Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Du hast die App auf deinem Handy. Sie macht dein Zuhause sicherer. Doch nicht nur die App weiß, wo du wohnst ...Der packende Psycho-Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno StrobelEs klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Hamburg-Winterhude, ein Haus mit Smart Home, alles ganz einfach per App steuerbar, jederzeit, von überall. Und dazu absolut sicher. Hendrik und Linda sind begeistert, als sie einziehen. So haben sie sich ihr gemeinsames Zuhause immer vorgestellt.Aber dann verschwindet Linda eines Nachts. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nicht die geringste Spur. Die Polizei ist ratlos...
Du hast die App auf deinem Handy. Sie macht dein Zuhause sicherer. Doch nicht nur die App weiß, wo du wohnst ...
Der packende Psycho-Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Hamburg-Winterhude, ein Haus mit Smart Home, alles ganz einfach per App steuerbar, jederzeit, von überall. Und dazu absolut sicher. Hendrik und Linda sind begeistert, als sie einziehen. So haben sie sich ihr gemeinsames Zuhause immer vorgestellt.
Aber dann verschwindet Linda eines Nachts. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nicht die geringste Spur. Die Polizei ist ratlos, Hendrik kurz vor dem Durchdrehen. Konnte sich in jener Nacht jemand Zutritt zum Haus verschaffen? Und wenn ja, warum hat die App nicht sofort den Alarm ausgelöst?
Hendrik fühlt sich mehr und mehr beobachtet. Zu recht, denn nicht nur die App weiß, wo er wohnt ...
»Großes Kino für den Kopf, hochspannend und mit einem unglaublichen Finale.« SR 3
»Bei Arno Strobels Thrillern brauchen Sie kein Lesezeichen, man kann sie sowieso nicht aus der Hand legen. Packend und nervenzerreißend!« Sebastian Fitzek
Der packende Psycho-Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Hamburg-Winterhude, ein Haus mit Smart Home, alles ganz einfach per App steuerbar, jederzeit, von überall. Und dazu absolut sicher. Hendrik und Linda sind begeistert, als sie einziehen. So haben sie sich ihr gemeinsames Zuhause immer vorgestellt.
Aber dann verschwindet Linda eines Nachts. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nicht die geringste Spur. Die Polizei ist ratlos, Hendrik kurz vor dem Durchdrehen. Konnte sich in jener Nacht jemand Zutritt zum Haus verschaffen? Und wenn ja, warum hat die App nicht sofort den Alarm ausgelöst?
Hendrik fühlt sich mehr und mehr beobachtet. Zu recht, denn nicht nur die App weiß, wo er wohnt ...
»Großes Kino für den Kopf, hochspannend und mit einem unglaublichen Finale.« SR 3
»Bei Arno Strobels Thrillern brauchen Sie kein Lesezeichen, man kann sie sowieso nicht aus der Hand legen. Packend und nervenzerreißend!« Sebastian Fitzek
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

© HP Merten Fotodesign
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1023377
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 382
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783596705948
- ISBN-10: 3596705940
- Artikelnr.: 61533674
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Achtung: Nägelkau-Gefahr! Großes Kopfkino. Sven Trautwein merkur.de 20231022
Worum geht es?: Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Hamburg-Winterhude, ein Haus mit Smart Home, alles ganz einfach per App steuerbar, jederzeit, von überall. Und dazu absolut sicher. Hendrik und Linda sind begeistert, als sie einziehen. So haben sie sich ihr gemeinsames Zuhause immer …
Mehr
Worum geht es?: Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Hamburg-Winterhude, ein Haus mit Smart Home, alles ganz einfach per App steuerbar, jederzeit, von überall. Und dazu absolut sicher. Hendrik und Linda sind begeistert, als sie einziehen. So haben sie sich ihr gemeinsames Zuhause immer vorgestellt.
Aber dann verschwindet Linda eines Nachts. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nicht die geringste Spur. Die Polizei ist ratlos, Hendrik kurz vor dem Durchdrehen. Konnte sich in jener Nacht jemand Zutritt zum Haus verschaffen? Und wenn ja, warum hat die App nicht sofort den Alarm ausgelöst?
Das Cover: Das Buchcover passt perfekt zu den anderen Büchern von Arno Strobel. Es ist schnell klar, worum es in diesem Buch geht. Der Schriftzug ist sehr groß und passend für einen Thriller.
Der Schreibstil: Das gesamte Buch wird aus der Erzähler-Perspektive erzählt. Ich finde diese Erzählweise perfekt für einen Thriller. Arno Strobels Schreibstil gefällt. Man bildet sich schnell eine Meinung und rätselt mit und schlussendlich wirft man seine Meinung über Bord. So ab der Mitte war mir dann klar, wie alles zusammenhängt und meine Vermutung hat sich dann auch bestätigt. Ich finde es ein bisschen schade, dass der Autor so schnell schon diesen Hinweis mit eingebracht hat. Dennoch ist der Schreibstil sehr packend und mit einigen Überraschungen gefüllt.
Die Hauptfiguren: Hendrik ist ein Mann, welcher mitten im Leben steht. Er hat einen Job der ihn ausfüllt und eine Frau die er bald heiraten wird. Eines Nachts verschwindet seine Frau spurlos. Ich habe Hendrik bewundert. Viele Faktoren sprachen dagegen das Linda entführt wurden ist, aber er ist hartnäckig geblieben. Ich habe mit Hendrik mitgefiebert und wie gebannt seine Spurensuche verfolgt.
Endfazit: Ich wollte mal wieder nach langer Zeit einen spannenden Thriller lesen und Arno Strobel konnte mich mal wieder begeistern. Die Geschichte ist packend und das Buch ein wahrer Pageturner. In wenigen Tagen war ich mit der Geschichte durch. Leider war mir aber schnell klar, wie alles zusammenhängt, sodass es für 5 Sterne nicht gereicht hat. Dennoch kann ich abschließend sagen, dass es eine super Geschichte mit einer wichtigen Botschaft ist. Eine große Leseempfehlung meinerseits.
Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Als Hendrik spät von seinem Dienst aus dem Krankenhaus heim kommt, ist seine Verlobte Linda weg. Angeblich hat sie eine Woche vor der Hochzeit das Weit gesucht und Hendrik verlassen. Doch er kann und will das nicht glauben. Hendrik stellt eigene Ermittlungen an und gerät in einen Dschungel …
Mehr
Als Hendrik spät von seinem Dienst aus dem Krankenhaus heim kommt, ist seine Verlobte Linda weg. Angeblich hat sie eine Woche vor der Hochzeit das Weit gesucht und Hendrik verlassen. Doch er kann und will das nicht glauben. Hendrik stellt eigene Ermittlungen an und gerät in einen Dschungel aus Lügen, Halbwahrheiten und Geheimnissen, die er nicht durchdringen kann.
Die Thriller von Arno Strobel lese ich wahnsinnige gerne! Stets gelingt es dem Autor, ein Netz aus Lug und Trug zu weben, durch das ich mich wühlen muss. Den Ermittlungen der Polizei bin ich meistens einen Schritt voraus, da Arno Strobel seinen Lesern einen kleinen Vorsprung gewährt. In diesem Roman jedoch nicht; oder ich habe die Hinweis überlesen. Denn das ist durchaus möglich, da der Text wie nichts an mir vorbeiflog.
Mein Heim ist auch Smart Home gesteuert und bisher wollte ich nicht darauf verzichten! Dementsprechend neugierig hat mich der Klapptext auf das Buch gemacht! Was ist möglich, was reine Fiktion und was Zukunftsmusik. Hier fehlten mir detaillierte Beschreibungen, da einige vernetzte Stellen zwar so funktionieren, aber ich hätte mir gewünscht zu erfahren, wie. Speziell z. B. die Haustürtechnik: Kann sie wirklich ferngesteuert, bzw gehackt werden? Oder auch die Verknüpfung Smart Home und Handy oder PC. Für meinen Geschmack hätten hier einige technische Details den Horror des Erlebten unterstreichen können.
