S. A. Patrick
Gebundenes Buch
Die Dunkelheit der Drachen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Schwarm Drachen greift das berüchtigte Gefängnis Tiviscan an, um den Rattenfänger von Hameln zu vernichten. Skrupellos hatte er Menschenkinder und Drachenkinder mithilfe einer magischen Melodie entführt. Der gerade erst verurteilte Flötenschüler Flick nutzt den Tumult bei dem Angriff und flieht. Mit sich trägt er ein dunkles Geheimnis: Nur er weiß, dass die erzürnten Drachen den Falschen getötet haben und der Rattenfänger weiter sein Unwesen treibt. Unterstützt von einer sprechenden Ratte und einem abgestürzten Drachengreif macht sich Flick auf eine gefährliche Reise, um dem ...
Ein Schwarm Drachen greift das berüchtigte Gefängnis Tiviscan an, um den Rattenfänger von Hameln zu vernichten. Skrupellos hatte er Menschenkinder und Drachenkinder mithilfe einer magischen Melodie entführt. Der gerade erst verurteilte Flötenschüler Flick nutzt den Tumult bei dem Angriff und flieht. Mit sich trägt er ein dunkles Geheimnis: Nur er weiß, dass die erzürnten Drachen den Falschen getötet haben und der Rattenfänger weiter sein Unwesen treibt. Unterstützt von einer sprechenden Ratte und einem abgestürzten Drachengreif macht sich Flick auf eine gefährliche Reise, um dem Rattenfänger für immer das Handwerk zu legen.
S. A. Patrick wurde in Nordirland geboren und machte in Oxford einen Abschluss in Mathematik. Er war 13 Jahre Spieleentwickler, bis er ausschließlich als Autor arbeitete. Patrick lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Cornwall. 'Die Dunkelheit der Drachen' ist sein erstes Kinderbuch.
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher
- Verlag: Beltz / Gulliver von Beltz & Gelberg
- Originaltitel: A Darkness of Dragons
- Artikelnr. des Verlages: 74995
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 139mm x 32mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783407749956
- ISBN-10: 3407749953
- Artikelnr.: 58050784
Herstellerkennzeichnung
Beltz, Julius, GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim
info@bod.de
+49 (06201) 6007-0
-Ein Abenteuer mit Drachen und Pfeifern-
Einst wurde der Rattenfänger von Hameln gefangen genommen und in ein tiefes Kellerverlies gesperrt. Den Verbleib um die verschwundenen Kinder hat er nicht verraten. Gleichzeitig hatte der Flötenspieler Drachenkinder entführt. Auch deren …
Mehr
-Ein Abenteuer mit Drachen und Pfeifern-
Einst wurde der Rattenfänger von Hameln gefangen genommen und in ein tiefes Kellerverlies gesperrt. Den Verbleib um die verschwundenen Kinder hat er nicht verraten. Gleichzeitig hatte der Flötenspieler Drachenkinder entführt. Auch deren Verbleib ist bis heute ungewiss.
Als der junge Flick in einem Dorf die Bewohner von einer Rattenplage befreien will, passiert ihm ein Fehler. Das Dorf sorgt für seine Verhaftung und Flick wird trotz seines Alters von 13 Jahren verhaftet. Im Gefängnis trifft er auf den Rattenfänger und muss feststellen, der eingesperrte Pfeifer ist gar nicht der Täter. Doch bevor Flick ihm helfen kann, wird die Burg, in deren Keller sich die Gefängniszellen befinden, von Drachen angegriffen. Sie wollen den Rattenfänger vernichten. Flick muss um sein eigenes Leben fürchten.
Die Geschichte begann für mich etwas ungewohnt, ich hatte einen anderen Schreibstil erwartet. Da es sich um ein Buch ab 10 Jahre handelt, musste ich mich erst daran gewöhnen. Doch schnell hab ich mich vertraut gemacht und großes Gefallen an der Geschichte gefunden.
Der Spannungsbogen wird hochgehalten, ich hab das Buch gerade zu verschlungen. Die Geschichte um die Pfeiferzunft und deren Ausbildung ist interessant. Ich mochte die Erklärungen und die Herstellung einer Flöte sehr.
Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, sie sind unterhaltsam und amüsant.
Das Buch zeigt einem wie wichtig Freundschaft ist. Außerdem muss man manchmal seine Angst überwinden, um anderen helfen zu können.
Eine alte Sage wurde neu aufgefrischt und überaus fantasievoll erzählt.
Es war ein tolles Lesevergnügen und ich hoffe auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Dunkelheit der Drachen“ ist das erste Kinderbuch vom ehemaligen Spieleentwickler und jetzigen Autor S.A. Patrick. Die Sage vom Rattenfänger von Hameln wird mit einer Fantasy-Story verwoben.
Der 13jährige Flick Klarwasser verscherzt es sich mit dem Pfeiferrrat und ist …
Mehr
„Die Dunkelheit der Drachen“ ist das erste Kinderbuch vom ehemaligen Spieleentwickler und jetzigen Autor S.A. Patrick. Die Sage vom Rattenfänger von Hameln wird mit einer Fantasy-Story verwoben.
Der 13jährige Flick Klarwasser verscherzt es sich mit dem Pfeiferrrat und ist auf der Flucht. Er landet ausgerechnet im Dorf Patterfall, in dem eine Rattenplage herrscht. Obwohl er seine Pfeiferlehre nicht beendet hat, versucht Flick zu helfen und bringt sich in noch größere Schwierigkeiten.
Der Start mit einem skurrilen Auftauchen ist sehr gelungen. Was hat es mit dem Fremden auf sich? Das Rätselhafte ist gut inszeniert. Ein paar Puzzleteile bleiben im Dunkeln. Die Geschichte gewinnt mit einer zweiten, besonderen Hauptfigur und deren außergewöhnliches Schicksal. Flick scheint das Pech gepachtet zu haben. Seine Entscheidungen haben immer wieder schlimme Folgen. Kurze Kapitel ermöglichen einen guten Lesefluss. Es fällt leicht, mit den zwei Hauptakteuren mitzufiebern. Die Hoffnung auf eine Wende des Schicksals bleibt. Lässt sich mit der Zutat einer alten, bekannten Sage ein mitreißendes Abenteuer für Klein und Groß entwickeln? Die Antwort lautet: Ja! Selbst das Gruselige kommt rüber. Es geht um Freundschaft und Vorurteile, Einsamkeit und Zusammenhalt. Emotionen werden anhand der Beschreibungen und Details greifbar in Szene gesetzt. Der Plot überzeugt mit überraschenden Wendungen und immer mehr sympathischen, ungewöhnlichen Persönlichkeiten. Originelle Ideen, Zauberhaftes und Magisches fließt ein. Der Leser wird zum staunenden Zuschauer und findet sich mitten im Geschehen wieder. Lebensechte Dialoge, Schwächen sorgen für Humor. Jede Menge Herausforderungen sind zu bestehen. Längst hat sich das Abenteuer zum Pageturner entwickelt. Um zu überleben, ist Einfallsreichtum gefragt. Bis zum Schluss eine sehr phantasievolle und fesselnde Geschichte, die eine Fortsetzung in Aussicht stellt.
Der Titel wird sehr kreativ und effektvoll in Szene gesetzt. Der Drachenschwarm stimmt auf den abenteuerlichen Inhalt ein. „Die Dunkelheit der Drachen“ ist ein Fantasy-Abenteuer für die ganze Familie und spricht Jungs wie Mädchen ab 10 Jahren an. Viel Unterhaltungswert haben die ungewöhnlichen Charaktere. Ein tolles und sehr empfehlenswertes Kinderbuch-Debüt, das die Wichtigkeit von Freundschaft und Zusammenhalt lehrt. Anderssein verbindet, und auch Winzlinge können über sich hinauswachsen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin verrückt nach Drachen und damit war für mich klar, dieses Buch muss einziehen. Tatsächlich hat es aber nicht so viel mit den Drachen zutun, als der Titel es Glauben machen möchte. Allerdings ist mit dem Titel nicht der „Schwarm“ der Drachen geeint, sondern …
Mehr
Ich bin verrückt nach Drachen und damit war für mich klar, dieses Buch muss einziehen. Tatsächlich hat es aber nicht so viel mit den Drachen zutun, als der Titel es Glauben machen möchte. Allerdings ist mit dem Titel nicht der „Schwarm“ der Drachen geeint, sondern etwas anderes, furchterregenderes und bei weitem gefährlicheres.
Gleich zu Anfang lernen wir Flick kennen, der ein Pfeifer ist. Er strandet in einem Dorf, dass von Ratten geplagt wird und er als Pfeifer soll sie nun von denen befreien. Doch leider kommt es anders als erwartet. Die Ratten wollen nicht, wie er und auf einmal fallen die Dorfbewohner in den Zauber ein. Das Chaos ist perfekt, als 2 weitere Pfeifer erscheinen und Flick festnehmen. Doch in der Not findet Flick eine neue Freundin, denn eine Ratte ist eigentlich keine, doch kann er sie noch vor dem schrecklichen Lied retten, was nun angestimmt wird?
Action am Anfang ist ja genau meins und die Geschichte entwickelt sich so vielschichtig weiter, wie auch die Pfeiferlieder. Flick ist ein sehr loyaler Freund, der Mut beweist und immer ehrlich ist. Aber auch er hat seine Geheimnisse. Genauso wie seine Freundin Rena. Als sie dann noch auf Barver treffen, ist das ungleiche Trio perfekt und es entwickelt sich eine großartige Freundschaft zwischen den Dreien. Jetzt muss nur noch das Geheimnis um den Rattenfänger gelüftet und die Welt gerettet werden. Gar nicht so einfach.
Eine etwas andere Erzählung des Märchens vom Rattenfänger, aber mindestens genauso furchterregend und spannend wie damals. Mich hat es sehr gut unterhalten und auch die Spannung blieb aufrecht und nahm nur selten eine Pause. Allerdings ist hier noch Luft nach oben und ich hoffe sehr, dass die Geschichte unserer drei neuen Freunde fortgesetzt wird. Meine Altersempfehlung liegt bei 12 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Flick Klarwasser, Flötenschüler und begabter Pfeifer, fällt in Ungnade und landet nach seiner Flucht von der Flötenschule in Patterfall. Dort wird er von der Dorfältesten Greta aufgefunden. Als er erwacht, weiß er nicht, wo er ist und wer er ist. Nach und nach kommt …
Mehr
Flick Klarwasser, Flötenschüler und begabter Pfeifer, fällt in Ungnade und landet nach seiner Flucht von der Flötenschule in Patterfall. Dort wird er von der Dorfältesten Greta aufgefunden. Als er erwacht, weiß er nicht, wo er ist und wer er ist. Nach und nach kommt die Erinnerung. Doch dann leidet die Stadt unter einer Rattenplage. Er erinnert sich an den Rattenfänger von Hameln und beginnt auf seiner Flöte zu spielen und lockt die Ratten, bis auf eine Ratte, denn sie ist eigentlich ein Mädchen, die mit einem Zauber verflucht ist, damit zu dem Wasserfall. Jedoch waren nicht nur die Ratten von dem Lied angetan, sondern auch die Bewohner. Dies führt dazu, dass er verurteilt wird und in Tiviscan in den Kerker gesteckt wird. Mit dabei Ratte Rena. Sein Nachbar im Kerker ist kein geringerer als der Rattenfänger von Hameln, der mit einer eisernen Maske ruhig gestellt ist. Er kann nur ein einziges Wort sagen, bzw. schreien und das ist immer wieder „NEIN“. Eines Nachts wird das Verlies von einem Drachenschwarm angegriffen und der Rattenfänger wird getötet. Flick und Rena nutzen die Gelegenheit und fliehen. Auf der Flucht bekommen sie dann Gesellschaft von dem Drachengreif Barver. Zu dritt machen sie sich auf den Weg, damit Rena von ihrem Fluch befreit und wieder zu einem normalen Mädchen werden kann. Auf ihrer Reise erleben sie so allerhand Abenteuer, die auch vor gewissen Gefahren nicht Halt macht.
Fazit/Meinung:
Eine alte Sage neu erzählt, kindgerecht und super spannend. Toller Schreibstil. Jedes Kapitel hat eine Überschrift, die kurz wiedergibt, um was es sich im jeweiligen Kapitel handelt ohne vorweg zu viel zu verraten. Die Kapitel bauen auch immer aufeinander auf, sodass eine fortlaufende Geschichte entsteht. Sie sind von der Länge her auch genau richtig.
Mich hat es total fasziniert. Es lässt sich auch sehr gut und flüssig lesen. Ein Buch, welches nicht nur was für Kinder und Jugendliche ist, sondern auch von Erwachsenen gut gelesen werden kann.
Daher gibt’s von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension von Junge, 11 Jahre alt:
Das Buch hat mir total gut gefallen, allerdings war das Ende nicht gut genug aufgeklärt. Das hat aber nicht groß gestört.
Ich mochte das Prinzip der Gardewächter und allgemein der Pfeifer.
Ich fand die Charaktere sehr eindrucksvoll und …
Mehr
Rezension von Junge, 11 Jahre alt:
Das Buch hat mir total gut gefallen, allerdings war das Ende nicht gut genug aufgeklärt. Das hat aber nicht groß gestört.
Ich mochte das Prinzip der Gardewächter und allgemein der Pfeifer.
Ich fand die Charaktere sehr eindrucksvoll und gut beschrieben. Nur leider hat mich etwas gestört, dass die Schicksale einiger Charaktere unaufgeklärt blieben. Es sind viele Fragen offen geblieben.
Der Schreibstil ist klasse, man konnte das Buch super lesen, und es war total spannend.
Das Cover und der Titel haben mich sehr angesprochen, weil ich Drachen mag und der Klappen Text und das Cover so schön düster waren.
Ich bin überzeugt, dass anderen Kindern in meinem Alter dieses Buch auch gut gefallen würde. Und ich würde eine klare Kaufempfehlung aussprechen!
Diese Rezension hat mein Sohn geschrieben, und ich kann das nur unterschreiben. Ein ganz tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde es wunderbar, wenn Fantasy mit bekannten Märchenmotiven verknüft wird. Hier ist es "Der Rattenfänger von Hameln."
Der junge Flick Klarwasser wurde zum Pfeifer ausgebildet. Das bedeutet, er kann mit seinen Flötenmelodien das Verhalten anderer beeinflussen. …
Mehr
Ich finde es wunderbar, wenn Fantasy mit bekannten Märchenmotiven verknüft wird. Hier ist es "Der Rattenfänger von Hameln."
Der junge Flick Klarwasser wurde zum Pfeifer ausgebildet. Das bedeutet, er kann mit seinen Flötenmelodien das Verhalten anderer beeinflussen. Er will stets das Gute und schafft es dabei einfach nicht, sich an die Regeln seiner Zunft zu halten. Schließlich treibt er es soweit, dass er im Verlies landet. Dort ist auch der berüchtigte Rattenfänger von Hameln eingesperrt, der einst 100 Kinder und 100 Drachenjunge auf Nimmerwiedersehen entführte. Als die Drachen die Burg attackieren, um sich zu rächen, kommt Flick nicht nur frei, sondern wird unversehens zusammen mit einer verfluchten Ratte und einem Drachengreif in ein unglaubliches, farbenprächtiges Abenteuer gesogen.
Auch als Erwachsene hat mir das Buch so viel Spaß gemacht, dass ich mich freue, dass die Geschichte trotz eines runden Endes wohl eine Fortsetzung bekommen wird. Muss denn aus allem gleich eine Serie werden, denke ich manchmal. Aus allem sicher nicht, aber aus Büchern, die so gelungen sind wie dieses schon! Flick und seine Gefährten sind unglaublich sympathisch und wie geschaffen zum Mitfiebern. Der Einfallsreichtum des Autors ist beeindruckend, ebenso wie seine Fähigkeit, die Geschichte bis zum Schluss spannend zu gestalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Flick ist ein Pfeiffer. Er erlernte auf Burg Tiviscan die Kunst des Flötenspiels mit der er auf geheimnisvolle Weise andere Menschen und Tiere betören kann. Doch bereits während seiner Ausbildung ist der 13-Jährige in Ungnade gefallen und geflohen. Um seinen Lebensunterhalt zu …
Mehr
Flick ist ein Pfeiffer. Er erlernte auf Burg Tiviscan die Kunst des Flötenspiels mit der er auf geheimnisvolle Weise andere Menschen und Tiere betören kann. Doch bereits während seiner Ausbildung ist der 13-Jährige in Ungnade gefallen und geflohen. Um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten spielte der Ausreiser auf seiner Wanderschaft das streng verbotene Lied des Rattenfängers von Hameln, was katastrophale Folgen für Flick nach sich zieht.
Der Roman basiert auf dem Märchen des Rattenfängers von Hameln sowie auf der Geschichte um den Mann mit der eisernen Maske. Auch Drachen, Zauberer und ein verwunschenes Mädchen spielen eine wesentliche Rolle in der Handlung. Das bekannte Märchen des Rattenfängers wird zu einer umfangreichen fantasievollen Welt ausgeweitet und obwohl es sich bei der Welt der sogenannten Pfeiffer um keine Zauberer handelt umgibt diese eine ganz eigene Magie. Gekonnt werden verschiedenen Elemente der Primärgeschichten miteinander kombiniert. Ein durch und durch spannungsgeladenes Werk ist das Ergebnis, das teilweise für die Altersempfehlung ab zehn Jahren fast schon zu grausam wirkt. Eine mitreisende Fantasiegeschichte die durchaus auch erwachsene Leser in ihren Bann ziehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte vom Rattenfänger kennt glaube ich jeder. Aber was hier daraus wurde ist einfach unglaublich, spannend, verführerisch gut.
Endlich erfährt man mehr über die Kunst des Pfeifens und was danach geschah.
Die Figuren sind sehr detailliert und glaubhaft angelegt, als …
Mehr
Die Geschichte vom Rattenfänger kennt glaube ich jeder. Aber was hier daraus wurde ist einfach unglaublich, spannend, verführerisch gut.
Endlich erfährt man mehr über die Kunst des Pfeifens und was danach geschah.
Die Figuren sind sehr detailliert und glaubhaft angelegt, als Leser kann man sich gut mit ihnen anfreunden. Ihre kleinen Fehler werden alle Leser an sich selber wieder finden vor allem für Kinder ist es verständlich dargestellt.
Der Pfeiferlehrling, seine Rattenfreundin und der Drachengreif werden ein tolles Gespann und erleben eine Menge Abenteuer die ihre Freundschaft noch vertieft, alles was für junge Leser wichtig ist.
Enttäuschend war dass das Buch mit einen Cliffhanger endet. Eindeutig warten noch mehr Abenteuer auf die drei von denen jeder der dieses Buch gelesen hat mehr lesen möchte.
Leider ist nirgendwo eine Erwähnung oder Ankündigung einer Fortsetzung zu finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Flötenschüler Flick ist an der Lehrschule Tiviscan in Ungnade gefallen und flieht. Auf seiner abenteuerlichen Reise begegnet er einem Drachengreif, einer sehr intelligenten Ratte und dem berüchtigten Rattenfänger von Hameln, der nicht nur Menschenkinder sondern auch …
Mehr
Der Flötenschüler Flick ist an der Lehrschule Tiviscan in Ungnade gefallen und flieht. Auf seiner abenteuerlichen Reise begegnet er einem Drachengreif, einer sehr intelligenten Ratte und dem berüchtigten Rattenfänger von Hameln, der nicht nur Menschenkinder sondern auch Drachenkinder entführt hat.
Entgegen des Buchtitels nehmen die Drachen in der Geschichte eher einen kleinen Teil ein. Man erfährt aus zweiter Hand über das angespannte Verhältnis zwischen Drachen und Menschen und warum das so ist. Es geht mehr um Flicks Abenteuerreise durch das Land, wie er ungewöhnliche Freunde findet und gefährliche Situationen meistern muss.
Flick war mir sehr schnell sympathisch. Er hat seine Fehler, aber eigentlich möchte er immer das Richtige machen und anderen so gut wie möglich helfen; auch wenn er sich dabei selbst in Gefahr bringt. Seine neuen Freunde bringen viel Spaß und Humor in die Geschichte. Ich möchte an dieser Stelle nicht allzu viel über sie erzählen, da es ansonsten zu viel vorweg nehmen könnte. Allgemein ist das Buch mit viel Witz durchzogen, hat aber auch seine ernsten Stellen. Manchmal fand ich es für ein Kinderbuch sogar etwas zu brutal und explizit. Ich bin mir unsicher, ob es wirklich schon für Kinder ab zehn Jahren geeignet ist.
Die Abenteuerreise verläuft sehr spannend. Die Freunde müssen mit allerlei Schwierigkeiten zurechtkommen. Manche lassen sich dabei einfacher lösen als andere. Zumindest langweilig wird es nie; weder den Charakteren noch dem Leser. Es haben mehrere Nebencharaktere ihre Auftritte, die die Geschichte immer wieder aufs Neue interessant machen. Die ganze Charaktergestaltung ist definitiv eine große Stärke des Buches.
Ein wirklich tolles und kurzweiliges Kinderbuch mit einer interessanten Interpretation der Sage vom Rattenfänger von Hameln. Auf jeden Fall auch für Erwachsene zu empfehlen und ich freue mich auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantasy für Jung und Alt
Flick, ein ehemaliger Pfeiferschüler, landet im Kerker, weil er auf seiner Flöte ein verbotenes Lied gespielt hat. Doch als Drachen die Burg angreifen, unter der sich der Kerker befindet, sucht er das Weite – zusammen mit einer Ratte, die gar keine …
Mehr
Fantasy für Jung und Alt
Flick, ein ehemaliger Pfeiferschüler, landet im Kerker, weil er auf seiner Flöte ein verbotenes Lied gespielt hat. Doch als Drachen die Burg angreifen, unter der sich der Kerker befindet, sucht er das Weite – zusammen mit einer Ratte, die gar keine ist, und einem Drachengreif, der vorübergehend flugunfähig ist. Jeder der illustren Truppe hat ein bestimmtes Ziel vor Augen, aber schon bald überschlagen sich die Ereignisse und die drei werden in Abenteuer eines unerwarteten Ausmaßes verwickelt …
Ich lese gerne Fantasy in jeglicher Variation und bin dafür auch gerne bereit, mich in neue Welten mit ihren jeweiligen Gegebenheiten „einzulesen“. Das war hier aber gar nicht nötig. Der Leser wird hier, wie ich finde, geschickt – weil sozusagen nebenbei – in die Welt der Pfeifer, Drachen & Co. eingeführt, und ich habe mich sofort sehr wohlgefühlt.
Das lag vermutlich auch an den Charakteren, die einem auf Anhieb sympathisch sind, ohne dass sie zu blass oder zu perfekt geschrieben wären. Auch das Zusammenspiel innerhalb der Gruppe fand ich sehr unterhaltsam – unterschiedlicher hätten die drei ja kaum sein können. Aber auch die Reise selbst ist sehr abwechslungsreich und hält immer wieder Überraschungen parat.
Was Patrick hier meisterlich geschafft hat, ist, dass es sich um Fantasy für junge Leser handelt, die auch Erwachsenen sehr viel Spaß macht. Für mich gab es keine Längen und das Buch hat mich bis zum Schluss gefesselt – ohne dass ich auch nur gemerkt habe, dass ich alterstechnisch weit über der eigentlichen Zielgruppe bin.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Patrick bald die Fortsetzung schreibt/veröffentlicht, denn ich freue mich sehr darauf, in diese Welt zurückzukehren, und bin wahnsinnig gespannt, wie es mit Flick und seinen Freunden weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für