
Brittany Cavallaro
Broschiertes Buch
Die Morde von Sherringford / Holmes & ich Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
So hast du Holmes und Watson noch nie erlebt!Drei Dinge will Jamie Watson partout vermeiden, als er gegen seinen Willen auf ein Internat an der Ostküste der USA geschickt wird:1. Dort auf die charismatische Charlotte Holmes zu treffen, Nachfahrin des legendären Sherlock, die allerorten für ihren komplizierten Charakter und ihr detektivisches Genie bekannt ist.2. Sich in besagte Charlotte zu verlieben - natürlich unglücklich.3. Gemeinsam mit Charlotte in einen Mordfall verwickelt zu werden.Doch dann wird Jamie von seinem Zimmergenossen zu einer Party mitgeschleift, auf der er Charlotte beg...
So hast du Holmes und Watson noch nie erlebt!
Drei Dinge will Jamie Watson partout vermeiden, als er gegen seinen Willen auf ein Internat an der Ostküste der USA geschickt wird:
1. Dort auf die charismatische Charlotte Holmes zu treffen, Nachfahrin des legendären Sherlock, die allerorten für ihren komplizierten Charakter und ihr detektivisches Genie bekannt ist.
2. Sich in besagte Charlotte zu verlieben - natürlich unglücklich.
3. Gemeinsam mit Charlotte in einen Mordfall verwickelt zu werden.
Doch dann wird Jamie von seinem Zimmergenossen zu einer Party mitgeschleift, auf der er Charlotte begegnet und sofort von ihr fasziniert ist. Kurz darauf geschieht ein Mord. Hauptverdächtige: Jamie Watson und Charlotte Holmes! Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als die Ermittlungen selbst in die Hand zu nehmen.
Drei Dinge will Jamie Watson partout vermeiden, als er gegen seinen Willen auf ein Internat an der Ostküste der USA geschickt wird:
1. Dort auf die charismatische Charlotte Holmes zu treffen, Nachfahrin des legendären Sherlock, die allerorten für ihren komplizierten Charakter und ihr detektivisches Genie bekannt ist.
2. Sich in besagte Charlotte zu verlieben - natürlich unglücklich.
3. Gemeinsam mit Charlotte in einen Mordfall verwickelt zu werden.
Doch dann wird Jamie von seinem Zimmergenossen zu einer Party mitgeschleift, auf der er Charlotte begegnet und sofort von ihr fasziniert ist. Kurz darauf geschieht ein Mord. Hauptverdächtige: Jamie Watson und Charlotte Holmes! Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als die Ermittlungen selbst in die Hand zu nehmen.
Brittany Cavallaro studierte Creative Writing an der University of Wisconsin/Madison und hat einen Ph.D. in English Literature von der University of Wisconsin/Milwaukee. Seit ihrer Kindheit ist Brittany Cavallaro ein riesengroßer Sherlock-Holmes-Fan - so kam ihr die Idee zu 'Holmes & ich'. Sie lebt mit ihrer Familie und einer wachsenden Zahl an Sherlock-Holmes-Mützen in Michigan, wo sie an der Interlochen Arts Academy Kurse in Creative Writing gibt.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.71771
- Verlag: DTV
- Originaltitel: A Study in Charlotte
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 136mm x 30mm
- Gewicht: 345g
- ISBN-13: 9783423717717
- ISBN-10: 3423717718
- Artikelnr.: 48193750
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
www.dtv.de
+49 (089) 381670
Eine unterhaltsame, faszinierende Neu-Interpretation des hoch geschätzten Sherlock Holmes! Tina Müller buchnotizen. wordpress.com 20170623
Jugendlich frische Adaption
Jamie Watson, 16 Jahre alt, darf - so wie er glaubt - aufgrund eines Stipendiums ein Elite-Internat in Sherringford an der Ostküste der USA besuchen. Er ist ein Nachfahre des berühmten Dr. Watson. Und so ist er schon ganz gespannt auf die 17jährige …
Mehr
Jugendlich frische Adaption
Jamie Watson, 16 Jahre alt, darf - so wie er glaubt - aufgrund eines Stipendiums ein Elite-Internat in Sherringford an der Ostküste der USA besuchen. Er ist ein Nachfahre des berühmten Dr. Watson. Und so ist er schon ganz gespannt auf die 17jährige Charlotte Holmes, die ebenfalls in diesem Internat lebt und unterrichtet wird. Denn Charlotte ist, wie der Name schon ahnen lässt, eine Nachfahrin des nicht minder berühmten Detektivs Sherlock Holmes. Ihre erste Begegnung verläuft aber nicht gerade vielversprechend.
Dennoch müssen die zwei sich zusammenraufen und gemeinsam agieren, denn kaum ist Jamie im Internat angekommen, geschieht ein Mord. Hauptverdächtige sind zunächst ausgerechnet Charlotte und Jamie. Doch schnell wird klar, dass genau das jemand beabsichtigt. Weitere Unglücke geschehen. Und immer scheint als Vorlage zu den Taten ein früherer Fall des legendären Detektivduos zu dienen. Wer steckt dahinter? Auf wen genau hat er oder sie es abgesehen? Und warum? Es bedarf einiges an detektivischen Spürsinn, um den Fall zu lösen.
Als ich dieses Buch zum ersten Mal gesehen habe, fand ich die Idee eines Romans, in dem Holmes und Watsons jugendliche Nachfahren in die Fußstapfen ihrer berühmten Ahnen treten, einfach toll und war sehr gespannt auf die Umsetzung. Und nach der Lektüre muss ich nun sagen, dass ich sie voll und ganz gelungen finde. Es gibt viele Paralellen, wie z.B. Holmes Scharfsinnigkeit oder Überheblichkeit oder eben dagegen auch Watsons scheinbare Praktikanten-Funktion. Es gibt aber genauso viele eigenständige, neue Aspekte, die diesem Krimi einen frischen, jugendlichen Touch geben. Mir hat diese Mischung aus eher altmodichen, angestaubten Anleihen und neuen, modernen Zügen gut gefallen.
Die Figur des Jamie war mir auf Anhieb recht sympathisch, wohingegen ich Charlotte zunächst sehr sperrig und unzugänglich fand. Aber genau das macht letztendlich ja auch ihren Charakter aus. Und wenn man Charlotte dann im Laufe der Zeit durch Jamies Augen immer besser kennenlernt, versteht man sie immer mehr und kann sich immer besser in sie hineinversetzen.
Der Krimi ist zwar als Jugendbuch konzipiert, aber durchaus auch für Erwachsene lesenswert, insbesondere natürlich, wenn man schon einen Bezug zu dem "alten" Detektivpaar hat.
Der Sprachstil ist sehr ansprechend, flott und mit seiner überwiegend jugendlichen Ausdrucksweise angenehm zu lesen. Es gibt viele Rätsel und unvorhersehbare Wendungen, die der Leser mitentschlüsseln kann.
Das Buch ist fast durchweg spannend. Es gibt meines Erachtens nur einige wenige, kleinere "Längen" oder eher ruhigere Momente, in denen vielleicht noch mehr Platz für den gewissen, typischen britischen Humor gewesen wäre.
Der Fall an sich ist am Ende abgeschlossen, aber es bleibt viel Potential für Folgebände. Ich würde auch diese dann ggf. gerne wieder lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Im Elite-Internat Sherringford an der amerikanischen Ostküste ereignen sich mysteriöse Verbrechen. Erst wird ein Schüler mit Arsen vergiftet und kurz darauf erstickt eine Schülerin fast an einem Plastikdiamanten. Ins Fadenkreuz der polizeilichen Ermittlungen geraten …
Mehr
INHALT
Im Elite-Internat Sherringford an der amerikanischen Ostküste ereignen sich mysteriöse Verbrechen. Erst wird ein Schüler mit Arsen vergiftet und kurz darauf erstickt eine Schülerin fast an einem Plastikdiamanten. Ins Fadenkreuz der polizeilichen Ermittlungen geraten Charlotte Holmes und James Watson - Nachfahren des legendären Londoner Ermittlerduos Sherlock Holmes und Dr. Watson. Warum werden gerade die beiden 16-jährigen Nachwuchskriminalisten verdächtigt, die Mordfälle doch eher aufklären als selbst begehen?
MEINUNG
Ich muss zugeben, dass ich bisher noch keinen einzigen Fall von Sherlock Holmes gelesen habe. Mit der bekannten TV-Serie kenne ich mich ebenso wenig aus. In Hinblick auf dieses Buch waren meine beschränkten Vorkenntnisse aber kein Problem. Denn die Autorin Brittany Cavallaro vermeidet allzu ausschweifende Anklänge an die alten Vorbilder und verwendet ihre Beschreibungen lieber auf die beiden Jugendlichen James und Charlotte, die sich natürlich nur mit Nachnamen ansprechen - so viel britisches Understatement muss doch erlaubt sein oder?
Ich habe den Krimi rund um James und Charlotte mit viel Freude gelesen, weil beide keine einfachen Persönlichkeiten sind und sich gern gegenseitig zu Höchstleistungen anstacheln. Ihre Ermittlungen sind teils erschreckend genial und teils jugendlich leichtsinnig. Doch gerade diese Mischung macht's. Charlotte Holmes ist eine kühle, hochintelligente, streng deduktiv vorgehende junge Frau mit Drogenproblem, deren kriminalistisches Gespür unheimlich gut funktioniert. Kein Wunder, denn schon mit 4 Jahren wurde sie in verschiedenste Techniken (Kampfkunst, Psychologie, Deduktion etc.) eingeführt. James Watson ist hingegen ein sensibler Eigenbrötler, der lieber Gedichte schreibt als knallhart ermittelt. Durch Charlotte ändert sich sein Leben von jetzt auf gleich. Er wird ihr bester Freund und engster Mitarbeiter. Dabei bleibt auch nicht aus, dass er sich in dieses geniale und zugleich unnahbare Mädchen verliebt.
James Watson ist ein guter Ich-Erzähler. Seine Beschreibungen und seelischen Zustände wirken sehr lebensnah und gekonnt wiedergegeben. Jugendliche Frische gepaart mit erwachsenem (Sach-)Verstand, das ist Watson und so hat er mein Leserherz erobert. Schön wäre es darüber hinaus auch gewesen, wenn man einen Blick in Charlottes abstruse Gedankengänge hätte werfen können. Aber vielleicht ist dies beim nächsten Buch, sollte es eine Fortsetzung geben, der Fall?
Ich fand die Story bis zum Ende spannend, weil im Laufe der Handlung die Hauptverdächtigen Watson und Holmes zu Opfern wurden. Zudem haben mich die modernen und intelligenten Ermittlungsmethoden von Charlotte in ihren Bann gezogen.
Das Cover mit dem grandiosen Schwarz-Weiß-Kontrast wirkt stimmig und sehr edel. Ich fühlte mich an einen Scherenschnitt-Motiv erinnert und bin immer noch vom eindrücklichen Minimalismus des Bildmotivs fasziniert.
FAZIT
Ein Jugendkrimi, der Vergangenheit und Moderne wunderbar miteinander kombiniert. Die jungen Ausgaben von Holmes und Watson sind ebenso clever wie ihre alten Pendants und bedienen sich gern neuester technischer Mittel. Eine Geschichte voller Spannung, jugendlichem Charme und britischer Emotionalität. Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist schlicht und kann dennoch gefallen. Man sieht darauf Homes & Watson in schwarz weiss. Jedoch stelle ich mir die beiden nach Beendigung des Buches ganz anders vor.
Eigene Inhaltsangabe:
Jamie Watson, Nachfahre des berühmten John Watson, wird auf ein Internat in die …
Mehr
Cover:
Das Cover ist schlicht und kann dennoch gefallen. Man sieht darauf Homes & Watson in schwarz weiss. Jedoch stelle ich mir die beiden nach Beendigung des Buches ganz anders vor.
Eigene Inhaltsangabe:
Jamie Watson, Nachfahre des berühmten John Watson, wird auf ein Internat in die USA geschickt. Dort hat er ein Rugby Stipendium erhalten, jedoch will Jamie alles andere als dort hin! Sein Vater mit dem er seit Jahren keinen Kontakt hat, lebt dort und auf das besagt Internat geht auch Charlotte Holmes, die Nachfarin des berühmten Sherlock Holmes.
Ab der ersten Begegnung ist Jamie hin und weg von Holmes, jedoch will die vorerst nichts mit ihm zu tun haben. Doch dann geschieht auf dem Internat ein Mord und die Beiden sind die Hauptverdächtigen. Sie freunden sich schließlich doch an und begeben sich gemeinsam in die Fallermittlung. Das sie dabei in Gefahr sind, ist ihnen nicht bewusst. Ob sie den Fall lösen und unbeschadet aus der Sache heraus kommen?
Schreibstil:
Der Schreibstil von Brittany Cavallaro lässt sich angenehm und flüssig lesen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Jamie geschildert. Die Kapitel sind übersichtlich nummeriert, jedoch sind sie meist sehr lang. Dies gefiel mir nicht ganz so gut. Ein paar Abschnitte bzw. Kapitel mehr, hätten nicht geschadet. So musste ich des Öfteren in einem Kapitel bei einem Absatz abbrechen. Das mag ich nicht so gern. Also "schnell mal ein Kapitel" geht hier leider nicht.
Hauptprotagonisten:
Charlotte und Jamie sind 16 Jahre alt und beide im Internat an der Sherringford. Charlotte ist kühl und distanziert, hat dazu aber ein ausgeprägtes Talent zur Detektivarbeit. Sie überrascht den Leser oft mit ihren Vermutungen und ihrem Verhalten. Jamie hingegen ist eher ein wenig tollpatschig und weniger talentiert. Er ist eher der "Softie" der Charlotte anhimmelt. Eigentlich beides starke und gut beschriebene Charaktere, jedoch hab ich nicht so richtig zu ihnen finden können.
Allgemeine Meinung zum Buch:
Das Buch versprach ein spannendes Jugendbuch, jedoch hat mir die Spannung im gesamten Buch gefehlt. Die Geschichte an sich war gut, aber meiner Meinung nach war da noch sehr viel Potenzial das ungenutzt blieb. Obwohl die Charaktere von Holmes und Watson gut beschrieben waren, haben sie mich nicht wirklich erreicht. Ich fand beide sympathisch, aber mitgefiebert oder ähnliches habe ich nicht mit ihnen.
Ich vergebe gute 3 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist schlicht, aber spricht sofort genau das an, was der Titel aussagt. Eine Art Scherenschnitt-Bild der beiden Charaktere.
Alles beginnt damit, dass sich Charlotte Holmes und Jamie Watson kennenlernen. Zu Beginn wirkt das Buch, wie ein netter kleiner Teenie-Roman, der einfach so …
Mehr
Das Cover ist schlicht, aber spricht sofort genau das an, was der Titel aussagt. Eine Art Scherenschnitt-Bild der beiden Charaktere.
Alles beginnt damit, dass sich Charlotte Holmes und Jamie Watson kennenlernen. Zu Beginn wirkt das Buch, wie ein netter kleiner Teenie-Roman, der einfach so dahinplätschert. Es macht großen Spaß zu lesen, wie Charlotte so lebt und wer sie so ist. Große Ähnlichkeiten mit Sherlock Holmes treten auf. Auch bei Jamie merkt man die Nähe zur Figur des John Watson. Toll gewählt, finde ich auch die Namen der Protagonisten, da sie ansatzweise Ähnlichkeiten mit ihren berühmten "Vorfahren" haben. Charlotte und Sherlock, James und John und besonders gut gelungen finde ich Milo und Mycroft.
Auch über den Ort Sherringford musste ich schmunzeln, da der älteste Bruder von Sherlock und Mycroft Sherringford mit Vornamen hieß.
Doch dann geschieht ein Mord. Und alle glauben Holmes und Watson wären daran beteiligt gewesen. Der Spannungsbogen zieht sich wirklich durch das ganze Buch.
Es kommen immer wieder so kleine Anspielungen im Buch vor, die ich einfach grandios finde. Die Raumnummer des Labors: 442 (das Doppelte der Bakerstreet 221B).
Am Ende wird es dann noch mal richtig spannend und man fiebert richtig mit.
Einen Stern Abzug gibt es, da das Deutsch teilweise sehr holprig übersetzt wurde, einige Wortwiederholungen existieren und ich hier und da über Tempusfehler gestolpert bin.
Nur so am Rande angemerkt: Einen inhaltlichen Fehler habe ich dann doch entdeckt. Wenn Jamie 16 Jahre alt ist, er in die USA gekommen ist und vorher in London gelebt hat, muss er in den USA seinen Führerschein gemacht haben (was man nicht erfährt), denn in England darf man erst mit 17 den Führerschein machen. Warum also macht er sich Gedanken darüber, dass er aufpassen muss, dass er nicht plötzlich links statt rechts fährt. Das macht dann überhaupt keinen Sinn.
Fazit:
Eine tolle All Ages-Story. Es macht von Anfang an Spaß sie zu lesen und man will einfach wissen, wie es endet. Hat Potenzial für eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jamie Watson wechselt an ein Elite-Internat in den USA und trifft dort auf Charlotte Holmes. Egal wie umfangreich er sich auf die erste Begegnung vorbereitet hat, auf dieses Erlebnis war er wahrlich nicht gefasst. Für das Kennenlernen bleibt nicht viel Zeit, denn kurz nach Jamies Ankunft …
Mehr
Jamie Watson wechselt an ein Elite-Internat in den USA und trifft dort auf Charlotte Holmes. Egal wie umfangreich er sich auf die erste Begegnung vorbereitet hat, auf dieses Erlebnis war er wahrlich nicht gefasst. Für das Kennenlernen bleibt nicht viel Zeit, denn kurz nach Jamies Ankunft geschieht ein Mord, er und Charlotte gelten sofort als Hauptverdächtige. Sie müssen sich mit ihren eigenen Ermittlungen ranhalten, um ihre Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu überführen. Dabei läuft scheinbar nicht alles wie geplant...
Holmes und Watson gehören zusammen, daran gibt es keinen Zweifel. Der etwas skurrile Detektiv und sein treuer Freund und Weggefährte, die so einiges miteinander verband, sind von der Bildfläche noch lange nicht verschwunden, ihre Abenteuer werden auch in der Zukunft noch gelesen, gehört oder geschaut werden. In Brittany Cavallaros Werk treffen nun ihre Nachkommen in der heutigen Zeit aufeinander, im Teenageralter. Doch obwohl sie, ebenso wie ihre Vorfahren, absolut brillante Köpfe sind, müssen sie sich ebenso mit alltäglichen Problemen herumschlagen, wie jeder andere Jugendliche auch.
Kaum dass die Leiche eines Internatsschülers gefunden wird geraten Charlotte und Jamie ins Visier der Ermittlungen. Dem Leser ist sofort klar, auch wenn er die Charaktere noch nicht gänzlich einschätzen kann, dass hier ein perfides Spiel gespielt wird. Allerdings ahnt man noch nicht von wem oder warum, die gestiftete Verwirrung erscheint zu groß. Hinzu kommt, dass Charlotte Holmes nicht allzu freizügig damit ist ihre Erkenntnisse auf Grund ihrer deduktiven Fähigkeiten mit anderen zu teilen. Somit bleibt nur das banale Bauchgefühl und Kombinationsgabe, um hoffentlich auf die richtige Spur zu gelangen.
Im weiteren Verlauf lernt man nicht nur die Hauptcharaktere besser kennen, sondern auch die Familiengeschichte. Je tiefer man sich vorwagt, desto schlüssiger wird die ein oder andere Handlung, nachvollziehbarer die Gedankengänge. Doch wird man ziemlich lange an der Nase herumgeführt was den eigentlichen Fall angeht, immer wieder auf neue Hinweise gestoßen, die in eine vollkommen andere Richtung weisen als noch zuvor. Dabei müsste man eigentlich nur recht früh den Mut aufbringen auf sein profanes Bauchgefühl zu hören.
Trotz zahlreicher Vergleiche mit dem Urgespann zeichnen sich mit Charlotte und Jamie eigenständige Charaktere ab, denen man sich in gewisser Weise verbunden fühlt und die man gerne während weiterer Fälle näher kennenlernen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jamie Watson wechselt von London an die Ostküste der USA, ans Sherringford-Internat und trifft dort bei einer Pokernacht im Mädchenwohnheim auf Charlotte Holmes. Beide sind Nachfahren des berühmten Sherlock Holmes bzw. Dr. Watson. Charlotte will ihre Wege alleine gehen, aber nach …
Mehr
Jamie Watson wechselt von London an die Ostküste der USA, ans Sherringford-Internat und trifft dort bei einer Pokernacht im Mädchenwohnheim auf Charlotte Holmes. Beide sind Nachfahren des berühmten Sherlock Holmes bzw. Dr. Watson. Charlotte will ihre Wege alleine gehen, aber nach einer Prügelei zwischen Jamie und Lee Dobson, wird Dobson tot aufgefunden und als Hauptverdächtige geraten ausgerechnet Charlotte und Jamie ins Visier der Ermittler. Hat es jemand auf die beiden abgesehen oder ist das alles nur Zufall? Die beiden müssen zusammenhalten und fangen an selbst zu ermitteln, was der Polizei natürlich gar nicht gefällt.
Holmes ist ein resolutes Mädchen, bei der die Holmes-Art zu ermitteln so richtig rauskommt. Vor allem ,wenn sie Jamie genauestens analysiert und ihn auf seine Körpersprache anspricht. Das Buch hält sich eng an die originalen Sherlock Holmes Bücher. Wenn man die Bücher oder Filme kennt, dann erkennt man viele Parallelen. Es wird auch immer wieder auf alte Fälle Bezug genommen und Charlotte erklärt sie auch näher, so dass auch ein Leser, der die Serie nicht kennt, versteht um was es geht. Das hat die Autorin sehr gut gelöst. Natürlich merkt man, dass dies ein Jugendbuch ist, denn so haben auch die Flirtereien und Partys einen Platz im Buch. Der Mittelteil des Buches ist etwas langatmig geschrieben und es hätte doch etwas mehr Spannung vorhanden sein können. Aber trotzdem habe ich mich durch das Buch gut unterhalten gefühlt und bin mal gespannt, ob es noch weitere Fälle geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Bücher, Filme & Serien rund um die Figur des Sherlock Holmes sind aktueller denn je. Da gibt es Kinofilme mit Robert Downey Jr., die großartige BBC-Serie mit einem herausragenden Benedict Cumberbatch und eine ganze Reihe von Krimis, wie z.B. die sehr gelungene …
Mehr
Meine Meinung:
Bücher, Filme & Serien rund um die Figur des Sherlock Holmes sind aktueller denn je. Da gibt es Kinofilme mit Robert Downey Jr., die großartige BBC-Serie mit einem herausragenden Benedict Cumberbatch und eine ganze Reihe von Krimis, wie z.B. die sehr gelungene „Anna Kronberg“-Reihe von Annelie Wendeberg oder etwa die „Young Sherlock Holmes“-Reihe von Andrew Lane.
Mit „Holmes & Ich“ (original Titel: „A STUDY IN CHARLOTTE“ – sehr treffend!) hat die US-amerikanische Schriftstellerin Brittany Cavallaro ihren ersten Jugendroman vorgelegt. Sie verlegt die klassische Geschichte von Sherlock Holmes und Dr. Watson drei Generationen weiter und an ein Elite-Internat in den USA. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von James „Jamie“ Watson, dem Ur-Ur-Urenkel des berühmten Dr. Watson. Als guter Rugby-Spieler kommt Jamie durch ein Stipendium an das Sherringford-Internat, an dem auch Charlotte Holmes, eine direkte Nachfahrin des Meisterdetektivs, studiert.
Der besondere Reiz dieses Kriminalromans liegt für mich in der sehr detaillierten und liebevollen Entwicklung der beiden Charaktere von Jamie und Charlotte. Während Jamie eher der ungestüme Underdog ist, hat Charlotte Einiges mit ihrem berühmten Vorfahren gemein, wie beispielswese den messerscharfen Verstand („Ihr Gehirn funktionierte mit der Präzision einer Bärenfalle: ihr entging nichts.“ - S. 126), die Liebe zum Violinen Spiel, den verhängnisvollen Hang zu Drogen oder last but not least deutliche Probleme mit dem zwischenmenschlichen Miteinander. Es ist faszinierend zu lesen, wie diese beiden sich kennenlernen, sich immer besser aufeinander einlassen und schließlich zu einem perfekten Team werden. Das stets vorhandene Spannungsfeld zwischen den beiden ist an vielen Stellen schon fast greifbar. Eine tolle Studie zweier wirklich interessanter Charaktere, die ihren beiden Vorbildern in nichts nachstehen.
„Holmes & Ich“ wäre allerdings kein „Sherlock“ Holmes Roman, wenn es nicht auch einen sehr kniffeligen und gefährlichen Kriminalfall zu lösen gäbe. Und dieser nimmt rasant an Fahrt auf: Schon auf Seite 26 taucht die erste Leiche auf, die von Mitschüler Lee Dobson! Dadurch, dass Dobson Charlotte Holmes aufs übelste Nachgestellt hat, und Jamie sich erst vor kurzem mit ihm geprügelt hat, stehen ganz schnell zwei Personen im Fokus aller Verdächtigungen: Holmes & Watson! Es entspinnt sich ein Fall, der durchaus komplex ist und sehr gut zum Miträtseln einlädt. Sehr gut gefallen hat mir, dass die Autorin hierbei Anleihen an den klassischen Fällen von Sherlock Holmes genommen hat: „Das gefleckte Band“, „Der blaue Karfunkel“ sowie „Der Detektiv auf dem Sterbebett“. So fügt sich „Holmes & Ich“ nahtlos in die Tradition der klassischen Detektivgeschichten, allerdings in einem zeitgemäßen Gewand, ein. Ich bin gespannt auf die kommenden Fälle von Charlotte & Jamie!
FAZIT:
Ein spannender Kriminalfall für alle Sherlock Holmes-Fans, innovativ und doch ganz in der Tradition von Sir Arthur Conan Doyle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jamie Watson muss sein geliebtes London verlassen weil er ein Vollstipendium in Connecticut an dem Elite Internat Sherringford erhalten hat. Der einzige Lichtblick für ihn ist das er dort auf Charlotte Holmes trifft die bereits seit einem Jahr das Internat besucht. Sein ganzes Leben hat er …
Mehr
Jamie Watson muss sein geliebtes London verlassen weil er ein Vollstipendium in Connecticut an dem Elite Internat Sherringford erhalten hat. Der einzige Lichtblick für ihn ist das er dort auf Charlotte Holmes trifft die bereits seit einem Jahr das Internat besucht. Sein ganzes Leben hat er davon geträumt wie er mit ihr gemeinsam Verbrecher jagd sowie die Vorfahren der beiden es bereits getan haben. Die zwei sind niemand anderes als die Nachkommen des Berühmten Dr. Watson und Sherlock Holmes. Als die beiden sich erstmals im Internat begegnen wirkt es erst mal als könnte Charlotte Jamie nicht besonders leiden. Besonders als er sie vor Dobson einem Mitschüler mit seinen Fäusten verteidigt, gibt Charlotte ihm zu verstehen das Jamie kein Stück besser als Dobson ist, der sie bereits seit einem Jahr belästigt.
Als Dobson wenige Tage später tot in seinem Zimmer aufgefunden wird ändert sich dies jedoch schlagartig. Jamie und Charlotte sind für die Polizei die Hauptverdächtigen in diesem Fall. Um sich von dem Mordverdacht zu befreien beginnen die beiden gemeinsam auf eigene Faust zu ermitteln und verbringen viel Zeit miteinander. Da Charlotte ihn nicht an allen Ermittlungsergbnissen beteiligt und um vieles ein Geheimnis macht gerät Jamie Vertrauen in ihre Unschuld ab und an in schwanken.
Wer hat Dobson umgebracht und versucht den beiden den Mord in die Schuhe zu schieben oder ist Charlotte doch nicht so unschuldig wie es Anfangs für Jamie scheint?
Der Schreibstil des Buchs ist sehr angenehm zu lesen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Jamie erzählt. Zwischendurch wurde mir die Geschichte etwas zu langatmig. Auch die Spannung konnte sich nur mühsam aufbauen. Man darf natürlich nicht vergessen dass es kein richtiger Krimi ist sondern ein Jungendbuch ist. Die Parallelen die sich sich in Ihren Ermittlungen zu denen aus den Sherlock Holmes Büchern ergeben macht das Buch erst zu einem richtigem Holmes & Watson.
Alles in allem fand ich das Buch unterhaltsam und gebe 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Holmes und ich“ ist ein Jugendkrimi, in dem die Nachfahren von Sherlock Holmes und Dr. Watson gemeinsam einen Kriminalfall lösen. Die Idee fand ich sehr vielversprechend, und ich wurde auch nicht sehr enttäuscht.
Das Buch ist aus Sicht von Jamie Watson geschrieben. Dadurch …
Mehr
„Holmes und ich“ ist ein Jugendkrimi, in dem die Nachfahren von Sherlock Holmes und Dr. Watson gemeinsam einen Kriminalfall lösen. Die Idee fand ich sehr vielversprechend, und ich wurde auch nicht sehr enttäuscht.
Das Buch ist aus Sicht von Jamie Watson geschrieben. Dadurch erhielt man gute Einblicke in seine Gefühlswelt, nach meinem Geschmack allerdings für einen Krimi zu viel. Die Spannung konnte so nicht die ganze Zeit aufrecht erhalten bleiben.
Auch die Heimlichtuerei von Charlotte Holmes brachte auf der einen Seite Spannung, sie flachte dann aber wieder ab, weil die Ermittlungsarbeit nicht voran ging.
Zum Ende passte dann alles. Die Ereignisse überschlugen sich, es wurde dramatisch, und zum Schluss klärte sich der Fall nachvollziehbar auf.
Die Beziehung zwischen Holmes und Watson spielte immer wieder eine Rolle, was zwar interessant zu lesen war, aber nicht so recht in einen Krimi passt.
Auch ohne Kenntnisse über die Romane und Filme von Sherlock Holmes war das Buch gut verständlich. Es gab einige Anspielungen, die aber auch kurz erklärt wurden.
Das Buch ließ sich flüssig lesen, hatte leider ein paar Längen, wurde zum Ende hin aber deutlich besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote