Joël Dicker
Broschiertes Buch
Die Affäre Alaska Sanders
Roman Fortsetzung des Weltbestsellers 'Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert'
Übersetzung: Thoma, Amelie; Meßner, Michaela
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 26,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Endlich im Taschenbuch - die Fortsetzung von Joël Dickers Weltbestseller »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen zu einem raschen Erfolg zu führen.»Dicker erweist sich als Virtuose. Gekonnt legt er Spuren aus, die sich erst im Nachhinein ganz erschließen.« NDR KulturJuni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit von der Schuld des Verdächtigen restlos überzeugt war...
Endlich im Taschenbuch - die Fortsetzung von Joël Dickers Weltbestseller »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert«
April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen zu einem raschen Erfolg zu führen.
»Dicker erweist sich als Virtuose. Gekonnt legt er Spuren aus, die sich erst im Nachhinein ganz erschließen.« NDR Kultur
Juni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit von der Schuld des Verdächtigen restlos überzeugt war, erhält anonym eine verstörende Nachricht. Was, wenn er damals die falsche Fährte verfolgt hat? Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus Goldman, dessen Erfolg »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« vor der Verfilmung steht, rollt er den Fall neu auf - und fördert Details aus Alaskas Vergangenheit zutage, die die damaligen Ereignisse in ein völlig anderes Licht rücken ...
»Eine großartige Fortsetzung, überbordend, sehr böse und virtuos. Lassen Sie sich drauf ein!« Le Parisien weekend
April 1999. Im friedlichen Mount Pleasant an der amerikanischen Ostküste wird die Leiche der jungen Alaska Sanders geborgen. Die Geständnisse eines Verdächtigen und seines Komplizen genügen, um die Ermittlungen zu einem raschen Erfolg zu führen.
»Dicker erweist sich als Virtuose. Gekonnt legt er Spuren aus, die sich erst im Nachhinein ganz erschließen.« NDR Kultur
Juni 2010. Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit von der Schuld des Verdächtigen restlos überzeugt war, erhält anonym eine verstörende Nachricht. Was, wenn er damals die falsche Fährte verfolgt hat? Gemeinsam mit seinem Freund, dem Schriftsteller Marcus Goldman, dessen Erfolg »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« vor der Verfilmung steht, rollt er den Fall neu auf - und fördert Details aus Alaskas Vergangenheit zutage, die die damaligen Ereignisse in ein völlig anderes Licht rücken ...
»Eine großartige Fortsetzung, überbordend, sehr böse und virtuos. Lassen Sie sich drauf ein!« Le Parisien weekend
Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren, wo er auch heute noch lebt. Seine bislang fünf Romane wurden in über 40 Sprachen übersetzt und mehr als 12 Millionen mal verkauft. 2022 gründete er den Verlag Rosie & Wolfe und publizierte dort seinen jüngsten Roman 'Die Affäre Alaska Sanders', mit dem er an seinen Weltbestseller 'Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert' anschließt.
Produktdetails
- Marcus Goldman 3
- Verlag: Piper
- Originaltitel: L´affaire Alaska Sanders
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 28. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 120mm x 39mm
- Gewicht: 410g
- ISBN-13: 9783492320825
- ISBN-10: 3492320821
- Artikelnr.: 70294458
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Ein detailreicher und klug aufgebauter Fall, der durch fein gezeichnete Charaktere und hohe literarische Qualität brilliert.« Münchner Merkur 20230711
Gebundenes Buch
Im April 1999 wurde Alaska Sanders tot aufgefunden, nach einer relativ kurzen Ermittlung wurde ein Verdächtiger gefunden, der gestanden und seinen Komplizen verraten hat. Elf Jahre später erhält Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit zum Ermittlungsteam gehört und von der …
Mehr
Im April 1999 wurde Alaska Sanders tot aufgefunden, nach einer relativ kurzen Ermittlung wurde ein Verdächtiger gefunden, der gestanden und seinen Komplizen verraten hat. Elf Jahre später erhält Sergeant Perry Gahalowood, der seinerzeit zum Ermittlungsteam gehört und von der Schuld der Verdächtigen überzeugt war, eine anonyme Nachricht zugespielt, die ihn daran zweifeln lässt, damals die richtigen Personen verhaftet zu haben. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Marcus Goldman, den er aus der Ermittlung gegen Harry Quebert kennt, rollt er den Fall gegen alle Widerstände auf und fördert erstaunliche Einzelheiten zutage, die die damaligen Ereignisse in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen.
Zum dritten Mal gibt es ein Wiedersehen mit dem Schriftsteller Marcus Goldman und zum wiederholten Male konnte mich die Geschichte abholen, unterhalten und begeistern. Dabei bleibt der Autor seiner Art der Erzählung treu und verknüpft scheinbar mühelos Vergangenheit und Gegenwart zusammen, sodass am Ende alle Fragen beantwortet sowie alle losen Enden lückenlos zusammengeführt werden. Hierbei wird jeder zeitliche Sprung penibel beschriftet, sodass keine Unklarheiten entstehen können, um welche Zeitspanne es sich gerade dreht. Man muss die ersten zwei Teile nicht zwingend gelesen haben, um dieser Geschichte folgen zu können, sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass abgesehen davon, dass man tolle Bücher verpasst, es immer wieder Hinweise und Andeutungen auf vergangene Vorgänge gibt, die nicht immer Sinn ergeben, wenn man nicht ungefähr weiß, um was es geht. Zu Beginn hatte ich, obwohl ich beide Bücher kenne, selbst einige Schwierigkeiten, die Zusammenhänge zu verbinden, dies legte sich aber zum Glück ziemlich schnell und ich rauschte nur so durch das Buch.
Die Spannung wurde durch die permanenten Zeitsprünge konstant oben gehalten, die kleinen Hinweise an vielen Kapitelenden führten zusätzlich dazu, dass ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Dies endete oft damit, dass mein Vorsatz, nur noch ein Kapitel zu lesen, torpediert wurde, denn das Buch aus der Hand zu legen, war so natürlich gar nicht möglich. Glücklicherweise hatte ich Zeit und Muße, am Ball bleiben zu können, denn gedanklich konnte ich mich vom Fall nur schlecht lösen. Die vielen Wendungen haben mir sehr gefallen, und auch wenn ich versucht habe, den Hergang zu erraten, lag ich doch meilenweit daneben, was den tatsächlichen Ausgang betrifft. Großartig hat der Autor die vergangenen Ereignisse mit der Gegenwart im Buch verbunden und eine Auflösung präsentiert, die mich verblüfft hat. Erstaunlich dabei ist, dass jedes Puzzleteil seinen exakten Platz gefunden hat. Andeutungen zum Ende hin lassen einen weiteren Teil mit Marcus Goldman vermuten, wobei der Fall Alaska Sanders komplett abgeschlossen worden ist. Ich freue mich drauf! Für die spannende Unterhaltung vergebe ich gerne die volle Punktzahl und lege ein extra Sternchen hinzu.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Auf der Suche nach der Wahrheit
Der dritte Teil der Marcus Goldman-Serie aus der Feder von Joël Dicker ist wie die vorhergehenden Romane eine mitreißende Jagd nach der Wahrheit. Unversehens wird die lieb gewonnene Hauptfigur Marcus Goldman in die Ermittlungen um eine junge Frau namens …
Mehr
Auf der Suche nach der Wahrheit
Der dritte Teil der Marcus Goldman-Serie aus der Feder von Joël Dicker ist wie die vorhergehenden Romane eine mitreißende Jagd nach der Wahrheit. Unversehens wird die lieb gewonnene Hauptfigur Marcus Goldman in die Ermittlungen um eine junge Frau namens Alaska Sanders hineingezogen, die am Ufer eines Sees kaltblütig ermordet wurde. Vor 11 Jahren. Der Täter: Alaskas Freund und dessen Kumpel. Überführt von Marcus‘ gutem Freund und angesehenen Polizisten Sergeant Perry Gahalowood.Doch dann taucht ein anonymer Hinweis auf, dass bei den damaligen Ermittlungen nicht alles mit rechten Dingen zuging. Sitzt möglicherweise ein Unschuldiger im Gefängnis? Perry und Marcus begeben sich auf die Spuren der jungen Alaska Sanders und stoßen auf Lug, Trug und schmutzige Geheimnisse. Doch wer hat die junge Frau wirklich auf dem Gewissen? Alle Puzzleteile scheinen sich immer wieder neu zu ordnen. Handelt es sich um einen perfekten Mord oder eine perfekte Täuschung?Ich habe den ersten Teil der Serie „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ geliebt. Marcus war mir von Anfang an sympathisch und dabei ist es auch geblieben. Zwar habe ich den zweiten Teil der Reihe nicht gelesen, aber Joël Dicker versteht es, alle Zusammenhänge und Ereignisse aus der Vergangenheit der Figuren so darzustellen, dass ich dem dritten Teil auch so sehr gut folgen konnte. Besonders gefällt mir, wie er alte Bekannte - Charaktere aus den vorhergehenden Büchern - in die Geschichte einfließen lässt. Stets überkam mich in diesen Momenten ein angenehmes Gefühl der Vertrautheit, wie bei einem Wiedersehen.Es ist einfach klasse und mitreißend, wie Dicker seine Geschichten aufbaut. Super finde ich die Rückschauen, die nicht von den Figuren erzählt werden, sondern wie eine Reise in die Vergangenheit funktionieren. Der Leser bzw. Hörer kann permanent rätseln und immer wieder ist doch alles anders, als er eben noch vermutet hat. Diese Eigenschaften von Dickers Romanen machen in meinen Augen ihre Sogwirkung aus.Der Schreibstil des Autors ist eingängig, flüssig, die Dialoge und Ereignisse authentisch und realistisch. Da ich die Geschichte als Hörbuch genossen habe, war für mich die Darstellung des Sprechers von essenzieller Wichtigkeit. Aber auch hier hat alles gestimmt. Torben Kessler macht einen großartigen Job und ist die perfekte Stimme für Marcus Goldman. Ich habe ihm wahnsinnig gerne zugehört. Geschichte, Charaktere und Darbietung - das Gesamtpaket verdient volle fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Affäre Alaska Sanders wird auf mehreren Zeitebenen und aus mehreren Perspektiven erzählt. Man braucht schon etwas Durchhaltevermögen bei diesem dicken Buch, denn der Autor hat einen sehr detaillierten, ausschweifenden Schreibstil. Es geht immer nur ganz kleine Stücke weiter, …
Mehr
Die Affäre Alaska Sanders wird auf mehreren Zeitebenen und aus mehreren Perspektiven erzählt. Man braucht schon etwas Durchhaltevermögen bei diesem dicken Buch, denn der Autor hat einen sehr detaillierten, ausschweifenden Schreibstil. Es geht immer nur ganz kleine Stücke weiter, so dass es sehr lange dauert, bis man die Zusammenhänge versteht. Ich kenne das Vorgängerbuch nicht, habe aber nicht den Eindruck, dass man es vorher gelesen haben muss, um diese Geschichte zu verstehen. Der Autor versteht es sehr gut, viele falsche Fährten zu legen und die Ermittlungen zeigen, dass viele Polizeifehler gemacht wurden, die nun in dieser Geschichte aufgearbeitet wurden. Es ist spannend, die Zusammenhänge zu entdecken und die Auflösung mitzuverfolgen. Die Charaktere empfand ich nicht sonderlich tiefgehend. Alles in allem ein Roman mit spannenden Momenten, der mir ein bisschen zu ausführlich war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie schon der erste Band "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" ist dieser Roman einzigartig in seiner Erzählweise. Spannung wird schon auf der ersten Seite erzeugt und sie bleibt tatsächlich bis zum Ende aufrecht, ganz zum Schluss steigt die Spannung natürlich noch …
Mehr
Wie schon der erste Band "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" ist dieser Roman einzigartig in seiner Erzählweise. Spannung wird schon auf der ersten Seite erzeugt und sie bleibt tatsächlich bis zum Ende aufrecht, ganz zum Schluss steigt die Spannung natürlich noch stark an. Trotz der Zeitsprünge im Buch ist es einfach, der Handlung zu folgen und sich in die Charaktere einzufühlen. Diese sind sehr authentisch und jeweils individuell genug, sodass man sie sich einfach einprägen kann!
