Tarkan Bagci
Gebundenes Buch
Die Erfindung des Dosenöffners
Witzig und vielschichtig: Der Roman des ZDF Magazin Royale Autors Tarkan Bagci über Freundschaft und das, was im Leben wirklich zählt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Bestseller des Comedy-Autors und Podcast-Stars Tarkan Bagci!Als Star-Journalist über die ganz großen Themen berichten, das ist Timur Aslans Traum. Statt Karriere zu machen, steckt er in der Lokalredaktion einer Kleinstadtzeitung fest. Hier schreibt er Artikel über Hühnerzüchter und Rentner-Kegelclubs und hasst jeden Buchstaben, den er dazu tippen muss. Auf der Suche nach einer großen Story trifft er auf die 70-jährige Annette, die behauptet, dass sie den Dosenöffner erfunden hat. Was als Recherche beginnt, endet in einer ungewöhnlichen Freundschaft. Denn Timur muss feststellen, da...
Der Bestseller des Comedy-Autors und Podcast-Stars Tarkan Bagci!
Als Star-Journalist über die ganz großen Themen berichten, das ist Timur Aslans Traum. Statt Karriere zu machen, steckt er in der Lokalredaktion einer Kleinstadtzeitung fest. Hier schreibt er Artikel über Hühnerzüchter und Rentner-Kegelclubs und hasst jeden Buchstaben, den er dazu tippen muss. Auf der Suche nach einer großen Story trifft er auf die 70-jährige Annette, die behauptet, dass sie den Dosenöffner erfunden hat. Was als Recherche beginnt, endet in einer ungewöhnlichen Freundschaft. Denn Timur muss feststellen, dass Erfolg und Glück zwei ganz unterschiedliche Dinge sind.
»Ein sehr gutes Buch - und ich muss es ja wohl wissen.« Klaas Heufer-Umlauf
»Eine Geschichte, auf die wirklich niemand gewartet hat, die dann aber eine Familienpizza mit Käse im Rand dabei hat und vier verschiedene Sorten Monster Slush für alle. Das sind mir die liebsten Gäste.« Giulia Becker
Als Star-Journalist über die ganz großen Themen berichten, das ist Timur Aslans Traum. Statt Karriere zu machen, steckt er in der Lokalredaktion einer Kleinstadtzeitung fest. Hier schreibt er Artikel über Hühnerzüchter und Rentner-Kegelclubs und hasst jeden Buchstaben, den er dazu tippen muss. Auf der Suche nach einer großen Story trifft er auf die 70-jährige Annette, die behauptet, dass sie den Dosenöffner erfunden hat. Was als Recherche beginnt, endet in einer ungewöhnlichen Freundschaft. Denn Timur muss feststellen, dass Erfolg und Glück zwei ganz unterschiedliche Dinge sind.
»Ein sehr gutes Buch - und ich muss es ja wohl wissen.« Klaas Heufer-Umlauf
»Eine Geschichte, auf die wirklich niemand gewartet hat, die dann aber eine Familienpizza mit Käse im Rand dabei hat und vier verschiedene Sorten Monster Slush für alle. Das sind mir die liebsten Gäste.« Giulia Becker
Tarkan Bagci (*1995) ist Comedy-Autor, Podcaster und Journalist. Er hat bereits für zahlreiche Fernsehformate geschrieben, darunter preisgekrönte Sendungen wie das Neo Magazin Royale (ZDF), Kroymann (WDR), Lass dich überwachen (ZDF) und Knallerfrauen (Sat.1). Sein Impro-Comedy-Podcast "Gefühlte Fakten" ist konstant in der Spitze der deutschen Podcast-Charts vertreten. In den Sozialen Medien folgen ihm über 20.000 Personen.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 223mm x 132mm x 30mm
- Gewicht: 428g
- ISBN-13: 9783864931345
- ISBN-10: 3864931347
- Artikelnr.: 59202503
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Ruhige Geschichte mit witzigen Momenten
Junger Lokaljournalist, trifft auf alte Dame mit Geheimnis. Und um an einen tollen Bericht für seine Zeitung zu gelangen, würde Hauptprotagonist Timur Aslan, fast alles tun. So begibt er sich mit ihr auf eine ungewöhnliche Reise. Die …
Mehr
Ruhige Geschichte mit witzigen Momenten
Junger Lokaljournalist, trifft auf alte Dame mit Geheimnis. Und um an einen tollen Bericht für seine Zeitung zu gelangen, würde Hauptprotagonist Timur Aslan, fast alles tun. So begibt er sich mit ihr auf eine ungewöhnliche Reise. Die Geschichte an sich ist gar nichts so Besonderes. Was sie allerdings von Anderen abhebt, ist ihre ruhige aber schöne Erzählweise und eingebaute kluge, zeit weilen selbstkritische Gedanken, zu den Phänomenen unsere Zeit. Beginnend beim stundenlang perfekte inszenierten „zufällige“ Foto für die Sozialen Medien, bis hin zum Gefühl alle Anderen haben mehr erreicht, als man selbst.
