Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET: ENDLICH IST DER METZGER ZURÜCKDanjela - eine Wankelmütige?Die Danjela, das ist eine, die Licht ins Leben anderer Menschen bringen kann. So wie in das ihres Willibald, der ihr endlich den langersehnten Antrag gemacht hat. Seine Holde plant ein Fest mit großem Tamtam und quartiert ihn vor der Hochzeit aus der Wohnung aus, "weil steigert Vorfreude und Spannung!" Doch dann, kurz vor dem Ja-Wort, ist es plötzlich vorbei mit der Romantik: Ein bedrohlich aussehender Kerl betritt die Kirche. Danjela lässt den erstarrten Willibald vor dem Altar stehen - und verschwi...
BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET: ENDLICH IST DER METZGER ZURÜCKDanjela - eine Wankelmütige?Die Danjela, das ist eine, die Licht ins Leben anderer Menschen bringen kann. So wie in das ihres Willibald, der ihr endlich den langersehnten Antrag gemacht hat. Seine Holde plant ein Fest mit großem Tamtam und quartiert ihn vor der Hochzeit aus der Wohnung aus, "weil steigert Vorfreude und Spannung!" Doch dann, kurz vor dem Ja-Wort, ist es plötzlich vorbei mit der Romantik: Ein bedrohlich aussehender Kerl betritt die Kirche. Danjela lässt den erstarrten Willibald vor dem Altar stehen - und verschwindet.Der Metzger fällt in ein tiefes Loch. Nur der Gedanke, dass sie vielleicht einen guten Grund für ihr Verschwinden hatte, dass sie ihn möglicherweise sogar schützen wollte, lässt ihn weitermachen. Die verzweifelte Suche nach Danjela führt den Metzger gar nicht so weit weg, und doch in eine völlig andere Welt: hinein in die erbarmungslosen Machenschaften eines hiesigen Familienclans, mit dem Danjela ganz offenbar in irgendeiner Art von Verbindung steht.Und als hätte der Metzger nicht schon genug Probleme, taucht auch noch ein Kopfloser auf und bereitet ihm Kopfzerbrechen ...Der Metzger - ein OriginalDer Metzger, das ist einer, der alte Dinge liebt. Als Restaurator kennt er die Schönheit eines Gegenstands, wenn dessen abgenutzte Oberfläche eine Geschichte erzählt. Er ist einer, der gerne allein ist, manchmal allerdings war er auch einsam, bevor Danjela in sein Leben trat und es heller und schöner machte. Er ist einer, der in der Schule gemobbt wurde, weil er zu klug und zu weich war für die wilden Bubenspiele am Pausenhof. Einer, der gerne Rotwein trinkt, mitunter viel zu viel. Doch auch, wenn mit dem Wein manchmal die Melancholie kommt, weiß er um die schönen Seiten des Lebens. Und um die lustigen.Vor allem aber ist der Metzger einer, dem das Verbrechen immer wieder vor die Füße fällt, manchmal stolpert er sogar mitten hinein. Und dann muss er, sehr zu seinem Leidwesen, aber zur Freude einer großen Leserschaft, die gemütliche Werkstatt verlassen und Nachforschungen anstellen ...Der Raab - ein KultautorDer Raab, das ist einer, der einen unverwechselbaren Stil hat. Schräger Humor, authentische Charaktere, Wortwitz, feine Gesellschaftskritik; vor allem eine extrem gute Beobachtungsgabe und zugleich die Fähigkeit, die Beobachtungen treffend-komisch aufs Papier zu bannen, das ist die Mischung, die ihn so erfolgreich gemacht hat. Beim Lesen ist es zuweilen schwer zu entscheiden, ob man gespannt der Auflösung entgegenfiebern oder sich lieber doch möglichst viel Zeit lassen möchte, um das Lesevergnügen voll auszukosten. Und vielseitig ist er, der Raab - er schreibt nicht nur verschiedene Kriminalromane, sondern auch Drehbücher.Mit "Die Djurkovic und ihr Metzger" holt er seinen außergewöhnlichen Helden Willibald Adrian Metzger zurück auf die Krimibühne - und brilliert einmal mehr: wortwitzig, überraschend, klug, einfach genial!____________________________________________________________________________"Zum Glück hat das Warten ein Ende! Ich liebe und lese alles von Thomas Raab und habe dem neuen Metzger lange entgegengefiebert.""Keiner kann es wie der Raab, er beutelt einen zwischen Tränen und Freudentränen, nimmt einen mit auf einen emotionalen Ritt durch spannende Kriminalfälle, hochkomische Beobachtungen und ins Seelenleben seiner zutiefst sympathischen Figuren."_____________________________________________________________________________Der Metzger bei HAYMONtb-Der Metzger muss nachsitzen-Der Metzger sieht rot
Thomas Raab, geboren 1970 in Wien. Schulzeit eher mühsam, wäre da nicht das Klavier gewesen. 1988 dann doch Matura. Einige Zeit als Lehrer, im Musicalbereich und als Singer-Songwriter. Seit 2007 Schriftsteller, sieben Romane um den Restaurator Willibald Adrian Metzger sowie der Kriminalroman "Still - Chronik eines Mörders". 2017 erhielt Raab den Österreichischen Krimipreis. Derzeit schnüffelt in "Helga räumt auf" nicht der Metzger, sondern die betagte Frau Huber herum, im Oktober aber feiert Österreichs beliebtester Ermittler sein Comeback!

© Simone Heher-Raab
Produktdetails
- Willibald Adrian Metzger 8
- Verlag: Haymon Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 8105
- Seitenzahl: 264
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 133mm x 27mm
- Gewicht: 395g
- ISBN-13: 9783709981054
- ISBN-10: 3709981050
- Artikelnr.: 59347211
Herstellerkennzeichnung
Haymon Verlag
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck, AT
order@studienverlag.at
"Ein großartiges Werk ... Thomas Raab legt wieder unglaublichen Humor an den Tag und erzählt wunderbar. Eine herrliche Unterhaltung!" ORF "Guten Morgen Österreich", Johannes Kößler (Buchhandlung "Seeseiten") "wahnsinnig spannend und wieder sehr skurril und schräg" Puls4-Frühstücksfernsehen, Rotraut Schöberl "Die bewährten Raab'schen Wortwitze und -spiele begleiten den Leser durch die wie immer leicht wahnwitzige Handlung." Die Presse am Sonntag, Mirjam Marits "In das Gesamtpaket aus überraschenden Wendungen und witzigen Pointen verpackt Raab auch Wissenswertes über Bandenkriminalität oder Gesellschaftskritisches wie Ausländerfeindlichkeit." Kleine Zeitung, Karin Waldner-Petutschnig "Meisterhaft!" Krimikiste.de, Caro Kruse "Thomas Raabs
Mehr anzeigen
Mischung aus Spannung, Szenensetzung, Humor, Ernsthaftigkeit und Gesellschaftskritik sowie die feinst ausgearbeiteten Charaktere sind ein eines Markenzeichen ... Der Roman ist ein literarischer Krimi, der phasenweise Drehbuchcharakter aufweist, überdies episch und spannungsgeladen ist." Bücherschau, Rudolf Kraus "Raab-Fans werden auch diesmal begeistert sein: Sprachlich brennt der Autor erneut ein Feuerwerk ab." Krimi-Couch.de, Thomas Gisbertz "guter Wortwitz, skurrile Charaktere, eine spannende Handlung" bn.bibliotheksnachrichten, Michael Wildauer "Diese Serie hat keine Abnützungserscheinungen." KURIER, Peter Pisa "Thomas Raab schickt seinen Helden im neuen Metzger-Band auf eine sehr abenteuerliche Fast-Ehefrauen-Suche, die den Metzger wieder einmal in diverse Abgründe führt. Mit all den gewohnten Absurditäten, die der Autor mit Liebe einstreut." Wiener Zeitung online, Matthias Ziegler "Thomas Raabs ,Metzger'-Geschichten leben von der genialen Mischung aus hardboiled crime und Wiener Schmäh ..." Lesart, Ulrike Sárkány
Schließen
Dies war mein erstes Buch von Thomas Raab und seiner Reihe um den Metzger. Die Geschichte ist einfach erzählt. Der Metzger will endlich seine Daniela heiraten. Die aber quartiert ihn einige Tage vor der Hochzeit aus der Wohnung, in der sich plötzlich fremde Gestalten tummeln. Als Metzger …
Mehr
Dies war mein erstes Buch von Thomas Raab und seiner Reihe um den Metzger. Die Geschichte ist einfach erzählt. Der Metzger will endlich seine Daniela heiraten. Die aber quartiert ihn einige Tage vor der Hochzeit aus der Wohnung, in der sich plötzlich fremde Gestalten tummeln. Als Metzger mit Daniela endlich vor dem Altar steht entführt ein Wildfremder Daniela aus der Kirche. Bis hierhin ist das ja noch kein Krimi. Der entwickelt sich jetzt im Anschluß, als Metzger sich auf die Suche nach Daniela macht. Jetzt kommt er mit allerhand dubiosen Gestalten zusammen. Ziemlich verworren fand ich das Ganze. Ich hatte Mühe, all die in Erscheinung tretenden Personen zuzuordnen und auseinanderzuhalten. Wer waren hier die Guten und wer die Bösen? Dieses Rätsel löst sich erst zum Schluß. Dies war jetzt kein Krimi, von dem ich sagen würde, ich habe ihn mit Spannung gelesen, und ich werde ihn auch nicht weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herrlich skurril...
„Die Djurkovic und ihr Metzger“ war mein erstes Buch/Krimi aus der Feder von Thomas Raab. Es gibt bereits sechs Vorgängerbände um den Restaurator Willibald Adrian Metzger, trotzdem hatte ich keine Probleme in die Geschichte einzusteigen. Irgendwie erinnert …
Mehr
Herrlich skurril...
„Die Djurkovic und ihr Metzger“ war mein erstes Buch/Krimi aus der Feder von Thomas Raab. Es gibt bereits sechs Vorgängerbände um den Restaurator Willibald Adrian Metzger, trotzdem hatte ich keine Probleme in die Geschichte einzusteigen. Irgendwie erinnert mich der Schreibstil ein bisschen an den ebenfalls österreichischer Schriftsteller Wolf Haas. Auch Raab schreibt herrlich skurril und super schräg.
Der Restaurator Metzger wird von seiner Danjela vor dem Traualtar Knall auf Fall verlassen. Da kommt ein gelackter Typ auf sie zu, und Madam folgt ihm, ohne sich noch mal umzudrehen. Was für eine bescheidene Situation. Metzger ist wie vor den Kopf geschlagen. Verständlicherweise ist er zuerst vollkommen durch den Wind, ertränkt seinen Kummer in Alkohol, bis er schnallt, dass seine geliebte Danjela in Gefahr schwebt und er Himmel und Hölle in Bewegung setzen muss.
Die Protagonisten sind absolut irre Typen. Die Codes Falke, Habicht, Adler usw. haben mich anfangs sehr verwirrt, aber nach und nach dämmerte mir, wer oder was dahintersteckt. Köstlich die Mundart. Und manche Zweideutigkeit. Hinter schnoddrigen Sätzen versteckte sich oft handfeste Gesellschaftskritik.
Kein klassischer Kriminalroman. Einfach mal was anderes. Ich bin begeistert. Ein nettes Stück Unterhaltung.
Fazit: Es hat mir Spaß gemacht, diesen Roman zu lesen. Daumen hoch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willibald Adrian Metzger hat Großes vor: er will endlich seine Danjela heiraten. Er kauft sich einen neuen Anzug - sein alter muss irgendwie eingegangen sein - und tritt vor den Altar. Leider kommt es nicht zur erwünschten Eheschließung, denn ein fremder Mann taucht auf und nimmt …
Mehr
Willibald Adrian Metzger hat Großes vor: er will endlich seine Danjela heiraten. Er kauft sich einen neuen Anzug - sein alter muss irgendwie eingegangen sein - und tritt vor den Altar. Leider kommt es nicht zur erwünschten Eheschließung, denn ein fremder Mann taucht auf und nimmt Danjela mit, die das wortlos geschehen lässt. Willibald hat keine Erklärung für dieses Verhalten und sucht verzweifelt nach seiner großen Liebe. Dadurch gerät er in die grausamen Verwicklungen zweier Familienclans aus Albanien und es gibt Leichen am laufenden Band ...
Der skurrile Schreibstil, gewürzt mit jeder Menge Wortwitz gefällt mir bei dem Autor immer sehr gut, so auch hier. Nur am Anfang war ich doch etwas verwirrt von dem Durcheinander von Szenen und Personen mit Decknamen. Das besserte sich aber immer mehr und am Ende war alles klar! Der arme Willi konnte einem schon leidtun, doch zum Glück hat er ja seinen guten Freund Petar an seiner Seite, der ihn tatkräftig unterstützt. Ich habe mich auch von seinem neuesten Fall wieder gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thomas Raab gelingt es in diesem Krimi seine Leserschaft in zwei verschiedene Welten zu entführen. In das moderne, urbane Österreich von heute mit seiner Konsumgesellschaft und Oberflächlichkeit und in das Albanien, in dem ein patriarchisches Clan-System herrscht, in dem die Blutrache …
Mehr
Thomas Raab gelingt es in diesem Krimi seine Leserschaft in zwei verschiedene Welten zu entführen. In das moderne, urbane Österreich von heute mit seiner Konsumgesellschaft und Oberflächlichkeit und in das Albanien, in dem ein patriarchisches Clan-System herrscht, in dem die Blutrache nach wie vor existiert. Diese Art der Rache holt nun Willibald Adrian Metzger in seinem beschaulichen Leben ein. Es sollte doch der schönste Tag in seinem Leben sein. Seine geliebte Danjela will sich mit ihm vermählen. Doch sie lässt den Metzger vor dem Traualtar stehen, um mit einem unbekannter Albaner in einer Limousine das Weite zu suchen. Kurze Zeit später geht die Meldung durch Medien, dass die verbrannte Leiche genau dieses Albaners aufgefunden wurde.
Metzger versteht die Welt nicht mehr und begibt sich auf die Suche nach seiner Danjela.
Teils sehr witzig, aber auch teilweise sehr ernst kommt dieser Krimi daher. Sehr charmant ist der Akzent von Danijela und der Wiener Dialekt einiger Figuren.
Ein sehr bunte Mischung aus Spannung, Tiefgang und Emotionen. Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willibald Adrian Metzger wandelt auf Freiersfüßen und möchte seine große Liebe Danjela Djurkovic ehelichen. Doch vor der gesamten Hochzeitsgesellschaft verlässt ihn die Braut und verschwindet spurlos. Einfach so. Der Metzger kann gar nicht anders als seine Braut zu suchen …
Mehr
Willibald Adrian Metzger wandelt auf Freiersfüßen und möchte seine große Liebe Danjela Djurkovic ehelichen. Doch vor der gesamten Hochzeitsgesellschaft verlässt ihn die Braut und verschwindet spurlos. Einfach so. Der Metzger kann gar nicht anders als seine Braut zu suchen und landet in den fiesen Machenschaften eines albanischen Familienclans. Welchen Grund hatte Danjela für ihr Verschwinden und wie hängt das mit dem Clan zusammen?
"Vielleicht entsteht Heimat nur dort, wo Menschen einander noch zuwinken, willkommen heißen." Zitat Seite 55
Einmal vorweg, ich mag den treffenden Wortwitz und unverwechselbaren Stil von Thomas Raab. Auch bei diesem Buch ist seine Erzählweise unverkennbar und man hat einige Phrasen, über die man lachen kann. Außerdem ist sein Metzger ja auch ein ganz spezieller Typ. Eigentlich ist er ein Einzelgänger, doch beflügelt von der Liebe zu Danjela möchte er endlich den Schritt in die Ehe wagen. Wie sie dann aber vor dem Traualtar flüchtet und in einer dunklen Limousine verschwindet, wirft einige Fragen auf. Natürlich macht sich der Metzger auf die Suche, es ist allerdings ein ziemliches Dickicht, in dem er stochert. Denn mit diesem Buch hatte ich so Probleme die Personen auseinanderzuhalten. Neben der normalen Handlung gibt es einige Dialoge mit Funksprüchen hinter Decknamen (Habicht, Falke, Adler, Taube, Habicht), die man erst im Verlauf durchschauen kann. Außerdem werden unterschiedliche Charaktere aus mehreren Kulturkreisen erwähnt, deren Beziehungen zueinander man erst einmal durchschauen muss. Mit der Verwendung von Mundart oder radebrechenden Figuren lässt Raab einen multikulturellen Eindruck entstehen, der der Gesellschaft entspricht, nebenbei erklärt er auch Hintergründe von "Blutrache" und mafiösen Strukturen und erweckt ein Bild von düsteren Vorgängen.
Insgesamt hat Raab es dieses Mal etwas übertrieben mit seinen Textvarianten Theaterdrehbuch, Dialog und Romanform. Es fiel mir schwer, die Handlung gedanklich nachzuvollziehen und mein Lesefluß wurde von den drehbuchartigen Einschüben gestört. Ich musste mich ziemlich zusammenreißen, um das Buch auch interessiert zu verfolgen. Die Szenen der jungen Anjeza waren spannend, dramatisch und sehr eindeutig, ganz im Gegenteil zu einigen anderen Teilen des Buches, bei denen ich erst im Laufe der Handlung eins und eins zusammenzählen konnte.
Die Story hat es in sich, denn die raschen Wendungen und einige Rückblenden sorgen für tiefe Einblicke in die Denk- und Handlungsweise von Clanfamilien mit ihren archaischen Strukturen. Es werden einige Grausamkeiten aufgedeckt und das nicht nur dank Metzgers Hilfe. Nur fehlte es ein wenig an eindeutiger Struktur, der rote Faden schlängelte sich nicht geradlinig durch die Handlung und das erschwerte leider den Lesefluß ungemein.
Für alle Metzger-Fans bestimmt interessant, mir hat es streckenweise nicht so gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Österreichisch schräg, humorig, mit ordentlich Schmäh und schon auch noch Krimi
Dies ist mein erster Metzger und so habe ich ja noch etwas 'Schonfrist', um mit meiner Begeisterung ganz oben im Fanolymp dieser Reihe anzukommen. Ich denke, mehr wie die Hälfte des Weges habe ich …
Mehr
Österreichisch schräg, humorig, mit ordentlich Schmäh und schon auch noch Krimi
Dies ist mein erster Metzger und so habe ich ja noch etwas 'Schonfrist', um mit meiner Begeisterung ganz oben im Fanolymp dieser Reihe anzukommen. Ich denke, mehr wie die Hälfte des Weges habe ich schon geschafft.
Der Metzger ist eigentlich Restaurator und nach 13 Jahren herrlich wilder Ehe soll es für ihn nun zum Traualtar gehen, mit seiner Danjela. Eine richtig große Hochzeit ist geplant, was ja so gar nicht sein Ding ist. Und so kracht es dann auch ordentlich zwischen den beiden und Metzger wird mal eben aus der gemeinsamen Wohnung ausquartiert, zwecks 'Danjela macht das schon mit der Vorbereitung'. Und dann, tatsächlich stehen die beiden Liebenden in der Kirche und es kann eigentlich losgehen. Doch da marschiert seine 'noch nicht Angetraute' einfach hinaus aus dem Gotteshaus und vorbei ist's, erst einmal. Der Metzger ist sprach- und absolut fassungslos, dröhnt sich erstmal ordentlich zu und dann macht er sich ans Ermitteln, in ganz eigener Sache. Danjela muss es für ihn getan haben, um ihn zu beschützen und jetzt wird er dasselbe für sie tun und sie retten, aus was und vor wem auch immer.
Das Ganze wird ein absolut schräger, mich im Guten wie manchmal auch im Schlechten erheiternder Ritt, einmal rauf und runter, durch jede Menge Leichen, die Mafia, Clans und Co und so viel Skurrilität, wie es, das meine ich voller Hochachtung, nur die Österreicher hinbekommen.
Es hat gedauert, aber langsam kam der Spaß an dem, was da als Kriminalroman durch das Universum flog. Und am Ende angekommen bin ich, hoffe ich zumindest, jetzt mit den richtigen Vibes versehen und so gewappnet für den nächsten Metzger, der dann, sollte dieser tatsächlich wieder heil aus dem Schluss der Geschichte herausgekrabbelt sein, doch wohl irgendwann bei mir anklopfen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist nichts für mich
Dies ist die erste „Metzger“ Geschichte, die ich gelesen habe und sie wird die einzige bleiben. Die „ganz eigene Sprachmelodie“, die Thomas Raab wohl ausmacht, ist leider bei mir nicht gut angekommen. Aber ich habe nicht aufgegeben (sollte es …
Mehr
Das ist nichts für mich
Dies ist die erste „Metzger“ Geschichte, die ich gelesen habe und sie wird die einzige bleiben. Die „ganz eigene Sprachmelodie“, die Thomas Raab wohl ausmacht, ist leider bei mir nicht gut angekommen. Aber ich habe nicht aufgegeben (sollte es ja rezensieren) und bis zur letzten Seite durchgehalten. Wobei ich die letzten 26 Seiten sogar als leicht spannend empfunden habe.
In diesem 8. Fall für den Metzger geht es, wie der Titel schon vermuten lässt, hauptsächlich um seine Danjela und ihre Vergangenheit, von der der Metzger bisher noch nichts mitbekommen hat. Nach 13 Jahren wollen sie endlich heiraten. Aber vor dem Traualtar lässt Danjela den Metzger stehen und türmt mit einem anderen Mann. Es geht nach Albanien, ich bekomme es mit der Mafia, Clan-Rivalitäten, Blutrache und jeder Menge Leichen zu tun.
Es fängt schon für mich irritierend an mit einem Funk-Gespräch zwischen Taube, Falke und Habicht, die einen Dachs und eine Füchsin beobachte, das sich mir später allerdings erschließt. Weiter geht´s mit einem Vorhang auf, Vorhang zu und einem Wiedersehen mit Heribert Senkowitsch und Rückblicken in die Kindheit von vor 40 Jahren. Dann lerne ich Danjela Djurkovic und Hausmeister Petar Wolllnar kennen. Zwei Kapitel später auch den Metzger.
Ich habe mich selten so schwer getan in eine Geschichte hinein zu kommen bzw. ihr folgen zu können. Alles geht etwas wirr und chaotisch durcheinander. Es fehlt der rote Faden, es fehlt die Spannung, die ganz zum Schluss etwas aufflackert. Danjelas schlechtes deutsch ist klischeehaft und nervt einfach.
Der hier und da eingeschobene österreichische Dialekt dagegen gefällt mir, da ich ihn verstehe, gut. Mir gefallen die Dialoge, die die Seiten nur so dahin fliegen lassen. Die teils liebenswerten, teils skurrilen Personen sind liebevoll und gut vorstellbar ausgearbeitet. Der Humor, den der Autor hier anwendet, gefällt mir gut und hätte von mir aus noch viel öfter auftauchen können.
Für Fans der Metzger-Reihe ist dieser Krimi sicher interessant. Für mich ist er leider nichts.
3,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thomas Raab hat zum Glück nicht auf den Metzger und seine Danjela vergessen. Er läßt die beiden sympathischen Leutchen in seinem neuen Roman jede Menge Abenteuer erleben. Habichte, Falken, Tauben und Adler spielen in dem Drama um eine geplatzte Hochzeit eine nicht unwesentliche …
Mehr
Thomas Raab hat zum Glück nicht auf den Metzger und seine Danjela vergessen. Er läßt die beiden sympathischen Leutchen in seinem neuen Roman jede Menge Abenteuer erleben. Habichte, Falken, Tauben und Adler spielen in dem Drama um eine geplatzte Hochzeit eine nicht unwesentliche Rolle.
Was soll denn der arme Metzger auch denken, wenn er schon vor dem Priester steht und seine ihm nun endlich bald angetraute Danjela schon entgegenkommt, und plötzlich macht sie kehrt und verschwindet ?
Aber der Autor schreckt auch nicht davor zurück, dem Leser geläufige, Sätze zu sezieren und auf ihre widersprüchlichen Aussagen hinzuweisen, das zieht sich auf die eine oder andere Weise als willkommene Gesellschaftskritik durch das ganze Buch und verleiht dem Ganzen noch eine gehörige Portion Extrawürze.
Sehr erhellend aber auch die sicher nicht komplette Ideologie der albanischen Mafia-Clans und solcher, die es noch werden wollen.
Mit solcher Lektüre ist sowohl Spannung als auch Lächeln und mehr vorprogrammiert. Zum Lesen und Mitdenken durchaus empfohlen.
Besonders gelungen finde ich das Cover, denn das darauf abgebildete rote Chesterfield-Sofa hat eine nicht unwesentliche Nebenrolle im Text.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mei, der Metzger is halt scho speziell. Ich find'n net schlecht.
"Die Djurkovic und ihr Metzger“ vom österreichischem Autor Thomas Raab, ist der achte Band der Metzger-Reihe, von der ich schon viel gutes gehört habe. Da der Klappentext mir viel Fabulierfreude versprach, …
Mehr
Mei, der Metzger is halt scho speziell. Ich find'n net schlecht.
"Die Djurkovic und ihr Metzger“ vom österreichischem Autor Thomas Raab, ist der achte Band der Metzger-Reihe, von der ich schon viel gutes gehört habe. Da der Klappentext mir viel Fabulierfreude versprach, wollte ich mich als Neueinsteigerin versuchen. Kein Problem:
Auch Leserinnen ohne Vorkenntnisse verstehen schnell wer, wie in den Mikrokosmos Metzger gehört. Man entwickelt Sympathien für den ein oder anderen und findet mühelos in die von Anfang an turbulente Geschichte. Also nein, beschaulich gehts hier nicht zu. Slapstickartige Szenen in einer Männerumkleide wechseln mit geheimnisvollen Funk-Unterhaltungen, Actionszenen im Stile eines Filmskripts, bruchstückhafte Rückblenden in die rätselhafte Vergangenheit Danjelas und den weitreichenden Folgen der geplatzten Hochzeit. Das alles zusammen sorgt für eine angenehme Spannung. Der minimalistische Stil, dabei jeder Abschnitt voll mit gesellschaftskritischen Gedanken und einer überaus farbigen Dialektsprache fordert der Leserschaft aber jede Menge Konzentration ab, um hier nicht den Faden zu verlieren. Das macht durchaus Spaß, ist aber gleichzeitig etwas anstrengend. Für mich wäre hier weniger, mehr gewesen.
Die 263 Seiten lesen sich, kaum hat man angefangen, fast in einem Rutsch.
Trotz kleiner Schwächen fühlte ich mich gut unterhalten und gebe (gut) 3 Sterne. Meine Empfehlung geht an alle Fans des leichten Krimis-mit-Humor, die auch an der deftigen österreichischen Mundart ihre Freude haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein außergewöhnlicher Kriminalroman
Danjela Djurkovic hat Farbe und Glück in das Leben vom intelligenten und zurückgezogenen Restaurator Willibald Metzger gebracht, was letztendlich in einem Heiratsantrag mündete. Willibald kann sein Glück noch gar nicht so richtig …
Mehr
Ein außergewöhnlicher Kriminalroman
Danjela Djurkovic hat Farbe und Glück in das Leben vom intelligenten und zurückgezogenen Restaurator Willibald Metzger gebracht, was letztendlich in einem Heiratsantrag mündete. Willibald kann sein Glück noch gar nicht so richtig fassen, da macht die attraktive Danjela vorm Traualtar einen Rückzieher. Willibald ist geschockt und seine Welt bricht für ihn ein. Was hat Danjela kurz vor dem Ja-Wort zurückziehen lassen? Gibt es vielleicht einen guten Grund für ihr plötzliches Verhalten? Willibald macht sich mit seinem Freund auf die Suche nach Antworten und gerät dabei selbst in Gefahr...
"Die Djurkovic und ihr Metzger" ist bereits der achte Band aus der Reihe um den ruhigen Restaurator Willibald Metzger. Ich bin als Quereinsteiger mit diesem Teil in die Serie eingestiegen und hatte zu keiner Zeit Verständnis-probleme. Der Autor Thomas Raab erzählt die Geschichte in einem sehr eigenen und außergewöhnlichen Schreibstil, was mir grundsätzlich schon einmal gefällt. Es hat sicherlich ein wenig gedauert um in Willibalds Welt einzusteigen, aber im Verlauf kam ich immer besser mit der wortgewandten und mit vielen Seitenhieben Richtung unserer Gesellschaft versehenen Sprache zurecht. Es entwickelt sich eine etwas skurrile Geschichte, bei der eher die Protagonisten und der Erzählstil des Autoren im Vordergrund stehen. Die Spannung leidet ein wenig darunter, was aber durch die sehr interessant gestalteten Protagonisten und die österreichische Mundart gut kaschiert wird.
"Die Djurkovic und ihr Metzger" war für mich ein überraschender Einstieg in eine besondere Krimi-Reihe, die sich in erster Linie über das Erzähltalent des Autors von der Masse des Genres gelungen absetzt. Für mich ein Anlass, mich mit den restlichen Bänden auseinanderzusetzen. Wer Lust hat einen außergewöhnlichen Kriminalroman zu lesen und nicht knisternde Spannung und spektakuläre Todesfälle erwartet, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Ich empfehle es gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für