Diese Geschichte ist wunderschön geschrieben, klug strukturiert und enthält unheimlich viele Überraschungen, Erkenntnisse und es ist nicht vorhersehbar, was passiert und wie ein Handlungsstrang ausgeht.
Daher kann ich das Buch, ebenso wie seinen Vorgänger, absolut empfehlen. Es sind zwar viele Seiten aber sie lesen sich wie im Flug!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Aus der Sicht des Schriftstellers Marcus Goldman wird die Tragödie um die Ermordung Alaska Sanders erzählt. In ihrer Heimatstadt Salem wurde die junge Frau zur Schönheitskönigin gewählt, dieses sollte zu einem Sprungbrett für ihre Schauspielkarriere werden. Ganz …
Mehr
Aus der Sicht des Schriftstellers Marcus Goldman wird die Tragödie um die Ermordung Alaska Sanders erzählt. In ihrer Heimatstadt Salem wurde die junge Frau zur Schönheitskönigin gewählt, dieses sollte zu einem Sprungbrett für ihre Schauspielkarriere werden. Ganz überraschend zieht sie in die Kleinstadt Mount Pleasant zu ihrem Freund Walter um dort in einer Tankstelle zu jobben. Am Abend nach ihrer Kündigung wird sie ermordet. Alle Indizien weisen auf Walter als Täter, der in der Vernehmung seinen Freund Eric mit hinein zieht. Walter erschießt sich und Eric wird zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Das alles geschah im Jahr 1999, nun 11 Jahre später, nimmt sich Sergeant Gahalowood den Fall noch einmal vor und entdeckt viele Unstimmigkeiten. Er bittet den erfolgreichen Schriftsteller, der bereits durch die Aufdeckung eines anderen Falles Berühmtheit erlangte, um Hilfe.
Der Thriller ist sehr vielschichtig aufgebaut, viele Hintergründe und Rückblenden werden so geschickt eingebunden, dass man nie den Faden verliert und der Handlung problemlos folgen kann. Auch wenn sich Teile auf die Vorgängerbände beziehen ist die Kenntnis nicht Voraussetzung. Der Thriller ist durch immer neue Erkenntnisse der Ermittler sehr spannend und schriftstellerisch auf einem sehr hohen Niveau. Die Charaktere der Protagonisten sind extrem gut herausgearbeitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vielschichtig und gut durchdacht!
Die Affäre Alaska Sanders ist die Fortsetzung des Buches „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“, in welchem das Duo Sergeant Perry Gahalowood und Schriftsteller Marcus Goldman im Fall um Harry Quebert ermittelte. Der zweite Roman setzt …
Mehr
Vielschichtig und gut durchdacht!
Die Affäre Alaska Sanders ist die Fortsetzung des Buches „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“, in welchem das Duo Sergeant Perry Gahalowood und Schriftsteller Marcus Goldman im Fall um Harry Quebert ermittelte. Der zweite Roman setzt im Juni 2010 an und handelt von einem Mordfall von vor elf Jahren im Jahre 1999. Dieser wurde damals schnell als abgeschlossen erklärt, doch ein neuer anonymer Hinweis bringt die Ermittlungen wieder ins Rollen.
Beim Lesen kommt es zu zeitlichen Sprüngen zwischen dem Jahr des Mordfalls und dem Jahr der neu aufgerollten Ermittlungen, in denen auch immer wieder Bezüge zu dem Vorgängerroman hergestellt werden. Hier schafft es der Autor Hintergrundinformationen sowie Rückblenden geschickt in die Handlung einzubinden, sodass die Lesenden den Faden nicht verlieren. Zudem gelingt es Joël Dicker bis zum Ende die Spannung aufrechtzuerhalten und alle Details gekonnt zusammenzufügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Endlich ist mit "Die Affäre Alaska Sanders" die Fortsetzung erschienen und Joel Dicker konnte mich erneut total begeistern.
Erneut ermitteln der bereits bekannte …
Mehr
"Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Endlich ist mit "Die Affäre Alaska Sanders" die Fortsetzung erschienen und Joel Dicker konnte mich erneut total begeistern.
Erneut ermitteln der bereits bekannte Schriftsteller Marcus Goldman und Seargeant Gahalowood in einem Fall, der eigentlich gelöst scheint. Es werden somit altbekannte Figuren aus dem Fall Harry Quebert auftreten lassen und damit auch mit der Rahmenhandlung an dieses Buch angeknüpft, ebenso finden sich einige Hints auf das weitere Buch "Die Geschichte der Baltimores" einfließen lassen. Dennoch kann man "Die Affäre Alaska Sanders" ohne Vorkenntnisse prima lesen.
Die Story packt den Leser direkt auf der ersten Seite und weiß bis zur letzten komplett zu fesseln. In typischer Joel Dicker-Manier wird ein hochkomplexer, toll geplotteter Kriminalfall Seite für Seite langsam aufgedröselt, wobei sich gefühlt ständig die richtige Spur als falsche Fährte entpuppt und man erst ganz am Schluss bei einem Täter ankommt, den man nie für möglich gehalten hätte.
Das wird verbunden durch absolut sympathische Charaktere, denen man sehr gerne durch die Handlung folgt. Insbesonder angetan haben es mir neben dem fantastisch harmonierenden Ermittlerduo die Nebencharaktere, die auf den ersten Blick vermeintliche amerikanische Kleinstadtidylle leben, bei näherem Hinsehen aber alle ihre Leichen im Keller haben.
Brillant konstruiert, fantastischer Stil, spannende Story, einfach perfekt. Es gibt einen kleinen Hinweis am Ende, der auf einen weiteren Fall von Goldman und Gahalowood hoffen lassen. Ich brauche auf jeden Fall regelmäßigen Nachschub, denn Joel Dickers Bücher machen süchtig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Mit Sergeant Perry Gahalowood und Schriftsteller Marcus Goldman treffen wir in dem Buch „Die Affäre Alaska Sanders“ auf zwei alte Bekannte. Wie schon im Vorgängerband verfolgen sie die Fährte um den Tod einer jungen Frau. Eigentlich war Alaskas Mord damals im Jahr 1999 …
Mehr
Mit Sergeant Perry Gahalowood und Schriftsteller Marcus Goldman treffen wir in dem Buch „Die Affäre Alaska Sanders“ auf zwei alte Bekannte. Wie schon im Vorgängerband verfolgen sie die Fährte um den Tod einer jungen Frau. Eigentlich war Alaskas Mord damals im Jahr 1999 schnell und zufriedenstellend aufgeklärt worden, doch dann kommen dem Sergeanten gute zehn Jahre später Zweifel. Alles deutet darauf hin, dass die Polizei damals den falschen Mann verdächtigt und verhaften hat. Gemeinsam mit Marcus begibt er sich auf Spurensuche …
Man muss sie ja mögen oder auch nicht, die etwas langgezogene und oft sprunghafte Schreibweise des inzwischen sehr erfolgreichen Autors Joel Dicker. Ich falle in Kategorie eins, denn auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Der Hörbuchsprecher Torben Kessler, der mich durch alle vergangenen Dicker Bücher begleitete, machte es mir auch diesmal leicht, in die Geschichte einzutauchen. Immer neue Wendungen führen den Hörer auf vermeintliche Spuren, die jedoch stets in einer Sackgasse landen. Die vermeintlichen Aufklärungen und Täterbestimmungen scheinen schlüssig nur um dann eine Hörstunde später wieder über den Haufen geworfen zu werden. Das Ende birgt nochmals eine Überraschung in sich, mit der ich nicht gerechnet hatte. Über die Hörstrecke von 18 Stunden traf ich übrigens Harry Quebert, die Baltimores und sogar Stephanie Mailer hatte einen kleinen Gastauftritt. Für mich ganz großes Kino, das mich bestens unterhalten hat und wofür ich gerne die volle Punktzahl vergeben möchte. Bin gespannt, was uns der Autor als nächstes präsentieren wird, er ist doch bestimmt schon wieder am tüfteln …
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannung pur und ein sehr sympathisches Ermittlerduo, das überzeugt
Alles beginnt mit einem Mord, dem Mord an Alaska Sanders, einer schönheitsgekrönten junge Frau mit Schaupielambitionen. Anscheinend der Liebe wegen hat es sie in das friedliche Kleinstadtidyll Mount Pleasant …
Mehr
Spannung pur und ein sehr sympathisches Ermittlerduo, das überzeugt
Alles beginnt mit einem Mord, dem Mord an Alaska Sanders, einer schönheitsgekrönten junge Frau mit Schaupielambitionen. Anscheinend der Liebe wegen hat es sie in das friedliche Kleinstadtidyll Mount Pleasant verschlagen und nun ist sie tot. Die weitgehend offentlichtlichen Täter sind unter der Führung von Sergeant Perry Gahalowood schnell überführt und was dann geschieht, ist ein kleines Drama für sich. Doch 11 Jahre später, 2010, bekommt der längst abgeschlossene Fall einen neuen Anschub und Gahalowood sucht sich bei seinen neu aufgenommenen Ermittlungen Hilfe bei dem Autor Marcus Goldman, mit dem er bereits zwei Jahre zuvor ein Verbrechen aufgeklärt hat.
Ein von Anfang an packender hochspannender Kriminalroman, mit sehr viel Realität im Gepäck. Diesmal begeht man nicht den Fehler der vorschnellen Schlüsse und das originelle und sehr sympathische Ermitterduo muss schon tief graben, sich mit vielen Wenns und Abers herumschlagen, auf ihrem steinigen keinesfalls gradlinig verlaufenden Weg, hin zu dem, was der jungen Frau letzendlich tatsächlich widerfahren ist.
Ein begeisterndes Buch, qualitativ ganz weit oben in seinem Genre, toll geschrieben und einfach nur absolut lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eigenwillig erzählt
"Die Affäre Alaska Sanders" von Joël Dicker habe ich als Hörbuch gehört und es war in keiner Minute langweilig.
Es gibt hier einen besonderen Erzählstil, der Autor erzählt und kommt zu einer besonderen Stelle oder Begebenheit und …
Mehr
Eigenwillig erzählt
"Die Affäre Alaska Sanders" von Joël Dicker habe ich als Hörbuch gehört und es war in keiner Minute langweilig.
Es gibt hier einen besonderen Erzählstil, der Autor erzählt und kommt zu einer besonderen Stelle oder Begebenheit und nimmt uns dann dahin mit und wir erleben das dann aus der jeweiligen Sicht mit. Dadurch kommt es teilweise zu mehreren Verschachtelungen, das ist sehr geschickt und spannend gemacht.
Im April 1999 wird in Mount Pleasant die Leiche von Alaska Sanders gefunden, ein Bär war schon vor Ort, aber nicht der Mörder. Es werden schnell Geständnisse gemacht und ein Schuldiger inhaftiert.
Im Juni 2010 wird der Fall von dem Hauptermittler Perry Gahalowood und dem Schriftsteller Marcus Goldman wieder aufgenommen und alte Spuren und Indizien widerlegt oder bestätigt. Vieles wurde damals verdrängt und ist heute vergessen, wie es scheint. Und auch der Protagonist eines anderen Roman des Autors, Harry Quebert, taucht ab und an auf, wobei man das andere Buch nicht gelesen haben muss.
Mir machte hier das Spiel mit den verschiedenen Zeitebenen, Sprüngen und Perspektiven sehr viel Spaß, gerade weil sich auch so einiges mit einer anderen Perspektive wieder ändert und verschiebt.
Auch ist der Fall sehr geschickt konstruiert, so dass wirklich nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Für mich ist das definitiv nicht der letzte Band des Autors, den ich lesen werde, die anderen werden jetzt nachgeholt. Der Sprecher des Hörbuchs, Torben Kessler, machte seine Sache sehr gut, ich habe ihm sehr gerne zugehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für