Geschrieben wurde „Die Geschichte des Dosenöffners“ vom jungen Podcaster, Comedy-Autoren und Journalisten Tarkan Bagci. Und ja, stellenweise lässt die Geschichte autobiografischen Zusammenhänge mit dem Hauptprotagonisten vermuten. Vielleicht wirkt dieser gerade deshalb besonders nahbar. Aber auch die weiteren Protagonisten sind durchweg authentisch, interessant und damit sehr gelungen. Der Schreibstil ist jung, witzig und liest sich so leicht, das die 252 Seiten viel zu schnell ausgelesen waren. Einen Stern Abzug gibt es dafür, dass ich stellenweise die Handlung, doch etwas zu vorhersehbar fand. Ansonsten kann ich nichts kritisieren und empfehle den Roman gerne weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Erfindung des Buchöffners
Der Journalist, Timur Aslan träumt von der großen Karriere, doch hängt in der Lokalredaktion seines Heimatörtchens fest. Als er über die "goldene Hochzeit" des örtlichen Rentner-Kegelvereins vor Ort ist, wird er auf die …
Mehr
Die Erfindung des Buchöffners
Der Journalist, Timur Aslan träumt von der großen Karriere, doch hängt in der Lokalredaktion seines Heimatörtchens fest. Als er über die "goldene Hochzeit" des örtlichen Rentner-Kegelvereins vor Ort ist, wird er auf die 70-jährige Annette aufmerksam gemacht. Sie behauptet, dass die den Dosenöffner erfunden hat. Verhilft diese Geschichte Timur zu seinem Durchbruch zum Star-Journalisten?
Tarkan Bagci ist es sensationell gut gelungen einen Roman über Freundschaft und Selbstfindung zu veröffentlichen.
Sein Schreibstil ist sehr flüssig und leicht.
Alle Figuren haben mir gut gefallen, die Geschichte hatte einen tollen Spannungsbogen, der bis zum Schluss nicht abriss. Ernste Themen wie Eltern-Kind-Beziehung, der Verlust eines Elternteils, Rassismus, Unzufriedenheit und der Druck durch soziale Medien wurden angeschnitten, ohne groß thematisiert zu werden.
Dieses page-turner-Buch ist eine absolute Empfehlung an alle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herrlich unterhaltsam – zum Lachen und Nachdenken
Die Geschichte wird aus der Sicht von Timur Arslan erzählt, einem jungen Mann der in seiner Heimatstadt als Lokaljournalist arbeitet und auf der Suche nach seinem Weg ist. Mit der Gesamtsituation ist er unzufrieden und arbeitet darauf …
Mehr
Herrlich unterhaltsam – zum Lachen und Nachdenken
Die Geschichte wird aus der Sicht von Timur Arslan erzählt, einem jungen Mann der in seiner Heimatstadt als Lokaljournalist arbeitet und auf der Suche nach seinem Weg ist. Mit der Gesamtsituation ist er unzufrieden und arbeitet darauf hin, endlich ein Volontariat in der Großstadt zu bekommen, welche doch viel spannender und verlockender zu sein scheint als das Leben in seiner Heimat. Auch seine Freunde scheinen ein erfolgreiches und immer fröhliches, spannendes Leben, weitab der Heimat zu führen und er hat das Gefühl, der Einzige zu sein, der immer noch an der gleichen Stelle feststeckt.
Für seinen Traum vom abenteuerlichen Großstadtleben benötigt er allerdings eine "hammer Story". Durch die Recherche zu einem Artikel stößt er auf Annette Wagner, die ein Geheimnis zu haben scheint: Sie behauptet die Erfinderin des Dosenöffners zu sein. Zusammen mit der alten Dame begibt sich Timur sinnbildlich sowie buchstäblich auf eine Reise in die Vergangenheit von Annette und zur Erfindung des Dosenöffners.
Die Zweifel, Gedanken und Gefühle des Protagonisten sowie seine zynische Selbstreflektion, sind absolut nachvollziehbar und werden mit unvergleichlichem Humor erzählt, der einen oft zum Schmunzeln bringt. Ob weg von der Heimat immer das anzustrebende Ziel und die beste Lösung ist?
Ohne zu viel zu spoilern, was ich positiv und erfrischend finde ist, dass Timur am Ende nicht das perfekte Märchen oder Film Ende wiederfährt, sondern er vielmehr zu der Erkenntnis gelangt, dass es diesen einen perfekten Weg vielleicht gar nicht gibt, denn „[…] wenn das Ziel „mehr“ ist, dann kann man es nie erreichen, nur danach streben.“ (S.166).
Alle, die die Aussagen des Protagonisten - "Meine Kindheit war so nah an mir dran, dass ich noch wusste, wie Sand schmeckt [...]" (S.146) - auch über sich selbst sagen können, finden in diesem Buch sicher auch den ein oder anderen Ratschlag und sind vielleicht etwas glücklicher mit ihrer Situation - Personen, die wir um deren scheinbar perfektes Leben beneiden, haben meist auch nur das: Den Schein eines perfekten Lebens.
Das Buch ist eine klare Empfehlung für alle, die eine "hammer Story" lesen wollen, die alles hat: Angefangen bei Humor, über Spannung bis hin zu Weisheiten, bei denen man wirklich ins Grübeln kommt, anstatt die Augen zu verdrehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Erstlingswerk von Tarkan Bagci ist durchaus gelungen! Mit "Die Erfindung des Dosenöffners" hat Bagci ein locker leichtes Buch geschrieben, welches humorvoll aber nicht albern sowie immer mit ein wenig Alltagspoesie daherkommt.
Im Zentrum steht der ambitionierte Journalist Timur …
Mehr
Das Erstlingswerk von Tarkan Bagci ist durchaus gelungen! Mit "Die Erfindung des Dosenöffners" hat Bagci ein locker leichtes Buch geschrieben, welches humorvoll aber nicht albern sowie immer mit ein wenig Alltagspoesie daherkommt.
Im Zentrum steht der ambitionierte Journalist Timur Aslan. Gefangen bzw. nie rausgekommen aus seiner Heimatstadt (-kaff), schreibt er für den Lokalteil der ortsansässigen Zeitung. Um den Artikeln über lokale Geflügelzüchtervereine zu entkommen, bedarf es der einen großen Story. Wie der Zufall es so will, findet sich eben diese große Story im Altersheim um die Ecke, verkörpert durch eine Bewohnerin mit einem "großen" Geheimnis.
Die große Stärke des Buches ist für mich die Darstellung der vielen kleinen Nebengeschichten rund um Timur. Das besondere Verhältnis zu seinem Vater oder etwa die Lebenswege / -lügen der Freunde von früher. Auch den Charme einer Kleinstadt versteht Bagci unglaublich gut einzufangen!
Ein rundum gelungener Debütroman, der sich eben wegliest und dennoch nicht ins triviale, seichte abdriftet. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Timur träumt davon ein berühmter Journalist zu werden. Doch statt dessen schreibt er für eine Kleinstadtzeitung. Und die Artikel über Hühnerzüchter oder Kegelclubs werden vermutlich keinen Pulitzerpreis erringen. Auf der Suche nach der großen Story …
Mehr
Zum Inhalt:
Timur träumt davon ein berühmter Journalist zu werden. Doch statt dessen schreibt er für eine Kleinstadtzeitung. Und die Artikel über Hühnerzüchter oder Kegelclubs werden vermutlich keinen Pulitzerpreis erringen. Auf der Suche nach der großen Story trifft er auf Annette, die angeblich den Dosenöffner erfunden hat. Ist das die große Chance für ihn?
Meine Meinung:
Das Buch ist so völlig anders als ich erwartet hätte. Ich hatte eigentlich eine humorige Geschichte ohne viel Tiefgang erwartet. Umso überraschter bin ich über die Geschichte, die so viel mehr als nur Humor zu bieten hat. Sie hat Tiefgang und erzählt eine liebenswerte Geschichte, die mir einfach richtig gut gefallen hat. Und ja, es geht auch um die Erfindung des Dosenöffners, aber das ist nicht das wichtigste. Viel wichtiger ist die Beziehung, die da zwischen Menschen entstanden ist und die einfach schön war. Der Schreibstil ist gut und lässt sich angenehm lesen.
Fazit:
Vielschichtiger als erwartet
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein großartiges Debüt
Ich muss zugeben, dass ich von dem Autor Tarkan Bagci bisher noch nichts gehört habe, aber ich höre auch nicht sonderlich viel Podcasts. Das werde ich nach lesen des Buches allerdings ändern und auch in seinen Podcast reinhören.
Schon das …
Mehr
Ein großartiges Debüt
Ich muss zugeben, dass ich von dem Autor Tarkan Bagci bisher noch nichts gehört habe, aber ich höre auch nicht sonderlich viel Podcasts. Das werde ich nach lesen des Buches allerdings ändern und auch in seinen Podcast reinhören.
Schon das Cover hatte mich angesprochen. Eigentlich recht minimalistisch und dennoch sticht es heraus.
Aber nun zu dem eigentlichem Buch.
Schon der Klappentext hatte mich sehr angesprochen und sehr neugierig gemacht. Wir alle kennen vermutlich die Phase, in der man viel will, aber gleichzeitig keine Ahnung hat wohin das eigene leben gehen soll. genau an dem Punkt steht Timur unser Protagonist. Er ist Journalist in der Lokalredaktion einer Kleinstadtzeitung. Nicht gerade sein Traum. Der ist größer, aber derzeit so weit weg. Dann trifft er die 70jährige Annette, die angeblich den Dosenöffner erfunden hat und eine witzige, spannende und berührende Reise beginnt.
Und diese Reise hat mich begeistert. Das Buch hat die richtige Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit. Die Beziehungen die entstehen und verwoben werden, sind ein wichtiger Bestanteil und sprachlich toll herausgearbeitet. Das Buch ist wundervoll kurzweilig geschrieben und somit hatte ich es recht schnell durchgelesen. Schade eigentlich. daher hoffe ich, dass Herr Bagci bald ein neues buch veröffentlichen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch Zufall kommt der junge Reporter Timur an eine interessante Geschichte mit der er vielleicht endlich Aufstiegschancen hat. Am Anfang ist sein Leben sehr öde und fad doch dann passiert in seiner Heimat doch etwas Interessantes. Er schließt einen Deal mit einer Frau ab die angeblich …
Mehr
Durch Zufall kommt der junge Reporter Timur an eine interessante Geschichte mit der er vielleicht endlich Aufstiegschancen hat. Am Anfang ist sein Leben sehr öde und fad doch dann passiert in seiner Heimat doch etwas Interessantes. Er schließt einen Deal mit einer Frau ab die angeblich den Dosenöffner erfunden hat. Was er nicht weis: er hilft ihr bei der Flucht. Timur stürzt in eine spannende Geschichte und endlich ist sein Journalistentrieb da. Die Geschichte wird sehr spannend. Leider ist das Ende etwas vorhersehbar, aber es ist ein gutes und schönes Ende. Die Geschichte ist witzig aufgebaut, spannend und die Geschichte der alten Damen ist berührend. Leider kommt das Buch am Anfang etwas schwer in die Gänge. Doch der Autor verpackt in seinem kurzen Buch sehr viele berührende Themen und Geschichten, wie auch Familienschicksale.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie wird man Star-Journalist? Diese Frage stellt sich der junge, freie Mitarbeiter einer Kleinstadt-Zeitung, Timur Aslan. Daher ist er auf der Suche nach einer großen Story, um endlich aufzusteigen und in die Großstadt zu ziehen, denn er lebt noch zusammen mit seinem Vater in einem …
Mehr
Wie wird man Star-Journalist? Diese Frage stellt sich der junge, freie Mitarbeiter einer Kleinstadt-Zeitung, Timur Aslan. Daher ist er auf der Suche nach einer großen Story, um endlich aufzusteigen und in die Großstadt zu ziehen, denn er lebt noch zusammen mit seinem Vater in einem kleinen Kaff. Seine Freunde scheinen es alle geschafft zu haben, sie posten tolle Bilder in den sozialen Medien - aber, es ist nicht alles Gold, was glänzt! Nur Timur muss sich mit 70 Zeilen-Berichten über Geflügelzüchter und Kegelvereine rumschlagen. Bei dieser Gelegenheit macht er die Bekanntschaft von Annette, die angeblich ein großes Geheimnis umgibt. Bis er das komplett ergründen kann, muss er aber erst noch ein kleines Abenteuer mit ihr erleben...
Dieser witzig geschriebene Roman schwächelt anfangs noch etwas, nimmt aber dann an Fahrt auf und wird noch richtig interessant. Timur ist mir auch immer sympathischer geworden und er musste erkennen, dass man nicht alles glauben darf, was in den sozialen Medien verbreitet wird und dass Familie und Freundschaft viel wertvoller sind. Auch die Figur der Annette hat mir gut gefallen - sehr eigenständig und selbstbestimmt will sie ihr Leben führen. Ein tolles, humorvolles Buch mit vielen kleinen Weisheiten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit viel Liebe zu den Buchcharakteren geschrieben!
"Die Erfindung des Dosenöffners" ist der Debüt-Roman von dem Comedy-Autoren, Podcaster und Journalisten Tarkan Bagci.
Er erzählt liebevoll die Geschichte des 20-jährigen Journalisten Timur Aslan. Dieser fühlt …
Mehr
Mit viel Liebe zu den Buchcharakteren geschrieben!
"Die Erfindung des Dosenöffners" ist der Debüt-Roman von dem Comedy-Autoren, Podcaster und Journalisten Tarkan Bagci.
Er erzählt liebevoll die Geschichte des 20-jährigen Journalisten Timur Aslan. Dieser fühlt sich in seinem Leben nicht angekommen und auf der Strecke geblieben. Über die Sozialen Medien verfolgt er das glamouröse Leben seiner ehemaligen Klassenkamerad*innen und zweifelt seinen eigenen Lebensumstände an. Schließlich lebt er mit 20 Jahren noch bei seinem Vater und arbeitet in einer halben Stelle als Journalist für den Lokalteil einer kleinen Zeitung. Sein Leben nimmt jedoch eine überraschende Wende, als er die geheimnisvolle 73-jährige Annette Wagner kennen lernt, die behauptet, sie habe den Dosenöffner erfunden. Timur wittert eine Erfolgsstory und es kommt doch alles anders als geplant.
Tarkan Bagci gelingt es, seine Charaktere äußerst lebensnah und detailliert darzustellen. Ich konnte mich sehr gut mit dem Protagonisten Timur und seinen Erwartungen und Hoffnungen identifizieren. Aber auch Timurs Vater, Annette, ja sogar sein Kollege Walter erscheinen liebenswert.
"Die Erfindung des Dosenöffners" ist ein richtiger Feel-Good-Roman, der mich mit einem warmen Gefühl zurückgelassen hat. Eine klare Kaufempfehlung für alle, die dem tristen, durch Lockdown gezeichneten, Winter eine Weile entfliehen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es beginnt wie im Song „Lemon Tree“: ein junger Mann langweilt sich im Nirgendwo, genialerweise kreiert der einen Hit. Nur dass hier ein wenig engagierter freier Lokalreporter auf der Suche nach einem spektakulären Zeitungsartikel ist. Hühnerzüchter? Kegelclub? Ernsthaft? …
Mehr
Es beginnt wie im Song „Lemon Tree“: ein junger Mann langweilt sich im Nirgendwo, genialerweise kreiert der einen Hit. Nur dass hier ein wenig engagierter freier Lokalreporter auf der Suche nach einem spektakulären Zeitungsartikel ist. Hühnerzüchter? Kegelclub? Ernsthaft? Er ist auf der Suche nach DER Story. Um an eine vermeintlich gute zu kommen, geht er eine ungewöhnliche Allianz ein. Der magische Satz: Anette hat ein Geheimnis!“ setzt eine faszinierende Geschichte in Gang.
Gekonnt locker und leicht schreibt Tarkan Bagci Sätze über eine
Kaffeemaschine ( ...unsere fleißigste Mitarbeiterin) oder gesteht einem Kühlschrank eigene Gedanken zu. Ernsthaft wird der Ton bei einer Sache, die alles verändert.
Eine überraschende Erzählung, tiefgründiger als erwartet, aber sehr gut zu lesen.
Empfehlenswertes aus dem Ullstein Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für