Für mich ging leider nach und nach der rote Faden in der Geschichte etwas verloren, da die unterschiedlichen Ansätze in meinen Augen zu viele waren. Nach ca der Hälfte des Buches hatte ich jeden Charakter in der Handlung als Täter ins Auge gefasst und vertraute selbst Hendrik nicht mehr. Auf mich wirkte es unruhig und durcheinander. Trotzdem konnte ich mich einfach nicht von der Handlung los reißen und verschlang eine nach der anderen Seite. Bis zum Schluss gelang es Arno Strobel mal wieder, mich in Atem zu halten und war immer für eine Überraschung gut!
Mein Fazit
Schöne neue Welt: Smart Home! Spannend geschrieben!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Themen von Arno Strobels Büchern finde ich sehr spannend, bisher habe ich von ihm aber nur „Offline“ gelesen, was mich nicht sonderlich begeistern konnte. Vielleicht ja ein Ausreißer und seine anderen Bücher gefallen mir besser? Tja, leider wohl nicht.
Die Idee ist …
Mehr
Die Themen von Arno Strobels Büchern finde ich sehr spannend, bisher habe ich von ihm aber nur „Offline“ gelesen, was mich nicht sonderlich begeistern konnte. Vielleicht ja ein Ausreißer und seine anderen Bücher gefallen mir besser? Tja, leider wohl nicht.
Die Idee ist super und der Anfang auch sehr spannend: Linda verschwindet, ihr Mann stößt nach und nach auf einige Ungereimtheiten, das Erzähltempo ist hoch. Leider wird dann aber viel zu schnell klar in welche Richtung sich alles entwickeln wird und die Zufälle und Zusammenhänge werden zunehmend abstruser. Dank sehr deutlicher Hinweise hat man spätestens ab der Hälfte des Buches kaum noch Zweifel wer der Täter ist und welche der Protagonisten ein falsches Spiel treiben. Einiges ist so klischeehaft, dass man sich nicht mal viel darauf einbilden kann die Figuren so einfach durchschaut zu haben.
Eine gute Story hätte noch etwas retten können, nur leider werden zwei Themenstränge miteinander verknüpft, deren Kombination mich so gar nicht überzeugen konnte. Im Nachwort bittet der Autor darum, das Hauptthema nicht zu benennen, daher nur noch so viel dazu: die SmartHome Thematik ist definitiv eine coole Idee, über Thematik zwei hat man aber schon zu oft gelesen. Um alles miteinander zu verknüpfen braucht es dann jede Menge Zufälle, wodurch die Handlung zu konstruiert wirkt und insgesamt einfach unglaubwürdig ist.
Auch die blassen Charaktere konnten bei mir nicht punkten. An vielen Stellen sind sie so schwer von Begriff, dass es weh tut. Da verschwindet die Ehefrau, aber ihr Mann erinnert sich erst Tage später daran, dass er im Haus ja Kameras hat und er die Überwachungsvideos des Abends mal ansehen könnte? Auf die Unfähigkeit der Polizisten möchte ich erst gar nicht eingehen. Ich kann über Logiklücken hinwegsehen, aber hier waren es einfach zu viele und zu große Löcher.
Fazit
Das Thema hat mich angesprochen, die Umsetzung war nicht meins. Das Buch wandert zurück in den öffentlichen Bücherschrank. Zumindest weiß ich nun, dass der Autor nichts für mich ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Skrupellos und psychopathisch
Hendrik ist Oberarzt und wird in einigen Tagen Linda heiraten. Sie wohnen in Hamburg-Winterhude in einem SmartHome. Als er von einer kurzfristigen Notoperation mitten in der Nacht nach Hause kommt, ist Lina verschwunden…
Das Buch beginnt mit einem Mann, …
Mehr
Skrupellos und psychopathisch
Hendrik ist Oberarzt und wird in einigen Tagen Linda heiraten. Sie wohnen in Hamburg-Winterhude in einem SmartHome. Als er von einer kurzfristigen Notoperation mitten in der Nacht nach Hause kommt, ist Lina verschwunden…
Das Buch beginnt mit einem Mann, der seinen Körper nicht mehr spürt und nur noch die Augen bewegen kann.
Und dann geht es um Hendrik und Linda, die sich in ihren hochmodernen Haus sicher fühlen und sich auf die Hochzeit und die anschließende Reise freuen. Was ist passiert, wohin ist Linda mitten in der Nacht verschwunden? Die Polizei hat keinen Anhaltspunkt, dass es sich um ein Verbrechen handeln könnte. Wo ist Linda? Und warum hat die App, über die das SmartHome funktioniert, nichts gemeldet?
Spannend wird das Geschehen beschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. In rasantem Tempo wird der Leser durch die Geschichte geführt und erlebt nicht nur eine Überraschung. Die menschlichen Abgründe können unterirdisch sein…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Freundin von Hendrik ist spurlos verschwunden. Es gibt keine Anzeichen für einen Einbruch, aber Hendrik ist sich sicher Linda ist etwas zugestoßen. Allmählich kommen Hendrik Zweifel an der Sicherheit des Smart Home Systems.
Nachdem ich Offline von Arno Strobel gelesen und …
Mehr
Die Freundin von Hendrik ist spurlos verschwunden. Es gibt keine Anzeichen für einen Einbruch, aber Hendrik ist sich sicher Linda ist etwas zugestoßen. Allmählich kommen Hendrik Zweifel an der Sicherheit des Smart Home Systems.
Nachdem ich Offline von Arno Strobel gelesen und geliebt habe, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Das Thema ist aktuell und hat mich sofort fasziniert. Leider wurde ich aber ziemlich enttäuscht.
Der Schreibstil war sehr angenehm. Ich kam schnell voran und die Kapitel endeten meistens mit einem Spannungsbogen, sodass ich gezwungen war weiterzulesen. Aber nach kurzer Zeit konnte ich mir bereits denken, worauf der Fall hinausläuft und wer der Täter sein könnte. Ab diesem Zeitpunkt war für mich der Reiz vergangen. Es passierten keinerlei Überraschungen.
Ich hatte erwartet, dass wirklich unheimliche Szenen auf mich zukommen, sobald das System außer Kontrolle gerät. Und tatsächlich hat der Autor mit diesem Konzept gespielt, nur war es mir zu wenig. Das hätte man mehr draus machen können.
Mit dem Liebespaar habe ich wenig mitgefiebert, dafür um so mehr mit dem Täter. Dieser wurde gut ausgearbeitet und hier gab es Momente in denen ich Gänsehaut hatte.
Alles in allem, empfinde ich das Buch als eher schwächeres Werk und kann es nicht uneingeschränkt empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Smart Home? Wir haben vermutlich alle schon in Ansätzen davon mitbekommen, über Alexa o.Ä., doch was ist wenn es ein System gibt mit dem man wirklich alles steuert? Ob die Türen offen sind, ob du Licht hast und noch mehr. Ist dies überhaupt sicher? Was passiert wenn jemand …
Mehr
Smart Home? Wir haben vermutlich alle schon in Ansätzen davon mitbekommen, über Alexa o.Ä., doch was ist wenn es ein System gibt mit dem man wirklich alles steuert? Ob die Türen offen sind, ob du Licht hast und noch mehr. Ist dies überhaupt sicher? Was passiert wenn jemand fremdes und unbekanntes die Kontrolle über das System an sich reißt?
Damit beschäftigt sich dieser Thriller; er wirft in einem unterhaltsamen und spannenden Rahmen einen Blick auf diese düstere Seite dieser „Zukunft“ - wie diese Technik gerne beworben wird. Doch neben dem gibt es ein Herzensthema, das der Autor in sein Buch eingebracht hat, das ich aufgrund des Plots allerdings nicht verraten werde; ich sag es aber mal so, dass Thema verdient es gehört zu werden. Neben dem hat mich ein Aspekt im Buch vor einen inneren Konflikt geführt, nämlich den das Polizisten bei dem Verschwinden eines Erwachsenen nur bei akuter Beweislage handeln. Einerseits kann ich es verstehen - mangelnde Ressourcen etc. - andererseits ist es traurig, Besorgnis erregend und fast schon tragisch.
Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, und der Protagonist gut ausgearbeitet. Dieser wirkt authentisch: er zweifelt, er trauert, er ist zornig. Zudem ist diese Bisshaftigkeit mit der er immer weiterermittelt - trotz Aspekten, die dagegen sprechen - bewundernswert und vorbildlich.
Inhaltlich gesehen fand ich das Buch dann allerdings mittelmäßig. Die Grundidee ist super, genauso wie der Plot. Allerdings ist letzterer bis zu einem gewissen Grad hin vorhersehbar. Wenn man schon andere Thriller gelesen hat konnte man ab der Hälfte - bei einer Person besonders - vorhersagen, wer da mit drin hängt. Wie erwähnt gab es aber auch ein paar Überraschungen und bei zwei Figuren war ich durchgehend am schwanken, ob diese unschuldig sind.
Im Fazit ist es kein schlechter Thriller den man durchaus lesen kann, den man aber nicht zwingend lesen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Wie ist doch Leben doch einfach, wenn einem alles abgenommen wird. Oder doch nicht? Dr. Hendrik Zemmer, Chirurg bei der Uniklinik Hamburg, und seine Verlobte Linda leben in einem hochmodernen Smart-Home. Ein Haus, das alles per Sprachsteuerung macht und ständig dazulernt. Ob es …
Mehr
Darum geht es:
Wie ist doch Leben doch einfach, wenn einem alles abgenommen wird. Oder doch nicht? Dr. Hendrik Zemmer, Chirurg bei der Uniklinik Hamburg, und seine Verlobte Linda leben in einem hochmodernen Smart-Home. Ein Haus, das alles per Sprachsteuerung macht und ständig dazulernt. Ob es Licht ein- und ausschalten, Türen öffnen, Rolläden rauf- und runterlassen oder sonst ein Schnick-Schnack ist … alles macht das Haus auf den kleinsten Fingerzeig automatisch. Wie praktisch!
Oder auch nicht. Denn kurz vor ihrer Hochzeit wird ein romantischer Abend durch einen Notfall in der Klinik unterbrochen. Als Hendrik danach wieder nach Hause kommt, fehlt von seiner Verlobten Linda jede Spur. Alles deutet darauf hin, dass Linda ihn verlassen hat. Ihr Koffer und ein paar Bekleidungsstücke fehlen auch. Doch Hendrik glaubt nicht daran, dass Linda ihn freiwillig verlassen hat. Erst recht nicht, weil ihm auffällt, dass nicht Lindas, sondern seine Zahnbürste fehlen. Doch niemand glaubt ihm.
Er beginnt, auf eigene Faust nach Linda zu suchen. Zunächst mit eher mäßigem Erfolg. Zeitgleich spielt in seinem Smart-Home mit einem Mal die Technik total verrückt. Es scheint, als ob das Haus ein Eigenleben entwickelt und Hendrik bei seiner Suche nach Linda sabotieren will. Doch das kann doch eigentlich gar nicht sein, oder? Schnell entwickelt sich ein Katz und Maus-Spiel zwischen Hendrik, der Polizei und dem Hersteller des Systems. Dann bekommt Hendrik Hilfe von unerwarteter Seite. Doch wem kann Hendrik eigentlich noch trauen, außer sich selbst?
Meine Meinung:
Ein Buch zu einem ziemlich aktuellen Thema. Ein Buch, dass uns allen die Gefahren der schönen, neuen, modernen und hoch technisierten Welt vor Augen führt. Oder vielmehr deren Gefahren. Ein Buch, das einen das ein oder andere Mal das Gruseln lehrt.
Aber auch eine Geschichte, bei der ich nach der Hälfte wusste, wo das drauf rausläuft. Das Ende war also schnell durchschaubar. Nichtsdestotrotz war es sehr spannend.
Die Charaktere und Handlungsorte sind alle toll beschrieben. Man fühlt sich direkt mittendrin in der Geschichte und hat von allem und jedem schnell ein konkretes Bild vor Augen. Es gibt keinerlei Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Es lässt sich alles angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 360 Seiten lange Buch ist in 50 Kapitel unterteilt. So kann man bequem in einem Rutsch, aber auch in mehreren Abschnitten lesen.
Mein Fazit:
Ein spannendes Buch zu einem aktuellen Thema. Leider mit viel zu schnell vorhersehbarem Ende. Von mir gibt es eine 4 Sterne Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was haben ein Smart Home System und mehrere sich vollkommen fremde Personen gemeinsam?
"Die App - Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst", ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Arno Strobel gelesen habe. Der über 300 Seiten lange Thriller erschien im September 2020 im …
Mehr
Was haben ein Smart Home System und mehrere sich vollkommen fremde Personen gemeinsam?
"Die App - Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst", ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Arno Strobel gelesen habe. Der über 300 Seiten lange Thriller erschien im September 2020 im Fischer Verlag.
Ich habe das Buch durch Zufall im Buchhandel entdeckt und der Klappentext hat auf Anhieb mein Interesse geweckt, weshalb ich mir das Buch sofort gekauft habe.
Fazit:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es gab zwar immer wieder Momente, in denen das Buch nicht so packend war wie erhofft, doch dann kamen wieder Stellen, die vor Spannung überquollen. Vor allem das Ende hat mir sehr gut gefallen. Ich hatte zwar schon während dem Lesen eine gewisse Vorahnung, wie es weitergehen könnte, doch als es dann so weit war und meine Neugierde zunahm, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Deshalb kann ich dieses Buch mit guten Gewissen an jeden Thriller-Fan weiterempfehlen.
Buchgestaltung:
Mir persönlich gefällt das Cover sehr gut und auch der Inhalt des Buches konnte mich überzeugen. Auch die Schriftfarben und die verschiedenen Schriftgrößen passen gut dazu und ergeben ein stimmiges Gesamtbild.
Das Buch ist vom Anfang bis zum Schluss eine Mischung aus Spannung, Wendungen, Geheimnissen und Überraschungen.
Es ist angenehm zu lesen und besteht aus vielen übersichtlichen Kapiteln. Die Handlung wird abwechselnd der Ich-Perspektive von Hendrik und von den Opfern erzählt.
Dieses Buch beinhaltet folgende Themen:
→ Smart Home Systeme - ADAM eine App, die alles steuern kann
→ der Fortschritt der Technik
→ Entführung und Mord
→ weitere Themen werde ich auf Wunsch des Autors nicht nennen
Handlung:
Gerade als Hendrik und seine Frau Linda einen gemütlichen Abend zu Hause verbringen, läutet sein Telefon. Er wird zu einer Notoperation ins Krankenhaus gerufen, doch als er wieder nach Hause kommt, ist Linda spurlos verschwunden. Es gibt weder Einbruchspuren noch eine Nachricht von Linda. Hendrik ruft sofort den Notruf, doch die glauben, dass Linda ihm verlassen hätte und deshalb einfach abgehauen ist. Hendrik ist verzweifelt und hat das Gefühl, dass niemand Lindas Verschwinden ernst nimmt. Doch als er eine Suchanzeige mit einem Foto von Linda auf Facebook veröffentlicht, scheint sich das Blatt zu wenden. Er bekommt Hilfe von Alexandra, einer Kriminalpsychologin, die glaubt, dass hinter Lindas Verschwinden mehr steckt, als die Polizei vermutet.
Was hat das Smart Home System ADAM mit der ganzen Sache zu tun? Und was will der Entführer von seinen Opfern?
All das und noch weitere spannende Einzelheiten findet man in diesem tollen Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hendrik und Linda wohnen in Hamburg-Winterhude. Sie genießen den Komfort, den ihnen "Adam", ein intelligentes Smart Home System, bietet. "Adam" lässt sich ganz einfach über eine App bedienen, steuert so bequem alles und garantiert die Sicherheit der Bewohner. Doch …
Mehr
Hendrik und Linda wohnen in Hamburg-Winterhude. Sie genießen den Komfort, den ihnen "Adam", ein intelligentes Smart Home System, bietet. "Adam" lässt sich ganz einfach über eine App bedienen, steuert so bequem alles und garantiert die Sicherheit der Bewohner. Doch plötzlich ist Linda verschwunden, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Hendrik versteht die Welt nicht mehr. Von der Polizei fühlt er sich nicht ernst genommen und deshalb beginnt er auf eigene Faust nach Linda zu suchen. Dabei lernt er eine Frau kennen, deren Mann ebenfalls verschwunden ist. Seltsamerweise genießt auch dieses Ehepaar in seinem Haus den Komfort von "Adam"....
Auch dieser Strobel startet ohne langatmiges Vorgeplänkel, denn man befindet sich sofort mitten im spannenden Geschehen, da man im Prolog einen Mann beobachtet, der sich offenbar in einer ausweglosen Situation befindet und langsam in Panik gerät. Dass diese Panik mehr als gerechtfertigt ist, stellt sich schnell heraus. Doch wer der Mann ist, wie er in diese Situation geraten ist und wie sich das alles in die Handlung einfügen wird, erfährt man natürlich nicht. Doch mit diesem Einstieg sorgt der Autor mal wieder gekonnt dafür, dass man als Leser sofort am Haken hängt und mehr erfahren möchte.
Danach lernt man Hendrik und Linda kennen. Die beiden wirken sympathisch und scheinen gut miteinander zu harmonieren. Doch dann verschwindet Linda. Hendriks Verzweiflung und seine Überzeugung, dass sie niemals ohne Nachricht gegangen wäre, wirken authentisch. Gemeinsam mit Hendrik macht man sich auf die Suche, irgendeinen Hinweis zu finden, was passiert sein könnte. Die Polizei scheint keine große Hilfe zu sein. Recht kurze Kapitel und wechselnde Perspektiven sorgen dafür, dass man bereits früh in den Sog der Ereignisse gerät. Arno Strobel legt geschickt Spuren aus, denen man allzu bereitwillig folgt. Überraschende Wendungen sorgen allerdings oft dafür, dass man die eigenen Überlegungen verwerfen und neu ansetzen muss. Den wahren Hintergründen auf die Spur zu kommen, ist jedoch nicht ganz einfach, denn man weiß nicht, wie man alles einordnen soll und wem man eigentlich vertrauen kann. Die Charaktere wirken alle authentisch. Doch irgendwie scheint jeder etwas zu verbergen, Hinweise zurückzuhalten oder zu unverblümt zu streuen. Diese Ungewissheit, wer hier nicht mit offenen Karten spielt oder gar ein gezinktes Blatt in den Händen hält, macht einen großen Reiz dieses Psychothrillers aus. Die Spannung wird dadurch nicht nur früh aufgebaut, sondern kann durchgehend gehalten werden und sich zum Ende hin sogar noch steigern.
Ein wahnsinnig spannender Thriller, den man erst aus der Hand legen kann, wenn man am Ende angekommen ist.
Weniger
Antworten 14 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Als Hendrik vom Nachtdienst nach Hause kommt ist seine Verlobte Linda verschwunden. Die beiden standen kurz vor der Hochzeit und so ist Hendrik klar: Linda wurde entführt. Doch die Polizei glaubt ihm nicht. So geht Hendrik eigene Wege und die sind ganz schön gefährlich!
Das Buch …
Mehr
Als Hendrik vom Nachtdienst nach Hause kommt ist seine Verlobte Linda verschwunden. Die beiden standen kurz vor der Hochzeit und so ist Hendrik klar: Linda wurde entführt. Doch die Polizei glaubt ihm nicht. So geht Hendrik eigene Wege und die sind ganz schön gefährlich!
Das Buch startet schon sehr spannend und zieht den Leser in seinen Bann. Durch das Verschwinden von Linda bekommt die Handlung gleich viel Brisanz und durch den Einschub eines anderen Opfers auch das nötige Gänsehautfeeling. Zugegeben: zwischendurch fand ich das Buch etwas übertrieben und abgefahren und auf die Kombination, die Strobel dann eingeht, wäre ich auch nie gekommen.
Eine App, die alles was du tust, beobachtet. Beunruhigend. Leider wird am Anfang kaum auf das System eingegangen, hier hätte ich mir noch ein wenig mehr Hintergrund erhofft, aber nichtsdestotrotz: es bleibt spannend. Besonders gelungen fand ich immer die kleinen Zwischenhandlungen, in denen die Angst der Opfer dargestellt wird und der für so manchen Schocker sorgt.
Fazit: Strobels Schreibweise hat mich wieder begeistert und Fitzeks Aussage „Bei Strobels Büchern braucht man kein Lesezeichen, man kann sie eh nicht aus der Hand legen“ unterschreibe ich gerne.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für