
Kenneth Oppel
Gebundenes Buch
Die Apokalypse beginnt in deinem Garten / Bloom Bd.1
Die Apokalypse beginnt in deinem Garten
Übersetzung: Wehrmann, Inge
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Angriff der Killerpflanzen!
Kenneth Oppel, geb. 1967, gilt als literarisches Phänomen. Von Roald Dahl ermutigt, veröffentlichte er sein erstes Kinderbuch mit 14 Jahren. Inzwischen hat er zahlreiche Romane und Drehbücher verfasst. Heute lebt er mit seiner Familie in Toronto. Bei Beltz & Gelberg ist seine weltweit erfolgreiche Fledermaus-Trilogie mit den Bänden Silberflügel, Sonnenflügel und Feuerflügel erschienen sowie die Bücher Nachtflügel, Wolkenpanther und Wolkenpiraten.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Bloom
- Artikelnr. des Verlages: 75558
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 345
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 142mm x 30mm
- Gewicht: 532g
- ISBN-13: 9783407755582
- ISBN-10: 3407755589
- Artikelnr.: 58050919
Herstellerkennzeichnung
Beltz, Julius, GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim
info@bod.de
+49 (06201) 6007-0
© BÜCHERmagazin, Tanja Lindauer (lin)
»'Bloom' gehört zu den wohl spannendsten Jugendbüchern überhaupt. Mit einer sehr actionreichen und skurrilen Geschichte reißt das Buch nicht nur völlig mit, es wird sicherlich auch polarisieren. Mir gefiel's! Ich fand es zudem sehr aktuell und will wissen, was da noch alles nachkommt.« Damaris liest, 30.4.2020 »Oppel versteht sein Handwerk. Er erzählt routiniert und packend, überschreitet gelegentlich die Grenzen zum Horror, sorgt an anderen Stellen durch humorvolle Szenen und Dialoge auch wieder für Entspannung.« Andrea Wanner, titel kulturmagazin, 19.4.2020 »Kenneth Oppel entwirft ein düsteres Zukunftsszenario und folgt dabei dem typischen Aufbau einer Dystopie. Dabei wird es zu keiner Zeit langweilig, im Gegenteil: Von Beginn an weiß der kanadische Schriftsteller den Leser zu fesseln und überrascht immer wieder mit interessanten Wendungen.« BÜCHER Magazin, 4/2020 »Mit Improvisation, Wissenschaftsneugier und Humor werden wir durchwachsenden Horror getrieben, atemlos und mit Emotion.« Heike Brillmann-Ede, Eselsohr, 10/2020
Schon allein das Cover ist ein absoluter Hingucker und passt perfekt zum Inhalt des Buches. Auch die Geschichte, die erzählt wird, konnte mich von Anbeginn fesseln.
Nach einem starken Regen wächst überall schwarzes Gras, es überwuchert die Natur- und Kulturlandschaft. Niemand …
Mehr
Schon allein das Cover ist ein absoluter Hingucker und passt perfekt zum Inhalt des Buches. Auch die Geschichte, die erzählt wird, konnte mich von Anbeginn fesseln.
Nach einem starken Regen wächst überall schwarzes Gras, es überwuchert die Natur- und Kulturlandschaft. Niemand weiß, wo es plötzlich herkommt. Parallel dazu leiden Menschen unter heftigen Allergiesymptomen.
Die Idee zu dem Buch, unkontrolliertes Pflanzenwachstum in Zusammenhang mit Krankheiten zu bringen, ist originell, ich kenne kein vergleichbares Buch, auch wurde das Ganze gut umgesetzt.
Mittendrin im Geschehen sind drei Jugendliche, die nicht allergisch reagieren und immun sind. Sie sind Außenseiter und verfügen über ungeahnte Kräfte....es sei so viel verraten, etwas Science Fiction ist auch dabei.
Insgesamt ist "Bloom" ein tolles Jugendbuch, das Spannung mit Fantasy und Abenteuer gekonnt vereint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anaya, Seth und Petra sind drei Jugendliche, die den täglichen Schulalltag bestreiten. Petra hat eine Wasserallergie, ist aber trotzdem das beliebteste Mädchen der Schule. Seth ist der Neue, der Außenseiter. Anaya ist gebeutelt durch ihre vielen Allergien. Sie darf viele Lebensmittel …
Mehr
Anaya, Seth und Petra sind drei Jugendliche, die den täglichen Schulalltag bestreiten. Petra hat eine Wasserallergie, ist aber trotzdem das beliebteste Mädchen der Schule. Seth ist der Neue, der Außenseiter. Anaya ist gebeutelt durch ihre vielen Allergien. Sie darf viele Lebensmittel nicht essen, hat Asthma und sie hat schreckliche Akne.
Als in ihrer Stadt dieses mysteriöse schwarze Gras auftaucht, finden die drei Jugendlichen zusammen und damit beginnt ein unglaubliches Abenteuer, welches aber hier nicht näher erläutert wird.
Der Schreibstil war locker leicht. Die Seiten flogen nur so dahin. Man wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Am Anfang dauert es etwas bevor die Spannung richtig aufgebaut wird. Doch dann geht es Schlag auf Schlag und man war mitten drin in der Geschichte.
Die Grundidee des schwarzen Grases fand ich brillant. Das die Natur alles einnimmt und langsam das alltägliche Leben lahm legt. Leider wurde das für mich nicht richtig umgesetzt. Gerne hätte ich mehr erfahren über die weltweiten Probleme, die Auswirkung für einzelne Menschen und auch für die drei Jugendlichen.
Die Entwicklung der Geschichte ging in eine ganz andere Richtung als gedacht und mir war die Auflösung zu lapidar. Ich hatte auf etwas Neues gehofft.
Richtig geärgert hat mich, das das Buch mit einem fiesen Cliffhanger endet. Man erfährt nicht ob alles gut ausgeht, was mit den drei Freunden wird oder ob die Welt gerettet ist.
Fazit:
Eine brillante Grundidee, gelungene Charaktere, aber eine mäßige Umsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorneweg: das Buch hat insbesondere eingangs erschreckend viele Bezüge zu unserer aktuellen Lebenssituation, ob es gerade im Moment die richtige Lektüre ist, das sei mal dahingestellt. Menschen mit Atemschutzmasken, schweren Hustenanfällen und Lungenkrankheiten, Menschen, die nicht …
Mehr
Vorneweg: das Buch hat insbesondere eingangs erschreckend viele Bezüge zu unserer aktuellen Lebenssituation, ob es gerade im Moment die richtige Lektüre ist, das sei mal dahingestellt. Menschen mit Atemschutzmasken, schweren Hustenanfällen und Lungenkrankheiten, Menschen, die nicht mehr aus dem Haus gehen, Einkäufe, bevor der Notstand ausgerufen wird, all das gibt es auch im Buch. Eine unbeschwerte Ablenkung in Corona-Zeiten ist die Lektüre nicht!
Zum Buch selbst: drei Teenies, zwei davon eher Außenseiter und zwei von schweren Allergien geplagt, erfahren nach einem heftigen Regen massive Linderung ihrer Beschwerden. Allerdings wächst zeitgleich ein seltsames schwarzes Gras, das alles zu überwuchern droht und nicht ausrottbar ist.
Das Buch hat mich tatsächlich ab Seite 1 gepackt, der Spannungsbogen baut sich Stufe um Stufe auf und die Ursache für die merkwürdigen Geschehnisse hat mich total überrascht. Etwas spooky, aber in der Handlung verpackt erscheint es gar nicht so abgefahren.
Die drei Teenies wurden gut beschrieben, man konnte sich in alle drei einfühlen und zwischendrin gab es auch etwas banalen Teenie-Alltag zum Durchschnaufen.
Der Schreibstil gefällt mir sehr, unkompliziert und er lässt sofort die Bilder zur Handlung vor dem geistigen Auge entstehen.
Das Buch wird ab 12 Jahren empfohlen - es beinhaltet allerdings schon ganz schön brutale Szenen, die zwar nicht in aller Breite geschildert werden, aber Potential für Albträume ist ausreichend vorhanden. Ich würde das Buch nicht unter 14 Jahren verschenken.
Was ich nicht wusste: Bloom ist Band 1 einer Trilogie und endet mit einem Cliffhanger. Das kann ich so gar nicht leiden, hier war es aber o.k., da die Handlung trotzdem in sich weitestgehend einen Abschluss gefunden hat.
Ein starkes Buch, ich bin auf jeden Fall bei Band 2 wieder dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman handelt von drei Jugendlichen, die nach einem heftigen Regen nicht nur eine Verbesserung ihrer Allergien bemerken, sondern auch Veränderungen ihres Körpers. Gleichzeitig mit dem Regen kamen allerdings mysteriöse schwarze Pflanzen, die alles bewachsen und sich als sehr …
Mehr
Der Roman handelt von drei Jugendlichen, die nach einem heftigen Regen nicht nur eine Verbesserung ihrer Allergien bemerken, sondern auch Veränderungen ihres Körpers. Gleichzeitig mit dem Regen kamen allerdings mysteriöse schwarze Pflanzen, die alles bewachsen und sich als sehr hartnäckig erweisen. Doch nicht nur der Ort, in dem die Protagonisten wohnen ist betroffen, sondern die ganze Welt. Überall bekommen die Menschen plötzlich Allergien und müssen sich gegen die Pflanzen wehren. Es entwickelt sich ein hochspannendes Spiel auf Zeit, bei dem es Menschen gegen Pflanzen heißt. Ob es den drei Freunden gelingt, die schwarzen Parasiten zu bekämpfen und die Welt zurück zu erobern?
Es handelt sich um sehr schönes Hardcover, das Aufmerksamkeit erregt und eine tolle Haptik mit glatter glänzender Oberfläche und einem 3D-Effekt der Pflanzen bietet (ich könnte das Cover die ganze Zeit anfassen, ich hatte selten ein so wunderbares haptisches Gefühl bei Büchern!).
Man kommt gleich zu Anfang in Kontakt mit vielen botanische Informationen, das Buch scheint mal etwas ganz anderes zu sein.
Ich habe sofort mit den von Allergien betroffenen Jugendlichen mitgefühlt, die Symptome sind sehr bildlich beschrieben und erinnern an die Zustände bei vielen anderen Menschen heutzutage. Die Charaktere sind sehr lebensecht und ich konnte mich gut mit ihnen anfreunden, auch wenn sie nicht meiner Altersklasse entsprechen.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen, ich wollte das Buch am liebsten auf einmal verschlingen.
Die Thematik hat mich sehr an die aktuellen Probleme mit dem Corona Virus erinnert, denn auch dort werden Hamsterkäufe getätigt und alle haben Angst, raus zu gehen. Eine zufällige Assoziation, aber dennoch für viele Katastrophen zutreffend. Die Geschichte baut sich langsam auf und wird schon zur Mitte des Buches sehr aufregend, was sich tatsächlich bis zum Schluss hält (und das nicht auf schlechte Art und Weise!)
Auch wenn das Buch Jugendliteratur ist, ist es sehr spannend und eine tolle außergewöhnliche Idee. An ein paar Stellen wurde etwas unlogisch gehandelt, was ich sehr schade finde. Natürlich kann es sein, dass man in einer Paniksituation anders reagiert, aber dass gleich mehrere Menschen auf einmal so handeln war dann doch etwas komisch.
Alles in allem wurde ich sehr gut unterhalten und konnte mich nur schwer losreißen.
Das Buch endet mit einem wahnsinnigen Cliffhanger und ich wusste gar nicht, wohin jetzt mit meinen Gefühlen. Entrüstung, Neugier, Spannung, Panik. Wie geht es denn nur weiter?! Hoffentlich gibt es eine Fortsetzung.
Das Buch bietet alles, was man braucht: Freundschaft, Spannung und Unterhaltung.
Es ist auf jeden Fall für alle Neugierigen etwas, die gerne mal eine ganz neue Idee auf großartige Weise verwirklicht lesen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anaya wird sein langem von Allergien geplagt und es ist schwierig für sie ihren Alltag damit zu gestalten. So geht es auch ihrer ehemaligen Freundin Petra. Seth hat auch etwas zu verbergen. Nach einem heftigen, drei Tage lang anhaltendem Regen wächst plötzlich überall auf der …
Mehr
Anaya wird sein langem von Allergien geplagt und es ist schwierig für sie ihren Alltag damit zu gestalten. So geht es auch ihrer ehemaligen Freundin Petra. Seth hat auch etwas zu verbergen. Nach einem heftigen, drei Tage lang anhaltendem Regen wächst plötzlich überall auf der Welt schwarzes Gras und in kürzester Zeit ist alles überwuchert. Gleichzeitig entdecken Anaya, Petra und Seth besondere Kräfte an sich mit denen sie nicht gerechnet haben. Sogar ihre Allergien verschwinden und die drei Freunden beginnen zu ahnen, dass dies mit dem seltsamen Graswuchs zu tun hat. Sie alle gemeinsam verbinden sich im Kampf gegen das Verschwinden der Menschheit und erleben ein riesiges Abenteuer.
Ein gelungener Auftakt einer neuen Trilogie. Das Buch liest sich spannend und flüssig und ist, gerade für die jüngere Zielgruppe absolut ansprechend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bloom Die Apokalypse beginnt in deinem Garten ist ein Jugendroman des Schriftstellers Kenneth Oppel und richtet sich an die Zielgruppe der Leser ab 12 Jahre. Als nach einem starken Regen überraschend schwarzes Gras weltweit auftaucht, beginnt eine ernsthafte Bedrohung der gesamten Welt. …
Mehr
Bloom Die Apokalypse beginnt in deinem Garten ist ein Jugendroman des Schriftstellers Kenneth Oppel und richtet sich an die Zielgruppe der Leser ab 12 Jahre. Als nach einem starken Regen überraschend schwarzes Gras weltweit auftaucht, beginnt eine ernsthafte Bedrohung der gesamten Welt. Menschen leiden unter starken Allergien und die Ernährung der gesamten Bevölkerung ist bedroht. Lediglich Petra, Anaya und Seth, drei Jugendliche aus einem kleinen kanadischen Ort, profitieren erst einmal von den Veränderungen. Vorher litten sie unter starken Allergien die nun weg sind, dafür verändern sich ihre Körper und die drei müssen erkennen das es Zusammenhänge zwischen dem Regen, den Pflanzen und ihren Veränderungen gibt.
Der Leser wird durch den Prolog direkt in die Ereignisse geworfen, bekommt aber schnell einen Überblick durch die weiteren Kapitel. Erst einmal lernt man die drei Hauptcharaktere Petra, Anaya und Seth kennen mitsamt ihrer Probleme. Gut finde ich dabei die Gedankenwelten der Jugendlichen die schnell erkennen lassen was die Probleme bei ihnen bewirken. Erwachsene Leser sollten dabei im Auge behalten für welche Zielgruppe das Buch geschrieben wurde. Die Sprache finde ich der Zielgruppe angemessen und auch die Formulierungen sind gut gewählt. Die Geschichte selber wird spannend erzählt, wobei es für mich ein paar Längen gab. Zum Schluss hin wird die Geschichte schon ein wenig abstrus, dennoch hat sie mir gefallen. Wobei der Band nicht abgeschlossen ist, sondern mit einen Cliffhanger auf den nächsten Band neugierig macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte beginnt wie bei vielen vergleichbaren Jugendbüchern harmlos.
Es werden drei Jugendliche näher beschrieben. Anaya, Seth und Petra. Der Fokus wird auf ihre schweren Allergien gelegt. Sie führen sonst aber einen normalen Schulalltag.
Nach einem starken Regenfall …
Mehr
Die Geschichte beginnt wie bei vielen vergleichbaren Jugendbüchern harmlos.
Es werden drei Jugendliche näher beschrieben. Anaya, Seth und Petra. Der Fokus wird auf ihre schweren Allergien gelegt. Sie führen sonst aber einen normalen Schulalltag.
Nach einem starken Regenfall wächst auf einmal überall ein schwarzes Gras. Und es bleibt nicht nur bei dem Gras. Die meisten Menschen leiden auf einmal unter heftigen Allergien. Nur bei Anaya, Seth und Petra passiert das Gegenteil. Ihre Allergien verschwinden. Die Geschichte steigert sich dann von Seite zu Seite. Ein bisschen Horror, viel Action und eine tolle Freundschaft entsteht zwischen den Dreien.
Es ist eine gut geschriebene packende Geschichte. Die Erklärung, wer für die Veränderungen verantwortlich ist, war nicht so überzeugend. Aber vielleicht kommt noch etwas im nächsten Band. Die Altersbegrenzung würde ich auch etwas anheben. Es sterben doch viele Personen, da geht der Autor aber relativ schnell darüber hinweg.
Ein spannender Roman, man möchte direkt mit Band 2 weiter machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erst dachte ich, dieses Buch ist nichts für mich, dieser Horror, Science Fiction, Fantasy, Ekeligkeiten und Emotionen, aber dann zog mich das Buch in seinem Bann. Es ist der Schreibstil der mich als Leser fasziniert, ich kann mich in jeder Figur wiederfinden, die unsicheren in der Pubertät …
Mehr
Erst dachte ich, dieses Buch ist nichts für mich, dieser Horror, Science Fiction, Fantasy, Ekeligkeiten und Emotionen, aber dann zog mich das Buch in seinem Bann. Es ist der Schreibstil der mich als Leser fasziniert, ich kann mich in jeder Figur wiederfinden, die unsicheren in der Pubertät steckenden Jugendlichen, ihre besorgten Eltern, die verunsicherten anderen Personen.
Dazu kommt die ungeheure Spannung die der Autor erzeugt, sie steigert sich von Seite zu Seite. Ich wollte unbedingt wissen warum passiert das alles, warum sind diese drei anders, was ist die Lösung.
Am Ende des Buchs, die Geschichte ist aufgeklärt, wird der Anfang zum Folgeband gelegt. Kein Cliffhanger sondern nur eine Ankündigung. Toll gemacht, denn dadurch fühle ich mich nicht unter Druck gesetzt das nächste Buch zu kaufen, sondern werde es freiwillig tun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unheimliches und dunkles Zukunfts-Szenario mit SciFi und Horror Elementen
Die drei Jugendlichen Anaya, Petra und Seth leiden an starken Allergien.
Doch seit ein starker Regen schwarzes Gras auf der Erde wachsen lässt, sind sie ihre Allergien los. Im Gegensatz zu den meisten Menschen, die …
Mehr
Unheimliches und dunkles Zukunfts-Szenario mit SciFi und Horror Elementen
Die drei Jugendlichen Anaya, Petra und Seth leiden an starken Allergien.
Doch seit ein starker Regen schwarzes Gras auf der Erde wachsen lässt, sind sie ihre Allergien los. Im Gegensatz zu den meisten Menschen, die daraufhin erst Allergien entwickeln.
Und dieses Gras breitet sich rasend schnell aus, überwuchert Felder und sogar ganze Städte, die Nahrungsmittel werden knapp.
Und schließlich greift das Gras und die gefährlichen unterirdischen Grubenpflanzen die Menschen an.
Doch Anaya, Petra und Seht entdecken, dass sie ungeahnte Kräfte entwickeln - können sie die Erde von diesen außerirdischen Pflanzen retten?
Meine Meinung:
Science Fiction und Dystopien sind nicht meine favorisierten Genre, aber dieses Buch konnte mich von Anfang an fesseln.
Ich wurde auch an gewisse Horror-Science Fiction-Filme erinnert ;) Dieses gruselige schwarze Gras, das alles überwuchert, und dann diese schrecklichen Grubenpflanzen haben mir Kopfkino pur beschert.
Auch der Schreibstil ist angenehm und schnell zu lesen, die Spannung ist konstant aufrecht.
Allerdings empfinde ich eine Freigabe ab 12 Jahren etwas früh. Denn die Geschichte ist doch sehr gruselig und stellenweise auch brutal.
Die drei Jugendlichen sind total unterschiedlich, doch aufgrund ihrer Allergien bzw. das Verschwinden derselben und vor allem aufgrund der körperlichen Veränderungen halten sie nun zusammen und fühlen einander nah. Anfangs waren die Streitereien zwischen Petra und Anaya nervig, aber im Lauf der Geschichte entwickeln sich die Jugendlichen weiter und sie merken, dass sie nur gemeinsam stark sind.
Was sie alles erleben, gegen dieses schreckliche Gras ankämpfen und dann die Idee, wie sie eventuell dagegen tun können, ist einfach nur mitreißend.
Man fiebert von der ersten bis zur letzten Seite mit - und auch wenn es oft klischeehaft ist, wird man zu jeder Zeit gut unterhalten und kann das Buch kaum aus der Hand legen, da die Entwicklungen so rasant sind.
Leider gibt es ein halb-offenes Ende, wo man genau weiß, dass es noch einen weiteren Band geben wird. Einerseits spannend und macht neugierig, andererseits natürlich etwas frustrierend, weil man doch wissen will, ob die Erde von diesen gruseligen Pflanzen befreit werden kann...
Fazit:
Ein gruseliges SciFi Abenteuer, das einen rasant in seinen Bann zieht; leider ist das Ende nicht ganz abgeschlossen, sodass man unbedingt den Folgeband lesen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor etlichen Jahren habe ich die Silberflügel-Romane des Autors gelesen und geliebt. Da war ich natürlich neugierig, was der Autor heutzutage schreibt. 'Bloom' ist mir alleine schon wegen des Covers ins Auge gefallen, und die Zusammenfassung klang vielversprechend.
Anaya wird von …
Mehr
Vor etlichen Jahren habe ich die Silberflügel-Romane des Autors gelesen und geliebt. Da war ich natürlich neugierig, was der Autor heutzutage schreibt. 'Bloom' ist mir alleine schon wegen des Covers ins Auge gefallen, und die Zusammenfassung klang vielversprechend.
Anaya wird von Allergien geplagt, und zwar von so ziemlich allen Allergien, die es gibt. Als jedoch eines Tages ein Starkregen niedergeht, scheinen sich ihre Symptome schlagartig zu bessern. Genauso geht es Petra, die unter einer seltenen Wasserallergie leidet, der das Regenwasser aber nichts ausmacht. Der Regen hat allerdings noch etwas mitgebracht: plötzlich wächst überall in Stundenschnelle ein schwarzes Gras, das alles überwuchert. Was es damit auf sich hat, sollen Anaya, Petra und Seth, der Neue an der Schule, schon bald herausfinden... Eine apokalyptische Geschichte, die sich am Anfang wie eine 'die Natur schlägt zurück' Story liest, bald aber als etwas völlig anderes entpuppt, als nicht nur in den Pflanzen außerirdische DNA gefunden wird und Anaya, Petra und Seth feststellen, dass sie sich langsam verändern.
Die Grundidee des Buches hat mich total fasziniert, der Gedanke dass fremde Wesen die Erde womöglich als neuen Lebensraum auserkoren haben, den sie erst einmal wohntauglich machen müssen. Allerdings ist mir das Buch zu sehr nur auf jugendliche Leser zugeschnitten. Z.B. vergleicht Petra Männer, die sie sieht, wiederholt mit irgendwelchen Charakteren aus Fernsehserien, die sie gut findet. Ob es dieses Serien gibt oder nicht - keine Ahnung, aber der Vergleich half kein bisschen, sich ein Bild von den Personen zu machen und vermittelte lediglich einen reichlich oberflächlichen Eindruck von Petra. Generell waren die Charaktere ein bisschen zu stereotyp für meinen Geschmack.
Auch die Handlung wurde gegen Ende ein bisschen haarsträubend, bot aber immer noch ausreichend Unterhaltungswert, dass ich weiterlesen wollte. Das Ende bietet den perfekten Cliffhanger für eine Fortsetzung, so dass man gespannt sein darf wie es mit den drei Freunden weitergeht. Fazit: gelungener Auftakt mit leichten Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote