieben haben.Aber es gibt 5 Vorgänger die auch spannend geschrieben sind-wennman sich die Bewertungen ansieht.Auch dieser 6.Kriminalfall ist wieder in sich abgeschlossen.Und diesmal geht …
Mehr
Es war für mich der erste Fall der Sierie die die beiden Autoren Michael Hjorth und Hans Rosenfeld geschrieben haben.Aber es gibt 5 Vorgänger die auch spannend geschrieben sind-wennman sich die Bewertungen ansieht.Auch dieser 6.Kriminalfall ist wieder in sich abgeschlossen.Und diesmal geht es um Serienvergewaltigungen der brutalsten Art.
Das ehemalige Team der Ermittler ist nach dem letzten Fall zerschlagen und alle gehen ihre Wege.Und nur weil Vanja die Vergewaltigunsserie in Uppsala aufklären möchte,kommen sie wieder zusammen.Aber es ist schwer ,den neben dem Aufklären des Falles haben alle mit ihrem Privatleben genung zu tun.Was das große Schweigen untereinander auch nicht gerade einfach macht.Erst als sich rausstellt das sich zwei Vergewaltigungs Opfer kennen kommt Bewegung in den Fall.
Die Autoren Michael Hjorth und Hans Rosenfeld haben es wieder geschafft einen spannenden Krimi zu schreiben.Schon von der ersten Seite wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Neben dem Fall in dem Torkel Höglund und Sebastian Bergmann ermitteln,erfährt der Leser auch viel über das Privatleben der Ermittler.So auch das Torkel Höglund und seine Tochter Vanja eine unterkühlte Beziehung haben.Der Fall ist spannend erzählt,sehr gerne 5 Sterne.Ich bin schon sehr gespannt auf weitere spannenden Fälle.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In Uppsala werden eine Reihe von Frauen überfallen, eine von ihnen stirbt sogar. Die Frauen scheinen nichts gemeinsam zu haben. Das Team der Reichsmordkommission um Torkel Höglund bekommt Zuwachs von der örtlichen Polizei und als es schließlich nicht umhin kommt, den …
Mehr
In Uppsala werden eine Reihe von Frauen überfallen, eine von ihnen stirbt sogar. Die Frauen scheinen nichts gemeinsam zu haben. Das Team der Reichsmordkommission um Torkel Höglund bekommt Zuwachs von der örtlichen Polizei und als es schließlich nicht umhin kommt, den Kriminalpsychologen Sebastian Bergmann wieder einmal hinzuzuziehen, müssen sich die meisten der Teammitglieder zusammenreißen und ihre persönliche Abneigung gegen ihn zurückstellen. Ganz besonders für Vanja Litner ist das nicht einfach und sie gerät immer wieder mit ihm aneinander. Um des Falles Willen reißen sich jedoch alle Beteiligten zusammen, denn der Täter hat bereits erneut zugeschlagen.
Ich habe das Hörbuch gehört. Douglas Welbat hat bereits auch die anderen Bücher des Autorenduos gelesen. Mir gefällt die Art, wie er den Zuhörer in die Geschichte taucht und ihn fesselt - so die Story denn fesselnd ist.
Die Geschichte um die Überfälle beginnt sehr spannend und zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Was mir dabei allerdings dieses Mal ganz besonders ein Dorn im Auge ist, ist die private Geschichte. Sowohl von Vanja und Sebastian, als auch von Ursula, Torkel und nicht zuletzt auch von Billy. Für mich klingt es, als haben Hjorth&Rosenfeldt dieses Mal krampfhaft versucht, zum einen dieses Buch zu füllen und zum anderen einen Appetizer auf ein Folgebuch zu produzieren (ich möchte hier keinen Spoiler geben, aber jeder wird am Ende des Buches wissen, welches die nächste Geschichte sein wird). Die Erzählweise leidet darunter und die Spannung der eigentlichen Geschichte flacht durch die Einschübe immer wieder ab - schade.
FAZIT: Die Geschichte ist super spannend, aber es gibt viel zu viel nebenbei
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote