Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine mitreißende Geschichte um eine Erbschaft, eine Liebe und eine Kameliengärtnerei in der BretagneSylvia hat ausgesorgt, doch glücklich ist sie nicht in ihrem terminreichen Leben und in ihrer scheinbar perfekten Ehe. Als sie eine Kamelien-Insel in der Bretagne erbt, lässt sie München hinter sich. Aber Sylvias finanztüchtiger Mann hat die Insel bereits zum Verkauf angeboten. So ist man in der Kameliengärtnerei nicht gut auf die unbekannte Erbin zu sprechen. Gefangen vom Zauber der Insel und berührt von der Herzlichkeit der Menschen, gibt Sylvia ihre Identität nicht preis. Als sie sic...
Eine mitreißende Geschichte um eine Erbschaft, eine Liebe und eine Kameliengärtnerei in der BretagneSylvia hat ausgesorgt, doch glücklich ist sie nicht in ihrem terminreichen Leben und in ihrer scheinbar perfekten Ehe. Als sie eine Kamelien-Insel in der Bretagne erbt, lässt sie München hinter sich. Aber Sylvias finanztüchtiger Mann hat die Insel bereits zum Verkauf angeboten. So ist man in der Kameliengärtnerei nicht gut auf die unbekannte Erbin zu sprechen. Gefangen vom Zauber der Insel und berührt von der Herzlichkeit der Menschen, gibt Sylvia ihre Identität nicht preis. Als sie sich in Maël verliebt, der als Gärtner auf der Insel arbeitet, wird ihre Lage erst recht kompliziert ...Ein wunderbarer Roman über die wichtigen Dinge des Lebens: Liebe, Mut und Zuversicht.
Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie wurde in der Hölderlin-Stadt Tübingen geboren und wuchs in Süddeutschland sowie in Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald, Ausgangspunkt zahlreicher Reisen in die ganze Welt. Die herrlichen Landschaften, die sie dabei kennenlernt, finden sich als atmosphärische Kulisse in ihren Frauenromanen wieder.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Bd.17631
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Die Kamelien-Insel
- Artikelnr. des Verlages: 17631
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 132mm x 32mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783404176311
- ISBN-10: 3404176316
- Artikelnr.: 48187043
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Ein richtig schöner, gefühlvoller Liebesroman. Wie geschaffen für entspannte Leseabende! (...) Tabea Bach hat einen wunderbaren Schmöker geschrieben, der genussvolles Lesen zu einem herrlichen Zeitvertreib macht." CHRISTIANE BEEL, BRIGITTE WIR, 01.03.2018 "eine wunderbare Liebesgeschichte mit viel Lokalkolorit" TASCHENBUCH MAGAZIN, 01.02.2018 "Ein Buch über Vertrauen und Mut" Westdeutsche Allgemeine, 06/10/2018 "Ein wunderbarer Roman über die wichtigen Dinge des Lebens: Liebe, Mut und Zuversicht." Südthüringer Zeitung, 17.03.2021
Die Autorin Tabea Bach hat einen sehr schönen Roman geschrieben-den man nicht mehr aus der Hand legen wollte.Sie endführte den Leser auf die Inse der Kamelien in die Breatagne.In dem Buch geht es um Sylvia-eine Unternehmensberaterin.Sie scheint alles zu haben,einen erfolgreichen Mann,einen …
Mehr
Die Autorin Tabea Bach hat einen sehr schönen Roman geschrieben-den man nicht mehr aus der Hand legen wollte.Sie endführte den Leser auf die Inse der Kamelien in die Breatagne.In dem Buch geht es um Sylvia-eine Unternehmensberaterin.Sie scheint alles zu haben,einen erfolgreichen Mann,einen super Beruf und finanziel steht sie auch sehr gut da.Sie scheint alles zu haben,bis auf Zeit,ihr Mann Holger und sie sehen sich immer nur kurz,wenn einer nach Hause kommt.Es scheint ihr an nichts zu fehlen-bis ein Brief kommt.Wo sie erfährt das ihre Tante Lucie gestorben ist und sie die Kamelien-Insel erbt.Spontan bietet sich ihr Mann Holger an ,sich um die Erbschaft zu kümmern.Er erfährt was die Insel für einen Wert hat und will sie schnell veräußern-den ihm seht das Wassser bis zum Hals,wovon Sylvia nichts weiß.Plötzlich hat Sylvia etwas Zeit zu ihrem nächsten Einsatz als Unternehmensberaterin-da kommt ihr der Gedanke sie könnte sich die Insel mal anschauen.Gesagt getan und ohne sich zu erkennen zu geben-übernachtet sie auf der Insel.Die Herzlichkeit der Inselbewohner umschließt Sylvia,sie lernt die Lebensgefährtin ihrer Tante Solenn kennen,den alten Gärtner und Mael-der sie in seien Bann zieht.Sylvia möchte die Insel nicht mehr verkaufen,sie hat verstanden was die Insel ihrer Tante bedeutet hat,und ihren Bewohner bedeutet.Sie macht sich nach Hause,wo ihr Mann gerade einTechelmächtel mit einer Bekannten hat.Völlig geschafft flieht sie zu ihrer Freundin und beide machen sich zur Kamelien Insel auf.Ihre Freundin lernt bei einer Panne den Mann ihres Lebens kennen und bleibt bei ihm.Auf der Insel überschlagen sich die Ereignisse,als Sylvia sich von der Insel ganz alleine verabschieden möchteund von ihrer Tante Lucie-die auf der Insel beerdigt ist- duch einen Zufall findt sie das Testament,da sie nicht wie von allen gedacht die Erbin ist .ändert sich alles.Mitten in der Demo der Dorfbewohner gegen den neuen Besitzer gibt sie Solenn das Testament.Nun sieht der neue Besitzer auch ein das es mit einem Hotel auf der Kamelien Insel nichts werden kann.Ein sehr schönes Ende,man hat mitgefiebert und gehofft und ist glücklich,aber auch traurig das der Roman zu Endeist.
Die Autorin Tabea Bach hat einen super Schreibstil,von der ersten bis letzten Seite war man an ihrer Seite.Die Figuren in dem Roman waren wie Freunde für mich,über Holger war ich sehr aufgebracht.Ich bin an der Seite von Sylvia über die Kamelien Insel gewandert.Ich gebe dem Roman 5 Sterne,wenn es gehen würde -dann hätte ich gerne noch viel mehr gegeben.Vielen Dank das ich das Buchlesen durfte und ich hoffe mal auf ein Wiedersehen mit Sylvia,Solenn und Mae.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im Tosen der Gezeiten
Sylvia führt ein perfektes Leben. Sie ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau und glücklich verheiratet.
Ist das so?
Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser gewesen. Dieser bitteren Erkenntnis muss sich Sylvia plötzlich stellen. Ihr Mann hatte ihr …
Mehr
Im Tosen der Gezeiten
Sylvia führt ein perfektes Leben. Sie ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau und glücklich verheiratet.
Ist das so?
Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser gewesen. Dieser bitteren Erkenntnis muss sich Sylvia plötzlich stellen. Ihr Mann hatte ihr beiläufig eine Verkaufsvollmacht für das Erbe von ihrer verstorbenen Tante abgerungen, das angeblich aus einer maroden Gärtnerei besteht. Eine unverhoffte Arbeitspause, die Sylvia nutzt, um sich ihr Erbe wenigstens einmal anzuschauen, lässt sie zu einer Reise in die Bretagne aufbrechen. Dort erwartet sie eine große Überraschung, denn geerbt hat sie eine ganze Insel, auf der unter ganz besonderen Bedingungen traumhafte Kamelien gezüchtet werden. Und dies ist nicht die einzige Überraschung, die dort auf sie erwartet. Plötzlich sieht sich Sylvia unerwarteten Gefühlen für einen bretonischen Gärtner ausgeliefert und muss sich umgekehrt fragen, ob sie ihrem Ehemann wirklich vertrauen kann.
Wieder einmal zeigt uns Tabea Bach eine unglaublich starke Heldin, mit der wir fühlen und leiden können. Die Autorin versteht es mit meisterhafter Metaphorik, Sylvias innere Konflikte, ihre Gewissensbisse und ihre überwältigenden Gefühle spürbar zu machen. Da tobt draußen ein mächtiger Sturm, der sich in Sylvias Gefühlen widerspiegelt. Auch das Meer zeigt sich mal gewaltig und wild wie überschäumende Gefühle, bald ruht es sanft und schön wie ein Spiegel der Seele. Wunderbar zu lesen, wie sich hier Emotionen und Naturgewalten miteinander verbinden!
Eine besondere Rolle spielen im Roman auch die Gezeiten, die immer wieder dafür sorgen, dass die Insel vom Festland abgeschnitten ist. Auch hier eine wahnsinnig starke Symbolik, wenn Sylvia in einer Konfliktsituation ganz allein auf der Insel mit sich und ihrem Gewissen ist. Nicht vergessen werden darf die Schilderung der Kamelien, die so wunderbar zart sind und deren Schicksal untrennbar mit dem der Insel verbunden ist. Hinzu kommen aufregende und spannende Passagen, raffinierte Entwicklungen und natürlich eine große Liebesgeschichte.
Nachdem ich die Salzgarten-Reihe schon mochte, hat mich dieser Roman weggeschwemmt wie die Fluten des wilden Atlantiks, und ich bin dieser wunderbaren Geschichte völlig verfallen und rundum von ihr begeistert! Absolute und uneingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Ein (Liebes)Roman der mir leider viel zu vorhersehbar erschien. Eine enttäuschte Ehefrau, eine verlorene Liebe, ein Erbe, der Kampf darum, eine neue Liebe und das war´s. Überzeugend kamen nur die Landschaftsbeschreibungen der Bretagne und die Mentalität …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Ein (Liebes)Roman der mir leider viel zu vorhersehbar erschien. Eine enttäuschte Ehefrau, eine verlorene Liebe, ein Erbe, der Kampf darum, eine neue Liebe und das war´s. Überzeugend kamen nur die Landschaftsbeschreibungen der Bretagne und die Mentalität der Bewohner rüber, die ich aus eigenen Erfahrungen kenne und auch genau so sehe. Die Geschichte konnte mich nicht für sich einnehmen und Sylvia, als Hauptperson war einfach zu naiv und gutgläubig. Zudem hätte ich den anderen Charakteren, inkl. Sylvia, mehr Tiefgang und Raum gewünscht. Hier blieb mir vieles zu oberflächlich und zu zufällig.
✿ Fazit ✿
Mich konnte die Geschichte leider nicht begeistern und mitreißen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sylvia hat eigentlich nie Zeit, als erfolgreiche Unternehmensberaterin jettet sie durch die Gegend und ihren Mann Holger, als Immobilienmakler ebenfalls immer unterwegs, sieht sie nur selten. Als sie plötzlich von einer Tante ein Grundstück in Frankreich erbt, überlässt sie es …
Mehr
Sylvia hat eigentlich nie Zeit, als erfolgreiche Unternehmensberaterin jettet sie durch die Gegend und ihren Mann Holger, als Immobilienmakler ebenfalls immer unterwegs, sieht sie nur selten. Als sie plötzlich von einer Tante ein Grundstück in Frankreich erbt, überlässt sie es ihrem Mann, sich darum zu kümmern. Doch als sie überraschend einige Wochen frei hat, entscheidet sie sich, sich ihr Erbe einmal persönlich anzusehen, bevor ihr Mann es verkauft. Schnell muss sie feststellen, dass es sich um einer wunderschöne Insel mit wunderbaren Menschen handelt – und sie muss alles daran setzen, den Verkauf zu verhindern, den ihr Mann bereits in die Wege geleitet hat.
„Die Kamelieninsel“ ist eine schöne Geschichte über eine Frau, die zu sich selbst findet. Nur schwer kann Sylvia sich eingestehen, dass ihr stressiges Leben vielleicht doch nicht Erfüllung all ihrer Träume ist und auf der Kamelieninsel trifft sie auf Menschen, die ihr eine Alternative vorleben. Die Figuren sind alle schön beschrieben und die Geschichte ist auch sehr spannend, denn ganz so einfach ist die Rettung nicht, wie Sylvia feststellen muss. Alles in allem ist die Story rund und man hat viel Freude bei der Lektüre. Einzig die Liebesgeschichte, die die Autorin Tabea Bach der Hauptfigur andichtet, fand ich unglaubwürdig und vor allem auch unnötig für den gesamten Verlauf der Story. Sylvia ist eine starke und selbstständige Frau, sie hätte sich nicht gleich wieder verlieben müssen, sondern wäre auch alleine gut zurechtgekommen. Dann wäre die Geschichte für mich um einiges realistischer gewesen.
Tabea Bachs Roman „Die Kamelieninsel“ vereint schöne Landschaftsbeschreibungen mit einer kurzweiligen und spannenden Story. Auch wenn ich die eingestrickte Liebesgeschichte störend fand, kann ich den Roman allen Fans von leichter Unterhaltung ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sylvia lebt für ihre Karriere. Sie hechtet von einem Termin zum nächsten. Als ihr Ehemann, ein Immobilienmakler, ihr von der Erbschaft einer Gärtnerei in der Bretagne erzählt, erteilt sie ihm kurzerhand die Verkaufsrechte. Doch dann sagt ein Kunde seinen mehrwöchigen Termin …
Mehr
Sylvia lebt für ihre Karriere. Sie hechtet von einem Termin zum nächsten. Als ihr Ehemann, ein Immobilienmakler, ihr von der Erbschaft einer Gärtnerei in der Bretagne erzählt, erteilt sie ihm kurzerhand die Verkaufsrechte. Doch dann sagt ein Kunde seinen mehrwöchigen Termin ab und Sylvia hat unerwartet Urlaub. So macht sie sich neugierig geworden auf in die Bretagne, um die Erbschaft doch selber zu inspizieren und auch weil sie nun das Gewissen plagt, sich nie bei ihrer verstorbenen Tante gemeldet zu haben.
Sylvia war mir von Anfang an sehr symphatisch und ich war neugierig wie sich ihr Leben wandeln wird. Und ich wurde nicht enttäuscht. Diese Geschichte war einfach wunderschön und auch spannend erzählt. Ich konnte mein Ebook größtenteils schwer aus der Hand legen. Was mir auch sehr gut gefallen hat, das waren die landschaftlichen Beschreibungen. Man konnte das Meer und auch die Kamelien regelrecht riechen. Auch das Haus konnte ich mir in meiner Fantasie gut vorstellen. Die Autorin hat es geschafft, das ich mich während des Lesens auf dieser Insel befand. Und auch die restlichen Charaktere wurden gut rübergebracht. Vor allem Sylvias beste Freundin hat mir sehr gut gefallen und auch Solenn. Nur Mael blieb leider etwas blass. Aber das bringt meiner Begeisterung für die Geschichte keinen Abzug. Und ich freue mich heute schon auf den 2. Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und der Titel haben sofort meine Aufmerksamkeit geweckt. Von der Autorin hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen. Dies wird sich nun definitiv ändern.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Autorin …
Mehr
Das Cover und der Titel haben sofort meine Aufmerksamkeit geweckt. Von der Autorin hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen. Dies wird sich nun definitiv ändern.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Autorin versteht es vorbildlich Landschaften und Pflanzen in Worte zu fassen, so dass man sich diese bildlich vorstellen kann. Einfach wunderbar.
Die einzelnen Charaktere sind sehr speziell. Sylvia wirkt zu Beginn sehr naiv und gutgläubig, dies ändert sich allerdings im Verlauf des Buches.
Zur Geschichte, Sylvia ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, der es vor allem an einem mangelt, nämlich an Zeit. Sie erbt von ihrer Tante eine Kameliengärtnerei auf einer Insel. Da ein Auftrag platzt und sie auf einmal Zeit hat, fährt sie dort hin. Sylvia ist sofort vom Zauber der Insel gefangen und erlebt da so einiges. Doch mehr möchte ich von der Geschichte hier nicht verraten.
Ein wundervoller Roman, das alles beinhaltet, was man sich nur wünschen kann. Liebe, Intrigen, Feindschaft, Freundschaft und Zusammenhalt. Ich habe das Buch mit Begeisterung gelesen und mir sofort im Anschluss den Folgeband, der dann erscheinen wird, vorbestellt.
Ich kann das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen, es hat mir sehr schöne Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Unternehmensberaterin Sylvia ist beruflich sehr eingespannt und viel unterwegs. Ihrem Mann Holger, der als Immobilienmakler für die Reichen und Schönen tätig ist, geht es nicht anders. So kommt es, dass sie zwar ein tolles Penthouse bewohnen und einen Porsche fahren, sich aber …
Mehr
Die Unternehmensberaterin Sylvia ist beruflich sehr eingespannt und viel unterwegs. Ihrem Mann Holger, der als Immobilienmakler für die Reichen und Schönen tätig ist, geht es nicht anders. So kommt es, dass sie zwar ein tolles Penthouse bewohnen und einen Porsche fahren, sich aber eher selten sehen und wenig Freizeit haben. Als ein Brief mit der Mitteilung kommt, dass Sylvia von ihrer Tante eine Gärtnerei in Frankreich geerbt hat, überlässt sie es daher ihrem Mann, sich darum zu kümmern. Da ein Kunde abgesagt hat, verfügt Sylvia plötzlich über freie Zeit und beschließt, in die Bretagne zu fahren und ihr Erbe in Augenschein zu nehmen.
Beim Nachlass ihrer Tante handelt es sich um eine einmalig schöne Kamelieninsel, die nur durch eine schmale Brücke mit dem Festland verbunden ist. Sylvia verliebt sich sofort in dieses wunderbare Fleckchen Erde. Auch der Gärtner Mael hat es ihr angetan. Doch sie erfährt zufällig, dass ein Investor die Insel platt machen will, um darauf ein Golfressort zu bauen. Sofort setzt sie alles daran, dies zu verhindern - doch ihr Mann hat andere Pläne...
Dieses sehr lebendig erzählte Buch lässt sich leicht und flüssig lesen, man kann sich die schöne Landschaft und die Personen sehr gut vorstellen. Die Geschichte um die Kamelieninsel ist auch sehr spannend. Sylvia ist an einem Wendepunkt ihres Lebens angelangt, an dem sie erkennt, dass Geld und materielle Dinge ihr doch nicht so viel bedeuten, wie sie immer angenommen hatte. Sie trifft die richtige Entscheidung und ich denke, sie bereut es nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist das erste Buch von Tabea Bach, die selbst viel gereist ist und nun Frauengeschichten aus unterschiedlichen Regionen schreibt. Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe um die Kamelien-Insel in der Bretagne.
Wir lernen Sylvia kennen, eine erfolgreiche Karrierefrau, verheiratet mit Holger, …
Mehr
Dies ist das erste Buch von Tabea Bach, die selbst viel gereist ist und nun Frauengeschichten aus unterschiedlichen Regionen schreibt. Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe um die Kamelien-Insel in der Bretagne.
Wir lernen Sylvia kennen, eine erfolgreiche Karrierefrau, verheiratet mit Holger, der ebenfalls mehr arbeitet als lebt. An Geld fehlt es dem kinderlosen Paar jedenfalls nicht.Man merkt bereits am Anfang des Buches deutlich, das Sylvia eigentlich weder eine glückliche Ehe, noch ein wirklich glückliches Leben führt. Im Gegensatz zu ihrer fröhlichen Freundin Vero kennt sie nur Arbeit und kein Vergnügen.
Als Sylvia von ihrer verstorbenen Tante Lucie eine Gärtnerei in der Bretagne erbt, will Holger natürlich sofort das sie verkauft, was sie anfangs auch zulässt. Als ihr aber spontan ein Auftrag platzt, beschliesst sie dorthin zu fahren. Dort trifft sie auf das Gegenteil von dem was Holger beschrieben hat und verliebt sich sofort in die Kamelien Insel und in Mael..
Es beginnt eine spannende Reise.Es geht um Liebe,Leidenschaft und Lügen.Aber auch um den Mut, etwas abzuschliessen und etwas neues zu beginnen.
Tabea Bach schafft es diese Insel so wunderschön zu beschreiben, das man das Gefühl hat, selbst dort zu sein.Das Buch ist zudem so flüssig geschrieben das man gar nicht merkt, wieviel Zeit vergangen ist und wie tief man schon in der Geschichte drin ist.
Besonders schön fand ich die plötzliche Liebe die Sylvia auf der Insel findet, andere mögen dies kitschig finden, ich glaube an die grosse Liebe und fand das wundervoll.
Was mich zu Tränen gerührt hat war, das diese Karrierefrau plötzlich merkt, das Geld nicht gleich Glück bedeutet und sie sich auch der Geschichte ihrer Tante Lucie zuwendet.Und plötzlich ist alles andere unwichtig, es zählen nur noch die Insel und deren Bewohner für Sylvia.
Das Buch ist einfach zauberhaft und rührt zu Tränen, man freut sich schon jetzt auf die Fortsetzung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Tabea Bach entführt uns in ihrem Roman „Die Kamelien-Insel“ in mein Lieblingsland Frankreich. Hier dürfen wir in der traumhaften Bretagne halt machen und auf der Kamelien-Insel ein aufregendes Abenteuer erleben. Dieser Roman ist der Auftakt einer zweiteiligen …
Mehr
Die Autorin Tabea Bach entführt uns in ihrem Roman „Die Kamelien-Insel“ in mein Lieblingsland Frankreich. Hier dürfen wir in der traumhaften Bretagne halt machen und auf der Kamelien-Insel ein aufregendes Abenteuer erleben. Dieser Roman ist der Auftakt einer zweiteiligen Buchreihe, in der wir wunderbare Menschen kennenlernen dürfen.
Der Inhalt: Eigentlich müsste Sylvia, die als Unternehmensberater erfolgreich tätig ist, rundherum glücklich sein. Sie lebt mit ihren erfolgreichen Mann Holger in München in einer tollen Penthouse-Wohnung. Überraschend erbt sie von ihrer verstorbenen Tante Lucie eine Kamelien-Insel in der Bretagne. Ihr Mann Holger hat die Insel jedoch bereits ohne ihr Wissen zum Kauf angeboten. Und so wird Sylvia nicht gerade mit offenen Armen auf der Insel empfangen. Sylvia ist jedoch von dem Zauber der Insel sofort gefangen. Besonders die Herzlichkeit der Menschen berührt sie und so gibt sie sich nicht zu erkennen. Das Ganze wird noch komplizierter, als sie sich in Mael, verliebt. Mael arbeitet als Gärtner mit großer Leidenschaft auf dieser Trauminsel.
Schade, dass dieses Traumbuch und meine Reise in die Bretagne so schnell zu Ende war. Denn auch mich hat diese Insel verzaubert und ich bin und war total begeistert. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Der Leser taucht sofort in die Geschichte ein, wird in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Die Pracht, Vielfalt und Herrlichkeit der Kameliengärtnerei hat mich in Staunen versetzt. Sylvias Tante Lucie und ihre Lebensgefährtin Solenn haben hier ein wahres Paradies geschaffen. Die Charaktere werden so wunderbar beschrieben, ich kann mir jeden einzelnen bildlich vorstellen. Allen voran Sylvia, die überrascht über das großzügige Erbe war. Ihren geldgierigen Mann Holger, den ich gerne ab und an geschüttelt und mit einer Rakete auf den Mond geschossen hätte. Ein unmöglicher Mensch. Und dann dieses Herzlichkeit der Bretonen. Ich habe mich hier pudelwohl gefühlt. Und dann ist da das zarte Knistern zwischen Sylvia und dem Gärtner Mael zu spüren. Doch gibt es eine Zukunft für die Kamelieninsel und ihre Bewohner?
Ein mitreißender Roman voller Herzenswärme, der mich auch berührt hat. Ein absolutes Lesehighlight, das mir wunderbare Lesestunden beschert hat. Das Cover finde ich auch spitzenmäßig. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich schon auf meinen nächsten Besuch auf der Kamelieninsel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beruflich sind Sylvia und Holger von Gaden sehr erfolgreich und ihnen geht es gut. Doch Sylvia spürt, dass trotz ihres luxuriösen Lebens und ihrer scheinbar perfekte Ehe etwas fehlt. Als Sylvia von einer Dienstreise zurückkommt, erfährt sie von ihrem Mann, dass ihre Tante Lucie, …
Mehr
Beruflich sind Sylvia und Holger von Gaden sehr erfolgreich und ihnen geht es gut. Doch Sylvia spürt, dass trotz ihres luxuriösen Lebens und ihrer scheinbar perfekte Ehe etwas fehlt. Als Sylvia von einer Dienstreise zurückkommt, erfährt sie von ihrem Mann, dass ihre Tante Lucie, die sie schon lange nicht mehr gesehen hatte, sie als Erbin eingesetzt hatte. Holger hatte sich während seiner Geschäftsreise die Insel mit der Gärtnerei angesehen und überredet seine Frau alles zu verkaufen, da die Gärtnerei heruntergekommen sei. Sylvia vertraut ihrem Mann und unterschreibt die Vollmacht.
Doch wenig später hat Sylvia unverhofft freie Zeit und ihre Intuition lässt sie auf die Insel reisen. Sie muss dort feststellen, dass ihr Mann ihr etwas vorgemacht hat. Die Kamelien-Gärtnerei läuft sehr gut. Sie lernt die Menschen auf der Insel kennen und will daher nicht mehr, dass die Insel verkauft wird. Doch Holger war nicht untätig und hat bereits einen Investor. Gibt es noch Hoffnung, alles wieder rückgängig zu machen?
Das Buch sorgt für unterhaltsame Lesestunden, denn die Geschichte ist gefühlvoll und spannend. Wundervolle farbenfrohe Landschaftsbeschreibungen versetzen einen beim Lesen auf die Insel und lassen einen das sehen, was Sylvia dort vor Augen hat.
Auch die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Holger gefiel mir von Anfang an nicht. Für mich war er ein aalglatter Geschäftsmann, der nur seinen Profit im Auge hat. Dass er aber seine eigene Frau so hintergeht, habe ich mir aber doch nicht vorstellen können. Doch es zeigt sich, er ist noch schlimmer als angenommen.
Sylvia ist sympathisch, aber es brauchte seine Zeit, bis sie mir näher kam, denn auch bei ihr dreht sich alles um den Job. Gefühle zeigten sich eigentlich nicht. Ich habe auch nicht verstanden, dass sie ihrem Mann gleich eine Vollmacht erteilt hat. Gut, sie hat ihm vertraut, aber wieso wollte sie nicht erst einmal sehen, was ihr da hinterlassen wurde? Ich hätte es nicht so hingenommen, dass mein Mann über mein Erbe verfügt. Glücklicherweise entwickelt sie sich auf der Insel zu einer starken Frau, die endlich auch wieder Gefühle zeigt und für ihre Interessen kämpft.
Auch wenn die Geschichte dann eigentlich voraussehbar wurde, als Sylvia sich Hals über Kopf in den Gärtner Mael verliebt, hat mir die Geschichte doch gut gefallen und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Ein unterhaltsames Buch mit besonderem Insel-Feeling.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote